Kostenprognose der Dienstleistungen in der Langzeitpflege in Österreich von 2010 bis 2025. Ergebnisbericht



Ähnliche Dokumente
Zukunft der Pflege in Österreich. Endbericht

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Mittel- und langfristige Finanzierung der Pflegevorsorge. Präsentation der Studie des WIFOs

Markus Demary / Michael Voigtländer

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Pflege Soziales

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Die Pflegeausgabenentwicklung bis ins Jahr Eine Prognose aus Daten der privaten Pflege-Pflichtversicherung

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Einleitung. Einleitung

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

FAQ Pflege und Pflegeprognose 2030

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Pflege im Jahr Pflege

effektweit VertriebsKlima

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl Die Entwicklung der Erwerbspersonen in Thüringen bis 2020

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Pflegestatistik Eckdaten der Pflegestatistik Pflegebedürftige insgesamt. stationäre Pflege: Personen (41,1%)

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger in den Pflegestufen, Pflegestufe I 0,755 0,806 II 0,518 0,458 III 0,161 0,136

Online-Marketing in deutschen KMU

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

Mobile Intranet in Unternehmen

Kurzbericht Abteilung Statistik

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015

Insiderwissen Hintergrund

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Informationen zur Tagespflege

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Deutschland-Check Nr. 35

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

Private Vorsorge für den Pflegefall

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

1. KISS-Zusammenkunft Kanton Zürich

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Pflegeleistungen 2015

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05)

Rund ums Thema Pflegestufen

Beilage 1344/2015 zu den Wortprotokollen des Oö. Landtags XXVII. Gesetzgebungsperiode vorgeschlagen für: Sozialausschuss

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

allensbacher berichte

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015

Informationsblatt Induktionsbeweis

Das Sparverhalten der Österreicher 2011

Private Altersvorsorge

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Rechtzeitig vorsorgen damit Sie später gut umsorgt werden

Zusammenfassung Analyse der Vorsorgesituation der bäuerlichen Familien in der Schweiz Ausgangslage

AHVplus D E L E G I E R T E N V E R S A M M L U N G V OM 1 1. M A I Die AHVplus-Varianten. Antrag: Abstimmung.

Pflege in Deutschland und Hessen ein Vergleich

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

3. Welcher Bedarf an Pflegekräften in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen

Das Sparverhalten der Österreicher 2013

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Transkript:

Kostenprognose der Dienstleistungen in der Langzeitpflege in Österreich von 2010 bis 2025 Ergebnisbericht

Kostenprognose der Dienstleistungen in der Langzeitpflege in Österreich von 2010 bis 2025 Ergebnisbericht Brigitte Juraszovich Herwig Ostermann Wien, im August 2012 Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

Projektzahl: 4669 Der Umwelt zuliebe: Dieser Bericht ist auf chlorfrei gebleichtem Papier ohne optische Aufheller hergestellt.

Kurzfassung Gegenstand der vorliegenden Studie ist eine Kostenprognose der Dienstleistungen in der Langzeitpflege in Österreich für den Zeitraum von 2010 bis 2025. Hierfür werden zunächst ausgehend vom aktuellen Betreuungsstand in den einzelnen Bundesländern sowie unter Berücksichtigung der jeweiligen Entwicklungspläne die künftigen Kosten für die Kernleistungen der Altenpflege und -betreuung im Prognosezeitraum ermittelt. Danahc werden die Auswirkungen von alternativen Entwicklungen ausgewählter exogener Einflussfaktoren sowie von Maßnahmen zur Generierung von Effizienzfaktoren auf die ermittelte Kostenprognose analysiert. Die Studie schließt mit einer vergleichenden Szenarioanalyse. Ausgangspunkt für die Kostenprognose bildet die Ermittlung der Nettoaufwände für Kernleistungen in den einzelnen Bundesländern aufbauend auf der im Jahre 2010 erfolgten Datenerhebung für das Berichtsjahr 2008. Die erhobenen Kennzahlen für das Berichtsjahr 2010 weisen in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Versorgungsgrade mit mobilen und stationären n in der Altersgruppe der Personen über 75 Jahren auf, wobei die Streuung beim Versorgungsgrad mit mobilen n höher ist (9 %-55 %) als mit der Versorgung durch stationäre (17 %-35 %) (vgl. Abbildung 1). Abbildung 1: Versorgungsgrad 2010 mobile und stationäre pro Einwohner 75+ 60,00 55,36 50,00 46,99 40,00 30,00 20,00 10,00 17,47 10,48 24,34 20,57 21,69 16,85 13,81 30,57 19,61 35,29 9,01 29,81 28,45 12,16 22,30 28,00 0,00 Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Mobile (Leistungsstunden) Stationäre (Verrechnungstage) Quellen: Pflegevorsorgebericht 2010, Bevölkerungsstatistik, GÖG-eigene Berechnungen Kurzfasssung III

Bei den Versorgungsgraden mit neueren Angeboten wie teilstationären n, Kurzzeitpflege, alternative Wohnformen oder Case- und Care Management ergibt sich bundesweit ein noch heterogeneres Bild, das auf einen sehr unterschiedlichen Ausbau der Dienstleistungen bzw. auf unterschiedliche Akzentuierungen in der Versorgungssituation schließen lässt (vgl. Tabelle 1). Tabelle 1: Versorgungsgrad 2010 Messeinheit pro 1.000 Einwohner im Alter von 75 Jahren und mehr Teilstationäre Kurzzeitpflege Alternative Wohnformen Case- und Care Management Messeinheit Verrechnungstage Verrechnungstage Plätze Leistungsstunden Burgenland 316,28 - - - Kärnten 49,08 157,40 0,81 95,00 Niederösterreich 119,63 401,54-452,34 Oberösterreich 422,23 2,21-462,17 Salzburg 667,65 121,11-506,56 Steiermark 111,45-5,56 - Tirol 134,77 301,11-100,33 Vorarlberg 456,37 332,27 3,03 - Wien 1228,17 362,06 71,04 217,81 Quellen: Pflegedienstleistungsstatistik, Bevölkerungsprognose, GÖG-eigene Berechnungen Ausgehend von den für das Jahr 2010 ermittelten tatsächlichen Versorgungsgraden wird der zu erwartende Nettoaufwand für Pflegeleistungen auf Grundlage der vorliegenden Pläne und Prognosen der Bundesländer hochgerechnet, die neben den demografischen Veränderungen auch Prognosen über die Veränderung der erforderlichen Versorgungsgrade mit den jeweiligen Kernleistungen beinhalten. Das Ergebnis dieser Berechnung ist in Tabelle 2 dargestellt, generell lässt sich feststellen, dass unterschiedliche Dynamiken für die einzelnen Kernleistungen zu erwarten sind: Während im Bereich Case- und Care Management (+ 5,4 %), teilstationäre (+ 4,5 %) sowie mobile (+ 4,1 %) mit überdurchschnittlichen jährlichen Steigerungen des Nettoaufwandes gerechnet werden kann, sind im Bereich der stationären (+ 2,2 %) und alternativen Wohnformen (+ 2,4 %) vergleichsweise geringe Steigerungsraten zu verzeichnen. Die jährliche Steigerung des Nettoaufwandes für Pflege insgesamt kann für die Jahre 2010 bis 2025 mit durchschnittlich 2,7 % ermittelt werden. Da die Entwicklung der Nettoaufwände in der vorliegenden Untersuchung durchgängig zu Preisen des Jahres 2010 und damit ohne Inflationseffekte ausgewiesen ist, kann in Hinblick auf die reale Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts der letzen 5 Jahre (+ 1,3 % jährliches Wachstum) sowie in Hinblick auf die vorliegende Mittelfristprognose (+ 1,6 % jährliches Wachstum) davon ausgegangen werden, dass der Nettoaufwand der Länder für Pflege (+ 2,7 % jährliches Wachstum) anteilig am Bruttoinlandsprodukt auch künftig steigen wird. IV GÖG / ÖBIG 2012, Zukunft der Pflege

Tabelle 2: Entwicklung des Nettoaufwandes für Pflege auf Grundlage der Versorgungspläne der Bundesländer (Hochrechnung auf Grundlage der Einwohner mit 75 Jahren und älter) in Mio. Euro (Preisbasis 2010) bzw. durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (WTR) Mobile Stationäre Teilstationäre Kurzzeitpflege Alternative Wohnformen Case- und Care Management Gesamt 2010 346 1.153 20 5 81 7 1.613 2015 434 1.262 25 7 86 11 1.825 2020 543 1.429 36 11 103 14 2.137 2025 629 1.599 39 14 115 16 2.412 WTR 4,1% 2,2% 4,5% 7,1% 2,4% 5,4% 2,7% Quelle: Angaben der Länder, Bevölkerungsprognose, GÖG-eigene Berechnungen Die Entwicklung des Nettoaufwandes für Pflege, wie in Tabelle 2 dargestellt, bildet das Ausgangsszenario für die Analyse der Wirkungen verschiedener Einflussfaktoren bzw. die Realisierung ausgewählter Effizienzpotenziale. Als exogene Einflussfaktoren auf den Nettoaufwand für Pflege werden im Rahmen der vorliegenden Studie eine Veränderung des Gesundheitszustandes in Hinblick auf die Frage der gewonnenen Lebensjahre, Veränderungen der Nachfrage nach formeller Pflege sowie eine Veränderung des Einkommens durch steigende Frauenerwerbsquoten untersucht. Die Wirkung von Effizienzpotenzialen wird an Hand von Leistungsverlagerungen sowie einer Kostensteuerung modellhaft dargestellt. In Bezug auf den Einflussfaktor Veränderung des Gesundheitszustands kann ausgehend von dem in Tabelle 2 dargestellten Basisszenario die Auswirkung einer Expansion der Morbidität (Annahme: 80 % der steigenden Lebenserwartung wird in Pflegebedürftigkeit verbracht) mit höheren Nettoaufwänden im Ausmaß von 55 Mio. im Jahr 2025 beziffert werden. Geht man von einer Kompression der Morbidität (Annahme: 20 % der steigenden Lebenserwartung wird in Pflegebedürftigkeit verbracht) aus, so reduziert sich der Nettoaufwand für Pflege im Jahr 2025 um 54 Mio. (vgl. Tabelle 3). Kurzfassung V

Tabelle 3: Entwicklung des Nettoaufwands für Pflege unter Berücksichtigung eines veränderten Gesundheitszustandes der Bevölkerung in Mio. Euro (Preisbasis 2010) Jahr Ausgangsszenario Expansion der Morbidität Kompression der Morbidität 2010 1.613 1.613 1.613 2015 1.825 1.838 1.812 2020 2.137 2.173 2.101 2025 2.412 2.467 2.358 WTR 2,7% 2,8% 2,6% Quellen: Angaben der Länder, Bevölkerungsprognose, GÖG-eigene Berechnungen Mögliche Veränderungen auf die Nachfrage nach formeller Pflege werden in der vorliegenden Untersuchung an Hand der Frage steigender Frauenerwerbsquoten sowie in Abhängigkeit der Entwicklung der Zahl der Einpersonenhaushalte in der Altersgruppe der Personen mit 75 Jahren und älter analysiert. Unter Annahme, dass der Anstieg in der Erwerbsquote der Frauen in der Altersgruppe von 40 bis 65 Jahren um einen Prozent eine Erhöhung der Nachfrage nach formeller Pflege im selben Ausmaß mit sich bringt, kann bis zum Jahr 2025 mit einem Anstieg des Nettoaufwandes für Pflege um 40 Mio. Euro gerechnet werden (vgl. Tabelle 4). Auf Grund des leichten Anstiegs der Einpersonenhaushalte insgesamt bei zugleich rückläufigem Anteil in der Altersgruppe der Personen mit 75 Jahren und älter kann keine Auswirkung auf die Entwicklung des Nettoaufwandes für Pflege abgeleitet werden. Tabelle 4: Entwicklung des Nettoaufwandes für Pflege unter Berücksichtigung steigender Frauenerwerbsquoten in Mio. Euro (Preisbasis 2010) Jahr Ausgangsszenario Steigende Frauenerwerbsquoten 2010 1.613 1.613 2015 1.825 1.836 2020 2.137 2.162 2025 2.412 2.452 WTR 2,7% 2,8% Quellen: Angaben der Länder, Bevölkerungsprognose, GÖG-eigene Berechnungen Als weiterer Einflussfaktor werden die Entwicklung der Einkommenssituation der pflegebedürftigen Personen und die daraus resultierende Auswirkung auf die Nettoaufwände untersucht. In Hinblick auf die stabile Entwicklung der Pensionsersatzrate ist in diesem Zusammenhang jedoch eine Auswirkung auf die Nettoaufwände für Pflege nicht nachvollziehbar. Die möglichen Effizienzpotenziale einer Leistungsverlagerung werden ausgehend von dem Anteil an Personen mit niedriger Pflegebedürftigkeit in stationärer Pflege modell- VI GÖG / ÖBIG 2012, Zukunft der Pflege

haft ermittelt. Für die Berechnung wird davon ausgegangen, dass rund ein Drittel der Personen in den Pflegestufen 0 bis 3, die derzeit stationär betreut werden, fortan von mobilen n bzw. in alternativen Wohnformen Pflegeleistungen erhalten; zugleich wird ein entsprechender Ausbau des Case- und Care Management auf das Niveau von Wien angenommen. Insgesamt können so im Jahre 2010 70 Mio. Euro, im Jahr 2025 80 Mio. Euro an Effizienzpotenzialen im Vergleich zum Ausgangsszenario berechnet werden (vgl. Tabelle 5). Tabelle 5: Entwicklung des Nettoaufwandes für Pflege bei Leistungsverlagerungen von 10 Prozent aus dem stationären Bereich zu mobilen n und alternativen Wohnformen sowie Steigerung des Case- und Care Managements auf 20 Prozent in Mio. Euro (Preisbasis 2010) Jahr Mobile Stationäre Teilstationäre Kurzzeitpflege Alternative Wohnformen Case- und Care Management Gesamt 2010 357 1.038 20 6 102 20 1.543 2015 447 1.136 25 10 111 28 1.756 2020 560 1.286 33 19 131 34 2.064 2025 648 1.439 37 23 144 40 2.331 WTR 4,1% 2,2% 4,2% 9,4% 2,3% 4,7% 2,8% Quellen: Angaben der Länder, Bevölkerungsprognose, GÖG-eigene Berechnungen Geht man im Rahmen einer verstärkten Kostensteuerung davon aus, dass sowohl bei den stationären als auch ambulanten n in all jenen Bundesländern, in welchen die Nettoaufwände je Verrechnungseinheit (Leistungsempfänger bzw. Leistungsstunde) über dem Bundesdurchschnitt liegen, diese Aufwände um je ein Viertel der Differenz zum Bundesdurchschnitt reduziert werden können, so ergibt sich hierbei für das Jahr 2010 ein Effizienzpotenzial von 100 Mio. Euro, im Jahr 2025 von 125 Mio. Euro (vgl. Tabelle 6). Kurzfassung VII

Tabelle 6: Entwicklung des Nettoaufwandes für Pflege bei Anpassung der Nettoaufwände pro Leistungsempfänger - Reduktion der Differenz zum Bundesdurchschnittswert um 25 Prozent in Mio. Euro (Preisbasis 2010) Jahr Mobile Stationäre Teilstationäre Kurzzeitpflege Alternative Wohnformen Case- und Care Management Gesamt 2010 320 1.073 20 6 77 7 1.503 2015 406 1.182 25 10 83 9 1.715 2020 512 1.348 33 19 99 11 2.021 2025 593 1.511 37 23 109 13 2.285 WTR 4,2% 2,3% 4,2% 9,4% 2,3% 4,2% 2,8% Quellen: Angaben der Länder, Bevölkerungsprognose, GÖG-eigene Berechnungen In der abschließenden Szenariobetrachtung wird zwischen einem günstigen Szenario (alle erfass- und bewertbaren Entwicklungsszenarien entwickeln sich positiv, alle Effizienzpotenziale werden ausgeschöpft), einem ungünstigen Szenario (alle erfassund bewertbaren Entwicklungsszenarien entwickeln sich negativ, Effizienzpotenziale werden nicht ausgeschöpft) sowie einem plausiblen Szenario unterschieden. Im plausiblen Szenario wird hinsichtlich der Einflussfaktoren von einer Kompression der Morbidität sowie von steigenden Frauenerwerbsquoten ausgegangen, zudem werden ab dem Jahr 2017 die Effekte einer Leistungsverlagerung angenommen. Insgesamt ergibt sich damit im plausiblen Szenario eine im Vergleich zur ursprünglichen Prognose des Ausgangsszenarios abgeschwächte Wachstumsdynamik, der Nettoaufwand im Jahr 2025 reduziert sich um 98 Mio. Euro auf insgesamt 2,314 Mrd. Euro (vgl. Tabelle 7). Tabelle 7: Gegenüberstellung der Nettoaufwände gemäß der dargestellten Szenarien in Mio. Euro (Preisbasis 2010) Jahr Ausgangsszenario Günstiges Szenario Ungünstiges Szenario Plausibles Szenario 2010 1.613 1.439 1.614 1.613 2015 1.825 1.639 1.849 1.823 2020 2.137 1.919 2.198 2.050 2025 2.412 2.159 2.508 2.314 WTR 2,7% 2,7% 3,0% 2,4% Quellen: Angaben der Länder, Bevölkerungsprognose, GÖG-eigene Berechnungen VIII GÖG / ÖBIG 2012, Zukunft der Pflege

Ausgehend von diesen Darstellungen können an Hand der vorliegenden Prognoserechnung der Nettoaufwände für Dienstleistungen in der Langzeitpflege in Österreich für den Zeitraum von 2010 bis 2025 folgende Implikationen abgeleitet werden: - Der Anteil des Aufwands für Pflegeleistung gemessen am Bruttoinlandsprodukt steigt weiterhin. - Exogene Einflussfaktoren wie Veränderungen im Gesundheitszustand der Bevölkerung in Hinblick auf steigende Lebenserwartung, Frauenerwerbsquoten, der Anteil der Einpersonenhaushalte, aber auch die Einkommensentwicklung haben geringere Auswirkungen auf die Entwicklung der Nettoaufwände für Pflege als durch Leistungsverlagerungen oder ökonomische Steuerung realisierbare Effizienzpotenziale. - Möglichen adversen Entwicklungen auf Grund der exogenen Einflussfaktoren kann entgegengesteuert werden, in diesem Zusammenhang können eine Steuerung der Leistungsangebotes im Sinne einer bedarfsorientierten Leistungszuordnung sowie die Entwicklung von bundesweiten Normkostenrichtwerten modellhaft als taugliche Maßnahmen identifiziert werden. Kurzfassung IX

Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Kosten der Kernleistungen bis 2025... 2 2.1 Kernleistungen... 3 2.2 Ist-Stand 2010 Kennzahlen... 3 2.2.1 Mobile und stationäre... 3 2.2.2 Andere (teilstationäre, Kurzzeitpflege, alternative Wohnformen, Case- und Care Management)... 5 2.2.3 Kosten/Aufwände... 6 2.2.4 Exkurs: 24-Stunden-Betreuung... 8 2.3 Entwicklung des Nettoaufwandes unter Berücksichtigung der Pläne der Bundesländer und der Veränderung der Versorgungsgrade... 9 3 Alternative Entwicklungsszenarien und Bewertung von Effizienzpotenzialen... 17 3.1 Ausgangsszenario... 17 3.2 Wirkung der Einflussfaktoren auf das Ausgangs-szenario... 20 3.2.1 Veränderung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung... 20 3.2.2 Veränderung der Nachfrage nach formeller Pflege... 26 3.2.3 Veränderung der Einkommensentwicklung... 31 3.3 Wirkung der Effizienzpotenziale auf das Ausgangsszenario... 32 3.3.1 3.3.2 Leistungsverlagerungen... 33 Ökonomische Steuerung... 35 3.4 Schlussbetrachtung... 37 3.4.1 Szenarioanalyse... 37 Anhang... 42 Inhalt XI

Abbildungen und Tabellen Abbildung 2.1: Versorgungsgrad 2010 mobile und stationäre pro Einwohner 75+... 4 Abbildung 2.2: Stationäre Pflege - jährlicher Mehraufwand in Mio. Euro... 15 Abbildung 2.3: Nicht-stationäre, Case- und Care Management - jährlicher Mehraufwand in Mio. Euro... 16 Abbildung 3.1: Annahmen über die Lebenserwartung in Gesundheit bzw. ohne Pflegebedarf... 21 Abbildung 3.2: Pensionsersatzraten im Zeitraum 2010-2025... 32 Tabelle 2.1: Versorgungsgrad 2010 Messeinheit pro 1.000 Einwohner im Alter von 75 Jahren und mehr... 6 Tabelle 2.2: Nettoaufwand der Bundesländer pro Messeinheit in Euro... 7 Tabelle 2.3: Nettoaufwand der Bundesländer 2010 pro Messeinheit in Euro... 7 Tabelle 2.4: Stationäre Pflege - Hochrechnung der Nettoaufwände der Länder 2010-2025... 10 Tabelle 2.5: Mobile - Hochrechnung der Nettoaufwände der Länder 2010-2025... 11 Tabelle 2.6: Nichtstationäre : mobile, teilstationäre, Kurzzeitpflegeplätze und Case- und Care Management - Mehraufwand der Nettoförderkosten für Länder und Gemeinden 2010-2025... 14 Tabelle 3.1: Entwicklung des Nettoaufwandes für Pflege auf Grundlage der Versorgungspläne der Bundesländer (Hochrechnung auf Grundlage der Einwohner mit 75 Jahren und älter) in Mio. Euro (Preisbasis 2010) bzw. jährliche Steigerung in Prozent... 19 Tabelle 3.2: Überblick über die Versorgungsdichte (Anteil der versorgten Einwohner mit 75 Jahren und älter in Prozent) 2010 nach Bundesländern... 20 Tabelle 3.3: Entwicklung des Nettoaufwandes für Pflege bei Berücksichtigung des Anstiegs der Lebenserwartung mit Pflegebedarf (im Ausmaß von 80 Prozent der gewonnenen Lebensjahre) in Mio. Euro (Preisbasis 2010)... 23 Tabelle 3.4: Entwicklung des Nettoaufwandes für Pflege bei Berücksichtigung des Anstiegs der Lebenserwartung ohne Pflegebedarf (im Ausmaß von 80 Prozent der gewonnenen Lebensjahre) in Mio. Euro (Preisbasis 2010)... 24 XII GÖG / ÖBIG 2012, Zukunft der Pflege

Tabelle 3.5: Entwicklung des Anteils der über 85-Jährigen an den über 75-Jährigen in Prozent je Bundesland... 25 Tabelle 3.6: Entwicklung des Nettoaufwandes für Pflege bei Berücksichtigung des Anteils der über 85-Jährigen an den über 75-Jährigen in Mio. Euro (Preisbasis 2010)... 26 Tabelle 3.7: Veränderung der Frauenerwerbsquoten in der Altersgruppe 40-65 nach Bundesländern in Prozent... 27 Tabelle 3.8: Entwicklung des Nettoaufwandes für Pflege unter Berücksichtigung steigender Frauenerwerbsquoten (Preisbasis 2010) in Mio. Euro... 29 Tabelle 3.9: Entwicklung des Anteils der Einpersonenhaushalte an den Gesamthaushalten für Haushalte mit einem Haushaltsvorstand von 75 Jahren und älter in Prozent... 31 Tabelle 3.10: Entwicklung des Nettoaufwandes für Pflege bei Leistungsverlagerungen von 10 Prozent aus dem stationären Bereich zu mobilen n und alternativen Wohnformen sowie Steigerung des Caseund Care Managements auf 20 Prozent (Preisbasis 2010) in Mio. Euro... 35 Tabelle 3.11: Entwicklung des Nettoaufwandes für Pflege bei Anpassung der Nettoaufwände pro Leistungsempfänger - Reduktion der Differenz zum Bundesdurchschnittswert um 25 Prozent (Preisbasis 2010) in Mio. Euro... 36 Tabelle 3.12: Darstellung der Determinanten der einzelnen Szenarien... 38 Tabelle 3.13: Entwicklung des Nettoaufwandes für Pflege günstiges Szenario (Preisbasis 2010) in Mio. Euro... 38 Tabelle 3.14: Entwicklung des Nettoaufwandes für Pflege ungünstiges Szenario (Preisbasis 2010) in Mio. Euro... 39 Tabelle 3.15: Entwicklung des Nettoaufwandes plausibles Szenario (Preisbasis 2010) in Mio. Euro... 40 Tabelle 3.16: Gegenüberstellung der Nettoaufwände gemäß der dargestellten Szenarien in Mio. Euro (Preisbasis 2010) bzw. jährliche Steigerung in Prozent... 41 Inhalt XIII

1 Einleitung Beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) wurde per Bundesgesetz im Jahr 2011 ein Pflegefonds eingerichtet, mit dessen Mitteln der Bund die Länder und Gemeinden unterstützt, im Bereich der Langzeitpflege den Ausund Aufbau ihres Betreuungs- und Pflegedienstleistungsangebotes zu sichern. Mit dem geltenden Gesetz sind die Mittel für die Jahre 2011 bis 2014 festgelegt. Das BMASK beauftragte die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) in den Jahren 2008 und 2010 mit Grundlagenarbeiten. Im Jahr 2008 wurde ein Sachleistungskatalog mit einer einheitlichen Beschreibung und Definition von Betreuungs- und Pflegedienstleistungen erstellt. Im Jahr 2010 führte die GÖG eine umfangreiche Erhebung zur Ermittlung der prognostizierten Kosten bis 2020 in den Bundesländern durch und schätzte darauf aufbauend die Nettoaufwände für Kernleistungen. Im Anschluss an diese Arbeiten wurde die GÖG im Jahr 2012 mit den folgenden Arbeiten beauftragt: Projektteil 1:» Analyse des Ist-Standes der Versorgung mit Kernleistungen für Betreuung und Pflege in Österreich» Hochrechnung der Nettoaufwände für Kernleistungen bis zum Jahr 2025 Projektteil 2:» Analyse von alternativen Entwicklungsszenarien» Bewertung von Effizienzpotenzialen Einleitung 1

2 Kosten der Kernleistungen bis 2025 Die GÖG führte im Jahr 2010 im Auftrag des BMASK umfangreiche Erhebungen in den Bundesländern durch, um die im Jahr 2008 bestehende Versorgungssituation pflegebedürftiger Menschen in Österreich sowie die Ausbaupläne bis zum Jahr 2020 und die damit verbundenen Kostensteigerungen darzustellen. Nun werden die im Jahr 2010 erhobenen Daten evaluiert, d. h. die damals erfolgten Kostenschätzungen für das Jahr 2010 (im Folgenden ursprüngliche Prognose genannt) werden mit den tatsächlichen Kosten des Jahres 2010 verglichen. Es folgt in einem ersten Schritt eine Beschreibung des Ist-Standes der Versorgung mit Betreuungs- und Pflegedienstleistungen auf Basis der Angaben im Pflegevorsorgebericht für das Jahr 2010. Danach werden die Ist-Daten bzw. die Ist-Nettoaufwände aus dem Jahr 2010 für das Jahr 2025 ausschließlich aufgrund der demografischen Entwicklung hochgerechnet, alle weiteren Faktoren bleiben vorerst unberücksichtigt. In einem zweiten Schritt werden die Prognosewerte bis zum Jahr 2025 auf Basis der tatsächlichen Entwicklung überarbeitet und mit den Bundesländern abgestimmt. Auf dieser Basis wird die Hochrechnung bis zum Jahr 2020 bzw. bis zum Jahr 2025 aktualisiert. Kernleistungen Sämtliche Ausführungen beziehen sich auf die sogenannten Kernleistungen, die auch im Pflegefondsgesetz als solche definiert sind. Dazu zählen neben den mobilen n und stationären Einrichtungen noch die teilstationäre Tagesbetreuung, Kurzzeitpflege in stationären Einrichtungen, Case- und Care Management und alternative Wohnformen. Während es zu mobilen n und stationären Einrichtungen eine stabile Datenbasis gibt, sind die anderen Kernleistungen in vielen Bundesländern noch in Pilotphasen, die Daten sind in unterschiedlichem Ausmaß vorhanden und daher nur eingeschränkt vergleichbar. Nettokosten bzw. Nettoaufwände der Länder Die Begriffe Nettokosten und Nettoaufwände werden in der Folge synonym verwendet. Unter Kosten und Aufwänden werden in den nachfolgenden Ausführungen die im Rahmen der Sozialhilfe der Bundesländer angefallenen Nettoaufwände verstanden, also 2 GÖG / ÖBIG 2012, Zukunft der Pflege

jene Kosten, die den Bundesländern abzüglich aller Einnahmen (von Kunden, Klienten, Bewohnern etc.) mit dem Angebot der Kernleistungen entstehen. 2.1 Kernleistungen In den nachfolgenden Ausführungen und Berechnungen wird im Detail auf folgende Kernleistungen Bezug genommen: - Mobile Betreuungs- und Pflegedienste, - stationäre Betreuungs- und Pflegedienste, - teilstationäre Tagesbetreuung, - Kurzzeitpflege in stationären Einrichtungen, - Case- und Care Management, - alternative Wohnformen. Diese Angebote sind in 3 Pflegefondsgesetz ausdrücklich aufgezählt und näher beschrieben, wobei festgelegt ist, dass der im Pflegefonds vorgeschriebene Zweckzuschuss an die Länder für die Sicherung sowie für den Auf- und Ausbau dieser Angebote gewährt wird. Weiter wird definiert, dass die Zweckzuschüsse vorrangig für Maßnahmen zu verwenden sind, die nicht dem stationären Bereich zuzurechnen sind. 2.2 Ist-Stand 2010 Kennzahlen Basis für die Beschreibung des Ist-Standes der Versorgung bzw. des Angebotes an Kernleistungen in den Bundesländern bilden die Daten der Pflegedienstleistungsstatistik und des Österreichischen Pflegevorsorgeberichtes 2010. Der Versorgungsgrad im Jahr 2010 beschreibt den Anteil der betreuten Personen im Alter von 75 und mehr Jahren pro Bundesland. 2.2.1 Mobile und stationäre Das Angebot an mobilen und stationären n entwickelte sich im Verlauf der letzten Jahre sehr unterschiedlich. Seit Einführung des Pflegegeldes nahm die Versorgungsdichte mit mobilen n österreichweit zu, allerdings vergrößerten sich die Unterschiede in der Versorgungsdichte zwischen den Ländern weiter. Kapitel 2 / Kosten Kernleistungen 3

Mit dem österreichweiten Ausbau der mobilen nahm die Versorgungsdichte bei Heimplätzen ab. In den meisten Bundesländern wurde auch die Anzahl an Heimplätzen im Verhältnis zur Einwohnerzahl (über 75 Jahren) reduziert, lediglich in der Steiermark, gemessen an der Anzahl der Einwohner über 75 Jahren, ist ein Zuwachs an Heimplätzen zu verzeichnen. Durch diese Veränderung des Heimplatzangebotes verringerten sich zwischen den Ländern tendenziell die Unterschiede in der Versorgungsdichte bei stationären n. Versorgungsgrad 2010 Der Versorgungsgrad für das Jahr 2010 wird im Pflegefondsgesetz definiert und ergibt sich aus dem Verhältnis der erbrachten Leistungs- oder Beratungsstunden zur im Bundesland wohnhaften Bevölkerung im Alter von 75 Jahren und älter beziehungsweise aus dem Verhältnis der Plätze zu je 1.000 Einwohnern der Bevölkerung über 75 Jahren im Bundesland. Die Versorgung mit Kernleistungen ist in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich. Abbildung 2.1: Versorgungsgrad 2010 mobile und stationäre pro Einwohner 75+ 60,00 55,36 50,00 46,99 40,00 35,29 30,00 20,00 10,00 10,48 17,47 20,57 16,85 24,34 21,69 13,81 30,57 19,61 9,01 29,81 12,16 28,45 22,30 28,00 0,00 Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Mobile (Leistungsstunden) Stationäre (Verrechnungstage) Quellen: Pflegevorsorgebericht 2010, Bevölkerungsstatistik, GÖG-eigene Berechnungen 4 GÖG / ÖBIG 2012, Zukunft der Pflege

Die Bandbreite bei den Leistungsstunden der mobilen im Jahr 2010 liegt zwischen 9,01 (Steiermark) und 55,36 (Vorarlberg) pro Einwohner mit 75 Jahren und älter, der Durchschnittswert für Österreich im Jahr 2010 beträgt 23,21 Leistungsstunden. Hier muss darauf hingewiesen werden, dass in Vorarlberg auch die Leistungen der von einem Betreuungspool vermittelten Personenbetreuer/innen in der Pflege- Dienstleistungsstatistik enthalten sind. Es wird daher vom Land Vorarlberg angeregt, in der Darstellung der mobilen zwischen den unterschiedlichen Fachdiensten zu differenzieren (zwischen Hauskrankenpflege, mobilen Hilfsdiensten bzw. Heimhilfen und anderen n). So könnten auch zukünftige Entwicklungen und Verschiebungen zwischen den Berufsgruppen besser dargestellt werden. Die Verrechnungstage der stationären bewegen sich zwischen 17,47 (Burgenland) und 35,29 (Salzburg) jährlich, wobei als Durchschnitt für das gesamte Bundesgebiet im Jahr 2010 ein Wert von 26,70 Verrechnungstagen pro Einwohner mit 75 Jahren und älter angegeben werden kann. Wie die Abbildung auch zeigt, besteht in einigen Ländern mit hohem Versorgungsgrad an mobilen n ein eher niedriger Versorgungsgrad mit stationären n, wie zum Beispiel in Vorarlberg oder Niederösterreich oder umgekehrt (Steiermark, Oberösterreich, Tirol). Gleichzeitig weisen einige Länder eine hohe bzw. durchschnittliche Versorgung in beiden Bereichen auf (Salzburg, Wien) während andere in beiden Bereichen eher niedrige Versorgungsgrade vorweisen (Burgenland, Kärnten). Generell kann festgestellt werden, dass in den einzelnen Bundesländern die Streuung der Leistungseinheiten je Zielpopulation für den Bereich der mobilen erheblich breiter ist als für den Bereich der stationären. So lässt sich also zumindest teilweise ein Substitutionseffekt in den beiden Versorgungsstrukturen beobachten. Gleichzeitig dürfte es offenbar bei den mobilen n in einzelnen Bundesländern auch zu Substitutionseffekten durch Leistungen der häuslichen Angehörigenpflege oder der 24-Stunden-Betreuung kommen, die eine weniger engmaschige Versorgung durch mobile oder auch stationäre zur Folge haben. 2.2.2 Andere (teilstationäre, Kurzzeitpflege, alternative Wohnformen, Case- und Care Management) Diese neueren Angebote sind sowohl quantitativ als auch in ihrer qualitativen Ausrichtung sehr unterschiedlich. Trotz mangelnder Vergleichbarkeit wird für jeden dieser der Versorgungsgrad, wie er im Pflegefondgesetz definiert ist, dargestellt. Kapitel 2 / Kosten Kernleistungen 5

Tabelle 2.1: Versorgungsgrad 2010 Messeinheit pro 1.000 Einwohner im Alter von 75 Jahren und mehr Teilstationäre Kurzzeitpflege Alternative Wohnformen Case- und Care Management Messeinheit Verrechnungstage Verrechnungstage Plätze Leistungsstunden Burgenland 316,28 - - - Kärnten 49,08 157,40 0,81 95,00 Niederösterreich 119,63 401,54-452,34 Oberösterreich 422,23 2,21-462,17 Salzburg 667,65 121,11-506,56 Steiermark 111,45-5,56 - Tirol 134,77 301,11-100,33 Vorarlberg 456,37 332,27 3,03 - Wien 1228,17 362,06 71,04 217,81 Quellen: Pflegedienstleistungsstatistik, Bevölkerungsprognose, GÖG-eigene Berechnungen 2.2.3 Kosten/Aufwände Die Analyse der Kosten pro Messeinheit (Leistungsstunden und Verrechnungstage) zeigt große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern. Diese sind zum Teil auf unterschiedliche gesetzliche Regelungen zurückzuführen. Aber auch strukturelle Abweichungen im Leistungsangebot und die divergente Definition einzelner Kostenarten kommen hier zum Tragen. In den Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Bundesländern zeigte sich, dass der Begriff der Vollkosten unterschiedlich definiert wird. Bei besonders niedrigen Vollkosten kann dies darin begründet sein, dass die Vollkosten der Sozialhilfe ohne Klientenzahlungen verstanden werden. In anderen Ländern wird in die Vollkosten auch der Selbstkostenanteil der betreuten Personen mit eingerechnet. Für einen tatsächlichen Kostenvergleich sollten deshalb nur die Nettoaufwände herangezogen werden, da diese einer weitgehend einheitlichen Definition unterliegen. 6 GÖG / ÖBIG 2012, Zukunft der Pflege

Tabelle 2.2: Nettoaufwand der Bundesländer pro Messeinheit in Euro Mobile Stationäre Messeinheit Leistungsstunden Verrechnungstage Burgenland 19 39 Kärnten 25 53 Niederösterreich 19 48 Oberösterreich 29 37 Salzburg 17 31 Steiermark 30 61 Tirol 25 36 Vorarlberg 6 74 Wien 25 137 ÖSTERREICH 22 64 Quellen: Pflegedienstleistungsstatistik, Bevölkerungsprognose, GÖG-eigene Berechnungen Für mobile beträgt der Nettoaufwand durchschnittlich 22 Euro pro Leistungsstunde, wobei Vorarlberg aufgrund der einzigartigen Angebotsstruktur einen äußerst niedrigen Aufwand verzeichnet. In den anderen Bundesländern bewegt sich der Nettoaufwand zwischen 17 und 29 Euro pro Leistungsstunde. Die Streuung zwischen den Bundesländern hinsichtlich Kosten von stationären n ist beträchtlich breiter, der Nettoaufwand pro Verrechnungstag bewegt sich zwischen 31 und 137 Euro pro Tag. Tabelle 2.3: Nettoaufwand der Bundesländer 2010 pro Messeinheit in Euro Teilstationäre Kurzzeitpflege Alternative Wohnformen Case- und Care Management Messeinheit Verrechnungstage Verrechnungstage Plätze Leistungsstunden Burgenland 38 Kärnten 90 23 Niederösterreich 58 45 31 Oberösterreich 25 74 30 Salzburg 23 49 27 Steiermark 20 622 Tirol 49 20 30 Vorarlberg 10 72 3.960 Wien 105 33 8.942 114 Quellen: Pflegedienstleistungsstatistik, Bevölkerungsprognose, GÖG-eigene Berechnungen Kapitel 2 / Kosten Kernleistungen 7