4 07.02.2012 Information zum Ablegen der Abiturprüfung Katja.Moennig@bbs-wildeshausen.de. Information Abiturprüfung 2012



Ähnliche Dokumente
Geltende Regelungen Änderungsentwurf ( )

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008

Die gymnasiale Oberstufe am Fachgymnasium Wirtschaft. Der Weg zum Abitur 2012

Ein Bisschen Mathe vorweg J

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe, im Fachgymnasium, im Abendgymnasium und im Kolleg (AVO-GOFAK) Vom 19.

Abitur Vorschriften Niedersachsen

Q2: Abitur 2016 Liebe Schülerinnen und Schüler der Q2, liebe Eltern, einen gelungenen Endspurt zum Abitur!

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Zeugnis des (1.)(2.)Schulhalbjahres SCHULJAHR Jahrgangsstufe (11)(12)(13) VORNAME NAME geb. am DATUM

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009

Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle:

Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt

KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick

Informationen über die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Abiturzulassung Zulassung zum Abitur

Informa(onen zur Abiturqualifika(on und zur Fachhochschulreife

Verfahren der Abiturprüfung und Voraussetzung für das Bestehen. Zulassung zur Abiturprüfung

- Seite 1 von 9 - Amtliche Abkürzung: FHSRGymVO Ausfertigungsdatum: Gültig ab: Dokumenttyp: Quelle: Verordnung

Musterentwurf für die Bescheinigung über die Fachhochschulreife (schulischer Teil) (Gymnasiale Oberstufe, Abendgymnasium, Kolleg)

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Versetzungsregeln in Bayern

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur

Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe vom (AVO-GOFAK)

Die Oberstufe ab Abitur 2013

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

Die Oberstufe ab Abitur Diese Präsentation können Sie im Internet unter kkg-whv.de und dort unter Sek.II, dann Grundlagen finden.

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

INFO QUALIFIKATIONSPHASE AM WGM 11

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Organisation der 10.Klasse (Einführungsphase): Organisation der 11. und 12.Klasse:

Kurzinformation zum Technischen Gymnasium (FGT)

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Informationen zur Qualifikationsphase der Profiloberstufe. - für den Abiturjahrgang

I. Amtlicher Teil. Die Zeugnisse der Qualifikationsphase in der gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe. Qualifikationsphase

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Leitfaden für die Oberstufe

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Berufsbildende Schulen KASTANIENALLEE BÖCKLINSTRASSE LEONHARDSTRASSE. Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales

Abschlüsse am Beruflichen Gymnasium nach der Verordnung vom 19. Mai 2005 mit Änderungen vom

Musterentwurf für das Formular des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife (Abendgymnasium)

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Gemeinschaftsschule Reinbek

Liebe Eltern, herzlich willkommen!

Informationsveranstaltung zur Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Statuten in leichter Sprache

Kleine Anfrage mit Antwort

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse

Qualifikationsphase und Abiturprüfung

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe am

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Q2: Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung und die Bildung der Gesamtqualifikation

Einbringungsmöglichkeiten von Instrumentalleistungen in die Zensurengebung der allgemein bildenden Schulen

Auslandsaufenthalte in der gymnasialen Oberstufe. Rechtsgrundlagen und Verfahrensfragen

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Die Kursstufe am Gymnasium umfasst 2 Schuljahre

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang für SchülerInnen und Eltern der 11.

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Mitarbeiter in der kirchlichen Verwaltung (FortbPrüfO-Kirche)

(längerfristige) Auslandsaufenthalte. Sekundarstufe I und II

Vom 10. August GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Die Thüringer Oberstufe

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Stufenversammlung MSS 13

FIT durch Lernen - Nachhilfeschule

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

1 Arten der Abschlüsse

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt?

S T I F T U N G S A T Z U N G

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

Geschäftsordnung des Abendgymnasiums

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Transkript:

Information Abiturprüfung 2012

Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe, im Fachgymnasium, im Abendgymnasium und im Kolleg (AVO-GOFAK) (Vom 19. Mai 2005) Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe, im Fachgymnasium, im Abendgymnasium und im Kolleg (EB - AVO - GOFAK)

12/1 12/2 13/1 13/2 ( 7) Überprüfung der Leistungsentwicklung am Ende des 3. Schulhalbjahres der Qualifikationsphase Zulassung zu den Abiturprüfungen Gesamtqualifikation Bestehen Nichtbestehen

Wonach wird die Zulassung zur Abiturprüfung beschlossen? 8 Meldung und Zulassung zur Abiturprüfung; Zurücktreten (1) 1 Nach Vorliegen der Ergebnisse des vierten Schulhalbjahres der Qualifikationsphase kann sich die Schülerin oder der Schüler zur Abiturprüfung melden. 2 Dabei ist anzugeben, welche Schulhalbjahresergebnisse in Block I der Gesamtqualifikation nach 15 eingehen sollen. weil nicht alle SuS das gleiche Prüfungsprofil haben weil die endgültige Entscheidung über das P2- und P3- Fach getroffen wird

Wonach wird die Zulassung zur Abiturprüfung beschlossen? (2) Die Prüfungskommission beschließt die Zulassung, wenn die Schülerin oder der Schüler 1. die Belegungs- und Einbringungsverpflichtungen sowie 2. die Voraussetzungen nach 15 für die Blöcke I und II der Gesamtqualifikation erfüllt. Prüfungskommission: Herr Albers (Vorsitzender) Frau Schlotmann Frau Mönnig

Wie erfüllt man die Voraussetzungen für die Blöcke I und II der Gesamtqualifikation? 1/3 die Gesamtqualifikation ist die Summe aller für die Berechnung der Abiturnote erforderlichen Ergebnisse in zwei verschiedenen Rechnungen (= Blöcke) 15 Gesamtqualifikation (1) Die Punktsumme bestimmter Schulhalbjahresergebnisse in einzelnen Fächern zuzüglich der Punktsumme der Prüfungsleistungen nach Maßgabe der Absätze 2 bis 10 ergibt die Punktzahl der Gesamtqualifikation. (2) 1 Hat eine Schülerin oder ein Schüler ein Schuljahr des Beruflichen Gymnasiums wiederholt, so darf kein Schulhalbjahresergebnis aus dem ersten Durchgang in die Gesamtqualifikation eingebracht werden. 2 Unter den Schulhalbjahresergebnissen, die nach den Absätzen 3 bis 10 einzubringen sind, dürfen keine Unterrichtsergebnisse aus Schulhalbjahren sein, in denen themengleich unterrichtet worden ist, und kein Schulhalbjahresergebnis darf 0 Punkte betragen. 3 Aus einem Fach dürfen nicht mehr als fünf Schulhalbjahresergebnisse in die Gesamtqualifikation eingebracht werden.

Wie erfüllt man die Voraussetzungen für die Blöcke I und II der Gesamtqualifikation? 2/3 (3) 1 Aus der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe und des Beruflichen Gymnasiums sind 36 Schulhalbjahresergebnisse einzelner Fächer in die Gesamtqualifikation einzubringen. 2 Darunter müssen sich die Ergebnisse in den fünf Prüfungsfächern sowie weiteren Fächern befinden, die sich für das Berufliche Gymnasium aus der Anlage 4 ergeben. SHJE: Schulhalbjahresergebnisse

3/3 3 Die 36 SHJE und die Prüfungsergebnisse sind wie folgt einzubringen:

4 Ermittlung der Gesamtqualifikation (erstmals im Abitur 2011) Block I 28 Schulhalbjahresergebnisse, darunter die Schulhalbjahresergebnisse des dritten bis fünften Prüfungsfachs aus dem ersten bis vierten Schulhalbjahr, in einfacher Wertung sowie die 8 Schulhalbjahresergebnisse des ersten und zweiten Prüfungsfachs aus dem ersten bis vierten Schulhalbjahr in zweifacher Wertung, Block II die Prüfungsergebnisse in den fünf Prüfungsfächern in vierfacher Wertung, wobei an die Stelle des vierten Prüfungsfachs das Ergebnis einer besonderen Lernleistung nach 11 Abs. 4 treten kann. Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe, im Fachgymnasium, im Abendgymnasium und im Kolleg (AVO-GOFAK)

Kann man seine Leistungen durch eine mündliche Prüfung verbessern? 13 Zusätzliche mündliche Prüfung; Abbruch der Prüfung (1) 1 Die Prüfungskommission beschließt aufgrund der Ergebnisse der schriftlichen Prüfung und der bisher erbrachten Leistungen, welche Prüflinge in welchen Fächern der schriftlichen Prüfung auch mündlich geprüft werden. 2 Eine mündliche Prüfung ist auch anzusetzen, wenn der Prüfling dies bis zu einem bekannt zu gebenden Termin bei der Schule schriftlich beantragt hat. (2) Kann die Abiturprüfung nach dem Ergebnis der schriftlichen Prüfungen oder eines mündlichen Prüfungsteils nicht mehr bestanden werden, so wird die Prüfung für diesen Prüfling abgebrochen. Berechnung des Prüfungsergebnisses in einem Prüfungsfach mit mehreren Prüfungsteilen: Berechnungsformel: E = (8 x s + 4 x m): 3 E = Prüfungsergebnis s = Punktzahl der schriftlichen Prüfung m = Punktzahl der mündlichen Prüfung

4 Ermittlung der Gesamtqualifikation (erstmals im Abitur 2011) Umrechnung der Punktzahl der Gesamtqualifikation nach 14 Abs. 2 Satz 1 in eine Durchschnittsnote der sechsstufigen Notenskala und Berechnung der Punktzahl der Gesamtqualifikation in der gymnasialen Oberstufe und im Fachgymnasium Punkte Durchschnittsnote 300 4,0 301 bis 318 3,9 319 bis 336 3,8 337 bis 354 3,7 355 bis 372 3,6 373 bis 390 3,5 391 bis 408 3,4 409 bis 426 3,3 427 bis 444 3,2 445 bis 462 3,1 463 bis 480 3,0 481 bis 498 2,9 499 bis 516 2,8 517 bis 534 2,7 535 bis 552 2,6 553 bis 570 2,5 571 bis 588 2,4 589 bis 606 2,3 607 bis 624 2,2 625 bis 642 2,1 643 bis 660 2,0 661 bis 678 1,9 679 bis 696 1,8 697 bis 714 1,7 715 bis 732 1,6 733 bis 750 1,5 751 bis 768 1,4 769 bis 786 1,3 787 bis 804 1,2 805 bis 822 1,1 823 bis 900 1,0 x 0,90909 40:44: 0,90909

Noch einmal: Wonach wird die Zulassung zur Abiturprüfung beschlossen? 8 Meldung und Zulassung zur Abiturprüfung; Zurücktreten (1) 1 Nach Vorliegen der Ergebnisse des vierten Schulhalbjahres der Qualifikationsphase kann sich die Schülerin oder der Schüler zur Abiturprüfung melden. 2 Dabei ist anzugeben, welche Schulhalbjahresergebnisse in Block I der Gesamtqualifikation nach 15 eingehen sollen. weil nicht alle SuS das gleiche Prüfungsprofil haben und weil am Ende des 4. Schulhalbjahres die SuS entscheiden können, welches Fach P2 oder P3 ist. (2) Die Prüfungskommission beschließt die Zulassung, wenn die Schülerin oder der Schüler 1. die Belegungs- und Einbringungsverpflichtungen sowie 2. die Voraussetzungen nach 15 für die Blöcke I und II der Gesamtqualifikation erfüllt.

AVO-GOFAK 5 (Prüfungskommission): (1) 1 An der Schule wird eine Prüfungskommission für die Abiturprüfung gebildet, die aus drei Mitgliedern besteht. 2 Die Mitglieder müssen die Befähigung für ein Lehramt des höheren Dienstes besitzen. 3 Sie dürfen nicht Angehörige von Prüflingen sein. (2) 1 Wird die Prüfungskommission an einer öffentlichen Schule gebildet, so hat grundsätzlich die Schulleiterin oder der Schulleiter den Vorsitz. (3) 1 Das vorsitzende Mitglied beruft zwei Lehrkräfte der Schule zu weiteren stimmberechtigten Mitgliedern der Prüfungskommission ( ) (4) Der Schulträger kann eine Person benennen, die vom vorsitzenden Mitglied als nicht stimmberechtigtes Mitglied in die Prüfungskommission berufen wird. Frau Schlotmann verschiedene Aufgaben und Befugnisse Herr Albers Frau Mönnig

(5) Die Prüfungskommission beschließt mit der Mehrheit der Stimmen ihrer stimmberechtigten Mitglieder; Stimmenthaltung ist nicht zulässig. (6) 1 Das vorsitzende Mitglied der Prüfungskommission kann gegen einen Beschluss der Prüfungskommission Einspruch erheben, wenn es diesen für fehlerhaft hält. 2 Der Einspruch hat aufschiebende Wirkung. 3 Über den Einspruch entscheidet die Schulbehörde. (7) Die Mitglieder der Prüfungskommission können an allen Prüfungen der Fachprüfungsausschüsse nach 6 einschließlich der Beratungen ohne Stimmrecht teilnehmen und die schriftlichen Prüfungsarbeiten einsehen. EB-AVO-GOFAK 5 zu 5 5.6 Das vorsitzende Mitglied hat die weiteren Mitglieder und die Mitglieder der Fachprüfungsausschüsse sowie alle Mitglieder des Kollegiums, die Kenntnis von den Prüfungsunterlagen oder Prüfungsvorgängen erlangen, auf ihre Schweigepflicht hinzuweisen.

AVO-GOFAK 6 (Fachprüfungssausschüsse für die Abiturprüfung) (1) Für jeden Prüfling wird in jedem Prüfungsfach ein Fachprüfungsausschuss gebildet. (2) Die Fachprüfungsausschüsse bestehen 1. für ein Fach der schriftlichen Prüfung ( ) aus : einer Fachprüfungsleiterin oder einem Fachprüfungsleiter als vorsitzendem Mitglied, (FPL) einer Referentin oder einem Referenten und (REF) einer Korreferentin oder einem Korreferenten; (KORREF)

AVO-GOFAK 6 (Fachprüfungssausschüsse für die Abiturprüfung) (1) Für jeden Prüfling wird in jedem Prüfungsfach ein Fachprüfungsausschuss gebildet. (2) Die Fachprüfungsausschüsse bestehen 1. für ein Fach der mündlichen Prüfung ( ) aus : einer Fachprüfungsleiterin oder einem Fachprüfungsleiter als vorsitzendem Mitglied, (FPL) einer Prüferin oder einem Prüfer und (PRÜF) einer Protokollantin oder einem Protokollanten; (PROT) als stimmberechtigten Mitgliedern sowie bis zu fünf weiteren Lehrkräften als nicht stimmberechtigten Mitgliedern.

AVO-GOFAK 8 (Meldung und Zulassung zur Abiturprüfung) (2) Die Prüfungskommission beschließt die Zulassung, wenn die Schülerin oder der Schüler 1. die Belegungs- und Einbringungsverpflichtungen sowie 2. die Voraussetzungen der Gesamtqualifikation erfüllt. Die erste Konferenz der Prüfungskommission entscheidet über die Zulassung zur Abiturprüfung sowie über einen Rücktritt.

(Schriftliche Abiturprüfung) 4 07.02.2012 Information zum Ablegen der Abiturprüfung Katja.Moennig@bbs-wildeshausen.de AVO-GOFAK 9; EB-AVO-GOFAK 9 zu 9

4AVO-GOFAK 07.02.2012 9; EB-AVO-GOFAK Information 9 zu zum Ablegen 9 der Abiturprüfung Katja.Moennig@bbs-wildeshausen.de (Schriftliche Abiturprüfung) Klausuraufgaben müssen von jedem SuS eingesammelt werden und dürfen zu keinem Zeitpunkt als Beispiel für eine Abiturarbeit veröffentlicht werden

(Mündliche Abiturprüfung) 4 07.02.2012 Information zum Ablegen der Abiturprüfung Katja.Moennig@bbs-wildeshausen.de AVO-GOFAK 10

(Mündliche Abiturprüfung) mind. 20 Min. max. 30 Min. Darf ein Schüler oder eine Schülerin als Zuhörer bzw. Zuhörerin an der Prüfung teilnehmen?