Aufgabe des Monats Januar 2012

Ähnliche Dokumente
Aufgabe des Monats Mai 2011

Aufgabe des Monats Mai

3.2 Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung

Übungen zur Kostenfunktion kompetenzorientiert

R. Brinkmann Seite

Ansgar Schiffler Untersuchung einer ökonomischen Funktion

c) f(x)= 1 4 x x2 + 2x Überprüfe, ob der Punkte A(3/f(3)) in einer Links- oder in einer Rechtskrümmung liegt!

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 11. und 12. Übung

Übung 5, Analytische Optimierung

WHB12 - Mathematik Übungen für die Klausur am

Tiefpunkt = relatives Minimum hinreichende Bedingung:

Aufgabe 1 Beschriften Sie in der folgenden Darstellung die einzelnen Funktionen und geben Sie die Bedeutung der Punkte A H an.

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik

Alte Klausuraufgaben zu Kapitel 8

Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Kaufmännische Berufsmatura 2011 Kanton Zürich Serie 1

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 11. Übung

14.4 Warum die Methode der Lagrange-Multiplikatoren funktioniert

Hauptprüfung 2007 Aufgabe 3

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Polynome. Ein Term der Form. mit n und a 0 heißt Polynom. Die Zahlen a, a, a,... heißen Koeffizienten des Polynoms.

KOSTEN- UND PREISTHEORIE

Klausur Mikroökonomik

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Übungsserie 11: bedingte Extremwerte

Mathematische Methoden der VWL

Angewandte Mathematik Probeklausur 2014 Teil A / Teil B Cluster 8

Aufgabenkomplex 5: Hauptachsentransformation, Lineare Optimierung, Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen

Hauptprüfung 2006 Aufgabe 1

Bearbeiten Sie 6 der 8 Aufgaben nach Ihrer Wahl.

In der nachstehenden Abbildung ist der Graph einer Polynomfunktion f dargestellt.

Kaufmännische Berufsmatura 2016

Kaufmännische Berufsmatura 2016

Prüfungsteil 1, Aufgabe 2. Analysis. Nordrhein-Westfalen 2012LK. Aufgabe a (1) Aufgabe a (2) Aufgabe a (3) Abitur Mathematik: Musterlösung

Abb lokales Maximum und Minimum

Mathematik (RLP 2012)

Univariate Analysis. Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Kurvendiskussion: Ganzrationale Funktionen 2. Grades: 1. f(x) = x². 2. f(x) = x² - x f(x) = 2x² - 12x f(x) = - 4x² + 4x + 3

Mathematik GK m1/m2/m3, 2. Kl. Funktionenuntersuchung Lösung A

Station 1: Funktionen beschreiben

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2019

Mathematik LK13 Kursarbeit Musterlösung Aufgabe I:

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

Kaufmännische Berufsmatura 2017

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Mathematik (RLP 2012)

QUADRATISCHE FUNKTIONEN

Mathematik-Klausur vom 10. Februar 2003

Eigenschaften von Funktionen

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz.

Monotonie, Konkavität und Extrema

Monotonie, Konkavität und Extrema

Wirtschaftsmathematik

Aufgabe zum Thema: Gebrochen - rationale Funktionen

Mathematik Lösung KA Nr Seite 1

5 Grundlagen der Differentialrechnung

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2017/18

Workshop Kontexte aus den Wirtschaftswissenschaften bei der Zentralmatura AHS. 1. Gewinnfunktion (bifie - Aufgabenpool)

4.1.0 Extremwerte: Absolute und relative Maxima und Minima

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+

Diskutiere die Funktion f(x) - Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Graph. f ( x) = 1 8 ( x3 +3 x 2 9 x+5) x f ( x) = 3 8 ( x2 +2 x 3)

5. Anwendungsaufgaben

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8

Kurvendiskussion von Funktionsscharen

K l a u s u r N r. 1 G K M 12

Exemplar für Prüfer/innen

Klausur unter Abiturbedingungen. Aufgabe 1. Gegeben ist die Funktion f mit. f ( x) = 1 4 x2 e

Textprobe (Lösung der 2. und 3. Aufgabe der März-Klausur 2008)

y = K(x) = 0,5x³ 3,9x² + 12,4x + 20,4

Differentialrechnung. Mathematik W14. Christina Sickinger. Berufsreifeprüfung. v 1 Christina Sickinger Mathematik W14 1 / 79

Kosten- und Preistheorie

Kaufmännische Berufsmatura 2017

LÖSUNGEN Extremwertaufgaben für Funktionen mit mehreren Veränderlichen

Übungsbeispiel 1: Quadratische Modellierung

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Monopol. (Kapitel 10) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 21

Expertengruppe A: Kostenfunktion

Exemplar für Prüfer/innen

Ausgangsproblem Optimierung. Wozu Mathematik? Fakultät Grundlagen. Oktober 2006

a n := 5n4 + 2n 2 2n n + 1. a n := n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n c n := ( 1) n+1 6n2 + 13n 5n 3 + 7

Erste Schularbeit Mathematik Klasse 8D WIKU am

Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage

Musterlösung zu Blatt 1

streng monoton steigend. streng monoton fallend. Ist f eine in einem Intervall stetige und im Innern des Intervalls differenzierbare Funktion mit

Lineare (Un-)Gleichungen und lineare Optimierung

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2018/2019 Übung 7

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 6

Aufgaben zur Veranstaltung Grundzüge der Spieltheorie von Prof. Dr. Stefan Winter, Ruhr-Universität Bochum.

(Unvollständige) Zusammenfassung Analysis Grundkurs

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion.

Transkript:

Aufgabe des Monats Januar 2012 Ein Unternehmen stellt Kaffeemaschinen her, für die es jeweils einen Preis von 100 Euro (p = 100) verlangt. Die damit verbundene Kostenfunktion ist gegeben durch: C = 5q 3 45q 2 + 220q + 100, wobei q die Menge an hergestellten Kaffeemaschinen bezeichnet. 1. Stellen Sie die Gewinnfunktion auf (Hinweis: Gewinn = Erlös Kosten). Wie hoch wäre der Gewinn, wenn das Unternehmen gar nichts produzieren würde (q = 0)? 2. Ermitteln Sie die Menge an Kaffeemaschinen, bei der der Gewinn maximal/minimal wird. Berechnen Sie den maximalen/minimalen Gewinn. 3. Erstellen Sie eine Grafik, die den Gewinn in Abhängigkeit von der abgesetzten Menge an Kaffeemaschinen zeigt (z.b. in Excel). Treffen Sie auch eine Aussage bezüglich der Konkavität/Konvexität der erhaltenen Kurve. 4. Interpretieren Sie die Abbildung. Was würden Sie dem Unternehmen raten?

Aufgabe des Monats Januar 2012 Musterlösung Aufgabenteil 1) Zunächst soll die Gewinnfunktion aufgestellt werden. In der Aufgabe wurde bereits darauf hingewiesen, dass die allgemeine Form einer Gewinnfunktion Gewinn = Erlös Kosten ist. Erlös ergibt sich aus verkaufter Menge mal den Preis und die Kosten sind durch die Kostenfunktion gegeben. Wir erhalten also Π(q) = p q C(q). Setzen wir nun für p = 100 und für C(q) unsere Kostenfunktion ein. Wir erhalten: Π(q) = 100 q 5q 3 + 45q 2 220q 100 Π(q) = 5q 3 + 45q 2 120q 100 Um zu erfahren wie hoch der Gewinn ist, wenn das Unternehmen gar nichts produziert, setzen wir in diese Gleichung q = 0 ein und berechnen den Gewinn Π(0): Π(0) = 5 0 3 + 45 0 2 120 0 100 = 100 Wenn das Unternehmen nichts produziert, wird es einen Verlust in Höhe von 100 Euro erleiden. Aufgabenteil 2) Die Vorgehensweise bei der Gewinnmaximierung ist dieselbe wie auch bei den allgemeinen Optimierungsaufgaben. Das bedeutet, wir schauen uns zunächst die notwendige Bedingung für ein Optimum an. Diese erhält man, indem man die erste Ableitung der Zielfunktion gleich Null setzt.

In unserer Aufgabe ist die Zielfunktion die Gewinnfunktion, und die notwendige Bedingung ergibt sich dann als: dπ(q) dq = 15q 2 + 90q 120 = 0 q 2 6q + 8 = 0 Diese quadratische Gleichung kann man nun, zum Beispiel, mit der p-q- Formel (x 1,2 = p/2 ± (p/2) 2 q) lösen: q 1,2 = 6 2 ± ( 6 ) 2 8 2 q 1 = 3 + 9 8 = 4 q 2 = 3 9 8 = 2 Somit liegen die möglichen Extremwerte bei q 1 = 4 und bei q 2 = 2. Um zu prüfen, um welchen Extremwert es sich handelt, betrachtet man die hinreichende Bedingung. Dafür bestimmt man die zweite Ableitung der Zielfunktion und überprüft, ob sie größer oder kleiner Null ist. Ein Maximum liegt vor, wenn die zweite Ableitung kleiner Null ist, ein Minimum, wenn sie größer als Null ist. Die zweite Ableitung unserer Gewinnfunktion lautet: d 2 Π(q) dq 2 = 30q + 90 Setzen wir nun die erhaltenen möglichen Extremwerte ein, ergibt sich folgendes: q 1 = 4 30(4) + 90 = 30 < 0 Maximum! q 2 = 2 30(2) + 90 = 30 > 0 Minimum! Somit haben wir bei q 1 = 4 den maximalen und bei q 2 = 2 den minimalen Gewinn. Die genaue Höhe des Gewinns erhält man, wenn man diese Werte

in die Gewinnfunktion einsetzt: Π(q) = 5q 3 + 45q 2 120q 100 Π(4) = 5 4 3 + 45 4 2 120 4 100 = 180 Π(2) = 5 2 3 + 45 2 2 120 2 100 = 200 Der maximale Gewinn liegt also bei -180 und der minimale bei -200. Das Unternehmen macht somit einen Verlust. Aufgabenteil 3) Um diese Zusammenhänge grafisch darzustellen, müssen wir den Gewinn in Abhängigkeit von der abgesetzten Menge abtragen. Den Gewinn für q = 0, q = 2 und q = 4 ist bereits berechnet. Um die Kurve genauer darzustellen, sollten noch einige weitere Werte berechnet werden. Konkavität/Konvexität beschreiben das Krümmungsverhalten der Kurve. Eine Kurve ist als konkav zu bezeichnen, wenn ihre zweite Ableitung über den

gesamten Verlauf kleiner Null ist und als konvex, wenn die zweite Ableitung über den gesamten Verlauf größer als Null ist. Das Krümmungsverhalten kann sich aber auch innerhalb einer Kurve ändern. Das geschieht im Wendepunkt, wenn die zweite Ableitung gleich Null ist (die dritte Ableitung sollte ungleich Null sein). In unserem Fall ist ein Wendepunkt gegeben und wir können es ausrechnen, indem wir die 2. Ableitung gleich Null setzen: d 2 Π(q) dq 2 = 30q + 90 = 0 q w = 3 Die dritte Ableitung ist 30 und somit ungleich Null, wir können also hier von einem Wendepunkt sprechen. Der Wendepunkt liegt also bei 3, links davon bei q = 2 haben wir ein Minimum (2. Ableitung größer Null). Die Funktion links vom Wendepunkt ist also konvex. Rechts haben wir ein Maximum (bei q = 4), hier ist die zweite Ableitung kleiner Null und die Kurve in diesem Bereich entsprechend konkav. Zusammenfassend ergibt sich also folgendes Bild:

Aufgabenteil 4) Schauen wir uns nun die erste Abbildung genauer an. Man sieht, dass die Gewinnfunktion in Abhängigkeit von der Menge im negativen Bereich liegt. Das bedeutet, dass unabhängig von der verkauften Menge an Kaffeemaschinen das Unternehmen immer einen Verlust macht. Dabei erleidet es selbst beim maximalen Gewinn (-180) einen höheren Verlust als wenn es gar nichts produzieren würde (Π(0) = 100). Wir können also schlussfolgern, dass es für das Unternehmen besser wäre, seine Produktion unter diesen Bedingungen einzustellen. Sollte das Unternehmen aber an einem Fortführen des Geschäfts festhalten, müsste es seine Strategie überdenken. Es könnte, zum Beispiel, den Verkaufspreis erhöhen, obwohl es nicht sicher ist, dass das Unternehmen die Kaffeemaschinen zum höheren Preis auch absetzen könnte. Eine bessere Strategie wäre es, die Kostenfunktion so anzupassen, dass die Produktionskosten geringer werden. Ob (und wenn ja, dann wie weit) das für das Unternehmen möglich ist, müsste gesondert untersucht werden. Selbstverständlich gibt es auch noch andere Schritte, die unternommen werden könnten, auf diese soll hier aber nicht mehr weiter eingegangen werden.