SEMINAR UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION. Referat von: Stefanie Biaggi



Ähnliche Dokumente
Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung MASTER. Professur für Organisation und Unternehmensführung

Social Business erfolgreich im Unternehmen einführen. Working Social. Namics. Bernd Langkau. Senior Principal Consultant. Partner. 15.

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung. Professur für Organisation und Unternehmensführung

Recruiting Consulting

Methoden zur Einführung von Standardsoftware

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN

Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011

Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering

Führungskräftehandeln im Lean Management

UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Social Media für Medienunternehmen: Potenziale erkennen - erfolgreiche Strategien entwickeln.

Erfolgreiches Changemanagement. TQU BUSINESS GMBH Ein Steinbeis-Unternehmen

MANAGEMENT-WEITERBILDUNG ST 20.GALLEN 16 SEMINARKALENDER

Qualitätsmanagement im Kultusressort. - Der hessische Weg -

Qualität im Schienenverkehr

Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich. Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen

MANAGEMENT-WEITERBILDUNG ST 20.GALLEN 15 SEMINArKALENDEr

Geschäftsprozessautomatisierung BIX3 HS 2014

Weiterbildungsbedarfe im demografischen Wandel

Seminar Unternehmenskommunikation FS 2012

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Forum 3: Systemisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Praxis

SGO Programm Management Revolution glauben Sie nicht alles, was Sie denken.

Heritage Communication Neuer Ansatz zur Steigerung der Reputation von Organisationen

Einführung Business & Society Stakeholder View, Corporate Social Performance, Issue Management & Business Ethics

CSR als Innovationstreiber CSR und Innovation Fokus social innovation

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

22 a) d) Transferable Modules

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Umgang mit Veränderung das Neue wagen!

IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit

Wilfried Schock. Leistungsübersicht Social Media - Social Network. 8. Oktober Stand

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Sie sagen uns Ihre Ziele, wir unterstützen Ihren Weg. Zusammenführung der Business und der IT-Welt

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft

Data Warehouse ein strategisches Projekt

Change Management. Veränderungen als lebensnotwendig erkennen und erfolgreich gestalten

INFRA-XS, die E2E-Monitoring-Lösung für ITIL Implementierungen

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

Was ist diakonische Unternehmensführung?

General Management FFHS Adaption Pro-Szenario Version 13.1 FFHS Adaption

Seminar Controlling WS 10/11 (Bachelor) Institut für Controlling

15. Compliance Netzwerktreffen

LITERATURLISTE IUG Studienplan 05W - Grundlagen

Deutscher PR-Tag Panel VI: Trends interne Kommunikation in Zeiten der Veränderung

Projektmanagement und Leadership im Facebook-Zeitalter

Allgemeine Leistungsübersicht

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

Business Model Innovation: Balance zwischen Stabilität und Veränderungsfähigkeit finden

2014 by mi-wirtschaftsbuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute,

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

Staatliches Innovationsmanagement

Human Capital Management

Stammdatenaustausch in der Schweiz. Thomas Sidler, Manager Customer Service

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Den Transformationsprozess für das Future inet Office 2.0 steuern

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Aufnahmeprüfung Psychologie. Studienjahr 2014 / 2015

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Ellet

Inhaltsverzeichnis. Frank Schönefeld. Praxisleitfaden Enterprise 2.0

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0

Das St. Galler Managementmodell

Erfolgreiches Change Management Consultants unterstützen den Wandel

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN:

Human Element in M&A Transactions. Ergebnisse der aktuellen Studie von Mercuri Urval in Kooperation mit der University of London

Informationssicherheit mit Zertifikat! Dr. Holger Grieb. IT Sicherheitstag NRW Köln, 04. Dezember 2013

Ihr Logo. Willkommen zur Schulung. Kundenorientierung WEKA MEDIA GmbH & Co. KG. Folie 0/01

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1

CI-Monitoring Guide Systematische Wettbewerbsbeobachtung mod21 7/2014

1 von 119 Eine Einführung in das Project Management/1 Einführung/Seiten/Startseite

Unternehmenskulturanalyse. Corporate Culture Due Diligence

CREATING CAREERS BEWERBER BROSCHÜRE

Best Employer Brand Award

Change Management. Die Koordinationsaufgabe im. Die Koordinationsaufgabe im. Modelle, Fallgruben und Erfolgsrezepte

Zentralstelle für die. Geschäftsprozessoptimierung (GPO)

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Michael Lorenz Uta Rohrschneider. Erfolgreiche. Personalauswahl. Sicher, schnell und durchdacht. 2. Auflage. ^ Springer Gabler

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Strategisches Diversity Management. als Baustein in Personalentwicklungskonzepten

Unternehmensentwicklung und rechtliche Rahmenbedingungen

Scrum Gestaltungsoptionen Empowerment

Employer Branding als strategisches Instrument fu r KMU

Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb

Webinar Virtuelle Teams

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Investition und Finanzierung

ITIL V3 Basis-Zertifizierung

Von Berlin nach Paris: Die Rolle der deutschen Energiewende für den internationalen Klimaschutz Dr. Michael Pahle, PIK Potsdam

Spezielle Fragen zu Facebook!

Softwareentwicklung aus Sicht des Gehirns

Transkript:

CHANGE MANAGEMENT SEMINAR UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION Referat von: Stefanie Biaggi Marisa Hürlimann

INAHLTSVERZEICHNIS Begrüssung und Einführung Begriffe & Grundlagen Kommunikation im Wandel Fallbeispielp Diskussion

BEGRIFFE & GRUNDLAGEN Was ist Change Management? Massnahmen-Programm zur Initiierung und Umsetzung von Veränderungen in Organisationen (Bühner 2001, S. 142). Veränderungsbereitschaft Veränderungsimpakt Veränderungsfähigkeit

BEGRIFFE & GRUNDLAGEN Arten des Wandels: Inkrementaler Wandel evolutionäre Strategie Fundamentaler Wandel revolutionäre Strategie evolutionär revolutionär langfristig, langsam schlagartig, unwiderrufbar Partizipation der Mitarbeiter Kontinuierliche Veränderung Reibungsverluste vermeiden Problemlösung durch Mgmt Überraschungseffekt Reibungsverluste hinnehmen Auslöser: interner sowie externer Problemdruck

BEGRIFFE & GRUNDLAGEN Das Phasenmodell des Wandels (Stewens/Lechner) 1. Wandel vorbereiten 2. Einstieg in das Change Management 3. Roll-Out 4. Verstetigung 5. Konsolidierung

BEGRIFFE & GRUNDLAGEN Kommunikation & Organisation organizations as socially constructed realities (Ford 1999, S. 480) organizations ARE networks of conversation rather than HAVE networks of conversation (Ford 1999, S. 485) Kommunikation generiert Wandel!

BEGRIFFE & GRUNDLAGEN Kommunikation & Organisation organizations as socially constructed realities (Ford 1999, S. 480) organizations ARE networks of conversation rather than HAVE networks of conversation (Ford 1999, S. 485) Kommunikation generiert Wandel!

KOMMUNIKATION IM WANDEL Botschaften (Goodman) MUSS!!! SOLL KANN????

KOMMUNIKATION IM WANDEL Botschaft und Medium (Seidl)

KOMMUNIKATION IM WANDEL Kommunikationsprozess: 4 Phasen (Ford & Ford) 1.Initiierung 2.Verständnis 3.Leistung 4.Ende

KOMMUNIKATION IM WANDEL Kommunikationsstrategien (Clampitt et al.)

FALLBEISPIEL Studie von Goodman/Truss OilCo Beratungsunternehmen für Ölsuche Nischenorganisation mit ca. 100 Mitarbeiter durchlief Wandel durch externen Problemdruck Methode: Unternehmensdokumentation, Interviews, Fragebogen

FALLBEISPIEL Change Standortwechsel der Büros in London wegen Ablauf der Pacht Sicht der Manager Sicht der Mitarbeiter

FALLBEISPIEL Fazit und Schlusswort keine Evaluation während des Wandelprozesses keine Feedback-Möglichkeiten keine fortlaufende Anpassung der Strategie und Massnahmen während des Wandels

FRAGEN? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! k

DISKUSSION 1. Was sind typische Fehler im Change Management? 2. Kennt Ihr weitere positive/negative Beispiele für Change Projekte?

QUELLEN Bühner, R. (2001): Change Management, in Bühner, R. (2001): Management Lexikon, Wien: Oldenburg Verlag, S. 142-143. Bühner, R. (2001): Management des Wandels, in Bühner, R. (2001): Management Lexikon, Wien: Oldenburg Verlag, S. 471-474. 474 Clampitt, G. P./DeKoch, J. R./ Cashman, T (2000): A strategy for communicating abour uncertainty, The Academy of Management Executive 14(4), S. 41-57 57. Ford, J. D./Ford, W. L. (1995): The Role of Conversations in Producing Intentional Change in Organizations. The Academy of Management Review 20(3), S. 541-570. Goodman, J./Truss, C. (2004): The Medium and the Message: Communicating effectively during a Major Change Initaitive. Journal of change Management, 4: S. 217-228. Müller Stewens, G./Lechner, C. (2005): Strategisches Management Wie strategische Initiativen zum Wandel führen, 3., akt. Aufl., Stuttgart: S. 609-632. Seidl, D. (2011): Change Management: Kommunikation des Wandels. Folien Herbstsemester 2011, Universität Zürich.

WEITERFÜHRENDE QUELLEN Van de Ven, A./Poole, M.S. (1995): Explaining Development and Organizations, in: Academy of management Review, Vol. 20, No. 3, S. 512-525 Mishra, A.K./Spreitzer, G.M. (1998): Explaining How Survivors Respond to Downsizing: The Roles of Trust, Empowerment, Jusitce and Work Redesign, in: Academy of Management Review, 23: 567-588 588. Staw, B.M. (1982): Counterforces to Change, in: Goodman, P.S.: Change in Organizations, Jossey-Bass, San Francisco, London: 87.98 (Ausschnitt) Müller Stewens, G./Lechner, C. (2005): Strategisches Management Wie strategische Initiativen zum Wandel führen, 3., akt. Aufl., Stuttgart: 609-632. Krüger, W. (2009): Excellence in Change Wege zur strategischen Erneuerung, 4. Aufl., Wiesbaden: 236-265. Frey, B.S./Osterloh, M. (1997): Sanktionen oder Seelenmassage? Motivationale Grundlagen der Unternehmensführung. Die Betriebswirtschaft, 57: 307-317.

WEITERFÜHRENDE QUELLEN Bühner, R. (1991): Betriebswirtschaftliche Organisationslehre, 5. Auflage, München, Wien: 86-90. Schein, E. (1984): Coming to a New Awareness of Organizational Culture. Sloan Management review, 25: 3-16. O Reilly, C. (1989): Corporations, Culture and Commitment: Motivaiton and Social Control in Organizations. California i Management Review, 31: 9-25. Christensen, C./Marx, M./Stevenson, H. (2006): The Tools of Cooperation and Change, in: Harvard Business Review, October 2006, Vol. 84, Issue 10, S. 73-80. Schreyögg, G. (2008): Organisation. Grundlagen moderner Oragnisationsgestaltung, Gabler, Wiesbaden, S. 437-452. 452. Johnson, G./Scholes, K./Whittington, R (2006): Exploring Corporate Strategy. New York, S. 515-517 und 531-534. Palmer, I./Dunford, R./Akin, G. (Hrsg.) (2008): Managing Organizational Change. McGraw-Hill, Irvin: 359-371.