Hinterm Tellerrand geht s weiter! Weltbewusst essen und leben



Ähnliche Dokumente
Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Orientierungsverhalten der Konsumenten bei gesunden Lebensmitteln April 2008

Projekt - Vorstellung

Bewusst wählen. Genuss aus der Region. Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel

Logistik macht Schule

KlimaAktiv ARBEITSBLATT KONSUM 1

Menschen und ihre Geschichten: Mit dem Fairtrade-Code können sich Verbraucherinnen und Verbraucher auf eine virtuelle Reise begeben vom Regal im

Durch die Organisation des Schulfrühstücks können folgende Ziele erreicht werden: - Erarbeiten einer kleinen Ernährungslehre

element-i Ernährungs-Konzept

Bewertung und Optimierung des Angebots der Kantinen der Stadt Freiburg nach gesundheitlichen Gesichtspunkten

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Fair-Fairer-Hamburg? Impulsvortrag zur Podiumsdiskussion

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Fragebogen zur Übung: Praktische Datenerhebung

GLOBALES LERNEN LEA FAIR-ÄNDERT

Tag der Schulverpflegung 2014

Vorüberlegungen /Projektkriterien

Henry Smith. Adelharz 1, Immenstadt (0) Initiativbewerbung

Kolpingjahr Arbeitshilfe für die Kolpingsfamilie. Kolpingwerk Diözesanverband Würzburg

Bio-Anteile wertmäßig in % Anteil der Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Das Mühlviertel macht sich auf den Weg zur BioRegion. Wir sind Betroffene und Beteiligte in diesem Prozess.

NACHHALTIGKEIT ANERKENNUNG DER ARBEIT - TIERWOHL GESUNDE LEBENSMITTEL

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Projekt Natur Pur Award 2007

Einleitung zum Handbuch. 0 Einstieg / Kennenlernen. Modul 1 Ernährungsgewohnheiten. Modul 2 Lebensmittelgruppen

Klimaoptimiert essen wie geht das?

Green Marketing. Vortrag von Marcus Bartelt am 25. Januar 2012 in der FORUM Factory

Paul-Klee-Gymnasium Overath Inhalte und Kompetenzen für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase (Erdkunde)

Welchen Markt brauchen Bauer und Bäuerin? Prof. Dr. Mathias Binswanger

Gesunde Ernährung. Erhebungszeitraum: 12. bis 14. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Lebensmittelkennzeichnung - Drin ist, was drauf steht, oder?

Die Erprobungsstufe am StG

Ernährung. Infopool: Nachfrage / Ernährung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

»Vier Jahre Erfahrung, eine Erkenntnis: Der Erzeuger, sein Handwerk und der Fokus auf die Qualität der Lebensmittel stehen an erster Stelle.

Hier essen wir gern! So bekommen Schülerinnen und Schüler Lust auf das Essen in der Mensa.

Schule ist coolinarisch

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 25. August 2014

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt

Presse-Information

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

Fragebogen zum Fairen Handel in Kiel

Rechnung wählen Lernstandserfassung

Nachhaltigkeitsmanagement in der Gastronomie

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER

Umfrage unter Jugendlichen zum Thema»Bio«

Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger

Erfolgreich an der Messe

Natürlich geniessen. Wissen was gut ist. Alle Informationen zu einer gesunden Ernährung.

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Kleinprojekt: Kinderlebensmittel untersuchen

Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig

Innere Schulentwicklung

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig. Ein Unternehmen der

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt

Bio-Essen an der BOKU- Türkenschanze

Abenteuer Ernährung. Dein Frühstück

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

ABENTEUER ROTES KREUZ EINE IDEE VERÄNDERT DIE WELT

Mittagessen in Kindergärten und Schulen. Abspeisung oder Genuss-Lern-Welt? Mag. Angelika Stöckler MPH

Umfrage zur "Akzeptanz der Schulmensa" Beteiligte Schulen: Paul-Hindemith-Grundschule Wentzinger Realschule Wentzinger Gymnasium

Give me Shelter Eine gemeinsame Activity des VFL Partner Pool mit: Antonius Holling Stiftung &Margarete Schnellecke Stiftung

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM

Schulverpflegung Bayern

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Wahlpflichtfach Naturwissenschaft und Ökologie IGS Gerhard Ertl

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Schulinternes Curriculum Geographie Einführungsphase

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Trends am Markt Entwicklung der KonsumentInnenbedürfnisse. Unternehmen Bauernhof Dr. Sophie Karmasin Karmasin.

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012

Auslobung Ohne Gentechnik Marktbedeutung und Mitwirkungsmöglichkeiten

Christliche Arbeiterjugend Deutschland e.v. Nachhaltigkeit in der CAJ

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

TV-Inhalte Lehrerinformation

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Aktuelle Entwicklung des Online-Lebensmittel- Einzelhandels auf dem deutschen Markt. Teilnehmer pro Bundesland

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werbung und Verkaufstricks

Werktag für Basare Ideenbörse und Ateliers

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Biologie mit Chemie, Schwerpunkt Ernährungslehre in Jahrgangsstufe 9

Das Mittagskonzept an einer Ganztagsschule

Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte!

Vorwort 1. 2 Körperliche Gesundheit 13

Transkript:

Ideenkiste für den UNESCO-Projekttag am 26.04.2012 Hinterm Tellerrand geht s weiter! Weltbewusst essen und leben 1. Grundschule In der Familie - Erstellen eines Kochbuchs mit Omas Rezepten - Vermeidung von Einwegverpackungen - Recycling von Abfällen - Einkauf regionaler und saisonaler Produkte In der Schule - Kennenlernen von Lebensmitteln - Untersuchen der Inhaltsstoffe - Zubereitung der Nahrungsmittel (z.b. Brot, Marmelade, Kartoffelprodukte, Nudeln ) - Einkauf auf dem Wochenmarkt/ im Supermarkt: Bestimmen der Herkunftsländer der Produkte Vergleichen der Preise Untersuchen der Gütesiegel und Zertifikate Nachvollziehen der Transportwege (CO 2-Problematik) - Besuch auf dem Bauernhof: Tierhaltung Fütterung Produkte Ernte Lagerung - Führen eines Ernährungstagebuchs - Anlegen eines Schulgartens / Biotops / einer Kräuterspirale - Gründen einer Koch-AG - Vorbereiten eines Buffets für ein Schulfest - Mülltrennung / Müllvermeidung an der Schule In der Gemeinde - Organisieren eines Erntedankfestes - Besuchen / Unterstützen einer Tafel - Einbinden außerschulischer Partner (z.b. Gesundheitsamt, Krankenkassen, Eine-Welt-Initiativen, Greenpeace, Foodwatch, BUND ) - Vom Korn zum Brot (Mühlenbesuch,(Groß-) Bäckerei, Brot backen )

In der Welt - Vergleichen der Ernährungsgewohnheiten mit einer Partnerschule im Ausland - Vorstellen von Nahrungsmitteln / Gewürzen aus aller Welt - Thematisieren von Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit - Sammeln von Spenden für Hilfsprojekte - Ergründen der unterschiedlichen Ursachen für globale Ernährungsprobleme - Organisieren eines internationalen Buffets - Ablegen eines Ernährungsführerscheins (www.aid.de/ernaehrungsbildung) 2. Sekundarstufe I In der Familie - Omas Küche (Kochbuch, Kochshow) - Sammeln von Werbeslogans für Lebensmittel im Fernsehen - Essgewohnheiten und Esskultur heute (z.b. Ernährungstagebuch, Ernährungspyramide ) - Esstraditionen (religiöse und ethische Aspekte: Ramadan/Fasten) - Einkaufen von Lebensmitteln (z.b. Waren mit Gütesiegeln, Verpackung) - Untersuchen der Lagerung, Konservierung und des Transports von Lebensmitteln - Mülltrennung / Müllvermeidung In der Schule - Pausenverkauf, Mittagstisch (Einbeziehung fair gehandelter Lebensmittel) - Küche international (Rezepte der Welt) - Gefahren falscher Ernährung (Essstörungen, Diäten, Krankheiten ) - Bewegte Schule (Fitnesstraining, Sport ) - Fair dreht - Werbespots für den fairen Handel - Müllproblematik / Müllvermeidung - Essen in der Schule: Mensa als Wirtschaftsunternehmen; Herkunft der Lebensmittel Untersuchung von Lebensmitteln (ggg) Essgewohnheiten Ernährungstagebuch, Umfragen - Interkulturelles Mittagessen - Einspannen von Kochmüttern in die Schulgemeinschaft - Essen in der Schultasche: Gemeinschaftliches Frühstück - Herkunft des Essens Besuch im Discounter - Herstellung eines Lehmbackofens

- Projektdokumentation (Buch, Film, Zeitung) - Musik mit Küchenutensilien und Verpackungen - Planen eines weltbewussten Caterings (z.b. Tag der offenen Tür) - Prüfen / Umgestalten von Angeboten des Schulkioskes - Restaurant-Tester (lokaler Restaurantführer) - UNESCO-Scan (Energieverbrauch, CO²-Bilanz, Kioskangebot, Seifen) - Literarische Dinner - Aufführen von Tafelmusik In der Gemeinde - Besuch eines Biomarktes, Biobauernhofs - Durchführen von Projekten mit einer Tafel in der Gemeinde - Von der Blüte ins Marmeladenglas ( Biodiversität, Insektensterben, Monokulturen ) In der Welt - Ernährung zu fairen Preisen Fair Trade ( Besuch eines Eine-Welt-Ladens ) - Clever kaufen (Wege durch den Label-Dschungel, renommierte Biosiegel kritisch hinterfragen, Medienkiste bei Verbraucherzentralen ausleihbar ) - Brot (Kulturgeschichte, Bedeutung und Unterschiede in verschiedenen Kulturen) - Vom Korn zum Brot (Mühlenbesuch,(Groß-) Bäckerei, Brot backen ) - Vom Schwein zum Schnitzel - Von der Baumwolle zum T Shirt - Von der Quelle in die Flasche - Klimafrühstück ( Klimakoffer ausleihbar / s. Internet) - Umweltproblematik Regenwald (Produkte und Produktionsbedingungen, z.b. Holz) Weg der Banane, Schokolade, Jeans CO 2 -Bilanz der Lebensmittel, Green Logistics Artenschutz, Artenvielfalt, artgerechte Tierhaltung / Massentierhaltung Genetisch veränderte Lebensmittel Ökologischer Fußabdruck ( Online Fußabdruck Rechner ) Verstrahlte Lebensmittel ( Tschernobyl, Fukushima ) - Survivaltraining im Wald (Kräuter, Beeren, Pilze..)

3. Sekundarstufe II In der Familie: - Rollenwechsel im Hotel Mama Vom Bekochten zum Koch - Ernährung im Wandel der Zeit - Geschmacksprägung von Anfang an - Interessen bei der Entwicklung von Essensvorlieben ( z.b. Geschmacksverstärker ) In der Schule: - Führen eines Ernährungstagebuches: CO2-Rucksack Kalorientabelle Kosten Biorhythmus - Einladen externer Experten (Ärzte, Sportler, NGOs, Krankenkassen ) - Online-Live-Kochen und Essen mit der Partnerschule - Erstellen eines Werbespots für ggg - Essen (gesund, gerecht, global) - Selbstversuch: eine Woche Junk-Food versus Bio-Food - Essen in der Schule: Mensa als Wirtschaftsunternehmen; Entwurf eines 4-wöchigen Mensaplanes Herkunft der Lebensmittel Untersuchen von Lebensmitteln (ggg) Essgewohnheiten Ernährungstagebuch, Umfragen Interkulturelles Mittagessen - Ökobilanz verschiedener Lebensmittel - Chemische Analyse von Lebensmitteln - Komponieren, Texten und Aufführen von Veggie-Raps In der Gemeinde: - Veggie-Day ( alle Kantinen der Stadt einen Tag pro Woche fleischfrei ) - Projekt mit Tafeln in der Gemeinde - gggg-ernährungs-monatsplan (gesund-gerecht-global /günstig?) - Experten-Interviews zu gesunder und umweltverträglicher Lebensweise - Analysieren von Bio- und Ökosiegeln - Erstellen eines lokalen Bio-Führers (Biobauern, Märkte, Restaurants und Supermärkte) - Flash-Mob (online verabredete Einkaufsaktionen z.b. beim Biobauern) - White Dinner (Aktion im öffentlichen Raum: gemeinsam in Weiß essen nach Hamburger Vorbild)

In der Welt - (Online-)Interviews mit Austauschschülern und Partnerschulen /Was und wie wird gegessen - Analysieren kulturspezifischer Essgewohnheiten mit möglichen Folgen für das jeweilige Land - Gentechnik als Problematik oder Möglichkeit ( Welternährung ) - EU-Agrarpolitik und Auswirkung auf die weltweite Versorgung - Nahrungsmittel als alternative Energiequellen Biosprit: Tank oder Teller - Wege zur Vermeidung von Desertifikation und Regenwaldabholzung - Organisieren einer Podiumsdiskussion mit Experten aus unterschiedlichen Projektgruppen - Erstellen eines Projekttags-Quiz für alle Schüler Filmvorschläge Taste the Waste Supersize Me We Feed the World An Inconvenient Truth Let s Make Money Darwins Albtraum Ideen zur Finanzierung der Projekte - Kinoreihe mit Spendeneintritt (Achtung: Rechte klären) - Projekttagskalender - Catering - Luftballonwettbewerb (Eltern kaufen UNESCO-Luftballons) - verkaufen selbst gestalteter Teller