Aristarch von Samos v. Chr.



Ähnliche Dokumente
Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

Astronomische Beobachtungen und Weltbilder

Das geozentrischen Weltbild

6 Gravitation (gravitación, la)

Die Wende vom geozentrischen zum heliozentrischen Planetensystem

Geschichte der Astronomie

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 1. Kapitel: Historie

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Oktober 2015 HSD. Physik. Gravitation

Vom geozentrischen Weltbild zum heliozentrischen Weltbild der Neuzeit

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Eudoxos von Knidos. Erwachende Wissenschaft Teil 15. Von den Sumerern zu den Griechen. Wegbereiter der geozentrischen Planetentheorie

Weltbilder von Ptolemäus bis Newton

Die Bewegungen der Planeten Grundlagen

1 Unser Sonnensystem mit seinen von NASA-Sonden fotografierten Planeten: (v. r.u.) Merkur, Venus, Erde mit Mond, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus,

Die kopernikanische Revolution:

Gravitation Urkraft des Universums

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Satellitennavigation-SS 2011

ASTRONOMIE FH Astros Sommersemester 2016

Planetenschleifen mit Geogebra 1

Keplers Suche nach der Weltharmonie über die Entstehung unseres (heliozentrischen) Weltbildes

Aristoteles Apollonius Hipparch Ptolemaios Kopernikus ( v. Chr.) ( v. Chr.) ( v. Chr.) (90 160) ( )

Experimentalphysik E1

Mathematisches Kaleidoskop WS15/16 Materialien Teil 1

Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein

2 Gravitation. Himmelsmechanik. Eine Präsentation von Tobias Denkinger LK Physik /2007

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Allgemeiner Hintergrund zu Aristoteles, Ptolemäus, Kopernikus

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik)

Hipparchos von Nicäa. Erwachende Wissenschaft Teil 14. Von den Sumerern zu den Griechen. Der bedeutendste beobachtende Astronom der Antike

Schleifenbewegung von Planeten

Kepler-Problem im Kontext

Introduction into modern Cosmology

IV.1. Erklärung des Ptolemäus (ca. 140 n. Chr.): Heliozentrische vs. Geozentrische Weltbilder

Aufträge zum WebQuest

Betrachtungen über die Entdeckungen Johannes Keplers. Nährungsweise kann man sagen, die Planeten umkreisen die Sonne auf einer elliptischen Bahn.

GmM = r². mv² r. GM r M

Fehler in den ptolemäischen Alfonsinischen Tafeln (Merkurposition)

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil-

Nutzung von Himmelskörpern Monika Müller-Jarosch

Der Wandel des Weltbildes Antike - Heute

Kompetenzblatt 71. Geschichte der Astronomie: Eudoxos, Aristoteles und Ptolomaios

2.5 Dynamik der Drehbewegung

Unterrichtszeit: sechste Stunde: 12:10 12:55 Uhr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2016 HSD. Physik. Donec quis nunc. Quelle: Wikipedia

Vorlesung 1: 1.Ausblick 2.Literatur 3.Bahnbrecher der Kosmologie

Experimentelle Astrophysik

Einführung in die Astronomie I

Von Newton bis Einstein-Die Anziehungskraft

2.7 Gravitation, Keplersche Gesetze

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: GSE kompakt Klasse 7 - Arbeitsblätter mit Lösungen

Einführung in die Astronomie

Schlaufen in der Marsbahn

Die Erforschung des Planetensystems Zweiter Tag: Die Entwicklung nach Kopernikus

Organisatorisches. Diese Vorlesung ist geeignet. Bei Fragen an Prof. Hauschildt:

Das Galaktische Zentrum

Satellit. Projekt Mathematische Modellierung. Lukas Schweighofer, Mustafa Krupic, Elisabeth Schmidhofer Sommersemester 2013

Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Oktober 2015 HSD. Physik. Quelle: Wikipedia

Historie der Astronomie

Sonne. Sonne. Δ t A 1. Δ t. Heliozentrisches Weltbild. Die Keplerschen Gesetze

Harmonik und unser Verhältnis zum Kosmos

Die Kopernikanische Wende

Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern (mit Lösungen)

Geozentrisches Weltbild 10_01

Gravitation, Zentripetalkraft und Kepler sche Gesetze die unterschiedliche Länge der Jahreszeiten erkunden VORANSICHT

4.05 Vom Planetarium zur Ansicht am Himmel

Planeten Bewegungen. Die Ephemeriden sind von: und

Klassische. Astronomie. und das. Pla netensystem

Jede Kultur hat versucht. die Welt so einfach wie möglich. zu verstehen.

Weltbilder. Naturwissenschaftliche Grundlagen von der Antike bis zur Neuzeit. Andreas Schrimpf Fachbereich Physik Philipps-Universität Marburg

Astronomische Untersuchungen mit Astrolab

Computational Astrophysics 1. Kapitel: Sonnensystem

Astrophysik I WS 2017/2018 Stefanie Walch-Gassner I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln

Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie:

8 Physik Astronomische Weltbilder. Astronomische Weltbilder

Die allgemeine Relativitätstheorie

KREISEL, PENDEL & PLANETEN

Nachweis des Flächensatzes am Beispiels des Doppelsterns γ Virginis

U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen. Die Marsbahn. (mit Lösungen)

Experimentalphysik E1

Kepler und die Doppelsterne ein fächerübergreifendes Thema

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Der Commentariolus in der Tradition der antiken Astronomie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt

Allgemeine Relativitätstheorie

Klassische Theoretische Physik II

Namensherkunft. erst Hermes später von Römern umgewandelt zu Merkur

DAS WELTBILD DER MODERNEN PHYSIK

RAUMFLUGMECHANIK... eine Reise zum Mars. FH Astros VO Serie SS April 2014 Wolfgang Steiner

Zentralpotential. Zweikörperproblem. Symmetrie Erhaltungsgröße Vereinfachung. Transformation zu Schwerpunkts- und Relativkoordinaten

Nachlese zur Kopernikanischen Revolution. Max Camenzind Akademie HD März 2016

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien

Stundenverlauf 8. Klasse Gymnasium

4.03 Leere Kärtchen und Tabellen als Grundlage

Die Kopernikanische Wende. Max Camenzind Senioren Uni Mai 2016

Merkur-Transit, eine Mini-Sonnenfinsternis VS4 Stiftung Jurasternwarte - Hugo Jost 1

Die Keplerschen Gesetze ==================================================================

Transkript:

Aristarch von Samos 30 50 v. Chr. Aus Archimedes Schriften wissen wir, dass Aristarch der Begründer des heliozentrischen Weltbildes ist. Nach Aristarch umlaufen alle Planeten die Sonne auf Kreisbahnen. Nur der Mond umkreist noch die Erde. Wenn sich die Erde um die Sonne bewegt, dann bewegen sich scheinbar auch die Sterne jährlich auf einer Bahn. Diese Bewegung bezeichnen wir als Parallaxe. Aristarch wusste, dass die sehr kleinen parallaktischen Bewegungen für die sehr weit entfernten Sterne nicht feststellbar sind. In einer erhaltenen Schrift beschäftigte sich Aristarch mit Entfernungs- und Größenbestimmungen von Sonne und Mond und gab eine ungefähre, wenn auch fehlerhafte Vorstellung von den Größenverhältnissen des Weltalls, das zu seiner Zeit erheblich kleiner eingeschätzt wurde. Claudius Ptolemäus um 75 n. Chr. geboren Ptolemäus vereinte in seinem 13 Band umfassenden Werk Syntaxis Mathematike das astronomische Wissen seiner Zeit. Es wurde als al-majisti ins Arabische übersetzt und wird heute Almagest betitelt. Mond, Merkur, Venus, Sonne, Mars, Jupiter, Saturn und eine Sphäre, auf der die Sterne festgeheftet sind, umkreisen die Erde. Die übrigen Planeten waren mit bloßem Auge nicht erkennbar. Seite 1 von 6

Um die Schleifenbewegungen und retrograden (rückläufigen) Bewegungen der Planeten zu erklären, vertrat Ptolemäus die Ausgleichstheorie. Das ist eine Kombination von Exzenter- und Epizykeltheorie. Ein Planet bewegt sich entlang eines kleinen Kreises, des Epizykels, dessen Mittelpunkt auf einem großen Träger-kreis, dem Deferenten, die Erde umrundet. Der Mittelpunkt des Deferenten liegt nicht in der Erde, sondern außerhalb. Der Epizykelmittelpunkt bewegt sich gleichförmig in Bezug auf einen zum Deferentenmittelpunkt exzentrischen Ausgleichspunkt. Retrograde Schleifenbewegung der Planeten Wenn die weiter innen liegende Erde den äußeren Mars überholt, kommt es zu einer scheinbaren Marsbahn am Himmel. Die rückläufige Schleifenbewegung des Planeten verläuft von Ost nach West. Nicolaus Copernikus 1473-1543 Copernicus gilt als der Begründer des heliozentrischen Weltbilds. Die ersten Ansätze dazu finden sich schon bei Heraklit (388 315 v. Chr) und bei Aristarch (30 50 v. Chr.). Das Hauptwerk von Copernicus De Revolutionibus Orbium Coelestium erschien an seinem Todestag, dem 4. Mai 1543. Copernicus selbst verzögerte stets die Veröffentlichung, weil sich seine kreisförmigen Planetenbewegungen um die Sonne nicht durch Beobachtungen stützen ließen. Seite von 6

Er hielt an den unveränderlichen, kreisförmigen und gleichförmigen Himmelsbewegungen nach Aristoteles stets fest. So ersetzte er die Exzenter- Epizykeltheorie, die Ausgleichstheorie des Ptolemäus, mittels gleichförmiger Kreisbewegungen. Das gelang ihm mittels einer doppel-epizyklischen Bewegung. Der erste größere Epizykel rotiert auf dem Deferenten in der Gegenrichtung wie dessen Mittelpunkt rotiert. Damit erhielt Copernicus eine exzentrische Bewegung. Auf dem größeren Epizykel rotiert ein kleinerer Epizykel mit doppelter Geschwindigkeit in die Gegenrichtung des größeren Epizykels. Beides zusammen ergibt die Ausgleichsbewegung des Ptolemäus. Copernicus fiel auf, dass die Planetenschleifen etwas mit der Sonne zu tun haben, die keine Schleifen zeigte. Er setzte die Sonne in die Mitte, die der Merkur in 80 Tagen, die Erde in einem Jahr, der Mars in zwei Jahren, der Jupiter in zwölf Jahren, der Saturn in 30 Jahren umkreisen. Die Mittelpunkte der Planetenbahnen fallen nicht mit der Sonne zusammen. Die Erde rotiert täglich um sich selbst und der Mond monatlich um die Erde. Die Fixsternsphäre ist in Ruhe. Tycho Brahe 1546 1601 Brahe führte jahrzehntelang sehr präzise Himmelsbeobachtungen durch. Hierfür ließ er nach seinen Angaben Instrumente bauen, von denen der Mauerquadrant im dänischen Uranienborg das genaueste war. Der Quadrant hatte einen Radius von zwei Metern und war in eine von Nord nach Süd verlaufende Mauer eingebaut. Brahe lehnte wegen der nicht wahrnehmbaren Parallaxe der Sterne und wegen der nicht beobachtbaren Erddrehung an den in die Luft geworfenen oder durch die Luft bewegten Gegenständen das heliozentrische Weltsystem des Kopernikus ab. Er zollte diesem jedoch zugleich Bewunderung für die Erklärung der rückläufigen Bewegung der Planeten. Seite 3 von 6

Im tychonischen Weltsystem ruht die Erde im Zentrum, um die der Mond und die Sonne kreisen. Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn drehen sich um die Sonne, während sich die Sphäre mit den Fixsternen in 4 Stunden um die Erde bewegt. Brahe stellte fest, dass die Marsbahn die Sonnenbahn schnitt, was ein Problem darstellte. Die Kristallsphären oder Kugeln hielten nach damaliger Auffassung die Planeten auf ihren Bahnen und wurden ursprünglich durch eine göttliche Kraft in Schwung versetzt. Sie waren völlig durchsichtig und unsichtbar, jedoch von fester Beschaffenheit, wodurch sich schneidende Bahnen undenkbar waren. Brahe verwarf aufgrund seiner Beobachtungen die Kristallsphären-Theorie. Was hielt dann aber die Planeten auf ihren Umlaufbahnen, und welche Kraft versetzte sie in fortwährende Bewegung? Johannes Kepler 1571-1630 Kepler wollte die Fragen beantworten, weshalb die Abstände zwischen den Planeten just so groß waren und warum es nur sechs Planeten gab. Im Mysterium Cosmographicum (1596) stellte Kepler sein Modell der Planetensphären vor. Die fünf platonischen Körper können aufgrund ihrer vollkommenen Symmetrie so von der Sphäre umschlossen werden, dass die Kugel alle Seiten des Körpers berührt. Die erste Sphäre ist die von Saturn. In die Kugel passt ein Würfel. Im Inneren des Würfels ist die Sphäre, die für Jupiter steht. In der Kugel ist ein Tetraeder, in dem sich die Marssphäre befindet und so weiter bis zum Merkur. Kepler wertete die exakten Beobachtungen von Brahe wissenschaftlich aus. Die aufgezeichneten Positionen des Mars führten ihn zur elliptischen Umlaufbahn. 1609 veröffentlichte Kepler in Astronomia nova die ersten beiden Keplerschen Gesetze. Das Erste zu den Planetenbahnen war in Wahrheit seine zweite Entdeckung. Die Planeten bewegen sich auf elliptischen Umlaufbahnen. Die Sonne steht in einem Brennpunkt der Ellipse. Keplers zweite Entdeckung besagt, dass die gerade Verbindungslinie zwischen der Sonne und den sie umlaufenden Planeten in gleichen Zeiträumen gleiche Flächen überstreicht. Somit bewegt sich ein Planet umso schneller, je näher er der Sonne ist, während er am sonnenfernsten Bahnpunkt die geringste Umlaufgeschwindigkeit hat. Seite 4 von 6

Kepler suchte in den Planetenbahnen eine göttliche, die Symmetrie nicht störende Ordnung. So setzte er verschiedene Verhältniszahlen der Planetenbewegungen mit den seit Pythagoras bekannten Verhältnissen musikalischer Intervalle in Beziehung. 1619 veröffentlichte Kepler in Harmonices Mundi libri V 3 sein drittes Gesetz. Das Verhältnis zwischen den Kuben aplanet1 TPlanet1 der großen Halbachsen zweier Planetenbahnen und den = Quadraten der Umlaufzeiten ist für alle Planeten gleich. 3 Die große Halbachse entspricht der halben Entfernung aplanet TPlanet zwischen dem sonnenfernsten und dem sonnennächsten Bahnpunkt, dem Aphel und dem Perihel. Die Umlaufzeit ist der Zeitraum, den der Planet für einen vollständigen Umlauf um die Sonne benötigt. Isaac Newton 1643 177 Newton vereinte in seinem Hauptwerk Philosophiae naturalis principia mathematica 1687 die Gesetze der Mechanik, die er auf die Bewegungen der Körper auf der Erde und auf die Planetenbewegungen anwandte. Die von Newton ausformulierte Trägheit erklärte, warum sich die Erde nicht unter den in die Luft geworfenen Gegenständen wegdreht. Auch war bis dahin ohne Erklärung geblieben, wodurch die Planeten laut Kepler Ellipsenbahnen beschreiben. Nach Newton musste auf einen Planeten ständig eine zur Sonne hin gerichtete Kraft einwirken, um den Planeten auf eine krumme Bahn zu zwingen. Das ist die Gravitationskraft. Ihr wirkt die gleich große Zentrifugalkraft entgegen, sodass der umlaufende Planet nicht auf die Sonne stürzt. Newton formulierte in seinem Gravitationsgesetz die wechselseitige Anziehungskraft zwischen Körpern, die Masse haben. Massereiche Körper ziehen einander stärker an. Und wenn die Körper sehr weit voneinander entfernt sind, dann nimmt die Anziehungskraft entsprechend dem Quadrat ihrer Entfernung ab. F = G Die wechselseitige Gravitationskraft wirkt zwischen der Sonne und einem Planeten ohne Vermittlung eines Mediums in die Ferne. Auf jeden Planeten wirken Kräfte, die von den übrigen Planeten ausgehen, wodurch es zu Bahnstörungen kommt. Zur Berechnung der Gravitationskraft muss der exakte Abstand der Körper bekannt sein, was bei ausgedehnten Körpern unmöglich ist. Die Sonne und der Planet sind jedoch so weit voneinander entfernt, dass sie als punktförmig betrachtet werden können. m 1 r m Seite 5 von 6

Albert Einstein 1879 1955 Einstein veröffentlichte 1916 gemeinsam mit Marcel Grossmann den Entwurf einer verallgemeinerten Relativitätstheorie und einer Theorie der Gravitation. Die Sonne befindet sich in einer vierdimensionalen Raumzeit, die in ihrer Umgebung gekrümmt ist. Die Struktur von Raum und Zeit, die durch die Größe der vorhandenen Sonnenmasse bestimmt wird, ist der Gravitation gleichzusetzen, wie sie Newton beschrieb. Die Planeten werden durch die Krümmung auf ihre Umlaufbahn gezwungen. Aus der Darstellung der zweidimensionalen gekrümmten Fläche ist erkennbar, dass ein Körper in Sonnennähe keine geradlinige Bahn durchlaufen kann. Periheldrehung des Merkurs oder Drehung der Apsidenlinie der Merkurbahn Die von Newton berechnete Bahn des Merkurs zeigte deutliche Abweichungen zur beobachteten. Sie wird unter anderem durch die anderen Planeten gestört und ist eine Art langsam rotierende Ellipse, wobei sich der sonnennächste Bahnpunkt, das Perihel, bei jeder Umdrehung verschiebt. Der tatsächliche Wert der Periheldrehung 5600 Bogensekunden pro Jahrhundert konnte nicht durch Newtons Theorie, sehr wohl jedoch durch Einsteins Aussagen erklärt werden. Er ergibt sich aus der gekrümmten Raum-Zeit-Umgebung der Sonne und aus der relativistischen Massenzunahme in Sonnennähe, zu der es aufgrund der Geschwindigkeit des Merkurs kommt. Seite 6 von 6