Folgende LVUs werden bei genügend Teilnahmeanmeldungen in 2014 erstmalig durchgeführt

Ähnliche Dokumente
LVU Durchführung von. Laborvergleichsuntersuchungen 2013 im Dezember Jahresprogramm 2013

LVU. Laborvergleichsuntersuchungen Jahres-Rundschreiben 2016 an die bei LVU registrierten Kunden. im Dezember 2015

Bestellung von Untersuchungsmaterial aus Laborvergleichsuntersuchungen (TK)

Bestellung von Untersuchungsmaterial aus Laborvergleichsuntersuchungen (TK)

Bestellung von Untersuchungsmaterial aus Laborvergleichsuntersuchungen (TK)

EIPRODUKTE / GETREIDEPRODUKTE

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bundesamt für Weinbau Standort Eisenstadt / (Ident.Nr.: 0116)

Chemische und physikalisch-chemische Prüfungen

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lebensmitteluntersuchungen

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lebensmitteluntersuchungen

SPEZIFIKATION Allgemeine Produktbeschreibung Gewicht kg pro Stück 0,050 Mindestens Haltbar Bis (in Tagen) 500

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

LEBENSMITTEL und FUTTERMITTEL

Gesamt- Produktkatalog 2016 / 2017

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Autorenverzeichnis. Teill Stichworte A bis Z 1. Inhaltsverzeichnis

EXTERN REPORT PRODUKT DB

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Sekt Trocken Mumm & Co. Alkoholdeklaration laut Etikett 11,5 %vol

ERBOTIN PF. Erbsenproteinisolat. GUSTAV PARMENTIER GmbH

Matrix-Referenzmaterialien

FLEISCHPRODUKTE. chemisch-physikalische Analytik:

Artikel-Bericht. Artikelnummer Allgemeine Produktinfo. 'hochreine, umkristallisierte Saccharose, zu Würfeln gepreßt' Zutaten: Saccharose

WELLNESS AKTIV DIÄT DIÄTDRINK

Lebensmittelanalytik. Reinhard Matissek Frank-M. Schnepel Gabriele Steiner. Grundzüge Methoden Anwendungen. Zweite, korrigierte Auflage

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

xlim Aktiv Mahlzeit for men Tomate

Teekanne Rotbuschtee-Vanille, Südafrikanischer Rooibostee mit Vanille-Geschmack, (5963) 20 BT/PK Artikelnummer Teekanne GmbH & Co.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

PROGRAMM FACHINFORMATIONEN

BIOCHEMIE DER ERNÄHRUNG

PROGRAMM. Copyright Gebrauchs.info FACHINFORMATIONEN

Leistungsverzeichnis Lebensmittel- und Futtermittelanalytik

Produktspezifikation. Eigelb, dunkel ALLGEMEINE INFORMATION 2. SENSORIK 3. ZUSAMMENSETZUNG 4. NÄHRWERTE

Lebensmittel und. Produktkatalog 2019 / In den Bereichen: chemisch-physikalisch. organoleptisch. bio-chemisch

GARNIERBRAUN/SCHW.SPRITZMASSE/OR/1,25 KG_DE

Lebensmittelanalytik

WELLNESS AKTIV. Care OSTEO CALCIUM PREMIUM

Bio-Säuglingsmilch auf Ziegenmilchbasis 1, 400g

750 g Mindestens haltbar bis Ende /

Hersteller: Figurapharma GmbH & Co. KG, Sportallee 41-45, Hamburg

Bio- Anfangsmilch 1, Portionsbeutel, 20g

Copyright Gebrauchs.info

Pulverförmiges Aroma geeignet zur Herstellung von Joghurteis. Dosierung 30g:1000g

Bio-Folgemilch 4, 600g ab dem 12. Monat

Doemens Ringanalysen. Doemens Akademie. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist bessser. chemisch-technisch. mikrobiologisch. sensorisch

Analysen - Trockenfutter - Katze - Princess Fisch

21 Tage intensiv Diät für Frauen. Shake Banane. Nährtwertangaben

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BELAN Ziviltechniker-GmbH / (Ident.Nr.: 0278)

Produktspezifikation EISAROMA VANILLA NATURALE/KAR/4 X 1 KG_DE ALLGEMEINE INFORMATION 2. SENSORIK

Doemens Ringanalysen. Doemens Akademie. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist bessser. chemisch-technisch. mikrobiologisch. sensorisch

Lebensmittel und. Produktkatalog 2018 / In den Bereichen: chemisch-physikalisch. organoleptisch. bio-chemisch

AMFormula Diet Mahlzeitenersatz, 490g, Cappuccino

Toast "Hawaii" (Zubereitungsart: Nebenkomponente, Haushalt)

Sondennahrungen im Detail

Inhaltsstoffe Bezeichnung E-Nr. Ursprung Zucker WEIZENMEHL (mit. Weizen Kalzium, Eisen, Niacin, Thiamin)

Lebensmittel und. Produktkatalog 2018 / In den Bereichen: chemisch-physikalisch. organoleptisch. bio-chemisch

Produktspezifikation EISBINDEMITTEL BASE 2000/KAR/ 10 X 1KG_DE ALLGEMEINE INFORMATION 2. ANWENDUNG / DOSAGE 3. SENSORIK 4.

Poffertjesmix Mix für die Bereitung von Poffertjes

Produktspezifikation. DAWN MUFFIN MIX CHOCOLATE 3,5kg ALLGEMEINE INFORMATION 2. ANWENDUNG / DOSAGE 3. SENSORIK 4.

Spezialnahrung für Frühgeborene und untergewichtige Neugeborene ab 1.800g Körpergewicht

Produktspezifikation. NEUMÄRKER CREPESMIX READY/DOS/10x1KG ALLGEMEINE INFORMATION 2. SENSORIK 3. ZUTATENLISTE 4.

Dextro Energy Gel Liquid Apple 60ml

Produktspezifikation CORTINA-PASTE/EIM/5 KG_DE ALLGEMEINE INFORMATION 2. ANWENDUNG / DOSAGE 3. SENSORIK 4. ZUTATENLISTE 5.

Anmeldung: DLA-Laborvergleichsuntersuchungen 2019

Produktspezifikation ROELLCHEN KLEIN DUO/ PAC/ 0,45 KG_DE ALLGEMEINE INFORMATION 2. SENSORIK 3. ZUTATENLISTE 4.

Gesamtinhaltsverzeichnis

S W I S S - Q U B E. C H

Chemische Lebensmittelkonservierung

Alle Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung für den Fernabsatz:

PROGRAMM FACHINFORMATIONEN

So kaufen Sie Xenofit

Informationen über Lebensmittel im Fernabsatz gemäß Artikel 14 Abs. 1 LMIV ( VO (EU) Nr. 1169/2011, sog. Lebensmittelinformationsverordnung)

Untersuchungsverfahren und Parameter gem. FM Wasser (Stand: )

Chemischpharmazeutische. Übungen. von Edgar Schumann. 7, neubearbeitete Auflage. Govi-Verlag

Pflichtangaben gemäß LMIV der ratiopharm- und CT-Produkte: Stand:

Produktspezifikation DECORGEL NEUTRAL EIMER 3 KG ALLGEMEINE INFORMATION 2. SENSORIK 3. ZUTATENLISTE 4. NÄHRWERTE

xlim Aktiv Mahlzeit Schoko Diese Produkte enthält das Gourmet-Pack:

AMFORMULA DIET MAHLZEITENERSATZ

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Produktspezifikation FAVORIT ORANGEN-AROMA/KAR/4 X 1 KG ALLGEMEINE INFORMATION 2. SENSORIK. 3. ZUSAMMENSETZUNG (gemäß EEC 1334/ 2008)

400 g OSTEO CALCIUM PREMIUM. WELLNESS AKTIV Zutaten: Dextrose, Maltodextrin, Säuerungsmittel. JvB Media GmbH Lupinenweg 21 D Neu-Ulm

BIOCHEMIE DER ERNÄHRUNG

Ist die Chromatographie in der Weinanalytik noch zeitgemäß?

*bei Zubereitung mit Wasser oder laktosefreier Milch

PRODUKT - INFORMATION Blatt 1 von 1

PRODUKT - INFORMATION Blatt 1 von 2

Produktspezifikation

Produktspezifikation

Cheddar Käse geschnitten Art.Nr.: 8062

Copyright Gebrauchs.info

Christinen Bio Spritzig. 0,75 l. entfällt. 24 Monate. Glasflasche blau. entfällt Produktpass 3421 Spritzig Bio.

Transkript:

LVU Lippold Am Weingarten 13 D-79336 Herbolzheim LVU Durchführung von Laborvergleichsuntersuchungen GbR Ute und Ralf Lippold Am Weingarten 13 D-79336 Herbolzheim Telefon 0 76 43 403 35 Telefax 0 76 43 403 19 email info@lvus.de internet www.lvus.de Laborvergleichsuntersuchungen 2014 im Dezember 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend möchten wir Sie über unserer Angebot an Laborvergleichsuntersuchungen im Jahr 2014 informieren. Sofern es möglich war, haben wir darin Ihre Wünsche und Anregungen mit aufgenommen. Die Seiten 2 bis 5 enthalten eine Übersicht über alle von uns angebotenen Laborvergleichsuntersuchungen. Bei einigen Laborvergleichsuntersuchungen wurde die Parameterzahl verändert (meist sind weitere Analysenparameter hinzugekommen). In diesen Fällen müssen wir auf Grund des höheren Aufwandes die Preise erhöhen. Die Laborvergleichsuntersuchungen 5b Wein, erweiterte Parameter, 7 Sauerkraut, 15 Mayonnaise, 27 ZNS/Separatorenfleisch, 30 Energydrink und 33 Speisesenf werden in einem 2 Jahresturnus in den ungeraden Kalenderjahren durchgeführt und sind daher erst wieder 2015 vorgesehen. Bei der LVU Aromastoffe können 2014 wieder 10 verschiedene Aromastoffe in Orangensaft bestimmt werden. Bestandeile der LVU Wein sind in 2014 wieder der CO 2 -Gehalt sowie die Bestimmung des Überdruckes. In 2013 hatten wir mehrere neue LVUs, zum Teil auch noch kurzfristig im Jahresverlauf, in unserer Programm mit aufgenommen. Von diesen konnten erfreulicherweise die LVUs Nährwerte und Fleischerzeugnisse, spezial durchgeführt werden. Bei den übrigen neu im Programm 2013 angebotenen LVUs lagen für eine Durchführung zu wenige Anmeldungen vor. Die Mehrheit dieser LVUs wird nochmals in 2014 angeboten. Folgende LVUs werden bei genügend anmeldungen in 2014 erstmalig durchgeführt (mindestens 18 feste Anmeldungen sind notwendig): Kreatinin, Glutaminsäure, Kochsalz in Fleischextrakten Indol in Krebstieren Wasserstoffperoxidgehalt in Zahnbleichmitteln und Fluorid in Mundwasser Chinin, CO 2 -Gehalt, Zucker in Erfrischungsgetränken Säureunlösliche Asche, ätherische Ölgehalt, Wasser in getrockneten Kräutern Bei der LVU Fischart können in 5 Proben stückiger Fisch; Fischarten in rohem Probenmaterial aus einer vorgegebenen Liste in Anlehnung an 64 LFGB L 10.00-12 bestimmt werden. Tierfutter, ein Trockenfutter (Alleinfuttermittel für Hunde) kann auf die Parameter Rohprotein, Fett, Feuchtigkeit, Rohfaser und Asche untersucht werden. Elemente in Tierfutter, ein Trockenfutter (Alleinfuttermittel für Hunde) kann auf die Parameter Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Nickel, Selen, Calcium und Phosphor untersucht werden. in einem Milchspeiseeis kann auf die Parameter Fett, Milchfett, pflanzliches Fremdfett, Vanillearomen (Vanillin, Vanillinsäure, P-Hydroxybenzaldehyd, p-hydroxybenzoesäure) untersucht werden. Bankverbindung: Postbank Stuttgart USt-ID: DE164053184 IBAN: DE35 6001 0070 0042 8897 07 / BIC: PBNKDEFF Steuernr.: 05052/08097

Seite 2 von 7 Seiten Übersicht über das Programm 2014 Nachfolgende Tabelle (Datenstand 20.12.2013) enthält die Untersuchungsparameter, die voraussichtlichen Durchführungstermine sowie die Preise zu allen in 2014 angebotenen Laborvergleichsuntersuchungen. 1a 1b 1c Abo (einmal jährlich) Abo (einmal jährlich) Abo (einmal jährlich) Fleischwaren Standardparameter (Brühwurst: Wasser, Fett, Rohprotein, Hydroxyprolin, Asche, Gesamtphosphor, Kochsalz, Stärke) Fleischwaren erweiterte Parameter (Brühwurst: ph-wert, Nichtproteinstickstoff (NPN), Teilhydrolysierte Gelatine, Glutaminsäure, Acetat, Citrat, L-Lactat, Nitrat, Nitrit, Sorbinsäure) Fleischwaren spezial (Brühwurst: Diphosphat (qualitativ), Säurelöslicher Phosphor, Gluconsäure (Glucono-δ-Lacton), Lactose, Calcium, Cellulosefasern E 460 (qualitativ und quantitativ), Ascorbinsäure, Iso-Ascorbinsäure, Farbstoff) 1d Hitzbehandelte Fleischerzeugnisse und Kochwürste (Kochschínken: ph-wert, Wasser, Fett, Rohprotein, Hydroxyprolin, Asche, Gesamtphosphor, Kochsalz, Nitrat, Nitrit) 2 Abo (einmal jährlich) 2b Abo (einmal jährlich) 2c 3 Abo (einmal jährlich) 3b 4a 4b Abo (einmal jährlich) 4c 5a Abo (einmal jährlich) 5b Fischerzeugnisse (Fischpaste: Wasser, Fett, Rohprotein, Asche, Kochsalz, Arsen, Iod) Fischerzeugnisse, erweiterte Parameter (Fischpaste (entspricht 2): Fett, HBSZ, freie Buttersäure, Buttersäureethylester, Berechnung des Milchfettanteils, Sorbinsäure, Benzoesäure; Saccharin, Cyclamat, Citronensäure) März 150,00 Juli 150,00 September 180,00 2015 175,00 Februar 140,00 Februar 180,00 Indol in Krebstieren November 120,00 (VZ) Teigwaren (getrocknete Eiernudeln; Wasser, Fett, Rohprotein, Asche, Kochsalz, Cholesterin, Gesamtsterine, Berechnung des Eigehaltes, Ballaststoffe) Teigwaren (2 Proben getrocknete Nudeln: Aluminium) Milchpulver (Fett, Eiweiß, Trockenmasse, Lactose, Mineralstoffe, Buttersäure, Buttersäuremethylester, Halbmikrobuttersäurezahl) Kindernahrungsmittel (Baby-Gläschen; Wasser, Fett, Rohprotein, Asche, Saccharose, Glucose, Fructose) Kondensmilch (Fett, Eiweiß, Trockenmasse, Lactose, Mineralstoffe, Buttersäure, Buttersäuremethylester, Halbmikrobuttersäurezahl) Wein, Standardparameter ( Schaumwein : Relative Dichte 20 C/20 C, Gesamtalkohol, Vorhandener Alkohol, Gesamtextrakt, Vergärbare Zucker, Glucose, Fructose, Gesamtsäure, Weinsäure, Milchsäure, Äpfelsäure, Citronensäure, Freie und Gesamte Schweflige Säure, Flüchtige Säure, Überdruck, CO 2 ) Wein, erweiterte Parameter (ca. 16 aus diesen Parametern: Methanol, Glycerin, Ethylenglykol, Diethylenglykol, Propylenglycol, D-Äpfelsäure, D-Milchsäure, Fumarsäure, Sorbinsäure, Benzoesäure, Salicylsäure, Benzoesäure, Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphat, Chlorid, Sulfat, Asche) 5c Wein, extra (Anthocyane) (Glycoside: Delphinidin-3-, Cyanidin-3-, Petunidin-3-, Peonidin-3-, Malvidin-3-, Peonidin-3-acetyl-, Malvidin-3-acetyl-, Peonidin-3-cumaryl-, Malvidin-3-cumalryl-, Malvidin-3,5-diglucosid Mai 160,00 4. Quartal 125,00 April 150,00 Juni 150,00 Mai 250,00 2015 230,00

Seite 3 von 7 Seiten 6 Abo (einmal jährlich) 7 8 Abo (einmal jährlich) 9 Abo (einmal jährlich) 10 Abo (einmal jährlich) 11 Abo (einmal jährlich) 12 Abo (einmal jährlich) 13 Abo (einmal jährlich) 14 Abo (einmal jährlich) 15 16 Abo (einmal jährlich) 16b Abo (einmal jährlich) 17a Abo (einmal jährlich) 18 Abo (einmal jährlich) 18b Abo (einmal jährlich) Fruchtsaft (Johannisbeer-Nektar: Relative Dichte 20 C/20 C, ph-wert, Gesamtsäure, Citronensäure, Iso-Citronensäure, Asche, Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphat, Glucose, Fructose, Saccharose, Formolzahl, Vitamin C, Prolin) Sauerkraut (Ascorbinsäure, Titrierbare Gesamtsäure, Flüchtige Säure, Milchsäure, ph-wert, Kochsalz) Gemüsesaft (Rote Bete Saft: Relative Dichte 20 C/20 C, ph-wert, Titrierbare Gesamtsäure, D-Milchsäure, L-Milchsäure, Alkohol, Nitrat) Tomatenerzeugnis (Tomatenmark: ph-wert, Titrierbare Gesamtsäure, Citronensäure, Kochsalz, Glucose, Fructose, lösliche Trockenmasse, Gesamttrockenmasse, Asche) Speisefett (Fettsäureverteilung, Tocopherole, Iodzahl, Säurezahl, Peroxidzahl, Verseifungszahl, Anisidinzahl, Totox-Zahl) Backwaren (Butterkeks: Asche, Trockenmasse, Rohprotein, Fett, Halbmikrobuttersäurezahl, Buttersäure (GC), Buttersäuremethylester (GC), Milchfett, Stärke, Cholesterin, Saccharose, evtl. Lactose, evtl. Maltose, Ballaststoffe) Käse (Reibekäse: Wasser, Fett, Rohprotein, Lactose, Gesamtphosphor, Asche, Kochsalz, Nitrat, Natamycin) Kakaoerzeugnisse (Schokolade; Trockenmasse, Rohprotein, Saccharose, Fett, HBSZ, freie Buttersäure, Buttersäureethylester, Berechnung des Milchfettanteils, Gesamtalkaloide, Theobromin, Coffein,) Mehl (Wasser, Rohprotein, Asche, Stärke, Feuchtklebergehalt, Fallzahl) Mayonnaise (Gesamtsäure, Wasser, Fett, Phosphatid-P 2 O 5, Cholesterin, Eigelbgehalt, Sorbinsäure, Benzoesäure) Spirituosen (Extrakthaltiger Obstbrand; Relative Dichte 20 C/20 C; Alkohol; Gärungsbegleitstoffe, Ethylcarbamat, Glucose, Fructose, Saccharose) Likör (Relative Dichte 20 C/20 C; Alkohol; Glucose, Fructose, Saccharose, Blausäure) Pestizide, fettarme Lebensmittel (Gurke; matrixtypische, gewachsene und ggf. dotierte Wirkstoffe (GC- und/oder LCerfassbar), Probe tiefgefroren; zwischen 4 und 12 quantifizierbare Stoffe) Kosmetika (Creme: ph-wert, allergene Duftstoffe, Phenoxyethanol oder Benzylalkohol, Parabene) Kosmetika, special Zahnbleichmittel: Wasserstoffperoxid Mundwasser: Fluorid Februar 200,00 2015 140,00 März 150,00 April 160,00 September 200,00 Mai 200,00 Oktober 175,00 Oktober 180,00 Juli 140,00 März 175,00 August 150,00 Mai 280,00 August 150,00 4. Quartal 150,00

Seite 4 von 7 Seiten 19 Abo (einmal jährlich) 20 Abo (einmal jährlich) 21 Abo (einmal jährlich) 21b Abo (einmal jährlich) 22 Abo (einmal jährlich) 23 Abo (einmal jährlich) 24 24b Abo (einmal jährlich) 25 Abo (einmal jährlich) 27 28 29 Abo (einmal jährlich) 30 31 Abo (einmal jährlich) 32 Abo (einmal jährlich) 33 Elemente in Kindernahrung (Baby-Gläschen: Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Eisen, Zink, Iod) Vitamine (Multivitaminsaft: B1, B2, B6, B12, A, C, E, Folsäure, Pantothensäure, Biotin) Tierart (3 Proben Fleischwaren; Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Pferd, Hirsch, Reh, Rentier, Hase, Geflügel: Huhn, Pute, Gans und Strauß) Fischart (5 Proben stückiger Fisch; Fischartbestimmung in rohem Probenmaterial aus einer vorgegebenen Liste in Anlehnung an 64 LFGB L 10.00-12) Honig (Glucose, Fructose, Maltose, Diastasezahl, Saccharasezahl, Prolin, freie Säuren, HMF, Leitfähigkeit, ph-wert, Wasser, Glycerin, Farbe, Ethanol) Juni 150,00 Juni 250,00 April 200,00 Dezember 160,00 (VZ) September 200,00 Gluten (6 verschiedene Proben) November 175,00 Kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke (ph-wert, Süßstoffe (Natriumcyclamat, Aspartam, Acesulfam-K, Saccharin- Natrium), Sorbinsäure) Chininhaltige Erfrischungsgetränke (ph-wert, Chinin, CO 2, Glucose, Fructose, Saccharose) Schwermetalle (Brühwurst; Blei, Quecksilber, Cadmium, Kupfer, Zink, Thallium, Zinn, Aluminium, Arsen) ZNS/Separatorenfleisch (2015) (Prüfung auf Gewebe des zentralen Nervensystems und Separatorenfleisch in Fleischwaren in 2 verschiedene Brühwurstkonserven; zusätzlich Cholesterin, Calcium) Sensorik von Wein (12 Proben Wein; davon 1 Kontrolle, (unabhängige von bis zu drei Testern), gemeinsame Beurteilung der sensorischen Ergebnisse Bier (ph-wert, Gesamtsäure, Alkohol, Relative Dichte 20 C/20 C, Extrakt scheinbar, Extrakt wirklich, Stammwürze, Bittereinheiten, Diacetyl) Energydrink(2015) (ph-wert, typische Inhaltsstoffe (z.b. Taurin, Coffein, Inosit, Glucuronlacton), Zucker, ggf. Farbstoffe) Schwefeldioxid (2 Proben Aceto Balsamico) Allergene in je einer Probe Backware und Brühwurst (Backware: Lupine, Sesam, Mandel, Erdnuss, Haselnuss, Paranuss, Gluten, Soja, Brühwurst: Senf, Sellerie, Milcheiweiß, Soja, Gluten, Hühnerei, Lactose) Speisesenf (2015) (Trockenmasse, Gesamtsäure, Kochsalz, Saccharin, Allylsenföl) April 140,00 August 130,00 März 160,00 2015 300,00 Juli 160,00 Mai 130,00 Juli 200,00

Seite 5 von 7 Seiten 34 Abo (einmal jährlich) 35 Abo (einmal jährlich) 36 37 Abo (einmal jährlich) 38 Abo (einmal jährlich) 39 Abo (einmal jährlich) 40 Abo (einmal jährlich) 41 42 43 Kaffee (Röstkaffee: Wasser, Asche, ph-wert, Säuregrad, wasserlöslicher Extraktanteil, Coffein, Acrylamid, Chlorogensäure) Biogene Amine und flüchtiger Basenstickstoff (Fischhomogenat: Histamin, Tyramin, Phenylethylamin, Cadaverin, Spermin, Spermidin; ggf. weitere jeweils sofern analytisch sinnvoll bestimmbar, TVB-N) Aromastoffe in Fruchtsaft (Orangensaft: Ethylbutyrat, Ethylhexanoat, Hexanal, Alpha-Pinen, Beta-Myrcen, Limonen, Gamma-Terpinen, Linalool, Terpinen-4-ol, Alpha-Terpineol, Octanal, Nonanal, Decanal, Valencen) Tee (Tee: Wasser, Asche, wasserlösliche Asche, wasserlöslicher Extrakt, Coffein, Theobromin, Theophyllin) Tierfutter (Alleinfuttermittel für Hunde: Rohprotein, Fett, Feuchtigkeit, Rohfaser, Rohasche) Elemente in Tierfutter (Alleinfuttermittel für Hunde: Calcium, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Selen, Nickel, Phosphor) Nährwerte (Trockenes Erzeugnis: Wasser, Fett, Anteil gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, gesamte Kohlenhydrate, Zucker (Mono- und Disaccharide), Ballaststoffe, Kochsalz) Speiseeis (Milchspeiseeis: Fett, Milchfett, pflanzliches Fremdfett, Vanillearomen (Vanillin, Vanillinsäure, p-hydroxybenzaldehyd, p-hydroxybenzoesäure) Suppen, Saucen, Fleischextrakte Kreatinin, Kochsalz, Glutaminsäure Getrocknete Kräuter, Gewürze Gesamtasche, säureunlösliche Asche, Wasser, ätherischer Ölgehalt Oktober 180,00 September 175,00 4. Quartal 300,00 August 160,00 3. Quartal 150,00 3. Quartal 150,00 Oktober 175,00 2. Quartal 160,00 4. Quartal 130,00 4. Quartal 130,00 Wünsche/Vorschläge/Ergänzungen ohne Newsletter ja Newsletter nein E-Mail mit aktuellen Termin- und Materiallisten erwünscht (max. einmal je Quartal) E-Mail mit aktuellen Termin- und Materiallisten nicht erwünscht Erläuterungen zur Übersichtstabelle Spalte 2 Spalte 4 Spalte 5 (VZ) Diese Laborvergleichsuntersuchungen sind neu im Angebot 2014 oder die Teilnehmerzahl war zuvor für eine Durchführung zu klein. Diese LVUs werden nur durchgeführt, wenn mindestens 18 Anmeldungen zur n vorliegen. Diese Laborvergleichsuntersuchungen sollen bei genügend Interesse ab 2015 neu ins Angebot aufgenommen werden. Diese LVUs werden nur durchgeführt, wenn mindestens 18 Anmeldungen zur n vorliegen. In Spalte 2 wird Ihr aktueller status zu den in 2014 angebotenen Laborvergleichsuntersuchungen aufgeführt. In Spalte 4 werden die einzelnen Laborvergleichsuntersuchungen und die in den Proben zu untersuchenden Parameter aufgeführt. Aufgrund der Zusammensetzung der Probenmaterialien sind geringfügige Änderungen bei den Untersuchungsparametern möglich (Aufnahme weiterer Parameter ohne Mehrkosten oder Wegfall von nicht sinnvoll bestimmbaren Parametern). In Spalte 5 werden die voraussichtlichen Versandtermine aufgeführt. Terminänderungen sind leider nicht immer vermeidbar. Aktuelle Informationen zum Probenversand werden auf diese Weise über unsere Homepage unter http://www.lvus.de/ bekannt gegeben. Es handelt sich um tiefgefrorenes Probenmaterial, weshalb ein Expressversand über Nacht erforderlich ist. Auf Grund der hierfür anfallenden hohen Versandkosten wird ein Versandkostenzuschlag (VZ) in Höhe von 25,00 Euro für Teilnehmer innerhalb von Deutschland und von 75,00 Euro (anstelle der üblichen 17,50/25,00 Euro) für Teilnehmer aus der EU sowie aus der Schweiz und aus dem Fürstentum Liechtenstein erhoben.

Seite 6 von 7 Seiten An- und Abmeldungen An- bzw. Abmeldungen zu Laborvergleichsuntersuchungen können Sie formlos in schriftlicher Form oder unter Verwendung der nachfolgenden Übersicht vornehmen. Sollte sich im Lauf des Jahres ergeben, dass eine Ihres Laboratoriums an einer Laborvergleichsuntersuchung doch nicht möglich ist, so können Sie Ihre bis drei Wochen vor dem angekündigten Probenversand kostenfrei in schriftlicher Form stornieren. Bitte prüfen Sie rechtzeitig Ihre Anmeldungen. Die an einer Laborvergleichsuntersuchung kann bis drei Wochen vor dem Probenversand kostenfrei storniert werden. Bei Rücktritt 3 Wochen bis einen Tag vor dem Probenversand wird von LVU eine Bearbeitungspauschale von 10 Euro erhoben. Danach werden 50 % der gebühren als Stornokosten erhoben. Durchführung Sie erhalten zur Durchführung der Laborvergleichsuntersuchungen meist zwei zu untersuchende Packungen und eine Ersatzpackung zugesendet. In der Regel beträgt die für die Untersuchungen zu Verfügung stehende Zeit 6 Wochen, in Urlaubszeiten (Sommer) 8 Wochen. Nach Abschluss der Auswertungen erhält jeder Teilnehmer ein Auswerteprotokoll, auch wenn keine Ergebnisse eingesendet wurden. Zusammen mit der gedruckten Auswertung erhalten Sie einen Schlüsselcode zum Herunterladen des Auswerteprotokoll als PDF-Datei von unserer Homepage. Hinweis: Für die Durchführung und insbesondere die aussagekräftige Auswertung sind in der Regel n von mindestens 15, besser 20 Laboratorien erforderlich. Wird die kritische Mindest-Teilnehmerzahl unterschritten, werden die betroffenen LVUs nicht durchgeführt. Preise Die in Spalte 6 aufgeführten gebühren sind Nettopreise. Sie gelten ab 01.01.2014 und enthalten die Versandkosten für den DHL Standardversand innerhalb von Deutschland. Bei Teilnehmern außerhalb der Bundesrepublik Deutschland sowie bei einem Expressversand werden für den erhöhten Porto- und Verwaltungsaufwand die nachfolgend aufgeführten Versandkostenzuschläge erhoben: Land Versandkosten (Standard bis 10 kg) VZ (Versandkosten Express bis 5 kg) Deutschland 0,00.- 25,00.- Europäischen Union 17,50.- 75,00.- Schweiz und Fürstentum Liechtenstein 25,00.- 75,00.- andere Länder auf Anfrage auf Anfrage Probenmaterialien Es ist möglich, noch einige Untersuchungsmaterialien aus vorangegangenen Laborvergleichsuntersuchungen für Nachuntersuchungen zu erwerben (siehe beiliegendes Bestellformular). Beachten Sie, dass die Gehaltsdaten aus den zugehörigen Laborvergleichsuntersuchungen stammen und einige Parameter sich durchaus verändern können (z.b. Vitamine, Saccharose in wässrigen Proben (Inversion) oder Aspartam). Haltbarkeitstest führen wir nicht durch. Probenmaterialien, die nur sehr begrenzt haltbar sind, werden deshalb von uns nicht angeboten. Das Angebot für Probenmaterialien gilt, so lange deren Vorrat reicht. Vor einer Bestellung sollten Sie sich die aktuelle Liste der verfügbaren Probenmaterialien von unserer Homepage im Bereich Download herunter laden. Internet Unsere Internet-Plattform erreichen Sie unter www.lvus.de. Sie finden dort u.a. Ergänzungen oder Korrekturen zu Auswertungen sowie aktualisierte Angaben zu Durchführungsterminen und zu verfügbaren Probenmaterialien. Alle Informationen stehen auch als PDF-Dateien zum Herunterladen zur Verfügung. email-kontakt Gerne möchten wir Sie aktuell über Neuerungen und Änderungen per email informieren. Leider liegen uns aber nicht immer die aktuellen email-adressen vor oder die gespeicherten email-adressen sind fehlerhaft. Bitte überprüfen Sie die Richtigkeit Ihrer email-adresse und teilen Sie uns ggf. Ihre korrekte email-adresse mit.

Seite 7 von 7 Seiten Automatisches Zusenden von aktuellen Termin- und Materiallisten Die Termin- und Materiallisten werden ständig aktualisiert auf unserer Homepage zum Herunterladen angeboten. Falls Sie einmal im Quartal aktuelle Termin- und Materiallisten per email erhalten möchten, dann kreuzen Sie auf der Anmeldeliste Newsletter-Abo an. Anfragen - Rückfragen Ihre Anfragen sollten Sie bevorzugt per email (info@lvus.de) an uns richten. Sollten Sie bei einer telefonischen Anfrage nur unseren Anrufbeantworter antreffen, so werden wir Sie bald möglichst zurückrufen. Geben Sie auf dem Anrufbeantworter in jedem Fall auch den Grund Ihres Anrufs an, damit wir Sie gezielt vorbereitet zurückrufen können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn wir nicht mehr als drei Mal versuchen Sie zu erreichen. Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Hinweise Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge Ihrerseits sind wir immer dankbar. Falls es möglich ist, werden wir diese rasch aufgreifen und ggf. auch noch in bereits laufende Laborvergleichsuntersuchungen einfließen lassen. Ihre Hinweise helfen mit, dass bei den Laborvergleichsuntersuchungen aktuelle Problemstellungen des Teilnehmerkreises berücksichtigt werden. Wir sind auch an wichtigen Beobachtungen bei der Durchführung einer Laborvergleichsuntersuchung interessiert. Gerade durch die Hinweise von Teilnehmern sind differenzierte Auswertungen besser möglich. Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse und für die viele positive Resonanz. Wir würden uns freuen, wenn unser neues Programm für 2014 Ihren Wünschen und Anforderungen entspricht und Sie auch im kommenden Jahr mit uns zufrieden sind. Ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr wünscht Ihnen Ihr L V U-Team