Erfahrungswissen weitergeben Wissenslücken schließen



Ähnliche Dokumente
Vorstellung des Age-Managements 2. Nationale Exkursion bei der Sartorius AG

Lernpartnerschaften bei der Göttinger Sartorius AG - ein Praxisbeispiel zum Umgang mit der demografischen Herausforderung

Lernpartnerschaften bei der Göttinger Sartorius AG - ein Praxisbeispiel zum Umgang mit der demografischen Herausforderung

Wissensmanagement bei EnBW. Energie braucht Impulse

Karin Pape ist Partnerin und Mitbegründerin der Metrion Management Consulting in Frankfurt.

Patenschaftsmodelle im Arbeitsleben Ausbildungspaten, Beispiel des Unternehmens Sartorius, Göttingen

Strukturierter Wissenstransfer

BasisKomPlus BetriebsCheck

GUV-I Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Januar 2006

Ergebnisse der Unternehmensbefragung. Demographischer Wandel und Alterung der Belegschaften in der chemischen Industrie, April 2007

Vorwort. Altersstrukturanalysen: Vorgehen und ableitbare Schlussfolgerungen bei der ZF Friedrichshafen AG 17 Christian Brand

Telefonische Befragung zum Thema. Wissensmanagement in Unternehmen

Innovationsfähigkeit und demografischer Wandel: Die Pionieraktivität Lernpartnerschaft

Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Gesetzliche Unfallversicherung

Workshop AG 11: Ist der demografische Wandel im Betrieb gestaltbar? Instrumente und Methoden

1. geniusgöttingen Fachtagung Fachkräftemangel Arbeitskräfte sichern und gewinnen

Das MitarbeiterInnengespräch

Intergenerationaler Wissenstransfer in Teams

Einführung in das Mentoring als Instrument am Übergang Schule Ausbildung im Land Brandenburg

im Museum aus Beratersicht Vortrag, gehalten auf dem IV. Rheinischen Museumstag, in Wuppertal

Ich kann schon Hören verstehen, wenn sich Menschen begrüßen und verabschieden.

E-Learning. als Methode zur Qualitätssicherung. im Bereich Hygiene und Infektionsprävention. im Krankenhausbehandlungsbereich

Anforderungen an das Reinraumpersonal: Verhalten, Mitarbeiterqualifikation und Dokumentation

Lernpartnerschaften helfen Unternehmen im demografischen Wandel

Qualifikationsmatrix. Modern führen in der Produktion!

Die aufgabenbezogene Qualifizierungsbedarfsanalyse (QBA) AltenpflegeKongress 2013 Workshop H1

Jahresgespräche. Vorbereitungsbogen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Employability im demographischen Wandel

Zur weiteren Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit haben wir uns ein Leitbild gegeben.

Projekt WissensWerk. Fachtagung Arbeitswelt im Wandel. Lüneburg, Dr. Edzard Niemeyer, QUBIC Beratergruppe Hannover

Hinweise zur Einschätzung der Qualität schulischer Prozesse

ANSÄTZE UND INSTRUMENTE DER QUALITÄTSSICHERUNG im Einsatzfeld der Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

Wissen rechtzeitig sichern damit man s hat, wenn man s braucht Von Manfred Kofranek

Vorschlagsformular (only available in German)

Workshop 2 - interreligiöser Dialog Tagung zur Professionalisierung muslimischer Jugendorganisationen

Arbeitsgruppe 1. Generationenwechsel in der Weiterbildung. Regionalkonferenz Düsseldorf tanzhaus nrw. Friedhelm Jostmeier LAAW-NRW e.v.

Der Expertenkreis OP-Effizienz. Dr. rer. pol. Ansgar Klemann Kaufmännischer Direktor St. Franziskus-Hospital Münster

Wissensmanagement für die vernetzte Verwaltung Alexandra South

IAK Leadership Academy. Stufe 1

Göttinger Forum zum Arbeitsrecht Donnerstag, 28 Oktober Vortrag: Zielvereinbarung und Leistungsbewertung im Volkswagen Management

2012/2013. AiW - Arbeit im Wandel Wissenstransfer. Achim Bonatz Achim Bonatz

7 Wege zu mehr Selbstmotivation

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Strategische Planung. BBS-Kongress Montreux

REFA-Kostencontroller

Kapitel 1 Herausforderung Exzellenz von Martin Haas. Kapitel 3 Der Weg zur Wertschöpfungsexzellenz von Michael Hahn

Ausfallzeitenmanagement plötzliche Personalausfälle kompensieren

Wie führt eine Führungskraft?

Checkliste für den Baustein Personal

Einführungs-Workshop für Mentees DiVA

Impulsworkshop Mentoring Instrument kultursensibler Personalentwicklung in KMU

Sicherheit mit. Unterweisungsnachweis

Herzlich Willkommen zu. Coaching und Mentoring wirksame Unterstützungsmaßnahmen. Frauen? Monika Bühler-Wagner

Erfolgreich einsteigen und aufsteigen

Wenn Know-how geht Wissenssicherung und transfer im Bildungscampus Nürnberg

Power Point und Präsentation Kompakt -Workshop. In 2 x 7 Schritten zu aussagefähigen Folien und einer souveränen Präsentation

Erfahrungswissen der Mitarbeiter für den Betrieb nutzbar machen und dauerhaft sichern. Wichtige Rahmenbedingungen und Methoden

Einflussfaktoren von Commitment bei Fusionen und Akquisitionen

Kommunikation ist nicht alles, doch ohne Kommunikation ist Alles nichts.

Globale Talente managen Gewusst wie? FH-Prof. DI Dr. Margarethe Überwimmer Global Sales and Marketing, Campus Steyr

Vorträge und Workshops 2017

Werte und Regeln. Unternehmenskommunikation bei ebm-papst

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe

Personal finden, Personal binden

Organisationsentwicklung in Zeiten alternder Belegschaften Ein good practice-beispiel

Hurra, bald bin ich ein Schulkind! Kooperation der Hermann-Sander Schule mit vier Kindertagesstätten

Der Mitarbeiter geht das Know-how bleibt

Strategische Führung auf VR- und GL-Ebene in KMU

Design Thinking mit agiler Methode Kunden gewinnen und begeistern

Vitalitäts*management

Personalarbeit zukunftsfähig gestalten Herausforderungen des demografischen Wandels meistern

Wissenstransfer zwischen den Generationen gestalten

Unternehmensnachfolge Bedeutung für das Rating und die Finanzierung

Herausforderung Wissenstransfer

Leasingforum 2016 Fachtagung 25. August 2016, Düsseldorf 15. September 2016, Frankfurt am Main 22. September 2016, München

Wissenssoirée Wissensmanagement. Simon Dückert, in Erlangen

Mitarbeiterpotenziale länger nutzen durch flexible Beschäftigungsmodelle

WISSEN.EINFACH.MACHEN. WISSENSMANAGEMENT. Fachbereich Organisations- und Personalentwicklung (FB 17)

Erfassung und Transfer von arbeitsplatzbezogenem Wissen

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Story Telling im Praxiseinsatz

Learntec Anne Dreyer. Transfersicherung als Teil des Bildungsmanagements. Unternehmen. Bilden. Zukunft.

Herzlich willkommen zum Vortrag Dreibrücken Impulse zur Führung in Zeiten der Veränderung

Wissenstransfer: Aufbau von Trainerkompetenzen in der Produktion in einem Unternehmen der Süßwarenindustrie in Norddeutschland

Hinweise zur Gestaltung des Berichts in der fachpraktischen Ausbildung Fachbereich Sozialwesen

A M T D E R K Ä R N T N E R L A N D E S R E G I E R U N G Abteilung 1 (Kompetenzzentrum Landesamtsdirektion)

Frtbildungin Bibliotheken als Teil der strategischen Bibliotheksentwicklung

Salon 4: Touch und Doppelklick reichen nicht! - Welche Kompetenzen brauchen Schüler*innen in der digitalen Welt?

Archivierung der erfassten Daten in der Anästhesie und der Intensivmedizin

Coaching-Leitfaden.

ENGAGEMENT MAP.

Die 5 Erfolgsfaktoren. Neukundengewinnung. im B2B

Gefährdungsbeurteilung

Integratives Wissensmanagement bei ThyssenKrupp Steel Europe AG

Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt. Vielfalt gestalten!

Workshop Projektmanagement Barbara Kamphusmann FagusConsult Krankenhaus-Umwelttag NRW 2008

Experimente zum Thema Wetter, speziell Wind. Annemarie Beck Ute Trenczek Miriam Hein

Transkript:

Erfahrungswissen weitergeben Wissenslücken schließen Vortrag anlässlich der Tagung Wettbewerbsfähigkeit sichern den betrieblichen Wissenstransfer optimieren ffw GmbH Gesellschaft für Personal- und Organisationsentwicklung Rolf Schumacher Michael Zirlik Friedrich-Schiller-Universtiät Institut für Soziologie

Organisation des internen Wissenstransfers Herausforderung: - Wie kann sichergestellt werden, dass wichtiges, Moog - spezifisches KnowHow (v.a. Reparatur / Wartung) rechtzeitig in strukturierter Form von den ausscheidenden an die ausgewählte verbleibende Mitarbeiter weitergegeben wird? - Wie gehen wir dabei mit Widerständen, Frustration, Angst usw. um?

Organisation des internen Wissenstransfers

Organisation des internen Wissenstransfers

Instrument Strukturierte Übergabe in Lerntandems : Definition Lerntandem : Zwei oder mehr fest definierte Lernpartner Feste inhaltliche Zuordnung, worum es in der Lernpartnerschaft geht Klare Struktur, nach der die Inhalte vermittelt werden Regelmäßige und unregelmäßige Zeiten und Orte des Lernens ( Da kommt plötzlich ein Anruf aus der Fertigung, da gehen wir gemeinsam hin )

Erfolgsfaktoren Sie sind gefragt: Was, glauben Sie, ist wichtig, bzw. sollte beachtet werden, damit das Projekt Lerntandems bei Moog unter den gegebenen Umständen ein Erfolg werden kann?

Erfolgsfaktoren Ausreichend relevantes Wissen vorhanden Das Lernen erfolgt in der Situation der Arbeit und ist nicht isoliert Die Chemie zwischen den Lernpartnern muss stimmen Wissensgeber und -nehmer sind offen für die Weitergabe und Aufnahme Es darf keine Angst vor der Weitergabe von Erfahrungswissen bestehen Die Unternehmenskultur muss auf Offenheit und Vertrauen ausgerichtet sein, die Vergangenheit muss das bewiesen haben Lernpartnerschaften sind Idealismus und persönliche Einstellung Nachverfolgung / Zwischenauswertung

Instrument Strukturierte Übergabe in Lerntandems : Step 4: Matching Step 3: WS mit Zielgruppe: Erläuterung des Konzepts Step 2: Workshop mit Wissensträgern: Einführung / Wissenslandkarte Step 1: Kick-Off WS Projektgruppe: Step 6: Permanentes Controlling / Zwischen- und Endbilanz Step 5: Arbeit in den Tandems Wissenstransfer anhand eines Leitfadens Bildung von Tandems, Organisatorische Verabredungen Bedarfe, Themen und Inhalte Definition der Wissensträger, Zielgruppe,

Bedarf und Identifikation von Lernthemen Welche Themen müssen vermittelt werden? Kriterien: - Ist das Themenfeld hinreichend konkret? - Ist es abgrenzbar zu anderen Themenbereichen? - Ist es in sich abgeschlossen? - Ist das Themenfeld einem Know How Träger eindeutig zuzuordnen?

Wer kann welches Thema vermitteln? Wer kann welches Thema vermitteln? Kriterien für geeignete Know How - Träger: - Offenheit und Bereitschaft, dieses trotz der bekannten Begleitumstände weiter zu geben - Entsprechendes Wissen und Erfahrung - Akzeptanz bei den Mitarbeitern - Sprachlich geeignet und in der Lage, Inhalte einigermaßen anschaulich zu vermitteln.

Matching Wer passt zu wem? Kriterien: - Beziehung zwischen Wissensträger und Wissensnehmer - Gleichmäßige Auslastung der Wissensträger

Übergabestruktur Nach welcher Gliederung sollen die Themen vermittelt werden?

Wissensträger: 5. Ein besonderes Erlebnis, das ich an diesem Arbeitsplatz / bei diesem Prozess hatte:

Controlling und Review des Prozesses - Wer ist für den Gesamtprozess verantwortlich? - Mögliche Instrumente: - Formular mit Datum, Zeitdauer, Thema und Unterschriften - Unterschrift beider Mitglieder des Tandems auf dem strukturierten Übergabeblatt - Mehrmals Kontrolle durch Teamleiter und Prozessverantwortlichen - Zielvereinbarung mit den Wissensnehmern: Mind. 50% sind Mitte Februar abgearbeitet, mind. 75% Ende Februar - Überprüfung durch die Teamleiter Mitte Februar anhand der Formulare sowie durch Stichproben ( zeigen lassen )