Interaktiver Lernpfad Grundwissen

Ähnliche Dokumente
Matura neu - eine gemeinsame Herausforderung

When Androids Control Robots

Festigung von Grundwissen zum Physikunterricht der 7. Jahrgangsstufe mit Hilfe des Computers.

Herzlich Willkommen in Regensburg. Nachhilfeinstitutionen Ergänzung oder bessere Alternative zur schulischen Lernförderung?

Evaluation Bilingualer Unterricht

Physikalische Basiskonzepte

Bibliotheksarbeit. Der Hund

Das VfL-Wiki im Überblick

LIECHTENSTEINER SCHACHVERBAND

Evaluation zur Begabtenförderung 2007

Generische ILIAS-Aufgaben mit Musterlösungen. Steffen Zenker Institut für Informatik

Lernstandserhebungen Jahrgangsstufe 3. Allgemeine Informationen und Ergebnisse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Schriftliche Arbeiten. Ausgewählte rechtliche Aspekte

Fragebogen für Erziehungsberechtigte - Pilotschulen

Perspektive der gemäßigt konstruktivistischen Lerntheorie

ILIAS E-Learning an der FHW Berlin

Gymnasium Ottobrunn. Schulinterne Evaluation 2017

Statistikunterricht interaktiv

LMS. Fachdidaktik statt Technik. Individualisierung durch neue Medien am Beispiel. LMS-Team Burgenland Mag. Ingrid Rittsteuer

Peter Brichzin Gymnasium Ottobrunn

moodle zur Unterstützung des Informatik-Unterrichts mit dem online-lehrbuch inf-schule nutzen

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Lernen mit Sarah - online:

Digitaler Aufgabenpool Wirtschaftsmathematik

Das neue MINT LingoMINT umfasst Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte Jugendliche von 12 bis 16 Jahren junge Lerner von 8 bis 12 Jahren

Lophia: Methodik und Didaktik in Selbstlernmodulen zur philosophischen Logik

Herzlich willkommen. Multiplikatorenteams für den LehrplanPLUS im Schulamtsbezirk Neumarkt i.d.opf.

edunite Aktueller Stand von Projekt und Software Gelingende Schule und ihre modernen Werkzeuge Christof Gans: Referat im Rahmen der Tagung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: bungen zum Leseverstehen (Vera Deutsch)

Stud.IP lehrt Programmieren. Der neue Aufgabentyp Programmieraufgabe

Student2Student als Organisationsmodell für die Entwicklung von E-Learning-Ressourcen

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Sport und Erziehung: Qualitätsentwicklung im Schulsport

WebMapping im Schulalltag

Schüleraktivierende Methoden im Fremdsprachenunterricht

MINTroduce Fit für s Studium? Tag der Lehre Diversity Tag Offene Hochschule - vielfältige Lehrpraxis an der UDE

Computerbasiertes Lernen mit der "Zink & Co."

Stat-Wi-Ing: Ein kompetenz- und praxisorientiertes Blended Learning Konzept zur Statistik

Mit der digitalen Tafel wurde alles anders Lehren und Lernen mit Medien aus der unterrichtlichen Perspektive

Automatische Generierung dynamischer 3D-Modelle zur Segmentierung des linken Ventrikels in 3D-SPECT-Daten

044 Medien und Informatik

Das Berufskolleg Bottrop eine Bündelschule im Ruhrgebiet

Augmented Learning in der optischen Nachrichtentechnik

Lernstandserhebung Natur und Technik Ergebnisse 2011

Vergleichsarbeiten und Jahrgangsstufenarbeiten in Bayern

Gezielter und sinnvoller Computereinsatz im Mathematikunterricht der Grundschule. 21. Symposium mathe 2000 ( ) Dr. Silke Ladel (PH Karlsruhe)

Kommentare Fachwirtinnen. Kurs Beurteilung des kompletten Kurses

Informationsabend der 7. Klassen zur Wahl der Ausbildungsrichtung. Herzlich willkommen!

Open Source ILIAS Plugin: Interaktive Videos

Praxisbericht Seminarfach Informatik

Standardisiertes Qualifizierungskonzept zur Integration der Hochvolt-Technik in die Duale Berufsausbildung

Selbsthilfegruppe in der Psychosomatik. Klinikum Fulda

Freiburger Forschungsräume in der Sekundarstufe

Unterrichtsentwicklung und Standardsicherung im naturwissenschaftlichen Unterricht - wie das Internet unterstützen kann

Das WSG-S am TLG. Informationen zur Zweigwahl

Informationsabend Zweigwahl. Herzlich willkommen am Paul-Klee-Gymnasium zum Informationsabend: Zweigwahl

Softwaretechnische Einbindung von Mess- und Stellgliedern einer optischen Strahlführung

LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch I. DER DOZENT - SEITE 1 -

Lernen im virtuellen Klassenzimmer: ein schulartübergreifendes Projekt von Förderschule

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Vorgestellt von Catharina Bock und Franziska Ostermann

Sprechen im Sprach-/Unterricht trotz und mithilfe der Lernplattform LMS-Team Burgenland Mag. Ingrid Rittsteuer

Nuvias Security Roadshow Kaspersky Security Awareness - denn IT-Sicherheit beginnt im Kopf

Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen

Hot Potatoes. vorgestellt von Anja Gnaß, Sandra Schierz und Gloria Niggemann

Webinare als Format der internen Weiterbildung von Hochschul-Lehrenden

4. Verwaltungssprache als Fachsprache aus heutiger Sicht...45

BILDUNGSMEDIEN ANALOG UND DIGITAL

Rahmenbedingungen für das Fach Mathematik Informatik(MIf) am Ricarda-Huch-Gymnasium

Das Virtuelle Eingangstutorium Mathematik Struktur und Inhalt

Individuelle Förderung und Differenzierung SINUS Bayern

Der Fokus im Fokus: Der neue LehrplanPLUS Bayern. Das Mathematik-Schulbuch, welches den kompetenzorientierten LehrplanPLUS auf den Punkt bringt

Leitfaden zum Einsatz von interaktiven Unterrichtseinheiten

E- Learning. Erfahrungen und Perspektiven am Studiengang Informations-Design. Maja Pivec. Erfahrungen und Perspektiven elearning Tag 25. Sept.

Exercise Format und EF-Editor

Centric Effiziente Mitarbeiterausbildung mit elearning und UPK. Sascha Rötz Centric IT Solutions GmbH

Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht

Deutscher Lehrerpreis Bayern Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus

Kursdemo zum Kurs Insolvenzrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

ONCOO.de Agenda. Das Projekt ONCOO

Jedes Kind will gut sein, d.h. etwas können, Lob und Anerkennung erhalten. Es darf nicht ein Maßstab an alle angelegt werden.

Mathegym. Info für Eltern

Individualisierung durch Lernaufgaben

Physikalische Kompetenz entwickeln Stand der Forschung und Desiderata. Knut Neumann

Dr. Jutta Weisel Martin Klehr Matthias Warkus. Hessisches Fachforum E-Klausuren 18. Januar 2011

Lernen im Dialog. im Fach Mathematik

Methodencurriculum Rahmenplan Überfachliche Kompetenzen

ONCOO.de. Workshop Online kooperieren im Unterricht #molol19 Olaf Müller & Thomas Rohde

Medienkonzept. CC BY Mittelschule Markt Indersdorf (Autoren: Petra Fuchsbichler, Dagmar Höller, Tobias Frischholz)

Einsatz eines Frameworks zur Entwicklung eines Planspiels für die berufliche Weiterbildung

STiNE als Basis für das Management in Studium und Lehre

Automatische Vergabe von RVK-Notationen mittels fallbasiertem Schließen. Magnus Pfeffer Universitätsbibliothek Mannheim

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

1. Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten in den Jahrgangsstufen 5-9 (G8)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Optische Geräte - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Leistungskonzept des Faches Mathematik

Transkript:

Interaktiver Lernpfad Grundwissen Optik 7. Jahrgangsstufe Natur und Technik Johannes Almer 25. März 2010 Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 1 / 13

Gliederung 1 Motivation 2 Interaktive Möglichkeiten 3 Evaluation Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 2 / 13

Grundwissen Optik Natur und Technik Lehrplan G8 Die Schüler können mit der Vorstellung von Lichtstrahlen die Bildentstehung für einfache Fälle erklären. Medienerziehung Medienerziehung bedeutet mündig machen in der mediatisierten Welt. Optik große Alltagsnähe Kontrast für Photonenmodell Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 3 / 13

Grundwissen Optik Natur und Technik Lehrplan G8 Die Schüler können mit der Vorstellung von Lichtstrahlen die Bildentstehung für einfache Fälle erklären. Medienerziehung Medienerziehung bedeutet mündig machen in der mediatisierten Welt. Optik große Alltagsnähe Kontrast für Photonenmodell Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 3 / 13

Grundwissen Optik Natur und Technik Lehrplan G8 Die Schüler können mit der Vorstellung von Lichtstrahlen die Bildentstehung für einfache Fälle erklären. Medienerziehung Medienerziehung bedeutet mündig machen in der mediatisierten Welt. Optik große Alltagsnähe Kontrast für Photonenmodell Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 3 / 13

Software Exe-Learning Multiple Choice (Einfach-, Mehrfachauswahl) Lückenaktivität (automatische Korrektur) Interaktive Lupe GeoGebra-Applets Hinweise Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 4 / 13

Software Exe-Learning Multiple Choice (Einfach-, Mehrfachauswahl) Lückenaktivität (automatische Korrektur) Interaktive Lupe GeoGebra-Applets Hinweise Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 4 / 13

Software Exe-Learning Multiple Choice (Einfach-, Mehrfachauswahl) Lückenaktivität (automatische Korrektur) Interaktive Lupe GeoGebra-Applets Hinweise Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 4 / 13

Software Exe-Learning Multiple Choice (Einfach-, Mehrfachauswahl) Lückenaktivität (automatische Korrektur) Interaktive Lupe GeoGebra-Applets Hinweise Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 4 / 13

Software Exe-Learning Multiple Choice (Einfach-, Mehrfachauswahl) Lückenaktivität (automatische Korrektur) Interaktive Lupe GeoGebra-Applets Hinweise Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 4 / 13

Live Demo Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 5 / 13

Schwierigkeiten für Schüler Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 6 / 13

Schwierigkeiten für Schüler Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 6 / 13

Beurteilung der Aufgabentypen Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 7 / 13

Beurteilung der Aufgabentypen Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 7 / 13

Akzeptanz von ELearning Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 8 / 13

Lehrerrolle bei ELearning Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 9 / 13

Lehrerrolle bei ELearning Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 9 / 13

Feedback Schülerkommentare... es wäre toll, wenn es in Zukunft auch Lernpfade für andere Fächer gäbe,... So was sollten wir öfter machen. Die Schulaufgaben könnten auch so aussehen! Haben Sie gut gemacht,..., eine super, tolle Idee! Mal etwas anderes, hat mir sehr viel Spass gemacht! Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 10 / 13

Ausblick Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 11 / 13

Ausblick Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 11 / 13

Ausblick Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 11 / 13

Zusammenfassung ELearning ist praktibel im Unterricht einsetzbar ELearning ist motivierend ELearning ist effizient Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 12 / 13

Zusammenfassung ELearning ist praktibel im Unterricht einsetzbar ELearning ist motivierend ELearning ist effizient Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 12 / 13

Zusammenfassung ELearning ist praktibel im Unterricht einsetzbar ELearning ist motivierend ELearning ist effizient Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 12 / 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 13 / 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Johannes Almer () Optik GW 7. JGST 25. März 2010 13 / 13