Netzausbau umweltverträglich? 25. November 2011 Anne Palenberg Deutsche Umwelthilfe e.v.

Ähnliche Dokumente
Welches Stromnetz braucht die Energiewende?

Stromnetzausbau für Erneuerbare Energien

Grundkurs Stromnetze Anne Palenberg Neue Netze für Erneuerbare Energien

Netzausbau für Erneuerbare Energien Was ist zu erwarten?

Zwischen Akzeptanz und Beschleunigung So funktioniert die Planung neuer Stromtrassen

Energiewende zwischen Akzeptanz und Beschleunigung

Plan N Handlungsempfehlungen an die Politik Strom für Europa EIZ 10. Oktober Braunschweig

Grundkurs Stromsystem

Stromnetze und Übertragungstechnologien in Deutschland

Strom und Felder. Stromleitungen verursachen elektrische und magnetische Felder. Viele Menschen befürchten gesundheitsschädliche Folgen.

Ausbau des Übertragungsnetzes: Umsetzung der neuen Vorgaben nach EnWG und NABEG

Die Bundesfachplanung durch die Bundesnetzagentur - ein Schritt zur Genehmigung neuer Stromleitungen"

Erste Erfahrungen mit der Bundesfachplanung nach 4 ff. NABEG: Überblick und diskutierte Problemfelder

SUP zum Bundesbedarfsplan

Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Übertragungsnetzausbau.

Verfahrensablauf und Beteiligungsmöglichkeiten der Bundesfachplanung

Aktuelle rechtliche Aspekte des Netzausbaus

Die Bundesnetzagentur: Koordination des bundesweiten Netzausbaus

Beteiligungsmöglichkeiten bei der Bundesfachplanung für zentrale Stromtrassen

Bedarfsplanung und Fachplanung des Bundes beim Ausbau der Energienetze

Naturschutz beim Netzausbau Chancen und Potenziale für f Akzeptanz und Konfliktbewältigung

Netzausbau in Baden-Württemberg 380-KV-NETZVERSTÄRKUNG (URBERACH)-WEINHEIM- KARLSRUHE

Status quo und quo vadis der Bundesfachplanung

Netzausbauplanung/Bundesfachplanung

Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Übertragungsnetzausbau in Bayern

Bundesfachplanung / Antragskonferenzen

Netzausbau im Kontext der Leitbilder der Raumentwicklung

Notwendigkeit, Entwicklungsziel und Optionen beim Netzumbau für die Erneuerbaren Energien

PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN: gestern heute morgen

Netzausbau in Deutschland

Kommentar zum Netzausbau

Welches Stromnetz braucht die Energiewende?

2. Treffen Forum Netzintegration EE / Fachgespräch: Beteiligung und Konfliktlösung bei der Planung neuer Leitungen im Übertragungsnetz

Ausblick auf die Strategische Umweltprüfung zum Bundesbedarfsplan 2013

Wir bringen neue Energie ins Netz!

Wir bringen neue Energie ins Netz!

Warum braucht die Energiewende Netzausbau?

Verständigung, Planungsverfahren und Akzeptanz bei der Trassenplanung

Ablauf und Fristen der Bundesfachplanung Wann und wie Sie sich einbringen können

Inhaltsübersicht o 0 o 0 o VII XIII

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG

Herausforderungen des Ausbaus von Elektrizitätsnetzen

Bundesfachplanung Übertragungsnetz

Welche Mitsprache- und Gestaltungsmöglichkeiten haben Naturschutzverbände und Bürger bei der Planung neuer Leitungen?

NEWSLETTER des Forum Netzintegration Erneuerbare Energien

Der Ausbau der Höchstspannungsnetze

380-kV-Netzverstärkung Urberach-Weinheim-Karlsruhe

Ausbau der Stromnetze vor unserer Tür eine Herausforderung für f Niedersachsen MR in

Status Quo Bundesfachplanung

Gemeindegespräch April 2014

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau?

Netzausbau Beteiligung

Aktueller rechtlicher Rahmen des Netzausbaus

Stand des Netzausbaus Bedarf, Planung und Umsetzung

Bürgerdialog zu den Entwürfen des Netzentwicklungsplan Strom und Umweltbericht 2012 gestartet!

KURZ & KNAPP: BÜRGERBETEILIGUNG UND PLANUNGSVERFAHREN

Antragskonferenz. Dr. Bodo Herrmann Annika Bente Kristina Blohm Michael Höweler Weinsberg,

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN

Steckbrief zum Projekt 380-KV-NETZVERSTÄRKUNG WEINHEIM KARLSRUHE

Strategische Umweltprüfung zum Bundesbedarfsplan-Entwurf Umweltbericht

SZENARIEN UND RAHMENDATEN

Stromnetzausbau in Deutschland

NEWSLETTER des Forum Netzintegration Erneuerbare Energien

Netzausbau in Deutschland und rund um Osnabrück

Ökologische Auswirkungen von Freileitungen und Erdkabeln (380 kv) - Betrachtung der Untersuchungsebenen. apl. Prof. Dr.-Ing.

Netze, Smart Grids und Speicher im Kontext der Energiewende

Energiewende und Netzausbau: Brauchen wir neue Leitungen?

Novellierung der 26. BImSchV - Grenzwerte und Vorsorge zu elektrischen und magnetischen Feldern bei Hoch- und Höchstspannungsleitungen

Netzausbau Bundesfachplanung

Trassenmanagement aus Sicht der Bundesnetzagentur

STATUS QUO IM NEP-PROZESS. Isabel Eith, Transnet BW Berlin, 14. März 2012

Netzausbau und Konfliktminimierung

Bürger, Netze und Erneuerbare

NABEG hat Geburtstag Ein Jahr beschleunigter Netzausbaus: Eine erste Bilanz

ZUKUNFT NETZAUSBAU IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

Stellungnahme zur Verordnung zur Änderung der Vorschriften über elektromagnetische Felder

Die Rolle der Bundesnetzagentur bei der Umsetzung der Energiewende rechtliche und praktische Probleme

Vortrag am

Planung und Beschleunigung des Netzausbaus und die dabei entstehenden Rechtsfragen

Neue Leitungen für die Westküste: Stromnetzausbau für die Energiewende in Schleswig-Holstein

Die Strategische Umweltprüfung in der Bundesfachplanung Vorgehen und Beteiligungsmöglichkeiten

Bundesfachplanung - Verfahren und Inhalte -

Netzentwicklungsplan Strom 2030 (2017) erster Entwurf Einführung und Überblick Peter Barth, Amprion

Energiewende und Beteiligung

Dominique Uldry STRATEGIE STROMNETZE NEUE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE NETZENTWICKLUNG

380-kV-Leitung Stade-Landesbergen

Leitidee EU-Energiebinnenmarkt Ergänzende Stellungnahme

Planungsverfahren von Anbindungsleitungen

Netzentwicklungsplanung in Deutschland

Den Netzausbau natur- und umweltverträglich gestalten! Tagungsband, Berlin 21. März 2013

Dezentrale Energiewende

Antragskonferenz. Heike Klaus 12. November 2012

Den Netzausbau natur- und umweltverträglich gestalten! Tagungsband, Berlin 21. März 2013

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes über Maßnahmen zur Beschleunigung des Netzausbaus Elektrizitätsnetze (BT-Drs. 17/6073), Stand 6.

Kurzprotokoll Protokoll: R. Hänlein, DUH. Donnerstag, 16. Juni 2011, 18 bis 20 Uhr Moderation: Dr. Gerd Rosenkranz, DUH

Den Netzausbau natur- und umweltverträglich gestalten! Tagungsband, Berlin 21. März 2013

Netzausbau und Akzeptanz aus kommunaler Sicht- lokale und regionale Auswirkungen des Netzausbaus

Planungsqualität in der Raumordnung Statement zu Einflussmöglichkeiten der SUP. Dr. Frank Scholles

Transkript:

Netzausbau umweltverträglich? 25. November 2011 Anne Palenberg Deutsche Umwelthilfe e.v.

Agenda Stromnetz für die Energiewende Freileitung oder Erdkabel? Flankierende Maßnahmen zum Netzausbau Neue gesetzliche Regelungen Wie wirken sich Netze auf Mensch und Umwelt aus? 2

Deutsche Umwelthilfe e.v. Kurt Bouda, pixelio Natur- und Verbraucherschutzorganisation, gegründet 1975 70 MitarbeiterInnen Radolfzell, Berlin und Hannover 3

Forum Netzintegration Erneuerbare Energien Teilnehmer: Netzbetreiber, BI en gegen neue Hoch- und Höchstspannungsfreileitungen, Natur- und Umweltschutzverbände, kommunale Verbände, EE-Branche, Planer, Deutscher Bauernverband u.a. Ziel: Entwicklung von Plan N Handlungsempfehlungen an die Politik zur künftigen Integration Erneuerbarer Energien in die Stromnetze Veröffentlichung: 29. November 2010 4

Handlungsempfehlungen an die Politik zur künftigen Integration Erneuerbarer Energien in die Stromnetze Veröffentlichung 29. November 2010

Stromnetz für die Energiewende 6

Umbau des Energiesystems Temperaturanstieg auf max. +2 C begrenzen Ziel: Deutschland 2050 (Bundesregierung, Energiekonzept, 2010) Reduktion der Treibhausgase: 80 bis 95% Anteil des Stroms aus Erneuerbaren Energien (EE) : Erhöhung von heute ca. 20 % auf 80 % bis 2050 Atomausstieg bis 2022 7

Das Stromnetz als Flaschenhals der Energiewende? Herausforderungen: Übertragungsnetz Verteilungsnetze S. Hainz, pixelio 8

Neue und mehr Energiestandorte DUH 9

Versorgungssicherheit Übertragungsnetz Kraftwerk Quelle / :www.technolen.eu 10

Freileitung oder Erdkabel? 11

Freileitungen oder Erdkabel? bis 60 kv Technik: Erdkabel schon lange Stand der Technik, Verlegung in Deutschland meist als Erdkabel Kosten: Freileitung / Erdkabel vergleichbar ABB 12

Freileitungen oder Erdkabel? 110 kv Foto Schrader Beispiel für Bürgerprotest, Prignitz Technik: meist Freileitung, in Städten als Erdkabel, Kabel Stand der Technik Kosten: Mehrkosten Erdkabel ~ Faktor 2 (abhängig von Untergrund etc.) bisher sehr eingeschränkte Anerkennung der Mehrkosten durch die Regulierungsbehörde Neu: Verbesserung für neue Leitungen durch Änderungen der ARegV (AnreizregulierungsV), Mehrkostenfaktor 2,75 13

Freileitungen oder Erdkabel? 220/380 kv Technik: Standard Freileitung, in Deutschland Wechselstrom (AC), Ausnahme: Seekabel (meist Gleichstrom - DC); international bislang nur Erfahrung mit AC-Übertragung bis zu ca. 25 km (London, Kopenhagen), technische Probleme Foto DUH Schrader Errichtung einer neuen 380-kV-Leitung im Amprion-Netzgebiet Kosten: Übertragungs-Mehrkosten Erdkabel Faktor 2,5 (DC) bis 4,5 (AC) (ETG des VDE 2011) Foto DUH Hänlein 380-kV Kabel Berlin-Friedrichshain/Marzahn 14

Flankierende Maßnahmen zum Netzausbau Flexible Ergänzung Intelligente Netze (Smart Grid) Speicher 15

EE brauchen flexible Ergänzung Quelle/ : Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) 2010, 100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar, S. 73 16

Intelligente Netze & Speicher Langzeitspeicher: Kavernenspeicher Druckluft Wasserstoff emethan Kurzzeitspeicher Pumpspeicher Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien 17

Neue gesetzliche Regelungen 18

Normale Projekte: 1.Plan des Vorhabensträgers 2.Raumordnungsverfahren 3.Planfeststellungsverfahren.und EnLAG Projekte (Energieleitungsausbaugesetz) eine statt drei Klageinstanzen nach Planfeststellungsbeschluss. Energiewirtschaftlicher Bedarf gesetzlich festgestellt 19

Planungsverfahren für neue 110 kv und 380 kv Leitungen 20

Zukünftige Netzplanung (EnWG) BNetzA erstellt Umweltbericht Entwicklung ÜNB BNetzA beteiligt BNetzA genehmigt Entwicklung alle ÜNB gemeinsam. Vorlage BNetzA. Erstmalig 3.6.2012. Dann jährlich BNetzA prüft konsolidierte Fassung Unterlagen SUP & BNetzA NEP beteiligt nach UVP- Gesetz BNetzA stellt NEP fest. Für Dritte unanfechtbar. Entwurf an Bundesregierung Bundesregierung legt mind. alle 3 Jahre Entwurf dem Bundesgesetzgeber vor Szenariorahmen (mind. 3 Szenarien) Nat. Netzentwicklungsplan Bundesbedarfsplan (Strecken) Öffentlichkeit & TÖB s: Gelegenheit zur Äußerung Bis 3.Juni 2012 Öffentlichkeit: Gelegenheit zur Äußerung Öffentlichkeit & Behörden: Gelegenheit zur Äußerung (6 Wochen Auslage + 2 Wochen Äußerung)? Bundestag beschließt 21

Bundesfachplanung (NABEG) BNetzA erstellt Umweltbericht Antrag Vorhabenträger Antragskonferenz (BNetzA) Festlegung Untersuchungsrahmen Vollständige BNetzA Unterlagen prüft Vollständigkeit der Beteiligung Unterlagen Erörterungs termin Entscheidung BNetzA, enthält Prüfung von Alternativen Einwendungen Bundesländer Stellungnahme BNetzA Entscheidung BNetzA, verbindlich Bundesfachplanung (Raumverträglichkeit & SUP) Bundesnetzplan (Trassenkorridore) Vereinigungen & TÖB s geladen, ist öffentlich Öffentlichkeit & TÖB s (Behörden) Einwender (Öffentlichkeit & TÖB s) Angem. Angemess 2 Monate? 6 Monate 2 Monate Frist ene Frist 22

Planfeststellung (NABEG) Antrag Vorhabenträger Antragskonferenz (zuständige Behörde) Festlegung Untersuchungsrahmen Einreichung Plan Prüfung Vollständigkeit der Unterlagen Vollständige Unterlagen Auslegung und Anhörungsverfahren Prüfung der Einwendungen inkl. Erörterungstermin Planfeststellungsbehörde stellt Plan fest UVP (ergänzend zur SUP) / kein ROV Planfeststellung Plan-F- Beschluss (Trasse) Vereinigungen & TÖB s geladen, ist öffentlich TÖB s (inkl. RO Behörden d. Länder): 3 Monate für Stellungnahme Jede betroffene Person & Vereinigungen : 6 Wochen für Stellungnahme Einwender 2 Monate? 1 M? 3,5 M? 23

Wie wirken sich Netze auf Mensch und Umwelt aus? 24

Gesundheitliche Auswirkungen magnetischer Felder Grenzwert Deutschland nach 26. BImSchV. (Bundesimmissionschutzverordnung) 100 µt (Magnetische Flussdichte) Hinweise auf erhöhtes Risiko von Kinderleukämie bei Dauerexposition ab 0,3 bis 0,4 µt Störung von Herzschrittmachern ab 16/20 µt (Strahlenschutzkommission 2008) 25

380 / 220 kv Leitung (1 m über dem Erdboden) Quelle: Geschwentner, Pölzl (2011) Ausbau des Stromübertragungsnetzes aus Sicht des Strahlenschutzes, in UMID- Umwelt und Mensch Informationsdienst, Ausgabe 3/2011, S. 10 26

Verringerung der EM Felder Forschung Niederlande Beispiel Wintrack Masten: Die Werte der Graphik beziehen sich auf erste Berechnungen in den Niederlanden (unterschiedliche Belastung der Leitung, Qualität der Donaumasten etc.) und können nicht auf Deutschland übertragen werden. Derzeit wird ein in Deutschland genehmigungsfähiger Masttyp entwickelt. Die Reduktion der EM Felder wird in Deutschland niedriger ausfallen. Quelle: TenneT NL, New high voltage line with reduced magnetic field, http://www.netzausbau-niedersachsen.de/downloads/wintrack.pdf 27

Handlungsempfehlungen: Plan N Naturschutz Naturschutzfachliche Bewertungskriterien für die Wahl von Erdkabeln oder Freileitungen in allen Bundesländern vereinheitlichen Schutzgebiete sollen je nach Schutzkategorie in der Regel oder möglicherweise nicht überplant werden Bis 110 kv Ebene Verlegung als Erdkabel (außer in Mooren, Feuchtgebieten) Langfristiges Monitoring zu Auswirkungen auf Natur und Umwelt (inkl. Boden) an Kabeltrassen einführen DUH Dr. Nicole Schrader 28

Freileitungen gefährden Vögel: Plan N Vogelschutz Risiko der Kollision mit dem Erdseil beim Leitungsanflug Stromschlag (an Mittelspannungsleitungen) Verbrennungen und Schock bei Leiterseiltemperaturen 80 C Handlungsempfehlungen: Priorität für Erdkabel (bis 110 kv Ebene) Neue Masten: Einebenenmasten vorziehen (Risiko für Kollisionen reduziert) < 60 kv Vogelschutzmaßnahmen nach 41 BNatschG; 110/380 kv: Nachrüstung der Erdseile mit Vogelschutzmarkern Installation eines schwarz weißen Vogelschutzmarkers aus dem Hubschrauber RWE/Amprion GmbH 29

Sicherungsmaßnahmen zum Vogelschutz Foto: DUH Schrader 30

Praxisbeispiel: Planungsleitlinien Leitlinien für die optimale Gestaltung von Freileitungstrassen: : http://www.50hertz-transmission.net/de/publikationen.htm EU Modellprojekt Ökologisches Schneisenmanagement, im Auftrag von 50Hertz Berücksichtigt sicherheitstechnische, ökologische und raumplanerische Erfordernisse sowie Akzeptanz Baukastensystem Ganzheitlicher Ansatz kann in allen Landschaften Deutschlands und der EU angewendet werden 31

Offenlandpflege unter Freileitungen Foto: DUH Schrader 32

Wir sind auf dem Weg. Laminski Kontakt: Anne Palenberg: + 49 30 2400 867 961; palenberg@duh.de Raphael Rohe (www.rohe-design.de)/ pixelio.de 33

Backup

35