Partizipative Qualitätsentwicklung in der praxis-und beteiligungsorientierten Projektarbeit

Ähnliche Dokumente
Qualität gemeinsam verbessern: eine Einführung in PartizipativeQualitätsentwicklung

Partizipative Qualitätsentwicklung

Partizipation in der Gesundheitsförderung mit sozial Benachteiligten

Partizipation als Schlüssel zur Qualität von Gesundheitsförderung in Lebenswelten

Stufen der Partizipation in der Gesundheitsförderung und Prävention

Partizipation in der Gesundheitsförderung

Stufen der Partizipation in der Gesundheitsförderung

Partizipative Evaluation im Kontext von Prävention und Gesundheitsförderung von jungen Menschen eine Kooperation von Wissenschaft und Praxis

Stufen der Partizipation in der Gesundheitsförderung

Wie kann Partizipation gefördert werden?

WISSENSGRUNDLAGE: PARTIZIPATIVE QUALITÄTSENTWICKLUNG IN GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION

WISSENSGRUNDLAGE: PARTIZIPATIVE QUALITÄTSENTWICKLUNG IN GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION

Evaluation in der Gesundheitsförderung

Erfahrung nutzen Wissen vertiefen Praxis verbessern

Partizipation in der kommunalen Gesundheitsförderung

Partizipative Forschung mit alten Menschen (Wie) kann das gehen?

Wie gelingt gute Gesundheitsförderung?

Partizipative Evaluation im Kontext von Prävention und Gesundheitsförderung von jungen Menschen eine Kooperation von Wissenschaft und Praxis

Berufsbegleitende Weiterbildung

Praxis-basiertes Wissen durch partizipative Forschung: Voraussetzungen, Grenzen, Potentiale

Sind Sie bereit, partizipativ zu arbeiten?

Migranten-Communities besser kennen lernen durch Community Mapping

Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Multiplikatorenkonzept und Nachhaltigkeit. Lana Hirsch

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil

Ziel: Gesund aufwachsen Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende

Good Practice-Kriterien in der Arbeit mit älteren Menschen

Kommunale Gesundheitsstrategien bedeuten Partizipation: Chancen und Stolpersteine

DIE KOMMUNE ALS GESTALTUNGSRAUM

PartizipativeAnsätze und Methoden in der Gesundheitsförderung

Armut und Gesundheit Was tut sich in Deutschland? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock. Tagung Gesundheit und Armut Fachhochschule Bern 09.

Qualität in der Adipositasprävention und Gesundheitsförderung

Qualitätssicherung und Zielorientierung der Beitrag der BZgA

Gesundheitsförderung im Setting Krankenhaus unterstützen: Der Kooperationsverbund Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten

Qualitätsentwicklung von Gesundheitsförderung in Lebenswelten Der Good Practice-Ansatz Vor-Ort-Dialog am 7. Dezember in Bielefeld

Anhang 7: Ziele- und Maßnahmen-Tabelle (jährlicher Arbeitsplan)

Partizipation im Übergang gemeinsam gestalten

Qualitätszirkel, Zielgruppen- und Expertenworkshops

Methoden zur Zielfindung

Wozu brauchen wir ein Präventionsgesetz? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock Sachverständigenrat Gesundheit

Selbstevaluation im Rahmen der Modellprojekte NeFF. Seminar im Landesjugendamt Rheinland 21. Juni Gliederung

Prozessbegleitung und Ergebnisevaluation mit Zielerreichungsskalen

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Qualität in Gesundheitsförderung und Prävention in NRW. Angebote der Fachgruppe Prävention und Gesundheitsförderung. Svenja Budde

Präventionsketten Chancen und Herausforderungen

Gesundheitsförderung in Lebenswelten Förderung durch die GKV - im Rahmen der LRV NRW - im Kontext der Präventionskette vor Ort

Was sind die Erkenntnisse und Empfehlungen des Forschungsverbundes?

Partizipation von Familien im Familienzentrum Prof. Dr. Sarah Häseler-Bestmann

Praxis und erfolgreiche Strategien der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten

Partizipative Gesundheitsforschung Formen der Beteiligung von Betroffenen an der Forschung

Der Weg zum erfolgreichen Präventionsprojekt Qualifizierte Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten

Schulen unterstützen Qualität entwickeln

DER ÖGD ALS KOORDINIERENDER AKTEUR? Möglichkeiten und Grenzen bei der Gestaltung kommunaler (Inklusions-) Strategien

Wirkung und Nutzen inklusiver Quartiersentwicklung

Empowerment und Selbsthilfe bei älteren Menschen mit psychischen Problemen und ihren Angehörigen

Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung

Holger Kilian, MPH Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg

Partizipation als Erfolgsfaktor in der kommunalen Gesundheitsförderung

Susanne Bartig europäisches. forum für migrationsstudien (efms) Bonn, efms

ARL-Kongress Potsdam & 12. Mai 2017 Gesundheit in der räumlichen Planung verankern

Pflege.Macht.Politik! Herausforderungen und Wege. Referent: Univ.-Prof. Dr. Frank Weidner

Die 10 Gütekriterien Gesundheitsfördernder Hochschulen als inhaltlicher Hintergrund für eine Zertifizierung.

Einführung Projektmanagement und

COLLECTIVE IMPACT Gesellschaftlicher Wandel durch sektorenübergreifende Kooperation: Eine Chance für Stiftungen und Engagementförderung?

Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung?

Dialog als Methode. den Übergang gemeinsam mit Eltern gestalten

Chancen und Grenzen von Wirkungsorientierun; in den Hilfen zur Erziehung

Die Arbeit mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis

Qualitätsentwicklung im Diskurs Kita!Plus Deutschland Prof. Dr. Armin Schneider und Ulrike Pohlmann, M.A.

SAĞLıK. SOZIALRAUMORIENTIERTE GESUNDHEITSFÖRDERUNG ÄLTERER FRAUEN UND MÄNNER MIT TÜRKISCHEM MIGRATIONSHINTERGRUND IN HAMBURG

Kooperationsverbund gesundheitsziele.de: Neun Jahre gesundheitsziele.de in Deutschland eine Zwischenbilanz

nueva Nutzerinnen und Nutzer evaluieren

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil

Das ZPG Präventionsplan Kriterien guter Praxis Konferenz der VHS, Martin Heyn

Checkliste zu Bereichen guter Praxis in Angeboten der Gesundheitsförderung/ Prävention bei sozial Benachteiligten

Zielvereinbarungen als Instrument. kontinuierlichen Selbststeuerung. der Evaluierung und. in Netzwerken. Projektetreffen am 3. und 4.

Einführung in die Wirkungsorientierung

Wieviel Gesundheitsförderung macht das Präventionsgesetz möglich?

Verbundprojekt Gesundheitsförderung in Lebenswelten Entwicklung und Sicherung von Qualität

Primäre Prävention Was ist das und was soll das? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock

Gesundheitsförderung von Familien in defizitären Wohnverhältnissen

Alkoholmissbrauch im Jugendalter - Strategien zur Prävention und Intervention in Städten und Gemeinden -

Teilhabemöglichkeiten für benachteiligte ältere Menschen. Sozialraumbezogene Ansätze der Aktivierung und Beteiligung

Ergebnisse des Forschungsprojekts

Zentrale Begrifflichkeiten aus Gesundheitsförderung und Prävention in nichtbetrieblichen Lebenswelten

Vielfalt als Herausforderung Voraussetzungen

Relevanz von Qualitätssicherung für die gesundheitsfördernde Hochschule in Zukunft. Christiane Stock University of Southern Denmark

Projekt Profilbildung und Entwicklung der Qualität in der DRK Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hauptaufgabenfeld Kindertagesbetreuung

Das Präventionsgesetz 2015 Ziele, Erfahrungen, Strategien. Prof. Dr. Rolf Rosenbrock

Partizipative Gesundheitsforschung

Ideen- und Beschwerdemanagement

Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung Status Quo und wohin die Reise gehen kann

Beobachtungsstudie. Dipl.psych. Reinhard Mann. 26. Jahrestagung DAG BZgA-Symposium Berlin, 5. November 2010

Die Stimme der Adressat_innen und die Nachhaltigkeit von Hilfen

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Design-based Research (DBR)

Vor-Ort-Dialog Qualitätsentwicklung von Gesundheitsförderung in Lebenswelten LZG.NRW Bielefeld

Zentrum für Bewegungsförderung Niedersachsen. Bewegung im Norden. Zentrum für Bewegungsförderung Niedersachsen

LEADER-Region NÖ-Süd Beteiligungsverfahren bei der Strategieentwicklung PSE LEADER 14+ WS 2013/14

kultur- und sozialwissenschaften

Transkript:

Partizipative Qualitätsentwicklung in der praxis-und beteiligungsorientierten Projektarbeit Präsentation im Rahmen der Tagung: Methoden der Selbstevaluation zur Qualitätssicherung in sozialen Projekten 12.09.2013 Essen Dipl.-Psych. Martina Block, MPH Partizipative Qualitätsentwicklung in der praxis-und beteiligungsorientierten Projektarbeit Teil I: 12.45h-13.30h Hintergrund/Grundlage der Partizipativen Qualitätsentwicklung (PQE) Begriffsklärung: Was heißt eigentlich Partizipative Qualitätsentwicklung? Definition von Partizipation: Teilhabe/Teilnahme/Entscheidungsmacht 1

Partizipative Qualitätsentwicklung in der praxis-und beteiligungsorientierten Projektarbeit Kennzeichen der Partizipativen Qualitätsentwicklung Umsetzung der PQE Herausforderungen durch die PQE Zyklus der PQE (Logo) Erläuterung der einzelnen Bausteine Überleitung zur Partizipativen Evaluation Partizipative Qualitätsentwicklung in der praxis-und beteiligungsorientierten Projektarbeit Teil II: 14.00h-15.15h Fortsetzung Partizipative Evaluation Vorgehen/Schritte einer Partizipativen Evaluation Exkurs: Darstellung der Methoden der PQE zur Zielformulierung SMART-Kriterien, Projektlogik (PL-Methode), Methode zur Entwicklung von lokalen Zielen und Wirkungswegen (ZiWi- Methode) Exkurs: Methodenkoffer mit Instrumenten zur Zielgruppenbeteiligung 2

Partizipative Qualitätsentwicklung in der praxis-und beteiligungsorientierten Projektarbeit Fördernde Faktoren für eine Partizipative Qualitätsentwicklung/Evaluation Fazit Diskussion Literatur / Quellen Partizipative Qualitätsentwicklung - Hintergrund - Entwickelt in Forschungszusammenhängen am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in der Forschungsgruppe Public Health (Leitung: Prof. Dr. Rosenbrock) mit dem Kooperationspartner Gesundheit Berlin-Brandenburg Förderung: BMBF, Präventionsforschung Projektlaufzeit: 2005-2008 www.partizipative-qualitaetsentwicklung.de(2008) in Zusammenarbeit mit der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) Förderung: BZgA im Auftrag des BMG Projektlaufzeit: 2006-2008 www.pq-hiv.de[deutsche (2008/2011) und englische Ressource 2011)] 3

Partizipative Qualitätsentwicklung - Hintergrund - Basiert auf international anerkannten Konzepten und Methoden der Qualitätsentwicklung und der Partizipativen Sozialforschung Betont die Partizipation: ein Kernprinzip der Qualitätsentwicklung, das oft verloren geht Partizipation? Die Idee der Bürgerbeteiligung ist ein bisschen wie Spinat essen; niemand hat etwas dagegen, weil es im Prinzip gut für einen ist. Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen dem Durchlaufen eines leeren Rituals der Partizipation und dem Verfügen über die Macht, die man braucht, um die Ergebnisse des Prozesses zu beeinflussen. [Zitate: Arnstein, 1969, S. 216. (eigene Übersetzung)] 4

Partizipation in der Qualitätsentwicklung und Evaluation Eine möglichst starke TEILNAHME und TEILHABE (Partizipation) der Projektmitarbeiter/innen und vor allem der Zielgruppen an allen Aspekten der Planung, Durchführung, Steuerung und Auswertung von Maßnahmen. (vgl. Stark 2003 nach Wright 2004, S. 300) Partizipative Qualitätsentwicklung Teilnahme und Teilhabe(Partizipation) der Projektmitarbeiter/innen der Zielgruppen der Kostenträger ggf. der Forschenden An allen Aspekten der Planung, Durchführung, Steuerung und Auswertung von Maßnahmen Qualitätsentwicklung + Partizipative Forschung = Partizipative Qualitätsentwicklung 5

Partizipative Qualitätsentwicklung Teilnahme und Teilhabe(Partizipation) Partizipative Qualitätsentwicklung bedeutet die gleichberechtigte Zusammenarbeit zwischen Leitung, Mitarbeitenden und Adressat/inn/en, um die Qualität der Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Methoden der Partizipativen Qualitätsentwicklung stammen aus der Partizipativen Sozialforschung. Man erforscht die eigene Arbeit gemeinsam, um neue Wege für die Weiterentwicklung zu finden. Partizipative Qualitätsentwicklung unterstützt Entwicklungen von innen und von unten. Qualitätsentwicklung wird oft eher als etwas von außen und von oben erlebt. (vgl. Wright 2004, S. 300) (vgl. Wright, Block, von Unger & Kilian 2010) Mitbestimmung Partizipation bedeutet: nicht der Geldgeber alleine entscheidet, sondern konsensorientierte Prozesse der Mitbestimmung (Mitarbeiter/innen, Zielgruppen) Planung: gemeinsame Bestimmung des Problems, des Bedarfs, der Ziele Durchführung: Monitoring durch Erhebung von Daten vor Ort mit Einbezug der Zielgruppe Ergebniskontrolle: diskursiver Prozess auf Grund vereinbarter Plausibilitätskriterien 6

Partizipation bedeutet: Aufbau von Kompetenzen (Capacity Building) Mitarbeiter/innen erwerben die Kompetenz, Daten über ihre Arbeit zu erheben, diese zu reflektieren und für die Steuerung der Weiterentwicklung einzusetzen Zielgruppenmitglieder entwickeln die Kompetenz, ihre Belange gegenüber der Einrichtung zu vertreten Partizipation bedeutet: Stärkung (Empowerment) Mitarbeiter/innen sind besser in der Lage, ihre Arbeit fachlich zu vertreten Zielgruppen sind in eigener Sache mobilisiert 7

Partizipation bedeutet: Zugang Qualitätssicherung und Evaluation werden sprachlich und methodisch so umgesetzt, dass alle Beteiligten den Prozess und die Ergebnisse verstehen. Partizipation bedeutet: Gleichstellung Ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Geldgeber, Projekt, Zielgruppe (und Wissenschaft) wird angestrebt. Projekt und Zielgruppe sind nicht Gegenstand einer externen Kontrolle, sondern an allen QS-und Evaluationsprozessen aktiv beteiligt. 8

Kennzeichen der Partizipativen Qualitätsentwicklung Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Praxis, Wissenschaft, Kostenträgern und Zielgruppe(n) Einbeziehung der Zielgruppen in alle Aspekte der Planung, Durchführung und Bewertung Partizipation als Ziel nicht nur als Mittel sowohl für Praktikerinnen und Praktiker als auch für die Adressat/inn/en der Arbeit Kennzeichen der Partizipativen Qualitätsentwicklung Lokale Auseinandersetzung Primär fachliche Perspektive: Wie können wir unsere Arbeit weiterentwickeln, um unsere Ziele besser erreichen zu können? Fokus auf lokalem (impliziten) eigenem Wissen, eigenen Erfahrungen Basis: was man weiß was man kennt was man will 9

Umsetzung der Partizipativen Qualitätsentwicklung Lokale Fragestellung steht im Mittelpunkt kein fertiges Qualitätsmanagement-Paket Variiert entsprechend der lokalen Aufgaben und Rahmenbedingungen Die Qualität der Arbeit entwickelt sich durch die Bearbeitung aktueller Probleme, die sich aus dem Praxisalltag ergeben Herausforderungen durch die Partizipative Qualitätsentwicklung Es geht um einen P e r s p e k t i v w e c h s e l Es geht nicht um die Anpassung an Standards, sondern vielmehr um lokale Lernprozesse vor Ort, die im Vordergrund stehen Es geht nicht um evidenzbasierte Praxis im Sinne von EBM, sondern um p r a x i s b a s i e r t e Evidenz Wissenschaft fungiert als unterstützende und begleitende, aber nicht bestimmende Instanz Die Akteur/innen halten die Definitions- und Bestimmungsmacht in Händen 10

Zyklus der Partizipativen Qualitätsentwicklung (http://www.partizipative-qualitaetsentwicklung.de) Konventionelle vs. Partizipative Evaluation (vgl. Wright 2004, S. 303, in Anlehnung an Springett 2003) Konventionelle Evaluation Partizipative Evaluation Veranstalter externe Experten Zielgruppe, Projektmitarbeiter Erfolgskriterien von Experten bestimmte Maßstäbe im Vordergrund Bedürfnisse der Zielgruppe im Vordergrund Methode wissenschaftliche Kriterien im Vordergrund Handhabbarkeit und Praxisrelevanz im Vordergrund Berichterstattung vom Wissenschaftler vom Projekt Zeitraum punktuell Monitoring Ziel Wirksamkeitsprüfung im objektiven Sinne Empowerment der Zielgruppe, Unterstützung lokaler Prozesse 11

Partizipative Evaluation - Definitionen - Eine Partizipative Evaluation zeichnet sich durch die Einbeziehung von Beteiligten und Betroffenen des Programms aus. Sie erhalten einen Einblick in die Planung und Durchführung der Evaluation und können über ihre Steuerung bestimmen. Partizipative Evaluation - Definitionen - Der gesamte Evaluationsprozess wird gemeinsam gestaltet. Am Ende stehen nicht Daten und Fakten ohne Kontext, sondern eine wertbasierte und umfassende Perspektive aller Beteiligten auf ein Projekt, eine Organisation oder ein Programm. (Gefunden am 10.09.2007 unter: http://www.cap-lmu.de/akademie/angebote/partizipation/partizipative evaluation.php) 12

Stufen der Partizipation Stufe 9: Selbstorganisation Stufe 8: Entscheidungsmacht Stufe 7: Teilweise Entscheidungskompetenz Stufe 6: Mitbestimmung Stufe 5: Einbeziehung Stufe 4: Anhörung Stufe 3: Information Stufe 2: Anweisung Stufe 1: Instrumentalisierung (vgl. http://www.pq-hiv.de/de/stufen-der-partizipation) Kreise der Entscheidung in Partnerschaften (Quelle: Wright, Block, von Unger 2008 http://www.partizipativequalitaetsentwicklung.de/subnavi/methodenkoffer/kreise-der-entscheidung.html) 13

Partizipative Evaluation Im partizipativen Ansatz herrscht eine Mischung aus internerund externerevaluation. Auch wenn Projektmitarbeiter/innen alle Daten erheben, was einer internen Evaluation entspricht, werden sie zusammen mit allen Akteur/inn/en ausgewertet, welches den externen Aspekt darstellt. (vgl. Wright 2004, S. 302) Partizipative Evaluation Die Selbstevaluationbildet den Kern des partizipativen Ansatzes. Alle verwendeten Evaluationsmaßnahmen werden in der Zusammenarbeit zwischen den Akteuren ausgehandelt, so dass ein gewisser öffentlicher Aspekt immer vorhanden ist, der eher einer Fremdevaluation ähnelt. (vgl. Wright 2004, S. 302) 14

Vorgehen bei einer Partizipativen Evaluation (vgl.block, M., von Unger, H. & Wright, M. T. (2011). Evaluation. http://www.pq-hiv.de/de/handbuchpq-hiv/evaluation[7.9.2013] Klärung folgender Fragen: 1. Welche Maßnahme soll evaluiert werden? Wer soll/muss beteiligt werden? Ggf. sollten gewünschte Beteiligte eingeladen werden. 2. Wozu wird die Evaluation durchgeführt? Was versprechen wir uns von ihr? 3. Adressatinnen und Adressaten der Evaluation. Für wen wird sie durchgeführt (aus eigenem Interesse der Einrichtung; auf Anforderung des Zuwendungsgebers etc.) 4. Was wissen wir schon über die Wirkung der Maßnahme? (Bestandsaufnahme) Vorgehen bei einer Partizipativen Evaluation (vgl.block, M., von Unger, H. & Wright, M. T. (2011). Evaluation. http://www.pq-hiv.de/de/handbuchpq-hiv/evaluation[7.9.2013] Klärung folgender Fragen: 5. Entwicklung einer Fragestellung für die Evaluation. Die wichtigste Frage ist hier meist: Erreichen wir unsere Ziele? Werden die Indikatorenerfüllt, die das Erreichen der Teilziele/Meilensteine und des Gesamtzieles anzeigen? Exkurs zu Instrumenten und Kriterien für die Entwicklung von Zielen 15

Exkurs: Methoden zur Formulierung realistischer Projektziele SMART-Kriterien Methode zur Darstellung einer Projektlogik (PL- Methode) MethodezurEntwicklunglokalerZieleund Wirkungswege(ZiWi-Methode) SMART-Kriterien SMART-Kriterien werden bei der Bestimmung der Ziele von Maßnahmen und Interventionen herangezogen. Mit ihrer Hilfe werden Ziele so formuliert, dass sie spezifisch, messbar, attraktiv, angemessen realistischund terminiertsind. (vgl. von Unger, Block & Wright 2008 auf der Online-Plattform Partizipative Qualitätsentwicklung) 16

SMART-Kriterien SMART (engl. schlau, clever) formulierte Ziele sind ein Qualitätsmerkmal und förderlich für die Überprüfung der Zielerreichung (Evaluation). Die SMART-Kriterien sind ein fester Bestandteil verschiedenster Ansätze der Qualitätsentwicklung und werden in der Fachliteratur zum Teil unterschiedlich ausbuchstabiert. (vgl. von Unger, Block & Wright 2008 auf der Online-Plattform Partizipative Qualitätsentwicklung) Methode der Projektlogik Bietet die Möglichkeit, Ressourcen, Planungsaktivitäten, Intervention und erwartete Ergebnisse miteinander in Beziehung zu setzen Basiert auf dem LogicModel (vgl. Block, von Unger & Wright 2008 auf der Online-Plattform Partizipative Qualitätsentwicklung) 17

Methode der Projektlogik (vgl. Block, von Unger & Wright 2008 auf der Online-Plattform Partizipative Qualitätsentwicklung) Methode der Entwicklung von lokalen Zielen und Wirkungswegen (ZiWi-Methode) Angelehnt an die Theory of Change Basiert auf der lokalen Theorie Dient der Klärung von Zielen und Wirkungswegen einer Intervention Ziele und die Wege dahin lassen sich bildlich darstellen Implizites Wissen wird explizit gemacht Klarheit wird darüber geschaffen, was mit einer Intervention erreicht werden soll vgl. von Unger, Block & Wright 2008 auf der Online-Plattform Partizipative Qualitätsentwicklung 18

ZiWi-Methode(eigene Darstellung Unger, Block, Wright 2008 http://www.partizipative-qualitaetsentwicklung.de/subnavi/methodenkoffer/ziwimethode.html[download 9.1.09] Arbeitsschritte der ZiWi-Methode Worum geht es Adressat/inn/en Ziel(e) Meilensteine auf dem Weg der Zielerreichung Identifikation der Intervention Entwicklung von Indikatoren für die Erfolgsmessung Schriftliche Niederlegung des Bildes (Fließtext) 19

Vorgehen bei einer Partizipativen Evaluation (vgl.block, M., von Unger, H. & Wright, M. T. (2011). Evaluation. http://www.pq-hiv.de/de/handbuchpq-hiv/evaluation[7.9.2013] Klärung folgender Fragen: 6. Entwicklung eines methodischen Designs: Zeitplan, Auswahl des bzw. der Erhebungsinstrumente. Auswahl der Methoden der Datengewinnung, je nach formulierten Indikatoren. Hierzu gehört auch die Klärung, welche Arten von Daten möglich und nötig sind. Methodenkoffer mit Instrumenten zur Zielgruppenbeteiligung steigender Grad an Partizipation aber auch an Aufwand (Quelle: Wright, Block, von Unger 2008 http://www.partizipativequalitaetsentwicklung.de/bedarfsbestimmung/partizipativ-bedarf-erheben.html) stärker partizipativ Nutzerbeirat Angeleitete Arbeitsgruppe Open Space Fokusgruppe Blitzbefragung Erfassung von Anliegen der Zielgruppe Beobachtung weniger partizipativ 20

Vorgehen bei einer Partizipativen Evaluation (vgl.block, M., von Unger, H. & Wright, M. T. (2011). Evaluation. http://www.pq-hiv.de/de/handbuchpq-hiv/evaluation[7.9.2013] Klärung folgender Fragen: 7. Erhebung von Daten. 8. Aufbereitung und Auswertung der Daten (Triangulation). 9. Verwertung der Ergebnisse (Veröffentlichung, Nutzung, Schlussfolgerungen, Verbesserungsvorschläge). Fördernde Faktoren für partizipative Qualitätsentwicklung / Evaluation (vgl. Meta-Qualitäten, Schaarschuch 2003 nach Wright 2012) Genügend Zeit und Ressourcen Partizipation ist aufwendig Genügend Flexibilität Partizipation kann nicht bis ins letzte Detail geplant werden Steuerung evtl. Begleitung Partizipation muss ausdrücklich geplant und umgesetzt werden (vgl. parallel tracking, Laverack, 2004) 21

Fördernde Faktoren für partizipative Qualitätsentwicklung / Evaluation (vgl. Meta-Qualitäten, Schaarschuch 2003 nach Wright 2012) Bereitschaft, außerhalb von Hierarchien zu agieren Partizipation braucht Partnerschaft Angemessene Methoden Partizipation braucht methodisches Können, ist aber keine Technologie Vertrauen und Kontinuität Partizipation ist von konkreten Beziehungen abhängig Fazit Eine Evaluation partizipativ zu planen und durchzuführen ist eine lohnende Herausforderung. Partizipative Prozesse sind zeitaufwendig und als längerfristige Strategie zu konzipieren. Partizipation ist kein Entweder-oder-Ansatz, sondern ein schrittweiser Entwicklungsprozess aller Beteiligten. Die Organisation und Steuerung partizipativer Prozesse brauchen besondere Kompetenzen, die bis heute nur selten in der Ausbildung von Fachkräften vermittelt werden (vgl. Wright 2012). 22

Partizipative Qualitätsentwicklung in der praxis-und beteiligungsorientierten Projektarbeit Ressourcen und weitere Quellen zum Nachlesen: Arnstein, S. (1969). A Ladder of Citizen Participation. Journal of the American Institute of Planners, 35 (No. 4), pp. 216-224. Block, M. (2012). Theoretische Einordnung: Partizipative Evaluation. In gesundheitsziele.de, Relevanz und Nutzen der nationalen Gesundheitsziele für Bund Länder, Kommunen, Verbände und Organisationen. Köln: Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und gestaltunge. V. Geschäftsstelle gesundheitsziele.de, S. 11-13. Block, M. & Schaefer, I. (2010). Zielerreichungsskalen im Projekt BLIQ Bewegtes Leben im Quartier. Über ein partizipatives Instrument zur Formulierung und Überprüfung von Zielen in Prävention und Gesundheitsförderung. Info_Dienst für Gesundheitsförderung, 4, S. 9. Block, M. & Wright, M.T. (2009). Partizipative Evaluation. In D. Kuhn, I. Papies-Winkler & D. Sommer (Hrsg.),Gesundheitsförderung mit sozial Benachteiligten. Erfahrungen aus der Lebenswelt Stadtteil, S. 233-248. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag. Partizipative Qualitätsentwicklung in der praxis-und beteiligungsorientierten Projektarbeit Ressourcen und weitere Quellen zum Nachlesen: Block, M., von Unger, H. & Wright, M. T. (2011). Evaluation. http://www.pq-hiv.de/de/ handbuchpq-hiv/evaluation[7.9.2013] Laverack, G. (2004). Health Promotion Practice: Power and Empowerment. London: Sage. Prävention und Gesundheitsförderung (2013). Partizipative Gesundheitsforschung. Vol. 8, Issue3. Rosenbrock, R. & Hartung, S. (Hrsg.) (2012). Handbuch Partizipation und Gesundheit. Bern: Huber. 23

Partizipative Qualitätsentwicklung in der praxis-und beteiligungsorientierten Projektarbeit Ressourcen und weitere Quellen zum Nachlesen: Schaarschuch, A. (2003). Qualität als Konflikt und als Verfahren. Observatorium für die Entwicklung der Sozialen Dienste in Europa, Newsletter 1, S. 1 2. Springett, J. (2003). Issuesin Participatoryevaluation. In M. Minkler& N. Wallerstein(eds.), Community-based participatory research for health. San Francisco: Jossey-Bass (pp. 263-288). Stark, W. (2003). Partizipation Mitwirkung und Mitentscheidung der BürgerInnen. In P. Franzkowiaket al. Leitbegriffe der Gesundheitsförderung. Blickpunkt Gesundheit, Bd. 6, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.). Schwabenheim a. d. Selz: Fachverlag Peter Sabo (S. 170-172). von Unger, H., Block, M., Wright, M. T. (2008). Partizipative Qualitätsentwicklung in der Praxis: Die ZiWi-Methode : Ziele definieren, Wirkungswege skizzieren. Info_Dienstfür Gesundheitsförderung, 8(2), S. 11-12. Partizipative Qualitätsentwicklung in der praxis-und beteiligungsorientierten Projektarbeit Ressourcen und weitere Quellen zum Nachlesen: Wright, M. T. (2004). Partizipative Qualitätsentwicklung und Evaluation für Präventionsangebote in Settings. In R. Rosenbrock, M. Bellwinkel & A. Schroer(Hrsg.), Primärprävention im Kontext sozialer Ungleichheit(S. 297-346). Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW. Wright, M. T. (Hrsg.) (2010). Partizipative Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention. Bern: Huber. Wright, M. T. (2012). Partizipation in Maßnahmen gegen Kinderarmut und in Projekten der Gesundheitsförderung durch Partizipative Qualitätsentwicklung. Vortrag in der Landesvereinigung Niedersachsen. Wright, M. T., Block, M., von Unger, H. & Kilian, H. (2010). Partizipative Qualitätsentwicklung eine Begriffsbestimmung. In M. T. Wright (Hrsg.). Partizipative Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention. Bern: Huber (S. 13-32). 24

Partizipative Qualitätsentwicklung in der praxis-und beteiligungsorientierten Projektarbeit Ressourcen und weitere Quellen zum Nachlesen: Internet-Plattformen Forschungsgruppe Public Health (Wright, M.T., Block, M. & von Unger, H.) & Deutsche AIDS-Hilfe e.v. (2008/2011). Qualität praxisnah und partizipativ entwickeln. Interaktive Plattform der Qualitätsentwicklung in der Primärprävention von Aidshilfen. www.qualitaet.aidshilfe.de; neuer Name: www.pq-hiv.de Forschungsgruppe Public Health (Wright, M.T., Block, M. & von Unger, H.) & Gesundheit Berlin e.v. (2008). Partizipative Qualitätsentwicklung. Internethandbuch. www.partizipative-qualitaetsentwicklung.de IN-FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Evaluationstools. https://in-form.de/?id=2530[10.09.2013] 25