Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe

Ähnliche Dokumente
Planerwahlverfahren Schulhaus Dorf

Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Präqualifikationsformular

Ersatzneubau Primarschulhaus. Präqualifikation. Präqualifikationsformular. Projektwettbewerb im selektiven Verfahren

Submissionsunterlagen

Die Gemeinde Seon benötigt zwei zusätzliche Kindergärten. Gleichzeitig soll ein sanierungsbedürftiger Kindergarten rückgebaut werden.

Wettbewerb Mehrzweckhalle Dorf Bubendorf PRÄQUALIFIKATION

Honorarsubmission Erweiterung Altersheim Risi Schwellbrunn

27. Mai 2016 (Datum des Poststempels, A-Post) oder bis Uhr bei persönlicher Abgabe bei der Eingabeadresse. Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Telefon:

Referat beim Verein Wirtschaftsregion ZUGWEST am 9. März Paul Baumgartner, Fachperson öffentliches Beschaffungsrecht

Teil 3. Beschaffungsverfahren

Pflichtenheft Präqualifikation

Neubau Geserhus, 9445 Rebstein. Studienauftrag Architektur / Landschaftsarchitekt. Informationen zum Bewerber

Stadt Luzern Tiefbauamt. Velostation Luzern. Ausschreibungsverfahren für die Abstellanlage

Submissionsrecht Welche besonderen Pflichten obliegen den ausschreibenden Behörden?

Schülertransporte: Private Sonderschule/Sprachheilschule

Selektives Auswahlverfahren Bewerbungsunterlagen Präselektion Allgemeine Bestimmungen

Ausschreibung Generalplanerleistungen Teilerneuerung Stadthaus Olten Selektives Verfahren

Herzlich Willkommen zur Schulung Beschaffungswesen vszgb

Honorar Prinzip X = Seite 1 l ETH Zürich l Professur für Architektur und Bauprozess l Honorar l Prof. Sacha Menz l 02APR15

Planerwahlverfahren Architektur Erweiterung PHW Kruft

Planerwahlverfahren Mehrzweckhalle am See Walenstadt

Das Öffnungsprotokoll muss enthalten:

Investorenwettbewerb Entwicklung Bodan-Areal Ausschreibung

Projektwettbewerb Erweiterung Wohn- und Pflegeheim Lindenbaum

Tätigkeit / Ergebnis

Honorar Zeitaufwand Stundenansatz Honorar Zeitaufwand Stundenansatz Honorar Projektspezifisch Bürospezifisch Quantität Kosten Büro Komplexität

Antrag für die Teilnahme am Projektwettbewerb

Programm Studienauftrag Sportanlagen Rietwis Wattwil

GASTRONOMIE MITTAGSTISCH UND MENSA KÜSNACHT

Die Ausschreibung richtet sich an Architekturbüros, die in der Lage sind, Lösungsvorschläge für dieses Vorhaben zu erarbeiten und umzusetzen.

Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Was gehört zur Ausschreibung?

LEITFADEN ÖFFENTLICHES BESCHAFFUNGSWESEN VOM 6. MAI 2010

Projektwettbewerb mit Präqualifikation gemäss SIA 142. Neubau Wohnheim Areal Gotthardstall Einsiedeln SZ

Honorar Zeitaufwand Stundenansatz Honorar Zeitaufwand Stundenansatz Honorar Projektspezifisch Bürospezifisch Quantität Kosten Büro Komplexität

Antrag des Gemeinderates vom 17. Juli 2014 an den Einwohnerrat. Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren

Honorar Zeitaufwand Stundenansatz Honorar Zeitaufwand Stundenansatz Honorar Projektspezifisch Bürospezifisch Quantität Kosten Büro Komplexität

Richtlinien für Konkurrenzverfahren

BAU- UND UMWELTDEPARTEMENT ANHANG HANDBUCH ÖFFENTLICHES BESCHAFFUNGSWESEN

Neubau Garderobengebäude FC Bubendorf mit Clublokal Gesamtleistungswettbewerb

Schulung Beschaffungswesen vzsgb Aus dem Alltag der Fachstelle Beschaffungswesen. RA lic. iur. Gurli Korner-Suter

Projektwettbewerb Erneuerung Schulhaus Rosenau

Moderne Melioration Abtwil Submission der Planungen und Ingenieurarbeiten inklusive Vergabe der amtlichen Vermessung ausserhalb Baugebiet

Schulungsunterlagen. Schulungsseite: Benuterzname: Schulung_SZ provisorisches Passwort: simap2009. Kontakte

Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil

Information und Empfehlung zum Schulhaus- und Kindergartenprojekt Killwangen

Planung von Sportanlagen

NEUBAU SPORTHALLE ESCHLIKON

6 Die Vergabe von Bauleistungen

Teilnahmeberechtigt sind ebenfalls Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen.

Weisung zum Beschaffungswesen (Submissionsvorschriften) der Einwohnergemeinde Reichenbach

Ausschreibung - BKP 218 Beschichtungsarbeiten. 1. Auftraggeber. 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers

Zernez Energia 2020 Pilotprojekt II Studienauftrag im selektiven Verfahren

Bericht und Antrag 13154

Honorarausschreibung BKP 294 HLKK-Ingenieur

sia Ordnung SIA Ordnung für Architektur- und Ingenieurstudienaufträge schweizerischer ingenieur- und architektenverein

Stadt Luzern. Auswahlverfahren: 1. Stufe Präqualifikation 5. April 2018 Beschrieb

Ausschreibungen - ja / nein? Rahmenbedingungen

die Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. (DZT) beabsichtigt, die unten genannten Leistungen zu vergeben.

ghi 5. Stamm «Öffentliches Beschaffungswesen» Öffentliches Beschaffungswesen Herzlich willkommen!

Neubau Sporthalle mit kulturellen Räumen Ausschreibung von Arbeiten

Die Regeln der öffentlichen Arbeitsvergabe. Agenda UTA Gruppe - Anlass 1. Info-Anlass 2012 UTA GRUPPE

Wettbewerb - Bewertung Ausschreibung gemäss SIA 143 Basis SIA 143, Ausgabe 2009 / Stand Bearbeitung:

Erweiterung Seepolizei-Stützpunkt Oberrieden Planerwahl im selektiven Verfahren Kurzbericht

Register 12 öffentliches Beschaffungswesen. Wichtigste Rechtsgrundlagen. Register 12 Februar Christine Egger-Koch 1

Genossenschaft selbstverwalteter Häuser Wogeno Projektwettbewerb Ersatzneubau Köchlistrasse 5+7, 8004 Zürich

Sanierung und Erweiterung Schulanlagen Rüegsauschachen. Informationsanlass vom 01. März 2018

Übung 2 Organisation Leistung Honorar

Submission Architekturdienstleistung Neubau Truochs / La Resgia

Bewerbungsunterlagen die persönlich eingereicht werden, sind bis spätestens am um Uhr bei BSMF abzugeben.

Ersatz-Neubau Alters- und Pflegeheim Zum Park, Muttenz Publikation Präqualifikation

Weisungen über die harmonisierten Beschaffungsprozesse

Studienauftrag Arealentwicklung Neue Stadtmitte Arbon

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb Neubau Mensa am Schulzentrum Ritter von Buß in Zell am Harmersbach.

ük 3 13/16 : Register 12 Öffentliches Beschaffungswesen

AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN FÜR DIE PRÄQUALIFIKATION DER TEILNEHMER AM PROJEKTWETTBEWERB

Bewerbungsunterlagen zum nichtoffenen Realisierungswettbewerb Neubau des THW-Gebäudes in Trier Ehrang

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung

forum maneco Wettbewerbe und Ausschreibungen Jean-Pierre Wymann Mitglied der Wettbewerbskommission SIA 18. November 2015

Ausschreibung Bauträger

Sanierung, Umbau und Ergänzung Schulanlage Lindenfeld Generalplanerausschreibung im selektiven Verfahren Präqualifikation

BEWERBUNGSVORLAGE zur Projektwettbewerbsteilnahme

Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Leitfaden Submission. 21. August 2015

Bewerbung zur Teilnahme Nichtoffener Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Wirtschaftshof Kloster Michaelstein

Ausschreibung - Fenster aus Aluminium. 1. Auftraggeber. 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers

Submissionsreglement der Gemeinde Galgenen

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

die möglichen Wege der Beschaffung und die Vertragsgestaltung

GEMEINDERAT Bericht und Antrag

Wohngebiet Auwiesen Wangen im Allgäu. Investorenauswahlverfahren. Bewerbungsformular

sia Modell Bauplanung Verständigungsnorm SIA 112:2014 Bauwesen Modèle: Étude et conduite de projet Architektenverein

Ausschreibung Präqualifikation (1. Phase) Formular Selbstdeklaration

Bewerbungsformular für Architekten/innen. 1. Architekten/innen. 1.1 Bei natürlichen Personen: Name, Vorname

Beantwortung der Bieteranfragen mit Antworten. Anfrage 1 vom

Formular für Wettbewerb

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Wettbewerb - Bewertung Ausschreibung gemäss SIA 144 Basis SIA 144, Ausgabe 2013 / Stand Bearbeitung:

Submission; Präqualifikation im selektiven Verfahren; rechtliches Gehör Art. 29 Abs. 2 BV; Art. 12 lit. b IVöB; Art. 37 Abs. 2 und Abs. 3 lit. d VRöB.

Nachweis der Eignung des Bewerbers gemäß 45 und 46 VgV Änderungen und Erweiterungen in den vorgegebenen Texten sind nicht zulässig!

Transkript:

Projekt Nr. 2.012.6.002.00 29. Januar 2019 Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Ausschreibungsunterlagen Präqualifikation

Gemeinde Heiden Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Ausschreibung Seite 1 Ingress Zur besseren Lesbarkeit wird generell nur die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind damit auch weibliche Personen angesprochen und eingeschlossen. Plandarstellungen sind grundsätzlich nach Norden ausgerichtet. ERR Raumplaner AG Teufener Strasse 19 9001 St.Gallen www.err.ch info@err.ch Telefon +41 (0)71 227 62 62

Gemeinde Heiden Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Ausschreibung Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand und Zweck der Ausschreibung... 3 2 Allgemeine Angaben zur Ausschreibung... 4 2.1 Auftraggeber... 4 2.2 Organisation und Verfahrensbegleitung... 4 2.3 Verfahrensart... 4 2.4 Verbindlichkeit und Rechtsschutz... 4 2.5 Beurteilungsgremium... 5 2.5.1 Personen mit Stimmrecht... 5 2.5.2 Personen ohne Stimmrecht... 5 2.6 Ausgangslage... 5 2.7 Ausschreibung des Planerwahlverfahrens... 6 2.8 Termine... 7 2.8.1 Präqualifikation... 7 2.8.2 Planerwahlverfahren... 7 3 Auswahlverfahren... 8 3.1 Ablauf... 8 3.2 Teilnahmeberechtigung... 8 3.2.1 Arbeitsgemeinschaft... 8 3.3 Bezug der Ausschreibungsunterlagen... 9 3.4 Begehung... 9 3.5 Einzureichende Unterlagen für die Präqualifikation... 9 3.6 Eingabe der Bewerbungen... 9 3.7 Beurteilung und Auswahl... 9 3.8 Verfügung... 9 3.9 Vorgaben zur Honorierung... 10 4 Kriterien... 10 4.1 Eignungskriterien für Präqualifikation... 10 4.2 Zuschlagskriterien für Offerteingabe... 11 5 Planungs- und Ausführungstermine... 12 6 Rechtsmittelbelehrung... 12 7 Genehmigung... 13

Gemeinde Heiden Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Ausschreibung Seite 3 1 Gegenstand und Zweck der Ausschreibung Die Gemeinde Heiden führt für den Ersatzneubau der Sporthalle Gerbe ein Planerwahlverfahren durch (selektives Verfahren). Im Rahmen der Präqualifikation lädt die Gemeinde Heiden Architekturbüros zur Bewerbung für die Teilnahme am Planerwahlverfahren ein. Das Planerwahlverfahren erfolgt im selektiven, nicht anonymen Verfahren. In einer ersten Phase werden Architekturbüros ausgewählt, welche in der Lage sind, den Ersatzneubau der Sporthalle Gerbe gemäss den heutigen Qualitätsanforderungen und mit Kostenbewusstsein zu projektieren und zu realisieren. Die Kompetenzen und Erfahrungen entsprechend den Eignungskriterien müssen nachgewiesen werden. Die vorliegenden Unterlagen dienen den Bewerbern zur groben Orientierung über die anstehenden Planungsarbeiten. Sie sollen auf Grund dieser Unterlagen ihren Entscheid fällen können, ob und gegebenenfalls in welcher Zusammensetzung sie sich dem Selektionsverfahren stellen wollen. Es werden folgende Dokumente abgegeben: Für die Präqualifikation: Ausschreibungsunterlagen Präqualifikation Präqualifikationsformular Vorprojekt Ersatzneubau Sporthalle Gerbe, Aschwanden Schürer Architekten AG, Juni 2018 Edikt zur Abstimmung vom 22./23. September 2018: Ersatzneubau Sporthalle Gerbe mit Zusatzoption

Gemeinde Heiden Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Ausschreibung Seite 4 2 Allgemeine Angaben zur Ausschreibung 2.1 Auftraggeber Das Planerwahlverfahren im selektiven Verfahren wird von der Gemeinde Heiden veranstaltet. Gemeinde Heiden Vertreten durch Susann Metzger-Zuest, Präsidentin Projektgruppe Sporthalle Kirchplatz 6 / Postfach 64 9410 Heiden 2.2 Organisation und Verfahrensbegleitung Die fachliche Vorbereitung, Organisation, Moderation und Begleitung des Verfahrens sowie die Vorprüfung erfolgen durch: ERR Raumplaner AG, St. Gallen Beat Rey, Dipl.-Ing. FH Raumplaner, FSU Katharina Jutz, Dipl.-Ing. Raumplanerin 2.3 Verfahrensart Das Planerwahlverfahren wird im selektiven, nicht anonymen Verfahren durchgeführt. Das Planerwahlverfahren mit vorangehender offener Präqualifikation wird nach den Bestimmungen der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (bgs 712.2, abgekürzt IVöB), dem Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (bgs 712.1, abgekürzt GöB) und der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (bgs 712.11, abgekürzt VöB) durchgeführt. Die Sprache des Verfahrens ist Deutsch. 2.4 Verbindlichkeit und Rechtsschutz Mit der Abgabe der Bewerbung anerkennen die Teilnehmer die Programmbestimmungen sowie den Entscheid des Beurteilungsgremiums in Ermessensfragen. Bei Streitfällen entscheidet das Obergericht des Kantons Appenzell Ausserrhoden.

Gemeinde Heiden Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Ausschreibung Seite 5 2.5 Beurteilungsgremium Das Beurteilungsgremium setzt sich aus Sach- und Fachpersonen einerseits sowie beratenden Experten ohne Stimmrecht andererseits zusammen: 2.5.1 Personen mit Stimmrecht Susann Metzger-Zuest, Vize-Gemeindepräsidentin, Leiterin Projektgruppe Sporthalle, Vorsitz Beurteilungsgremium Gallus Pfister, Gemeindepräsident Ingrid Burgdorf, Architektin ETH/BSA, Zürich Bruno Bossart, Architekt HBK/BSA/SIA, St. Gallen Daniel Schürer, Architekt ETH/SIA, Zürich 2.5.2 Personen ohne Stimmrecht Jörg Lutz, Gemeinderat Heiden Peter Breu, Kommission Planung und Baubewilligung Heiden Christian Heldner, Leiter Infrastrukturen Dani Wenger, Vorsteher Sekundarschule Gerbe, Heiden Ronny Solenthaler, Vertreter Sportvereine Das Beurteilungsgremium kann weitere Experten mit beratender Stimme beiziehen. 2.6 Ausgangslage Schon seit langem besteht das Bedürfnis, in Heiden die Möglichkeit des Schul- und Vereinssports mit einer neuen Sporthalle zu erweitern. Einerseits ist der von den zahlreichen Sportvereinen angemeldete Bedarf in den letzten Jahren markant gestiegen und andererseits erfüllen die in die Jahre gekommenen Sporthallen Gerbe und Asyl die heutigen Anforderungen an den Schul- und Vereinssport seit Jahren nicht mehr. Erste Abklärungen und Studien zu diesem Thema wurden bereits 2010 durchgeführt und in den folgenden Jahren vertieft. Im Jahr 2015 wurde entschieden, einen Architekturwettbewerb für den Neubau einer Sport- und Mehrzweckhalle Gerbe durchzuführen. Am 29. November 2015 hat das Stimmvolk den Wettbewerbs- und Projektierungskredit für den Ersatz der Turnhalle Gerbe durch eine Dreifachsporthalle von 1.08 Mio. Franken knapp abgelehnt. Nach eingehender Erörterung der gescheiterten Abstimmung entschied sich der Gemeinderat auf die Durchführung eines klassischen Wettbewerbsverfahrens zu verzichten und stattdessen ein Planerwahlverfahren durchzuführen. Als Basis dafür wurde im Herbst 2017 ein Vorprojektkredit eingeholt und in der Folge dem Architekturbüro Aschwanden Schürer, Zürich ein entsprechender Auftrag erteilt. An der Volksabstimmung vom 23. September 2018 stimmte die Bevölkerung dem Baukredit für den Ersatzneubau der Dreifach-Sporthalle Gerbe von 14.7 Mio. Franken und dem Kredit für die Mehrzweckoption für grössere Anlässe von 1.5 Mio. Franken zu.

Gemeinde Heiden Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Ausschreibung Seite 6 Mit der Ausschreibung sollen nun basierend auf dem vorliegenden Vorprojekt die notwendigen Architekturleistungen (Bauprojekt und Ausführung) ausgeschrieben werden. Der Arbeitsumfang beläuft sich auf 91 % der Leistungen gemäss SIA 102 (Ausgabe 2014) und setzt sich wie folgt zusammen: 31 Vorprojekt 0 % TL Das Vorprojekt liegt bereits vor. 32 Bauprojekt 21.0 % TL 33 Bewilligungsverfahren 2.5 % TL 41 Ausschreibung, Offertvergleich, Vergabeantrag 18.0 % TL 51 Ausführungsprojekt 16.0 % TL 52 Ausführung 29.0 % TL 53 Inbetriebsetzung, Abschluss 4.5 % TL TOTAL 91 % TL *TL steht für Teilleistung 2.7 Ausschreibung des Planerwahlverfahrens Das Planerwahlverfahren wird in folgenden Medien publiziert: Amtsblatt des Kantons Appenzell Ausserrhoden Appenzeller Zeitung TEC21 Schweizerische Bauzeitung www.simap.ch - SIMAP (elektronische Plattform für öffentliche Ausschreibungen) www.err.ch - Homepage ERR Raumplaner AG www.heiden.ch - Homepage Gemeinde Heiden

Gemeinde Heiden Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Ausschreibung Seite 7 2.8 Termine 2.8.1 Präqualifikation Öffentliche Ausschreibung / Rechtsmittel 10 Tage ab Publikation im kantonalen Amtsblatt 15. Februar 2019 Bezug der Unterlagen 15. Februar 2019 Eingabe Bewerbung für die Teilnahme bis 15. März 2019 (16:00 Uhr) Versand Verfügungen betreffend Teilnehmerauswahl KW14 / 2019 2.8.2 Planerwahlverfahren voraussichtlicher Versand Unterlagen (Zurverfügungstellung der Unterlagen unter Vorbehalt von Rekurseingängen) KW15 / 2019 Begehung Sport- und Schulanlage 24. April 2019* Offerteingabe bis 31. Mai 2019 Präsentation der Offerte durch Anbieter / Bewertung durch das Beurteilungsgremium 24. Juni 2019* voraussichtlicher Versand der Zuschlagsverfügungen KW27 / 2019 *Einladung zur Begehung sowie zur Präsentation der Offerte erfolgt separat.

Gemeinde Heiden Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Ausschreibung Seite 8 3 Auswahlverfahren 3.1 Ablauf 1. Phase Präqualifikation Im ersten Schritt werden fünf bis sieben Architekturbüros ausgewählt, die über Erfahrung in der Projektierung und Realisierung von Projekten in vergleichbarer Grösse verfügen. Es wird auf die Eignungskriterien (Ziffer 4 dieser Ausschreibung) und die Referenzprojekte (Ziffer 5 des Präqualifikationsformulars) verwiesen. Für die 1. Phase wird keine Entschädigung ausgerichtet. 2. Phase Planerwahlverfahren inkl. Planungsaufgabe In der zweiten Phase sollen die ausgewählten Architekturbüros mit der Offerteingabe ihren Zugang zur gestellten Aufgabe, die Termine, den Bauablauf / Organisation und ihr Honorarangebot darlegen. In der 2. Phasen wird das Vorprojekt von Aschwanden Schürer Architekten AG inklusive aller Unterlagen gemäss Anhang Seite 66 der Dokumentation zur Verfügung gestellt. Die Phase 2 wird mit je 5'000 CHF (inkl. MwSt) pro Teilnehmer entschädigt. 3.2 Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Architekten mit Erfahrung in Erstellungs-, Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten von Schul- und Sportanlagen oder von Bauten mit vergleichbarer Grösse. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Wohn- oder Geschäftssitz in der Schweiz oder in einem Vertragsstaat, der das GATT / WTO-Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen unterzeichnet hat. Die Teilnahmebedingungen müssen zum Stichtag der Ausschreibung des Planerwahlverfahrens am 15. Februar 2019 erfüllt sein. Das Architekturbüro Aschwanden Schürer, Zürich wurde vom Gemeinderat mit der Ausarbeitung eines Vorprojektes mit Kostenschätzung für eine neue Dreifach-Sporthalle mit optionaler Mehrzwecknutzung beauftragt. Dieses Vorprojekt wird in digitaler Form (PDF) an die Teilnehmer abgegeben. Das Architekturbüro Aschwanden Schürer, Zürich wird durch Daniel Schürer im Beurteilungsgremium mitwirken. Das Büro ist nicht zur Teilnahme an diesem Planerwahlverfahren zugelassen. 3.2.1 Arbeitsgemeinschaft Arbeitsgemeinschaften für die Architekturleistung sind gestattet. Jeder Teilnehmer kann sich nur in einem Team bewerben (Mitwirkung in mehreren Teams ist nicht gestattet). Die Federführung hat durch das Architekturbüro zu erfolgen.

Gemeinde Heiden Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Ausschreibung Seite 9 3.3 Bezug der Ausschreibungsunterlagen Alle Ausschreibungsunterlagen sowie die Unterlagen zum Vorprojekt werden elektronisch zur Verfügung gestellt und können unter www.simap.ch oder unter www.err.ch heruntergeladen werden (siehe Ziffer 2.7 dieser Ausschreibung). 3.4 Begehung In der Präqualifikation findet keine Begehung der Sport- und Schulanlage statt. Die obligatorische Begehung für die ausgewählten Teilnehmer findet am Mittwoch, 24. April 2019 statt. 3.5 Einzureichende Unterlagen für die Präqualifikation Die vollständig ausgefüllten Bewerbungsunterlagen samt Beilagen (Ziffer 8 Präqualifikationsformular) sind rechtsgültig unterzeichnet, gemäss Ziffer 3.6 dieser Ausschreibung, einzureichen. Beilagen ausserhalb des definierten Umfangs gelangen nicht zur Beurteilung. Die Dokumentationen werden nicht retourniert. 3.6 Eingabe der Bewerbungen Die vollständig ausgefüllten Bewerbungsunterlagen sind mit der Aufschrift «Präqualifikation Sporthalle Gerbe / Planerwahlverfahren» verschlossen einzureichen bei: ERR Raumplaner AG z.h. Katharina Jutz Teufener Strasse 19 9001 St. Gallen Die Bewerbungsunterlagen müssen bis Freitag, 15. März 2019, 16:00 Uhr, beim Büro ERR Raumplaner, St. Gallen eingetroffen sein. Das Risiko, dass die Bewerbungsunterlagen nicht bis spätestens zu diesem Zeitpunkt beim Auftraggeber eintreffen, liegt bei den Bewerbern. Für die Einreichung der Selektionsunterlagen wird keine Entschädigung ausgerichtet. 3.7 Beurteilung und Auswahl In einem ersten Schritt werden die Bewerber auf Grund der eingereichten Unterlagen nach den Eignungskriterien gemäss (Ziffer 4.1 dieser Ausschreibung) durch das Beurteilungsgremium beurteilt. Für die Teilnahme am Planerwahlverfahren werden fünf bis sieben Bewerber ausgewählt. 3.8 Verfügung Der Versand der Verfügungen für die Teilnahme am Planerwahlverfahren erfolgt voraussichtlich in der KW14 / 2019.

Gemeinde Heiden Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Ausschreibung Seite 10 3.9 Vorgaben zur Honorierung Das Honorar für die Planung und Ausführung wird nach folgenden Honorarparametern bestimmt: Honorarberechnung: gemäss SIA LHO 102 / 2003 im Kostentarif Z-Werte 2017 gemäss SIA: (Z1) 0.062 / (Z2) 10.580 Leistungsanteil: q = 91 % Aufwandbestimmende Baukosten (exkl. MwSt): B = CHF 11'600'000 Baukategorie: IV Schwierigkeitsgrad: n = 1.0 Faktor für Sonderleistungen: s = 1.0 Teamfaktor: i = 1.0 4 Kriterien 4.1 Eignungskriterien für Präqualifikation Die Beurteilung und Auswahl der in der ersten Phase eingereichten Bewerbungen erfolgt unter Beachtung der folgenden Eignungskriterien, die zwingend eingehalten werden müssen: Fristgerechte Einreichung der Unterlagen Vollständigkeit des Bewerbungsdossiers Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Anbieters (keine Betreibungen) Erfüllen mehr als fünf bis sieben Anbieter diese Muss-Kriterien, dann werden aufgrund nachfolgender gewichteter Soll-Kriterien die Angebote beurteilt: Eignungskriterien Gewichtung (in %) Qualität der Referenzprojekte 60 % Schlüsselperson(en) (Kompetenz, Erfahrung) 20 % Leistungsfähigkeit des Anbieters 20 %

Gemeinde Heiden Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Ausschreibung Seite 11 Die Soll-Kriterien werden mittels folgender Unterpunkten bewertet: Qualität der Referenzen von vergleichbaren Objekten: Erfahrung mit der Ausführung von Bauten mit vergleichbarer Grösse; Vergleichbarkeit der Bausumme; Qualität der Referenzobjekte; Schlüsselperson(en): Vergleich von Fachausbildung und Praxiserfahrung; Kompetenz; Erfahrung; Leistungsfähigkeit: Personalbestand (inkl. Lernendenausbildung); Fachwissen; Grundausbildung des eingesetzten Personals; Organisationsstruktur; Angaben zur Firma; (Die Reihenfolge der Unterpunkte der einzelnen Kriterien entspricht keiner Gewichtung.) 4.2 Zuschlagskriterien für Offerteingabe Der Zuschlag für den Architekturauftrag der in der zweiten Phase eingereichten Offerten erfolgt nach den folgenden Kriterien: Zuschlagskriterien Gewichtung (in %) Bezug zur Planungsaufgabe (inkl. Terminprogramm / Organisation / Bauablauf) 70 % Honorarangebot 20 % Präsentation der Offerte und Fragebeantwortung 10 %

Gemeinde Heiden Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Ausschreibung Seite 12 5 Planungs- und Ausführungstermine Die Gemeinde Heiden geht davon aus, dass nach der Vergabe das Bauprojekt baldmöglichst an die Hand genommen wird. Der dafür notwendige Baukredit wurde bereits in der Volksabstimmung vom 23. September 2018 zugesprochen. Die Gemeinde Heiden strebt folgende Termine an (vorbehältlich Einspracheverfahren): Voraussichtlicher Baubeginn: mit den Sommerferien 2020 (Abbruch Turnhalle in der Ferienzeit) Voraussichtliche Fertigstellung: mit Ende 2021 6 Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert zehn Tagen seit der Publikation im kantonalen Amtsblatt beim Obergericht (Verwaltungsrecht) des Kantons Appenzell Ausserrhoden schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde muss einen Antrag, eine Darstellung des Sachverhaltes sowie eine Begründung enthalten. Diese Ausschreibung ist beizulegen.

Gemeinde Heiden Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Ausschreibung Seite 13 7 Genehmigung Das vorliegende Programm wurde vom Beurteilungsgremium und von der Veranstalterin genehmigt. Für die Veranstalterin, Gemeinde Heiden:... Susann Metzger-Zuest Vize-Gemeindepräsidentin, Leiterin Projektgruppe Sporthalle, Vorsitz Beurteilungsgremium... Gallus Pfister Gemeindepräsident Für die Fachexperten, Vertreter Schule / Vereine und Projektgruppe Sporthalle:... Ingrid Burgdorf Architektin ETH/BSA, Zürich... Bruno Bossart Architekt HBK/BSA/SIA, St. Gallen... Daniel Schürer Architekt ETH/SIA, Zürich

Gemeinde Heiden Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Ausschreibung Seite 14... Jörg Lutz Gemeinderat Heiden... Peter Breu Kommission Planung und Baubewilligung... Christian Heldner Leiter Infrastrukturen... Dani Wenger Vorsteher Sekundarschule Gerbe... Ronny Solenthaler Vertreter Sportvereine