Zweidimensionale Normalverteilung



Ähnliche Dokumente
Ausgangssituation: Prüfprozess: Bei der Kolbenherstellung ist im Rahmen der Maschineneinstellung

-online.de -online.de

Verfahren 1. Messsystemanalyse mit destra, Version 11

Stichproben- und Prozess-Analyse,

Messmittelfähigkeitsanalyse Messen wir richtig?!

Grundlagen der statistischen Prozessregelung (SPC)

Datenerfassung (ein Merkmal) 1/6

Datenerfassung (mehrere Merkmale) 1/5

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Mobile Härteprüfung den Einflussgrößen auf der Spur Erfahrungen, Tipps und Ideen

1 Grundbegriffe der Messtechnik 1

PRÜFPROZESSEIGNUNG - TEIL 2

Messmittelfähigkeitsanalyse Messen wir richtig?!

Maurizio Musso, Universität Salzburg, ver Physikalische Grundlagen der Meßtechnik. Teil 2

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe)

Messsystemanalyse. Verfahren 1 mit destra, Version 11

Messmittelfähigkeit. Fallstudien von BV-Anwendungen. R. Neubecker, SoSe Worum geht s?

Mittelwert, Standardabweichung, Median und Bereich für alle durchgeführten Messungen (in Prozent)

2D - Strömungssimulation einer dreiblättrigen Vertikalachs-Windkraftanlage

POCKET POWER. Qualitätssicherung Produktionsprozess

5. Statistische Auswertung

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

Berücksichtigung von Wärmebrücken im Energieeinsparnachweis

Taschenbuch Null-Fehler-Management Umsetzung von Six Sigma Herausgegeben von Franz J. Brunner

Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Vektoren - Basiswechsel

DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse

Observatoriumspraktikum WS 2006/07. Teil 1 CCD-Kamera Dunkelstrombestimmung

Anleitung zum Applet

Prüfprozesseignung. Allerdings gibt es in den ersten zwei Beispielen zwei unterschiedliche Zielvorgaben für die Fähigkeitskennzahl Q MS.

Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Prüfprozesseignung. Relative Auflösung = absolute Auflösung / Toleranz des zu messenden Merkmals * 100%

Produkt-Datenblatt. Technische Daten, Spezifikationen. MEsstechnik fängt mit ME an. Kontakt

Demo: Mathe-CD. Kugel - Grundlagen. Vektorgeometrie. Kugel und Kreis Teil 1. Friedrich Buckel. Stand 16.

KEYENCE Deutschland GmbH Digitale Messprojektoren. André Harms. Messprozesse einfacher und anwenderunabhängig gestalten

Tutorial Excel Übung 3 Wetter4U s Prämienprogramm -1- Die Aufgabenstellung ist der folgenden URL zu entnehmen: Übung3.

Messunsicherheit von Koordinatenmessungen Abschätzung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mit Hilfe von Berechnungstabellen

2.3.2 Messverstärker für Spannungen

Vektorrechnung. Mathematik-Repetitorium

Eignungsnachweis von Messsystemen

Elektromagnetische Felder (TET 1) Gedächtnisprotokoll

Fallbeispiel: Attributive MSA 1/12

Lernmaterialblatt Mathematik. Vektorrechnung eine Einführung. Anwendung Mathematik I. Einleitung:

1 Fähigkeitskennwerte und deren Bedeutung

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 27. Oktober 2016 HSD. Physik. Vektoren Bewegung in drei Dimensionen

Messprozesse einfacher und anwenderunabhängig gestalten

Vergleich zweier Erwartungwerte. Wir vereinfachen die Aufgabe zuerst auf einen Einflussfaktor A mit k=2 Stufen: Wir prüfen:

Entschädigungszahlungen für PV-Anlagen nach Einspeisemanagement-Maßnahmen

Vektoren - Die Basis

Räumliche Bereichsintegrale mit Koordinatentransformation

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Berechnung der Messunsicherheit Empfehlungen für die Praxis

A02 Schwingungen - Auswertung

Deckenbuch. Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Studiengang Bauingenieurwesen

Universität Trier. Fachbereich IV. Wintersemester 2004/2005. Wavelets made easy. Kapitel 2 Mehrdimensionale Wavelets und Anwendungen

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

Fähigkeitsnachweis bei Spritzgießmaschinen VDMA Teil 2: Nachweis der Kurzzeitfähigkeit. Bedienungsanleitung zum Excel-Programm

1. Ausgangssituation: Ein Angebot enthält einen Warenartikel, einen Lohnartikel und einen Fremdleistungsartikel

Erläuterung des Vermögensplaners Stand: 3. Juni 2016

KOMPLEXE ZAHLEN UND FUNKTIONEN

Übungsaufgabe Parameter und Verteilungsschätzung

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Binomialverteilung Vertrauensbereich für den Anteil

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren

Vektoren. Kapitel Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren

Planung & Abrechnung der Erwachsenenbildung für Gemeinden, Verbände und Seelsorgeeinheiten

ALVA-Ringanalyse. Herbsttagung 2009 der ALVA-Fachgruppe Boden - Pflanzenernährung Linz, 10. November 2009

Messunsicherheitsangabe für Messbereiche

Analytische Statistik II

DIN 4149 DIN EN 1998

Notenverwaltung. 1. Eröffnung. 2. Tabellen. Für jede Klasse wird pro Notenperiode eine eigene Datei geführt.

3. Versuch M2 - Trägheitsmomente. zum Physikalischen Praktikum

Edgar Dietrich Michael Radeck. Prüfprozesseignung nach VDA 5 und ISO

Aufgaben zum Physikpraktikum : 1. E-Modul: (die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich immer auf die jeweilige Protokollanleitung)

Theoretische Elektrodynamik

IPAS-WIN-ZEIT und minidat p32

Zertifikat: / 29. April 2014

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau

Messunsicherheiten bei der Prüfung von Bauteilen

Prüfbericht Nr

Angewandte Mathematik mit Mathcad

Komplexe Zahlen (Seite 1)

Ausgabe:

BOXPLOT 1. Begründung. Boxplot A B C

Datenstrukturen bei Datenübernahme

1) Warum ist die Lage einer Verteilung für das Ergebnis einer statistischen Analyse von Bedeutung?

Längenmessung, Toleranzen und Messunsicherheit

Statische Unwucht. Ebene 1. Rotierender Körper. Seite A. Drehachse. Seite B. Übergewicht. Schwingung

1.12 Einführung in die Vektorrechung

3) Testvariable: T = X µ 0

Prüfprozesseignung nach VDA 5 und ISO

Wettspiele auswerten

14.3 Berechnung gekrümmter Flächen

Vektoren. 2.1 Darstellung. Kapitel Subtraktion und Addition

Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen Benjamin Fränklin

Transkript:

Theorie Zweidimensionale Normalverteilung Ein Beispiel aus dem Mercedes-Benz Leitfaden LF1236 Fallbeispiel Abnahme einer Wuchtmaschine In Wuchtmaschine sem Abschnitt beschrieben. beispielhaft Abnahme einer Wuchtmaschinen wuchten gemessen sind als Anlagen, auch (z. in B. denen durch Bohren sowohl oder Un- Schleifen) auf Basis der ausgeglichen zuvor gemessenen en. ser Ausgleich erfolgt nal. vektorielle Zur Angabe Größe einer werden dabei zweidimensio- skalaren Größen -Betrag -Richtung entweder (Polarkoordinaten) -Vertikalkomponente oder -Horizontalkomponente (kartesische Koordinaten) verwendet. Unabhängig können von verwendeten der hier betrachteten Verfahren auch Größe angewendet, werden, einer vektoriellen wenn sich Messgröße, Mehrdimensionalität sondern beispielsweise nicht aus n Koordinaten einer Position ergibt. aus verteilung entsteht in Bezug aufgr auf eine gegebene von ungleicher Rotationsachse. Massen- Schwingungen durch können Größenordnungen entstehenden Fliehkräfte erreichen, bzw. sowohl Rotoren (Kurbelwellen, Bremsscheiben, Gelenkwelle, auch deren Lager Gelenkflansche, erheblich belasten ATL-Rumpfgruppen, oder zumindest ) als Geräuschbeanstandungen führen. zu Bei Messeinrichtung der Abnahme kombiniert von Wuchtmaschinen mit einer Einrichtung (- -Ausgleich) muss in zwei Stufen vorgegangen zum werden: 1. Fähigkeitsnachweis des Messprozesses Cg/Cgk ( Fähigkeitsnachweis messen) des Fertigungsprozesses Cm/Cmk ( ausgleichen) Das Nichterreichen der Anforderungen bzgl. Cm/Cmk nachgewiesener Fähigkeit des Messprozesses bei Cg/Cgk weniger kritisch, da durch oben beschriebene 36 PIQ 2/2008 Markus Schmidt, Daimler AG, Stuttgart Kombination, unwuchten, sichergestellt d.h. de facto werden 100%-Kontrolle kann, dass später der keine Rest- fehlerhaften nicht aus, dass Teile in montiert sem Fall erhebliche Das schließt ppm-quoten natürlich den Arbeits-Ausschuss entstehen. für Grsätzlich Varianten, berücksichtigt müssen werden: folgende Unterscheidungen, 1. Ein Sensorebenen, Rotor kann Toleranzebenen Messebenen, Ausgleichsebenen besitzen. In der Regel beziehen aber von der Messeinrichtung ausgegebenen sich en gelten, muss auf mit Toleranzebenen. dem Strahlensatz Sollte umgerechnet s nicht In jeweils sem nur Abschnitt eine ser Ebenen davon vorliegt ausgegangen, Messwerte dass werden! im Bezug auf Toleranzebene ausgegeben keine Hat ein eigenes Rotor wie Winkel-Bezugsystem beispielsweise eine Bremsscheibe kein entsprechender Bezug erzeugt (z.b. durch auch magnetische Berechnung Markierung der Cm/Cmk-Werte einer Winkellage) nur mit so Hilfe erfolgt Betrages der, d. h. eindimensional. des 3. Detailierungsgrad Referenzwert des Normals: der Angaben über den Ist-, a) (nur IST-Wert theoretisch!) in beiden kartesischen Koordinaten 0 b) unbekannt IST-Wert in beiden kartesischen Koordinaten c) bekannt, IST-Wert? 0 (Regelfall!) in beiden kartesischen Koordinaten Im entsprechenden Feld der qs-stat masken ser Wert eingetragen. Im Fall Merkmals- das Feld leer, allerdings kann dann nur ein Cg-, b) bleibt Cgk-Wert berechnet Im nachfolgenden kein Beispiel der Fall c) vorgestellt.

Visualisierung bei der Cg/Cgk-Berechnung des Referenzwertes Der demnach Ist bzw. Summe Referenz-Wert aus der Restunwucht daran angebrachten der Meerwelle Testunwucht. der Produkt Testunwucht aus der Testgewichtmasse dabei das deren Schwerpunktradius. Theorie Ermittlung des Referenzwertes bei der Cg/Cgk-Berechnung 1. Transformation Mittelwert aus Wiederholmessungen des Mittelwertes von Polardes Normals in kartesische (ohne Testunwucht) 3. Koordinatenweise Addition der Testunwucht gemäß Kalibrierprotokoll Koordinaten (Einfach, (Restunwucht) Wirkung des Testgewichtes nur in horizontale oder vertikale Richtung, wenn also wenn Winkellage der Testunwucht ein Vielfaches von 90 ) Benötigte Daten Berechnungen PIQ 2/2008 37

Auswertung mit qs-stat qs-stat Positionstoleranz, öffnen, Modul Messsystemfähigkeit, Neue Datei, 1 Vorgaben: Nachkommastellen, Messgröße Anzahl Koordinaten, Referenzmessungen, Nennmaß, Abmaße, Einheit, Teilemaske Merkmalsmaske(n) ausfüllen, Messwerte eingeben, (kartesisch!) in Wertemaske kopieren (z.b. aus Excel) oder Datei speichern, auswerten, x-y-plot Form 3. Positionstoleranzen (Grenzwerte ausgeblendet) Numerik- Merkmalsmasken: Wertemasken:

Darstellung individueller Messabweichungen im x-y-plot: qs-stat Auswertung: Cg/Cgk, Bias Bi Streuung sgfür beide Komponenten Theorie Bemerkung: Im Ermittlung vorgestellten der Verfahren Cg-/Cgk-Werte zur zwischen der Meerrotor den einzelnen (Normal) holmessungen nicht Wieder- gespannt. neu Um der auf den Fehler Werkstückaufnahme abzuschätzen, zurückzuführen Durchführung des, Verfahrens kann nach (zweidimensional) zusätzlich1 noch sional, das nur Verfahren Beträge) 3 (eindimen- Verfahren 1 (zweidimensional) oder das mit Entspannen wiederholtem des Rotors Spannen/ geführt durch- PIQ 2/2008 39

Theorie Auswirkung der Messunsicherheit auf Fertigungstoleranz Unabhängig Fertigungstoleranz davon, theoretisch ob Fähigkeit immer des um Messsystems Messunsicherheit nachgewiesen eingeschränkt werden konnte oder nicht, muss vorgegebene In der 1. Auflage des VDA Band 5 wurde für Unsicherheit folgende Abschätzung angegeben: Werte sg Bias werden in der Form 3 für Horizontal (x)- Vertikal (y)-komponente getrennt angegeben. Es jeweils der größere der beiden zu verwenden. Im Beispiel würde sich se neue Fertigungstoleranz für den betrag ergeben: Bemerkungen: erhöht Einschränkung den Ausschuss! der Fertigungstoleranz erhöht durchschnittliche Anzahl von Wuchtschritten (Taktzeit!) Erfahrungsgemäß Erhöhung des Zentrierung des Prozesses damit Minimierung des Bias somit auch Cgk auf das Cg Niveau viel einfacher als Reduzierung der Streuung. Wichtige Einflussgrößen sind: Kühl-Schmiermittel, Toleranzen der Kalibriergewichte Bauart der Wuchteinheit, (Masse Radius), Bedingungen Vorgabe am Aufstellort, Überwachung der Wuchtdrehzahl, Qualität der Zusammenhang zwischen der Eignung eines Messprozesses der Fähigkeit des Fertigungsprozesses: 40 PIQ 2/2008