Watt kommt oben drauf?

Ähnliche Dokumente
Your work should always be an act of love, never a mariage of convenience. Haruki Murakami

EW 2. PAUSE eine Oase der Erholung in Feldafing am Starnberger See

Lehrgebiet Entwerfen Prof. Jean Flammang IP* (B.14) oder WP* (B.08) im Sommersemester 2017:

WPM 18 - KONSTRUIEREN HOLZBAU (BA 2014) WM 24 - KONSTRUKTIVER HOLZBAU (BA 2008)

Lehrgebiet Entwerfen Prof. Jean Flammang Szenografie / Raumgestaltung im Sommersemester 2016:

Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Gerald Staib

P 5+ Altes Straßenbahndepot in Berlin Prof. Carsten Gerhards

Tankstelle. Entwurf Grundstudium Wintersemester 2016/2017 Baukonstruktion II und Entwerfen

KONZERTHAUS IN STRALSUND

am Institut für Konstruktives Entwerfen Professoren: Eisele / Haag / Heßmert / Hestermann

Entwurf Grundstudium Sommersemester 2009 Baukonstruktion II und Entwerfen

EINFÜHRUNG Gruppe 3 Mittwoch, : 10:15-13:15 Raum 3.26

Wasser marsch! 2.0. P2 - Thesis Bachelorthesis PO 2014

KFW 55 WOHNANLAGE. Traumhafte Wohnungen in Bestlage Regensburger Straße 15/ Neustadt/Donau PROVISIONSFREI ARCHITEKT BAUTRÄGER BERATUNG VERKAUF

Folgendes Raumprogramm wird festgelegt: - 3 spartanische Schlafplätze - Duschbad, WC und Kochgelegenheit - Aufenthaltsbereich

ELLWANGER STRASSE 50 LEONBERG EZACHHÖHE UNVERBINDLICHE ILLUSTRATION

FASSADE - INTERFACE & IDENTITÄT ARTIST IN RESIDENCE

Technik in der Landschaftsarchitektur SoSe 2018 FG Landschaftsarchitektur Technik. (Stand: )

Grundlagen Gebäudelehre. professur für gebäudelehre ws 2013 ronald r.wanderer,dipl.-ing. architekt BDA

A r c h i t e k t u r der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Wohnen am Grabenpfad. Neubau und Sanierung des ehemaligen VKE- Gebäudes zu 12 Wohneinheiten und 2 Gewerbeeinheiten

Lehrgebiet Entwerfen Prof. Jean Flammang

Lehrgebiet Entwerfen Prof. Jean Flammang

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR WOHNHOCHHAUS

Nutzfläche: Kellergeschoß. Hobby 2,335*1,235+4,76*2,295 13,81 m² Vorrat 2,335*3,12 7,29 m² Waschen 4,76*4,38 20,85 m² gesamt NF Kellergeschoß 41,94 m²

Tower. P2 - Thesis Bachelorthesis PO 2014

WORMS. Brucknerstraße 2 INNENSTADT WORMS DOM PFIMMPARK. Von Steuben Straße. Bebelstraße. Hochheimer Straße. Siegfriedstraße

FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND PHARMAZIE

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR WOHNANLAGEN MASTER PROJEKT 12 ECTS + SEMINAR 3 ECTS

Ursula-Wolfring-Straße VIVA103

GESTALTUNGSGRUNDLAGEN I. Lehrgebiet Architekturdarstellung. Modul 104 Gestaltungsgrundlagen Pflichtmodul Bachelorstudiengang Architektur und Städtebau

WOHNHAUS MIT 4 WOHNUNGEN HOHENRAINSTR. IN GRAZ ST. PETER

Von Faust bis zur Neunten Theater, Opern- und Konzerthäuser

Exposé. Einfamilienhaus in Duisburg Ansprechendes freistehendes Haus/Villa für besondere Ansprüche. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Ursula-Wolfring-Straße VIVA105

HWC Arena 2018 Fußballweltmeisterschaft der Obdachlosen

Ferienhaus am Hang. Konstruktiver Entwurf

semesterthema: temporär wohnen_prekär

Entwerfen 1 randdichtes Wohnen

Abschlussarbeiten (B. Sc. & M. Sc.) am Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie

Grundrisse. Wohnen mit Service. K&S Seniorenresidenz Marsberg An den Bleichen Marsberg

DIE STADT ALS ARCHIV. DOCUMENTA INSTITUT KASSEL

MIEMINGER WEG 6 RUTESHEIM WOHNEN AM SCHELMENÄCKER PARK UNVERBINDLICHE ILLUSTRATION

Ausgabe am Donnerstag, den , auf

DEÄT LUNN MUSEUM HELGOLAND ENTWERFEN 2. Helgoland bei schwerer See, Franz Schensky, 1912 ( Ausschnitt )

WOHNEN AM FELBENWEG. Fünf Einfamilienhäuser Zentrumsnah in Mauren

Studio. Entwurf im SS 2009 Prof. P. Cheret, M. Arvidsson, S. Birk, S. Schwarz, M. Gabler (ITKE)

Entwurf und Planung: Architekturbüro Berk Bauerstr München.

PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK. Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner

Ablauf Portfolio im Modul Medien- und Kommunikationspsychologie M.Sc. Psychologie (ab WS15/16)

Lageplan

Wohnen in Mackenbach. Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 8 Wohneinheiten in der Schulstraße in Mackenbach

Studienfachinformation Mathematik Lehramt Grundschule

Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP)

EXPOSEE. Urban leben in maritimer Umgebung. Brammerkamp 1 in Kiel Friedrichsort

BAUKUNST GARTENSTADT HAAN WOHNQUARTIER - AM TEICHKAMP

Wohnen im Mozarthof Umnutzung des ehemaligen Betriebsgeländes der Pfaff AG

Karl-von-Hahn Quartier

Studienfachinformation Mathematik Lehramt Grundschule

Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL48

HOCHSCHULE MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR MASTERSTUDIENGANG ARCHITEKTUR MODUL MA_04 MASTERSEMINAR UND MASTERARBEIT WINTERSEMESTER 2015/16

Life Sciences und Facility Management

Studienfachinformation Mathematik Lehramt Grundschule

Baukonstruktion Technisches Zeichnen Darstellende Geometrie WS 2010/2011. Feuerwehrhaus Bedersdorf

Casa da Música OMA PIKTOGRAM PIKTOGRAM PIKTOGRAM. Architekt OMA. Ort Porto Portugal. Baujahr Lageplan. Grafik Maßeinheit

Eine Disposition zur Aufgabenstellung ist beigefügt.

Stand: Perspektive von Süd-West SCHILLINGSTRAßE, LEIPZIG NEUBAU EINES MEHRFAMILIENHAUSES MIT 3 WE

Entwurf und Planung: Architekturbüro Berk Bauerstr München.

dd1 architekten Wohnhaus Hospitalstrasse 17 - Dresden

Münster-Mecklenbeck Meyerbeerstraße. Bürogebäude inkl. Penthousewohnung

Eigentumswohnungen Kuchweg STIL 58

MINI HIGH RISE MS. Sustainable Building Design Studio Hans Drexler

Anhang: MODULVERZEICHNIS Bachelorstudiengang Architektur Genehmigt am

Ziel der Baulückenschließung ist die Beseitigung der derzeitigen innerstädtischen Müllecke Färbegasse / Schnurgasse zur Herstellung von Wohnraum.

Düsseldorf joachimstrasse 8

Vertrieb exklusiv durch: ImmobilienCenter Ibbenbüren Ansprechpartner: Eckhard Verlemann Bachstraße Ibbenbüren Telefon: /

Bauen im Bestand B-A 1.10 ws 2013/14 Siekkrug Pottenhausen. B-A 1.10 Bauen im Bestand WS 2013/14 Michel Melenhorst

Wohnen im gepflegten Klosterviertel Beethovenstraße/Hardenbergstraße Hagen

BAUGEMEINSCHAFT FAMILIENWOHNEN Oslostraße, München - Riem

Exposé. Reihenendhaus in Berlin - Gropiusstadt Provisionsfreies REH: saniert,ruhig am Park,Pool,Sauna,Bar,Keller,Garten,Terrasse,Kamin

gastlich Entwurf im WS 2005 / 2006 Prof. Dipl.-Ing. Winfried Engels Allgemeines

Prüfungsabläufe im Studiengang Angewandte Mathematik

Rechtliche Grundlagen des Planens und Bauens

2. Das Neubauprojekt Salinenpark

Entwurf und Planung: Architekturbüro Berk Bauerstr München.

Facheinführung Mathematik. Sommersemester für die Lehrämter - an Grundschulen & - für sonderpädagogische Förderung

Institut für Hochbau und Technologie ENTWURFSGRUNDLAGEN -

Facheinführung Mathematik WS 2017/18

Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf

Der wesentliche Aspekt einer Anlageimmobilie ist die Werterhaltung und Wertsteigerung.

Seminar Ausgewählte Fragen des Controllings Betriebliches Compliance Management" WS 2018/19 (B.Sc.)

Übung. Lehrveranstaltung: Nachhaltiges Bauen 1 Kennnummer: Ba_A_D+E4, P 4042 Lehrende: Prof. Alexander Reichel,

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management

Haus der Wissenschaften, Düsseldorf Hans Schwippert

WEIMAR Brucknerstraße 11 Straßenansicht

Grundrisse. Wohnen mit Service. K&S Seniorenresidenz Marsberg Lillers-Straße Marsberg

solitär 2 Wohnen am Franzenbrunnen

Transkript:

Hochbunker, Kortestraße 5, Gladbeck Das Schlagwort das Zweckmäßige ist auch schön ist nur zur Hälfte wahr. Wann nennen wir ein menschliches Gesicht schön? Die Teile eines jeden Gesichts dienen einem Zweck, aber nur wenn sie vollkommen sind in Form, Farbe und wohlausgewogener Harmonie, verdient das Gesicht den Ehrentitel schön. Das gleiche gilt für die Architektur. Nur vollkommene Harmonie in der technischen Zweck-Funktion sowohl wie in den Proportionen der Formen kann Schönheit hervorbringen. Und das macht unsere Aufgabe so vielseitig und kompliziert. Walter Gropius, in Architektur,1955 Die Einführungsveranstaltung findet am 2.Oktober 2018 um 9.00Uhr in Raum 2.23 statt.

1. Aufgabe Hochbunker- seit mehr als siebzig Jahren stehen sie mitten in der Stadt: Monströs, unverwüstlich, schweigend und mahnend. Inzwischen forcieren vielerorts Investoren deren Umnutzung, da ein Abriss oder eine Sprengung auch heute noch, nicht zuletzt aus Gefahrenschutzgründen, nahezu unmöglich ist. So entstehen Kletterparks, Forschungszentren, Kulturstätten, Wohnhäuser, etc. Unter dem Leitthema der parasitären Architektur ist diese vielschichtige Bauaufgabe Inhalt dieses Seminars. In unmittelbarer Nähe zur Gladbecker Innenstadt, unweit des Jovyplatzes, liegt die Kortestraße. Umgeben von vierstöckigen ehemaligen Beamtenhäusern steht der oben abgebildete, von Ihnen zu bearbeitende Hochbunker. In diesem Luftschutzbunker suchten während des 2. Weltkrieges bis zu 300 Menschen Schutz vor den Bombenangriffen. Eine Bombe traf und blieb in der Armierung der dicken Betondecke des Erdgeschosses hängen. Das Bauwerk in seinem heutigen Zustand bildet die Basis der Entwurfsaufgabe. Hieraus ergeben sich Notwendigkeiten, die sowohl Einfluss auf die funktionalen, als auch auf die ästhetischen Gesichtspunkte der Gestaltung haben. Zu Beginn beschäftigen Sie sich, zeitgleich zur Findung Ihrer ersten Entwurfsideen und der dazugehörigen, unerlässlichen, umfangreichen Recherche, anhand ausgewählter Beispiele mit parasitärer Architektur. Verfassen Sie ein Handout und stellen Sie das Ihnen zugewiesene Gebäude, via Powerpointpräsentation kurz vor. Basierend auf Ihren Recherchen erarbeiten Sie nun unter Berücksichtigung des folgenden Raumprogramms, sowie unter Anwendung der baurechtlichen Belange den Entwurf für eine Kunstgalerie mit Bar, sowie eine repräsentative Villa für den Galeristen u. U. teilweise als Penthouse (aus lat. Appendix: Anhang). 2. Raumprogramm 2.1. Galerie Verkauf Ausstellung (Teilbereich mit lichter Höhe ca. 5m) Bar mit Theke, Küchenzeile und Lager Büro WC Anlage Abstellraum Lager Haustechnik Künstlerappartement (inkl. Duschbad und Miniküche)

2.2. Villa Eingangshalle (incl. WC + Garderobe) Wohnen Bibliothek mit Arbeitsbereich Essen Kochen Schlafen 1 Schlafen 2 Bad Dachterrasse Abstellraum Waschküche Haustechnik Stellplatz (überdacht) Es gilt zu berücksichtigen, dass eine Villa für einen Galeristen nicht nach den Richtlinien des sozialen Wohnungsbaus zu dimensionieren ist. Das Raumprogramm darf nach Absprache individuell ergänzt werden. 3. Leistungen Referat einschl. Handout (DIN A 4 hochkant 120g/m³ weiß) und Kurzpräsentation (ppt, 10min) Recherchemappe Skizzenbuch und / oder -mappe Arbeitsmodelle Lageplan M 1:1000 alle Grundrisse (einschl. Dachaufsicht; mind. diese und das EG mit Außenanlagen) M 1:100 2 Längsschnitte M 1:100 4 Querschnitte M 1:100 4 Ansicht (einschließlich Umgebung) M 1:100 Teilgrundriss, -schnitt und -ansicht (eines für den Entwurf charakteristischen Ausschnittes) M 1:50 mindestens 3 Perspektiven (Straßenansicht, je 2 Innenansicht) o.m. Modell (einschl. Außenanlagen u. Umgebungsbauten, Finnpappe- u. ggf. Graupappe für die Bunkermauern) M 1:100 CD beschriftet mit Cover in fester Hülle (alle Blätter einzeln als pdf, die Perspektiven außerdem solo als jpg, sowie das Handout des Referates als pdf) Präsentation der Arbeit (DIN A1 hochkant) in einem öffentlichen Prüfungscolloquium. Der hier aufgelistete Umfang der zu leistenden Arbeiten ist selbstverständlich und gerne von Ihnen individuell erweiterbar, wenn es dem Entwurf, der Idee oder dem Layout dient.

4. Termine Das EW1 Seminar findet dienstags von 9.00 bis 12:00 Uhr im Raum 2.23 statt. 24.09.2018 Planunterlagen werden im Illias zur Verfügung gestellt 02.10.2018 Einführungsveranstaltung Verteilung der Referatsthemen 16.10.2018 Abgabe Handout Referat einschl. PowerPoint Kurzpräsentation (10 min) (Testat 1) 20.11.2018 Abschluss Entwurfsfindung (Testat 2) 18.12.2019 Abschluss Entwurfsdurcharbeitung (Testat 3) 22.01.2019 letzte Veranstaltung 5.- 7. KW 2018 Abschluss Darstellung und Präsentation in der Prüfung 5. Hinweise Zur wöchentlichen Betreuung sind immer Arbeitsmodell(e), Skizzen bzw. Pläne mitzubringen. Ohne Arbeitsmodell(e) wird keine Korrektur gewährt. Entwerfen 1 ist Pflicht- und Prüfungsfach. Ihre regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit von Beginn der Veranstaltung an wird vorausgesetzt. In der Anwesenheitsliste werden auch die von jedem/jeder Studenten/Studentin in Anspruch genommenen Korrekturen dokumentiert. Der Kurs ist im Modulverzeichnis mit 7 ECTS-Leistungspunkten ausgewiesen Der Workload für die Übung umfasst insgesamt 150 Stunden, demnach werden für diese Übung, über die in den Übungsstunden (Korrekturen) verbrachte Zeit hinaus, ca. 6,5 Stunden pro Woche vorausgesetzt. Die Testattermine sind obligatorisch. Bei Nichtteilnahme an einem Abgabetermin wegen Krankheit legen Sie bitte fristgerecht (gem. Prüfungsordnung) ein ärztliches Attest (beim Lehrenden) vor und holen die Abgabe unaufgefordert nach, anderenfalls muss der Leistungsteil mit nicht bestanden bewertet werden. Für die Teilnahme an der Fachprüfung ist es bindend, 50% der Testate bestanden zu haben. Außerdem prüfungsrelevant sind die Inhalte der EW 1-Vorlesung. Die fristgerechte Fertigstellung ist wesentlicher Bestandteil des Entwurfs. Deshalb ist eine Prüfung in einem späteren Semester nicht möglich. Dies gilt nicht für den krankheitsbedingten Rücktritt von der Prüfung mit Attest. In diesem Fall ist die Arbeit spätestens eine Woche nach Genesung in Form einer DIN A4-Mappe (Verkleinerungen der Pläne, Modellfotos) beim Lehrenden oder im Sekretariat einzureichen (Beschluss des Prüfungsausschusses vom 28.03.2012). Später geprüft wird ausschließlich der Leistungsstand, der in dieser Mappe dokumentiert ist. Die Fachprüfung (FP STGO 2014) findet am Ende des Semesters statt. (Anmeldung im ODS bis zum 15.11.2018) Britta Christine Lach, im August 2018

6. Anhang 6.1. Referatsthemen 6.1.1. 6.1.2. Haus Krohmer Las Palmas Parasite, Ingo Bucher-Beholz, Korteknie Stuhlmacher Architecten, Mauren, D, 2005 Rotterdam, NL, 2001 6.1.3. 6.1.4. Penthouse auf einem Bunker, Casa Lude, Amort Architekturbüro archivoler, Grupo Aranea Hamm, D, 2008 Cehegin, ES, 2011 6.1.5. 6.1.6. Transformation à Charrat, Didden Village Clavienrossier Architectes, MVRDV, Pontresina, CH, 2010 Rotterdam, NL, 2006 6.1.7. 6.1.8. Haus Unimog, CaixaForum Fabian Evers Architecture mit Wezel Architektur, Herzog & de Meuron, Ammerbuch, D 2012 Madrid, ES, 2008 6.1.9. 6.1.10. Parasit Office The Dovecote za bor architects AZO Sequeira Arquitectos Associados Moskau, RUS, 2011 Soutelo, P, 2015 6.1.11. 6.1.12. Bunkeraufstockung Legal / Illegal, Index Architekten Manuel Herz, Frankfurt, D, 2004 Köln, D, 2003 6.1.13. 6.1.14. Sammlung Boros Bunker Urban Hut, Realarchitektur Dragonas Christopoulou Architects, Berlin, D, 2007 Athen, GR, 2014 6.1.15. 6.1.16. Dovecote Studio Hegemonietempel, Haworth Tompkins, heberle.mayer Architekten, Aldeburgh, Suffolk, GB, 2009 Berlin, D, 2010 6.1.17. 6.1.18. Oase Nr. 7 Plug- in City 75 Haus-Rucker-Co Studio Malka Architecture Documenta 5, Kassel, D, 1972 Paris, F, 2017 (en cours).