Kulturelle Kinder- und Jugendbildung durch Berliner Hochkultureinrichtungen



Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen zum Vortrag:

Migration und Entwicklung im ländlichen Raum?

Grundlagen für integriertes Planen und Handeln im Quartier

Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte

Diversity in der Verwaltung

SCHLÜSSELPERSONEN IN DER KOMMUNALEN INTEGRATIONSPOLITIK

SCHULE UND BEWEGUNG. TANZ-THEATER-FILM-PROJEKTE in Kooperation mit Schulen

Abschnitt A - Stärkung kommunaler Strukturen

Kunst spricht Bände neue Perspektiven für Kunst - und Kulturschaffende

Gemeinsam gestalten verantwortlich sein Lernen vor Ort in Hamburg

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Organisationen Strategische Überlegungen und Praxisbeispiele

LuMit das Mitarbeiterzentrum für Work-Life-Management!

Gestaltungsfelder für f die Koordination von Freiwilligen. Workshop III Die 3 W`s der Anerkennungskultur

Herzlich willkommen! Das Grünbeck-Modell der sozialen Partnerschaft

CSR-Aktivitäten: Entstehung, Ziele und Projektgruppen

Bildungsregion Ruhr gestalten!

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

Alkohol. Konsummuster und Suchtprävention in Rheinland-Pfalz. Sandra Helms

Sicher und kompetent in in die die IKT-Zukunft

Praxis-Check: Medienbildung an deutschen Schulen

Und wann dürfen wir ins Museum? Erfolgsmodell langfristige Kooperation mit Schulen

Inhalt. Ästhetik und Marken... 3 Lernen und Bildung... 4 Teilhabe und Anerkennung... 5 Perspektiven... 6

TRADITIONEN BEWAHREN ZUKUNFT GESTALTEN:

fair_play Let s Go! Eine Gebrauchsanweisung für die Pubertät! GesundheitsLaden e.v. Stuttgart Kristin Komischke, Dipl. Soz.päd.

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen

Regionale Netzwerke. Lernort Jugendherberge. DJH-Profil Alpiner Studienplatz. Markus Achatz, DJH Landesverband Bayern. Schwerin, 3.

Integriertes Stadt- Entwicklungs- Konzept Halle (Saale) 2025

Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklung, Klima und Energie

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Moderatoren: Michael Geringhoff, Lehrtrainer der Gewalt Akademie Villigst, Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung, Münster

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern. Massnahmen. Kantonale Integrationsbeauftragte, Julia Morais

Kfz-Nutzungsanalyse. Pkw-Fahrleistung der CHECK24-Kunden

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

Fortbildung. Weiterbildung Jugendkoordination im Land Brandenburg. für Fachkräfte aus Brandenburg

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt"

Praktische Ansätze zur Vermittlung von wirtschaftlicher und sozialer Kompetenz an Kinder und Jugendliche

Klicken Sie, um das Titelformat zu bearbeiten. Job-Café Billstedt

Kreistagswahl 11. September Unsere Grafschaft. gemeinsam gestalten.

Der Integrationsfachdienst. Aufgaben und Angebote

Vereinbarung. zwischen. dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. und

Der Nachwuchskräftepool

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp

Mittendrin und dazwischen -

Gut Besser - Zertifiziert

ERW-IN (Erwachsenenbildung inklusiv)

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management

Katalog Unterstützungsleistungen zur Umsetzung Kantonales Kinder- und Jugendleitbild

Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige

Ein Jahrzehnt der Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und dem Europarat - Umsetzung der Politik für junge Europäer

Modulare Nachqualifizierung bis zum Berufsabschluss. Christoph Eckhardt qualinetz Beratung und Forschung GmbH

Planungen Lenkungsgruppe INFamilie. Ergebnisse aus der Klausurtagung des Steuerungskreises

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Forum Baulandmanagement NRW

vom Projekt zur Praxis Menschen aus allen Ländern in der Kommune Vielfalt in der Arbeit des Gesundheitsamtes

Heilpädagogische Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit einer Körperbehinderung

EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Zweiter B. Braun-Preis für Soziale Innovationen

K2E -dänisch-deutsche Fachkräfte- Initiative für KMU im ländlichen Raum

ist eine Kommunikationsaufgabe.

Tagung, Preisverleihung & Demokratietag

Greening of Skills - Entwicklungstendenzen in Europa

Folgekosten unzureichender Bildung Programm Wirksame Bildungsinvestitionen Sarah Menne

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Werbung und Öffentlichkeitsarbeit auf dem sozialen Markt

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe

(Offene) Kinder- und Jugendarbeit und Ganztags(grund)schule

Die Stiftung Historische Museen in Hamburg

Fotodokumentation Regionalkonferenz // Köln

Mehr Migrantinnen und Migranten in den Öffentlichen Dienst Interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung Düsseldorf, November 2014

GUTER START INS KINDERLEBEN

Kulturland NRW Fördergrundlagen für die Position des Kinder- und Jugendförderplanes NRW

Präsentation. Grenzüberschreitende Ausbildung. Pilotprojekt. BTS négociations relations clients par alternance. bei Möbel Martin

Regionale Gesundheitsförderung im. Fonds Gesundes Österreich

Verein MINT-EC Ein Netzwerk von Schulen und das Thema der Ansprache von Schülerinnen

In dem Projekt Zukunftsfähige, gesundheitsförderliche Kompetenzentwicklung im HandWerk durch Regionale Vernetzung (e-regiowerk)

Nachhaltige Bildungslandschaften

Praxisworkshop Vertragslösungen / Ausbildungsabbrüche. Projekt Hamburger Mediationsservice Ausbildung

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

Innovationsfonds Kunst - Programmlinien Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen und Interkultur 2.

Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten

Interkulturelles Personalmanagement zur Förderung der Globalisierungskompetenzen in der Automobilindustrie

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit

INNOVATION WIESO DENN IMMER TURNHALLE?

Frauke Gützkow, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstands der GEW 08. Juli 2015, Stuttgart 1. // Vorstandsbereich Frauenpolitik //

Regionales Integrationsforum West 2011 / Marion Wartumjan: Wie werden Ausbildungsstellen vergeben? Logiken von Betrieben

Senatsauftrag und Dachkampagne Wir sind Hamburg! Bist Du dabei? Zielwert bis 2011: 20%! Steigerung von rund 5% auf inzwischen rund 15%!

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Transkript:

Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Eine Bestandsaufnahme

Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Eine Bestandsaufnahme Auftrag: Initiative: Stiftung Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur Zeitraum: 17.05. bis 31.07.2006 Instrumente: - Dokumentenanalyse (Berlin; Hamburg, München; London; Fachdebatte) - Telefonbefragung - Experteninterviews - Diskussionsrunde

Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Eine Bestandsaufnahme 1 Kommentierter Katalog Kunst für Kids 2 Auswertung Experteninterviews 3 Interkommunaler Lückenaufweis 4 Einordnung Fachdebatte 5 Konzeptionelle Herausforderungen 6 Entwicklungspotentiale

1 Kommentierter Katalog Kunst für Kids Spartenauswahl Sprechtheater Musiktheater Orchester und Chöre Museen (am Beispiel der Angebote im Sommer 2006) Tanz (am Beispiel Staatsballett) Literatur (am Beispiel LesArt ) Beispiel für Nachwuchsförderung: Beispiel für Sozio-Kultur: Landesmusikakademie Berlin - Internationales Kulturcentrum ufafabrik - Kunstwerkstatt Sonnenuhr e. V.

2 Experteninterviews Bewusstsein von kultureller Jugendbildung als Querschnittsaufgabe, jedoch mehr als Erfordernis für die eigene Arbeit, als in gesellschaftlicher Perspektive fehlende Durchlässigkeit der Schulen und wenig geregelte Kooperation Probleme allein durch mangelndes Interesse der Kids oder unzureichende Arbeit der Lehrer? dem traditionellen Profil von Hochkultureinrichtungen verpflichtet: Jugendbildung ist innerhalb der Häuser nicht befriedigend einbezogen, mangelnde Berücksichtigung jugendlicher Formsprachen Perspektive: Entlastung der Schule durch Konzentration auf Kernauftrag Qualifikation, gleichzeitig Nutzung der Kultur- und Jugendarbeit für Partizipation

München Gesamtkonzept Kinder- und Jugendkulturarbeit seit 1990 (Fortschreibungen 1996, 1999, 2006) Hamburg Rahmenkonzept Kinder- und Jugendkulturarbeit seit 2004 (Evaluation 2006) London 3 Interkommunaler Lückenaufweis London Youth Arts Network (LYAN) (Festivals 2002 und 2006) Berlin auf dem Weg zu einem Landeskonzept für Kids und Kunst? - Zwischen traditioneller Kunst und Kultur der Alltagswelt - Kultur auf Augenhöhe: Kinder und Jugendliche als KulturträgerInnen - Breites Spektrum, feine Spartensplitter und Alterssegmentierung - Alternativen: Vernetzung schafft Zugänge - Kooperation mit Schulen ausbauen und mit Jugendeinrichtungen beginnen - Hochkultur im Kiez - Ethnisch-kulturelle Vielfalt - Relation to the Public - Berlin ist stark: Vielfalt nutzen, Kräfte bündeln, Qualität entwickeln!

4 Einordnung in die Fachdebatte Gestalter von Welt und Selbst in kulturellem Kontext Säulen des Lernens und komplementäre Modalitäten von Bildung: Begegnung mit Kunst ist non- oder informelle Allgemeinbildung Lernziel Lebenskunst Identitätsbildung unter verschärftem Ausbildungsdruck Mehrdimensionaler Kulturbegriff: Viele Subkulturen einer Menschheitskultur Kulturelle Bildung ist mehr als Erleichterung des Zugangs zu Kunst Kulturelle Bildung als: - Wahrnehmung, Rezeption, Erfahrung - Produktion, Teilhabe - Biographieressource, Verständigungsform, Vermittlung - Legitimierung

5 Konzeptionelle Herausforderungen Ökonomische Verwertbarkeit und kulturelle Werte Migration und Kulturen Beteiligung und social inclusion Aus- und Fortbildung, Forschung Öffentlichkeitsarbeit Kulturelle Bildung als Querschnittsaufgabe Kommunales Bildungsnetzwerk Koordination und Organisation

Träger Häuser Verbände Servicestellen Dienststellen Stiftung Kulturelle Weiterbildung Rat für die Künste u.v.a.m. Koordinationsforum (Beirat) diskutieren einsetzen: bestimmen: beteiligen: multiplizieren Themen- und Projekt-AGs Schwerpunkte, Termine Rahmenkonzept Kommunales kontrolliert Lenkungsgruppe Kultur Jugend Schule berät Verwaltung Politik Praxis Fachgruppe (think group) Vertreter aus dem Koordinationsforum (Beirat) Kulturund Bildungs- Netzwerk

Sparten: Inhalte, Cross-Over-Projekte, Zusammenspiel von Kunst und Pädagogik Organisation: Trägervielfalt, Fördersysteme, Gebühren, Zusammenarbeit mit Jugendeinrichtungen und Schulen: Nutzung bestehender Infrastrukturen; Netzwerk Beirat Fachrunde Lenkungsgruppe Personal: Adressaten: Konzepte: 6 Entwicklungspotentiale Professionsstrukturen, Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Pädagogen, Drehpunktpersonen Nachvollziehbarkeit von Produktionsprozessen, Grenzerfahrungen, Kompetenz als Befähigung und Befugnis, kulturelles Kapital Zweckfreiheit, Aufeinandertreffen von Subkulturen, angeleitete Differenzerfahrungen, Vernetzung und Kooperation, Integration in Regelangebote

Weitere Informationen Stiftung Kulturelle Weiterbildung: Senatsverwaltung für Kultur: Prof. Dr. Marten Herr Abramowski kp_i: coelen@kopi.de 040 / 41 33 86 21

Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Eine Bestandsaufnahme