Atypik im Lebensmitteleinzelhandel - aus Gutachtersicht -

Ähnliche Dokumente
EINZELHANDEL. in der BAULEITPLANUNG EINZELHANDEL UND STADTENTWICKLUNG. Frühzeitige Bürgerbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB Haus der Jugend

Aufgabe von Einzelhandelskonzepten

Handelsmonitor Oberrhein

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen zur Nahversorgung

Nahversorgung. Planernetzwerk des RVR. Essen, Vortrag von Frau Heitfeld-Hagelgans und Herrn Piel

Die "typische Atypik" bei großflächigen Lebensmittelmärkten an städtebaulich integrierten Standorten

Zentrale Versorgungsbereiche: Ein unbekanntes Wesen?

Einzelhandelsentwicklungskonzept Krailling

Baunutzungsverordnung

Einzelhandelskonzept Gemeinde Ganderkesee

Memmingen als Standort für ein IKEA-Einrichtungshaus und Fachmärkte

Fortschreibung des Einzelhandelsentwicklungskonzeptes für die Stadt Salzgitter

Möbeleinzelhandel Planen und Genehmigen Praxisbeispiele aus Bayern und dem Rest von Deutschland

Teil B Textliche Festsetzungen zum Bebauungsplan G Steuerung des Einzelhandels im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Marzahn

Einzelhandelskonzept Stadt Eutin. Protokoll zur 3. Arbeitskreissitzung

Einzelhandelsstandortkonzept Grevenbroich

Fachdialog Bauleitplanung 2006

BEBAUUNGSPLAN NR. 1. zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke

Befragungsergebnisse Nahversorgung

Impulsvortrag "Rechtlicher Rahmen" LEP NRW - Sachlicher Teilplan Großflächiger Einzelhandel (Entwurf Stand 2012)

WUPPERTAL. Stellungnahme zum veränderten Sortiments- und Verkaufsflächenkonzept. und eines HOMEPARK in

Tischvorlage. zu TOP 6/ 49. RR am Landesentwicklungsplan NRW - Sachlicher Teilplan Großflächiger Einzelhandel

Bestandsanalyse großflächiger Einzelhandelsbetriebe in Bereichen für industrielle und gewerbliche Nutzungen (GIB)

Aktualisierung der Sortimentsliste für die Gemeinde Walzbachtal

Fehlervermeidung bei Einzelhandelskonzepten: Was geht und was geht nicht? vhw-praxisseminar, München, 16. September 2010

Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes Prenzlau 2016

Richtlinien. zur Förderung der Ansiedlung von Einzelhandels- und Gastronomiebetrieben in der Engener Innenstadt

STADT DÜREN. Begründung zur. 40. Änderung des Flächennutzungsplanes Nahversorgung Euskirchener Straße in Düren

ENTWURF DES BEBAUUNGSPLANES O 621

18. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) Bebauungsplan Großer Garten IV, 3. Änderung Beratung Vorentwurf im BPA/Rat am

Villingen-Schwenningen Amt für Stadtentwicklung. Zentrenkonzept VS 2011 Verbindliche Inhalte zur Einzelhandelssteuerung

TOP 7.1 Markant-Markt Remmighausen

Entwicklungsperspektiven des Beherbergungsgewerbes in Waldbronn

Auswirkungsanalyse zur Erweiterung / Neubau eines Rewe-Supermarktes in der Stadt Dillingen / Saar, Stadtteil Pachten

Leitbild für die Stadt Zeitz 2030

Leitfaden zum Umgang mit 11 Abs. 3 BauNVO in Bezug auf Betriebe des Lebensmitteleinzelhandels

Begründung zum Bebauungsplan Ka-37 Poststraße/Feldstraße

Landesentwicklungsplan NRW Sachlicher Teilplan Großflächiger Einzelhandel

Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Werkstattbericht GMA-Langzeitstudie

Planungsrechtlicher Umgang mit dem Lebensmitteleinzelhandel. Dr. Christian Wiggers Rechtsanwalt

Integration und Verträglichkeit innerstädtischer Shopping-Center aus Sicht des Handels

Gesamtstädtische Steuerung: Bebauungsplan Einzelhandel der Stadt Nauen

KONZEPT ZUR ENTWICKLUNG des Augsburger Einzelhandels bis zum Jahr 2010 / 2015

Die Sicherung der Nahversorgung und ihre rechtlichen Grenzen

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit. 1. Änderung zum Bebauungsplan Nr /1 Fachmarktzentrum Am Haselholz

Einzelhandelsstruktur an der Kölner Straße

Planungsrechtliche Steuerung von großflächigen Lebensmittelmärkten heute

STADT DÜREN. Begründung zum. Bebauungsplan Nr. 1/394 Nahversorger Euskirchener Straße in Düren

2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes NH 125a "In der Gräfen Wiese" im Stadtbezirk Neheim

Nahversorgungsstrukturen im

Planungsausschuss öffentlich

Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Kirchberg vom , Seite 2

Bezirksregierung Köln

Erläuterungsbericht. zum Bebauungsplan - Grüner Weg/Krefelder Straße -

Zielabweichung. in Meisenheim. Z60 Nichtbeeinträchtigungsverbot. Gutachterliche Abwägung zur Entwicklung eines Nahversorgungsstandortes 11.4.

Auswirkungsanalyse zur Verlagerung und Erweiterung des IKEA-Einrichtungshauses in Kaarst Projektleitung: Monika Kollmar

Gewährleistung einer verbrauchernahen Versorgung der Bevölkerung

Einzelhandel on-off Welche Handlungsmöglichkeiten bleiben den Kommunen?

Warum in die Ferne schweifen? sieh, das Gute liegt so nah

Runder Tisch Einzelhandel Einzelhandel und

Einzelhandel das ist neu!

Innenstadt entwicklun g - Titelfolie. Innenstadtentwicklung. Stadt Lage

BAD OLDESLOE. Stellungnahme zu den geplanten Trave Arcaden in. Hamburg, im Januar 2014

Leitlinien des Einzelhandelskonzeptes

Sitzung des Planungsausschusses am in Memmingen. Beratungsunterlage ( PA-1231)

Satzung. zur 2. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Lehmkuhlen. Stadt Lüchow (Wendland)

Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen. 2. Arbeitskreis Vorschlag zur Langenhagener Sortimentsliste & Langenhagener Zentrenabgrenzung

Qualifizierte Nahversorgung im Lebensmitteleinzelhandel. Prof. Dr. Kurt Klein, IREBS-Institut an der Universität Regensburg

Raumordnerische Steuerung großflächiger Einzelhandelsbetriebe

Veränderungen im Einzelhandel und

Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung eines IKEA-Einrichtungshauses und eines HOMEPARKS in Wuppertal

Großflächige Einzelhandelsprojekte in Baden- Württemberg Chancen und Risiken für den ortsansässigen Handel

Steuerung des großflächigen Einzelhandels auf den unterschiedlichen Planungsebenen in Deutschland

Einzelhandelskonzept für die Stadt Weinheim

1. ÄNDERUNG BEBAUUNGSPLAN POSTSTRASSE/ HERWIGSTRASSE - TEXTFESTSETZUNGEN

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan - Vorentwurf Nr. 5373/049 - Östlich Aachener Straße -

Diese Formulierung gab den beteiligten Trägern öffentlicher Belange Anlass zur Sorge betreffend der Ansiedlung von großflächigem Einzelhandel:

Outlet-Center. in Remscheid. Bürgerinformationsveranstaltung. 18. Juli Ansiedlung eines Design-Outlet. Outlet-Center in Remscheid

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Baubehörde - Amt für Bauordnung und Hochbau

Einzelhandelskonzept Halberstadt

Handelsreport Ostwestfalen-Lippe

Arbeitskreissitzung Einzelhandel

Einzelhandelsansiedlung aus kommunaler Sicht Leitlinien räumlicher Steuerung. Monika Weidner Referat für Stadtplanung und Bauordnung, LH München

Qualifizierte Nahversorgung im Lebensmitteleinzelhandel

BEGRÜNDUNG. Bebauungsplan Nr. 71, 3. Änderung Camp Deilinghofen. Fassung April 2010 TEXTTEILE TEIL 1 PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN

HEMMOOR. Stellungnahme zur geplanten Ansiedlung eines Netto-Discounters in. Rainer Gloy e.k., Beverstedt. Hamburg, im Juli 2013

Bebauungsplan Einzelhandel - Gewerbegebiet Parksiedlung

Bebauungsplan Einzelhandel - Gewerbegebiet Scharnhausen

Protokoll zur 1. Arbeitskreissitzung im Rahmen des Einzelhandelskonzeptes Kevelaer 18. Juli 2013, 18:30, Uhr, Kevelaer

Weiterentwicklung des Einzelhandelskonzeptes für die Stadt Balve

Anlage 1 Ergänzende Begriffsbestimmungen

B e g r ü n d u n g. Anlage zur Vorlage Nr. 61/ 72/ Örtliche Verhältnisse

Einzelhandelskonzept für die Stadt Kelsterbach

GUTACHTERLICHE STELLUNGNAHME

Städtebaulicher Vertrag. zum. Bebauungsplan Nr. 196 Bereich Unnaer Straße/Nordwall/Gartenstraße

Herzlich Willkommen. Einzelhandelskooperation Südniedersachsen: Was wollen wir mehr?! Bürgerhaus in Bovenden 18. November 2008

Zentrale Versorgungsbereiche (ZVB)

Begründung zum Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Bei der Lohmühle / Westhoffstraße

Städtebaurecht. BauGB 34. Vorlesungsthema!

Transkript:

Atypik im Lebensmitteleinzelhandel - aus Gutachtersicht - Forum Einzelhandel Köln, 29. Juni 2017 Monika Kollmar, Niederlassungsleitung Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei der GMA Gesellschaft für Markt und Absatzforschung mbh. Die Folie ist Bestandteil einer Präsentation und ohne mündliche Erläuterung unvollständig. GMA

11 Abs. 3 BauNVO Einkaufszentren, großflächige Einzelhandelsbetriebe, die sich nach Art, Lage oder Umfang auf die Verwirklichung der Ziele der Raumordnung und Landesplanung oder auf die städtebauliche Entwicklung und Ordnung nicht nur unwesentlich auswirken können, sonstige großflächige Handelsbetriebe, die im Hinblick auf den Verkauf an letzte Verbraucher und auf die Auswirkungen den in Nummer 2 bezeichneten Einzelhandelsbetrieben vergleichbar sind, sind außer in Kerngebieten nur in für sie festgesetzten Sondergebieten zulässig. 2

Ausnahmen? Auswirkungen ( )sind bei [großflächigen] Betrieben ( ) in der Regel anzunehmen, wenn die Geschossfläche 1.200 m² überschreitet. Die Regel gilt nicht, wenn Anhaltspunkte dafür bestehen, dass Auswirkungen bereits bei weniger als 1.200 m² Geschossfläche vorliegen oder bei mehr als 1.200 m² Geschossfläche nicht vorliegen; dabei sind in Bezug auf die bezeichneten Auswirkungen insbesondere die Gliederung und Größe der Gemeinde und ihrer Ortsteile, die Sicherung der verbrauchernahen Versorgung der Bevölkerung und das Warenangebot des Betriebs zu berücksichtigen. 3

Zweistufige Prüfung zur Widerlegung der Regelvermutung Stufe 1: Handelt es sich bei dem Ansiedlungs / Erweiterungsvorhaben um einen großflächigen Betrieb oder besteht eine betriebliche / städtebauliche Atypik? Stufe 2: Hat das Vorhaben Auswirkungen nach 11 (3), Satz 2 BauNVO? 4

Atypik-Nachweis Betriebliche Atypik bei Betrieben, die aufgrund ihrer Angebotsstruktur auf zentrale Versorgungsbereiche oder auf die Versorgung der Bevölkerung keine negativen Auswirkungen haben die typischerweise auf Gewerbegebiete angewiesen sind Städtebauliche Atypik Betriebe weisen eine nennenswerte Nahversorgungsbedeutung auf städtebaulich integriert fußläufiges Einzugsgebiet (500 1.000 m) (Lebensmitteleinzelhandel: max. 10% Nonfoodanteil, max. 1.500 m² Verkaufsfläche) Bsp. Baustoffhandel, Kfz mit Werkstatt, Büromöbel bisherige Anwendung in der gutachterlichen Praxis: nur für Lebensmitteleinzelhandel 5

Atypik im Lebensmittelhandel: Vier Fragen für den Gutachter Prüfungsstufe 1: Hat das Ansiedlungs oder Erweiterungsvorhaben einen Verkaufsflächenanteil von max. 10 % für nicht nahversorgungsrelevante Sortimente? Ist der Standort städtebaulich integriert? Wie ist der Nahbereich zu definieren? Wie hoch ist die Kaufkraftbindung im Nahbereich? nach Beantwortung dieser Fragen müssen immer noch die Auswirkungen eines Vorhabens auf zentrale Versorgungsbereiche und die Nahversorgungsstrukturen untersucht werden! (Prüfungsstufe 2) 6

nicht nahversorgungsrelevanter Verkaufsflächenanteil nahversorgungsrelevant: Nahrungs und Genussmittel, Nonfood I (Drogeriewaren, Wasch, Putz und Reinigungsmittel, Tiernahrung) nicht nahversorgungsrelevant: Nonfood II (z.b. Zeitungen / Zeitschriften, Schreibwaren, Haushaltswaren, Glühbirnen / Batterien) Bei Discountern gilt regelmäßig die Fläche für Aktionswaren als Fläche für nicht nahversorgungsrelevante Sortimente, je nach Betreiber auch Teile des Stammsortimentes Bei Supermärkten bis ca. 1.500 m² VK wird dieser Anteil i.d.r. auch eingehalten Achtung kommunale Sortimentsliste: diese kann im Einzelfall auch Spielräume erweitern oder einschränken! 7

Fazit typische Anwendungsfälle: Genehmigungsverfahren / Befreiungen in GE / MI / WA ; Verfahren nach 34 BauGB Atypik Nachweis erfordert besonders sorgfältige Auseinandersetzung mit den Standortrahmenbedingungen, vor allem mit dem Einwohnerpotenzial im Nahbereich bei Erweiterungsvorhaben können Kundenwohnorterhebungen weiterhelfen Atypik Nachweis kann in städtebaulich integrierten Lagen die Sondergebietspflicht aufheben und langwierige Planverfahren abwenden 8

Gesellschaft für Markt und Absatzforschung mbh Ludwigsburg Dresden, Hamburg, Köln, München Geschäftsführer: Dr. Stefan Holl Siegburger Straße 215 50674 Köln Telefon: +49 221 989438 0 Telefax: +49 221 989438 19 E Mail: office.koeln@gma.biz Internet: www.gma.biz Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei der GMA Gesellschaft für Markt und Absatzforschung mbh. Die Folie ist Bestandteil einer Präsentation und ohne mündliche Erläuterung unvollständig. GMA