74 Prof. Dr.-Ing. R. Dallmann. Ordinate links von i:

Ähnliche Dokumente
Modulprüfung Baustatik I am 3. Februar 2016

7.1 Grundregeln der Kinematik: Polplan

Raimond Dallmann. Baustatik 1. Berechnung statisch bestimmter Tragwerke. 5., aktualisierte Auflage

Modulprüfung Baustatik I am 21. November 2018

MATHE KLASSE 11. Funktionen Extremwerte lineare Funktionen WOLFGANG STILLER

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

K2 KLAUSUR 2. Aufgabe Punkte (max) Punkte. (1) Bestimmen Sie die Ableitung von f(x) = 2 x

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis

Lagebeziehung von Ebenen

Handbuch. Polplan-Applet

1. EINFLUSSLINIEN FÜR KRAFTGRÖßEN

Fachwerkträger. Arten von Bindern und Benennung der Stäbe Nachfolgende Skizze zeigt die möglichen Varianten von Bindern:

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2: Geometrie

Übungsaufgabe z. Th. Coulombfeld

Übungsaufgaben zu linearen Gleichungen und Funktionen117

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt:

6.6. Abstandsbestimmungen

2. Statisch bestimmte Systeme

Realschulabschluss Funktionen (Pflichtteil) ab 2010 Lösung P5/2010 Lösungslogik Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter u

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEURWESEN STATIK UND DYNAMIK. Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am

Geraden-Schnittpunkte

3. Allgemeine Kraftsysteme

1.7. Die indirekte (umgekehrte) Proportionalität. a x heisst umgekehrte (indirekte) Proportionalität.

Der Satz von Betti besagt, dass die reziproken äußeren Arbeiten zweier Systeme, die im Gleichgewicht sind, gleich groß sind A 1,2 = A 2,1.

Analysis: Klausur Analysis

Modulprüfung Baustatik I am 8. Juli 2015

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales.

Arbeitsunterlagen. Statik 2

Über die Bedeutung der zwei Zahlen m und x 1 für das Aussehen des Graphen wird an anderer Stelle informiert.

QUADRATISCHE FUNKTIONEN

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel

Beide Geraden haben die Steigung 2, also sind sie parallel zueinander.

Mathemathik-Prüfungen

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV.

Berechnung von Tragwerken

und schneidet die -Achse im Punkt 0 3. Berechnen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte von und. Lösung: 4 1;2 4

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar???

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Geraden und Ebenen. 1 Geraden. 2 Ebenen. Thérèse Tomiska 2. Oktober Parameterdarstellung (R 2 und R 3 )

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01

Allgemeine Kräftesysteme

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17)

d) Ermitteln Sie die Koordinaten des Vektors, der sowohl ein Normalenvektor von als auch der Ortsvektor eines Punktes der Ebene ist.

Teilaufgabe 1 (2 BE) Geben Sie die Koordinaten der beiden Eckpunkte A und C sowie die Spitze S an. C c T C ( )

Aufgabe 2: Analysis (WTR)

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt

Geometrie. Bei der Addition von Vektoren erhält man einen Repräsentanten des Summenvektors +, indem man die Repräsentanten von aneinanderfügt:

mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse Baumann

Inhaltsverzeichnis. Raimond Dallmann. Baustatik 1. Berechnung statisch bestimmter Tragwerke ISBN:

1.Fachwerke. F1 = 4,5 kn, F2 = 3,4 kn,

Kurs: Statik Thema: Allgemeine Kräftegruppe Bestimmung der Resultierenden F 5

Analytische Geometrie

Lineare Gleichungssysteme

A.22 Schnittwinkel zwischen Funktionen

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010

Mathe- Multiple-Choice-Test für Wirtschaftsinformatiker

Kreis - Übungen. 1) Die y-achse ist am Punkt A eine Tangente an den Kreis. Mit dem noch nicht bekannten "Zwischenwert"

Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg

Korrigendum Lambacher Schweizer 9/10, 1. Auflage 2011

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

VEKTOREN. Beispiel: Ermitteln Sie die Resultierende aus den beiden Kräften graphisch.

Übungen 3. Vektoren. 1) Gesucht sind alle möglichen Vektoren c mit der Länge 6, die senkrecht auf den Vektoren a und b stehen.

Statik im Bauwesen. HUSS-MEDIEN GmbH Verlag Bauwesen Berlin. Fritz Bochmann/Werner Kirsch. Band 3: Statisch unbestimmte ebene Systeme

Abstand Punkt/Ebene. x 50 = 0

Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. V = 1 G h, wobei G die Fläche des quadratischen Bodens und h die Höhe V = = 384 [VE]

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel

n n x a 1 a 2 = 0 n 1 x 1 + n 2 x 2 + ( n 1 a 1 n 2 a 2 )

Vokabelliste FB Mathematik Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II. Mengenbegriffe:

, a n 2. p(x) = a n x n + a n 1. x n a 2 x 2 + a 1 x + a 0. reelles Polynom in der Variablen x vom Grad n. Man schreibt deg p(x) = n

Verschiedene Varianten von Aufgaben zu Parabeln

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011


Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist.

Abitur 2017 Mathematik Geometrie VI

3. Kraftgrößenverfahren

Quadratische Funktion - Übungen

Lösungsblatt zu: Gebrochen rationale, Exponential- und Logarithmus Funktionen

K A N T O N S S C H U L E I M L E E MATHEMATIK. Grafiktaschenrechner ohne CAS, beliebige Formelsammlung

Grundfachklausur Teil 1 / Statik I

Mathematik im Berufskolleg II

= x 2x = x (x 12) = 0 x 5 =0 (lokales Maximum) x 6,7 = ± 12 (lokale Minima)

ERLÄUTERUNGEN ZUM KRAFTGRÖßENVERFAHREN An einem einfachen Beispiel soll hier das Prinzip des Kraftgrößenverfahrens erläutert werden.

Mechanik 1. Übungsaufgaben

Name: Bearbeitungszeitraum:

8 Kreisgeometrie in der Zeichenebene

Natürliche Exponential- und Logarithmusfunktion. Kapitel 5

Algebra 4.

Erweiterte Beispiele 1 1/1

0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit:

VORSCHAU. zur Vollversion. Warm-up Entscheide, wie die beiden Funktionen zueinander liegen. Begründe. I. y = 5 2 x 2

Lineare Funktion Aufgaben und Lösungen

Berechnung des Abstandes eines Punktes P von einer Geraden

Dr. Jürgen Senger MATHEMATIK. Grundlagen für Ökonomen

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2004 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

Transkript:

7 Prof. Dr.-ng. R. Dallmann Aufgabe 9. Ermittlung der Einflusslinie für Ermittlung der Einflusslinie für g ϕ = Einsetzen eines s im Punkt i und Ansetzen von äußere Doppelgröße. Polplanermittlung : : EL für g Einsetzen eines Querkraftgelenks im Punkt i und Ansetzen von äußere Doppelgröße. Polplanermittlung : : zwischen den Scheiben EL für Nullstellen unter den Absolutpolen Schnittpunkte der Geraden ϕ + ϕ = ϕ = ϕ ϕ = ϕ ϕ + ϕ ϕ + ϕ ϕ = = + = ϕ = Ordinate unter den Relativpolen und : ϕ m = m = m. Bestimmung des Vorzeichens =ˆ =ˆ g n der Skizze: Winkel unterhalb und g größer 80 n der Einflusslinie: Winkel unterhalb und g größer 80 Es besteht Übereinstimmung daher sind die Ordinaten in Nullstellen unter den Absolutpolen und g sind parallel da der Relativpol im Unendlichen liegt. g und schneiden sich unter Relativpol. Die Klaffung im Punkt i muss den Betrag eins haben sie entspricht dem Abstand der Geraden und g. ϕ = ϕ = Ordinate links von i: ϕ = = Ordinate rechts von i und unter dem Relativpol ϕ = =. Bestimmung des Vorzeichens Klaffung entgegen + =ˆ =ˆ g : n der Skizze: über g n der Einflusslinie: über g Es besteht Übereinstimmung daher sind die Ordinaten in

Prof. Dr.-ng. R. Dallmann 7 Ermittlung der Einflusslinie für B B Einsetzen eines s im Punkt i und Ansetzen von äußere Doppelgröße. Polplanermittlung : : 7 g EL für B Entfernen des mittleren Auflagers und Ansetzen von äußere Kraftgröße. Polplanermittlung B Nullstellen unter den Absolutpolen Schnittpunkte der Geraden : : zwischen den Scheiben ϕ + ϕ = Nullstellen unter den Absolutpolen Schnittpunkt der Geraden unter dem Relativpol. Die Verschiebung am entfernten Auflager muss den Betrag eins : 7 7 =. Bestimmung des Vorzeichens Die Auflagerkraft B muss leisten d. h. die Verschiebung muss entgegen der Auflagerkraft B erfolgen o nach unten. n der Einflusslinie ist die Ordinate nach unten abgetragen daher sind die Ordinaten in Aufgabe 9. ϕ - = ϕ 7 ϕ = -ϕ 7 ϕ + ϕ ϕ + -ϕ 7 ϕ = = + - = ϕ 7 = 7 - : 7 - - m = - m 7 7 Ordinate unter der Kragarmspitze: - - m 7. Bestimmung des Vorzeichens = m =ˆ g =ˆ g M i ) ) gedanklich ergänzter horizontaler Stab n der Skizze: Winkel unterhalb und g größer 80 n der Einflusslinie: Winkel unterhalb und g kleiner 80 Es besteht ein Widerspruch daher sind die Ordinaten in Lastrichtung negativ. 7 7 Aufgabe 9. Ermittlung der Einflusslinie für ( ) ( ) V m g < 80 ϕ = EL für EL für g g ϕ = 8

7 Prof. Dr.-ng. R. Dallmann Einsetzen eines s im Punkt i und Ansetzen von äußere Doppelgröße. Polplanermittlung Einsetzen eines Querkraftgelenks im Punkt i und Ansetzen von äußere Doppelgröße. Polplanermittlung : ( ): : ( ): ( ) ( ) Nullstellen unter den Absolutpolen Schnittpunkte der Geraden ϕ + ϕ = ϕ = ϕ ϕ = ϕ ϕ + ϕ = ϕ = ϕ = ϕ Ordinate am Kragarmende:. Bestimmung des Vorzeichens = Ordinate unter den Relativpolen und : ϕ m = m = m Ordinate unter Relativpol ( ): ϕ m = m = 07 m 07 = 07 m =ˆ =ˆ g Nullstellen unter den Absolutpolen g und sind parallel da der Relativpol im Unendlichen liegt. und g schneiden sich unter Relativpol und g schneiden sich unter Relativpol ( ) Die Klaffung im Punkt j muss den Betrag eins haben sie entspricht dem Abstand der Geraden g und. ϕ = ϕ =. Bestimmung des Vorzeichens Klaffung entgegen + =ˆ g =ˆ n der Skizze: g über n der Einflusslinie: g über Es besteht Übereinstimmung daher sind die Ordinaten in ( ) ( ) : ϕ ( ): ϕ = = = = 8 n der Skizze: Winkel unterhalb und g größer 80 n der Einflusslinie: Winkel unterhalb und g größer 80 Es besteht Übereinstimmung daher sind die Ordinaten in Ermittlung der Einflusslinie für Aufgabe 9. Ermittlung der Einflusslinie für U ( ) ( ) V r U m EL für g 8 g g g ϕ EL für U

Prof. Dr.-ng. R. Dallmann 77 Der Untergurtstab wird geschnitten und die Stabkraft U. Polplanermittlung : : Ordinaten. Konstruktion der Einflusslinie Nullstellen unter den Absolutpolen Schnittpunkt der Geraden unter dem Relativpol. m Bereich des freigeschnittenen Stabes werden die Ordinaten der Geraden und g geradlinig verbunden. Die Spreizung im freigeschnittenen Stab muss den Betrag Relativdrehwinkel ϕ = - = r ϕ = ϕ + ϕ ϕ = ϕ ϕ = ϕ = ϕ = =. Bestimmung des Vorzeichens =ˆ =ˆ g + U n der Skizze: Winkel unterhalb und g größer 80 n der Einflusslinie: Winkel unterhalb und g größer 80 Es besteht Übereinstimmung daher sind die Ordinaten in Ermittlung der Einflusslinie für D ( ) r D ( ) ( ) V negative Arbeit ( ) Der Diagontab wird geschnitten und die Stabkraft D. Polplanermittlung : ( ) ( ): ( ) ( ) ( ) ( ) ( ). Konstruktion der Einflusslinie Nullstellen unter den Absolutpolen Schnittpunkt der Geraden unter dem Relativpol. g und g sind parallel da der Relativpol ( ) im Unendlichen liegt. Die Spreizung im freigeschnittenen Stab muss den Betrag Relativdrehwinkel ϕ = - = = r ϕ = ϕ + ϕ ϕ = ϕ ϕ = ϕ 8 ϕ = ϕ = ϕ ϕ + ϕ = ϕ + ϕ = ϕ = 8 ( ): ϕ = = 8 9. Bestimmung des Vorzeichens ergänzter horizontaler Arm (Vorstellungshilfe) =ˆ g =ˆ g < 80 n der Skizze: Winkel unterhalb und g kleiner 80 n der Einflusslinie: Winkel unterhalb und g kleiner 80 Es besteht Übereinstimmung daher sind die Ordinaten in + D m g ϕ < 80 g 9 EL für D

78 Prof. Dr.-ng. R. Dallmann Aufgabe 9. ( ) ( ) ( ) ( ) V r ( ) V m ϕ g 0 g 0 < 80 EL für V 0 Der Diagontab wird geschnitten und die Stabkraft V. Polplanermittlung : ( ) ( ) ( ): ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ). Konstruktion der Einflusslinie Nullstellen unter den Absolutpolen Schnittpunkt der Geraden unter dem Relativpol. Die Spreizung im freigeschnittenen Stab muss den Betrag Relativdrehwinkel ϕ = = r ϕ = ϕ + ϕ ϕ - = ϕ ϕ = ϕ - ϕ + ϕ = ϕ + -ϕ = ϕ = - ( ) ( ) ϕ - - = - = - = 0 ϕ - - - = = - = 0 Ordinate rechts: 0 = 0. Bestimmung des Vorzeichens V + D =ˆ g ( ) < 80 =ˆ g : ( ): n der Skizze: Winkel unterhalb und g kleiner 80 n der Einflusslinie: Winkel unterhalb und g kleiner 80 Es besteht Übereinstimmung daher sind die Ordinaten in