Einführung in die Allgemeine Didaktik

Ähnliche Dokumente
Petra Buchwald. Einführung in die Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung

Herzlich willkommen zur Vorlesung in Schulpädagogik

Motivation. Intensität und Ausdauer, mit der bestimmte Zustände angestrebt oder gemieden werden.

Grundlagen der Psychologie des Lehrens und Lernens Leistungsmotivation Stolz auf die eigene Tüchtigkeit. Susanne Narciss TU Dresden

Petra Buchwald. Einführung in die Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung

Sportpsychologie. Leistungsmotivation im Sport. Vorlesung/Übung. 2 Gliederung. 1. Definition. 2. Komponenten. 3. Prozessmodell

Atkinson nimmt an, dass die Zielsetzung sowohl von der Erfolgswahrscheinlichkeit als auch vom Erfolgsanreiz abhängt.

Kausalattribution und Leistungsmotivation

Grundlagen der Psychologie des Lehrens und Lernens Motivation Integratives Rahmenmodell

Einführung in die Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung. Petra Buchwald

INFORMATION BEHAVIOURAL CHANGE MOTIVATION

KAPITEL 16: MOTIVATIONSPSYCHOLOGIE

Motivation Schlüssel zum erfolgreichen Lernen

Einige Ergebnisse der Unterrichtsforschung

Motivation im Kinder- & Jugendsport

Thema: Motivation, Interesse und Lernprozesse

Motivation. Andreas Grassi. Lernschienenveranstaltung , Liestal

Petra Buchwald. Einführung in die Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung

Eine Schule zum Wohlfühlen mehr als nur eine Utopie?

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Lernmotivation. Sommersemester Mo Uhr. Alexander Renkl

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

Motivation im Unterricht

Agenda. 2. Einfluss der Zielorientierung auf die Motivation. 3. Thematische Begründung als Motivation

Gliederung. Einordnung Komponenten Definitionen Prozessmodell Motive im Sport Leistungsmotivation u. sportliche Leistung

Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport. Dr. Peter Kovar

H 4 : LehrerInnen begaben die ihn anvertrauen jungen Menschen. H 3 : LehrerInnen unterstützen die Entwicklung individueller Begabungen.

2 Freuds psychoanalytische Theorie der Motivation 27

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Lernmotivation. Sommersemester Mo Uhr. Alexander Renkl

MOTIVATION UND LEISTUNG

Lernmotivation - der Zusammenhang zwischen Anreiz und Lernerfolg

Selbstwirksamkeit und individuelle Förderung. Präsentation nach einem Vortrag von Prof. Dr. Matthias Jerusalem am 10.6.

Motivator Geld mehr Schein als Sein?

Anreizgestaltung in Organisationen. Die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Verdrängung intrinsischer Motivation

Die Theorie der Leistungsmotivation

Motivation und Leistung ohne Druck?

Förderung von Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit

11. Sozial-kognitive Persönlichkeitstheorien. Rotter und Bandura. Teil 11.b: Bandura

Erfassung und Gestaltung von Motivationspotenzialen als Aufgabe der Personalführung

HERZINGER ILSE WS 2006/07. ERLEBEN VERHALTEN HANDLEN Unterthema: MOTIVATION und MOTIVATIONSTHEORIEN

LEISTUNGSÄNGSTLICHKEIT. von Juliane Braunstein und Annemarie Winkler

Das transaktionale Modell

Update. Lehrende und Lernende bewegen. Eine Definition von Motivation

Was ist ein gutes Zeugnis?

Ein Ausflug mit der Sportpsychologie nach Rio 2016

Grundlagen der Psychologie des Lehrens und Lernens. Sommersemester 2009 BA-ABS BW 4 (1) BA-BB M3. Prof. H. Körndle. TU Dresden

Motivation: Mythos oder Realität

Value of Failure! Students Course! Modul 1: Grundlagen des Scheiterns!

Die Variablen der Motivation im Instrument «Fragen zum Lernen»

Führen - motivieren lehren

Theorien der Motivation

Studieren ohne Lust und Ziel

MOTIVATION IN DER JUGENDARBEIT. Jugendbeteiligung - Mach mit! Petzenkirchen

Mach s selber produzieren statt konsumieren!

Modelle zum Handlungslernen

Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie. Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester

Inhalt. 1 Einleitung... 11

Mathematisch hochbegabte Kinder

Menschbildannahmen. Störungs- und Handlungstheorien. Struktur und Methoden

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

Allgemeine und Biopsychologie Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Mitarbeitermotivation Möglichkeiten & Grenzen Einblicke in die Wirtschaftspsychologie. Dörthe Dehe, Geschäftsführerin, Senior Consultant

Soziale und personale Kompetenzen

Ich will und zwar jetzt!

Alle 4 Studien untersuchen Geschlechtsunterschiede in Einstellung und Verhalten am Computer.

Einführung in die Pädagogische Psychologie I HS 13: Vorlesung 8b Mo#va#on. Prof. Dr. F. Baeriswyl

Workshop 2 Erfolgreich ausbilden, motivieren, fördern, Konflikte lösen

Wenn Hänschen schon nicht wollte - Motivationale Aspekte der Weiterbildungsbeteiligung von bildungsfernen Adressaten

WIRkung entfalten - Selbstwirksamkeit stärken

Motivationsstrategien: So steigern Sie die Akzeptanz von PSA bei den Beschäftigten Ihres Betriebes. Volker Fahrenstueck

MOTIVATION (Teil 1) Integration aktuell. Was versteht man unter Motivation? Liebe Eltern

Das Dialogische Lernmodell

Handlungsfelder schulischer Prävention: die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung

Standards und Kompetenzen. In Bezug auf das Theorie-Praxis- Modul

ERFOLGREICH MOTIVIEREN-

BEDINGUNGSFAKTOREN SCHULISCHER LEISTUNGEN IN DER GRUNDSCHULE - (WOMIT) KANN SCHULERFOLG PROGNOSTIZIERT WERDEN? Dr. REGINA MÜLLER

4. Österreichische Konferenz für Berufsbildungsforschung, Steyr 03.Juli 2014

Psychologie des Unterrichts Band 1

Vom Kindergarten bis zum Beruf

Motivationale und Emotionale Aspekte der Psychologie interkulturellen Handelns

Univ. Doz. Dr. Ralph Sichler Fachhochschule Wiener Neustadt Fachbereich Management-, Organisations- und Personalentwicklung

Wie Menschen aufblühen die Positive Psychologie als Grundlage. im Rahmen des 9. Netzwerktreffens Gesund im Wiener Kindergarten

Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2010/11 Schwerpunkt 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

WIE FÖRDERT MAN FACHINTERESSE?

Elterliche Unterstützung und deren Entwicklung beim Übertritt in die Sekundarstufe I

Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung in Kindertagesstätten und (Grund-)schulen. Wie lernen Kinder in Kindergarten und (Grund-)schulen?

Sozialisierung. Dr. Fox,

Motivation, Stress und Unfallrisiko

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik SS 2010 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns

Dissertationsschrift

Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation. und ihre Bedeutung für die Pädagogik

von Corinna Schütz, 2004

Emotionen, Kognitionen und Schulleistung

Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper

Arbeitsblatt 1 Konflikte

SU Einführung in die quantitativ-empirischen Methoden Forschungsprojekt: Phänomene im schulischen Kontext I

RELIGIONSPSYCHOLOGIE

Transkript:

Petra Buchwald Petra Buchwald 1

Strukturelemente des schulischen Unterrichts Kommunikation und Rollenhandeln Die SchülerInnen Die LehrerInnen Ziele und Inhalte Methoden und Medien Rekonstruieren von Inhalten Schule als Organisation Unterrichtsplanung Didaktische Theorien in Geschichte und Gegenwart Petra Buchwald 2

Strukturelemente des schulischen Unterrichts Die SchülerInnen Denken, Lernen, Vergessen, Behalten Lern- und Leistungsmotivation Petra Buchwald 3

Die SchülerInnen Lern- und Leistungsmotivation Motivation: Beweggründe unseres Handelns Lernmotivation: Beweggründe, die darauf ausgerichtet sind, das Wissen, Verstehen oder die eigene Handlungsfähigkeit zu erweitern.

MOTIVE sind relativ überdauernde, individuelle Ursachen zielgerichteter Handlungen Leistungsmotiv Das Bedürfnis, sich als leistungsfähig zu zeigen und seine eigene Tüchtigkeit zu erleben Ziel: Erreichen von Leistungszielen Beispiel: Ich will die beste Party aller Zeiten machen. Best Party Machtmotiv Das Bedürfnis, einflussreich zu sein Ziel: Kontrolle auszuüben und sich als wirksam zu erleben Beispiel: Alle 30 Leute, die ich zur Party eingeladen habe, sind auch gekommen. Ich habe großen Einfluss! Petra Buchwald 5

MOTIVE sind relativ überdauernde, individuelle Ursachen zielgerichteter Handlungen Anschlussmotiv Das Bedürfnis, emotional positive soziale Beziehungen zu haben Ziel: Gemocht zu werden Beispiel: Ich mache eine Party, um meine Kommilitonen kennen zu lernen und versuche, es allen Recht zu machen. Petra Buchwald 6

Motive und Motivation Person mit Motiven Situation mit potentiellen Anreizen Aktuelle Motivation Verhalten Situation regt persönliches Motiv an aktuelle Motivation entsteht aus der Person-Situation-Interaktion, d.h. aus der Wechselwirkung von Motivausprägung (hohes Leistungsmotiv) Petra Buchwald 7 + Anreiz der Situation (Stolz zu empfinden)

Die SchülerInnen Lern- und Leistungsmotivation Leistungsmotivation ist...das Bestreben, die eigene Tüchtigkeit in allen Tätigkeiten zu steigern oder möglichst hoch zu halten, in denen man einen Gütemaßstab für verbindlich hält und deren Ausführung deshalb gelingen oder misslingen kann. (Heckhausen, 1975)

Die SchülerInnen Leistungsmotivation... ist nach Heckhausen ein System der Selbstbekräftigung, also eine von äußerer Belohnung relativ unabhängige Verhaltenstendenz. Vielmehr ist sie der intrinsischen Motivation zuzurechnen. (Heckhausen, 1975)

Die SchülerInnen Intrinsische Motivation... ist ein Wollen um der Sache selbst willen. Der Antrieb resultiert aus dem Handlungsablauf (z.b. Freude an der Arbeit) oder der Antrieb liegt im resultierenden Handlungsobjekt (z.b. ein selbst geschriebenes Buch).

Die SchülerInnen Extrinsische Motivation... ist ein Wollen um anderer Sachen willen. Der Antrieb resultiert aus dem Verlangen nach etwas, dass man durch eine Handlung erlangt (z. B. Geld durch Arbeit). Die Tätigkeit ist nur Mittel zum Zweck und wird nicht um ihrer selbst willen ausgeführt. Sie hält auch nur so lange an, wie der Zweck wirksam ist (Geld gebraucht wird).

Leistungsmotivation... ist die Bewertung der eigenen Tüchtigkeit in der Auseinandersetzung mit einem Gütemaßstab bzw. Anspruchsniveau der Gütemaßstab ist subjektiv, es geht um die Leistung, die man sich selbst vornimmt er resultiert aus Erfolgs- und Misserfolgserfahrungen vorheriger Handlungen er kann sich festmachen an der eigenen Person, an einer Gruppe (Klasse) oder an einem Kriterium, je nach dem, welche Norm herangezogen wird, um der Güte ein Maß zu geben. Petra Buchwald 12

Heckhausen unterscheidet drei Gütemaßstäbe Individueller Sozialer Kriterialer Gütemaßstab Petra Buchwald 13

Bezugsnormorientierungen Wenn wir das Verhalten von Menschen beobachten, dann vergleichen wir es mit dem Verhalten der Person zu einem früheren Zeitpunkt oder mit dem Verhalten anderer Individuen oder Petra Buchwald 14 mit der Beschreibung eines Verhaltens

Verfügen Lernende selbst noch nicht über eigene Bewertungsmaßstäbe - z. B. beim Aufsatzschreiben - ist der Lernende auf Informationen über den Grad der Annäherung an eine Leistungsnorm angewiesen. Erfolgsmessungen bzw. Rückmeldungen vermitteln sachbezogene Gütemaßstäbe. Solange Erfolgsmessungen bzw. Rückmeldungen über die Ziffern einer Notenskala erfolgen, aber Schüler aufgrund ihres Alters noch nicht über Bewertungsmaßstäbe verfügen, wird der Gütemaßstab sozusagen kodiert, ohne dass dem Lernenden die inhaltliche Bedeutung des Codes einsichtig ist. Petra Buchwald 15

Genese der Leistungsmotivation 1. Freude am Effekt 2. Selber machen (Scham bei Misserfolg: erst mit 2,5 Jahren) 3. Handlungsergebnis = eigene Tüchtigkeit (ca 3,5 Jahre) 4. Tüchtigkeit Schwierigkeit (5 Jahre) 5. Anspruchsniveausetzung: Erfolgs-/ Misserfolgserwartung Gütemaßstäbe, individuelle Bezugsnorm (ca. 4,5 Jahre) mit 8 Jahren: soziale Bezugsnorm 6. Anstrengung ist die Ursache für individuelle Leistung (5-6 Jahre) 7. Fähigkeit ist Ursache für individuelle Leistung (10-12 Jahre) Verknüpfung von Anstrengung und Fähigkeit: zunächst additiv, dann multiplikativ 8. Glück vs. Anstrengung (erst mit 12 vollständig verstanden) Petra Buchwald 16

Für ein emanzipiertes Leistungsverhalten ist die Übermittlung inhaltlich definierter Leistungskriterien unbedingt erforderlich. Dieser Prozess wird erschwert, wenn die Notengebung des Lehrers willkürlich erfolgt bzw. die zugrunde liegenden Bewertungskriterien unklar sind. Unaufgeklärte Bewertungspraxis lässt schulische Erziehung in einem infantilen Abhängigkeitsverhältnis von Lohn und Strafe stagnieren. Es verhindert die Ausbildung von sachbezogene Gütemaßstäben und Interessen, da das Leistungsverhalten nur noch als Mittel für sachfremde Zwecke (hohe Noten), nicht aber um der Sache selbst willen aktiviert wird. Petra Buchwald 17

Erwartungs-Wert-Theorien Leistungsmotivation: im Konfliktfeld zwischen Hoffnung auf Erfolg (Stolz) und Furcht vor Mißerfolg (Scham) Erwartung: selbst eingeschätzte subjektive Wahrscheinlichkeit dafür, dass man eine Aufgabe bewältigen kann Anreizwert: das Gefühl (Stolz), eine Leistung erbracht zu haben Erwartung X Wert: man ist stolzer, wenn die Aufgabe schwieriger war. D.h. wenn der Anreizwert steigt, sinkt die Erfolgswahrscheinlichkeit

Risiko-Wahl-Modell von Atkinson (1957, 1964) Leistungsverhalten wird als Annäherungs-Vermeidungskonflikt verstanden leistungsbezogenes Handeln kann Erfolg haben und zieht die positive Emotion Stolz nach sich leistungsbezogenes Handeln kann Misserfolg haben und zieht die negative Emotion Scham nach sich Stärke der antizipierenden Emotionen ist ausschlaggebend dafür, ob Leistungsverhalten gezeigt wird oder gemieden wird Petra Buchwald 19

Veränderte Einstellung zur Schule Während der Grundschulzeit ist die Lernfreude noch hoch ausgeprägt und relativ stabil _Helmke, 1993 N = 114 3,6 3,6 3,4 3,4 3,2 3,2 3 3 2,8 2,8 2,6 2,6 2,4 2,4 2,2 2 Mathematik 2,2 2 Deutsch Kindergarten 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse Kindergarten 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse Jungen Mädchen Jungen Mädchen Erfassung der Lernfreude ab dem Kindergarten: Beurteilung leistungsbezogener Aktivitäten wie Zählen, Memory spielen, Gedichte lernen; ab der 2. Klasse: affektive Einstellung zu den Schulfächern und einzelnen Inhalten Petra Buchwald 20

Veränderte Einstellung zur Schule im Schulverlauf Intrinsische Motivation, Kompetenzmotivation, soziale Motivation sowie schulische Anstrengung nehmen zwischen der 5. und 10. Klasse ab, während die Leistungsmotivation konstant bleibt. Pekrun, 1993 10 50 9 49 8 48 7 6 5 4 47 46 45 3 44 2 43 5 Klasse 6. Klasse Intrinsische Motivation Leistungsmotivation 8. Klasse 10. Klasse Kompetenzmotivation Soziale Motivation 5 Klasse 6. Klasse 8. Klasse Schulische Anstrengung 10. Klasse N = 177-397 Petra Buchwald 21

Veränderte Einstellung zur Schule im Schulverlauf Mögliche Faktoren, die die Lernmotivation, Lernfreude und schulische Entwicklung des Kindes beeinflussen: Schule Familie schulische Faktoren zunehmender Abstraktionsgrad der Aufgaben zunehmend strengere Leistungsbeurteilung zunehmende Distanz zwischen den Bedürfnissen jugendlicher Schüler und dem Angebot des schulischen Umfeldes (Gestaltung des Unterrichts, Qualität der Lehrer-Schüler-Beziehung) Kind intrapsychische Faktoren Kompetenzüberzeugungen Selbstwirksamkeitsüberzeugung Kontrollüberzeugungen subjektive Aufgabenwertigkeiten Interesse, intrinsische Motivation Test- und Prüfungsangst familiale Faktoren familienstrukturelle Merkmale Einstellungen und Überzeugungen der Eltern elterlicher Erziehungsstil familiale Lern- und Entwicklungsumgebung schulbezogene Eltern-Kind- Interaktionen Petra Buchwald 22

Die SchülerInnen motivieren durch entdeckendes Lernen dabei werden über das dargebotene Material hinaus im Zuge eines Problemlösungsprozesses eigenständig Erkenntnisse gebildet dabei werden kognitive Motive angesprochen dabei reizt der Lerngegenstand durch das Unbekannte, Rätselhaft die Schüler an und motiviert sie, Fragen zu stellen dabei wird die Abhängigkeit von der Bestärkung durch den Lehrer abgebaut (vgl. Terhart, 1997, S. 152)

Die SchülerInnen Didaktik des Motivierens Handlungssituationen haben oft eine motivierende Wirkung Lernprozesse als Handlungsprozesse organisieren: durch Projektmethoden, Fallbearbeitung, Rollenspiel, Experiment Handeln wird durch Feedback beeinflusst Positives Feedback geben: Erfolgserlebnisse, Werkvollendung, Bestätigung, weiterführende Erfahrung Lernmotivation wird oft durch unangemessenes Lehren untergraben Über- und Unterforderung, frühzeitige Abstraktion vermeiden, Schüler an der Planung der Lernprozesse beteiligen

Die SchülerInnen Didaktik des Motivierens Man erinnert, was man erlernt hat und vor allem auf welche Art und Weise dies geschah Angenehme Lernerfahrungen vermitteln, denn diese werden besonders lange erinnert Lernerfahrungen prägen die Persönlichkeit Angenehme Lernklima schaffen sachorientierte Fragehaltung einnehmen, Vorbild sein, Interessen fördern, kritische Infoverarbeitung verstärken, Mündigkeit fordern, soziale Verantwortung verlangen.

Entdeckendes Lernen und seine Grenzen selbstentdeckte Zusammenhänge sind nur dann sinnvoll, wenn sie in bereits vorhandene Wissensstrukturen eingebaut werden können es ist sehr zeitaufwendig es begünstigt systematisch diejenigen Schüler, die schon über komplexe intellektuelle Fähigkeiten verfügen (vgl. Ausubel, 1974)

Literatur Ausubel, D.P. (1974). Psychologie des Unterrichts. Weinheim: Beltz. Ludwig, P. (1994). Pygmalion in der Odyssee? Zeitschrift für Päd. Psych., 8, 99-102. Meyer, H. (1988). Unterrichtsmethoden, Frankfurt. Helmke, A. (1993). Die Entwicklung der Lernfreude vom Kindergarten bis zur 5. Klassenstufe. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 7, 77-86. Hoover-Dempsey, K., Battiato, A., Walker, J., Reed, R., DeJong, J. & Jones, K. (2001). Parental involvement in homework. Educational Psychologist, 36, 195-209. Pekrun, R. (1993). Entwicklung von schulischer Aufgabenmotivation in der Sekundarstufe: Ein erwartungs-wert-theoretischer Ansatz. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 7, 87-97. Rheinberg, F. (2003). Motivation. Stuttgart: Kohlhammer. Rosenthal, R. & Jacobsen, L. (1971). Pygmalion im Unterricht. Weinheim: Beltz. Terhart, E. (1997). Lehr-Lern-Methoden. Weinheim: Juventa. Vester, F. (1975). Denken, Lernen, Vergessen. Stuttgart. Weinert, F. (1997) (Hrsg.). Psychologie der Schule und des Unterrichtens. Göttingen: Hogrefe. Zimbardo, P. (2001). Psychologie. Weinheim: Beltz. Petra Buchwald 27