Entstehung und Auswirkung von Mobbing und Interaktion



Ähnliche Dokumente
Mobbing: Einmal durch die Hölle und zurüc

Mobbing erkennen und helfen. Gabi Moser

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Gemeinsam Sprachlosigkeit überwinden

Schulsozialarbeit. Schule Wehntal Primarschule Mammutwis. Mittwoch, 15. Mai 13

Stärken entwickeln. Gefährdungen begegnen. Was Eltern tun können

Gewalt Aggression Bullying Mobbing Schikane

Mobbing bei Kindern Von Lucia Horvath und Reta Müller

Elternabend zum Thema Mobbing. Dienstag, 7. Juni 2016

(Cyber) Mobbing. Erkennen & Handeln Impulsreferat.

Mobbing in der Schule. 2.3 Kommunikation und Interaktion, WS 2016/17 Dozentin: Frau Dr. Lütjen Referentin: Marie Höppner

Mobbing in der Schule Schule-Eltern-Team Herrliberg

Cybermobbing. Konflikte mit und in medialen Welten und wie wir damit umgehen lernen müssen. Referent Lambert Zumbrägel. Medienfachberatung

KOMMUNIKATION ZUR ENTSCHÄRFUNG VON KONFLIKTSITUATIONEN B A E D K O M M U N I K A T I O N U N D I N T E R A K T I O N IM U N T E R R I C H T

Erste Ergebnisse aus dem NFP52-Projekt: Mobbing im Kindergarten: Entstehung und Prävention. Françoise D. Alsaker Christof Nägele Stefan Valkanover

Du gehörst nicht dazu und das lassen wir dich spüren

Kommunikation zur Entschärfung von Konfliktsituationen. Sarina Richter

MOBBING ALS ALLTÄGLICHES PHÄNOMEN. Annett Bauer:

Umgang mit Cybermobbing im Kontext Schule

Mobbing und Konflikte unter Kindern

MOBBING IN DER SCHULE. von Tabea Walter & Isabelle Dieter

Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen. Worbstrasse Gümligen

Konflikte und Ausgrenzung unter Kindern. Elternforum PS Andelfingen 13. März 2012

Gliederung. Was ist Mobbing? Die 4 Phasen Ursachen Persönlichkeit des Mobbers Strukturen des Mobbings Folgen von Mobbing Prävention und Interaktion

Mobbing und Gewalt an Schulen. Schüler-Mobbing

und was Sie als Eltern dagegen unternehmen können?

Mobbing. Mobbing. Aggression : Mobbing. Ziel. Definition. Erscheinungsformen. Merkmale von Mobbing. Elternabend Niederwangen, 16.

Tag eins Arbeitsblatt 1

MOBBING. Lehrer. Kinderschutzzentrum Mostviertel. Kidsnest GmbH. Mag. Barbara Lugmayr-Lettner Mag.(FH)Theresia Ruß

Überblick. 1. Was ist Mobbing?

Mobbing und Schule. Hinweise für Eltern :00 20:00 Uhr Grundschule Harbke Referent: Enrico Viohl

Mobbing. Was ist das?

MOBBING IN DER SCHULE

Mobbing in Schulen. Modul Sonja Emge

Mobbing in der Schule 2011 J. Carstens MOBBING - EIN PROBLEM EINZELNER?

Jürgen Fais 1

Mobbing. Vortrag bei Autismus Wetterau Andrea Grode M.A. of Arts in Inclusive Education

Dem Phänomen Mobbing auf der Spur

Ausgrenzung und Mobbing bei Kindern und Jugendlichen

Mobbing. Michael Freudiger, Psychotherapeut FSP, Notfallpsychologe NNPN

Mobbing im Klassenzimmer clip

Gegen Bullying, Mobbing

ELTERNVORTRAG PRIMARSCHULE TRÜLLIKON 25.OKTOBER 2018

Verhalten, das Du ignorierst, ist Verhalten, das Du tolerierst.

Mobbing - Prävention und Intervention

Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein!

Mobbing Erkennen Handeln Prävention

Mobbing: Viele Fragen, viele Antworten

Mobbing in der Schule. Phänomen, Bedingungen und Folgen

Der No Blame Approach

«Mobbing» KLASSENÜBERGRIEFENDER ELTERNABEND PRIMARSCHULE WARTH-WEININGEN. Merkmale von Mobbingsituationen Grundlagenwissen

Vortrag zum Thema: Mobbing

To mob (engl.) = herfallen über, anpöbeln, attackieren. - Über mehrere Wochen, Monate, Jahre andauernd

Nicht wegschauen bei Mobbing! Für eine Schulkultur der Achtsamkeit

Workshop zum Thema Förderung sozialer Kompetenzen und Zivilcourage und Prävention von Mobbing und Schulgewalt

Dossier Mobbing-Prävention für die fünften Klassen

Staatliche Schulberatungsstelle Obb.-Ost 2011 Lebensraum Schule Ohne Mobbing. Lebensraum Schule ohne Mobbing. Unsere Themen: Film Friends

Entschärfung von Konfliktsituationen. Janis Schneider Modul 2.3 Kommunikation & Interaktion

Mobbing Frühintervention lohnt sich

Der No Blame Approach

Mobbing ein wunder Punkt im Schulklima

CYBERMOBBING Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige)

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen

Intervention bei Cybermobbing Mit Medienkompetenz und Wertevermittlung gegen Cybermobbing

Beratungsstellen Zwickau & Plauen. Interventionsprogramm in drei Schritten Referentin Sandra Lewey Christin Hoffmann

Mobbing unter Kindern und Jugendlichen

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen

Kommunikation zur Entschärfung von Konfliktsituationen. von Anna Schmitz und Katja Werner

Cybermobbing unter Jugendlichen

Handout Cybermobbing. 1.2 Wie entsteht Cyber-Mobbing? Es kann aus Langeweile entstehen. Weil man andere Ansichten, Normen oder Werte vertritt.

Mobbing - auch ein Problem bei der Polizei?

Mobbing eine erste Hilfe für Eltern

Beratung und Gewaltprävention in der Sekundarstufe I des Geschwister- Scholl- Gymnasiums Düsseldorf

Wo fängt eigentlich Mobbing an? Meinungsmache auf dem Schulhof und im Internet

Aggression und Gewalt

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen

Mobbing in der Schule Was Lehrer/innen über Mobbing wissen sollten und was sie tun können!

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT

Konflikt- und Mobbingerfahrungen

Teufel e s l k s r k ei e s s M obbing Fe F chter/lo L t o te t r Ha H ndlungs g hil i f l en n b ei M o M bbing 2010

Cyber-Mobbing begegnen pädagogische Auswege

CYBERMOBBING Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige)

Mobbing in der Schulklasse

Entlastung von Schuld- und Minderwertigkeitsgefühlen

Inputreferat Mobbing in der Schule - und der Umgang damit

Herzlich willkommen. 14. November 2018 Der innere Schiedsrichter

Themenabend am : Aggression was tun? Referentin: A. Sewing. Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation

Kapitel 1: Mobbing was ist das? Let me be ME! Trainingskurs

Schule und Eltern im Gespräch. Was sich liebt, das neckt sich! Wenn Kinder streiten. Elternforum Wattwil 14. März 2016

Mobbing und Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen

Elternrat Schule Untermoos 08. April2016

Mobbing: Prävention. Dipl. Päd. Silke Rupprecht

Entstehung und Auswirkung von Mobbing

MOBBING IN DER SCHULE

Umgang mit Mobbing in der Schule Eine Information für Eltern des Gymnasiums Rodenkirchen

Respekt im Netz gegen Cybermobbing

Mobbing und Cybermobbing

Transkript:

Entstehung und Auswirkung von Mobbing und Interaktion

Übersicht - Definition / Was ist Mobbing? - Mobbing-Formen - Entstehungsursachen / Gründe - Mobbingverlauf / Mobbingsystem - Anzeichen / Mobbing erkennen - Prävention / Intervention - Allgemeines Konfliktmanagement - Konfliktbewältigungsmethoden - Realbeispiel: Tim Ribberink

Definition / Was ist Mobbing? - engl. to mob = belästigen, anpöbeln - dt. Mob = Pöbel, Bande - engl. bully = brutaler Kerl, Schläger - engl. bullying = tyrannisieren, schikanieren Dan Olweus: [ ] ein oder mehrere Individuen, wiederholte Male und über einen längeren Zeitraum negativen Handlungen von einem oder mehreren Individuen ausgesetzt sind. - Jemand wird von mehreren Personen in verschiedenen Weisen asozial behandelt und in seiner Würde verletzt

Mobbing-Formen - Verbales Mobbing - Non-verbales Mobbing - Physisches Mobbing - Psychisches Mobbing - Cybermobbing

Entstehungsursachen / Gründe - Fehlende Kommunikation - Falsche Führung des Lehrers - Überforderung (Leistungsversagen) oder Unterforderung - Sozialer Status privat und in der Klasse - Familiäre Bedingungen / Vergangenheit > Aggression - Aggressive Vorbilder - Konkurrenzkampf - Neid/Eifersucht/Antipathie - Herkunft, Aussehen - Verhaltensweisen, Außenseiter - Fremdheit - Kommunikationsprobleme - Schlechte Laune eines der Beteiligten - Unbedachte Äußerungen - Witz über den Nächsten

Mobbingverlauf / Mobbingsystem Nach Leymann: 1. Konflikte, einzelne negative Handlungen 2. Übergang zu Mobbing und Psychoterror; Konzentration auf eine einzelne Person 3. Höhepunkt des Mobbings; fortschreitende Hilflosigkeit des Opfers 4. Ärztliche Untersuchungen; Traumatiserung 5. Arbeitsunfähigkeit in der Klasse > Ausschluss aus der Schule (Förderschule )

Mobbingverlauf / Mobbingsystem

Mobbingverlauf / Mobbingsystem Täter (Motive): - Abbau aufgestauter Aggressionen > familiäre Bedingungen - Vertreiben von Frust und Langeweile - Vernichtung sozialer Beziehungen / zwischenmenschlicher Kommunikation - Eigenes Ansehen/Anerkennung steigern, das des Opfers schädigen - Machtgewinnung/Ausübung - Steigerung des (mangelnden) Selbstwertgefühls / Kompensation von Schwächen Opfer: Nach Olweus: - Passives Opfer: Ängstlich, unsicher, verschwiegen, vorsichtig, empfindlich Hat Angst, sich gegen Mobber zu wehren - Provozienendes Opfer: Unkonzentriert, nervös Verhalten schafft Ärger und gespanntes Verhältnis; löst negative Reaktionen aus

Anzeichen / Mobbing erkennen - Verhaltensveränderung - Rückzug - Leistungsabfall - Verlust von Geld - Alpträume

Prävention / Intervention - Kommunikation: Gespräch mit Eltern, Lehrern und Mobber - Ermutigung, über Mobbing zu sprechen / Sensibilisierung - Klassenregeln - Dauerhafte Konfliktbearbeitung - Vertrauenspersonen als Ansprechpartner - Programme/Projekte in der Schule - Selbstbehauptungstraining - Training von Kommunikationskompetenzen / (Gesprächs-)therapie - Selbsthilfegruppen - Beratungsstellen

Allgemeines Konfliktmanagement - Konfliktbeschreibung - Konflikthintergrund/-geschichte - Konfliktzusammenhang

Konfliktbewältigungsmethoden Jeder Gewinnt Methode nach Thomas Gordon: Ich gewinne, der andere verliert Der andere gewinnt, ich verliere Jeder gewinnt

Allgemeines Konfliktmanagement Jeder gewinnt Methode 1. Problem definieren und erkennen 2. Alternative Lösung entwickeln 3. Bewertung der alternativen Lösung 4. Entscheidung treffen 5. Ausführung der Entscheidung 6. Bewertung der Lösung

Allgemeines Konfliktmanagement No Blame Approach: - Lösungsorientierte Vorgehensweise statt Problemfokussierung - Verzicht auf Schuldzuweisungen und Bestrafungen - Entwicklung von Ideen zur Besserung der Lage des Opfers - Übertragung von Verantwortung

Allgemeines Konfliktmanagement No Blame Approach 1. Schritt: - Gespräch mit dem Mobbing-Betroffenen - Keine Details, wenig Nachfragen - Vertrauen gewinnen - Zuversicht vermitteln - Beteiligte ermitteln

Allgemeines Konfliktmanagement 2. Schritt: - Gespräch mit der Unterstützungsgruppe - Treffen des Lehrers mit Hauptakteuren des Mobbings, Mitläufern und weiteren, nicht aktiv beteiligten Schülern - Verantwortung aller Beteiligten: Auflösung des Mobbings

Allgemeines Konfliktmanagement 3. Schritt: - Einzelne Nachgespräche; ein bis zwei Wochen später - Lehrperson bespricht mit jedem Kind einzeln, wie sich die Situation in der Zwischenzeit entwickelt hat - Sorgt für Verbindlichkeit - Stärkung der Nachhaltigkeit

Realbeispiel: Tim Ribberink