Der verwirrte Patient im Nachtdienst Das Delir. Prim. Dr. Christian Jagsch. Abteilung für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie

Ähnliche Dokumente
Delir. Dr. Josef Kirschner

Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion

Die Einschätzung des deliranten Patienten

Prim. Dr. Elmar Kainz Klinik für neurologisch psychiatrische Gerontologie Delir. Diagnose Ursachen Prävention

Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter

Delir beim Palliativpatienten

Akuter Beginn und Fluktuation

Psychosen. J.S.Kusic Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hasenbergstraße Stuttgart

Bedeutung des Delir im Krankenhaus

Demenz und geistige Behinderung ein Widerspruch in sich?

Klassifikation. Hyperaktives Delir 5% Hypoaktives Delir 30% Mischform 65%

Ein plötzlich einsetzendes hirnorganisches Syndrom mit unspezifischer Ätiologie aber charakteristischer Symptomatik

Schizophrenie I. Stefan Kaiser

Delir-Früherkennung-Prävention-Management

der Psycho pharmaka Margot Schmitz Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte STEINKOPFF Unter Mitarbeit von Rainer Dorow

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Delir Prävention. Wann starten und wer muss an Bord sein? Prof. Dr. med. Reto W. Kressig. 4. Alterstraumatologie Kongress 2018

14. Vorlesung: Hirnorganische Störungen I. Prof. László Tringer

Der demente Patient im OP und im Krankenhaus. Susanne Johannes Teamleitung Blauer Punkt Pflegeexpertin für Menschen mit Demenz

GeFa Fachtag Gerontopsychiatrie. Delir im Alter oftmals unerkannt?

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Palliativmedizin und Psychosomatik Das Delir eine psychosomatische Erkrankung in der Palliativmedizin?

Herausforderungen in der ärztlichen Behandlung demenzkranker Menschen

Notfallkoffer Palliativmedizin Akute Verwirrtheitszustände

Möglichkeiten und Grenzen der stationären Behandlung bei Demenzerkrankten

Wirken, Handeln, Begegnen, von Mensch zu Mensch, Gemeinsam in christlicher Gesinnung.

Demenzerkrankungen. Thomas Schulze. Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus

Historisches. Heute nicht: Obsolete Synonyme. Heute schon: Post-Op Delire. Nur kurz: Leitender Arzt SPD Goldau. K & L Psychiater Spital Schwyz

Patienten-Universität Städtisches Klinikum Braunschweig 12. Juni 2012

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

help-ein Programm zur Prävention, Diagnostik und Therapie des Delirs

Parkinson und Demenz Sankt Andreas Apotheke Kirchheim

Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen

Konzept Delir LUKS: Diagnostik Prophylaxe

Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung

Kooperationstagung zum Thema Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung

Delir im hohen Lebensalter: kurative oder symptomlindernde Therapie?

Untersuchungsmethoden und Therapien in der Psychiatrie. Einleitung in die Psychiatrie am September 2008.

Update Demenz und Delir

Sinnvolle Delirprävention im Krankenhaus und in der Praxis: Fakten und Mythen

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Delir in der Palliative Care

Erkennen von und Umgang mit deliranten Patienten 31. Januar Barbara Buddeberg-Fischer Leiterin Bereich Psychosomatik

Der akute Verwirrtheitszustand

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Das psychiatrische Untersuchungsgespräch... 5

Psychopharmaka - Definition

Maßnahmen zur Verhinderung eines perioperativen Altersdelirs

SFH, Münster. Dr. med. Simone Gurlit, Münster

Demenz und Alzheimer. Praktische Hinweise zur Diagnostik. Remscheider Gespräche Dr. Bernd Heidrich

Transkranielle Magnetstimulation: Hokuspokus oder Therapie der Zukunft?

Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle)

Psychiatrische Untersuchung

Menschen mit Demenz - Krankheitsbilder und Behandlungsoptionen

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters

Schizophrenie. Krankheitsbild und Ursachen

Praxisleitfaden Psychiatrie. Der psychogeriatrisch Kranke in der ärztlichen Sprechstunde. Mit freundlicher Empfehlung.

Abgrenzung zur Demenz: Delir und Depression Wie lautet Ihre Botschaft?

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Basler Demenz-Delir-Programm

Kopfschmerzen bei Kindern

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Delir oder Demenz: Was liegt vor und wie wird behandelt?

Psychopharmakotherapie griffbereit

Ein Zentrum für Gesundes Altern-Relevanz für die Onkologie?!

Nächtliche Unruhe. Loretta Giacopuzzi Schätti Leiterin Pflege Gerontopsychiatrie und COEUR Kantonale Psychiatrische Dienste-Sektor Nord, Wil

Demenzerkrankungen und Delir: Was gibt es Neues?

Wann bin ich reif für die Geriatrie?

Neurologische Notfälle

Schlafstörungen und Schmerzen

Kognitive Dysfunktion bei Depression: häufig ein vergessenes Symptom?

Joachim Letschert. Psychiatrisches Grundwissen Heilpraktiker für Psychotherapie Skript zur Aus- und Weiterbildung

Depression entschlossen behandeln aber wie?

Psychiatrie und Psychosomatik

25. Leipziger Notfalltag

Denke ans Delir P. Nydahl Pflegewissenschaft UKSH Aspekte des Delirs P. Nydahl Pflegewissenschaft UKSH

Assessment von Delirium

Befindlichkeits- und Verhaltensstörungen von fraglichem Krankheitswert Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 34 jähriger Mann mit pektanginösen Beschwerden. Fall 5 Seite 6 74 jähriger, durch Suizid verstorbener Mann

Homepage: Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche

Der desorientierte Patient. Das ICU-Delir auf der IMC und der IPS

Einwilligung zur Teilnahme

1 Häufigkeit und Versorgung psychischer Erkrankungen 18

normales Altern II. Demenz und Parkinson Mögliche psychische Änderungen bei Parkinson Parkinson Regionalgruppe Rheine Demenz & Parkinson

Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt. Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli

Erfahrungen eines spezialisierten somatischen Krankenhauses

Neurogeriatrie als Chance

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr.

1. Bitte. Alter: andere: Jahre. 2. Bitte. 5 bis. 5 bis

2. Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? Welches sind berühmte Personen, die mit Depressionen gelebt haben? 26

Notfälle in der Geriatrie 19. Engadiner Fortbildungstage

Verwirrtheitszustände

Verwirrt trotz oder wegen den Tabletten

Betreuungstag Mecklenburg - Vorpommern. Selbstbestimmung trotz Diagnose. Demenz und eingeschränkte Urteilsfähigkeit - Umgang mit Demenzerkrankung

Gliederung: Demenz (demens = abnehmender Geist): - Definition und Einteilung. Depression (deprimere = niederdrücken): - Definition und Einteilung

Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 5: Schizophrenie I

Transkript:

Der verwirrte Patient im Nachtdienst Das Delir Prim. Dr. Christian Jagsch Turnusärztefortbildung Ärztekammer Steiermark 13.9.2011, 19:00 Akuter Verwirrtheitszustand Akuter exogener Reaktionstyp Durchgangssyndrom akutes organisches Psychosyndrom Delir 1

Definition Akutes Versagen höherer zentralnervöser Funktionen mit Beeinträchtigung vor allem kognitiver Leistungen. Bestimmte Hirnstrukturen und Neurotransmitter sind daran beteiligt bei unterschiedlicher Ätiologie der Delirien. Klassifikation nach ICD 10 1) Gleichzeitig bestehende Störungen des Bewusstseins der Aufmerksamkeit der Wahrnehmung, des Denkens, des Gedächtnis, der Psychomotorik, hyperaktiv hypoaktiv - gemischt der Emotionalität des Schlaf-Wach-Rhythmus. 2) Es kann in jedem Alter auftreten, ist jedoch am häufigsten jenseits des 60. Lebensjahres. 2

Klassifikation nach ICD 10 3) vorübergehend und von wechselnder Intensität (innerhalb von 4 Wochen oder kürzerer Zeit). 4) Delirien mit fluktuierendem Verlauf bis zu 6 Monaten (chronischen Lebererkrankung, Karzinom, subakuten bakteriellen Endokarditis). Klassifikation nach DSM IV A. Bewusstseinsstörung (Wahrnehmung, Aufmerksamkeit) B. Kognitive Störungen (Gedächtnis, Orientierung, Sprache) C. Kurze Zeitspanne der Entwicklung und Fluktuation D. Verursacht durch med. Krankheitsfaktor 3

F05 nach ICD 10 F05.0 Delir ohne Demenz F05.1 Delir bei Demenz F05.8 sonstige Formen des Delirs F05.9 nicht näher bezeichnetes Delir Vermutete Ursachen Neuroanatomischen Ebene Neurochemischen Ebene 4

Neuroanatomische Ebene - präfrontaler und posterioparietaler Kortex - temporo okzipitaler Assoziationskortex - subkortikale Strukturen (Thalamus, Formatio reticularis und Basalganglien) - rechte Hemisphäre Neurochemische Ebene Defizit cholinerger Systeme und/oder eine Überaktivität dopaminerger Systeme. Komplexe und vielfach unaufgeklärte Interaktionen zwischen cholinergen, dopaminergen, serotonergen und noradrenergen System. 5

Symptom Topographie Transmitter Aufmerksamkeitstörung Hirnstamm Präfrontaler Kortex Rechter parietaler K. DA, NA, ACh, GABA, Glutamat Gedächtnisstörung Hippocampus Vorderer Thalamus Corpora mamillaria ACh, NA, 5-HT, DA, Glutamat Desorientiertheit Rechter präfrontaler K. DA, NA, ACh Exekutivfunktionsst. Präfrontaler Kortex DA,NA, ACh, GABA E.Hilger, P. Fischer ; J.f. Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie, 3/2002 Symptom Topographie Transmitter Schlafstörungen Hirnstamm Ncl. Suprachiasmaticus hypothalami Wahnsymptome rechter parietaler K. Linker temporaler und mesiofrontaler Kortex Halluzinationen Illusionen Temporaler, parietaler, okzipitaler Kortex NA, Ach, 5-HT DA, 5-HT, Glutamat, ACh, DA, NA, 5-HAT, ACh E.Hilger, P. Fischer ; J.f. Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie, 3/2002 6

Vulnerabilität und Noxe Beim Delir ist der Zusammenhang zwischen somatischen und psychiatrischen Aspekten besonders evident. Das Schwellenkonzept besagt, dass für die Entstehung eines Delirs das Verhältnis von Vulnerabilität und Noxe eine erhebliche Rolle spielt. Ist die Vulnerabilität hoch, reicht eine nur geringfügige Noxe und umgekehrt. Prädisponierende Faktoren oder Vulnerabilitätsfaktoren Alter, männliches Geschlecht Demenzschwere (40% -50% im Krankenhaus werden delirant) Depression Substanzmissbrauch (Alkohol, Tranquilizer), zu viele Medikamente schwere Allgemeinerkrankungen (Leber, Niere) Behinderungen, Immobilität, Stürze Schmerzen Mangelernährung, Flüssigkeitsmangel Inoye, N Engl J Med, 2006 7

Auslösende Faktoren oder Noxen Zu hoher oder zu niedriger Blutzucker Hypoxie Blutverlust, Dehydratation, Schock Neurologische E. (Schlaganfall, Blutung, Entzündung) Medikamente (anticholinerge M., Narkotika, Hypnotika) Schwere Verletzungen Schwere Infektionen Operationen Spitalsbehandlungen, Harnkatheter, Physische Beschränkung Inoye, N Engl J Med, 2006 Symptomatik Beginn akut, Stunden bis Tage Typische Fluktuationen, auch unauffällige Phasen Störung des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit Störung der kognitiven Funktionen (Orientierung, Wahrnehmung, Gedächtnis) Psychomotorische Störungen (Sprache, Aktivität) (hyperaktiv hypoaktiv gemischt) Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus Affektive Störung (Depression, Angst, Reizbarkeit, Euphorie, Apathie, Ratlosigkeit) Halluzinationen, Wahnhafte Ideen (30%) Inoye, N Engl J Med, 2006 8

Diagnostik Außenanamnese/Fremdanamnese Exploration und Beobachtung Klinische Untersuchung Mini-Mental State Examination (innerhalb 6 Tage) - 2 oder mehr Punkteverlust Hinweis für Delirentwicklung - 3 oder mehr Punktegewinn Hinweis für Abklingen des Delirs (Shaun T. et al., Jags 2005) Confusion Assesment Method (CAM) (Inouye SK et al., Annals of internal medicine 1990) Diagnostik Labor: - Blutbild, Diffentialblutbild, BSR, CRP - Elektrolyte, Nüchternblutzucker, - Leber und Nierenwerte - Harnsäure, Lipide, T3, T4, TSH basal - Vit. B12, Folsäure EKG EEG CT, MR 9

Symptomatisch: Sauerstoff, Glucose, Flüssigkeit Überdenken der Medikamente Therapie Medikamentöse Therapie: Antipsychotika: Haloperidol (Haldol) 0,5-1 mg 2x tgl. oder alle 4h oral/i.v.) Risperdon (Risperdal) 0,5 mg 2x tgl. Quetiapin (Seroquel) 25mg 2x tgl. Olanzapin (Zyprexa) 2,5 5mg 1x tgl. Tranquilizer mit Vorsicht!!! Lorazepam (Temesta) 0,5 1mg zusätzlich, alle 4h Ursache behandeln Infektion, Anämie, Schmerzen, Elektrolyte ausgleichen, Medikamente reduzieren, Antidementive Therapie etablieren bei Demenz Inoye, N Engl J Med, 2006, erweitert C. Jagsch Botschaft Antipsychotische Therapie nach 6-8 Wochen Absetzversuch Antidementive Therapie bei Demenz einleiten Zugrunde liegende Ursachen behandeln Medikamente überprüfen und ev. absetzen 10