Das Projekt und seine Organisation. Hartmut Vöhringer

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Teil 1: Praxiswissen Projektmanagement

1 ORGANISATIONSMETHODIK...2

Qualitätsmanagement. Hartmut Vöhringer

Organisation im Heim. Qualität der Pflege und deren Organisation Hartmut Vöhringer

Projektmanagement - Sommersemester Vorlesungseinheit Projekt-Initiierung

Workshop Projektmanagement Barbara Kamphusmann FagusConsult Krankenhaus-Umwelttag NRW 2008

Seminar Projektmanagement Basis Version Juni Specific Measurable Accepted Realistic Timely (SMART)

5 Was leisten Projektleitung und Projektteam?... 21

Projektmanagement. Projekte kompetent steuern 2012 Q128 CS. Veranstaltungsnummer: Termin:

Verordnung zum Projektmanagement

Personalentwicklung. Ressourcen der Mitarbeiter Entwickeln und nutzen Hartmut Vöhringer

PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) 2. Einführung. Zielgruppe: StudentInnen der Informatik. Vortragender: Andreas WÖBER

Projektarbeit Eberhard Neef Nee Seite 1

Wichtige Begriffe zum Projektmanagement

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Projektmanagement. Stand Projektmanagement 1

2.4 Anforderungsanalyse

Deutschland Online Vorhaben Standardisierung

Kann aus einem Pflichtenheft ein Lastenheft abgeleitet werden?

C.AL Management Consulting GmbH. Einführung ins Projektmanagement

Projekt Management. Mai Monique Bliesener Kaufmännische Leitung Zentrum für Innere Medizin KEvB

Ein Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.

"Projektmanagement Erfolgsfaktor Landkarte" Inhaltsverzeichnis

Projektantrag / Projektauftrag

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement

IT- Projekt -Management

Projekte in den Bereitschaften

Betriebliches Eingliederungsmanagement. Information für Beschäftigte und Unternehmen

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_1

Service Beschreibung IT Service Management

Grundsätze zur Ausübung der Fachaufsicht der Bundesministerien über den Geschäftsbereich

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek

Die Kunst der Projektsteuerung

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind.

SAXSIM 2013 Statistische Toleranzanalysen mit CETOL. Wie statistische Toleranzanalysen die Produktsicherheit und Qualität erhöhen

Prozesse in der ÖNORM ISO Leitlinien Projektmanagement

Selbstständig als Unternehmensberater interna

3. Stuttgarter BIM-Seminar Entwicklungstrend in der Praxis BIM aus Bauherrensicht -Persönliche Erfahrungen-

Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen. Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH. Nur zu Lernzwecken

Projektentwicklung und Projektleitung Einführung

Zieldefinitionen bei der Projektarbeit. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Projektmanagement. ein geeignetes Instrument zur Planung und Umsetzung komplexer Aufgaben

Qualitätsmanagement. von der Theorie zur Praxis. (Einführung und Umsetzung im Arbeitsalltag) Seite 0

ÜBUNG. Einführung in das IT Projektmanagement WS 2008/09. Lehrbeauftragter: Dr. The Anh Vuong Sarah Voß

Projektmanagement inkl. Lösungen

Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Technologie- und Innovationsmanagement. Die POINT-Analyse. Block 4: Unternehmenskultur

Software-Projektmanagement

Projektmanagement Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP) Projektorganisation. Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP)

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Projektarbeit. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

1 Zum Einstieg: Über dieses Buch Projekte und Projektmanagement Das Projektmanagement-Haus Ziel der Projektauftrag 27

PROJEKTMANAGEMENT INHALT UND UMFANG (SCOPE)

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Planen & Organisieren

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6

Modul Projektarbeit: Kontext, Studienordnung, Rahmenbedingungen, Termine. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Der Projektstrukturplan

IPERKA. 4 Realisieren Wie gelingt mir die Umsetzung? 3 Entscheiden Für welchen Lösungsweg entscheide ich mich?

Klassisch oder agil? Was mache ich wann? Workshop mit Überblick, Vergleich, Auswahlhilfe, Tipps

Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(3.0)-Ebenen D und C. Grundlagen und Kompetenzelemente, Methoden und Techniken mit zahlreichen Beispielen

Inhalt des Elementes Änderungsmanagement. Projektmanagement Abwicklungsstrategie. Inhalt. Änderungsmanagement : 1 Das Element im Projektablauf

Arbeitsgruppe 10. Wie plane ich Gesundheitsförderung? Projektmanagement in der Gesundheitsförderung

Abweichungen. AG 7 Abweichungsmanagement 16. August 2010, Dr. Andrea Behrenswerth

Erfolgsfaktoren des Projektmanagement:

Veranstaltungsmanagement zur Woche der Demenz 2016 Projektplanung leicht gemacht

Einführung Projektmanagement. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler

Penetrationstests Risiko Sicherheitslücken in IT-Netzwerken

Überblick Knackpunkte

Was hat sich durch die Teilnahme an QuiK verändert?

Projektmanagement. Ziele. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels

Einführung Projektmanagement und

Das Qualitätsmanagementsystem. der DW-AKADEMIE

1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche. TeilnehmerInnen des Gesprächs:

Forschungs- und Entwicklungsanliegen

I.O. BUSINESS. Checkliste Methoden der Bewerberauswahl

3. Was braucht es dazu? Finanzielle und personelle Ressourcen. Input

Grundlagen Projektmanagement

2. Einführung von Projektmanagement-Systemen 40

Hinweise zum Lastenheft

Qualitätsmanagement in IT-Projekten

K u r z d a r s t e l l u n g. Projekt Stark für Familien des Deutschen Caritasverbandes e.v., Referat Familie, Frauen, Kinder

Software Evaluierung. Software Evaluierung Assessment

Planungs- und Bestellvorgänge festlegen Auftragsplanung

Nachhaltige Motivation im Vertrieb eine unlösbare Aufgabe?

Strategisches Multiprojektmanagement

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER

Die Pflegeplanung. Professionalität als Ergebnis der Pflegeplanung - mit knappen Ressourcen Probleme lösen. Hartmut Vöhringer

Workshop Widerstand und Motivation

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement

Projektmanagement. Prozesse & Instrumente Flüchtlingshilfe konkret Lehrprojekt zum ehrenamtlichen Engagement (Service Learning)

Grundlagen des Projektmanagements WS 2011/12

a. Was tut das Tier, welches beobachtbare und messbare Verhalten führt es aus?

Einführung in das Projektmanagement 55

Innovationsmanagement in einem mittelständischen Unternehmen

Anforderungen an das Reinraumpersonal: Verhalten, Mitarbeiterqualifikation und Dokumentation

Projektmanagement mit Netzplantechnik

Phasenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Qualität und Qualitätssicherung

Transkript:

Das Projekt und seine Organisation Hartmut Vöhringer

Projekt Im Gegensatz zu herkömmlicher Organisation Die Aufgabe definiert die Struktur Kommunikation ist wichtig Projektorganisation Hartmut Vöhringer 2

Projektorganisation Übersicht Projektphasen Die Projektleitung Referenzdokument Ziele Der Projektrahmen Risiko Der Projektstrukturplan Probleme zu Beginn Lösungsansätze Projektorganisation Hartmut Vöhringer 3

Ein Projekt ist ein Instrument der Veränderung ist mit Anfang und Ende klar abgegrenzt hat ein bestimmtes Ziel besitzt ein Ergebnis macht keine Wiederholung möglich liegt in beschriebener Verantwortung Projektorganisation Hartmut Vöhringer 4

Übersicht Projekt Initiierung Ziele Rahmen Strategie Struktur Referenzdokument Untersuchung Anforderungen, Bedingungen Planung Projektstrukturplan Bau Es entsteht etwas Konkretes Implementierung Es wird eingeführt oder vorgestellt etc. Betrieb Das ganze Projekt wird betrachtet und in der Realität beurteilt. Projektstrukturplan Projektleitung Projektorganisation Hartmut Vöhringer 5

Projektphasen Initiierung Untersuchung der Anforderungen Planung Bau oder Realisierung Implementierung Betrieb und Rückschau Projektorganisation Hartmut Vöhringer 6

Allgemeine Managementaufgaben Projektleitung Planung Koordination Kontrolle Leitung Projektorganisation Hartmut Vöhringer 7

Spezielle Projektleitungsaufgaben Kommunikation Unterstützung außerhalb suchen Erwartungen steuern Motivation bei direkt und bei indirekt Beteiligten erhalten Projektorganisation Hartmut Vöhringer 8

Initiierung des Projektes Die wichtigste Phase des Projektes : Die Ziele werden gesetzt Der Rahmen für das Projekt wird bestimmt Eine Strategie wird festgelegt Die Struktur des Vorgehens skizziert Das Referenzdokument wird erstellt Projektorganisation Hartmut Vöhringer 9

Referenzdokument Wer ist der Auftraggeber und wer liefert die Unterstützung? Ziele Rahmen und Limitierungen Budget, Ressourcen Annahmen und Risiken Zuständigkeiten und Aufgabenbereiche Projektorganisation Hartmut Vöhringer 10

Ziele Die Richtung wird durch Ziele bestimmt Theorie bringt konkrete Resultate hervor Pläne können gemacht werden Prioritäten werden möglich Motivation der Mitarbeiter Kontrolle des Ergebnisses ist möglich Darstellung nach außen Projektorganisation Hartmut Vöhringer 11

Bedingungen der Ziele Projektorganisation Hartmut Vöhringer 12

Prioritäten setzen Zeit? Kosten Qualität Projektorganisation Hartmut Vöhringer 13

Der Projektrahmen Welche Abteilungen sind betroffen? Welche Personen haben damit zu tun? Um welches Gebiet geht es? Um welches Verfahren, um welchen Prozeß geht es? Welches Produkt oder welche Dienstleistung ist betroffen? Projektorganisation Hartmut Vöhringer 14

Risiko Wo sind Risiken? Wie wahrscheinlich sind Risiken? Wie kann vorgebeugt werden? Was passiert, wenn etwas passiert? Was muß ich tun um weitere Schäden zu verhindern? (Wie kann ich einen Schaden begrenzen?) Projektorganisation Hartmut Vöhringer 15

Der Puffer Puffer müssen in das Projekt eingearbeitet werden. Sie sind abhängig von der Einschätzung der Risiken Termingerechten Abschluß des ganzen Projektes, trotz einzelner Verzögerungen. Vorsicht : Arbeit kann verzögert werden! Projektorganisation Hartmut Vöhringer 16

Die Projektorganisation Wenn klar ist, worin das Projekt besteht und welches Ziel verfolgt wird, geht es um die Frage : Wie ist das Ziel zu erreichen? Projektorganisation Hartmut Vöhringer 17

Projektorganisation Projektorganisation Projektstrukturplan wird erstellt Plan skizzieren Meilensteine festlegen Leading Indicators Projektorganisation Hartmut Vöhringer 18

Der Projektstrukturplan Die einzelnen Phasen werden im Projektstrukturplan zerlegt. Initiierung : Genehmigungsverfahren Dokumentation Betreuung durch etc.. Untersuchung : Zielgruppe genaue Bedingungen Kosten etc. Projektorganisation Hartmut Vöhringer 19

Aufgaben im Projektstrukturplan ASSOCI ATEı S MANUAL Das Projekt wird durch den Projektstrukturplan in Arbeitsvorgänge zerlegt. Das richtige Vorgehen besteht darin, die Projektphasen in übersichtliche Aufgaben zu zerlegen. Diese Aufgaben sind im einzelnen leicht zu erledigen. Projektorganisation Hartmut Vöhringer 20

Die Aufgaben im Projektstrukturplan messbar bei Kosten, Aufwand, Ressourcen und Zeit mit einem beschriebenen Ergebnis endend mit Anfangsdatum und Enddatum in der Verantwortung eines Einzelnen Projektorganisation Hartmut Vöhringer 21

Aufgabendefinition : Aufgabe ist beschrieben Voraussetzungen / Ausgangszustand Ergebnis Ressourcen (und Kosten) besondere benötigte Fähigkeiten Wer ist zuständig Zeitaufwand (geschätzt) Projektorganisation Hartmut Vöhringer 22

Projektstart entweder Anstoß durch Unternehmen selbst oder oft kommt der Anstoß von außen entweder ein geregeltes Antragsverfahren oder ungeregelte Anträge / Vorschläge Projektorganisation Hartmut Vöhringer 23

Probleme zu Beginn Auftraggeber hat keine klaren Vorstellungen - ihn stört etwas hat schon Vorstellungen allerdings übernommene, ungeprüfte hat andere Vorstellungen, als die Auftragnehmerin glaubt Projektorganisation Hartmut Vöhringer 24

Lösungsansätze die Auftragnehmerin formuliert : einen vollständigen Projektauftrag als Entwurf und stimmt diesen mit dem Auftraggeber ab. Dies ist eine Holschuld der Organisatorin! Projektorganisation Hartmut Vöhringer 25

Vorstudie ist es vernünftig, eine Lösung zu suchen? ist es das richtige Problem? gibt es wahrscheinliche technische und wirtschaftlich realisierbare Lösungen? sind diese Lösungen mit den Konsequenzen gewollt? Projektorganisation Hartmut Vöhringer 26

Projektorganisationsformen Reine Projektorganisation Einflußprojektorganisation Matrixprojektorganisation Projektorientierte Teilorganisation Projektorganisation Hartmut Vöhringer 27

Reine Projektorganisation Projektorganisation Hartmut Vöhringer 28

Einfluss - Projektorganisation Projektorganisation Hartmut Vöhringer 29

Matrixorganisation Projektorganisation Hartmut Vöhringer 30

Projektorientierte Teilorganisation Projektorganisation Hartmut Vöhringer 31

Projektorientiertes Unternehmen Projektorganisation Hartmut Vöhringer 32