Oberflächenberechnung bei Prisma und Pyramide

Ähnliche Dokumente
Raum- und Flächenmessung bei Körpern

Die Oberfläche der Verpackung besteht aus sechs Teilen: 2 Trapeze (vorne und hinten), und 4 Rechtecke.

Oberfläche von Körpern

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw.

Das Prisma ==================================================================

Körper Lösungen. 1) Welche idealisierten Grundformen entsprechen den Bildern? Ordne die Bezeichnungen den Bildern zu. vierseitiges Prisma

Körper. Körper. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum:

ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke: x 2. Strecke: 4x x 4x 85 x 17

1 Grundwissen Pyramide

Lernstraße zum Thema geometrische Körper. Vorbemerkungen. Liebe 10 a, nun sämtliche Arbeitsblätter; aufgrund einer Erkrankung

1.1 Flächeninhalt von Vielecken (Glaser / -in)

Lösungsvorschlag zur Übungsklassenarbeit 10/3

In Lernteams zum Erfolg! Eine Lerntheke zur Körperberechnung

Schrägbilder von Körpern Quader

Übungsaufgaben Klassenarbeit

Seiten 4 / 5 Beschriften von Prismen und ihren Netzen 1 a) b) Tipps: Beachte die Kantenverläufe:

Die Ankathete ist die Kathete, die an dem Winkel, um den es geht, anliegt.

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie

Ma 11b (CON) Aufgabenblatt Stereometrie (1) 2015/2016

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie

Lösungen Umfang und Flächeninhalt

Kapitel 2: Berechnungen an Quadern und Prismen

Übungsaufgaben Serie 1 Prozentaufgaben mit vermehrtem oder vermindertem Grundwert

Bastelvorlage Prisma. Station 1. Aufgabe. Name:

Körperberechnung. Würfel - Einheitswürfel. Pyramide. - Oberfläche - Volumen. - Oberfläche. - Volumen. Kegel. Quader. - Oberfläche - Volumen

Projektarbeit Prismen

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lange ist eine Seitenlänge?

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 9 2. Semester ARBEITSBLATT 9 GEOMETRISCHE KÖRPER 1) DAS PRISMA

Mein Tipp: Das stimmt.

Ein Prisma ist ein geometrischer Körper mit einer Grundfläche und einer Deckfläche.

1.9 Stereometrie. 1 Repetition Der Satz von Pythagoras Die Trigonometrischen Funktionen Masseinheiten Dichte...

1.7 Stereometrie. 1 Repetition Der Satz von Pythagoras Die Trigonometrischen Funktionen Masseinheiten Dichte...

12.1 Jeder Körper hat einen Namen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (3) - Stereometrie

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Prismen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe uf

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Wahlteil Geometrie/Stochastik B 1

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

Abitur Mathematik Bayern G Musterlösung. Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Geometrie II. a) ZEICHNUNG

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Stationenlernen Raumgeometrie

Ein zusammengesetzter Körper besteht aus einem Zylinder mit aufgesetztem Kegel. Für den Körper gilt: 115 (Volumen). 9 (Höhe). Die Höhe des Zylinders

Mathematik Aufnahmeprüfung Aufgabe Summe Punkte

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Quadratische Gleichungen

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lang ist eine Seitenlänge?

5 Flächenberechnung. 5.1 Vierecke Quadrat

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen

Schritt 1: Skizze anfertigen. Schritt 2: Volumenformel für das Prisma anwenden. M GYM K09 BY 3.KA ML Var1. Aufgabe 1

1-Punkt-Aufgaben =? A) 351 B) 400 C) 449 D) 450 E) 451 A) 67 B) 77 C) 100 D) 167 E) 200

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2)

Übungsserie 1: Würfel und Quader

2. Die Satzgruppe des Pythagoras

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2014

14,8 12,3 67,75 8, , ,0 ; 2 2 8, ,67 )* +! 8,23 )*36 6,66 . /0' 1 ' 1 9, , /0' 5 67,69338,45

Stereometrie. Rainer Hauser. Dezember 2010

Mathematik Aufnahmeprüfung 2018

Aufgabe W2a/ Berechnen Sie die Länge. 28,8

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

2.4A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper)

3. Mathematikschulaufgabe

Aufgabe P2/2003. Aufgabe P3/2003 3,3 4,4 18,1 7,0 6,6 5,4 37,0

Aufgaben aus den Vergleichenden Arbeiten im Fach Mathematik Verschiedenes Verschiedenes

24 Volumen und Oberfläche eines Quaders

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild:

Mathe Leuchtturm Übungsleuchtturm

größer ist als die des Zylinders. Lösung: 311,0

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Aufgabe W3b/2007. Aufgabe W2b/2009

Lernziele Mathbuch 90X (Flächen Volumen) Sek 2012.docx 90X.1 Erkläre wie man die Fläche in eines Rechtecks berechnet.

Analysis-Aufgaben: Integralrechnungen - STEREOMETRIE

Aufgaben für den Mathematikunterricht. Inhaltsbereich 1: Raum und Form. 1.2 elementare geometrische Figuren kennen und herstellen

Fit in Mathe. Mai Klassenstufe 9. Körper ohne π

Mathe-Quali Teil B: Aufgaben mit Lösungen

329 (Volumen der Pyramide) 7,0

HM = 2cm HS = 3.5cm MB = 2cm (weil die Höhe im gleichsch. Dreieck die Basis halbiert)

Download. Körperberechnungen an Stationen. Übungsmaterial zu den Bildungsstandards. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Wenn wir in diesen Term für x = 2 einsetzen, entsteht eine Division durch Null!

4 Prisma und Pyramide (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 2)

Seite 3/4 Körper skizzieren 1 a) b)

Übungsaufgaben Repetitionen

HS Pians St. Margarethen. Alles Gute!

4. Mathematikschulaufgabe

Umfang des Parallelogramms. Flächeninhalt des Parallelogramms

Arbeit mit einem Kreisdiagramm. Aufgabe. Lösungscoach. Lösungscoach. Erstellen Sie zu folgenden Informationen ein Kreisdiagramm:

Schrägbilder zeichnen

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Materialaufstellung und Hinweise Laufzettel... 7

Die folgenden Aufgaben stellen als Überblick die Grundlagen für einen erfolgreichen Start im EA-Kurs dar.

Grundwissen 9. Klasse

1. Ein Parallelogramm hat folgende Seitenlängen: a = 7 cm, b = 6 cm. Wie groß ist der Umfang des Parallelogramms?

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE Kirchstraße 3, D Halblech

Übungsaufgaben Repetitionen

Schwierigkeit. Schwierigkeit XXX

Transkript:

Lösungscoach Oberflächenberechnung bei Prisma und Pyramide Aufgabe Ein Schokoladenhersteller bekommt zwei Vorschläge für eine neue Verpackung: 5,9 cm 3 cm 2 cm 3 cm 3 cm Das linke Modell ist ein gerades Prisma mit einem rechtwinkligen Dreieck als Grundfläche, dessen kürzere Seiten 2 cm bzw. 3 cm lang sind, die längste Seite ist etwa 3,6 cm lang. Das rechte Modell ist eine gerade Pyramide mit quadratischer Grundfläche, wobei die rot gestrichelten Linien alle etwa 6,1 cm lang sind. Beide Varianten haben dasselbe Volumen und der Hersteller möchte den Vorschlag annehmen, der am wenigsten Verpackungsmaterial verbraucht. Welche der beiden Verpackungen sollte demnach gewählt werden? Lösungscoach Man braucht umso mehr Verpackungsmaterial, je größer die Oberfläche der Verpackung ausfällt. Bei dieser Aufgabe sollen die Oberflächen zweier einfacher Körper verglichen werden, nämlich einem Prisma und einer Pyramide. In beiden Fällen besteht die Oberfläche aus einfachen Vielecken, für die Flächenformeln als bekannt vorausgesetzt werden, nämlich Dreiecke und Rechtecke. Man muss also zuerst die einzelnen Teilflächen ausrechnen und für jeden Körper zusammenzählen, dann kann man vergleichen und sehen, welcher Körper die kleinere Oberfläche hat. Touchdown Mathe Seite 1 sponsored by

Schritt 1: Teilflächen einzeln ausrechnen Prisma Es handelt sich beim linken Entwurf um ein Dreiecksprisma mit drei rechteckigen Seitenflächen vorne, rechts und hinten. Die Vorderseite ist ein Rechteck mit Seitenlängen 3 cm und 5,9 cm, ihr Flächeninhalt beträgt also A Vorderseite = 3 cm 5,9 cm = 17,7 cm 2. Die rechte Seite ist ein Rechteck mit Seitenlängen 2 cm und 5,9 cm, ihr Flächeninhalt beträgt also A rechts = 2 cm 5,9 cm = 11,8 cm 2. Touchdown Mathe Seite 2 sponsored by

Die Rückseite ist ein Rechteck mit Seitenlängen ca. 3,6 cm und 5,9 cm, ihr Flächeninhalt beträgt also A Rückseite 3,6 cm 5,9 cm = 21,24 cm 2. Schließlich kommen noch Grund- und Deckfläche dazu, das sind rechtwinklige Dreiecke, deren kürzere Seiten 2 cm bzw. 3 cm lang sind. Nach der Flächenformel für rechtwinklige Dreiecke haben sie jeweils die Fläche A Grundfläche = 1 2 2 cm 3 cm = 3 cm2. Touchdown Mathe Seite 3 sponsored by

Pyramide Es handelt sich beim rechten Entwurf um eine gerade Pyramide mit vier dreieckigen Seitenflächen vorne, rechts und hinten und links, sowie einer quadratischen Grundfläche. Die quadratische Grundfläche hat die Seitenlänge 3 cm, also beträgt die Fläche A Quadrat = 3 cm 3 cm = 9 cm 2. Die vier Seitenflächen sind alle gleich groß 1. Ihre Fläche muss mit der Flächenformel für allgemeine Dreiecke berechnet werden. Dazu brauchen wir die Länge einer Seite und die Länge der zugehörigen Höhe. Als Grundseite nehmen wir die untere horizontale Seite, sodass die zugehörige Höhe die rot gestrichelte Linie mit etwa 6,1 cm Länge ist. Der Flächeninhalt einer Seitenfläche ist somit A Seitenfläche 1 2 3 cm 6,1 cm = 9,15 cm2. 1 Sie haben dieselben Seitenlängen und dieselben Innenwinkel und damit auch denselben Flächeninhalt. Solche Dreiecke heißen kongruent. Touchdown Mathe Seite 4 sponsored by

Schritt 2: Teilflächen zusammenzählen Die Oberfläche des Prismas besteht aus Grundfläche, Deckfläche, Vorderseite, Rückseite und rechte Seite, wobei Grund- und Deckfläche gleich groß sind. Die Gesamtfläche des Prismas beträgt also nach Schritt 1 A Prisma = 2 A Grundfläche + A Vorderseite + A rechts + A Rückseite 2 3 cm 2 + 17,7 cm 2 + 11,8 cm 2 + 21,24 cm 2 = 56,74 cm 2 Die Oberfläche der Pyramide besteht aus der Grundfläche und vier gleich großen dreieckigen Seitenflächen. Die Gesamtfläche ist somit A Pyramide = A Quadrat + 4 A Seitenfläche 9 cm 2 + 4 9,15 cm 2 = 45,6 cm 2 Lösung: Die pyramidenformige Verpackung hat eine kleinere Oberfläche als das Prisma, also sollte diese bevorzugt werden, um den Materialverbrauch möglichst gering zu halten. Touchdown Mathe Seite 5 sponsored by