Ähnliche Dokumente
1.4.1 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Folie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Die Gesellschaftsformen

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft.

Die GmbH. Unterscheidungsmerkmal Gründungsvorschriften. Organe. HR-Eintragung. Firma Kapitalaufbringung. Haftung. Geschäftsführung.

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

Rechtsform der Unternehmung. Rechtsform der Unternehmung

Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland

Rechtsformen Rechtsformen im Überblick Entscheidungskriterien Einzelunternehmen. Businessplanung Seminar

VORLESUNG: ALLG. BWL J THEMA: RECHTSFORMEN. Referentin: Madlen Schumann

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften

Rechtsformen der privat-rechtlichen Unternehmen. Betriebswirtschaftslehre

Rechtsformen von Unternehmen

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel FAX

Betriebswirtschaftslehre

Bettina Schmidt, Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte, Frankfurt am Main. Existenzgründung. Die Frage nach der richtigen Gesellschaftsform

Körperschaft (Personenverbindung mit Rechtspersönlichkeit) zwingend ausschliessliche Haftung der Gesellschaft (Art. 772 Abs. 1 Satz 3, Art.

Rechtsformen. Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Esslingen, 9. Februar Rolf Koch

als Träger in Frage. Im Gegensatz zu

Wirtschaftlichkeits- und Rechtsfragen im Planungsbüro

Unternehmensformen im Überblick

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Die Wahl der geeigneten Rechtsform April 2009

Dipl. Kfm. Andreas L. Huber WP StB

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps und Unterlagen für die Gründung einer Genossenschaft. Kooperationen und Genossenschaften

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld

Beilage 1 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Personengesellschaften Kapitalgesellschaften

Überblick über die häufigsten Gesellschaftsformen

ARTIKEL WER DIE WAHL HAT. Das Einzelunternehmen. Existenzgründung und Unternehmensförderung

Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform

1. Allgemeines 2. Gründung 2.1 Übernahme sämtlicher Aktien durch die Gründer und Feststellung des Gesellschaftsvertrags (Satzung)

Gründung einer Personengesellschaft

Welche Rechtsform ist für Sie die zweckmäßigste?

Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008

Gründung Personengesellschaft

Beispiel 17. Folie 94. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Universität Kassel Finanzpolitik RECHTSFORMEN VON UNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND UND POLEN

Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht. Nicole Ruetz - Steuerberaterin -

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht

Übersicht zu den wichtigsten Rechtsformen eines Unternehmens

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Rechtsformenvergleich

3 Zusatzübungen zum Kapitel Rechtsformen

Folie Gesellschaftsvertrag der Spielwarenfabrik ThüRie OHG

rechnungswesenlehrer.de Rechnungswesen lernen * Rechnungswesen unterrichten * Jobs im Rechnungswesen finden Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Entscheidungskriterien für die Rechtsformwahl

Rechtsformvergleich 2

KANZLEI KRÜGER Steuerberater Rechtsanwalt DIE QUAL DER WAHL! Rechtsformen bei Unternehmensgründungen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Unternehmergesellschaft (mit beschränkter Haftung)

Offene Handelsgesellschaft (ohg)

Gesellschaftsformen in Polen

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Wie gründe und führe ich eine GmbH / AG in Bulgarien Rechtliche Rahmenbedingungen für ausländische Investoren

die e.m.s. cycle GmbH & Co. KG, Lingen (Ems), Amtsgericht Osnabrück, HRA , im

Fragen und Antworten zur GmbH und zu Personengesellschaften

Gründung einer GmbH in Polen

GmbH Zweck und Charakteristika I

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

Voraussetzungen: Folgende Gründungskosten entfallen: Gesellschaftsformen

Unternehmensgründung und Rechtsformen

Kapitel 12. Die Unternehmung

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Offene Handelsgesellschaft (OHG)

Checkliste - Vor- und Nachteile der einzelnen Rechtsformen

Zusammenfassung Vortrag in IT-Unternehmensgründung. Rechtsformen. Vortrag vom von Ebert, Stefan (702692) Gabriel, Benjamin (702656)

Kapitalgesellschaftsrecht 18. Gründung der AG

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Immobiliengesellschaft Luxemburg

Dorfläden erfolgreich führen- Wahl der passenden Rechtsform und arbeitsrechtliche Vorgaben

Dossier D2 Kommanditgesellschaft

Rechtsformen der Unternehmen

Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK. Unterrichtung REWE. Skript 1. Fach: REWE

Ziel dieses Kapitels ist es, die wichtigsten privatrechtlichen Rechtsformen zu beschreiben und insbesondere die folgenden Fragen zu beantworten:

1996 wurden in Deutschland GmbHs in den Handelsregistern geführt (Stat. Bunoesamt>.

Unternehmensgründung - Wie plane ich mein Unternehmen? Recht für Gründungsunternehmen

Technischer Fachwirt. Unternehmemsrechtsformen. Inhalt. Einzelunternehmen. Personengesellschaften. Kapitalgesellschaften.

Punkte: /40 Note: O Bauer (Di) O Bauer (Do) O Konwitschka O Schutte

Inhalt Vorwort Was Sie über die GmbH wissen müssen So gründen Sie eine GmbH

Woche 7: Gesellschaftsrecht

Gründung einer offenen Handelsgesellschaft (OHG)

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) (GmbH) Verfolgung beliebiger gemeinsamer

Gesellschaftsvertrag der Klärwerk Vreden GmbH

1. Die Vereinigungsfreiheit ist gesetzlich anerkannt und zwar in Kapitel 2, Artikel 2 und 20 der Verfassung von 1974.

DIE LIMITED (LTD.) Rechtsformen von Unternehmen. Medien- und Arbeitsrecht WiSe 2015/2016 Universität Eichstätt-Ingolstadt Lisa Tünnermann

Online Vorlesung. Externes Rechnungswesen

Aktie als Beteiligungs- und Finanzierungsinstrument bei der AG

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012

Die offene Handelsgesellschaft

c) Werbefirma: Sucht Investoren und versucht positive Stimmung zu machen (Lobbyarbeit) -> verdient immer

Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

4 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten II

Stille Gesellschaft I

III Unternehmen und Unternehmensgründung Beitrag 5. OHG, GbR und Co. KG?! Ein Lernzirkel zu den Rechtsformen VORANSICHT

Transkript:

Das Unternehmen

Gliederung 1. Definitionen: Unternehmer/Unternehmen, Rechtsformen der Unternehmungen, Firma und Rechtsformzusatz, juristische und natürliche Personen 2. Private Unternehmen: Einzelunternehmen, Gesellschaftsunternehmen 3. Personengesellschaften (OHG) - Kapitalgesellschaften (GmbH - AG)

Unternehmer Unternehmer = Person = gründet bzw. leitet selbstständig ein Unternehmen stellt das Eigenkapital zur Verfügung, trägt das wirtschaftliche Risiko Unternehmen in unterschiedlichen Formen organisiert (Aufgabenstellung, Anzahl, Mitarbeit, Risikobereitschaft der Unternehmer)

Rechtsform Rechtsform = rechtliche Organisation, rechtlicher Rahmen, rechtliche Verfassung regelt die Beziehungen des Unternehmens zur Außenwelt (zu Kunden, Staat, anderen Unternehmen) Je nach Rechtsform, andere Form der Besteuerung, der Haftung im Geschäftsverkehr

Rechtsform private Unternehmen - öffentliche Unternehmen (= im Staatsbesitz) - gemischtwirtschaftliche Unternehmen private Unternehmen: Einzelunternehmung, Gesellschaftsunternehmen Einzelunternehmung = nur ein Unternehmer, Gesellschaftsunternehmen = mehrere Gesellschafter (nicht unbedingt Geschäftsführer)

Firma Wirtschaftsunternehmen als Firma geführt (juristischer Begriff) = Name der Unternehmung (Unterscheidung zu anderen) Eintrag ins Handelsregister (HR) Firmenarten = Personenfirma (Name der Gesellschafter), Sachfirma (Gesellschaftszweck), Mischfirma, Phantasiefirma Rechtsformzusatz = für alle Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben (AG, GmbH, OHG,...)

Juristische - natürliche Personen Natürliche Person = jeder Mensch (von seiner Geburt an bis zum Tod), kann als Rechtspersönlichkeit handeln Juristische Person = Sammelbegriff für andere Rechtspersönlichkeiten (nicht natürliche Personen) = von der Rechtsordnung geschaffen (Träger von Rechten und Pflichten) = z.b. Kapitalgesellschaften

Private Unternehmen Einzelunternehmung / Gesellschaften Beispiel: Roland Stein hat seine Stellung als Verkäufer in einem Supermarkt aufgegeben und ein kleines Teegeschäft in einem Einkaufszentrum übernommen. Das Geschäft soll den Namen Roland Steins Teestube tragen.

Einzelunternehmung Unternehmung gegründet (Übernahme des Teegeschäfts), R. Stein = Einzelunternehmer Einzelunternehmung = Gewerbebetrieb, von einer Person gegründet und geführt Einzelunternehmer = bringt das gesamte Eigenkapital auf, trägt das gesamte Risiko allein (haftet unbeschränkt mit seinem privaten Vermögen)

Einzelunternehmung Einzelunternehmung = für die meisten Kleingeschäfte / Gewerbebetriebe geeignet, am häufigsten in Deutschland kann formlos gegründet werden, muss ins Handelsregister eingetragen werden In Einzelunternehmungen können auch Arbeitnehmer/innen beschäftigt sein

Gesellschaften Zwei Gruppen = Personengesellschaften / Kapitalgesellschaften Zusammenschluss von mehreren Personen (Unternehmen betreiben) = Gesellschafter Personengesellschaften = Eigentümer im Mittelpunkt Kapitalgesellschaften = Kapitaleinlage (Kapitalbeteiligungen der Gesellschafter)

Gesellschaften Personengesellschaften = Gesellschafter arbeiten in der Gesellschaft mit und haften persönlich Kapitalgesellschaften = Gesellschafter stellen nur das Kapital zur Verfügung, arbeiten nicht im Geschäft mit (namentlich nicht bekannt) klassische Form einer Personengesellschaft = OHG (offene Handelsgesellschaft)

Offene Handelsgesellschaft Beispiel: Susanne Henze und Carolin Kunze wollen gemeinsam eine Buchhandlung eröffnen. Sie wollen das Geschäft gleichberechtigt betreiben. Von Montag bis Freitag will S. Henze vormittags und C. Kunze nachmittags das Geschäft führen, am Samstag wollen sie zu zweit im Laden arbeiten. Zur Finanzierung der Ladeneinrichtung stellt S. Henze 7.000 und C. Kunze 9.000 zur Verfügung.

Offene Handelsgesellschaft S. Henze +C. Kunze = betreiben gemeinsam ein Handelsgewerbe, arbeiten gleichberechtigt zusammen, teilen Gewinn und Risiko geeignete Unternehmensform = OHG = Personengesellschaft mit mind. 2 Gesellschaftern = betreiben ein Handelsgewerbe unter gemeinschaftlicher Firma Eintrag ins Handelsregister

Offene Handelsgesellschaft Gesellschafter = natürliche od. juristische Personen, OHG selbst keine juristische Person Haftung + Risiko geteilt = Gesellschafter haften persönlich und unbeschränkt mit Gesamtvermögen für Betriebsschulden Firma einer OHG = Namen mehrerer oder aller Gesellschafter, seit 01.04.2003 mit Rechtsformzusatz ( Henze & Co. OHG )

Offene Handelsgesellschaft OHG = von Kaufleuten gewählt, die aktiv ein Geschäft betreiben wollen. geeignet für kleinere oder mittlere Gewerbebetriebe, Familienbetriebe wichtigste Kapitalgesellschaften: GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und AG (Aktiengesellschaft)

GmbH Beispiel: Alexia Andersen, Beate Schwarz und Reiner Paulus möchten, ungeachtet des hohen Risikos, ein Privattheater in Hamburg eröffnen. Das Theater soll als Freie Bühne Hamburg firmieren. A. Andersen will 25.000, B. Schwarz 15.000 und R. Paulus 10.000 zur Verfügung stellen. Um das Risiko in Grenzen zu halten, möchten sie über ihre Einlage hinaus nicht mit ihrem Privatvermögen haften.

GmbH Gesellschafter mit Kapitalanteilen (Stammeinlagen) am Eigenkapital (Stammkapital) beteiligt, ohne persönlich für die Schulden der Gesellschaft zu haften. Summe der Stammeinlagen = Stammkapital (mind. 25.000 ) beschränkte Haftung = Haftung nur auf das Gesellschaftsvermögen (nur auf die Stammeinlage) beschränkt = Gesellschafter riskiert nur seine Einlage zu verlieren

GmbH Gründung einer GmbH von einer oder mehreren Personen zu jedem Zweck möglich Eintragung ins Handelsregister erforderlich als Personenfirma (Namen der Gesellschafter) oder Sachfirma (Gesellschaftszweck) Zusatz GmbH erforderlich: Bsp. Freie Bühne Hamburg GmbH GmbH als juristische Person handelt durch ihre Organe.

GmbH Organe einer GmbH = Geschäftsführer, Gesellschafterversammlung, Aufsichtsrat Geschäftsführer = leitet die GmbH, muss nicht selbst Gesellschafter sein (nicht unbedingt an der Gesellschaft beteiligt) gesetzlicher Vertreter der Gesellschaft, Teilnahme an der Gesellschafterversammlung Aufgaben = Geschäftsführung + Vertretung

GmbH Gesellschafterversammlung = beschließendes Organ (berät über alle Angelegenheiten, die die Gesellschaft betreffen) Jahresabschluss, Gewinnverwendung wählt den Geschäftsführer, kann ihn abberufen, kann die Gesellschaft auflösen ab 500 Mitarbeiter ist ein Aufsichtsrat gesetzlich vorgeschrieben (BetrVG) = Überwachung des Geschäftsführers

GmbH Geeignet für Unternehmungen mit relativ wenigen Gesellschaftern (keine persönliche Mitarbeit, keine Haftung mit Privatvermögen) Beliebteste Gesellschaftsform bei KMU, auch bei Großunternehmen (als Tochtergesellschaft) französische SARL = nach diesem Modell gestaltet (wenige Unterschiede) = Übergangsform zw. Personen- und Kapitalgesellschaft

AG AG = Handelsgesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit = Kapitalgesellschaft Gesellschafter mit Einlagen am Grundkapital beteiligt = Grundkapital in Aktien zerlegt, (Gesellschafter = Aktionäre = Kapitaleigner = Anteilseigner) haften nicht persönlich für die Schulden des Unternehmens, Eigentümer der Gesellschaft ohne Geschäftsführungs-, Vertretungsbefugnisse

AG Gründung = mind.1 Person erforderlich (Gesetz für kleine AG 1994) mi 50.000 als Grundkapital (= Mindestkapital) Eintragung ins Handelsregister, Rechtsformzusatz (AG) erforderlich Aktie (Wertpapier) = Urkunde über Beteiligung an der AG = Anteilschein (leicht übertragbar, geeignet für den Börsenhandel)

AG Nennwert einer Aktie = Anteil am Grundkapital einer AG (Höhe der Beteiligung am Grundkapital)= geringster Nennwert = 1 Summe des Nennwertes aller Aktien = Höhe des Grundkapitals Aktie = beliebtes Anlagemittel, kann leicht veräußert werden

AG typische Rechtsform für Großunternehmen = große Mengen an Kapital durch Ausgabe neuer Aktien beschaffen Mehrzahl der Aktien (in großen AG) in Händen von Großunternehmen bzw. institutionellen Anlegern (Banken, Versicherungen) AG = Mitte des 19. Jhd entstanden (Industrialisierung)

AG damals Großprojekte geplant (z.b. Suez- Kanal-Bau), nicht finanzierbar von wenigen Kaufleuten Ausgabe von Aktien mit niedrigen Nennbeträgen + Ausschluss der persönlichen Haftung = Beteiligung von vielen Kleinanlegern an solchen Großunternehmen möglich

AG 3 Organe: Hauptversammlung, Aufsichtsrat, Vorstand (Geschäftsführung) Hauptversammlung = Versammlung aller Aktionäre = beschließendes Organ der AG Kapitalerhöhung, Auflösung der AG Entwicklung des Unternehmens,Verwendung des Bilanzgewinns, Entlastung des Aufsichtsrats

AG Aufsichtsrat = Kontrollorgan der AG = bestellt den Vorstand, kann ihn abberufen, überwacht die Geschäftsführung, prüft den Jahresabschluss nicht nur Kapitaleigner vertreten, sondern auch die Arbeitnehmer (gesetzlich geregelt) Drittel-Parität: in AG mit 500 bis 2.000 Beschäftigten, ein Drittel im Aufsichtsrat sind Vertreter der Arbeitnehmer (Mitbestimmung)

AG Hälfte der Aufsichtsratsmitglieder sind Vertreter der Arbeitnehmer, wenn in der AG mehr als 2.000 Mitarbeiter (Mitbestimmung) Vorstand = geschäftsführendes Organ, leitet das Unternehmen unter eigener Verantwortung, vertritt die AG vom Aufsichtsrat ernannt (für 5 Jahre max.), ihm über die Lage des Unternehmens Bericht erstatten