Klausur-Wiederholung (Lösungsbogen)

Ähnliche Dokumente
zur Vorlesung "Organische Chemie II (Aliphaten, Reaktionsmechanismen) für Studierende der Chemie und der Biochemie 3. Semester" WS 2002/2003

Klausur zum OC-Praktikum für Studierende der Lehrämter, 3. Sem. (WS 2003/04) M U S T E R L Ö S U N G

Wiederholungsklausur LÖSUNGEN. (ohne Gewähr)

Vorlesung Organische Chemie II, Teil 2, SS Quickie Nr. 1: Radikalreaktionen und aromatische Substitution

Klausur - Lösungsbogen

Klausur zur Vorlesung Bioorganische Chemie für Studenten der Biologie, der Bioinformatik, Lehramt (L2) und Nebenfächer (

Elektrophile Additionen von HX an die CC-Doppelbindung (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl., S ; Hart, S ; Buddrus, S.

Name: Matrikelnummer: Studienfach (bitte ankreuzen): LC Chemie-Bachelor Chemie-Diplom

Prof. Dr. H. Hauptmann Übungen zur Vorlesung Organische Chemie II für Studierende des Lehramtes und der Biologie (3. Sem.)

M U S T E R L Ö S U N G

Dritte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Organische Chemie II Reaktivität

Organische Chemie. 11. Juli 2002, h Matr.-Nr.: Raum 183. Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter!

Organische Chemie 1 SS2011 Tutorium Übungsblatt 12 Seite 1

Klausur WS 2003/04 Teil 2

Beispielaufgaben IChO 2. Runde 2019 Säurederivate. H2, Pd/C

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

1. Die folgenden Alkene liefern bei der elektrophilen Addition von Brom unterschiedliche kationische Zwischenstufen.

Abschlussklausur zur Grundvorlesung Organische Chemie im SS 2007 Nachholtermin -

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

Klausur zur Vorlesung OCII Reaktionsmechanismen WS 2008/2009

Modul: BS Chemie II Organische Chemie Nachklausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum für. Studierende der Biologie

M U S T E R L Ö S U N G

Organische Chemie IV: Metallkatalyse

1. Bei den folgenden Stoffumwandlungen handelt es sich um typische Reaktionen der organischen Chemie.

Übungsklausur mit Lösungen

b) Zeichnen Sie die beiden möglichen Isomere der Aldol-Kondensation und bezeichnen Sie die Stereochemie der Produkte.

Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Organische Chemie der Freien Universität Berlin. Klausur SS 2007 Teil 2

Klausur zur Vorlesung Bioorganische Chemie für Studenten der Biologie, der Bioinformatik, Lehramt (L2) und Nebenfächer (

Lösungen 2.Übungsblatt SS NBS, AIBN Br K +

4 Addition an Kohlenstoff-Mehrfachbindungen

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

alte Klausur; von 1999 ÜBUNGSKLAUSUR

Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!!

Organische Chemie II Reaktivität

Kurzklausur zum OC-Praktikum für Studierende der Biologie, 3. Sem. M U S T E R L Ö S U N G

Prof. Dr. H. Hauptmann Übungen zur Vorlesung Organische Chemie II für Studierende des Lehramtes und der Biologie (3. Sem.)

M U S T E R L Ö S U N G

Organische Chemie III

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20

Organische Chemie 1 Teil 2 4. Vorlesung Freitag

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

2. Wiederholungsklausur OC1 (BA-Studiengang) :00 16:00 Uhr M1 C-Bau. Name: Punkte: Matrikel Nr. Note:

Beispielklausur Allgemeine Chemie II (Organische Chemie)

Übungsblatt 04 - OC I - SoSe 2014 (Prof. Bunz)

Organische Chemie für Biologen und Nebenfächler Übungsaufgaben für die Klausur

Prof. Dr. H. Hauptmann Übungen zur Vorlesung Organische Chemie II für Studierende des Lehramtes und der Biologie (3. Sem.)

1. Klausur zum Praktikum Organische Chemie I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 2000

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Organisch-chemisches Praktikum zum Modul OCII

Klausur zur Vorlesung Bioorganische Chemie für Studenten der Biologie, der Bioinformatik und der Lehrämter (

Vierte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Organische Chemie III

Organische Chemie 1 Teil 2 4. Vorlesung Freitag

Organische Chemie der Freien Universität Berlin. Klausur SS 2008 Teil 2

Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin Organische Chemie II, Teil 2 Datum: Date: Verfasser Author: C. C.

Wiederholungsklausur zur Grundvorlesung Organische Chemie im SS 2002

Klausur OC1 (BA-Studiengang) 1. Wiederholung :00 16:00 Uhr N2. Name: Punkte: Matrikel Nr. Note:

Übungsklausur zur Vorlesung Organische Chemie für Biologen im Sommersemester am

Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/32231

Aufgabe 1) Ergänzen Sie Name oder Struktur und beantworten Sie die Fragen. (10 Punkte) Name:Tryptophan Name: Name: Enolat Name: Vollacetal

Übungsblatt I Drei- und Vierringe

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 20. Vorlesung: Reaktionen...

Organische Chemie der Freien Universität Berlin. Klausur SS 2008 Teil 1

π-bindung: 264 kj/mol (s c hw äc he r als die σ-bindung!)

M U S T E R L Ö S U N G

Aufgabe Summe: max Punkte: Punkte:

3. Übungsblatt. Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

Organische Synthese. Sommersemester 2012 Technische Universität München. Nachholklausur am

2. Übungsblatt. Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie

Organische Chemie. Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter!

Name: 1 Reaktion von Carbonylverbindungen mit Kohlenstoffnukleophilen 71

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie)

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 4, 09./

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

Organische Chemie II Reaktivität

Physikalische Eigenschaften der Alkohole

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

Struktur von freien Radikalen

Klausur zur Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Additionen an Carbonylverbindungen

Geänderter Termin zur Nachholklausur: 11.April, Uhr, H46. Klausur zur Vorlesung OCII Reaktionsmechanismen WS 2007/2008.

Organische Chemie III

Prof. Dr. Th. K. Lindhorst, SS 2003, Übungsklausur. Übungsklausur. zur Vorlesung Allgemeine Chemie II, SS 2003 Experimentalvorlesung, OC I

Bitte verwenden Sie Konzeptpapier und schreiben Sie dann Ihre Antworten geordnet unter der

Organische Chemie III

Name, Vorname: Muster, Lösung

Zweite Klausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum

M U S T E R L Ö S U N G

Name, Vorname: Matrikelnummer: Studienrichtung: Fragen auf den folgenden Seiten: Klausur zur Experimentalvorlesung Organische Chemie

Kapitel 3. Nucleophile Substitution

Claisen-Kondensation (Nucleophile Substitution am Acyl-C-Atom) Mechanismus der Claisen-Kondensation

Übungen LÖSUNGEN

Klausur OC1 (BA-Studiengang) PIN: :00 16:00 Uhr N10. Name: Punkte: Matrikel Nr. Note:

Organische Chemie I/II. Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter!

Institut für Chemie und Biochemie

Organische Chemie der Freien Universität Berlin. Klausur WS 2003/04 Teil 1

Transkript:

Prof. Dr. J. Daub 28. März 2003 KlausurWiederholung (Lösungsbogen) zur Vorlesung "rganische hemie II (Aliphaten, Reaktionsmechanismen) für tudierende der hemie und der Biochemie 3. emester" W 2002/2003 28.03.03 9 h bis 11 h 43 ame, Vorname:... Geburtsdatum:... erreichte Punktzahl:... Matrikelr.:... Bewertung: Frage 1 Frage 2 Frage 3 Frage 4 Frage 5 Frage 6 10 10 16 10 10 20 Frage 7 Frage 8 Frage 9 Gesamtpunktzahl (Bonus) 14 10 16 100 16 Extrapunkte (Frage 9) bestanden bei 50 Punkte Viel Erfolg!!! Aufgaben 1/14 lcnv202t1wlö.doc 28.03.2003

J. Daub,.. Gallmeier/März 2003 KlausurWiederholung zur Vorlesung "rganische hemie II (Aliphaten, Reaktionsmechanismen) für tudierende der hemie und der Biochemie 3. emester" Lösungsbogen W 2002/2003 1) Radikalreaktionen (10 Punkte): a) Die Azoverbindungen 13 zersetzen sich bei folgenden Temperaturen: i) Verbindung 1 300 ; ii) Verbindungen 2 und 3 etwa 100. Ph Ph Ph Ph 1 2 3 a) Welche Radikale entstehen? 1: MethylRadikal; 2: DiphenylmethylRadikal, 3: IsobutyronitrilRadikal b) Begründen ie die unterschiedlichen Zersetzungstemperaturen. Die entstehenden Radikale haben unterschiedliche tabilität. Radikal aus 2 und 3 sind stabiler (Resonanzstabilisierung) c) Bei der Elektrolyse (anodische xidation) von Verbindung 1 entsteht ein Dicarbonsäurediethylester der Zusammensetzung 22 42 4. Welche truktur hat dieser Diester und nach welchem Mechanismus läuft diese Reaktion ab? 2 5 2 ( 2 ) 8 2 K 1 radikalischer Mechanismus: KolbeElektrolyse 2 e. 2 2 8 2 2 7 2 Et 2 2 K Et Et 2 16 Et 2/14 lcnv202t1wlö.doc 28.03.2003

2) ucleophile aliphatische ubstitution (10 Punkte) (R)3ctylacetat und ()3ctylacetat sollen stereoselektiv aus ()3Bromoctan hergestellt werden. Formulieren ie die Reaktionsgleichungen beider Reaktionen unter Verwendung der Fischerprojektionen. 5 11 5 11 Produkte: Ac Ac 2 5 2 5 ()3ctylacetat (R)3ctylacetat Br 5 11 2 5 Ac 2 (Inversion) 5 11 Ac 2 5 Br ()3Bromoctan (R)3ctylacetat Br 5 11 2 5 I Br 5 11 I 2 5 Ac I Ac 5 11 2 5 ()3Bromoctan (R)3ctyliodid ()3ctylacetat Walden'sche Umkehr (doppelte Inversion) 3/14 lcnv202t1wlö.doc 28.03.2003

3) Reaktionsmechanismen (16 Punkte) a) Geben ie für 1, 2, E 1, E 2 Reaktion jeweils das Energiediagramm an (je 3 Punkte). 1 2 E1 E2Eliminierung verläuft vom Energieprofil her analog 2 4/14 lcnv202t1wlö.doc 28.03.2003

b) Welche Reaktionen verlaufen stereospezifisch? (2 Punkte) 2, E 2 c) Formulieren ie das Geschwindigkeitsgesetz für die 1 und die E 2 Reaktion. (2 Punkte) 1: Geschwindigkeit = k [RX] E 2 : Geschwindigkeit = k [ ] [RX] 5/14 lcnv202t1wlö.doc 28.03.2003

4) arbonylchemie (10 Punkte) Die folgende Umsetzung verläuft säurekatalysiert. a) Formulieren ie den Reaktionsmechanismus der säurekatalysierten Umlagerung von 1 in 2. 1 2 1 2 b) Wieviel tereoisomere gibt es jeweils von den Verbindungen 1 und 2? Verbindung 1: zwei Enantiomere (R, ) Verbindung 2: vier Isomere: zwei Enantiomerenpaare [(R, R), (, ) bzw. (R, ), (, R)] diastereomerer Verbindungen 6/14 lcnv202t1wlö.doc 28.03.2003

5) Aromatenchemie (10 Punkte) Formulieren ie Reaktionsgleichung und Reaktionsmechanismus folgender Umsetzungen: a) LAlaninmethylester mit 2,4Dinitrofluorbenzol. Welche Zwischenstufe wird duchlaufen? Geben ie das Energiediagramm für den Reaktionsablauf an. (4 Punkte) 2 2 2 F 2 2 Me 2 AdditionsEliminations Mechanismus F 2 Me F 2 2 2 Me Energiediagramm analog 1Rkt. (siehe Aufgabe 3a) b) Anisol (Methoxybenzol) mit 3 / 2 4. Welche Konstitutionsisomere entstehen als auptprodukte?. (3 Punkte) 3 / 2 4 2 2 2 etwa 40 % (orthoderivat) etwa 2% (metaderivat) 2 etwa 58 % (paraderivat) c) Toluol mit Br 2 /Peroxid. ach welchem Mechanismus läuft diese Reaktion ab? Welche Zwischenverbindung wird durchlaufen? (3 Punkte) Br 2 Br. Peroxid Kettenreaktion, Abbruch 2 2 Br Br. (tart). Br Br 2 Br. 7/14 lcnv202t1wlö.doc 28.03.2003

6) Grignardhemie (20 Punkte) A) Formulieren ie die vollständige Reaktionsgleichung für die ynthese von Ethylmagnesiumbromid unter Angabe des Lösungsmittels Ihrer Wahl. Mg 2 5 Br 2 5 Mg Br Lösungsmittel: Diethylether, TF B) Welche truktur hat Ethylmagnesiumbromid? Et Et 2 5 Mg Br chlenckgg: 2 RMgX R 2 Mg MgX 2 Et Et ) Welche Verbindungen entstehen bei der Umsetzung von Ethylmagnesiumbromid mit a) D 2 ; b) Methyliod; c) Benzoesäuremethylester; d) Ethylmethylketon; e) Kohlendioxid; f) Pentan; g) Ethanol. 8/14 lcnv202t1wlö.doc 28.03.2003

a) 2 5 Mg Br D 2 2 5 D DMgBr b) 2 5 Mg Br J 2 5 3 MgJBr c) 2 5 Mg Br Me 2 5 MgBr Me MgBrMe 2 5 2 5 1. 2 5 Mg Br 2 5 2. 2 2 5 d) 2 5 Mg Br 5 2 2 5 2 5 e) 2 5 Mg Br 2 5 2 f) 2 5 Mg Br 5 12 keine Reaktion g) Et Et MgBr 2 6 2 5 Mg Br D) Formulieren ie die Reaktionsgleichung für die Umsetzung )c) aus der Mechanismus der Reaktionsschritte hervorgeht. iehe oben. Punkteverteilung: je 2 Punkte 9/14 lcnv202t1wlö.doc 28.03.2003

7) Additionsreaktionen und tereochemie (14 Punkte) Ölsäure [(Z)9ctadecensäure] gehört zu den ungesättigten Fettsäuren. A) Wählen ie jeweils geeignete Reagentien für die Durchführung a) einer syndihydroxylierung und b) einer antidihydroxylierung (5 Punkte) 2 7 2 7 2 [[Z]9ctadecensäure] A)a) syndihydroxylierung: 1. s 4 2. 2 A)b) antidihydroxylierung: Peroxysäuren ydrolyse Epoxid B) Zeichnen ie für A)a) und A)b) die stereoisomeren trukturen so dass die tereochemie eindeutig daraus hervorgeht (z.b. Keilstrichformeln). (5 Punkte) A)a) 2 7 2 7 2 2 7 2 7 2 s s 2 2 7 2 7 2 s 10/14 lcnv202t1wlö.doc 28.03.2003

A)b) 2 7 2 R 2 7 2 2 7 2 7 2 R 2, Ringöffnung von "hinten" 2 7 2 7 2 ) Wieviele tereoisomere entstehen jeweils bei den beiden Reaktionen. Geben ie an welche Verbindungen Enantiomere und welche Diastereomere sind. (4 Punkte) Es entstehen jeweils 2 tereoisomere (cisdihydroxylierung: zwei Enantiomere, anti Dihydroxylierung: zwei Enantiomere) Die Enantiomere aus der cisdihydroxylierung: und die Enantiomere aus der anti Dihydroxylierung sind zueinander diastereomer 11/14 lcnv202t1wlö.doc 28.03.2003

8) arbonylchemie (10 Punkte) a) Ergänzen ie untenstehende Reaktionsgleichung an den mit? gekennzeichneten tellen.? a? itral itral Aceton a 2 b) Um welchen Reaktionstyp handelt es sich? Gekreuzte Aldolkondensation c) Formulieren ie den Reaktionsmechanismus der zu den Endprodukten führt. Aceton a 2 2 Mesomerie 2 a 2 2 12/14 lcnv202t1wlö.doc 28.03.2003

9) Bonusfrage: ynthesechemie: Mehrstufensynthese (16 Extrapunkte) Vorgegeben sind Edukte und das Produkt. Formulieren ie die ynthesewege mit Angabe weiterer notwendiger Reagentien. Diskutieren ie die Reaktionsmechanismen der einzelnen Reaktionsschritte. A) Edukte: 1,3Butadien und Acrolein ( 2 =). Produkt: Welche Teilreaktionen sind beteiligt. Welches weiteres Reagenz wird benötigt. ach welchen Mechanismen laufen die Reaktionen ab? (8 Punkte) DielsAlder Reaktion [42]ycloaddition nucleophile Addition yanhydrin B) Edukt und Reagentien Formaldehyd, 1,4Propandithiol [( 2 ) 3 ], p Methoxybenzylbromid Produkt Me 13/14 lcnv202t1wlö.doc 28.03.2003

Welche Teilreaktionen sind beteiligt. Welches weiteres Reagenz wird benötigt. ach welchen Mechanismen laufen die Reaktionen ab? (8 Punkte) 1. Acetalbildung: 2 3 2 3 / 2 2 3 intramolekulare 1 cyclisches Thioacetal 2. tichwort: Umpolung Br BuLi (allg.: starke Base) 14/14 lcnv202t1wlö.doc 28.03.2003