Praktische Erfahrungen bei der Einführung von Webanwendungen im Behördenumfeld



Ähnliche Dokumente
Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen.

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Rechtssicheres dokumentenersetzendes Scannen Entwicklung einer Technischen Richtlinie

Online Data Protection

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Ihr Partner im betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz.

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

Enquete Soziale Dienstleistung soziale Vergabe? NPO im Öffentlichen Wettbewerb Die Gestaltung einer Ausschreibungsunterlage aus juristischer Sicht

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

tsmanagementsystem für r das Veterinärwesen

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

Kooperatives ecrm Zermatt

07. November, Zürich-Oerlikon

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Selbsttest Prozessmanagement

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

EINFÜHRUNG DER erechnung

Online Marketing Einstieg für Gründer

Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg Vorpommern. Verschiedenes. B. Anders, ZV ego MV Informationsveranstaltung PSW

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (Oktober 2012) H:\16832MCL\doc\report\16832_MCL_report.ppt

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

/ Ansprechpartner. / Voraussetzungen für Auftragnehmer der FMG. / Warengruppen. / Liefer- und Leistungsbeziehungen des Flughafen München Konzerns

Der Einsatz von Open-Source-Produkten im Unternehmen, dargestellt am Beispiel von OpenOffice

Betriebs-Check Gesundheit

Dokumentation, Analyse, Optimierung,

Hochschule Ravensburg-Weingarten. Technik Wirtschaft Sozialwesen. Projektarbeit

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

IT-Projekt Management

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation

Fachapplikationen in heterogenen IT Landschaften

SwissSupplyChain Musterprüfung

Kurzdarstellung: Ergebnisse einer Experten-Befragung zum Thema elektronische Rechnungen auf kommunaler Ebene (Hessen)

Informationen zu Kapitel 1

Nachhaltiges Wirtschaften der öffentlichen Hand: Ökologische, soziale und ökonomische Auftragsvergabe in Bremen

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda das digitale Dokument März 2015

u-link Systemanforderungen und Leistungsumfang V1.01, Dezember 2015

Inhalt. - Beispiel: Wer transportiert die Pakete für das Land Berlin? - Kurzer Ausflug ins Vergaberecht: Wer muss wann europaweit ausschreiben?

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert.

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

Lessons Learnt von IT-Ausschreibungen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

HamburgService Registrierung für die Online-Dienste Gutachterverfahren (GUV) und Gutachterinformationssystem (GIS)

Fachgruppe Stakeholdermanagement

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

AbaWeb Treuhand. Hüsser Gmür + Partner AG 30. Oktober 2008

Recherche der pharmazeutischen Unternehmerund Eingangsnummer

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

Der Weg zum bekannten Versender STRENGE FORUM - Gütersloh, 25. April 2013 Referat S 4 Zulassung bekannte Versender Referent: Bernd Pickahn

Projektmanagement an Schulen

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

kiwiw::qm Software-basiertes Qualitätsmanagement System auf Basis der Norm DIN EN ISO 9001:2015.

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Sächsischer Baustammtisch

Az: S5/ /128 - Anlage 1 - Leistungsbeschreibung

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Projektplanung und Wissensmanagement. Kooperative Projektplanung unter Einsatz eines Wissensmanagement Systems

nachstehend erhalten Sie die gewünschten Angaben und Erklärungen.

Kundenbeziehungsmanagement Plus. Zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und bindung. CRM Plus

Anleitung zu htp Mail Business htp WebMail Teamfunktionen

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Bundeseinheitliche Grundsätze für das Testverfahren nach. 22a Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV)

AG Beschaffung Abschluss und Ergebnisse

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Effiziente Ausschreibung von Transportdienstleistungen

Commitment von Führungskräften

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

Das Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur. - Zugang beantragen - im System anmelden - Befragung einrichten, durchführen und auswerten

Interne. Leistungsverrechnung (ILV) Hansestadt LÜBECK. Ausgangssituation bisherige Entwicklung aktueller Stand Perspektive

Internet Ringversuche

Auskunft über die Kassendaten

Energieaudit. Energieaudit.

Datenschutzkonzept. Muster. (Ausschnitt) Datenschutzkonzept. Informationsverbund

BIG-STÄDTEBAU GmbH. Abrechnungen von Sanierungsmaßnahmen

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Anleitung über den Umgang mit Schildern

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich

myfactory.businessworld und myfactory.com...2

Verankerung des Themas Unternehmensnachfolge in KMU

Vertrag über die Beschaffung von IT-Dienstleistungen. Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Stadthausbrücke Hamburg

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

DDV-SIEGEL. Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs-Unternehmen.

Erster Schritt: Antrag um Passwort (s. Rubrik -> techn. Richtlinien/Antrag für Zugangsberechtigung)

Prüfungsausschuss. Fachkraft im Fahrbetrieb. Konstellation & Struktur Prüfungsausschuss. Harald Enderlein

Datenverarbeitung im Auftrag

Sind Sie fit für neue Software?

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Transkript:

Dr. Thomas Firley Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Praktische Erfahrungen bei der Einführung von Webanwendungen im Behördenumfeld

Das BVL Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Seit 2002 Aufgaben im gesundheitlichen Verbraucherschutz Risikomanagement Meldestelle der Lebens- und Futtermittelüberwachung Zulassung von Pflanzenschutz- und Tierarzneimitteln, GVO Europäisches Referenzlabor Ca. 480 Mitarbeiter Je 2 Standorte in Braunschweig und Berlin

Die IT im BVL Innovatives IT-Rahmenkonzept Server: Linux, Clients: Windows, Datenbank: Oracle Offene Standards Webanwendungen Zahlreiche IT-Projekte Mehrere BundOnline / E-Government-Projekte Komplexe Verfahren mit Laufzeiten von 1-2 Jahren Systeme mit bis zu 8.000 Nutzern Aber auch sehr kleine Datenbanksysteme Teilweise von Vorgängerbehörden übernommene Systeme

Gliederung Einleitung Einige IT-Projekte im BVL Projektorganisation Typische Projektverläufe Zusammenfassung

Einige IT-Projekte im BVL

Einige IT-Projekte im BVL Das Projekt FIS-VL Fachinformationssystem Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Das Projekt epsm Elektronische Pflanzenschutzmittelzulassung Das Projekt Standortregister Standortregister für GVO Das Projekt PDÜ Meldeportal Datenmeldeportal Lebensmittelüberwachung

Einige IT-Projekte (FIS-VL) Echte Projektlaufzeit ca. 6 Monate erweiterte Projektlaufzeit 6 Jahre Typ: Einführung OpenSource Software, Marketing Volumen: keine Projektkosten, Softwarepflege <20.000 EUR/Jahr Derzeit ca. 8.000 Nutzer Ziel: Einführung eines Dokumentenmanagementsystems für den Erfahrungsaustausch in der Bund-Länder-Kommunikation Einrichtung verschiedener Interessengruppen mit entsprechenden Zugriffsrechten Verteilung des Administrationsaufwands auf Gruppenadministratoren

Einige IT-Projekte (epsm) Projektlaufzeit ca. 4 Jahre (abgeschlossen) Typ: Einkauf von Standardsoftware, Individualsoftware, Dienstleistung Volumen: >500.000 EUR Fachverfahren dauert 1-2 Jahre Datenvolumen pro Vorgang ca. 4 GB Dokumente (80 Aktenordner), davon ca. 100 Vorgänge pro Jahr Ziel: Vollständige elektronische Bearbeitung von Zulassungsanträgen für Pflanzenschutzmitteln Webportale für Antragsteller, beteiligte Behörden, Sachverständige Vorgangsbearbeitungssoftware (Workflow, DMS) für interne Bearbeitung Nutzung der BundOnline Basiskomponenten Aufbau der Infrastruktur für weitere Verfahren im BVL

Einige IT-Projekte (Standortregister) Projektlaufzeit ca. 2 Jahre (abgeschlossen) Typ: Interne Programmierung von Individualsoftware Volumen: Keine Kosten Ziele: Portal zur Anmeldung und zur Recherche von Ausbringung von GVO Anzeige der Informationen in einer Kartenansicht

Einige IT-Projekte (Meldeportal) Projektlaufzeit ca. 1 Jahr (demnächst abgeschlossen) Typ: Einkauf von Individualsoftware Datenvolumen: mehrere Millionern (relativ kleine) Datensätze, jährliche Auswertung Ziele: Webportal zur Meldung von Überwachungsdaten der Länder an das BVL Flexibles Datenformat und Datenaustausch per XML und CSV (Upload von Massendaten) Einfacher Arbeitsablauf mit Prüfungsroutine Interne Datenreplikation zur vereinfachten Auswertung

Datenvolumen im Meldeportal Anzahl der jährlich aus den Ländern übermittelten Datensätze in Millionen 3,3 3,7 4,4 6,4 7,6 8,2 Übertragung großer Datenmengen ~ 40 Mio. Datensätze seit 2000 2,3 2,4 einheitliche Datenstruktur 0,3 0,8 schnelle Datenabfragen möglich 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 9-2008 hohe Akzeptanz bei den Nutzern Seite 13

Projektorganisation

Projektorganisation Rahmenbedingungen Allgemeine Vorgaben V-Modell XT Eigenes IT-Rahmenkonzept Vorgaben des Geschäftsbereichs Allgemeine Vorgaben: SAGA, BITV QM-Vorgaben Individuelle Vorgaben Haushaltsmittel Hausinterne Arbeitsabläufe Fehlende Vorgaben Programmierrichtlinien Design-Guide

Projektorganisation Der Begriff Projekt Aber Uneinheitlicher Gebrauch Teilweise Miniprojekte von wenigen Personentagen Dauerprojekte (Softwareeinführung und dauerhafter Betrieb) Teilweise große Softwarebeschaffungen nicht als Projekt

Projektorganisation Verantwortlichkeiten Projektteam oft wechselnd Fachseite Informationstechnik Zuständigkeiten der Behördenhierarchie Haushalt Beschaffung Gremien und Beauftragte Fehlende Projekterfahrung Fehlende Zeit für Projektarbeit

Typische Projektverläufe

Typische Projektverläufe Vorbereitungen Projektwünsche oft zu kurzfristig Beantragung und Begründung der Haushaltsmittel ca. 2 Jahre vorher Projektziele, Kostenabschätzung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Komplexer hausinterner Abstimmungsprozess Anforderungen sind zu Projektstart oft nicht mehr aktuell

Typische Projektverläufe Terminplanung Termine werden festgelegt Zu kurzfristig Aus dem Bauch Nach externen / übergeordneten Vorgaben Nach Angaben der Auftragnehmer Ohne Berücksichtigung der internen Aufwände Ohne Berücksichtigung von Zyklen, Pufferzeiten Ohne Berücksichtigung der Verfügbarkeit von Ressourcen Teilweise sehen sich die Projektleiter nicht in der Verantwortung Auftragnehmer beraten hierzu in der Regel nicht oder unzureichend Verwaltungswege in der Behörde werden unterschätzt

Typische Projektverläufe Anforderungsanalyse Fachseite hat die Anforderungen, kann sie oft nicht formulieren Unterstützung und Beratung ist notwendig Anforderungen oft zu ungenau Oder Anforderungen an technischen Lösungen ausgerichtet Wichtige Aspekte Prozessbeschreibung Datenmodell, Mengengerüst Verfügbarkeit, Vertraulichkeit Technisches Umfeld Analyse der vorhandenen Verfahren wäre oft hilfreich

Typische Projektverläufe Weiterer Ablauf Ausschreibung Umfangreiche Ausschreibungsunterlagen: Leistungsbeschreibung, Ausschlusskriterien, Bewertungskriterien, Bewertungsmatrix, EVB-IT Vertragsunterlagen Beschaffungsstelle im BVL Beschaffungsstelle im Geschäftsbereich Freihändige Vergabe, nationale bzw. europaweite Ausschreibung Umsetzung Große Überraschung, was geliefert wird Behörde ergänzt kontinuierlich die Anforderungen

Typische Projektverläufe Weiterer Ablauf Test/Abnahme Behörde fehlt systematische Test-Infrastruktur BVL nutzt standardisierte Abnahmeformulare Pilotphase Echtbetrieb aber mit verringertem Leistungsumfang Vorsicht, damit Leistungsumfang nicht erweitert wird Echtbetrieb Wartungsvertrag meist nötig Eigenes Wartungs-Know-How nötig SLA gegebenenfalls auch zwischen beteiligten Behörden nötig

Zusammenfassung

Zusammenfassung V-Modell XT Vorteilhaft insbesondere Projekthandbuch Musterdokumente Sehr komplex, daher abschreckend Projektgedanke muss stärker verinnerlicht werden Projektberater wären hilfreich Terminplanung systematisieren Fachanforderungen vereinfacht darstellen Musterunterlagen sind hilfreich

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit