Platzhalter für Bild



Ähnliche Dokumente
PCR (polymerase chain reaction)

Cornel Mülhardt. Genomics. 6. Auflaqe. Spektrum k - / l AKADEMISCHER VERLAG

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II Sebastian Gabriel

Molekularbiologie/ Genomics

DNA-Sequenzierung. Martina Krause

Grundideen der Gentechnik

Inhalt. 3 Das Werkzeug Restriktionsenzyme Gele Agarosegele... 58

DNA Sequenzierung. Transkriptionsstart bestimmen PCR

Forschungszentrum Karlsruhe

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation

Alternative Methoden der RNA-Analyse

Das Prinzip der DNA-Sequenzierung Best.- Nr

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und

Abkürzungsverzeichnis. 1. Einleitung Material und Methoden 8

Methoden der Gentechnik

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)

Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel. PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln. C. Haldemann, ALP

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern.

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01

Mach-mit-Labor. Biochemie Prof. Rita Bernhardt

Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS

Abbildungsverzeichnis

Inhalt 1 Modellorganismen

Sequenzierung. Aufklärung der Primärstruktur von DNA. Biotechnik Kurs WS 2006/07

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

PCR-ELISA. Eine Methode zur Pathogendiagnose und zur Ermittlung der Befallsstärke

In situ Hybridisierung

6. DNA -Bakteriengenetik

Gentechnik in Lebens- und Futtermitteln

Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen... VIII Verzeichnis der Abkürzungen und Trivialnamen... XI I Einleitung... 1

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014

1. Einleitung S Zelladhäsionsmoleküle S Die Immunglobulin-Superfamilie S Das neurale Zelladhäsionsmolekül NCAM S.

Genetik - The Human Genome Project. Überblick über die Genetik. Die gesamte Erbinformation eines Menschen befindet sich in jedem Zellkern

Genisolierung in 2 Stunden : Die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)

Das Rcs-System und die RcsAB-Box: Identifikation eines neuen, essentiellen Operators für die. Regulation der enterobakteriellen Kapselbiosynthese

Neue DNA Sequenzierungstechnologien im Überblick

Carnobakterien im Wein- Methoden zur Identifizierung von einem Hefen- und Bakterienisolates an GH140 in der Weinbereitung

Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch

Labortechniken (2) Amplifikationskurve (linear linear) Realtime-PCR

VORANGEGANGENE MODELLE

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kursinhalte der Weiterbildung Molekulare Biotechnologie (MNr.: 237 / 0411 / 2010)

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers

Entwicklung und Validierung von multiplex real-time RT-PCR assays in der Virusdiagnostik

Transgene Organismen

Versuch 8. Plasmid - Isolierung

Verzeichnis der Abkürzungen Einleitung... 9

Praktikum: Nachweis einer gentechnischen Veränderung in Lebensmitteln durch PCR

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 309. Sitzung am 27. Juni 2013

Eine wunderbare Reise durch die Laborwelten.

Österreichische Trachtenjugend

Eine molekulare Lösung des Hamiltonkreisproblems mit DNA

Informationsblatt Induktionsbeweis

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Einführung in. Logische Schaltungen

Reagenzien Isolierung von Nukleinsäuren

Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik

Genomsequenzierung für Anfänger

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Pflanzenschutz Luitgardis Seigner

1. PCR Polymerase-Kettenreaktion

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Übung Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel 4. 4

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

DATENQUALITÄT IN GENOMDATENBANKEN

Molekulare Verfahren im Kontext mit klinischer Praxis und Bestandsbetreuung beim Schwein

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Handout 6. Entwicklung von Makros

Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung Proteomik Proteom...

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Station 1. Analyse von strahleninduzierten DNA-Schäden durch Gel-Elektrophorese

Plasmide, Vektoren und Klonierung

Übungsblatt zu Säuren und Basen

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Variabilität von Antikörpern 1

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen

Stand von letzter Woche

Text Formatierung in Excel

Definition und Begriffe

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

GEVITAS Farben-Reaktionstest

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Karies-Schutz für Kinder

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

Themenblock 2: Datenmodellierung mit ERM

Konzentration auf das. Wesentliche.

Transkript:

Instrumentelle Bioanalytik in der Molekularbiologie Anke Neumann Platzhalter für Bild KIT die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) www.kit.edu

Motivation und Ziel Ziel: Verstehen wie DNA und RNA untersucht werden, wie aus Sequenzdaten Genome werden und was zum Verständnis einer Genomsequenz beiträgt Motivation: Große Anzahl sequenzierter Genome Das menschliche Genom ist sequenziert 2

Analytik in der Molekularbiologie I. In-vitro-Methoden th II. In-vivo-Methoden III. In-silico-Methoden 3

Analytik in der Molekularbiologie 1. In-vitro-Methoden Behandlung von DNA und RNA mit Enzymen PCR Sequenzierungsmethoden DNA- Mikroarrays 2. In-vivo-Methoden Transformation Heterologe Produktion von Proteinen Untersuchung der intrazellulären Lokalisation und der Wechselwirkung von Proteinen Analyse von Genfunktionen 3. In-silico-Methoden Datenbanken und Genbanken Werkzeuge 4

1. In-vitro-Methoden Behandlung von DNA und RNA mit Enzymen Reinigung von Nucleinsäuren Gelelektrophorese Restriktionsendonucleasen Ligasen Polymerasen und Reverse Transkriptasen PCR PCR Quantitative PCR RT-PCR Sequenzierungsmethoden Sanger Sequenzierung Pyrosequenzierung 454 Sequenzierung Hybridisierung DNA- Mikroarrays 5

Reinigung von Nukleinsäuren: Methode abhängig von Art der Zelle und Art der aufzureinigenden Nukleinsäure. Zellaufschluss mit Detergenz-haltigen, gepufferten Lösungen Denaturieren der Proteine durch organische Lösungsmittel (z.b. Phenol / Chloroform / Isoamylakohol im Verhältnis 25/24/1) 6

7 Reinigung von Plasmid-DNA:

Reinigung von Nukleinsäuren: Gelfiltration: große DNA Moleküle eluieren im Ausschlussvolumen des Säulen- materials und werden so von niedermolekularen Verunreinigungen getrennt 8

Reinigung von Nukleinsäuren: Ethanolpräzipitation der Nucleinsäure: In Gegenwart monovalenter Kationen bildet die DNA bzw. RNA mit Ethanol (3-faches Volumen) einen unlöslichen Niederschlag. Natriumacetat, Ammoniumacetat oder Lithiumchlorid je nach Anwendung 9

Konzentrationsbestimung von Nukleinsäuren 1 OD 260 entspricht 50 µg/ml doppelsträngiger DNA 40 µg/ml einzelsträngiger DNA 33 µg /ml einzelsträngiger RNA Die Olegonucleotidkonzentration kann über Annäherungswerte oder -bei bekannter Sequenz- aus der Summe der molaren Absorptionskoeffizienten der Basen des Oligonucleotids berechnet werden. Ideal sind Nanodrop Photometer. Hier reichen 2 µl Probe aus 10

Gelelektrophorese o o o o Als analytisches Instrument, um den Erfolg von Reaktionen zu untersuchen, bei denen sich die Größe von Nuklein- säuren ändert, oder bei denen Nuklein- säuren synthetisiert werden. Als präparatives Mittel, um aus einem Gemisch von Nucleinsäuremolekülen ein bestimmtes Molekül zu isolieren Bei der DNA-Sequenzierung Dient zur Größenauftrennung als erster Schritt bei der Analyse von komplexen Nucleinsäuregemischen 11 Text aus Munk, Taschenlehrbuch Biologie Genetik Bild von http://www.uni-saarland.de/fak8/wenz/ausstattung/gelelektrophorese.jpg

Gelelektrophorese Färbung mit Ethidiumbromid, Nachweis von 10-20 ng DNA, Färbung mit Silber Nachweis von bis zu 0,03 ng pro mm 2 12 Bild von http://www.dfg.de/zentralablage/bildversionen/bildversionen_458x344/gelelektroph orese_380_gro 2.jpg

13 Gelelektrophorese

14 Gelelektrophorese

Formen der Gelelektrophorese o o o o o o Agarosegele in verschiedenen Konzentrationen 0,3 % bis 2,0 %(w/v) zur Auftrennung linearer doppelsträngiger DNA-Fagmente (kb) 5-60 kb bis 0,1-2 kb Polyacrylamidgele (PAGE) für eine bessere Auftrennung im Bereich unter 1 kb Nicht denaturierende PAGE zur Analyse von DNA-Protein-Komplexen (mobility shift) Native PAGE von Einzelstrang DNA zur Analyse von Sequenzunterschieden bei gleichen Fragmentlängen (SSCP) Denaturierende PAGE von einzelsträngiger DNA oder RNA. Trennung von Molekülen die sich in der Länge nur um ein Nucleotid unterscheiden ist möglich. Anwendung bei Sequenzierung und DNA-fingerprinting Analyse von RNA in denaturierenden Agarosegelen (z.b. Formaldehyd) wegen Sekundärstrukturen. 15

Formen der Gelelektrophorese o Pulsfeldgelelektrophorese: Hochmolekulare Nukleinsäuren können durch konventionelle Gelelektrophorese nicht mehr aufgetrennt werden. Sie besitzen alle die gleiche, so genannte limitierende Mobilität. 16

Restriktion Restriktionsendonucleasen o o o o Wurden in der Evolution von Mikroorganismen zur Abwehr von fremder DNA entwickelt. Spalten (hydrolisieren) doppelsträngige DNA an spezifischen Erkennungsstellen (sequenzspezifisch). Finden Anwendung in der Restriktionsanalyse Werden bei Klonierungen eingesetzt t 17 Bild: http://www.nibis.de/~niff/material/bild/schule/original/schere.jpg

Restriktion Typ II Restriktionsendonucleasen schneiden innerhalb der Erkennungssequenz 18

Ligation o o o Ligasen sind Enzyme die zwei DNA-Fragmente kovalent verbinden. Sie benötigen dazu ein 3`OH und ein 5`-Phosphat. Anwendung bei Klonierungen. Hier wird ein Vektor(ein aufgeschnittenes Plasmid) mit einem DNA-Fragment ligiert. Vorraussetzung ist, dass die DNA-Fragmente entweder mit dem gleichen Restriktionsenzym erzeugt wurden, oder dass sie glatte Enden haben. 19 Bild: http://www.baayaa.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d2713 6e95/p/v/pvc-kleber.jpg

Polymerasen und Reverse Transkriptasen Polymerasen : Enzyme, die anhand einer Matritze den Komplementärstrang synthetisieren. Es gibt DNA-abhängige DNA-Polymerasen, DNA-abhängige RNA-Polymerasen, RNA-abhängige DNA-Polymerasen (reverse Transkriptasen) und RNA-abhängige RNA-Polymerasen. 20 http://www.taz.de/uploads/images/684x342/abschreiber.jpg

Polymerasekettenreaktion PCR Methode zur spezifischen Amplifikation beliebiger DNA- Sequenzen. Exponentielle Vermehrung, daher sehr geringe Matritzenmenge nötig. Verschiedene Anwendungen 21

22 PCR

Real-Time PCR Variation der PCR, bei der die Produktmenge nach jedem Synthesezyklus quantifiziert i t wird. Grundlage ist die Integration einer Fluoreszenzanregungs- und Messeinheit in ein PCR Gerät. Es gibt verschiedene Methoden, wie die Zunahme der PCR-Produktmenge zu einer Zunahme der Fluoreszenz führt. In der einfachsten Form wird ein Fluoreszenzfarbstoff in die PCR gegeben, der doppelsträngige DNA bindet und in der gebundenen Form stärker fluoresziert als in der Lösung 23 http://www.roche-applied-science.com/publications/print_mat/lc_480_real_time_pcr_system.pdf

Real-Time PCR 24 http://www.roche-applied-science.com/publications/print_mat/lc_480_real_time_pcr_system.pdf

Reverse Transkriptions PCR (RT-PCR) Kombination von Reverser Transkription und PCR. 1. Schritt: RNA-Abhängige Abhängige DNA-Polymerase der Retroviren wird benutzt um in vitro RNA in DNA, sogenannte cdna umzuwandeln. Ansatz: RNA + ein Primer + dntps +Re Reverse ersetranskriptase cdna 2. Schritt: cdna wird als Template in der PCR benutzt Die Kombination von Reverser Transkription und Real-Time-PCR ermöglicht die Quantifizierung von Transkripten und damit die Anwendung der sogenannten qrt-pcr für Expressionsstudien 25

7b. Sequenzierung von DNA Kettenabbruchmethode nach Sanger Abbildung aus Brown S. 425 26

27 Wikipedia

28 Wikipedia DNA-Squenziergeräte

29 http://www.pyrosequencing.com/graphics/3019.pdf

30 http://www.pyrosequencing.com/graphics/3019.pdf

31 http://www.pyrosequencing.com/graphics/3019.pdf

32 http://www.pyrosequencing.com/graphics/3019.pdf

33 http://www.pyrosequencing.com/graphics/3019.pdf

34 http://www.pyrosequencing.com/graphics/3019.pdf

35 Wikipedia Chromatogramm einer Sequenzierung

36

37

38

Roche Genome Sequencer FLX System Workflow http://www.youtube.com/watch?v=bfnjxkhp8jc Applied Biosystems http://www.youtube.com/watch?v=nlvyf8bfdwm 39 Screeening of Alternaria alternata strains and media for alternariol production in fluid submerse fermentation Katrin Brzonkalik 10.9.2009 KIT die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH)

Blottingverfahren: Zur weiteren Untersuchung der durch Gelelektrophorese aufge- trennten Nukleinsäuren transferiert man die Nukleinsäuren auf eine feste Membran. Die fixierte Nukleinsäure wird durch Hybridisierung identifiziert und weiter analysiert. 40

41 Blottingverfahren

42 Hybridisierung

43 Hybridisierung

Hybridisierung Hybridisierung ist eine Nukleinsäurenachweistechnik zur gezielten Detektion und Analyse spezifischer DNA- oder RNA-Sequenzen. Sonden sind kurze Nukleinsäuren meist bekannter Sequenz, die mit einer Reihe unterschiedlicher Enzyme des Nukleinsäurestoffwechsels ( DNA-Polymerasen, RNA-Polymerase, Kinasen) markiert werden können. Die Markierung (früher Radioaktivität, heute meist Basenanaloga) muss sehr sensitiv nachzuweisen sein. Die Analyse liefert Information darüber, ob sich eine bestimmte Nucleinsäuresequenz (z.b. ein Gen) in dem untersuchten Material (z.b. dem Genom ) befindet. Basis für quantitative PCR (TaqMan und FRET) und FISH (fluorescens in situ hybridization). 44

DNA-Mikroarrays DNA-Mikroarray-Analysen haben zum Ziel, die Transkriptmenge aller Gene einer Art parallel zu bestimmen und damit das sogenannte Transkriptom zu analysieren (Transcriptional profiling). Auf einem DNA-Mikroarray sind typischer weise sämtliche Gene einer Art repräsentiert. Also für E. coli 4600 Punkte, Mensch 30 000 Punkte. Herstellung durch aufbringen von kleinsten Flüssigkeitsvolumina auf eine feste Oberfläche durch einen Roboter oder Synthese der Oligonukleotide direkt auf der Oberfläche. 45 Bild: From Wikipedia, the free encyclopedia

Transcriptional profiling of the developmental cycle of C. trachomatis serovar D in HeLa 229 cells with accompanying transmission electron microscopy of bacterial inclusions at 1, 3, 8, 16, 24, and 40 h PI. Results are shown in an array layout format that i... Belland R J et al. PNAS 2003;100:8478-8483 46 2003 by National Academy of Sciences

Analytik in der Molekularbiologie 1. In-vitro-Methoden Behandlung von DNA und RNA mit Enzymen PCR Sequenzierungsmethoden DNA- Mikroarrays 2. In-vivo-Methoden Transformation Heterologe Produktion von Proteinen Untersuchung der intrazellulären Lokalisation und der Wechselwirkung von Proteinen Analyse von Genfunktionen 3. In-silico-Methoden Datenbanken und Genbanken Werkzeuge 47

3. In-silico-Methoden Datenbanken Genomdaten Daten zur Expression von mrna Daten zur Expression von Proteinen Gehalt von Metaboliten in Zellen oder Geweben Gene Ontology will ein kontrolliertes und definiertes Vokabular zur konsistenten Beschreibung von Genen und Genprodukten entwickeln, das zu jedem Organismus s passt und in jeder Datenbank verwendet werden kann und soll. 48

3. In-silico-Methoden Datenbanken: Sammelstelle für Genfragmente aller Organismen. DDBJ (DNA Databank of Japan) www.ddbj.nig.ac.jp EMBL (The European Molecular Biology Laboratorium) http://www.embl.de/ / NCBI (National Center for Biotechnology Information USA) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/ 49

50 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/

51 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/gquery?te rm=lipase

52

53

54

55

56

57