Hinzurechnungen von Finanzierungsanteilen



Ähnliche Dokumente
G e w e r b e s t e u e r

Gewerbesteueränderungen im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008

Merkblatt Gewerbesteuer

G e w e r b e s t e u e r

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt.

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

IHK Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Fach: Steuern Seite 1. Technischer Fachwirt, Fach Steuern. Gewerbesteuer

Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07.

Mobilienerlass/Vollamortisation, BMF-Schreiben vom VI B/2-S /1 (BStBl I 264)

Haus & Grund Leipzig Steuertipps für Immobilieneigentümer

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Leasing. Leasingvertragstypen

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Freiberufliche Einkünfte: Infektion bei Verzicht auf persönliche Leistungserbringung

Steuervorteile nach 7 i EStG für Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Hans-Joachim Beck IVD Bundesverband Leiter Abteilung Steuern

3. Hinzurechnungen und KÅrzungen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 21. Oktober 2015 Teil II

Auflösung des Investitionsabzugsbetrags

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Info-Blatt Fünftel-Regelung (mit Berechnungsbogen)

8.4 Zeitliche Abgrenzungen

Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten. Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str Nauen Tel.

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

Betriebsprüfung: Gibt es eine zwangsweise Besteuerung des Firmenwertes bei der echten Betriebsaufspaltung

Vorauszahlungen auf die Jahressteuerschuld von Einkommen- und Kirchensteuer sind vierteljährlich zu leisten am 10.3., 10.6., und

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: Karte 2.1 S /3 St32

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

Oberste Finanzbehörden 26. August 2003 der Länder

Inhalt. IAS 23: Fremdkapitalkosten

Die Gesellschaftsformen

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte-

Seite 1 von 5 ExReWe Aufgabe6 AUFGABE 6.1) Prüfung der abstrakten Aktivierungsfähigkeit

Seite StB Dipl.-Kfm. M. Ermers

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

11 Verbindlichkeiten 371

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

wie mit Ihnen am besprochen, nachfolgend die Fallkonstellationen, die unseren Kollegen momentan die meisten Probleme bereiten.

WTS Immobilien Summit Gewerbesteuerliche Chancen und Fallstricke sowie Besonderheiten bei Inbound Investitionen

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005

e) Umsatzsteuer Neben der Pflicht zur Zahlung von Umsatzsteuer hat ein Unternehmer die Pflicht zur Einreichung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen.

# Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser,

II. Zurechnungskriterien in der Rechtsprechung. III. Die bilanzrechtliche Behandlung von Mietereinbauten. 1. Mietereinbauten als Vermögensgegenstände

Weisung. Lohnbestandteile die nur gelegentlich anfallen. Pensionskasse Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern. (nachfolgend PKLK genannt)

Betriebliche Altersvorsorge

16.45 Uhr Steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Anke Schröder. Die neue Rentenbesteuerung Das Alterseinkünftegesetz. interna. Ihr persönlicher Experte

Sozialversicherungsrechtliche Handhabung der Aufwandsentschädigungen für nebenberufliche Tätigkeiten

(informationsblatt-1)

Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter. sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter am 6. März 2009

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Nachtrag zum Arbeitsvertrag

Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag Dienstvertrag Schenkungsvertrag Mietvertrag Leihvertrag Pachtvertrag Darlehensvertrag Sachdarlehensvertrag

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

in der Anwartschaftsphase sind Beiträge aus Einmal-, abgekürzter sowie laufender Beitragszahlung

Zum 1. Januar 2008 wird das Unternehmenssteuerreformgesetz

Besondere Versicherungsbedingungen. Teilungsordnung

Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Leistungsmitteilung zur Einkommenssteuererklärung nach 22 Nr. 5 Satz 7 EStG

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG - Umsetzung in die Praxis im Land Bremen

Exkurs: Gewinnermittlung

Anwendung des Teileinkünfteverfahrens in der steuerlichen Gewinnermittlung ( 3 Nummer 40, 3c Absatz 2 EStG)

Doppelbesteuerungsabkommen

Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen nach 7g Einkommensteuergesetz

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

- TABELLEN. Teil Ost (ohne Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

Grundstücksbesteuerung- Grundstücksbesteuerung neu Übersicht

10 a Einkommensteuergesetz- Zusätzliche Altersvorsorge (EStG) 82 Abs. 2 Einkommenssteuergesetz - Altersvorsorgebeiträge (EstG)

Steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten im Unternehmen. von. im Unternehmen. in den Räumlichkeiten der. Veranstalter:

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Anwendung der Öffnungsklausel bei der Rentenbesteuerung nach dem Alterseinkünftegesetz nach 22 Nr. 1 S. 3a Doppelbuchst. bb EStG

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Direktversicherung für Schweizer Grenzgänger

Zurechnung des Vermögensgegenstandes buchungstechnische Konsequenzen. Operating-Leasing (Dienstleistungsleasing)

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

B.2. Containerveräußerung nach Ende der Mietzeit Abschluss des Kauf- und Verwaltungsvertrages und Mietbeginn ab dem

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

7.6.8 Ermittlung des tatsächlichen privaten Nutzungswerts (Fahrtenbuchmethode)

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

über die betriebliche Altersversorgung (bav) bav-kompetenz-center LZ 7710

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS

Transkript:

Hinzurechnungen von Finanzierungsanteilen Anlage zum steuerlichen Merkblatt Die Gewerbesteuer (Dok.-Nr. 4987) Nachfolgend sind die wesentlichen Inhalte, die das Bundesfinanzministerium (BMF) am 4. Juli 2008 durch ein Anwendungsschreiben zu den Hinzurechnungen von Finanzierungsanteilen nach 8 Nr. 1 Gewerbesteuergesetz (GewStG) veröffentlicht hat, zusammengefasst: 1. Allgemeine Hinweise Die Hinzurechnungen bewirken eine Substanzbesteuerung. Die Grundsätze der Gewerbesteuer-Richtlinien 1998 (GewStR 1998) und die von der Rechtsprechung gebildeten Grundsätze sind weiterhin bei der Auslegung des 8 Nr. 1 GewStG anzuwenden. Generell sind Beträge nach 8 Nr. 1 GewStG hinzuzurechnen, die bei der Ermittlung des Gewinns abgesetzt worden sind. Sondervergütungen eines Mitunternehmers im Sinne des 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG und Gewinnanteile eines atypisch stillen Gesellschafter unterliegen deshalb weiterhin nicht der Hinzurechnung, vgl. Abschn. 50 Abs. 3 GewStR 1998. Abgesetzte Aufwendungen, die ihrem wirtschaftlichen Gehalt nach unter die Tatbestände des 8 Nr. 1 GewStG fallen, sind hinzuzurechnen, unabhängig davon ob sie Bestandteil von vertraglichen Gestaltungen sind. In einem Organkreis wird der Gewerbeertrag weiterhin jeweils gesondert für jedes Unternehmen ermittelt und der Freibetrag jeweils gesondert für jedes Unternehmen berücksichtigt. Nutzungsentgelte für Betriebskapital sind unabhängig von der gewerbesteuerlichen Behandlung der Beträge beim Überlasser des Betriebskapitals hinzuzurechnen. Bei einer Betriebsaufspaltung unterliegen daher die vom Betriebsunternehmen an das Besitzunternehmen gezahlten Nutzungsentgelte für überlassenes Betriebskapital der Hinzurechnung. Sieht ein Vertrag mehrere trennbare Leistungen vor, sog. gemischter Vertrag, so ist jede Leistung für sich dahingehend zu beurteilen, ob sie unter 8 Nr.1 lit. a f GewStG einzuordnen ist und eine Hinzurechnung zu erfolgen hat, das gilt z.b. bei Franchise-Verträgen. Dabei ist das Nutzungsentgelt auf die jeweiligen Leistungen aufzuteilen, notfalls durch Schätzung, es sei denn eine Leistung allein gibt dem gesamten gemischten Vertrag sein Gepräge. Dann entscheidet allein die Einordnung dieser Leistung, ob eine Hinzurechnung erforderlich ist oder nicht. Zu beachten sind die Folgen, wenn die Nutzungsvereinbarung zu einem Übergang des wirtschaftlichen Eigentums führt. Dann liegt ein Ratenkauf vor, der nach den allgemeinen bilanzsteuerlichen Grundsätzen zu behandeln ist. Der Zinsanteil in der Rate ist hinzuzurechnen, wenn für einen Kaufpreis eine Verbindlichkeit passiviert wird. 1

Bzgl. des Übergangs des wirtschaftlichen Eigentums auf den Leasingnehmer sind die Grundsätze in den BMF-Schreiben vom 19. April 1971, 21 März 1972, 22. Dezember 1975 und vom 23. Dezember 1991 heranzuziehen. Weicht das Wirtschaftsjahr vom Kalenderjahr ab, so ist der Gewerbeertrag maßgebend, der auf das im Erhebungszeitraum endende Wirtschaftsjahr entfällt, 10 Abs. 2 GewStG. Enden bei Umstellung des Wirtschaftsjahres im Erhebungszeitraum zwei Wirtschaftsjahre, ist für jedes dieser Wirtschaftsjahre ein Gewinn zu ermitteln, der sich jeweils um Hinzurechnungen des 8 GewStG erhöht. Nach 16 Gewerbesteuerdurchführungsverordnung (GewStDV) ist für den gesamten Abwicklungs- und Insolvenzzeitraum ein Gewerbeertrag zu ermitteln. Der Freibetrag wird nur einmal gewährt. 2. Einzeltatbestände: 8 Nr. 1 a S. 1: Engelten für Schulden Zinsen, Disagio Ob ein Entgelt für eine Schuld vorliegt, s. Abschn. 46 GewStR 1998, z.b. Gegenleistungen für die Zurverfügungstellung von Fremdkapital, Zinsen, Vergütungen für partiarische Darlehen, Genussrechte, Gewinnobligationen, Disagio, Vorfälligkeitsentschädigungen Neuerdings ist auch eine Verbindlichkeit des laufenden Geschäftsjahres hinzuzurechnen, da das Ausschlusskriterium der Dauerhaftigkeit mit der Novellierung des 8 Nr. 1 GewStG weggefallen ist. Die Zahlung von höheren monatlichen Teilbeträgen anstatt eines fälligen Jahrebeitrags für die Versicherungsprämie stellt keinen hinzurechenbaren Finanzierungsanteil dar. Ein aufgenommener und weitergeleiteter Kredit stellt einen hinzurechnungspflichtigen Zinsaufwand dar. Aufzinsungsbeträge nach 6 Abs. 1 Nr. 3 und 3 a EStG stellen weiterhin keine Hinzurechnungen dar. Zins-Swap-Geschäfte Die Aktivierung von Bauzeit- oder Erbbauzinsen als Anschaffungs- oder Herstellungskosten sind keine Entgelte für Schulden und nicht hinzurechnungspflichtig. Bei Zins-Swap-Geschäften ist im Einzelfall zu prüfen, ob diese Aufwendungen als Entgelt für Schulden zu beurteilen sind. Generell lässt sich dies von vornherein nur in dem Fall ausschließen, wenn der Zins-Swap mit einem Dritten und nicht mit dem kreditgebenden Institut geschlossen wird (vgl. BFH Urteil vom 4. Juni 2003, BStBl 2004 II S. 517). 2

8 Nr. 1 a S. 2: Hinzurechnungsfiktion z.b. Factoring Geschäftsübliche Skonti Teilwertabschreibung Gewährt ein Betrieb Abschläge bei Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, die vorzeitig erfüllt werden, so wird dieser Aufwand dem Entgelt für Schulden gleichgestellt und ist hinzuzurechnen. Dasselbe gilt für den Verkauf von anderen Geldforderungen (echtes Factoring), bspw. bei Abschlägen aus dem Verkauf von aktivierten Forderungen. Geschäftsübliche Skonti, Boni, und Abschläge aus anderen Gründen (z.b. Treuerabatte und Mengenrabatte) unterfallen nicht dieser Hinzurechnungsfiktion. Entscheidend dafür ist, dass diese im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit gewährt werden. 8 Nr. 1 a S. 3: Hinzurechnung des Aufwands bei Forfaitierung (=Ankauf von Forderungen bei größeren Finanzierungsgeschäften unter Verzicht auf Rückgriffsmöglichkeiten gegenüber dem bisherigen Forderungsinhaber) von Ansprüchen aus schwebenden Verträgen Eine Teilwertabschreibung auf eine Forderung fällt nicht unter die Hinzurechnung. Der hinzurechenbare Aufwand ergibt sich aus der Differenz zwischen Summe der zu erwartenden Raten und des vom Käufer der Ansprüche erhaltenen Erlös. Der Aufwand ist linear über die Restlaufzeit des schwebenden Vertrags hinzuzurechnen, da der Erlös nicht im Zeitpunkt der Vereinnahmung, sondern verteilt über die Restlaufzeit des schwebenden Vertrags berücksichtigt wird. Als Übergangsregelung gilt, dass eine Hinzurechnung nach den vorangestellten Grundsätzen in den Fällen unterbleibt, in denen die Forfaitierung von Ansprüchen aus schwebenden Verträgen vor dem 01.01.2008 erfolgt ist. Nebenkosten beim Factoring und bei der Forfaitierung unterfallen nicht der Hinzurechnung (z.b. Wertermittlungskosten, Gebühren etc.). Weiterhin gilt, dass Versicherungsunternehmen mit ihren versicherungstechnischen Rückstellungen und mit ihren aus den Versicherungsverhältnissen entstandenen Verbindlichkeiten gegenüber Versicherungsnehmern in der Anwartschafts- und der gesamten Leistungsphase der Versicherungsverträge nicht der Hinzurechnung unterliegen, wenn diese von Vermögenswerten des gebundenen Vermögens i.s.d. 54 Abs. 1 S. 1 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) gedeckt werden. Gleiches gilt für Pensionskassen bzw. fonds und entsprechend für die versicherungstechnischen Rückstellungen für Beitragsrückerstattungen in der Pflegeversicherung. 8 Nr. 1 b S. 1 Hinzurechnung für Renten und dauernde Lasten Die Neuregelung verzichtet auf einen Zusammenhang der Renten und dauernden Lasten mit der Gründung oder dem Erwerb des Betriebs. Unerheblich ist ferner, wie die Beträge beim Empfänger gewerbesteuerlich behandelt werden. 3

8 Nr. 1 b S. 2 Pensionszahlungen 8 Nr. 1 c Gewinnanteilen des stillen Gesellschafters Aufwendungen für Zusagen auf Leistungen der betrieblichen Altersversorgung sind keine dauernden Lasten und nicht hinzuzurechnen. Das Gleiche gilt für Arbeitgeber oder nach 17 Abs. 1 S. 2 Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersvorsorge (BetrAVG) Verpflichteten für Zusagen über eine Direktversicherung, eine Pensionskasse oder fonds oder eine Unterstützungskasse. Die Gewinnanteile des stillen Gesellschafters sind hinzuzurechnen, s. auch Abschn. 50 Abs. 1 S. 1 und 2 GewStR 1998. 8 Nr. 1 d und e Mietund Pachtzinsen für bewegliche unbewegliche Wirtschaftsgüter und Zur Abgrenzung von Miet- und Pachtverträgen zu anderen Vertragstypen gelten die bisherigen Grundsätze weiter, s. BFH Urteil vom 15. Juni 1983, BStBl 1984 II S. 17. Untermietverträge gelten als Miet- und Pachtverträge. Zwischen Mietverträgen über bewegliche und unbewegliche Wirtschaftsgüter ist zu trennen, insbesondere wenn ein einheitlicher Vertrag über unbewegliche Wirtschaftsgüter vorliegt (z.b. Vermietung von Ladenlokalen), der Vertragsbestandteile über die Vermietung von beweglichen Wirtschaftsgütern beinhaltet, dann können Herstellungskosten anfallen, die als Mietereinbauten (H 4.2 (3) EStH 2007) gelten. Die Hinzurechnung ist unabhängig von der gewerbesteuerlichen Behandlung beim Empfänger der Zinsen. Erbbauzinsen Schiffe/Flugzeuge Unter die Regelung fallen auch Aufwendungen, die über die gesetzliche Verpflichtung hinausgehen und aufgrund vertraglicher Verpflichtung übernommen wurden, z.b. Instandsetzungs-, Instandhaltungskosten, Versicherung des Wirtschaftsguts. Reine Betriebkosten (Strom, Wasser, Heizung) sind dagegen nicht inbegriffen. Erbbauzinsen unterliegen der Hinzurechnung nach 8 Nr. 1 e. Schiffe und Flugzeuge sind bewegliche Wirtschaftsgüter. 4

8 Nr. 1 f S. 1 Aufwendungen für die zeitlich befristete Überlassung von Rechten Vetriebslizenzen Rechte sind: Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte, Urheberrechte, Lizenzrechte und Namensrechte. Die zeitliche Dauer der Überlassung spielt keine Rolle für die Hinzurechnung. Entgelte für das Duale System oder ähnliche Einrichtungen nach der Verpackungsverordnung werden nicht erfasst. Vertriebslizenzen sind von der Hinzurechnung weiterhin ausgenommen. Zahlungen an juristische Personen des öffentlichen Rechts für überlassene Rechte werden ebenso hinzugerechnet. Hier fällt künftig eine Gesamtvergütung an, wenn Abgaben in der Vergangenheit aufgeteilt worden sind. Durchleitungsrechte 8 Nr. 1 f S. 2 Künstlersozialabgabe 8 Nr. 1 Freibetrag Es muss eine zeitlich befristete Überlassung vorliegen. Das zeitliche Ende kann zu Beginn noch unbestimmt sein. Sobald nach wirtschaftlicher Betrachtung ein Übergang des wirtschaftlichen Eigentums anzunehmen ist, liegt keine zeitliche Befristung i.s.d. Regelung vor. Dies ist insbesondere bei Verlagsverträgen (z.b. wenn die Überlassung die gesamte Schutzfrist des Rechts umfasst, z.b. 64 Urhebergesetz, oder während der Dauer der Überlassung verbraucht wird) und Lizenzverträgen zu beachten. Bei letzteren bleibt anzumerken, dass Unterlizenzverträge wie Lizenzverträge behandelt werden. Sehen Lizenzen nur vor, das daraus abgeleitete Recht Dritten zu überlassen (sog. Durchleitungsrechte), so erfolgt keine Hinzurechnung. Diese Ausnahmeregelung ist auf jedes überlassene Recht anzuwenden. Sie findet auf der letzten Stufe der Überlassungskette keine Anwendung. So muss ein Buchverleger, der aufgrund eines Lizenzvertrages mit dem Rechteverwerter Bücher o.ä. über ein Werk produziert oder verkauft seine Aufwendungen hinzurechen; wohingegen jemand, der ein Werk nur vorträgt, aufführt oder vorführt (z.b. in einem Kino), nicht als in der letzten Stufe der Überlassungskette erbracht betrachtet wird. Aufwendungen, die Bemessungsgrundlage für die Künstlersozialabgabe sind, werden nicht hinzugerechnet. Die Summe aus 8 Nr. 1 lit. a f ist die Bemessungsgrundlage für den Freibetrag, die vermindert um 100.000 die Ausgangsgröße für die Anwendung des Faktors 25% ist. Die neuen gesetzlichen Regelungen für die Gewerbesteuer sind am 1.1.2008 in Kraft getreten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige IHK. Trotz sorgfältiger Prüfung können wir für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernehmen. Bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall an das für Sie zuständige Finanzamt. Stand: Oktober 2008 5