-1- Bedienungsanleitung. EIS-Board



Ähnliche Dokumente
Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

38. Benutzerverwaltung

Typo3 Benutzerhandbuch

ILIAS Erste Schritte

Webmail piaristengymnasium.at

Klimacomputer CC600. Bedienung CCWebControl Version 1.0

Anleitung. Kontenverwaltung auf mail.tbits.net

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

2 Erste Schritte, Grundfunktionen und Symbole

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) UND. (Stand: August 2013)

Rollen und Rechte in Stud.IP

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Seriendruck Einführung

Einführung in das neue Lieferantenmanagementsystem

5.2 - Verwaltung der externen Kontakte

Anleitung zur Benutzung des Admin Control Panel

Im Kurs wird in der Editoransicht der Kursbaustein Aufgabe ausgewählt und an der gewünschten Stelle in der Navigation eingeordnet.

Slider-Galerie anlegen

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Verwalten von Terminen auf der Homepage des VfB Waldshut

Stud.IP. Rechenzentrum. Einstieg für Studierende. Inhalt

Lexware vor Ort. Handbuch. Stand

Bedienungsanleitung der SharePoint Anwendung Praxis- und Auslandsstudiensemester für Studierende

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: )

Mein eigenes Wörterbuch Lehrerhandbuch. Verwaltung von Wörterbüchern. Hinzufügen eines Wörterbuches. Verändern der generellen Daten des Wörterbuchs

Stand: April Handbuch für Nutzer

Bedienungsanleitung Crossiety- Gruppen

CLOUDINHO FUNKTIONEN. Inhaltsverzeichnis

Unternehmensverzeichnis.org

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

Typo3 Tutorial Aktuelle Projekte

1Unified Mobile für Android Benutzerhandbuch

Joomla! 1.7 BASIS Template

Pronto! Webmail-Oberfläche. Empfohlener Browser: Google Chrome. Kontakt:

Anleitung Webseite für Aussteller

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Dokumentenablage. Release 6.0 Dokumentenablage 1

Handy-Synchronisation Inhalt

Kunden. Inhalt. Alle Kunden. asello unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Kundendaten mit der integrierten Kundenverwaltung.

SERVICE NOW HANDBUCH. Service NOW (WebTool)

Das Archivierungssystem - Dokumentation für Anwender und Administratoren

BsBanking. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten.

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Anleitung zum Vereinsportal Tag des Judo

Anleitung für Internetbetreuer. Inhalt

NetUSE-SSH-Keymanager 2.12

BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR ADMINISTRATOREN

Anleitung zum veröffentlichen von Spielberichten V1.0

Erklärung zur Benutzerverwaltung für Administratoren Benutzerverwaltung für Administratoren Sachbearbeiter anlegen...

Support zu ChemDoc24

Erste Schritte mit Citrix ShareFile

Anleitung zum Vereinsportal Tag des Judo

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen

Erste Schritte mit der Lernplattform Moodle

Hinweis: Der Zugriff ist von intern per Browser über die gleiche URL möglich.

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC)

-Funktion. 1-wtp.info. Ihr regionaler Support: Dokumentation der -Funktionalität mit Version Inhalt

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Supportportal / Anmeldung und Nutzung

Amadeus Austria Marketing GmbH Tel.: +43 (0) amadeus.com/at. Amadeus Service Hub. User Guide. Version 1.

Customer Access. Kurzdokumentation für Anwender

2012 Windows-Client. A.1 Verbesserungen in Bezug auf Termine

Abonnieren von Stundenplänen der FH OÖ mit LEVIS

Forum Thema anlegen und Eintrag erstellen

MKTT-Anleitung für Ausrichter

Hier zu den Neuerungen:

Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller

Stellvertreter-Berechtigung für Kalender und Posteingang Outlook

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld

DER DATENEDITOR Spalten aus- und einblenden Systemdefiniert fehlende Werte Wertelabel anzeigen... 2

Inhalte in Kurse einfügen. Um Inhalte in Kurse einzufügen, logge dich in Moodle ein und betrete deinen Kurs.

Leitfaden für Redakteure Abo Administration

Redaxo-Hilfe. Webseiten erstellen mit Redaxo

Stud.IP. Was kann ich mit Stud.IP machen?

ManageHomePC v Veröffentlicht 2016 Copyright S-cubic GmbH. Krebsbachstr. 12 D Bergisch Gladbach

Arbeiten mit Nachrichten im Fakultäts-Typo3-System

Anleitung Mailrouting mit der Virtusertable

my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird

Dokumentation für Lehrstühle

Virtueller Campus. Sonja Orth, Rebekka Schmidt. Sonja Orth, Rebekka Schmidt

News erfassen Benutzeranleitung

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal

Wege zum neuen Layout des Wordpress Inspirata-Webportals

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Anleitung. zur Nutzung des KEM- NET Supports-Systems

1) Kommunikation mit KollegInnen im Betrieb

Diplomarbeitsbroschüren-Tool Manual für Studiengangsekretariate. 24. März 2010 Informationsdienste, JUM

pero FSXstarter Inhaltsverzeichnis Benutzerdokumentation vom

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

web portal pro What's new?

PGuard 7: Live-Filter Konfiguration Definition und Bearbeitung von Meldungs-Profilen

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion.

Transkript:

-1- Bedienungsanleitung EIS-Board

-2- Inhaltsverzeichnis EIS-Oberfläche 3 Status 3 User/Nutzer/Profile 3-4 Seminare 4 Projekte 4 EIS-Autoren 5 News 6 Materialien 7 Quellen 8 Das Relevanzprinzip 9 Newsgruppen 10 FAQs 11 Mails 12 Suchen 13 Chatten 14 Klassifikation 14 Das Archiv 15-16

-3- EIS-Oberfläche Alle Aktionen auf dem EIS-Board können über die Frame-Oberfläche getätigt werden. Zum Abrufen vorhandener Informationen sind die Buttons gedacht, wenn Sie selber Inhalte anlegen wollen, so können Sie dies über das Dropdown-Menu "Neu erstellen" erledigen. Status Jedem Nutzer wird bei der Eintragung ein Status zugeteilt, nach dem seine Rechte im System bemessen werden. Dabei wird zwischen Student, Tutor, Lehrender und Administrator unterschieden. Je nach Status werden bestimmte Dinge im System angezeigt bzw. ausgeblendet. Zum Beispiel setzt sich das Dropdownmenu Neu erstellen im Hauptmenu anhand dieses Status zusammen. Für Studenten sind beispielsweise die Möglichkeiten, neue Seminare anzulegen oder den Thesaurus zu verändern, ausgeblendet. Die Einstellungen, welcher Nutzerstatus was tun darf, können bei der Installation auf einem eigenen Webserver über die Datei config.inc.php festgelegt werden. User/Nutzer/Profile Ein User kann nur andere User anlegen, deren Status niedriger als der eigene ist. Nur der Administrator kann andere Administratoren eintragen, Lehrende können immer noch Studenten und Tutoren bestimmen, während Tutoren und ggf. auch Studenten andere

-4- Studenten eintragen dürfen. Das Hinzufügen von Nutzern geschieht über das Dropdownmenu "Neu erstellen - Profil". Nur das eigene Profil darf geändert werden (in der Profilübersicht wird ein entsprechender Link zum Ändern des eigenen Profils angezeigt). Nur ein Nutzer mit dem Status eines Administrators kann alle Nutzer ändern oder einzelne User löschen. Seminare Seminare können in der Regel nur von Lehrenden und Tutoren angeboten werden. Studierende können sich entweder über den Button Seminare im oberen Menu oder über die Startseite über die Seminare informieren. In der Detailansicht, die nach Klick auf ein Seminar angezeigt wird, bietet sich für den Anbieter des Seminars die Möglichkeit, das Angebot zu verwalten (die Daten des Seminars zu ändern oder die Seminarbelegung zu bearbeiten). Alle anderen User haben hier die Möglichkeit, sich für das Seminar anzumelden, sofern die maximale Teilnehmerzahl noch nicht erreicht ist. Projekte Projekte können entweder seminarspezifisch oder frei sein. Freie Projekte können von jedem belegt werden, seminargebundene nur von Teilnehmern des zugehörigen Seminars. Die Projekte finden sich entweder im Bereich hinter dem Button Projekte in der oberen Menuleiste oder in der Detailansicht eines Seminars, zu dem sie gehören.

EIS-Autoren Bei allen Dingen, die Sie ins EIS-Board stellen, werden Sie als Autor vermerkt. Sie können nur Daten ändern oder löschen, die Sie selber eingestellt haben. Wollen Sie einen Eintrag an einen anderen Nutzer übertragen, so können Sie sich der Autorenwechsel-Funktion bedienen, die Sie im Änderungsbereich der Daten finden. -5- Der Autor, der einen Datensatz freistellt, kann auswählen, ob er den Datensatz einer bestimmten anderen Person anbieten oder allgemein freistellen möchte. Datensätze, bei denen ein Autorenwechsel angeboten wurde und die demzufolge übernommen werden können, werden denjenigen, denen die Autorenschaft angeboten wurde, direkt auf der Startseite angezeigt. Freigestellte Datensätze werden bei den Personen angezeigt, in deren Relevanzkreis der Datensatz vorher fiel (bzw. auch auf den Detailseiten der Seminare und Projekte, für die dieser Datensatz relevant war/ist). Warum soll der Autor überhaupt gewechselt werden? Wird ein Nutzer gelöscht, so verschwinden auch alle Datensätze, die unter seiner Autorenschaft standen. Sollen bestimmter Datensätze erhalten bleiben, so muss der Autor vor dem Löschen des alten Autors geändert werden.

-6- News Über den Newsbereich können kurzfristige Nachrichten an bestimmte User oder Seminare verbreitet werden. Wem die Nachrichten angezeigt werden, wird über das Relevanzprinzip (siehe dort) bestimmt. Für News kann ein Ablaufdatum festgelegt werden, zu dem die Nachricht automatisch entfernt wird. Dies ist beispielsweise bei Terminankündigungen sinnvoll.

-7- Materialien Der Materialienbereich umfasst alle Computerdateien, die über das EIS-Board aufgerufen werden oder downloadbar sein sollen. Jeder Nutzer des EIS-Boards kann eigene Materialien erstellen und hier zur Verfügung stellen. Wie diese Daten angesehen werden hängt von der Server- und Browserkonfiguration ab. Unbekannte Text-Dateitypen und unterstützte Bildformate werden normalerweise direkt im Browser angezeigt, Binärdaten oder zip-archive werden zum Download bereitgestellt, wenn man sie anklickt. Angezeigt werden die Daten nur bestimmten Relevanzkreisen (s. Relevanzprinzip). Im Archiv wird alles gespeichert und ist für alle Nutzer auffindbar. Auch über die Suchfunktion können alle Materialien gefunden werden.

-8- Quellen Im Quellenbereich können alle Materialien erfasst werden, die keiner Computerdatei bedürfen. So können hier Literaturangaben oder -tipps eingetragen werden, ebenso Hyperlinks zu relevanten Webseiten. Ebenso wie bei den Materialien kann ein Relevanzkreis festgelegt werden, dem die Quellen sofort angezeigt werden. Andere Nutzer, die nicht in den Relevanzkreis fallen, können die Quellen über das Archiv oder die Suchfunktion finden. News Im Newsbereich können Neuigkeiten verbreitet werden, die normalerweise kurzfristig und für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung stehen sollen. Ein "Ablaufdatum" kann festgelegt werden, zu dem die Meldung automatisch entfernt wird. Auch hier gilt das Prinzip der Relevanzkreise, im Archiv werden Newsmeldungen nicht festgehalten. Nutzer ausserhalb des Relevanzkreises können Meldungen nur über die Suchfunktion finden.

-9- Das Relevanzprinzip Sie können bei jedem Datensatz (Material, Quelle und Newsmeldung) festlegen, wem dieser angezeigt werden soll. Dazu können Relevanzkreise festgelegt werden, die aus einzelnen Nutzern, Seminaren oder Projektgruppen bestehen können. In den Relevanzkreis fällt jeder, der entweder direkt in den Relevanzkreis eingeordnet wurde oder ein Projekt oder Seminar belegt hat, dem der Datensatz zugeordnet wurde). Die Daten werden jedem Nutzer, der in den Relevanzkreis fällt, direkt auf der Startseite angezeigt. Projekt-/seminarspezifische Datensätze werden außerdem in den Detailbereichen der zugeordneten Projekte/Seminare aufgelistet.

-10- Newsgruppen Newsgruppen sind Diskussionen zu bestimmten Themenbereichen. Jeder kann seine Meinung oder Tipps innerhalb der Newsgruppen posten.

-11- FAQs FAQs können in der Regel nur von Administratoren, Lehrenden oder Tutoren betreut werden. Sie dienen der Beantwortung von Fragen, die häufig gestellt werden. FAQs können bestimmten Relevanzkreisen über eine direkte Anzeige zur Verfügung gestellt werden, sind aber auch im Archiv gespeichert und über die Suchfunktion auffindbar.

-12- Mails Mails können über den Mailbereich versandt werden. Derzeit sind hier keine Anhänge möglich und ein Abrufen externer POP3-Postfächer ist auch nicht vorgesehen. Ein Adressbuch kann genutzt werden, in dem zu email- Adressen, an die bereits eine Mail versandt wurde, Nicknamen angegeben werden können. Damit ist eine Verwaltung seiner eigenen Adresskontakte möglich.

-13- Suchen Im Datenbestand von EIS kann natürlich gesucht werden. Dabei wird eine Stichwortsuche über den Volltext angewendet, wobei die Suche auf bestimmte Bereiche eingegrenzt werden kann (über das Suchen in -Feld). Eine genaue Suche kann eingeschaltet werden (indem das Tolerant suchen -Feld deaktiviert wird). Dies ist aber in der Regel nicht anzuraten, es sei denn, der gewünschte Begriff ist wirklich genau bekannt. Bei der genauen Suche wird nach exakt dem eingegebenen String gesucht, taucht er nur als Wortteil auf, so wird dies nicht als Ergebnis gewertet. Sucht man zum Beispiel EIS, so wird EIS-Board nicht gefunden. Die Verknüpfung der einzelnen Suchbegriffe kann über ein Dropdown-Menu festgelegt werden. Dabei stehen UND (alle Begriffe müssen im Dokument vorkommen) bzw. ODER (einer der Begriffe muss im Dokument auftauchen) zur Auswahl.

-14- Chatten Eine direkte Kommunikation zwischen den EIS-Board-Teilnehmern ist über den Chat möglich. Dabei kann entweder ein dauerhafter Standard-Chatraum genutzt oder eigene Chaträume eröffnet werden. Diese eigegen Chaträume können beispielsweise für seminarspezifische Chats oder Online-Sprechstunden genutzt werden. Klassifikation Die EIS-Klassifikation kann über den Thesaurus bestimmt werden. Im Thesaurus können Schlagworte hinzugefügt oder bearbeitet und daraus ganze Begriffshierarchien gebildet werden. In der Regel sind nur Administratoren, Lehrende und Tutoren dazu befugt, den Thesaurus zu erweitern oder zu bearbeiten.

-15- Das Archiv Das Archiv enthält alle klassifizierten Datensätze des EIS-Boards. Dies sind FAQs, Quellen und Materialien. Aus der Klassifikation wird ein Katalog gebildet, in dem unter dem jeweiligen Klassifikationsbegriff die Materialien, Quellen und FAQs zu finden sind. Bestehen Partnerschaften zu anderen EIS einsetzenden Hochschulen sind auch Kooperationen möglich. Die EIS-Board-Daten werden in ein XML-Format exportiert.

-16- Die Datei, in der die XML-Daten der anderen Hochschule gespeichert sind, kann hier eingesehen werden. In der Konfigurationsdatei config.inc.php kann fetsgelegt werden, welche Bereiche des EIS-Boards in XML exportiert werden sollen. Auf diese Weise ist es auch möglich, den Zugriff von fremden Hochschulen auf bestimmte Bereiche auszuschliessen. Steht ein offenes XML-Archiv zur Verfügung, so kann der Nutzer auswählen, welche Bereiche aus dem Partnerarchiv er sehen möchte. Die Daten liegen lediglich nach Bereichen sortiert vor und sind ansonsten ungeordnet.