Abschlussprüfung 2018 Mathematik schriftlich

Ähnliche Dokumente
Abschlussprüfung 2016 Mathematik schriftlich

Interstaatliche Maturitätsschule für Erwachsene St.Gallen/Sargans

Gewerbliche Richtung Berufsmaturitätsprüfung Mai 2013 / BMS 1

Abschlussprüfung 2010 Mathematik schriftlich

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2016 MATHEMATIK. 22. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr. Platzziffer (ggf. Name/Klasse):

Fachmittelschul-Ausweis 2015 Mathematik

4 x

Abschlussprüfung 2010 Mathematik

Abschlussprüfung 2015 Mathematik

Name/Vorname:... Z. Zt. besuchte Schule:...

Name/Vorname:... Z. Zt. besuchte Schule:...

Abschlussprüfung 2011 Mathematik schriftlich

Mathematik MITTELSCHULEN AARGAU DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT

Übungsklausur zur Eignungsprüfung Mathematik E1

Abschlussprüfung 2012 Mathematik schriftlich

Fit für den Mathematik-Lehrgang? Teste dich selbst!

Abschlussprüfung Mathematik 2016

1. Zeichnen Sie die Geraden g, h und k in ein rechtwinkliges Koordinatensystem. 2. Bestimmen Sie die Gleichungen der Geraden g, h und k.

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2017 MATHEMATIK. 22. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr. Platzziffer (ggf. Name/Klasse):

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1

Aufgabe W2a/2005 Eine Parabel hat die Gleichung 4 1. Durch den Scheitelpunkt der Parabel und durch den Punkt %6 5 geht die Gerade. Berechnen Sie die G

Technische Berufsmaturitätsprüfung Baselland 2009 Mathematik Teil 2 (Mit Hilfsmitteln)

b) Vereinfache so weit als möglich. Hinweis: Alle Variablen stehen für positive Zahlen.

Abschlussprüfung Mathematik 2015

Seite 1 von Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (25. Juni 2008 von 8.30 bis 11.

Fach Mathematik Grundlagenfach Prüfungsdatum 24. Mai 2013

Mathematik. Prüfung am Ende der Jahrgangsstufe 10. Allgemeine Arbeitshinweise. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Funktionen, Gleichungen, geometrische Körper und Trigonometrie

Aufgabe 1: Vektorgeometrie (12 Punkte)

Abschlussprüfung im Bildungsgang Realschule Hessen 2016

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

b. Die Gerade g schließt mit den beiden Achsen ein Dreieck ein. Bestimmen Sie den Flächeninhalt dieses Dreiecks.

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2004

7.1.2 Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen

Gymnasium Muttenz FMS Abschlussprüfung Mathematik. Rahmenbedingungen und Hinweise

Lernrückblick. 1 a) Wenn ich eine Zeichnung maßstabsgerecht vergrößere/verkleinere, achte ich darauf, dass

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Mitkova Teodora

Schriftliche Maturitätsprüfung 2016

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Adrian Häfliger 6Lb, 6Na, 6Nb, 6Rc

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2009 im Fach Mathematik. Nachschreiber 15. Juni 2009

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2014 MATHEMATIK. 26. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

Berechnen Sie, wie weit Tom und Luisa, die sich gegenüber sitzen, von einander entfernt sind (von Tischkante zu

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Essodinam Alitiloh 6La, 6Wb, 6Wc, 7Sa

Matura Mathematik schriftlich

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Goethe-Gymnasium Bensheim Fachschaft Mathematik Hilde Zirkler Bensheim, im Juni 2007

MATHEMATIK - Teil A. Prüfungsnummer 000. Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2018 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Lösungen Abschlussprüfung 2010-Mathematik

10. Klasse der Haupt-/Mittelschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (30. Juni 2011 von 8:30 bis 11:00 Uhr)

Formelsammlung Fundamentum. Beginnen Sie jede Aufgabe auf einem neuen Blatt. Bei jeder Aufgabe steht die jeweilige maximale Punktzahl.

Bin ich in Mathe fit für die Oberstufe? Lösungen der Checkliste der Kompetenzen der Sekundarstufe I

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Minimalziele Mathematik

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung Mathematik. (Schwerpunktfächer: F/ G / I / L / M / S / W / Z )

Mathematik Grundlagen Teil 2

Grundkenntnisse. Begriffe, Fachtermini (PRV) Gib die Winkelart von an.

Grundwissen 8 - Aufgaben Seite 1

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

THÜRINGER KULTUSMINISTERIUM

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Ü b u n g s a r b e i t

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik - E R S T T E R M I N -

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2013 Mathematik Profile A und B

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Aufnahmeprüfung Gymnasium 2015, Mathematik

Graph der linearen Funktion

4. Mathematikschulaufgabe

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

Eine Gerade hat die Gleichung 22. Eine zweite Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt

Maturitätsprüfungen 2011 Mathematik schriftlich

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Aufgaben. Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

Beispielaufgabe zum Format der Komplexaufgaben im MSA Mathematik ab 2017

1. Gib die Ergebnisse an ( bei Faktoren gilt nur das große Einmaleins! ) : 17*8 =... 21*21 = = =...

Kopfübungen zur regelmäßigen Wiederholung der Basiskompetenzen Die Teilaufgaben beziehen sich auf den angegebenen Kompetenzbereich.

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

91:00. Mathematik Matur Datum: Zeit: 08:00-12:00 Formelsammlung: Adrian Wetzel Taschenrechner: TI-NSpire CAS (nur im Teil 1)

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik

Mathematik Grundlagenfach. Lukas Fischer 180 Minuten

Formelsammlung Fundamentum. Beginnen Sie jede Aufgabe auf einem neuen Blatt. Bei jeder Aufgabe steht die jeweilige maximale Punktzahl.

Mecklenburg - Vorpommern

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

Mathematik Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau Aufgabenvorschlag Teil 2

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel

Beide Geraden haben die Steigung 2, also sind sie parallel zueinander.

SEMESTERPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KSR. Dienstag, 29. MAI Uhr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2014 Profile m,n,s

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

'4% : '4% () trigonometrischer Flächeninhalt '4% 6,868 ()110,46 22,096

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2016 MATHEMATIK. 22. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

Abschlussprüfung Name Klasse MATHEMATIK

Transkript:

schriftlich Bemerkungen: Hilfsmittel: Punktetotal: Die Prüfungsdauer beträgt 3 Stunden. Beginnen Sie jede Aufgabe auf einem neuen Blatt. Alle Lösungswege müssen nachvollziehbar sein. Alle Zwischenergebnisse sind so genau wie möglich weiter zu verwenden. Nur das Endergebnis ist auf zwei Stellen nach dem Komma zu runden. Die von Ihren Lehrpersonen bewilligten Taschenrechner und Formelsammlungen sind erlaubt. 50 Punkte Aufgabe 1: Raum (6 Punkte) Zur Abgrenzung einer Einfahrt werden Bordsteine wie in der unten stehenden Abbildung verwendet. Alle Angaben in cm 5 20 10 30 40 a) Zeichnen Sie Grund-, Auf- und Seitenriss des Körpers in die Vorlage auf Seite 7. Beachten Sie den dort vermerkten Massstab für Ihre Zeichnung. (3P.) b) Berechnen Sie das Volumen eines Bordsteins. c) Wie viel wiegt ein einzelner Stein, wenn 1 dm 3 des Betonmaterials etwa 2.3 kg wiegt?

Aufgabe 2: Lineares (9 Punkte) Verwenden Sie für die folgende Teilaufgabe a) das Koordinatensystem auf Seite 8 a) Gegeben ist die Gerade g. a 1 ) Bestimmen Sie die Gleichung der Geraden g. a 2 ) Eine Gerade f verläuft durch den Punkt A (-6/10) und B (9/2.5). Berechnen Sie zunächst die Gleichung dieser Geraden f. Zeichnen Sie anschliessend die Gerade f in das Koordinatensystem ein. a 3 ) Die Geraden g und h schliessen mit der y-achse ein Dreieck ein. Die Gerade h hat die Gleichung y = 1 x + 6. Berechnen Sie den Flächeninhalt dieses Dreiecks. 2 b) Der Eintritt zu einer Greifvogelschau kostet für Kinder 7.20 CHF, für Erwachsene dagegen 12.50 CHF. Das Verwaltungsbüro möchte wissen, wie die Aufteilung der Besucher der Station auf Kinder und Erwachsene ist. An der Kasse hat man aber lediglich die Gesamtanzahl der verkauften Karten sowie die Einnahmen registriert. Am Freitagvormittag wurden 158 Karten verkauft und dabei 1466.20 CHF eingenommen. Wie viele Kinder und wie viele Erwachsene haben die Greifvogelschau besucht? (3P.) (3P.) Seite 2 von 9

Aufgabe 3: Trigonometrie (8 Punkte) a) Gegeben ist ein gleichschenkliges Trapez, dessen parallele Seiten a = 7 cm und c = 4 cm lang sind. Der Abstand der parallelen Seiten beträgt 2 cm. a 1 ) Skizzieren Sie das Trapez und beschriften Sie die vorgegebenen Seiten. a 2 ) Berechnen Sie die Länge der beiden Schenkel b und d. a 3 ) Berechnen Sie die Grösse aller Innenwinkel. a 4 ) Unter welchem spitzen Winkel schneiden sich die Diagonalen e und f? (0.5P.) (1.5P.) b) Der Kreis mit dem Radius r stellt den Umkreis für das grüne, gleichseitige Dreieck mit der Seitenlänge a dar. Dieses Dreieck hat einen Umfang von 39 cm. b 1 ) Berechnen Sie den Radius r des Umkreises. b 2 ) Berechnen Sie den Flächeninhalt des gelben Pfeils AMBC. (1.5P.) (1.5P.) C r M A 60 a B Seite 3 von 9

Aufgabe 4: Quadratisches (5 Punkte) Gegeben ist eine Parabel f mit der Gleichung y = 2x 2 8x + 9. a) Bestimmen Sie rechnerisch den Scheitelpunkt der Parabel f. b) Zeichnen Sie die Parabel f in das Koordinatensystem auf Seite 9 ein. c) Eine Gerade h mit der Funktionsgleichung y = x + 2 schneidet die Parabel f. Berechnen Sie die Schnittpunkte. Aufgabe 5: Potenzen und Wurzeln (7 Punkte) a) Vereinfachen Sie die folgenden Terme so weit wie möglich. In Ihrem Resultat dürfen in den Exponenten keine Brüche und keine negativen Zahlen vorkommen. a 1 ) x 2 y xy 4 a 2 ) 3 a5 a 0.75 a 3 ) a3 b 1 2 c 3 a b5 c 3 b) Der jährliche Weltwasserverbrauch wird auf ca. 4.37 10 15 l geschätzt. Schwimmbecken für internationale Schwimmwettkämpfe müssen eine Länge von 50 m, eine Breite von 25 m und eine Tiefe von 2 m besitzen. Wie viele solcher Becken könnte man mit dem Wasser füllen, das in einem Jahr auf der Welt verbraucht wird? Geben Sie das Resultat in wissenschaftlicher Schreibweise an. Seite 4 von 9

Aufgabe 6: Wahrscheinlichkeit (8 Punkte) Die FMS-Prüfungen sind beendet und die 65 Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs halten ihren FMS-Ausweis in den Händen. Das muss gefeiert werden. Zur Vorbereitung eines gemeinsamen Abends aller Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 2018 werden an verschiedene Teams Aufgaben verteilt. In jedem Team arbeiten vier Schülerinnen und Schüler. a) Team 1 koordiniert alle Aufgaben. In dieses Team wurden aus allen Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs zufällig vier Schülerinnen und Schüler ausgewählt. Wie viele verschiedene Teamzusammensetzungen könnte man erhalten? b) Team 2 soll sich um das Drucken der Einladungskarten kümmern. Die Druckerei bietet Karten in drei Grössen, zwei Schriftarten und in vier Farben an. Wie viele verschiedene Musterkarten können gedruckt werden? c) Team 3 kümmert sich um die Ordnung bei den Gruppenfotos, die nach der Zeugnisübergabe gemacht werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich in einer Reihe auf der Bühne aufstellen. c 1 ) Wie viele verschiedene Aufstellungen für acht Schülerinnen und Schüler gibt es auf der Bühne? c 2 ) In der zweiten Achtergruppe möchten die zwei Freunde Florian und Mario unbedingt nebeneinander stehen. Wie viele verschiedene Aufstellungen ergeben sich nun? d) Team 4 ist für die Ausgestaltung des Raumes verantwortlich. Dafür stehen unter anderem Luftballons in den Farben rot, blau und gelb zur Verfügung. In einem Karton liegen 20 rote, 15 blaue und 10 gelbe Ballons. Gehen Sie bei den folgenden Teilaufgaben davon aus, dass zu Beginn jeder Ziehung immer die ursprüngliche Anzahl der Ballons im Karton liegt. d 1 ) Sie greifen einmal in den Karton und nehmen einen Ballon heraus. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit einen blauen Ballon zu erhalten? d 2 ) Sie greifen dreimal hintereinander in den Karton und nehmen jeweils einen Ballon heraus. Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Farbreihenfolge gelb, blau, rot erhalten? d 3 ) Sei greifen einmal in den Karton hinein und ziehen mit einem Griff sechs Ballons heraus. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit drei rote, zwei gelbe und einen blauen Ballon herauszunehmen? e) Team 5 wurde als letztes Team gebildet und bekommt den Auftrag, für das kulturelle Rahmenprogramm zu sorgen. Wie gross ist die Wahrscheinlich für einen Schüler/eine Schülerin, der/die bis jetzt noch in keinem Team arbeitet, in dieses Team 5 gewählt zu werden? Seite 5 von 9

Aufgabe 7: Wachstum (7 Punkte) a) Bei der Untersuchung eines Patienten in einem Computertomographen (CT) wird gelegentlich zur besseren Erkennbarkeit ein sogenanntes Kontrastmittel ins Blut gespritzt. Dieses wird in der Folge vom Körper wieder abgebaut und ausgeschieden. Bei einem bestimmten Kontrastmittel A werden pro Minute 0.8 % der im Körper vorhandenen Masse abgebaut. a 1 ) Einem Patienten werden 0.3 g dieses Kontrastmittels A gespritzt. Wie viel Gramm davon sind nach 50 Minuten noch im Körper vorhanden? a 2 ) Einem anderen Patienten werden ebenfalls 0.3 g eines Kontrastmittels gespritzt. 10 Minuten später sind 0.09 g ausgeschieden. Zeigen Sie durch Rechnung, dass es sich nicht um das Kontrastmittel A handelt. a 3 ) Bestimmen Sie die Halbwertszeit des Kontrastmittels A. Bei einem Kontrastmittel B sind nach 30 Minuten noch 52 % der ursprünglichen Masse im Körper vorhanden. a 4 ) Wie viel Gramm dieses Kontrastmittels B sind nach 10 Minuten abgebaut worden, wenn man zu Beginn ebenfalls 0.3 g davon spritzt? Seite 6 von 9

Schemata für Aufgabe 1 Seitenriss Aufriss Ein Häuschen entspricht 2 cm. Grundriss Name: Seite 7 von 9

Koordinatensystem für Aufgabe 2 a) y 7 g 6 5 4 3 2 1 x 5 4 3 2 1 1 1 2 3 4 5 6 7 Name: Seite 8 von 9

Koordinatensystem für Aufgabe 4 y 9 8 7 6 5 4 3 2 1 2 1 1 2 1 2 3 4 5 6 7 x 3 4 Name: Seite 9 von 9