Inhalt. Vorwort 5. 1 Einleitung 13. 2 Das Internet 17. 1.1 Fragestellungen und Ziel der Arbeit 14



Ähnliche Dokumente
Journalistische Ethik

Coaching - Modelle zur Diffusion einer sozialen Innovation in der Personalentwicklung

Banner-Werbung. so flexibel wie nie. Stephan Welke Online-Experte Tel Fax

Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel

Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen

NESTOR fragt - IANUS antwortet. 16. September 2015, Hamburg

Freie Journalisten im Fernsehen

Inhaltsverzeichnis TABELLENVERZEICHNIS. Nagengast, Liane Kunden erfolgreich binden 2011

Nils S. Borchers. Werbekommunikation. Entwurf einer kommunikationswissenschaftlichen. 4^ Springer VS

-V- Inhaltsverzeichnis

Peter Koch / Wulf Oesterreicher. Gesprochene Sprache in der Romania: Französisch, Italienisch, Spanisch

MEDIADATEN 2013 KONTAKT: Julia Fellinger, Deutsch-Norwegische Handelskammer Telefon: ,

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Mediadaten und Werbung auf dem Existenzgründerportal ixpro.de

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Business Television als Instrument der Außendienstkommunikation

Elisabeth Görsdorf, Regina Bruder, Julia Sonnberger (Hrsg.) Qualitätsentwicklung in der Lehre mit Neuen Medien

Danyal Bayaz. ,Heuschrecken' zwischen. Rendite, Reportage. und Regulierung. Die Bedeutung von Private Equity. in Ökonomie und Öffentlichkeit

Erweiterung eines SMIL Players für die Darstellung von Transparenzen und SVG Inhalten

media Die Medienkompetenz für Land und Natur

A. Erwartungshaltung der Bankenaufsicht an die Tätigkeit der Internen Revision im Rahmen der Projektbegleitung (Büschelberger/Pescbel) 9

Inhaltsverzeichnis. 15 Einleitung Corporate Code der unternehmenstypische Sprachstil

Qualitative Politikanalyse

Anne Thillosen. Schreiben im Netz. Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule. Waxmann2008 Münster / New York / München / Berlin

Die Vergütung von Logistik- Führungskräften

Online werben und Kunden gewinnen!

- Jm. Publikationen aus dem Zentrum für Information- und Kommunikationsrecht der Universität Zürich. Rolf H. Weber / Stephanie Volz

Multiprojektmanagement

Der Autokäufer das bekannte Wesen

Logistik, Organisation und Netzwerke

AZUR ONLINE STELLENMARKT

Internes Audit in universitären Hochschulen

Berichte aus der Volkswirtschaft. Andre Sonntag. Die Transformation Ostdeutschlands unter den Gesichtspunkten der Evolutorischen Wirtschaftsgeschichte

Nicolas Heidtke. Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland

Inhaltsverzeichnis. 0. Einleitung Seite 1

Markteintritt und -bearbeitung in der Automobilindustrie: Volkswagen in den USA

A TRAUN ER VERLAG

Unternehmerische Selbständigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Alexander Stock LOCAL MODERN GOVERNANCE. Ansätze für ein Kommunalpolitisches Management

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... Tabellenverzeichnis... Checklistenverzeichnis...

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen

Arnfried Nagel. Logistik im Kontext der Nachhaltigkeit Ökologische Nachhaltigkeit als Zielgröße bei der Gestaltung logistischer Netzwerke

Erfolgreiche Online-Werbung

Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache

Einführung. So funktioniert das virtuelle Druckstudio von

DATENFORMATE IM INTERNET

Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine

Kunden gewinnen. mit Werbung auf. Für-Gründer.de

13* Markteinsteiger - eine interessante Zielgruppe? Erfolg von speziellen Marketing-Massnahmen zur Gewinnung und Bindung von Markteinsteigern

Instrumente des Supply Chain Controlling

was plant ihr nach dem abi?

Duale Studiengänge als Instrument der Nachwuchssicherung Hochqualifizierter

3 Arbeitsdefinition Sozialkapital... 47

Managementprozesse und Performance

Flensburger Forschungsbeiträge. mittleren Unternehmen II

2.1 Forschungsfrage und Relevanz Der aktuelle Forschungstand... 16

Einflussfaktoren geänderten Mobilitätsverhaltens auf Arbeits- und Freizeitwegen

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitender Versuch einer allgemeinen Definition von,.fairness" 21

Inhalt. Zielbestimmung 15

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken

Erläuterungen zu den Richtlinien für die Masterarbeit des Master of Science in Berufsbildung

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Viele Studien belegen, dass das Internet Medium Nummer eins im Bereich Informationsgewinnung, Unter -

CHRISTIAN HEHENBERGER. Dem Handwerk gehört die Zukunft

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Christoph Rüdt. Wertschöpfung in Virtual Communities

Mediadaten Onlinewerbung Internet Banner mobile Werbung Newsletter Anzeigen

Katharina Kern. Der Einsatz von. Social Media in der. Eventkommunikation. Dargestellt am Beispiel. ausgewählter Marathonläufe. 4^ Springer Gabler

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis...XIV. Tabellenverzeichnis...XVI. Abkürzungsverzeichnis...

Kollaborative Konstruktionsglossare im Fachfremdsprachenlernen Deutsch, Estnisch, Lettisch, Litauisch AntConc Arbeit mit digitalen Textsammlungen

Preisliste Nr. 3, gültig ab

Lernstandserhebungen in Klasse 8

Werbung für Energieeffizienz

Timo Andreas Kläser. Regenbogenfamilien. Erziehung von Kindern für Lesben und Schwule. /^ora % ^IIBibliothek

Online werben auf Kreiszeitung.de

Medien. Renard Teipelke

Als eine Art interaktive Werbeanzeige haben sich Banner Weltweit durchgesetzt.

Schule, Tod und Rituale

WERBUNG & SPONSORING MOBILBRANCHE.DE

Wie kommt die Gewalt in die Jungen?

Thema der Seminararbeit / Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit

Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen ( )

Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Modellbasiertes Testen

Barbara Feger. Hochbegabung. Chancen und Probleme. Verlag Hans Huber Bern Stuttgart Toronto

Eigentümerstrukturen deutscher Zeitungsverlage

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

Deutsche und französische Automobilwerbung im Kulturvergleich

Digital. Tagungen & Events Print & Produktion. Verpackungen. Services. Marketing MEDIADATEN ONLINE

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 15. Tabellen Verzeichnis 17. Abbildungsverzeichnis 19

Strategisches Supply Chain Controlling in der Automobilwirtschaft

Betriebliche Weiterbildung in Deutschland und Europa

Fulfillment im Electronic Commerce

Werbung auf luftfahrtportal.de

Transkript:

Inhalt Vorwort 5 1 Einleitung 13 1.1 Fragestellungen und Ziel der Arbeit 14 2 Das Internet 17 2.1 Ökonomische Geschichte des Internets 17 2.1.1 Entstehung 18 2.1.2 Wissenschaft und Internet 21 2.1.3 Demokratisierung 22 2.1.4 Kommerzialisierung 25 2.2 Die Massenmedien und das Internet: Konvergenzen 33 2.3 Technik und Mediengestaltung des Internets 35 2.3.1 Netzwerke 36 2.3.2 Hypertext HTML 40 2.3.3 Multimedialität, Multimodalität und Multicodalität 43 2.3.4 Datenformate 45 2.3.4.1 Hypertext Markup Language (HTM/HTML)... 46 2.3.4.2 Graphics Interchange Format (GIF) 48 2.3.4.3 Joint Experts Group (JPG/JPEG).. 49 2.3.4.4 Portable Network Graphics (PNG) 49 2.3.4.5 Raster- vs. Vektorgrafiken 50 2.3.4.6 Graphics (SVG) 51 2.3.4.7 Flash SWF) 51 2.3.4.8 Audioformate 53 Runkehl, Jens www.werbesprache.net 2011 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

8 Inhaltsverzeichnis 2.4 Web 2.0 53 2.4.1 Die Bedeutung von Web 2.0 für Internetwerbung 56 2.5 Zusammenfassung 59 3 Werbung im Internet 61 3.1 Online-Werbung: Überblick und Bannerwerbung im Detail 62 3.1.1 Standardwerbeformen 64 3.1.2 Sonderwerbeformen 67 3.1.3 Suchmaschinenwerbung: Google und AdSense.. 69 3.2 Technik der Bannerwerbung 73 3.2.1 Bannerdistribution 73 3.2.2 Kostenmodelle 74 3.3 Relevante Faktoren für Bannergestaltung 75 3.4 Bannerwerbung und Mediengestaltung im redaktionellen Umfeld. 83 3.4.1 Content-Management-Systeme 83 3.4.2 Anforderungen an das Bannerdesign 84 3.5 Zusammenfassung 85 4 Sprache und Kommunikation im Internet 87 4.1 87 4.1.1 Kommunikationsform, Textsorte, kommunikative Gattung 88 4.1.2 Text und Diskurs 90 4.2 Forschungsüberblick 91 4.2.1 Überblicksarbeiten zu verschiedenen Kommunikationsformen 91 4.2.2 Chat-Kommunikation 94 4.2.3 E-Mail-Kommunikation 96 4.2.4 Hypertext 98 4.2.5 Interaktivität 98 4.2.6 Zusammenfassung 99 4.2.6.1 Präskriptive Argumentationen 100 4.2.6.2 Deskriptive Argumentationen 101 4.2.7 Übertragung der Forschungsergebnisse 102 4.3 Der von Sprachgemeinschaften auf sprachliche Destandardisierungsprozesse und ihre möglichen Auswirkungen für den zweckorientierten medialen Gebrauch 104

Inhaltsverzeichnis 4.4 Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Kontext Neuer Medien 109 4.4.1 Das Modell von Koch und Oesterreicher 111 4.4.1.1 Die mediale Ebene 113 4.4.1.2 Die konzeptionelle Ebene 114 4.4.1.3 Der Faktor der Synchronizität 121 4.4.2 Gesprochene Sprache in der computervermittelten Kommunikation 125 4.4.2.1 Perspektiven auf einen Gegenstandsbereich 125 4.4.2.2 Variationen zwischen gesprochener und geschriebener Sprache 126 4.4.2.3 Kommunikative Praktiken - zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit 128 4.4.2.4 Versprachlichungsstrategien in der CvK 129 4.5 Primäre/sekundäre/tertiäre Schriftlichkeit 139 4.6 144 4.6.1 Texte als sprachliche Handlungsmuster 145 4.6.2 Hypertextualität 146 4.7 Interaktion und Interaktivität: Soziologische, kommunikationswissenschaftliche und sprachliche Aspekte 151 4.7.1 Interaktion und Interaktivität aus soziologischer Perspektive 152 4.7.1.1 Klassische Modellierungen 152 4.7.1.2 Neuere Modellierung 153 4.7.2 Sprachliche Interaktion 155 4.7.3 Kommunikationswissenschaftliche Interaktivität 157 4.8 Zusammenfassung 161 5 Die Sprache der Werbung im Internet 163 5.1 163 5.1.1 Werbesprache - eine (inszenierte) Varietät? 164 5.2 Forschungsüberblick 170 5.2.1 Allgemein 170 5.2.2 Internetwerbung 172 5.2.3 Zusammenfassung 180 5.3 Sprachliche Ebene 180 5.3.1 Textuelle Ebene 181 5.3.1.1 Schlagzeile 182 5.3.1.2 Fließtext 183

10 Inhaltsverzeichnis 5.3.1.3 Slogan 184 5.3.1.4 Logo 186 5.3.2 Lexikalische Ebene 186 5.3.2.1 Schlüsselwörter 186 5.3.2.2 Anglizismen 188 5.4 Graphostilistik, Interpunktion 190 5.4.1 Graphostilistik: Zwischen Orthographie und Interpunktion 190 5.4.1.1 Berührungspunkte zur Orthographie 190 5.4.1.2 Berührungspunkte zur Interpunktion 194 5.4.2 Typografie 196 5.4.2.1 Mikrotypografie: Typografische Form zwischen Assertion und Assoziation 197 5.4.2.2 Mesotypografie: Typografie und Fläche 201 5.4.2.3 Typografie und Mündlichkeit 203 5.5 Text und Bild 204 5.5.1 Zum Verhältnis von Sprache und Bildern 207 5.5.1.1 Pfeil- und Systemzeichen 208 5.5.2 Bilder als Texte 212 5.5.3 Text-Bild-Relationen 215 5.6 Zusammenfassung 219 6 Korpusbeschreibung, Fragestellungen und Analysen 221 6.1 Korpusbeschreibung 221 6.2 Fragestellungen 224 6.3 Auswertung und Interpretation 230 6.3.1 Die Sprache der Werbung im Internet 230 6.3.1.1 Schlagzeile 230 6.3.1.2 Fließtext 237 6.3.1.3 Slogan 240 6.3.1.4 Logo 244 6.3.1.5 Schlüsselwörter 245 6.3.1.6 Anglizismen 247 6.3.1.7 Orthografische Fehler 249 6.3.1.8 Binnenmajuskel 252 6.3.1.9 Getrenntschreibung von Komposita 253 6.3.1.10 Wortinterne Interpunktion 254

Inhaltsverzeichnis 11 6.3.1.11 Bindestrichschreibung 255 6.3.1.12 Typografie 257 6.3.1.13 BÜd 259 6.3.2 Sprache und Kommunikation im Internet 267 6.3.2.1 Konzeptionelle Aspekte 268 6.3.2.2 Lautebene 271 6.3.2.3 Prosodie 272 6.3.2.4 Satzebene 276 6.3.2.5 276 6.3.2.6 Interaktivität 280 6.3.3 Werbung im Internet 282 6.3.3.1 Standardformate von Bannerwerbung und das Datengewicht 282 6.3.3.2 Bannerwerbung und Mediengestaltung im redaktionellen Umfeld 284 6.3.3.3 Anzahl Banner pro Rubrik und Zeitung 286 6.3.4 Das Internet 288 6.3.4.1 Dateiformate 288 7 Fazit und Ausblick 293 7.1 Die Sprache der Werbung - im Internet 294 7.2 Sprache und Kommunikation im Internet 299 7.3 Schlussfolgerungen 301 7.4 Ausblick 303 8 Siglen 307 8.1 Zeitschriften 307 8.2 Korpusmarkierung 308 8.2.1 Präfixe 308 8.2.2 Suffixe 308 9 Literaturverzeichnis 311