Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch im Betrieb



Ähnliche Dokumente
Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch im Betrieb

Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch im Betrieb

Krisenmanagement mit Outsourcing

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Das neue HGB. Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 43

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Alkohol im ArbeitsverhäItnis

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus

Bankenrevision. Erich Schmidt Verlag. Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung. Dr. Sören S. Abendroth

Gesellschaftliches Engagement im Fußball

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/ ISBN

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress

Die Europäische Aktiengesellschaft

Hotel Real Estate Management

Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik

REITs-Rechnungslegung

UWG. Praktikerkommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb ERICH SCHMIDT VERLAG. von Cornelius Matutis Rechtsanwalt

Change Management in der Praxis

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Steuerberatergebührenverordnung

GHS-Verordnung. Erich Schmidt Verlag. Praxisleitfaden zur Einführung des neuen Einstufungs- und Kennzeichnungssystems gefährlicher Stoffe

Lean Management und Six Sigma

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

Ich-AG und Arbeitsschutz

Arbeitnehmerentsendung in und aus DBA-Staaten

Dokumentation prozessorientierter Managementsysteme

Erfolgreiche Umwelt kommunikation im Internet

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht

Schriften zu Tourismus und Freizeit

Haushaltsrecht der Sozialversicherung

Corporate Governance der Fußballunternehmen

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Das neue HGB. Vorbereitung auf das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung. Von Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr.

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 56

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

Fahrpersonalgesetz und Sozialvorschriften für Kraftfahrer

Interne Revision aktuell

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung

Das Recht im Direktmarketing

Inhaltsverzeichnis. * Alle Technischen Regeln für Arbeitsstätten finden Sie in Kapitel 1.2 ab S. 49, im Inhaltsverzeichnis VII

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Erfolgsfaktor Kundenzufriedenheit

Ressourcenmanagement

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung

Umwelt- und Technikrecht

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Lean Mangement und Six Sigma

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

Anlagen- und Betriebssicherheit

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft

Umwelt- und Technikrecht

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung

Arbeitssicherheit - Rechtsystem. Reiner Becker Büdelsdorf,

Neurobiologie der Abhängigkeit

Psychologie für die Soziale Arbeit

IT-Outsourcing in der Praxis

Definierte Arbeitsabläufe Prozesse Vorsorgeuntersuchungen Unterbrechung der Tätigkeit am Bildschirm/Arbeitsplatz

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Die schriftliche Arbeit

Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 1

POCKET POWER. Wissensmanagement. 4. Auflage

Alkohol und Medikamente im Seniorenalter

Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) Hauptpersonalrat (HPR) beim Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Rating in der praktischen Arbeit des Steuerberaters

Umgang mit Medikamentenund Drogenabhängigkeit bei medizinischem Personal

Alkohol am Arbeitsplatz

Stressmanagement im Fernstudium

Bankenmanagement. Erfolgreiches Banking in der Konsolidierung und im Turnaround. Herausgegeben von. Uwe Christians

Fallstricke Sozialer Arbeit

Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 45

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Kennzahlensysteme für Kleinunternehmen im Tourismus

Kommunale Verwaltungssteuerung Band 4

Verlagsratgeber Rechnungswesen:

Customer Relationship Management in Fußballunternehmen

Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

IT-Outsourcing in der Praxis

Ökologische Transformation der Energiewirtschaft

Umgang mit Suchtgefährdeten - Aufbauworkshop

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6

Unterweisungsmodul. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Öffentliche Unternehmen

Psychosen. By Kevin und Oliver

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz

Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung

Transkript:

Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch im Betrieb Begriffe Prävention rechtliche Konsequenzen Von Dipl.-Ing. Gerhard Heinze und Dr. med. Marion Reuß unter Mitarbeit von Gerthold Keller und Hans-Peter Müller 3., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.ddb.de abrufbar. Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 11480 1 1. Auflage 2003 2. Auflage 2004 3. Auflage 2009 ISBN 978 3 503 11480 1 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Berlin 2009 www.esv.info Dieses Papier erfüllt die Frankfurter Forderungen der Deutschen Bibliothek und der Gesellschaft für das Buch bezüglich der Alterungsbeständigkeit und entspricht sowohl den strengen Bestimmungen der US Norm Ansi/Niso Z 39.48-1992 als auch der ISO Norm 9706. Satz: Peter Wust, Berlin Druck: Hubert & Co., Göttingen

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 11 Einleitung.... 13 1 Hintergrundinformationen zu Alkohol, Medikamenten und Drogen... 17 1.1 Alkohol... 17 1.1.1 Zahlen und Fakten... 18 1.1.2 Akute Alkoholwirkungen... 21 1.1.3 Chronische Alkoholwirkungen... 22 1.1.3.1 Schädigung der Körperorgane... 22 1.1.3.2 Psychische und soziale Folgen des Alkoholkonsums... 27 1.2 Medikamente... 28 1.2.1 Beruhigungs- und Schlafmittel (Tranquilizer und Hypnotika).. 29 1.2.2 Mittel gegen Psychosen und Depressionen (Neuroleptika und Antidepressiva)... 29 1.2.3 Aufputschmittel (Psychostimulantien)... 29 1.2.3.1 Amphetamine, Ephedrine... 29 1.2.3.2 Ritalin (Metylphenidat)... 29 1.2.4 Schmerzmittel (Analgetika)... 30 1.2.4.1 Einfache Schmerzmittel... 30 1.2.4.2 Kombinationspräparate... 30 1.2.4.3 Opiate und Opioide... 30 1.2.5 Weitere Medikamentengruppen mit sicherheitsrelevanten Nebenwirkungen... 31 1.2.5.1 Antiepileptika... 31 1.2.5.2 Antihistaminika... 31 1.2.5.3 Erkältungsmedikamente... 31 1.2.5.4 Blutdrucksenkende Medikamente... 31 1.2.5.5 Blutzuckersenkende Medikamente... 31 1.2.5.6 Hormone... 31 1.2.5.7 Lokalanästhetika und Narkosemittel... 31 1.2.5.8 Augentropfen... 32 1.2.6 Abhängigkeitspotenzial von Medikamenten... 32 1.3 Illegale Drogen... 32 1.3.1 Cannabis... 34 7

1.3.2 Kokain... 35 1.3.3 Heroin... 37 1.3.4 Synthetische Drogen... 39 1.3.5 Halluzinogene / LSD... 40 1.3.6 Schnüffelstoffe... 41 2 Erkennen von Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch sowie deren Auswirkungen... 43 2.1 Alkohol... 43 2.1.1 Entwicklungsstufen der Alkoholerkrankung... 44 2.1.2 Trinkertypen... 46 2.1.3 Auswirkungen auf Körper und Psyche.... 49 2.2 Medikamente... 51 2.2.1 Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens... 51 2.2.2 Erkennbarkeit der Medikamentensucht... 52 2.2.3 Auffälligkeiten einer Medikamentensucht... 53 2.3 Merkmale einer typischen Drogenkarriere... 54 2.4 Entstehungsbedingungen für Suchterkrankungen... 56 2.4.1 Genetische Veranlagung... 56 2.4.2 Soziale Veranlagung... 57 2.5 Phasen der Suchterkrankung... 58 2.5.1 Einstieg... 60 2.5.2 Erleichterung... 61 2.5.3 Gewöhnung... 61 2.5.4 Abhängigkeit... 62 3 Juristische Gesichtspunkte zum Alkohol-, Medikamentenund Drogenmissbrauch im Betrieb... 65 3.1 Allgemeine Grundlagen... 65 3.1.1 Begriffsbestimmungen.... 65 3.1.2 Rechtsgrundlagen... 66 3.2 Problematik von Alkoholverboten... 70 3.2.1 Rechtsgrundlagen zu Alkoholverboten... 70 3.2.2 Alkoholverbote werden nicht akzeptiert... 70 3.2.3 Rechtsgrundlagen zu Alkoholtests... 71 3.3 Lohn- und Gehaltsfortzahlung........................... 73 3.3.1 Lohn- oder Gehaltsabzug bei Trunkenheit... 74 3.3.2 Lohnfortzahlung bei Trunksucht... 75 3.4 Personalrechtliche Maßnahmen... 78 3.4.1 Abmahnung... 78 8

3.4.2 Kündigungsmöglichkeiten... 78 3.4.2.1 Ordentliche Kündigung bei Trunkenheit... 78 3.4.2.2 Außerordentliche (fristlose) Kündigung bei Trunkenheit... 79 3.4.2.3 Kündigung bei Trunksucht... 79 3.4.2.4 Kündigung bei Rückfällen... 80 3.5 Sozialrechtliche Gemeinsamkeiten... 81 4 Fürsorgepflicht des Arbeitgebers... 85 4.1 Präventionsmöglichkeiten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsschutzes... 85 4.1.3 Gesundheitsförderung... 88 4.1.4 Veränderung des Führungsverhaltens... 88 4.1.5 Stressprävention als Teil eines umfassenden Arbeitsschutzmanagements... 90 4.2 Betriebliche Suchtprävention... 90 4.2.1 Gesamtkonzept zu Gesundheit und Suchtprävention... 91 4.2.2 Aufgaben eines Arbeitskreises Gesundheit und Suchtprävention... 92 4.2.3 Unterstützung der innerbetrieblichen Suchtprävention... 94 4.3 Vorgehen des Vorgesetzen... 94 4.3.1 Warum Sie gegen Suchtmittelmissbrauch einschreiten müssen. 94 4.3.2 Wann Sie tätig werden müssen... 95 4.3.3 Was Sie tun müssen... 95 4.3.4 Was Sie nicht tun dürfen................................. 96 4.3.5 Wie Sie nach der KLAR-Regel vorgehen sollten... 97 4.4 Phasenkonzept... 99 4.4.1 Kontaktphase... 99 4.4.2 Vermittlungsphase...................................... 99 4.4.3 Entscheidungsphase... 101 4.4.4 Wiedereingliederungsphase... 101 4.4.5 Nachsorgephase... 101 4.5 Rehabilitation und Wiedereingliederung in den Betrieb... 102 4.5.1 Körperliche Entwöhnungsbehandlung... 102 4.5.2 Soziale Neuorientierung... 103 4.6 Co-Abhängigkeit... 104 4.6.1 Reaktionen des sozialen Umfeldes... 105 4.6.2 Typische Verhaltensmuster des sozialen Umfeldes... 106 4.6.3 Folgen der Inkonsequenz... 106 4.6.4 Verhaltensrichtlinien für das soziale Umfeld... 107 9

Anhang 1. Verbrauch je Einwohner an reinem Alkohol................ 113 2. Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Auszug... 115 3. SGB VII Auszug... 123 4. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV). 131 5. Unfallverhütungsvorschrift... 137 6. Ordnungswidrigkeitsgesetz Auszug... 147 7. Stellungnahme der DHS zum Selbstverschuldungsprinzip... 149 8. Kurzfassung von Gerichtsurteilen (Auswahl)... 151 9. Denkbare Rechtsfolgen für Vorgesetzte anhand eines betrieblichen Unfallbeispiels zur Alkoholproblematik... 155 10. Mögliche betriebliche Auflagen und Maßnahmen... 157 11. Betriebsvereinbarung Sucht/Alkohol... 159 12. Auswahl von Hustentropfen, die neben Alkohol auch Codein enthalten können (Handelsname)... 163 13. Auswahl von Heil- und Stärkungsmitteln mit Alkoholgehalt (Handelsname)... 165 14. Definition von psychischer Belastung und Beanspruchung nach DIN EN ISO 10075 1:2000... 167 15. Checkliste Anhaltspunkte für eine Medikamentenabhängigkeit... 169 16. Checkliste Sucht-/Alkohol-Präventionfür Geschäftsführung und Personalleitung... 171 17. Checkliste zum veränderten Verhalten... 173 18. Gefährdungsfragebogen... 175 19. Gefährdungsfragebogen... 177 20. Gefährdungsfragebogen... 179 21. Leitfaden für ein Kritik-Gespräch zum Suchtmittelmissbrauch 181 22. Adressen zum Thema Sucht... 183 Literatur... 187 Stichwortverzeichnis.... 191 10