Auszug aus der 49. Sitzung des Gemeinderates vom

Ähnliche Dokumente
Auszug aus der 55. Sitzung des Gemeinderates vom

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der 57. Sitzung des Gemeinderates vom

Auszug 39. Sitzung des Gemeinderates vom

59. Sitzung des Gemeinderates vom

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die Sitzung

zu der am Mittwoch, 27. März 2019 um Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Bekanntgabe der Beschlüsse und Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 5. Dezember Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach - Öffentlich

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Auszug aus der 47. Sitzung des Gemeinderates vom

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

Barrierefreier Bahnhof Lauffen a. N. hier: Variantenentscheidung zur weiteren Planung. Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag

G E M E I N D E H O L Z G Ü N Z L a n d k r e i s U n t e r a l l g ä u

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe:

T A G E S O R D N U N G :

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil

48. Sitzung des Gemeinderates vom

Satzung über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen in der Stadt Bad Segeberg

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Zuständigkeitsordnung 10.12

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Öffentliche Niederschrift. Sitzung des Gemeinderates vom

Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Gemeinde Kirchheim a.n.

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 17 Abwesend waren: 0

N i e d e r s c h r i f t

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Verordnung der Gemeinde Unterföhring über das Anbringen von Anschlägen (Plakatierungsverordnung) vom

Niederschrift über die Sitzung

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Ö f f e n t l i c h e T a g e s o r d n u n g. 02 Durchführung von Schulschwimmunterricht ab dem Schuljahr 2017_2018 mit Unterstützung der DLRG

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Niederschrift zur öffentlichen 14. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am

In öffentlicher Sitzung am Dienstag, den gefasste Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses

Auszug 40. Sitzung des Gemeinderates am

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

T A G E S O R D N U N G :

Gemeinde Anzing Seite 533 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Amtsblatt für die Stadt Büren

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

Satzung der Ärztekammer Hamburg vom i.d.f. vom

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Verwaltungserläuterungen und Beschlussvorschläge für die öffentliche Sitzung des Planungs- und Verkehrsausschusses am

1. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Pörsdorf Nord-West der Gemeinde Kraftsdorf im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB BEGRÜNDUNG

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Niederschrift über die Sitzung

Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom :40 von Robert Griesbeck. Sitzung vom Sitzung

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:57 Uhr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW) 1 Satzung für eine Immobilien- und Standortgemeinschaft

Drucksache I/94 Schlangenbad, den TOP 2. Betreff: Buswendemöglichkeit Marktstraße/Am Rain in Niedergladbach Vorplanung

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e. S i t z u n g d e s M a r k t g e m e i n d e r a t e s. S c h l i e r s e e. v o m 16.

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Gemeinde Deutsch Evern

6. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

Stadt Kaufbeuren Stadtplanung/Bauordnung. Seite 1 5. November 2013 Seite 1

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Planungsausschuss öffentlich

Wer entscheidet was? Wer ist wann und wie beteiligt?

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Aufstellungsbeschluss gem. 2 (1) BauGB:

Gemeinde Anzing Seite 330 I/ W. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

für die Stadt Delbrück

Hauptsatzung der Gemeinde Adendorf Landkreis Lüneburg

Niederschrift

Beschlussvorlage. Gremium Sitzung am Öffentlich / nicht öffentlich Ausschuss für Stadtgestaltung und Planung

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Transkript:

Genehmigung der Niederschriften aus den öffentlichen Sitzungen Die Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 09.02.2012, die den Gemeinderatsmitgliedern übermittelt worden ist, wird genehmigt. Ausnahmegenehmigungen zum Befahren des Etzweges; weiteres Vorgehen (Empfehlungsbeschluss des Bau-, Verkehr- und Grundstücksausschusses) Der Gemeinderat schließt sich dem Beschluss des Bau-, Verkehr- und Grundstücksausschusses vom 31.01.2012 an und spricht sich dafür aus, dass nur noch an folgenden Personenkreis mit folgenden Gebühren Ausnahmegenehmigungen zum Befahren des Etzweges erteilt werden. Personenkreis Gebühren Anwohner Gleißachweg/Etzweg 0,- Anwohner Am Hierlbach 20,- Gewerbetreibende 20,- Pferdehalter 20,- Ehrenamtlich Tätige (z. B. für Feringahaus) 0,- Landwirte 0,- Pflegedienst (gewerblich) 20,- Angehörige von Anwohnern (geradlinig) 0,- Müllentsorgungsunternehmen 0,- Erntehelfer (zeitl. befristet) / Mitarbeiter 0,- Mieter / Pächter 20,- Wasserwacht / Ärzte 0,- Jagdpächter und zuständige Jäger 0,- Personenbeförderung (von Pflegebedürftigen) 0,- Die Ausnahmegenehmigungen werden nur noch für die kürzest notwendig zu befahrene Strecke erteilt. Anwohner des Aschheimer Weges, Unterföhring, sowie der Gleißenbachstraße, München, (Anwohner des Gleißachwegs sind davon ausgenommen) erhalten künftig keine Ausnahmegenehmigungen.

Gewerbetreibende erhalten die Ausnahmegenehmigung außerdem nur in Verbindung mit einem konkreten Auftrag und befristet für den genannten Zeitraum. Erntehelfer erhalten die Ausnahmegenehmigung nur für den Zeitraum von Juni bis Oktober. Im Übrigen werden die Ausnahmegenehmigungen für einen zweijährigen Zeitraum erteilt (z. B. 01.04.2012 bis 31.03.2014). Kinder und Jugendfarm an der Jahnstraße; Realisierung des Hauptgebäudes Der Gemeinderat schließt sich der Empfehlung des Bau-, Verkehr- und Grundstücksausschusses vom 31.01.2012 mit folgenden Hinweisen an: Es sind Angebote für Modulbauweise, Holzbauweise und konventionelle Bauweise (gemauert) mit folgenden Eckpunkten einzuholen: - eingeschossig - ohne Keller - Satteldach - Dachgeschoss nur zu Lagerzwecken. Die Angebote und Entwurfsplanung sind dem Bau-, Verkehr- und Grundstücksausschuss vorzulegen. Das bisherige Farmkonzept ist einzuhalten. Satzung für die öffentliche Entwässerungseinrichtung der Gemeinde Unterföhring (Entwässerungssatzung -EWS-); Änderung des Geltungsbereichs mit Neuerlass Eine Beschlussfassung ist nicht veranlasst. Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-E); Änderung des Geltungsbereichs und Neuerlass Eine Beschlussfassung ist nicht veranlasst.

Erlass einer Änderungsverordnung; Änderung der Verordnung über das Anbringen von Anschlägen (Plakatierungsverordnung) im Gemeindegebiet Unterföhring Der Gemeinderat beschließt die Änderung der Verordnung über das Anbringen von Anschlägen (Plakatierungsverordnung) vom 27.03.1997. Die Änderungsverordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Erlass einer Änderungssatzung; Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Unterföhring Beschluss: 20 : 0 Der Gemeinderat beschließt die Satzung zur Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Unterföhring vom 22.11.1984. Die Änderungssatzung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Überplanmäßige Ausgabe für die Schulumlage 2011 zum öffentlichrechtlichen Vertrag über die Rechtsbeziehung der Gemeinde Ismaning und der Gemeinde Unterföhring im Volksschulwesen Beschluss: 20 : 0 Der Gemeinderat beschließt die notwendige überplanmäßige Ausgabe 2012 bei der Haushaltsstelle 2110.6721 um 44.670,70 auf 194.670,70. Die Verwaltung wird ermächtigt, die Abrechnung zu begleichen. 29. Änderung der Flächennutzungsplanes der Gemeinde Aschheim u a. zur Ausweisung von autobahnorientierten Gewerbeflächen und Flächen für geothermische Anlagen; Stellungnahme im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange Im Rahmen der 29. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Aschheim u a. zur Ausweisung von autobahnorientierten Gewerbeflächen und Flächen für geothermische Anlagen werden seitens der Gemeinde Unterföhring folgende ausdrückliche Einwendungen und Hinweise vorgebracht:

Die Änderungen in Bereich 2 (Flächen für geothermische Anlagen) und in Bereich 3 (Nachrichtliche Übernahme der Verlegung der Anschlussstelle Aschheim/Ismaning von der B471 an die Kreisstraße M3) werden befürwortet. Zu den Änderungen im Bereich 1 (Ausweisung von autobahnorientierten Gewerbeflächen) stehen seitens der Gemeinde Unterföhring erhebliche Bedenken entgegen, da die verkehrliche Haupterschließung, insbesondere im Änderungsbereich 1c, über das Gemeindegebiet Unterföhring, Kreisstraße M3, erfolgen soll und damit deren Leistungsfähigkeit als Ortsumfahrung deutlich beeinträchtigt. Damit wird die erreichte Entlastung der Ortsdurchfahrt von Unterföhring wieder zunichte gemacht. Außerdem wird die Ausweisung von derart konzentrierten Gewerbeflächen von insgesamt ca. 450.000 m² (Ausweisung von Gewerbeflächen in den Änderungsbereichen 1b, 1c und 1d) unmittelbar an der Gemeindegrenze zu Unterföhring aus Erschließungsgründen als äußerst bedenklich angesehen und in dieser Form abgelehnt. Eine Zu- und Abfahrt über die Gemeinde Unterföhring lehnt der Gemeinderat ausdrücklich ab. Ebenso weist die Gemeinde Unterföhring auf den zeitlich nicht absehbaren aber dringendst notwendigen Neubau der Anschlussstelle Aschheim/Ismaning von der Bundesstraße B471 zur Kreisstraße M3 hin. Bezüglich des Schweinemaststalles fordert die Gemeinde Unterföhring emissions- und immissionsrechtliche Beeinträchtigungen zu vermeiden. Eine mögliche Erweiterung des bestehenden Schweinemaststalls wird zum jetzigen Zeitpunkt abgelehnt. Die Ordnungsnummer Änderungsbereich 3 in den textlichen Festsetzungen unter Ziffer 2.3 des Flächennutzungsplanentwurfs ist in vorliegendem Planteil nicht vorhanden. Hier wird empfohlen, die Ordnungsnummern auf Plausibilität zu überprüfen. Einheitliche Behörden-Rufnummer D115; Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen Der Gemeinderat nimmt den Sachstand zur einheitlichen Behördenrufnummer D115 zur Kenntnis. Einer Bereitstellung der allgemeinen Daten der Gemeinde Unterföhring, wie der Anschrift, einer Telefonnummer und einer Email-Adresse wird unverbindlich zugestimmt. Zunächst ist die endgültige Entscheidung des Landratsamtes München bezüglich des Anschlusses abzuwarten und dann erneut zu gegebener Zeit dem Gemeinderat vorzulegen. Die Verwaltung wird beauftragt, vorab die entsprechenden Konditionen (z.b. Kosten, Art der Datenbereitstellung, etc.)

für eine D115 Anbindung der Gemeinde Unterföhring in Erfahrung zu bringen und diese dann ebenfalls dem Gemeinderat vorzulegen. Antrag der Deutschen Bowling Union e. V. auf Verwendung des gemeindlichen Wappens zur Durchführung der Senioren- Europameisterschaften im Jahr 2013 Der Gemeinderat erklärt sich damit einverstanden, dass gemäß Antrag der Deutschen Bowling Union e. V. einmalig für die Senioren-Europameisterschaften 2013 in der Dream Bowl Palace Anlage in Unterföhring das Unterföhringer Wappen für die Einladungen zur Veranstaltung gemäß Art. 4 Abs. 3 GO verwendet werden darf. Das Gemeindewappen darf in seiner Originalform nicht verändert werden. Die Zusage der Gemeinde ist ausschließlich für diesen und nicht für wirtschaftliche Zwecke einmalig erteilt.