Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten Gebührenbedarfsberechnung Abfallbeseitigung

Ähnliche Dokumente
Verbandsversammlung 21. Juni 2012

Landkreis Rostock Abfallgebührenkalkulation

Der Bürgermeister. Marl, Zentraler Betriebshof (zuständiges Fachamt) Sitzungsvorlage Nr. 2012/0469. Öffentliche Sitzung.

Anlage 5. Gebührenbedarfsberechnung. Abfallentsorgung

Artikel I. a) für den 120 Liter Behälter 13,20 für den 240 Liter Behälter 15,60. b) mit einem Fassungsvermögen von: 770 Liter 66,30 1.

Gebührenbedarfsberechnung Abfallentsorgung-

Abfallsammlung Hausmüll Geb.-Bedarf Geb.-Bedarf Abweichung Rechnungserg.

Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Straßenreinigung 2017

Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR Vorlage 39/2018 Der Vorstand Seite 1

Stadt Tagesordnungspunkt 7 Neubrandenburg

Gebührenbedarfsberechnung Abfallentsorgung-

Gebührenbedarfsberechnung 2012 Produkt 1101 Abfallwirtschaft

Gebührenbedarfsberechnung 2017 Straßenreinigung/ Winterdienst

Anlage 2 zu Vorlage Nr. 70/ 47/2016 Kalkulation der Abfallgebühren 2017 Gebühren Abfall Ansatz im Ergebnisplan NKF in Euro

Gebührenkalkulation für die Straßenreinigung 2018

Beratung im Drucksache Nr. 188/2015

Beratung im Drucksache Nr. 176/2013

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallbeseitigung in der Stadt Haltern am See

Vorlage Nr. 154/ Fb. 6.1/Storm - Rees, den

Zusammenfassung der Kalkulation des Gebührensatzes für die Inanspruchnahme der Abfallentsorgung

3. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Goslar (Abfallgebührensatzung)

Demografiesicheres Gebührensystem für den Zweckverband Ostholstein

-s9o- Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallbeseitigung in der Stadt Steinfurt vom (1. Nachtrag) Aufgrund des

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr

Demografiesicheres Gebührensystem für den Zweckverband Ostholstein

Stadt Sprockhövel. Kalkulationen für das Haushaltsjahr. Sachgebiet Kostenrechnung/Controlling der Stadt Sprockhövel

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen ,

4. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Goslar (Abfallgebührensatzung)

Expertenhearing Region Hannover

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am 6. Dezember 2012

Teilhaushalt Abfallwirtschaft

Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim. 1 Gebührenmaßstab, Anzahl und Größen der Müllbehälter, Benutzungsgebühr

Vorgangsweise zur Harmonisierung der Abfuhrordnung und der Abfallgebühren auf Basis der Kosten-/Leistungsrechnung

Betriebswirtschaftliche Abfallgebührenkalkulation ab dem Jahr 2016 bis 2018 für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

BWA-Übersicht / Konsolidierung Auswertung zum

Antrag Bündnis für Moers. Vergleich der Abfallsatzungen umliegender Kommunen. (Volumen vs. Gebühren)

Gebührenmodell / Abfall-ID-System

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Tarifordnung der Abfallwirtschaftsgesellschaft Kreis Plön mbh

Übersicht BWA Auswertung zum

Beratungsfolge. Finanzausschuss Hauptausschuss Stadtrat

Wirtschaftspläne / neueste Jahresabschlüsse

Teilhaushalt Abfallwirtschaft

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

1 Gebührentatbestand. 2 Gebührenschuldner

Einladung. Tagesordnung

STADT SALZKOTTEN 721

Anlage 1 Abfallgebührenkalkulation

Vorläufige Betriebswirtschaftliche Auswertung A. Kostenstatistik I

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallbeseitigung der Gemeinde Hellenthal vom In der Fassung der 32. Änderungssatzung vom

Kosten- und Leistungsrechnung Ergebnistabelle zur Abgrenzungsrechnung

Fachbereich Aktenzeichen Vorlagen-Nr. FB IV ; ; ; FA 3/ öffentlich

BEKANNTMACHUNG T A G E S O R D N U N G:

Einbringung zur späteren Beratung Vorberatung für den Kreistag Abschließender Beschluss im Kreistag

Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Stadtentwässerung Bezeichnung Bezeichnung

GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN

Teilhaushalt Stadtentwässerung

2 Gewinn- und Verlustrechnung

Vergleich der Primärkosten

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallbeseitigung in der Stadt Brühl

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000

Anlage 06 Wirtschaftsplan und Jahresrechnung Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG)

Gemeinde Herbertingen. Jahresrechnung 2013

Einwohnerversammlung

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallbeseitigung der Stadt Gevelsberg vom

BILANZ zum 31. Dezember 2014

S A C H V E R H A L T

Wirtschaftsplan 2005 Medizinisch - Soziales Zentrum Uckermark ggmbh

Gebührenbedarfsberechnung zum Budget "Bestattungen und Friedhöfe" für das Haushaltsjahr

Tagesordnung. für die Sitzung des Betriebsausschusses am Dienstag, den , Uhr

Bilanz. GuV = Gewinn und Verlustrechnung. Bilanz

BWA 1: Kurzfristige Erfolgsrechnung in Euro zum

Name Planergebnisrechnung Planjahr: Angaben in: T Formblatt 13. Monat Summe

G E B Ü H R E N S A T Z U N G

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg

Stadt Tagesordnungspunkt 12 Neubrandenburg

Anlagespiegel XY Umb. des GJ zu AK/HK +/

E R F O L G S P L A N. Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Enzkreis

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Mettmann vom ,

Wirtschaftsplan des Städtischen Abwasserbetriebes Korschenbroich für das Wirtschaftsjahr 2012 hier: Beratung des Entwurfs

Gebührensatzung der Stadt Geilenkirchen für die Abfallbeseitigung. Vom

1. Zur Gebührenkalkulation ist zunächst die Hausmüll und Sperrmüllmenge zu ermitteln, die im Jahr 2012 voraussichtlich anfällt.

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung)

Preis pro zus. Leerung

Abfallgebührenstruktur ab 2011

Sie entscheiden, wie oft wir uns sehen

VOLLVERSAMMLUNGSSITZUNG AM 10. JANUAR 2014

JAHRESABSCHLUSS 2016

Anlage 2. Ergebnis der Entwurf 2010 Kalkulation 2010 Schmutzwasser. bish. HHST

Bilanz der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung GELSENDIENSTE zum

Die Finanzen der Gemeinde March im Jahr 2016

Gebührensatzung. zur Satzung über die Abfallwirtschaft des Kreises Plön in der Fassung der 19. Änderung vom

Teilhaushalt Ordnungs- und Bürgerwesen

Teilhaushalt Friedhof und Bestattung

Präambel. 1 Benutzungsgebühren

Der 2 der Gebührensatzung über die Abfallbeseitigung wird wie folgt neu gefasst. Gebührenpflichtige

vom (Abl. Nr. 27 vom ), geändert durch Satzung vom (Abl. Nr. 14 vom )

Transkript:

Anlage 1, Seite 1 Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten Gebührenbedarfsberechnung Abfallbeseitigung 2018 2019 Differenz KOSTEN VERWERTUNGSKOSTEN 3.541.000,00 3.593.000,00 52.000,00 FREMDLEISTG/UMLAD TRANSPORT 146.000,00 305.000,00 159.000,00 ROH-/HILFS- UND BETRIEBSSTOFFE 3.000,00 3.000,00 - SUMME MATERIALAUFWAND 3.690.000,00 3.901.000,00 211.000,00 PERSONALKOSTEN 2.270.000,00 2.385.000,00 115.000,00 KALKULATORISCHE ABSCHREIBUNGEN 348.000,00 386.000,00 38.000,00 KFZ-KOSTEN 663.000,00 677.000,00 14.000,00 SONSTIGE AUFWENDUNGEN 718.000,00 687.000,00-31.000,00 SUMME SONST.BETRIEBL. AUFWENDUNGEN 1.381.000,00 1.364.000,00-17.000,00 KALKULATORISCHE ZINSEN 107.000,00 126.000,00 19.000,00 SONSTIGE STEUERN 11.000,00 11.000,00 - UMLAGE 232.000,00 245.000,00 13.000,00 SUMME SONSTIGE KOSTEN 350.000,00 382.000,00 32.000,00 GESAMTKOSTEN 8.039.000,00 8.418.000,00 379.000,00 ERTRÄGE EINNAHME AUS SONSTIGEN ABFUHREN 261.000,00 261.000,00 - EINNAHMEN ALTPAPIER; SCHROTT 594.000,00 456.000,00-138.000,00 BAREINNAHMEN 120.000,00 120.000,00 - SONSTIGE ERLÖSE SUMME ERLÖSE 975.000,00 837.000,00-138.000,00 VERRECHNUNG ÜBERSCHUSS 400.000,00 300.000,00-100.000,00 GESAMTERLÖSE 1.375.000,00 1.137.000,00-238.000,00 Saldo Gesamtkosten./. Erlöse = Gebührenbedarf 6.664.000,00 7.281.000,00 617.000,00 720 Gebühr 2019.xlsx, Gebührenbedarfsberech. gesamt

Anlage 1 Seite 2 Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten Differenzierung Abfallgebühr 2019 Bioabfall Restabfall 2019 2019 KOSTEN VERWERTUNGSKOSTEN 3.593.000,00 326.000,00 3.267.000,00 FREMDLEISTG/UMLAD TRANSPORT 305.000,00-305.000,00 ROH-/HILFS- UND BETRIEBSSTOFFE 3.000,00-3.000,00 SUMME MATERIALAUFWAND 3.901.000,00 326.000,00 3.575.000,00 PERSONALKOSTEN 2.385.000,00 141.000,00 2.244.000,00 KALKULATORISCHE ABSCHREIBUNGEN 386.000,00 27.000,00 359.000,00 KFZ-KOSTEN 677.000,00 106.000,00 571.000,00 SONSTIGE AUFWENDUNGEN 687.000,00 55.000,00 632.000,00 SUMME SONSTIGE BETRIEBL: AUFWENDUNGEN 1.364.000,00 161.000,00 1.203.000,00 KALKULATORISCHE ZINSEN 126.000,00 8.000,00 118.000,00 SONSTIGE STEUERN 11.000,00 1.000,00 10.000,00 UMLAGE 245.000,00 20.000,00 225.000,00 SUMME SONSTIGE KOSTEN 382.000,00 29.000,00 353.000,00 GESAMTKOSTEN 8.418.000,00 684.000,00 7.734.000,00 ERTRÄGE EINNAHME AUS SONSTIGEN ABFUHREN 261.000,00 261.000,00 EINNAHMEN ALTPAPIER 456.000,00 456.000,00 BAREINNAHMEN 120.000,00 120.000,00 SONSTIGE ERLÖSE - SUMME ERLÖSE 837.000,00-837.000,00 VERRECHNUNG ÜBERSCHUSS 300.000,00 300.000,00 GESAMTERLÖSE 1.137.000,00-1.137.000,00 Saldo Gesamtkosten./. Erlöse = Gebührenbedarf 7.281.000,00 684.000,00 6.597.000,00 Gebührenreinnahmen lt. Kalkulation 7.281.000,00 662.000,00 6.619.000,00 Quersubventionierung - 22.000,00-22.000,00 Ergebnis - - - 720 Gebühr 2019.xlsx, Aufteilung BIO RM

Ermittlung des Gebührensatzes für die Restabfallgebühr 2019 Anlage 1, Seite 3 Gebührenbedarf Restabfall 6.597.000,00 Quersubventionierung der Bioabfallgebühr 22.000,00 Summe Gebührenbedarf 6.619.000,00./. Einnahmen aus Behältertausch - 18.000,00 Gebührenbedarf Restabfall incl. Quersubventionierung Biotonne 6.601.000,00 dividiert durch Gesamtliterzahl 3.626.870 = Gebührensatz je Liter 1,82 Leerungs- Leerungs- Behälterart Anzahl Anzahl Gesamt Gebührensatz Restabfall Gebühreneinnahmen zeitraum häufigkeit Literanzahl Restabfall Restabfall Liter alt neu Restabfall Behälter Behälter 2018 Gebührensatz je 2019 2018 2019 Sp2*Sp3*Sp4 Liter*Sp2*Sp3 Sp4*Sp7 1 2 3 4 5 6 7 8 14-tägig 1 40 372 374 14.960 66,40 72,80 27.227,20 14-tägig 1 80 7.110 7.192 575.360 132,80 145,60 1.047.155,20 wöchentlich 2 80 4 5 800 265,60 291,20 1.456,00 14-tägig 1 120 8.981 8.981 1.077.720 199,20 218,40 1.961.450,40 wöchentlich 2 120 15 15 3.600 398,40 436,80 6.552,00 14-tägig 1 240 4.211 4.253 1.020.720 398,40 436,80 1.857.710,40 wöchentlich 2 240 33 29 13.920 796,80 873,60 25.334,40 14-tägig 1 770 126 128 98.560 1.278,20 1.401,40 179.379,20 wöchentlich 2 770 65 63 97.020 2.556,40 2.802,80 176.576,40 2 x wöchentlich 4 770 2 2 6.160 5.112,80 5.605,60 11.211,20 14-tägig 1 1.100 295 306 336.600 1.826,00 2.002,00 612.612,00 wöchentlich 2 1.100 190 171 376.200 3.652,00 4.004,00 684.684,00 2 x wöchentlich 4 1.100 - - - 7.304,00 8.008,00-14-tägig 1 3.000 1,75 1,75 5.250 4.980,00 5.460,00 9.555,00 wöchentlich 2 3.000 - - - 9.960,00 10.920,00-14-tägig 1 5.000 - - - 8.300,00 9.100,00 - wöchentlich 2 5.000 - - - 16.600,00 18.200,00 - Gesamtliterzahl/Gebührensatz je Liter 3.626.870 1,66 1,82 - Gebühreneinnahmen lt. Bescheid 6.600.903,40 Rundungsdifferenz 96,60 Gebühreneinnahmen gerundet 6.601.000,00 Mengengerüst Restabfall 720 Gebühr 2019.xlsx, Menge RM

Anlage 1, Seite 4 Ermittlung des Gebührensatzes für die Bioabfallgebühr 2019 Gebührenbedarf Bioabfall 684.000,00 Quersubventionierung durch Restabfallgebühr - 22.000,00 verbleibender Gebührenbedarf 662.000,00./. Gebühreneinnahmen aus Behältertausch - 2.000,00 Gebührenbedarf Bioabfall 660.000,00 dividiert durch Gesamtliterzahl 1.320.720 = Gebührensatz je Liter 0,50 Mengengerüst Bioabfallgebühr Leerungs- Leerungs- Behälterart Anzahl Anzahl Gesamt Gebührensatz Bioabfall Gebühren einnahmen zeitraum häufigkeit Literanzahl Bioabfall Bioabfall Liter alt neu Bioabfall Behälter Behälter Sp2*Sp3* 2018 Gebührensatz je 2019 2018 2019 Sp4 Liter *Sp2*Sp3 Sp4*Sp7 1 2 3 4 5 6 7 8 14-tägig 1 120 7.663 7.812 937.440 55,20 60,00 468.720,00 wöchentlich 2 120 110,40 120,00-14-tägig 1 240 1.555 1.587 380.880 110,40 120,00 190.440,00 wöchentlich 2 240 5 5 2.400 220,80 240,00 1.200,00 Gesamtliterzahl/Gebührensatz je Liter 1.320.720 0,46 0,50 - Gebühreneinnahmen lt Bescheid 660.360,00 Rundungsdifferenz - 360,00 Gebühreneinnahmen gerundet 660.000,00 720 Gebühr 2019.xlsx, Menge BIO

Anlage 1, Seite 5 Gebührenbedarfsberechnung Laubtonne 2019 Auslieferung der Gefäße Sammlung: 10 Wochen 2 x wöchentlich Einsammlung der Gefäße Personalkosten 25.100,00 Fahrzeugkosten 7.100,00 Abschreibung 1.500,00 Zinsen 700,00 Kosten für die Reinigung der Behälter 1.500,00 Standortkosten 600,00 Gesamtkosten 36.500,00 Container 1,1m³ MGB 240 l 1.100 l x 130 Stück = 143.000 l 240 l x 50 Stück = 12.000 l 155.000 l 155.000 Kosten / Liter 0,24 Gebühr 1100 l 264,00 Gebühr 240 l 57,60 V:\70\Z - alt\droste\daten\excel\2019\gebühren 2019\Abfall\ Gebühr Laubbehälter 2019.xlsx Gebührenbedarfsb. Laubtonne