Ergebnisbericht Kompetenztest 2013/2014 Mathematik, Klasse 3a



Ähnliche Dokumente
Ergebnisbericht Kompetenztest 2012/2013 Mathematik, Klasse 3

Ergebnisbericht Kompetenztest 2012/2013 Deutsch, Klasse 3

Ergebnisbericht. Vergleichsarbeit Deutsch 3. Schuljahrgang. Schuljahr 2006/2007. Klasse 3 A Eichendorffschule (Grundschule f. Schüler kath.

Abiturergebnisse. Landesbericht

Abiturergebnisse. Landesbericht

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a Lesen 3b Auswertung Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

Inhalt Übersicht über die Testverfahren... 3 Deutsch: Lesen... 4 Klasse Kompetenzbereiche... 4 Aufgabenbeispiele... 4 Klasse 4...

Testungen Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5

Abschlußbericht der Fachkonferenzen Deutsch / Englisch/Mathematik mit der Auswertung der Erfahrungen der Lernstandserhebung 2008.

Präsentation vom im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Informationen für Eltern

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Multicheck Schülerumfrage 2013

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Neustandardisierung der Vergleichswerte! Hamburger Schreib-Probe. Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz

Nicht über uns ohne uns

Klassenbogen DEUTSCH: OA 2 VA 4

Der Wald und seine Tiere

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

SICHERN DER FAVORITEN

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Die Gesellschaftsformen

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Versetzungsregeln in Bayern

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Ein kurzer Bericht über den Mathematikunterricht an der Shijiazhuang foreign language primary school (FLPS)

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Themenbereich "Bestattungskosten"

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März Themen-Special W-EX2010DI

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Leichte-Sprache-Bilder

Lichtbrechung an Linsen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

kompetenztest.de Lehrstuhl für Methodenlehre und Evaluationsforschung (Prof. Rolf Steyer)

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

104 WebUntis -Dokumentation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Hilfe zum Service Einzug

NEWS von HZ.optimax-R39 Version 2012 SP1 Softwareneuerungen und Erweiterungen

Internet Kurs. Suchmaschinen

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Version: System: DFBnet Spielbetrieb 5.50

Persönliches Adressbuch

Ergebnisbericht Thüringer Kompetenztest 2017/2018 Englisch, Klasse 6z

Die Größe von Flächen vergleichen

Transkript:

Ergebnisbericht Kompetenztest 13/14 Mathematik, Klasse 3a Grundschule Gornau Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer, der vorliegende Ergebnisbericht enthält die Testergebnisse hrer Klasse 3a in zusammengefasster Form. Ergänzend zum Sofortbericht liefert hnen dieser Bericht einen Vergleich mit landesweiten Vergleichswerten, welcher hnen eine genauere Einschätzung der Ergebnisse hrer Klasse im Hinblick auf das Erreichen von verschiedenen fachbezogenen Kompetenzen und der Bildungsstandards ermöglicht. Die im Bericht enthaltenen Ergebnisse zu den verschiedenen Teilkompetenzen und Aufgaben geben Hinweise auf die Stärken und Schwächen hrer Klasse und der einzelnen Schüler sowie hres Unterrichts. Damit erhalten Sie wichtige Ansatzpunkte für die Unterrichtsentwicklung. Gliederung der Ergebnisse 1 2 Gesamtergebnis der Klasse 3 Ergebnisse der Klasse in den Teilbereichen 4 Ergebnisse der Klasse in den verschiedenen Aufgaben 5 Verteilung der erreichten Punktzahl innerhalb der Klasse 6 Kompetenztest und dann?

1 n den folgenden Darstellungen finden Sie sowohl das Ergebnis hrer Klasse als auch einen landesweiten Vergleichswert. Bei der nterpretation des Vergleichswertes ist zu berücksichtigen, dass die Kompetenztests nicht flächendeckend in allen Fächern durchgeführt werden, sondern die Teilnahme lediglich in einem selbstgewählten Fach verpflichtend ist. m Fach Mathematik in der Klassenstufe 3 nahmen 68,4 % der sächsischen Grundschüler am Kompetenztest teil. Das sind insgesamt 22 9 Schüler. Daraus wurde der landesweite Vergleichswert ermittelt. Der landesweite Vergleichswert gibt dem Fachlehrer einen Anhaltspunkt zum Leistungsstand seiner Klasse im Vergleich zu allen Klassen, die am Test teilgenommen haben. Hieraus kann der Fachlehrer weitere Schlussfolgerungen für die eigene Unterrichtsentwicklung ziehen. st das Klassenergebnis zum Beispiel bei einem Teilbereich vergleichbar mit dem landesweiten Vergleichswert, bei einem zweiten Teilbereich jedoch deutlich niedriger, so kann dies ein Hinweis darauf sein, den zweiten Teilbereich im Unterricht noch stärker zu thematisieren. 2 Gesamtergebnis der Klasse Abbildung 1 zeigt das Abschneiden hrer Klasse im Vergleich zum landesweiten Vergleichswert. Wiedergegeben ist der Klassendurchschnitt der erreichten Gesamtpunktzahl (in Prozent bezogen auf die maximal erreichbare Gesamtpunktzahl). Der Mittelwert hrer Klasse liegt unter dem landesweiten Vergleichswert. hre Klasse hat also insgesamt unterdurchschnittlich abgeschnitten. Hinweise zur Weiterarbeit finden Sie unter Punkt 6. Ergebnisbericht - Kompetenztest 14 Klassenmittelwert und landesweiter Vergleichswert 9 Kompetenztest: Mathematik Klassenstufe 3 Erreichbare Punkte: 32 (%) Erreichte Punkte (in %) 7 6 Klassenmittelwert Ergebnisse für die Klasse: 3a Anzahl der Schüler: 17 Min. Punktzahl: 8 (25%) Max. Punktzahl: 26 (81%) Klassenmittelwert: 18.9 (59%) Landesweiter Vgl.-wert: 21 (66%) Abbildung 1: Vergleich des Klassenmittelwerts mit dem landesweiten Vergleichswert (in Prozent bezogen auf die maximal erreichbare Punktzahl) Grundschule Gornau, Klasse 3a 2

3 Ergebnisse der Klasse in den Teilbereichen Abbildung 2 zeigt das Abschneiden der Klasse in den verschiedenen Teilbereichen des Tests. Dargestellt ist für jeden Teilbereich 1 der Klassendurchschnitt (in Prozent der erreichbaren Punktzahl). Daneben finden Sie jeweils den landesweiten Vergleichswert. Ein Vergleich dieser beiden Werte sagt aus, ob die Schüler hrer Klasse in diesem Teilbereich derzeit höhere oder weniger hohe Kompetenzen aufweisen als die Schüler im Land. Dieser Vergleich zeigt Stärken und Schwächen der Klasse und kann Hinweise für die zukünftige Schwerpunktsetzung im Unterricht liefern. Hinweise zur nterpretation: Bei der nterpretation der Grafik sollten Sie besonders jenen Teilbereichen Aufmerksamkeit schenken, bei welchen das Klassenergebnis relativ zum landesweiten Vergleichswert besonders stark oder schwach ausfällt. n diesen Unterschieden spiegelt sich der Einfluss des Unterrichts besonders deutlich wider. So können auch bei Klassen, deren durchschnittliche Ergebnisse bei allen Teilbereichen oberhalb oder bei allen Teilbereichen unterhalb des landesweiten Vergleichswertes liegen, relative Stärken und Schwächen identifiziert werden. Ergebnisbericht - Kompetenztest 14 Detailergebnisse der Klasse mit Vergleichswerten Klassendurchschnitt erreichter Punkte (in %) 95 9 85 75 7 65 6 55 45 35 25 15 5 2 2.1 2.2 2.4 5 5.1 5.2 1 3 4 5 Leitidee Grundleg. Fertigkeiten Allg. math. Kompetenz Anforderungsbereich Abbildung 2: Durchschnittlich in hrer Klasse erreichte Punktzahl in den einzelnen Teilbereichen im Vergleich zum landesweiten Vergleichswert (in Prozent bezogen auf die maximal erreichbare Punktzahl) Erläuterung der Teilbereiche Leitidee 2 Raum und Form 2.1 Sich im Raum orientieren 2.2 Geometrische Figuren erkennen, benennen und darstellen 2.4 Flächen- und Rauminhalte vergleichen und messen 5 Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit 5.1 Daten erfassen und darstellen 5.2 Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen in Zufallsexperimenten vergleichen Allgemeine mathematische Kompetenz 1 Problemlösen 3 Argumentieren 4 Modellieren 5 Darstellen Anforderungsbereich Reproduzieren Zusammenhänge herstellen Verallgemeinern und Reflektieren 1 Eine Darstellung von Ergebnissen in Teilbereichen erfolgt nur, wenn im Teilbereich mindestens 3 Aufgaben zusammengefasst werden. Grundschule Gornau, Klasse 3a 3

4 Ergebnisse der Klasse in den verschiedenen Aufgaben Vertiefende nformationen zu den Stärken und Schwächen der Klasse bei einzelnen Aufgaben liefern hnen die Abbildungen 3 bis 5. Wiedergegeben ist für jede Aufgabe der Klassendurchschnitt (in Prozent der erreichbaren Punktzahl). Daneben finden Sie jeweils den landesweiten Vergleichswert. Ein Vergleich dieser beiden Werte sagt aus, ob hre Klasse eine Aufgabe besser oder schlechter lösen konnte als die anderen Schüler im Land. Diese Vergleiche geben konkrete Hinweise für die weitere Unterrichtsgestaltung. Zusätzlich sind unterhalb der Balken die Anforderungsbereiche beschrieben, denen die einzelnen Aufgaben zugeordnet werden können. Besonderes Augenmerk sollte auf Aufgaben gerichtet werden, bei denen sich die Abstände zum landesweiten Vergleichswert deutlich von denen anderer Aufgaben unterscheiden. hre Klasse schneidet insbesondere bei folgenden Aufgaben im Vergleich zu den anderen Aufgaben relativ gut ab:, 7 und 24. Diese können auf Teilkompetenzen hinweisen, die besonders erfolgreich im Unterricht bearbeitet wurden. Das Klassenergebnis fällt im Vergleich zu den anderen Aufgaben z. B. bei folgenden Aufgaben weniger gut aus: 22, 25 und 19. Bei jenen Aufgabentypen könnte eine Wiederholung / Vertiefung oder eine Veränderung im didaktischen Vorgehen sinnvoll sein. Mehr nformationen zu den einzelnen Teilbereichen und Aufgaben finden Sie in den Hinweisen zur Weiterarbeit auf hrem Schulportal unter www.ktest.de/sachsen. Ergebnisbericht - Kompetenztest 14 Gesamtergebnisse in den Teilaufgaben (1/3) 9 Klassenmittelwert Erreichte Punkte (in %) Anford.- bereich 7 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9a 9b 11 12 Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Abbildung 3: Klassenmittelwerte und landesweite Vergleichswerte bei den einzelnen Teilaufgaben Grundschule Gornau, Klasse 3a 4

Ergebnisbericht - Kompetenztest 14 Gesamtergebnisse in den Teilaufgaben (2/3) 9 Klassenmittelwert Erreichte Punkte (in %) Anford.- bereich 7 6 13 14 15 16 17 18 19 21 Raum und Form Abbildung 4: Klassenmittelwerte und landesweite Vergleichswerte bei den einzelnen Teilaufgaben Ergebnisbericht - Kompetenztest 14 Gesamtergebnisse in den Teilaufgaben (3/3) 9 Klassenmittelwert Erreichte Punkte (in %) Anford.- bereich 7 6 22 23a 23b 23c 24 25 26 27 28 29 Raum und Form Abbildung 5: Klassenmittelwerte und landesweite Vergleichswerte bei den einzelnen Teilaufgaben Grundschule Gornau, Klasse 3a 5

5 Verteilung der erreichten Punktzahl innerhalb der Klasse Wichtige Erkenntnisse zum Aspekt der differenzierten Förderung innerhalb der Klasse bringt eine genauere Analyse der Verteilung der erreichten Punktwerte der Schüler. Dazu wurden in Abbildung 6 die erreichbaren Punktwerte eingetragen. Die einzelnen Schüler sind in der Grafik als Kreise wiedergegeben. Je besser das Ergebnis eines Schülers ist, desto weiter rechts in der Abbildung ist er dargestellt. Bei der Analyse sollte geschaut werden, ob sich die Testleistungen einzelner Schüler oder Schülergruppen auffällig von denen der anderen Schüler unterscheiden. Für die Unterrichtsgestaltung ist es wichtig zu wissen, ob das Leistungsniveau der Klasse eher homogen ist oder ob es große Unterschiede gibt. Um hier Vergleiche zu ermöglichen, wurden die Testleistungen der Schüler in Abbildung 6 zu Gruppen zusammengefasst. Links der Markierung 25 % liegt das Viertel der leistungsschwächeren Schüler. Das mittlere Segment zwischen 25 % und 75 % zeigt den Leistungsbereich, in dem die mittlere Hälfte der Schüler liegt, rechts der Markierung 75 % liegt das Viertel der leistungsstärkeren Schüler. Der Abstand zwischen der Gruppe der leistungsschwächeren Schüler (bis 25 %) und der Gruppe der leistungsstärkeren Schüler (ab 75 %) ist ein Maß für die Unterschiedlichkeit der Schülerleistungen hrer Klasse. Dieser Abstand beträgt für hre Klasse,3 Punkte. Ergebnisbericht - Kompetenztest 14 Verteilung der erreichten Punktzahlen Minimum Maximum Viertel der leistungsschwächeren Schüler 25% 75% 2 4 6 8 12 14 16 18 22 24 26 28 32 Erreichte Punkte Mittelgruppe Viertel der leistungsstärkeren Schüler Abbildung 6: Verteilung der erreichten Punktzahl innerhalb der Klasse. Die Ergebnisse der einzelnen Schüler sind in Form kleiner Kreise dargestellt. Um diesen Abstand besser interpretieren zu können, wurde der landesweite Vergleichswert bestimmt. Dieser Wert beträgt 8,1 Punkte. n hrer Klasse unterscheiden sich die Schüler in ihrer Leistung stärker als es aufgrund des landesweiten Vergleichswertes zu erwarten wäre. Es empfiehlt sich daher insbesondere eine Schwerpunktsetzung im Bereich der Formen differenzierten Unterrichts. Hinweise zur nterpretation: Beim Vergleich der Leistungsstärke der Schüler ist zu berücksichtigen, dass Testergebnisse nur mit begrenzter Genauigkeit ermittelt werden können. Das betrifft alle Testverfahren und damit auch die Kompetenztests. Bei der Gesamtpunktzahl des Kompetenztests Mathematik dürfen Unterschiede von weniger als 7 Punkten zwischen verschiedenen Schülern nur als Hinweise interpretiert werden. Grundschule Gornau, Klasse 3a 6

6 Kompetenztest und dann? Die Kompetenztests haben das Ziel, zur Verbesserung des Lehrens und Lernens an hrer Schule beizutragen. Dabei geht es nicht in erster Linie darum, im Test gut abzuschneiden. Sondern es gilt, aus den Testergebnissen Schlussfolgerungen für die weitere Entwicklung des Unterrichts zu ziehen. Dies geschieht, indem die Ergebnisse im Hinblick auf Stärken und Schwächen ausgewertet und mögliche Gründe dafür gefunden werden. Der entscheidende Schritt ist, aus diesen Analysen Konsequenzen für den Unterricht zu ziehen. Diese können z. B. lauten: Veränderte Schwerpunktsetzungen Veränderung der didaktisch-methodischen Gestaltung in relevanten Teilgebieten Einzelgespräche mit Schülern und Eltern über verbesserte Förderung Gemeinsame Auswertung der Ergebnisse und Schwerpunktsetzungen in der Fachschaft (z. B. Austausch und die gemeinsame Entwicklung von Unterrichtsmaterialien) Überfachliche Projekte zur Förderung von benötigten Kompetenzen (z. B. Lesekompetenz) Nutzung von externer Unterstützung (z. B. Fachberater oder didaktische Trainer) Die hnen auf dem Schulportal zur Verfügung stehenden Hinweise zur Weiterarbeit unterstützen Sie bei diesen Prozessen. Hier finden Sie nformationen über die Hintergründe zu den einzelnen Aufgaben sowie Aufgabenbeispiele für die Unterrichtsgestaltung. Bei der Durchführung von differenziertem Unterricht kann die Nutzung der Lernaufgabendatenbank hilfreich sein. mpressum: Dieser Bericht wurde vom Projekt kompetenztest.de der Friedrich- Schiller-Universität Jena im Auftrag des Staatsministeriums für Kultus Sachsen erstellt. Dr. Christof Nachtigall Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: kompetenztest@sbi.smk.sachsen.de Berichtsdatum: 29. Juli 14 Dienststellen-Schlüssel: 4212338 Grundschule Gornau, Klasse 3a 7

Anhang Zuordnung der Aufgaben Leitidee Grundlegende Fertigkeiten Allgemeine mathematische Kompetenz Anforderungsbereich 2 2.1 2.2 2.3 2.4 5 5.1 5.2 1 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9a 9b 11 12 13 14 15 16 17 18 19 21 22 23a 23b 23c 24 25 26 27 28 29 Erläuterung der Teilbereiche Leitidee 2 Raum und Form 2.1 Sich im Raum orientieren 2.2 Geometrische Figuren erkennen, benennen und darstellen 2.3 Einfache geometrische Abbildungen erkennen, benennen und darstellen 2.4 Flächen- und Rauminhalte vergleichen und messen 5 Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit 5.1 Daten erfassen und darstellen 5.2 Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen in Zufallsexperimenten vergleichen Allgemeine mathematische Kompetenz 1 Problemlösen 3 Argumentieren 4 Modellieren 5 Darstellen Anforderungsbereich Reproduzieren Zusammenhänge herstellen Verallgemeinern und Reflektieren