Wunden und Schmerzen. Daniel Garcia. Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche NZKJ

Ähnliche Dokumente
Einsatz von Livopan Wissenschaftliche Evidenz und eigene Erfahrung

Analgesie bei Kindernotfällen

HET. Ärztlicher Leiter Rettungsdienst in Bayern. Intranasale Applikation vor Arzneimitteln

Krankenpflege-Journal.com. Schmerzlinderung mit Instanyl nach nur fünf Minuten

Akutschmerztherapie: Der Patient in der Notaufnahme Silke Ganzera Berlin

Erfahrungen ( ) Verordnung von Analgetika durch Pflegende

Workshop Cannabis. PD Dr. Konrad Maurer Interdisziplinäres Schmerzambulatorium USZ

ANALGOSEDIERUNG für schmerzhafte Eingriffe in der Kinder- und Jugendheilkunde im stationären Bereich

Das Banale Trauma im Kindesalter. Banal... Trauma im Kindesalter. Unfallschwerpunkte. Altersverteilung Ursachen. Banales Trauma Ursache Wirkung

Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) anderen Verfahren bei K-TEP überlegen. Eine Literaturübersicht und Ergebnisse eigener RCT

Stufenschema der Schmerztherapie für alle Schmerzen?

Analgetika in der Geriatrie ein Überblick. Mag. pharm. Michaela Mandl ahph

Extremitätentrauma banal aber schmerzhaft

Dr. Ruth Krumpholz LKH Bludenz. Postoperative Schmerztherapie bei. Kindern

11. Symposium für Ultraschallgezielte Nervenblockaden Pro und Con in Regionalanästhesie und Schmerztherapie. 12. Mai 2018, Herz-Jesu Krankenhaus

Dr. Richard Steffen Praxis in Weinfelden TG OA KZM am ZZM Universität Zürich SVK Fachkommission

Kinder erhalten ca. 1/8 der Erwachsenenäquivalenzdosen. Schulkinder > Kleinkinder > Säuglinge

Ambulante Notfalltherapie cerebraler Krampfanfälle. Siegener Pädiatrietag 2013

Das Kind mit "banalem" Trauma. Martin Jöhr. Vorbemerkungen. Präoperativ. Anästhesieverfahren. Schlussfolgerungen. Hauptbefund? RSV- Bronchiolitis

Lachgas in Ihrer Praxis EINE MODERNE TECHNIK ZUR SICHEREN SEDIERUNG

Qualität der notärztlichen Versorgung

bei palliativen Wunden

OPIOID-THERAPIE mg Gtt 2%- 1gtt=1mg. 4h h. 4mg 12h-24h 7,5 12,

Klassifikation. Dauer (Lothman, 1990): initialer CSE (< min) definitiver CSE (30-60 min) refraktärer CSE (> 60 min)

Sufentanil? Remifentanil? Martin Jöhr. Die Erfahrung mit Kindern ist gering. Exzessive Dosen von Opioiden. Alltägliche Chirurgie ohne Opioide

Fachhandbuch für Q13 - Kinderheilkunde (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Onkologische Pflege - Fortgeschrittene Praxis Toleriert die Nasenschleimhaut die Langzeit-Anwendung von Fentanyl-Nasenspray bei Durchbruchschmerz?

Tropfen, Sirup, Suppositorien «neue Dosierung» Husten und Reizhusten bei Erkältungen. Zusammensetzung

Schmerzmanagement Pharmakologie der Opioide

Kasuistik CAROLA. Medikamentöse Therapie von Tumorschmerzen. PAIN Education (am Beispiel einer Colon-Karzinom-Patientin)

Tapentadol weiterhin keine nachhaltige therapeutische Verbesserung belegt

Medikamentenkunde. San Lehrgang 2006 / 2007

Anästhesie Famulatur Curriculum. Notfallmedikamente

Umgang mit Reservemedikation. Dr. med. Evelyn Nonnenmacher

Schmerzen?? Halten Sie durch!

Schmerzmessung. Standardisiertes Schmerzinterview der DGS/DGSS ( Numerische. 10 Visuelle Analogskala

Schmerztherapie Konzept ATZ. M. Gosch

SOP Krampfanfall. Patienten: Alle Patienten mit einem bekannten Krampfleiden oder einem erstmals aufgetretenen Krampfanfall.

Schmerztherapie. Dr. Susanne Preston

Der Pulsierende. Die neue Welle in der Sinusitistherapie. Ausgabe speziell für CF-Patienten

Andrea Waßmuth, Grünenthal Dattelner Kinderschmerztage 2015

Ibuprofen zur trans-dermalen Anwendung als Pflaster

Schmerzbehandlung. Ärzteforum Davos, 06. März 2014 Dr. Cristian Camartin MSc. WHO Stufe I.

Analgetikagabe durch Rettungsassistenten

Schmerzdurchbruch: Schnelles Handeln ist gefragt

Schmerzmittelmißbrauch und Schmerzmittelabhängigkeit

Opioid-Analgetika im Altenheim rechtliche und therapeutische Aspekte. Kostenloser Auszug zur Ansicht

Indikationen. Probleme. Benefits. mit Lehrstuhl für Orthopädie der Friedrich Schiller Universität Jena.

PONV im Kindesalter Ø 19,5% Symposium Intensivmedizin Epidemiologie. Kinder: Spät-PONV! Epidemiologie. Qualität aus Patientensicht

Empfehlungen des WAKKA zur perioperativen Schmerztherapie. Bad Hindelang 2009

Pädiatrische Dosierung. Wie macht man sich das Leben leichter

Wie wichtig ist die richtige Schmerztherapie?

LIVOPAN Inhalative Schmerzbehandlung in der Geburtshilfe

Notfa lle bei Kindern Rettung, Notaufnahme, OP, Intensiv. Leitsymptom Schmerz

Das Migräne-Chamäleon und die Triptanwelt - Migräne erkennen und erfolgreich therapieren. Peter Weber und Boris Zernikow

Inhaltsverzeichnis. Teil A Medizinische Grundlagen 9

A C D G H L M Q V W Æ A C D G H L M Q V W Æ

Therapeutische Hypothermie nach Herz-Kreislauf-Stillstand Wann fangen wir an? Andreas Schneider

Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen

Palliative Sedierung. Die Terminologie ist uneinheitlich Palliative Sedierung Sedierung am Lebensende Terminale Sedierung End-of-Life Sedierung

Tumorschmerzen im Alter

Schmerzbehandlung in der neonatalen Intensivmedizin aus ärztlicher Sicht. Axel Hübler Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Jena

Frage: Ihr Patient benötigt schnell ein Schmerzmittel. Wie können Sie dieses weniger invasiv verabreichen? Antwort.

Akupunktur bei akutem postoperativem Schmerz

Rapid Recovery K-TEP mit LIA und Saphenuskatheter. Dr. Sanja Huterer HJK Symposium

Pharmakodynamik und kinetik von Opioiden

Medikamente in der End of Life Care

Dr. Wolfgang Jaksch Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin

Geriatrische Fachklinik Georgenhaus Meiningen. Ernährung 2012, Nürnberg

Patientinnen mit Schmerzen sind in Deutschland unterversorgt!!

Äquivalenzdosierungen in der Opioidtherapie

Anhang III. Änderungen der relevanten Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Dr. Richard Steffen Praxis in Weinfelden TG OA KZM am ZZM Universität Zürich SVK Fachkommission

VANISH, LEOPARDS, etc. Neue Perspektiven für die pharmakologische Therapie des septischen Schocks?

Analgesie im Rettungsdienst

Spritzenpumpe: Symptomkontrolle in der Terminalphase

Adapplicator Ampoule Direct Application

Analgesie in der Maus Erkenntnisse aus aktuellen Studien

Was macht Sinn? intravenöse Schmerztherapie. intravenöse Schmerztherapie. Peter Machacek. Einführung. Nicht-Opioide. Opioide.

Interaktive Falldiskussion Sturz beim Fußballspielen

OP-Mortalität bei Säuglingen 69-fach höher als bei Kindern >10 a*

DER SCHWIERIGE ZUGANG DER SCHWIERIGE ZUGANG DER SCHWIERIGE ZUGANG DER SCHWIERIGE ZUGANG. periphervenöse Punktion

TOP 14 Ipratropiumbromid

mit Schmerzen sollst du Kinder gebären Genesis, Mose 1

15 Postoperative Schmerztherapie und Alimentation P. M. Markus

Drogenanalytik vom Schnelltest bis zur high-tech

HBO-Therapie für CO-Intoxikation Roswitha Prohaska

Lokalanästhetika-Intoxikation -

Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte e.v. (AGNN) vom zur

Airway Management Fiberoptik. Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie

Narkose im Rettungsdienst

2 DerWHO-Stufenplan Inhalte bei Beschlussfassung Entwicklung bis heute - 30 Jahre später Rechtsgrundsätze 12

Pflegeabend Mein Kind im OP. Eine Herausforderung für Eltern, Ärzte und Pflegende

Arzneimitteltherapie: Besonderheiten der palliativen Situation

Anhang III. Änderungen relevanter Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

GfKT-Fachtagung Antagonisierung und Substitution von Opioiden: Fallstricke bzw. ausgewählte Besonderheiten

M. Sturm Schmerzambulanz Klinikum Augsburg. Tumor-Schmerztherapie

Frauen und HIV. Marianne Rademacher. Referentin für Prävention für Weibliche Sexarbeit/Frauen im Kontext von HIV, STI und Hepatitis der DAH e.v.

SAA Krampfanfall. Patienten: Alle Patienten mit einem bekannten Krampfleiden oder einem erstmals aufgetretenen Krampfanfall.

Pädiatrische Notfallsituationen

Transkript:

Wunden und Schmerzen Daniel Garcia Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche NZKJ

Themen Zusammenarbeit Notfallstation und Niedergelassene Wundmanagement in der Praxis, speziell Analgesie LET Gel Lachgas Fentanyl intranasal

Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche (NZKJ) Erste Kindernotfallstation mit eigener Leitung Chefarzt und Leiterin Pflegdienst Departement Frau-Kind-Endokrinologie (DFKE) Endokrinologie DFKE Frauenheilkunde Kinderheilkunde Kinderchirurgie Kindernotfall

Die drei Säulen der Kinderklinik Kinderchirurgie Kindernotfall Kinderheilkunde

Patienten 25000 Patienten NZKJ 20000 15000 10000 5000 0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Kispiphone 14000 12000 10000 8000 6000 4000 2000 0 2008 2009 2010 2011 2012

Kindernotfallmedizin Chirurgie Spezialisten Praxis Pädiatrie

Stärken (USP = Unique Selling Proposition) Kompetenz für rasche und zuverlässige Unterscheidung dringend / nicht-dringend Gezielt angebrachte Versorgung durchführen/einleiten/organisieren Rund um die Uhr

Kinderspital Zürich

Royal Children s Hospital Melbourne

Winterthur Zürich

Wunden und Schmerzen Daniel Garcia Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche NZKJ

Schmerzbeurteilung Ab 18 Monaten: Ausdrücke für Schmerz 3-4 Jahre: Angabe der Schmerzintensität Schulalter: Schmerzintensität nach Skala Die beste Schmerzbeurteilung erfolgt durch das Kind selbst Bei kleinen oder schwer kranken Kindern müssen andere Methoden hinzugezogen werden

Schmerzskalen

Basis Analgesie orale oder rektale Basismedikation Paracetamol (+ Codein), NSAR

Basis Analgesie Immobilisation

Basis Analgesie Verband Feucht (NaCl 0.9% Tupfer) Nicht klebend Steristrip nur bei definitivem Verschluss

LET Gel/Lösung Lidocain (4%) Adrenalin(0.1%) Tetracain (0.5%)

Applikation Gel (Methylcellulose) Direkt auf resp. in Wunde Abdecken (z.b. Tegaderm ) 20-30 min Lösung (NaCl 0.9%) Gaze oder Watte beträufeln In Wunde, abdecken 20-30 min Fertigspritzen 2ml 80 mg Lidocain 10 mg Tetracain 2 mg Adrenalin

Gel oder Lösung

Lachgas

Lachgas N2O Distickstoffmonoxid Laughing gas Nitrous oxide Gas hilarante

Geschichte 1772 Entdeckung (Joseph Priestley, England) 1800 Beschreibung der analgetischen und sedierenden Wirkung (Humphrey Davy, England) 1800 1840 Jahrmärkte 1845 Horrace Wells demonstriert eine Zahnextraktion an der Medizinischen Fakultät (Boston, USA) 1863 Zahnärzte beginnen Lachgas zu verwenden 1865-1868 Dr. Colton verwendete Lachgas bei 25`000 Patienten

Lachgas Pharmakokinetik Wirkungseintritt nach 2-3 Minuten Wirkungsende nach 2-5 Minuten Wenig Speicherung in Fettgewebe Wirkung - direkte Wirkung am endogenen Opioidsystem (Analgesie) - Anxiolyse / Euphorie - Amnesie - Schutzreflexe erhalten

Indikationen Wundversorgung (Reinigen, Debridieren, Nähen) Verbandswechsel Lumbalpunktion PAC anstechen Setzen von Lokalanästhesie (Oberst u.a.) Fraktur- und Luxationsbehandlung Trepanation subunguales Hämatom Gelenkspunktion/-infiltration Eingewachsene Ohrstecker/Fremdkörper Anderes: Kirschnerdrahtentfernung, Infusionen legen, Katheterisierung, Molluskenentfernung, Botoxinjektionen u.a.

Nebenwirkungen von Lachgas Erbrechen, Übelkeit, Schwindel Panikattacken Diffusions-Hypoxämie (nicht bei 50:50) Erhöhung des pulmonalen Widerstandes Vitamin-B-Oxidation Treibhausgas Missbrauch von Lachgas durch das Personal

Kontraindikationen Patient Pneumothorax Ileus, Invagination Bewusstloser Patient Schädelhirntrauma Gas-Gleichgewicht: Diffusion Ausdehnung im abgeschlossenen Raum St.n. Lachgas-Komplikationen Mangelnde Kooperation

Kontraindikationen Personal Schwangerschaft Vit B12 Mangel

Lachgas Vorteile Schneller Wirkungseintritt Kurze Wirkungsdauer Einfache Handhabung Fast keine Nebenwirkungen Aber... Sehr variable interindividuelle Wirkung Kooperation muss vorhanden sein

Fentanyl intranasal

Felix, 8-jährig Fahrradsturz Starke Schmerzen Nadelphobie

Fentanyl Erstmals 1960 synthetisiert Potentes zentrales Opioid (Morphin x 100) Rascher Wirkungseintritt, kurze HWZ Lipophil Abbau Leber und Niere (10%) NW: Opiate

Vorteile der nasalen Applikation Einfach Rasche Wirkung Keine Nadel Schmerzfrei Kleineres NW Potential (Infektionen) Kein first pass Metabolismus Bioverfügbarkeit bis 80%

Serumkonzentration IN vs. i.v. Naloxone Serum Concentration 1000 Naloxone conc 100 10 Intravenous Intranasal 1 Time Barton, et al. Efficacy of intranasal naloxone as a needleless alternative for treatment of opioid overdose in the prehospital setting J Emerg Med 2005 29(3): p. 265-71.

Serumkonzentration IN vs. i.m. Dale, O., R. Hjortkjaer and E.D. Kharasch, Nasal administration of opioids for pain management in adults. Acta Anaesthesiol Scand 2002. 46(7): p. 759-70.

Literatur Crellin D, Ling RX, Babl FE. Does the standard intravenous solution of fentanyl (50 mg/ml) administered intranasally have analgesic efficacy? Emergency Medicine Australasia (2010) 22, 62 67 Cole, J., M. Shepherd, et al. Intranasal fentanyl in 1-3-year-olds: A prospective study of the effectiveness of intranasal fentanyl as acute analgesia. Emerg Medicine Australasia (2009) 21(5): 395-400. Borland M, Jacobs I, King B, O Brien D. A randomized controlled trial comparing intranasal fentanyl to intravenous morphine for managing acute pain in children in the emergency department. Ann. Emerg. Med.(2007); 49: 335 40 Borland ML, Jacobs I, Geelhoed G. Intranasal fentanyl reduces acute pain in children in the emergency department: A safety and efficacy study. Emerg. Med. 2002; 14: 275 80

Fentanyl IN vs. Morphin i.v. Borland M, Jacobs I, King B, O Brien D. A randomized controlled trial comparing intranasal fentanyl to intravenous morphine for managing acute pain in children in the emergency department. Ann. Emerg. Med. 2007; 49: 335 40 RCT, doppelblind, Placebo kontrolliert 67 Kinder, 7-15 J Frakturen der Extremitäten

Fentanyl IN vs. Morphin i.v. Borland M, Jacobs I, King B, O Brien D. A randomized controlled trial comparing intranasal fentanyl to intravenous morphine for managing acute pain in children in the emergency department. Ann. Emerg. Med. 2007; 49: 335 40 Dosierung initial Fentanyl nasal 1.4 mcg/kg Morphin i.v. 0.1mg/kg Folgedosen alle 5min erlaubt

Fentanyl IN vs. Morphin i.v. Borland M, Jacobs I, King B, O Brien D. A randomized controlled trial comparing intranasal fentanyl to intravenous morphine for managing acute pain in children in the emergency department. Ann. Emerg. Med. 2007; 49: 335 40 VAS Score: Fentanyl IN = Morphin iv

Die Nase 3 Regionen Vestibuläre Respiratorische Olfaktorische Funktion Filtration Erwärmung, Anfeuchten Geruch

Kinetik Respiratorische Bahn OlfaktorischeBahn

Kinetik I Respiratorische Bahn Olfaktorische Bahn

Respiratorische Bahn Nasenschleimhaut 150-180 cm 2 Sehr gut durchblutet Transmuköse Aufnahme: Passive trans- oder paracelluläre Diffusion

Transmuköse Aufnahme Hydrophile Substanz Zellmembran Lipophile Substanz Blutbahn

Transmuköse Aufnahme Nitroglycerin sublingual (buccal) Fentanyl Lollipops (buccal) Midazolam (buccal oder nasal) Glucose (Orangensaft) (buccal) u.v.a.

Kinetik II Respiratorische Bahn Olfaktorische Bahn

Olfaktorische Bahn Ca. 10 cm 2 Teile des Septums, Nasenhöhlendach, obere Nasenmuschel Direkt in Liquor ohne Passage BHS

Bioverfügbarkeit Nase Schleim, Blut Vasokonstriktion Medikament Molekulargrösse Lipophilie ph Konzentration, Lösungsmittel Applikation

Applikation: MAD: Mucosal atomization device Zerstäubung Fläche Partikelgrösse 30-100 m Weniger Ausfluss retro- oder anterograd

Serumkonzentration Merkus, P., et al., The 'best method' of topical nasal drug delivery:comparison of seven techniques Rhinology 2006. 44(2): p. 102-7.

Fentanyl intransal Fentanyl Ampulle 0.1 mg/2ml i.v. Abgabekategorie A+ Kosten ca. 10.- 8.20 Sfr. 1.60 Sfr.

Fentanyl intransal

Fazit Fentanyl intranasal ist: Wirksam Schnell Sicher Patientenfreundlich Anwenderfreundlich Billig

Wunden und Schmerzen