>>UPDATE-BRIEF<< Version: Persönliche Änderungen (Programmänderungen bzw. Erweiterungen, die Sie unmittelbar betreffen.)

Ähnliche Dokumente
Wichtige Änderungen (Bitte lesen Sie folgende Änderungen sorgfältig durch und überprüfen Sie, ob eine Korrektur Ihrerseits notwendig ist.

Handbuch mbgm. easy2000 Software

Wichtige Änderungen (Bitte lesen Sie folgende Änderungen sorgfältig durch und überprüfen Sie, ob eine Korrektur Ihrerseits notwendig ist.

Allgemeines zur SV-Gruppenautomatik

Weitere interessante Neuerungen:

BAND 101 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision:

Wichtige Änderungen (Bitte lesen Sie folgende Änderungen sorgfältig durch und überprüfen Sie, ob eine Korrektur Ihrerseits notwendig ist.

Fragen aus dem 1. LSWH-Treffen (izm DM-Org-Änderungen)

Wichtige Änderungen (Bitte lesen Sie folgende Änderungen sorgfältig durch und überprüfen Sie, ob eine Korrektur Ihrerseits notwendig ist.

Wichtige Änderungen (Bitte lesen Sie folgende Änderungen sorgfältig durch und überprüfen Sie, ob eine Korrektur Ihrerseits notwendig ist.

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander

Wichtige Änderungen (Bitte lesen Sie folgende Änderungen sorgfältig durch und überprüfen Sie, ob eine Korrektur Ihrerseits notwendig ist.

MomoZeit Quickguide für Benutzer

BAND LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision:

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2

ELDA Lohnsoftwareherstellertreffen. 3. Oktober 2018

Wichtige Änderungen (Bitte lesen Sie folgende Änderungen sorgfältig durch und überprüfen Sie, ob eine Korrektur Ihrerseits notwendig ist.

Updatebrief Lohn&HR. Lohn & HR GmbH Rechenzentrum zh. Frau PV-Service Eurofunkstraße St. Johann. St. Johann,

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2

Handbuch APT (Arbeitszeit-Planungs-Tool)

Ausfüllhilfe. ELDA Software. OÖGKK

Handbuch. Mitarbeiterportal. - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen)

Beispielsammlung Mapping und Vergleich Beitragsnachweisung 2018 / mbgm 2019

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) DIENSTGEBERINFORMATION

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Begleitheft Personalistentreff 2018

Übersicht der Änderungen

Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung mbgm. Ergänzende Unterlage zur Präsentation

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung

ÜBERARBEITEN DER LOHNARTEN FÜR DIE MITARBEITERVORSORGE

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG

1. Allgemeines. 2. Änderung im laufenden Monat

KURZANLEITUNG U MSTELLUNG AUF DAS NEUE TARIFSYSTEM DER GEBIETSKRANKENKASSE

Win1A-LOHN Mini Light

TECHNISCHE DOKUMENTATION

Orlando-Compact. FinanzOnline mit WebService

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung

1.1. Lohnzettel L16 mit Sechstelüberhang... 2

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG. diazzo ag lichtpausatelier Pelikanweg Basel Tel

DAX Aufträge in Kfz5. Inhaltsverzeichnis

AddWare ZeitErfassung

GO! Zeit Mobile für iphone (Version 3.0*)

ConSol CM/Outlook-Add-in Benutzerhandbuch für das ConSol CM/Outlook-Add-in

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

Pfarrpaket V4 - Modul Buchhaltung. Automatischer Lohndatenimport NEU

LOGICS SOFTWARE CONNECT-TRANSPORT QUICK START GUIDE - DISPOSITION VERS. 1.4

Chiemgau Alpenverband für Tracht und Sitte e.v.

1. Zuordnung des Probenehmers oder des Labors zum Standort

Zuzahlungen. Eingabe von Zuzahlungen im Trägerportal. Autor: Gabriele Bode und Angela Kästner Datum: Version: 1.0

ep-lohn Update /

Neues in BIM4You vom

TECHNISCHE DOKUMENTATION

Seite 1 auf den Steuercode, den Sie ändern wollen. Klicken Sie auf die Zeile mit den Steuersatz,

Er ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren Informationen, die in diesem Feld eingetragen werden können (z. B. Kontonummer, Artikelname usw.).

Schulungshandbuch FormicaSQL

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

Online Prüferfunktionalität von Ramona Bopp. Stand März In der Rolle Prüfer können Sie ihre Prüfungen bewerten.

Hinweise zu den Videos auf der mbgm Homepage (Stand: )

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

easybooking Anfragepool AddOn für Firefox (Apple OSX)

Smartphone-App GPS Fleet Software für Android und iphones

vergabeplattform.berlin.de

Istzeit-Stammdaten und Tagesabschluss WAWI20 / WAWI_TAGAB zu WAWI Version 4.0.7

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld

Die Outlook-Schnittstelle

ISBJ QV-Tag Meldung. Marion Barluschke Datum: Version: 1.1

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV)

TECHNISCHE DOKUMENTATION

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit

uro-lohn Beschreibung Serviceentgelt E-Card

Medea3 Scan-Client (BCS2 mit Medea3-Erweiterungen)

Personal-Istzeit SONS061 Version 2.2

White Paper - WinLine LOHN Update 2016

Neues in BIM4You vom

vbulletin 5 Connect Kurzanleitung (ver 1.0) Erstellt und gewartet von Internet Brands Übersetzung: Dominic Schlatter

Version: Wichtige Änderungen (Bitte lesen Sie folgende Änderungen sorgfältig durch und überprüfen Sie, ob eine Korrektur Ihrerseits notwendig ist.

Bedienungsanleitung TRICS

Zugriff auf für Benutzer mit oder ohne ein PKI-Zertifikat

Mobile Zeiterfassung via Mobile Center

CPL - Renault Schnittstelle

luxdata Changelog 1. NEUERUNGEN Version Datenschutz - Anonymisierung Allgemeines

Kurzanleitung WebEx fu r Teilnehmer

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Dokumentenablage. Release 6.0 Dokumentenablage 1

Einsteiger-Anweisungen für BiPRO

Handbuch ky2help Version 4. Grundlagen und Administration. Version 1.7 KYBERNA AG T F

Handbuch zu unserem Tagebuch

Ab sofort steht Ihnen die Lohnversion zur Verfügung.

Anleitung zur Antragstellung. Version 01

Leitfaden zur Einführung des Ticketsystems i-net HelpDesk. 1. Erste Anmeldung Benutzerdaten und Passwort ändern

seca 101-TurboMed GDT-Anbindung

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

owncloud Benutzerdoku 1.0 Inhaltsverzeichnis

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion.

i-taros Release Updateinformationen

Transkript:

1 von >>UPDATE-BRIEF<< Version: 1 Datenbankversion: V4.138.03 LHR Rechenzentrum Rechenzentrum zh. PV-Service Eurofunkstraße 1-3 5600 St. Johann St. Johann, 19.10.2018 Sehr geehrter PV-Service! Mit diesem Update erhalten Sie folgende Änderungen: Persönliche Änderungen (Programmänderungen bzw. Erweiterungen, die Sie unmittelbar betreffen.) Modul PV Vorgesetzten SelfService VORGESETZTEN Im Vorgesetzten SelfService konnte beim Klick auf die Mitarbeiterauswahl ein Fehler auftreten, wenn für die betroffene Firma des Vorgesetzen keine Zeitlistendefinitionen hinterlegt sind. Dies wurde berichtigt. (QKS 60991)

2 von Gesetzliche Änderungen (Hier finden Sie Änderungen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen.) Modul PV ELDA MINDESTANGABENANMELDUNGEN AB 2019 Diese Form der Vorhinein-Anmeldung gibt es nur mehr für fallweise Beschäftigte, die bei einer Gkk versichert sind und wird umbenannt in "Anmeldung fallweise Beschäftigte". Alle anderen Versicherten müssen mit der "Versichertenmeldung reduziert" im Vorhinein angemeldet werden. Auf den Listen wird ab 2019 die neue Bezeichnung ausgegeben. In den Masken wird die Bezeichnung "Mindestangabenanmeldungen" noch belassen. Die Unterscheidung ist damit einfacher, als mit "Anmeldung fallweise Beschäftigte". (SW 8056) Paket Personalverrechnung ELDA ADRESSMELDUNGEN Mehrere Dienstnehmer mit selber Sv-Nummer. Die Adressmeldungen werden nun nur bei Veränderung aller Dienstnehmer mit derselben Sv-Nummer erstellt. (SW 9202) GESETZESÄNDERUNGEN 2019 - MBGM ABRECHNUNG - TEIL 4: * E-Card-Gebühr: Kann jetzt für 11.2019 abgerechnet und richtig über mbgm übermittelt werden. * Dienstverhältnisse kürzer als 1 Monat: Die Abrechnung erkennt nun Dienstverhältnisse, die kürzer als 1 Monat sind, sodass das Feld "kürzer als 1 Monat" auf der mbgm für die GKK richtig gefüllt werden kann. Dieses Feld ist ab 2019 für alle Dienstverhältnisse, die kürzer als 1 Monat sind, zu füllen, also nicht nur für geringfügig Beschäftigte wie bis 31.12.2018. Bei der Versicherung 25 "BVA Vertragsbedienstete" gibt es dieses Feld nicht, sondern für geringfügige Beschäftigungen unter 1 Monat gibt es eigene Beschäftigtengruppen. Die SV-Gruppenautomatik unterstützt diese Fälle wie bereits vor 2019. Wenn Sie z.b. einen DN mit "G111 geringfügig beschäftigter Angestellter" anlegen und dieser aber binnen 1 Monats austritt (außer beim Austritt während des Probemonats), dann stellt die SV-Gruppenautomatik den DN auf "G123 geringfügig beschäftigter VB-Ang. untermonatig beschäftigt" um. Bei der Versicherung 11 "öffentlich Bedienstete" geschieht dies nicht. * Bonus Altfall INFO: Wenn Sie einen Bonus Altfall haben, wählen Sie im variablen Dienstnehmerstamm unter SV-Ergänzungen den Abschlag A11 (I25 bei der BVA) (bis 31.12.2018 SV-Gruppe J1 zb). Wenn dieser Dienstnehmer dann 63 Jahre alt wird und die SV- Gruppenautomatik in Verwendung ist, werden die Abschläge A10 und A09 abgerechnet (I26 bei der BVA) (bis 31.12.2018 SV-Gruppe A4u zb) und der Abschlag A11 sollte nicht mehr gerechnet werden. Damit dies funktioniert, stellen Sie ab diesem Zeitpunkt A11 auf nein, bis dieser Fall automatisiert ist. Mehr dazu finden Sie in der Onlinehilfe unter Lohn-/Gehalt - Themen - Gesetzesänderungen 01.2019 mbgm. GESETZESÄNDERUNGEN 2019 Versicherungen 11 und 25 BVA: Ab 2019 gibt es bei der BVA beim KV, KU, WF und LK-Beitrag eine tägliche SV-Höchstbemessung, gleich wie beim AV- und PV- Beitrag. Der UV-Beitrag bleibt ohne SV-Höchstbemessung und ist deswegen auf der monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung (mbgm) gesondert (mit Verrechnungsbasistyp "UV") anzuführen. Paket Reisekosten REISEKOSTEN Bei der Reisekostenberechnung mit der Einstellung "Inland und Ausland getrennt/einzeln behandeln (E)" konnte es vorkommen, dass pflichtige Inlandsgelder gekürzt wurden, wenn bei einer Reise gemischte Inlands- und Auslandsaufenthalte erfasst wurden. Dies wurde berichtigt. (SW 8615) (QKS 59438) Neue Features (Hier finden Sie neue Funktionen im Programm.) Modul Budget

3 von PLANUNG - SPIELWIESE Wenn man eine Berechnung abbricht und für den selben Dienstnehmer neu startet, bevor die ursprüngliche Berechnung im Hintergrund fertig gestellt ist, kam es zu Unique-Constraint-Fehlern. Wenn dieser Fall eintritt, dann erscheint nun die Meldung "Für diesen Dienstnehmer läuft bereits eine Berechnung. Versuchen Sie es etwas später.". Das selbe kann auch passieren, wenn in der Spielwiese Berechnungen gestartet werden, wenn währenddessen ein Plan abgerechnet wird. Wenn dieser Fall eintritt, dann erscheint nun die Meldung "Für diesen Plan läuft aktuell eine Batchabrechnung. Versuchen Sie es etwas später.". (SW 903) (QKS 60658) Modul Zeit Mitarbeiter SelfService In der Zeitdatenliste ist es nun möglich die Tageseigenschaften für jeden Tag zu öffnen. (SW 9116) Modul Zeit Vorgesetzten SelfService Es wurde die Anzeige der Mitarbeiter in der Abwesenheitsübersicht dahin gehend angepasst, dass der Vorgesetzte sich selbst als Dienstnehmer zwar sieht, aber der Link zur Zeitdatenliste deaktiviert wurde. (QKS 6096) Paket Personalverrechnung LHR ONLINEHILFE In der Onlinehilfe finden Sie folgende neue Bereiche: LOHN- UND GEHALT - Fenster - Auswertungen / monatlich / Zahlungsverkehr / Datenaustausch ELDA / mbgm - monatlicher Beitragsgrundlagennachweis - Themen - Beschäftigungsarten / Aushilfskräfte - mbgm Änderungen - Beschäftigungsarten / Fallweise Beschäftigte - mbgm Änderungen - Beschäftigungsarten / Freie Dienstnehmer - mbgm Änderungen - Beschäftigungsarten / geringfügige Dienstnehmer - mbgm Änderungen - Beschäftigungsarten / Lehrlinge / Lehrlinge allgemein - mbgm Änderungen - Gesetzesänderungen / Gesetzesänderungen 01.2019 - Exekutionen - Unterbrechungen des Dienstverhältnisses / Familienzeitbonus und Papamonat - Väterfrühkarenz im öffentlichen Dienst BEISPIELE - AV-Staffelung im Niedriglohnbereich - AV-Staffelung - BVA Sonderfälle Um zu diesen Bereichen zu gelangen, rufen Sie in der LHR Software mit der Tastenkombination STRG + H die Onlinehilfe auf, und klicken dann im Internetbrowser auf "Anzeigen" der Baumstruktur. Um in die Bereiche des SelfServices zu gelangen, steigen Sie ins SelfService ein und klicken dann im Internetbrowser auf den Hyperlink "Hilfe" im rechten oberen Eck. Allgemeine Programmänderungen (Hier finden Sie geänderte Funktionen bei bestehenden Programmelementen.) Dokumentenmanagement DOKUMENTENMANAGEMENT Die einzelnen Rubriken für Dokumente können jetzt auch noch in Dokumentenarten untergliedert werden. Je Dokumentenart können Sie entscheiden, ob beim Upload ein Workflow ausgelöst werden soll oder nicht. Diese Einstellungen setzen Sie in der Berechtigungsverwaltung. (SW 8520)

4 von DOKUMENTENÜBERSICHT In der Dokumentenübersicht gibt es zwei neue Symoble. Mit dem ersten Symbol kann ein hochgeladenes Dokument einem weiteren Dienstenehmer zugewiesen werden. Mithilfe des zweiten Symbols können mit dem hochgeladenen Dokument Masken verbunden werden. So kann zum Beispiel die Maske "Eintrittsdaten" mit einer Krankmeldung verbunden werden. Zusätzlich gibt es in der Menüleiste ein neues Symbol, wo sichtbar ist, ob es für den Dienstnehmer in einer Maske bereits zugewiesene Dokumente gibt. Wenn man auf dieses Symbol klickt, gelangt man direkt in die Dokumentenübersicht und sieht die Dokumente, die für diesen Dienstnehmer hochgelanden wurden und auch welche Maske zugeordnet ist. (SW 8526) Modul Zeit Mitarbeiter SelfService Die Logik der Umbuchung und Lohnauszahlung wurde um die Referenzspeicher erweitert. Die Umbuchung und Lohnauszahlungsseite wurde angepasst, so dass nun nur Zeitspeicher angezeigt werden, die einen positiven Wert im Referenzspeicher, sollte einer hinterlegt sein, bzw einen positiven Wert im eigentlichen Zeitspeicher haben, falls kein Referenzspeicher hinterlegt ist. Weiters werden neue Umbuchungsanträge oder Lohnauszahlungen nur dann zugelassen, falls sie den Wert des Referenzspeichers bzw. Zeitspeichers nicht übertreten, und es noch keine offenen Anträge der jeweiligen Art für den Zeitspeicher gibt. (SW 8489) Modul Zeit Vorgesetzten SelfService - DOKUMENTENEINGANG Es ist nun im Mitarbeiter- und im Vorgesetzten-SelfService möglich, Dokumente hochzuladen. Für alle Dokumentenrubriken können nun noch Dokumentenarten hinterlegt werden, für welche individuell Genehmigungsstufen eingestellt werden können. (SW 8681) Paket Reisekosten REISEKOSTEN - ABRECHNUNGSAUSDRUCK Es gibt nun die zwei zusätzlichen Sortierkriterien "nach Verteiler-Abteilungsnummer" und "nach Verteiler-Abteilungsname". Wird einer diesen beiden gewählt, wird im Bereich für das Fensterkuvert auch die "Verteiler-Abteilungsnummer" und der "Verteiler-Abteilungsname" (anstatt "Abteilungsnummer" und "Abteilungsname") ausgegeben. (SW 8899) Fehlerkorrektur (Hier finden Sie Korrekturen von Fehlern im Programm.) Modul Berechtigung (in Paketen PV, RK, Budget inkludiert) BERECHTIGUNGSVERWALTUNG/BENUTZERVERWALTUNG Es konnte der Logonname eines bestehenden Benutzers nicht mehr geändert werden, wenn ein Antrag (Reisekosten) mit der Funktion "Reihenfolge" geschickt wurde. Beim Ändern des Logonnamens kam es zu der Fehlermeldung "ORA-02292: Integritäts-Constraint verletzt - untergeordneter Datensatz gefunden". Das wurde berichtigt. (QKS 60822) Modul Dezentrale Benutzerverwaltung BERECHTIGUNGEN dezentrale Berechtigungsverwaltung: Fimen können nicht zugewiesen werden. (QKS 60926) NEUVERGABE PASSWORT Beim Neuvergeben eines Passwortes über die Berechtigungen im Dienstnehmerstamm oder über die dezentrale Benutzerverwaltung kam es mit einem eingeschränkten User zu einer Fehlermeldung. (QKS 60905) Modul PV EFZG

5 von ABRECHNUNG Die Anzahl der Nicht-EFZ-Tage wurde falsch ermittelt, wenn sich ein Dienstnehmer aufgrund der gesetzlichen Angleichung im EFZ (Angestellter zu Arbeiter) im Übergangsmonat im 0%igen Krankenstand befand. Dies wurde berichtigt. (QKS 60862) (SW 9209) Modul PV ELDA AN-/AB-/ÄNDERUNGSMELDUNGEN NACHDRUCKEN Bei einer Dienstnehmerauswahl wurden in der Datumauswahl mehr Erstellungszeiten ausgegeben, als die Dienstnehmerauswahl betreffen. Dies wurde berichtigt. (QKS 60883) VERSICHERUNGSNUMMERN-ANFORDERUNGEN Wenn man alle offenen Versicherungsnummern-Anforderungen ausgeschlossen hat kam es zu einem Timeout bei der ELDA- Übertragung (es wurde nur ein Vor- und Schlusssatz erstellt). Dies wurde berichtigt. (QKS 60930) Modul PV Urlaubsverwaltung FEHLZEITENÜBERSICHT UND FEHLZEITENLISTE Ausgetretene Dienstnehmer werden auf Nicht-zeitrelevant gestellt. Damit waren die Angaben auf der Liste in Minuten anstatt Tagen oder Stunden. Nun erfolgt die Umrechnung in Tagen oder Stunden aufgrund der Zuordnung mit einer Zeit-Mitarbeiternummer. (SW 9120)(QKS 60414) URLAUBSBERECHNUNG Seit der Möglichkeit, bestimmte Dienstnehmergruppen von der Urlaubsberechnung auszuschließen, wurden Dienstnehmer im 1. Monat nicht berechnet, wenn im variablen Dienstnehmerstamm keine Gültigkeit ab dem 01. des Monats vorhanden ist. Dies wurde berichtigt. Betroffene Fälle werden bei der nächsten Berechnung nach dem Update aufgerollt. (QKS 60988)(SW 6391) Modul PV Vorgesetzten SelfService VORGESETZTEN Im Vorgesetzten SelfService konnte beim Klick auf die Mitarbeiterauswahl ein Fehler auftreten, wenn für die betroffene Firma des Vorgesetzen keine Zeitlistendefinitionen hinterlegt sind. Dies wurde berichtigt. (QKS 60991) Modul Zeit Mitarbeiter SelfService Es wurde ein Fehler in der Zeitdatenliste behoben, wonach das Auswählen eines Datums im Kalender zu einem Fehler führte. (SW 9049) (QKS 6068) Es wurde ein Fehler korrigiert, wonach ein fehlerhafter Parameter in den Kalender mit übertragen wurde und deshalb zu einem Fehler bei der Anzeige führte. Die Übergabe der Parameter wurde diesbezüglich angepasst. (QKS 60964) Im Hamburger Menü der Zeitdatenliste werden nun Optionen für Anträge ausgeblendet, wenn die relevante Spalte in der Zeitdatenliste deaktiviert wird. Beispiel: Wenn in der Rolle in den Zusatzrechten (Berechtigungsverwaltung) die Checkbox für die Pause zwar aktiviert ist, aber in der Zeitlistendefinition die Pausenspalte ausgeblendet ist, wird im Hamburger Menü der Punkt "Neue Pause" nicht mehr angezeigt. Dies sollte Inkonsistenten verhindern und den administrativen Aufwand verringern. (SW 9061) (QKS 6005) Modul Zeit Vorgesetzten SelfService Es wurde die Mitarbeiterübersicht dahingehend erweitert, dass nun auch die Spalten mit alphanumerischen Werten richtig sortiert werden. (QKS 60889) Es wurde im Selfservice die Übergabe der ausgewählten Genehmiger korrigiert, damit die Nachrichten an die richtigen, dem Workflow entsprechenden Empfänger weitergeleitet werden. (QKS 60995) Modul Zeiterfassung

6 von LHR ZEIT - ABWESENHEITSLISTE Es konnte passieren, dass auf der Abwesenheitsliste Zeiträume von Abwesenheiten doppelt ausgegeben wurden. Dies wurde nun berichtigt. (QKS 60813) LHR-ZEIT - HINTERGRUNDPROZESS ZUM VERBUCHEN Beim Übertragen von Datensätzen konnte es zu einem Session-Überlauf kommen, wenn der Zeitchecker die Datensätze nicht abarbeiten konnte, da immer wieder neue Verbindungen geöffnet wurden. Bei logischen Fehlern bei der Übertragung wird der zu übertragende Datensatz auf Bearbeitet gestellt (Datum 02.02.1992) und die restlichen Datensätze werden abgearbeitet. Es werden nur noch neue Verbindungen hergestellt, wenn die Verbindung unterbrochen wurde. (QKS 60992) Es wurde ein Fehler behoben, der in manchen Fällen bei Umbuchungsanträgen im SelfService den Workflow von Lohnauszahlungen hernahm. (QKS 6100) Es wurde ein Fehler korrigiert, wodurch die Anzahl der Fehlbuchung nicht korrekt ermittelt und dargestellt wurde. Nun werden diese richtig berechnet und in der jeweiligen ersten Zeile des betreffenden Tages richtig dargestellt. (SW 864) (QKS 59923) ZEITDATENLISTE Die Übersteuerung der Zeitlistendefinition auf Zeitmodellebene funktionierte in der Admin-Oberfläche nicht immer richtig. Dies wurde nun korrigiert. (QKS 6080) ZEITDATENLISTE Wenn an einem Tag eine Zeitmodelloption aktiviert ist, wurde unter "Neue Zeitkorrektur" kein Saldostand angezeigt. Dies wurde nun berichtigt. (QKS 6091) ZEITERFASSUNG Bei der Anlage eines neuen Dienstnehmers mit Aktivierung der Zeiterfassung (=zeitrelevant setzen und Zeitmodell auswählen) konnte es vorkommen, dass keine Mitarbeiternummer in der ZEIT ermittelt werden konnte. Dies wurde behoben. ZEITSPEICHER In der Maske Allgemein/Zeitspeicher gibt es für Zeitspeicher mit dem Typ Abwesenheit zwei neue Checkboxen "Bei BeEnd nicht berücksichtigen" und "In Zeitdatenliste nicht als Fehler anzeigen". Fälschlicherweise wurden diese beiden als aktiviert angezeigt, auch wenn man diese gar nicht bewusst ausgewählt hatte. Dies wurde nun korrigiert. Paket Personalverrechnung ABRECHNUNG Es konnte vorkommen, dass eine Probeabrechnung hängen blieb, da Protokolltabellen durch Abrechnungen gegenseitig gelockt wurden. Dies wurde berichtigt. (SW 8816) (QKS 60289) ABRECHNUNG/mBGM Die technische SV-Ergänzung LH01 (Altersteilzeit Höherversicherung) funktionierte nicht, wenn für den laufenden Bezug und die Sonderzahlung zwei verschiedene Abschläge aufgrund der AV-Staffelung anzuwenden waren. (QKS 60913) ARBEITSLISTE HIERARCHISCH Seit einer Erweiterung im Herbst 201 wurden auch n für Abteilungen ausgeben, wo keine Dienstnehmer angeführt wurden. Dies wurde berichtigt. (QKS 60815) BUDGET Wenn im BUDGET eine Abrechnung gestartet wurde, wurde die EFZ-Berechnung ebenso gestartet, obwohl dies im BUDGET nicht der Fall sein sollte. Die EFZ-Berechnung wurde wieder deaktiviert. (QKS 61001) FIRMEN KOPIEREN Wenn man Efz-Lohnartencodes festgelegt hat und die Firmennummer über 5 Stellen hat, kam der Fehler ORA-1438. Dies wurde berichtigt. (QKS 603)

von FIRMENPARAMETER Maskenverhalten im Firmenparameter/3: Wenn man vom Feld SV-Dn-Ant.lfd-Bezug mit Tab weiter springt, dann landet man nicht im Feld SV-Dn-Ant.lfd-Abzug sondern im Feld SV-Dn-Ant.SZ.Bezug. (QKS 60901) LOHNARTENSTAMM Im Lohnartenstamm der Firmengruppe (Stammdaten/Lohnarten/Firmengruppen) konnten die Formelkennzeichen im Feld "Satz- Bewertung Art" nicht über das LOV geöffnet werden. In allen anderen Feldern bzw. auch in der Firma bzw. Dienstnehemrgruppe funktioniert es. (QKS 60900) Urlaubsersatzleistung 2019: Es wurde keine UE-SV-+-Lohnart gerechnet in Monaten, die zwischen dem Austritt und dem Ende-Entgelt lagen. (QKS...?) Wenn in 2019 mit den alten SV-Gruppen abgerechnet wurde, konnten die LSt-Details falsch sein. (QKS 61059) Paket Reisekosten REISEKOSTEN - FREIGABE Sobald in den Reisekosten eine Reise freigegeben wird und diese Änderung gespeichert wird, dann wird ein Soundgeräusch ausgegeben. (QKS 60928) REISEKOSTEN Bei der Berechnung einer Reise konnte es zu einem Fehler kommen, wenn die Legaldefinition aktiviert und mehrere Reiseziele für eine Reise eingegeben wurden. (QKS 60691) Wenden Sie sich bei eventuellen Fragen bitte an unseren Support. Mit freundlichen Grüßen Ihr -Team Tel: +43 (0) 6412 / 6223-3150 Mail: support@lohn.at Web: www.lohn.at