STROM 2016. August 2016 in Leipzig. von Erlösobergrenzen und Netzentgelten für das Jahr 2016! Ihre Termine: 24. September 2015 in Hannover

Ähnliche Dokumente
MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE

STROM Wirtschaftliches, rechtliches und technisches. Ihre Termine: und Netzentgelten für das Jahr 2016! Ihre Termine:

ONSHORE-WINDENERGIE: ERFOLGREICHE AUSSCHREIBUNGEN NACH DEM EEG Wettbewerbsposition als Stadtwerk stärken und Geschäftsmodelle anpassen

BERECHNUNG IT-LÖSUNGEN DER ZUR DIGITALISIERUNG STROM DER ENERGIEWIRTSCHAFT. Infrastruktur und Netzentgelten für das Jahr 2016! Ihre Ihre Termine:

Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! KOMPAKTWISSEN GAS

STROM- UND WÄRMESPEICHER ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU

Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! KOMPAKTWISSEN STROM

MIETERSTROM ALS GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE. Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices

INNOVATIONSMANAGEMENT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS. Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft

STROM IN KOMMUNALEN 2016 UNTERNEHMEN

STROM So vermeiden Sie Forderungsausfälle. erfolgreich! Alles Wissenswerte zur Kalkulation von Erlösobergrenzen und Netzentgelten für das Jahr

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien

Alle Schritte zur rechtssicheren Kalkulation anschaulich und verständlich erklärt!

KOMPAKTWISSEN ENERGIEBESCHAFFUNG UND -HANDEL Rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge auf den Punkt gebracht

SYSTEMSTABILITÄT IM STROMNETZ DURCH KASKADIERTES ABSCHALTEN

DIE NEUE ANREIZREGULIERUNGSVERORDNUNG. Alle wichtigen Änderungen und ihre Umsetzung in die Praxis

IT-SICHERHEIT FÜR KLEINE UND MITTLERE STADTWERKE Wie Sie aktuelle Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umsetzen

SMART METER ROLLOUT IN DIE PRAXIS UMSETZEN Strategie festlegen - Prozesse anpassen - Geschäftsmodelle entwickeln

STROMMARKT 2.0: NEUREGELUNGEN FÜR BILANZKREISVERANTWORTLICHE. Umsetzung von Strommarktgesetz und Bilanzkreisvertrag in der Praxis

VERKAUFSGESPRÄCHE PROFESSIONELL FÜHREN

KOMPAKTWISSEN NETZE. Wirtschaftliche, technische und rechtliche Zusammenhänge verständlich erklärt

ERFOLGREICHE GESCHÄFTS- UND KOOPERATIONSMODELLE MIT DER WOHNUNGSWIRTSCHAFT

BÜRGERBETEILIGUNG FÜR STADTWERKE. Wie kommunale EVU Bürgerbeteiligung erfolgreich umsetzen

GRUNDLAGEN DER FINANZIERUNG IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

BREITBANDAUSBAU ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE UNTERNEHMEN Wirtschaftlichkeit analysieren, Rechtsrahmen kennen, Potenziale erschließen

LEITUNGSRECHTE WASSER/ABWASSER. Wie Sie Wasser- und Abwasserleitungstrassen rechtlich absichern

WASSERVERSORGUNGSBEDINGUNGEN. Aktuelle Rechtsfragen zur AVBWasserV und zum Satzungsrecht

ASSET MANAGEMENT IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT

KWK-AUSSCHREIBUNGEN IN DER PRAXIS. Regelungen kennen - Wirtschaftlichkeit abschätzen - Chancen nutzen

für die und Zukunft Netzentgelten für das Jahr 2016!

WÄRMERECHT FÜR DIE PRAXIS. 22. Januar 2019 in Leipzig 20. Februar 2019 in Düsseldorf

AUFBAU VON LADEINFRASTRUKTUR FÜR ELEKTROMOBILE

DAS NEUE VERPACKUNGSGESETZ

DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN. Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle

DAS NEUE UMSATZSTEUERGESETZ

DAS NEUE VERPACKUNGSGESETZ

VERGABERECHT FÜR KOMMUNALE ENTSORGER

DAS 1x1 DES SOCIAL-MEDIA- EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

GESCHÄFTSFELD WÄRMEVERSORGUNG Rechtsrahmen - Wirtschaftlichkeit - Finanzierung - Umsetzung

ENERGIE- UND STROMSTEUER AKTUELL Änderungen verstehen Ermäßigungen kennen Befreiungen nutzen

Die wichtigsten Risiken aus der Praxis in der Analyse! STROM IN KOMMUNALEN 2016 UNTERNEHMEN. Ihre Ihre Termine:

FREMDPERSONAL RECHTSSICHER EINSETZEN. Alles Wichtige zu Arbeitnehmerüberlassung, Werkvertrag, Dienstleistungsvertrag & Co.

DIE UMSATZSTEUER IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT

VIRTUELLE KRAFTWERKE ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU. Alles Wissenswerte zu Wirtschaftlichkeit, Rechtsrahmen und Technik

BASISWISSEN ENERGIE- UND STROMSTEUER

KOMPAKTWISSEN WÄRME. Wirtschaftliches, rechtliches und technisches Wissen auf den Punkt gebracht

KALKULATION DER NETZENTGELTE STROM. Alle Schritte zur rechtssicheren Berechnung anschaulich und verständlich erklärt!

CONTROLLING IN DER KOMMUNALEN ENERGIEWIRTSCHAFT

5G UND ANDERE FREQUENZEN. 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main

KOMPAKTWISSEN ENERGIEVERTRIEB Strom- und Gasvertrieb in kommunalen Unternehmen anschaulich erklärt

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln. Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden

WÄRMERECHT FÜR DIE PRAXIS

DIGITALE GESCHÄFTSMODELLE FÜR VERTRIEB UND HANDEL. Den Kunden verstehen - Neue Produkte entwickeln

KOOPERATIONSVEREINBARUNG GAS IX. Alle Neuerungen zur Umsetzung des Gasnetzzugangs und der Gasbilanzierung

BERECHNUNG DER VERMIEDENEN NETZENTGELTE STROM

BASISWISSEN ENERGIE- UND STROMSTEUER. Von der Steuerentstehung bis hin zu Einsparmöglichkeiten für Ihr Unternehmen

Ivan Kurmyshov - stock.adobe.com. 2. Juli 2019 in Köln 29. August 2019 in Leipzig DAS NEUE ENERGIE- UND STROMSTEUERGESETZ 2019

EFFEKTIVES CONTROLLING IN STADTWERKEN Instrumente und Kennzahlen für eine optimale Steuerung

KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS

DAS NEUE DIGINETZ-GESETZ

DIGITALISIERUNG IM VERTEILNETZ

NETZINTEGRATION VON E-MOBILITÄT. Technische und rechtliche Lösungsansätze für ein intelligentes Lastmanagement

GRUNDLAGEN DER NETZENTGELT- KALKULATION STROM

STEUERN IN DER KOMMUNALEN ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT. 17. Januar 2019 in Düsseldorf 20. Februar 2019 in Leipzig

PR- UND MEDIENRECHT AKTUELL

PRAXISTRAINING WASSERPREISE KALKULIEREN

BEST PRACTICE: SOCIAL MEDIA IN DER UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION

GRUNDLAGEN DER NETZENTGELTKALKULATION STROM

RECHTSSICHERE VERGABE VON BAU- UND PLANUNGSLEISTUNGEN

PRESSE- UND MEDIENRECHT AKTUELL

DIGITALISIERUNG IN DER KOMMUNALEN WASSERWIRTSCHAFT Neue Daten nutzen, Prozesse optimieren, Kosten senken

DAS 1 X 1 DER PRESSEARBEIT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

DIE NEUE GEWERBEABFALLVERORDNUNG MITTLERE STADTWERKE. Auswirkungen und Umsetzung in Sie aktuelle Anforderungen

IT-LÖSUNGEN ZUR DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWIRTSCHAFT. Stadtwerke-IT auf neue Kundenprozesse, Big Data, Blockchain und Co.

GRUNDLAGEN DER NETZENTGELT- KALKULATION STROM

DAS NEUE MESSSTELLENBETRIEBSGESETZ. Aktuelle Vorgaben zu Standardverträgen und Interimsprozessen

KOMPAKTWISSEN ENERGIEWIRTSCHAFT Wirtschaftliches, rechtliches und technisches Wissen auf den Punkt gebracht

BASISWISSEN ENERGIE- UND STROMSTEUER

BERECHNUNG DER NETZENTGELTE GAS. Alle Schritte zur rechtssicheren Kalkulation anschaulich und verständlich erklärt!

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG IN EINER DIGITALEN ARBEITSWELT. 12. Februar 2019 in Hannover 20. März 2019 in Mannheim

HERAUSFORDERUNG WASSERPREISBILDUNG. Zwischen Kontrolle und Wirtschaftlichkeit. Ihre Termine: 26. September 2017 in Köln 5. Dezember 2017 in Berlin

TOURENPLANUNG IN DER ENTSORGUNGSLOGISTIK

KUNDENSERVICE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN PROFESSIONALISIEREN. So gewinnen und binden Sie Ihre Kunden!

KOMPAKTWISSEN ENERGIEWIRTSCHAFT. 17. und 18. Oktober 2018 in Berlin 13. und 14. November 2018 in Mannheim

DIE NEUE KLÄRSCHLAMMVERORDNUNG. Alle neuen Regelungen und deren Auswirkungen auf die Praxis

SAMMLUNG UND VERWERTUNG VON BIOABFÄLLEN

PRESSE- UND MEDIENRECHT AKTUELL Rechtliche Grundlagen für eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation

ENERGETISCHE QUARTIERSENTWICKLUNG DURCH STADTWERKE. Potenziale - Chancen - Erfolgsfaktoren

NEU ALS FÜHRUNGSKRAFT IM KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

IT-VERTRÄGE RECHTSSICHER ABSCHLIESSEN. Rechtliche Fallstricke, Vertragsformen und Ausgestaltung verständlich erklärt

DAS 1x1 DER PRESSEARBEIT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

DIE UMSETZUNG DER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG. Was müssen kommunale Unternehmen beachten?

ENERGETISCHE QUARTIERSENTWICKLUNG DURCH STADTWERKE

BEIHILFERECHT FÜR KOMMUNALE UNTERNEHMEN

EFFEKTIVES CONTROLLING IN STADTWERKEN

DAS NEUE ENERGIE- UND STROMSTEUERRECHT 2018

FORDERUNGSMANAGEMENT IN DER UNTERNEHMENSPRAXIS

Transkript:

Alle relevanten Neuerungen sowie Praxistipps zur Ausschreibung! DAS NEUE EEGDER 2016ERLÖSOBERGRENZE BERECHNUNG Auswirkungen der Reform für kommunale STROM 2016 EVU, Anlagen- zur undkalkulation Netzbetreiber Alles Wissenswerte von Erlösobergrenzen und Netzentgelten für das Jahr 2016! Ihre Termine: 24.Termine: August 2016 in Leipzig Ihre 20. September in Hannover 20. August 2015 in 2016 Stuttgart 4. Oktober 2016 in Düsseldorf 24. September 2015 in Hannover

HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren, mit der EEG-Novelle 2016, die voraussichtlich im Sommer diesen Jahres verabschiedet wird, macht das EEG 2016 dort weiter, wo das EEG 2014 aufgehört hat: Nach den Pilotausschreibungen für PV-Freiflächenanlagen werden damit Ausschreibungen für Windenergie und für alle großen Photovoltaikanlagen obligatorisch. Das heißt, dass die Förderhöhe jeweils in einem wettbewerblichen Verfahren festgesetzt wird und die bisher bekannte feste Einspeisevergütung obsolet ist. Der Gesetzgeber verspricht sich von der Novellierung unter anderem eine bessere Planbarkeit des Ausbaus, mehr Wettbewerb unter den Erneuerbaren Energien und eine kosteneffizientere Förderung. Doch was bedeutet die EEG-Reform 2016 für die Planung Ihrer zukünftigen Erzeugungsprojekte? Auf unserem Infotag erfahren Sie in kompakter Form alle wichtigen Neuerungen durch das EEG 2016 komprimiert an einem Tag. Im Detail bekommen Sie Antworten auf die Frage, wie das Ausschreibungssystem in der Praxis funktioniert, sowohl für den Bereich Windenergie als auch für den Bereich Photovoltaik. Sie lernen, wie eine regionale Grünstromkennzeichnung ermöglicht wird und welche Vorteile sich dahinter verbergen. Ein wichtiger Teil des Infotages beschäftigt sich schließlich mit aktuellen Themen aus der Rechtspraxis. Unter anderem wird der Frage nachgegangen, wie die Rechtsentwicklungen im Eigenverbrauch einzuschätzen sind, welche Übergangsregelungen gelten und wie der Anlagenbegriff im EEG 2016 genau definiert ist. Wir freuen uns, Sie bei unserem Infotag zu begrüßen! Dirk Noack Geschäftsführer VKU Service GmbH Christina Zenke Projektleiterin Veranstaltungen VKU Service GmbH

PROGRAMM 9.00 Check-In und Begrüßungskaffee 9.30 Herzlich willkommen Begrüßung durch den Seminarleiter Überblick über die Seminarinhalte Fabian Schmitz-Grethlein, VKU 9.45 Das EEG 2016: Fundament für eine erfolgreiche Energiewende? Vom EEG 2014 zum EEG 2016: Was bleibt, was ist neu? EEG 2016: Einordnung in den politischen Kontext Geplante Ausbaukorridore und andere strittige Fragen Fabian Schmitz-Grethlein, VKU 10.30 Einspeisevergütung war gestern: Das Ausschreibungssystem für Erneuerbare Energien Teilnahmevoraussetzungen und Ablauf des Ausschreibungsverfahrens Technische Begriffe aus dem Ausschreibungssystem: Was verbirgt sich hinter Gebotsmenge, Gebotswert, Zuschlagswert & Co.? Das neue Referenzertragsmodell Projektrealisierung und Sanktionsmechanismen Ein fester Platz für Bürgerenergie? Dr. Jürgen Weigt, VKU 11.15 Kaffee- und Teepause 11.30 Ausschreibung für Windenergie an Land: Neue Herausforderungen, neue Chancen?! EEG 2016: Was ändert sich für Investoren? Welche Gestaltungselemente sind für Akteure der Windbranche entscheidend? Welche Faktoren bedingen eine erfolgreiche Teilnahme an der Ausschreibung? Wie können Akteure ihre Geschäftsmodelle an die Ausschreibung anpassen? Silvana Tiedemann, Ecofys Germany GmbH 12.30 Gemeinsames Mittagessen

PROGRAMM 13.30 Chancen der Photovoltaik unter dem EEG 2016 Die Photovoltaik im EEG 2016 - Wer nimmt an Ausschreibungen teil? - Wie sieht das Ausschreibungsdesign aus? Erfahrungen aus dem Pilotmodell für PV-Freiflächenanlagen Wie wirken sich die neuen Regelungen auf Geschäftsmodelle aus? - Eigenversorgung - Mieterstrommodelle - Speicher und Photovoltaik Der Anlagenbegriff und seine Definition Andreas Sautter, Thüga AG 14.30 EEG-Strom aus der Region: Neue Möglichkeiten der Grünstromkennzeichnung Ziel der regionalen Grünstromkennzeichnung Funktionsweise und Voraussetzungen Was ist der Mehrwert für den Stromvertrieb? Dr. Jürgen Weigt, VKU 15.00 Kaffee- und Teepause 15.15 Bericht aus der Rechtspraxis: Eigenversorgung, Speicher und weitere aktuelle Themen Der BNetzA-Leitfaden zur Eigenversorgung Pflichten der Netzbetreiber und Eigenverbraucher bei der Erhebung der EEG-Umlage Einzelfragen zur Anwendung des 61 und 61a EEG 2016 Digitalisierung des Messwesens und die Auswirkungen auf EEG-Anlagen Änderungen im Bereich der Direktvermarktung Anlagenbegriff und Anlagenzusammenfassung Übergangsregelungen - Wer kennt sich hier noch aus? Dr. Florian Valentin, von Bredow Valentin Herz, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbb 16.30 Gelegenheit für Ihre abschließenden Fragen 16.45 Ende der Veranstaltung

REFERENTEN Ihre Referenten Andreas Sautter Leiter Stromerzeugung & Energiebeschaffung Thüga AG Fabian Schmitz-Grethlein Stv. Abteilungsleiter Energiewirtschaft VKU Silvana Tiedemann Consultant Ecofys Germany GmbH Dr. Florian Valentin Rechtsanwalt von Bredow Valentin Herz Partnerschaft von Rechtsanwälten mbb Dr. Jürgen Weigt Fachgebietsleiter Erneuerbare Energien VKU Zielgruppe: Der Infotag richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Erzeugung, Netz, Recht, Vertrieb, Erneuerbare Energien sowie Unternehmensentwicklung und -strategie. Kundenservice VKU Service GmbH Invalidenstraße 91, 10115 Berlin Fon +49 30 58580-444 Fax +49 30 58580-108 Mail info@vku-akademie.de

ALLGEMEINE HINWEISE Anmeldung Nutzen Sie gerne die Möglichkeit zur Onlineanmeldung unter www.vku-akademie.de Tagungsbeitrag 650,00 für VKU-Mitglieder 580,00 für jeden weiteren Teilnehmer eines Mitgliedsunternehmens 750,00 für Nicht-Mitglieder Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. In der Tagungspauschale sind Tagungsunterlagen, Tagungsgetränke und das Mittagessen enthalten. Veranstaltungsorte 24. August 2016 in Leipzig Leipzig Marriott Hotel Am Hallischen Tor 1, 04109 Leipzig Hotel-Informationen und Zimmerbuchung: http://hotel.vku.services/073 20. September 2016 in Hannover Mercure Hotel Hannover City Willy-Brandt-Allee 3, 30169 Hannover Hotel-Informationen und Zimmerbuchung: http://hotel.vku.services/074 4. Oktober 2016 in Düsseldorf NH Düsseldorf City Kölner Str. 186-188, 40227 Düsseldorf Hotel-Informationen und Zimmerbuchung: http://hotel.vku.services/075 Teilnahmebedingungen Nach Zusendung des Anmeldeformulars erhalten Sie eine Bestätigung und eine Rechnung. Bitte überweisen Sie den Tagungsbeitrag nach Erhalt der Rechnung innerhalb von zehn Tagen. Bei Absage durch den Veranstalter aus organisatorischen oder sonstigen Gründen wird der Tagungsbeitrag voll erstattet. Stornierungen seitens des Teilnehmers müssen schriftlich per Post, Fax oder E-Mail bei der VKU Service GmbH eingehen. Erfolgt eine Stornierung bis zwei Wochen vor der Veranstaltung, wird der volle Tagungsbeitrag erstattet. Danach wird der volle Tagungsbeitrag fällig. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist möglich.