Die Rückkehr der Religion in die Politik

Ähnliche Dokumente
Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft

Politik und Religion. Herausgegeben von Antonius Liedhegener, Luzern, Schweiz Ines-Jacqueline Werkner, Heidelberg, Deutschland

Volker Beck. 1.) Was sollte der programmatische Kompass für grüne Religions- und Weltanschauungspolitik sein?

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

Politik und Religion. Herausgegeben von A. Liedhegener, Luzern, Schweiz I.-J. Werkner, Kiel, Deutschland

Nach dem altsprachlichen Gymnasium in Engelberg Studien der Rechte, Philosophie und Theologie in Bern, Zürich, Fribourg und Basel.

Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab.

Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg)

Ihr Empfang bietet eine gute Gelegenheit zum Gedankenaustausch zwischen Vertretern von Kirche und Politik.

Luzerner Adventsgespräche zur Verfassung

Recht und andere gesellschaftliche Systeme oder Normengefüge

Religionsgemeinschaften, Zivilgesellschaft

Zukunftsperspektiven des Christentums

Tutorium IB Donnerstag Uhr, Am Friedensforschung (Senghaas, Galtung)

Grundkurs Öffentliches Recht II. Staatsrecht II - Grundrechte. Prof. Dr. Kyrill-A. Schwarz Vertreten von Wiss. Mit. Mario Winzek

Friedensethik und Theologie

V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E F H - D O R T M U N D.

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , Uhr -

Kongress Kinderrechte Stuttgart

Jürgen Erbacher. Freiheitsraum Kirche. Eine Provokation. Herder Freiburg Basel Wien

denken glauben fragen

Prof. Dr. Kathrin Winkler/Ev. Hochschule Nürnberg

Über Menschenbild, Werte und die Jugend Einige Anmerkungen zum C in Kirche und Politik. Bischof Dr. Stefan Oster SDB

ISLAM der Muslime in Österreich. Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A. Wien, 16. März 2016

Zur religiös-weltanschaulichen Vielfalt

Buchners Kompendium Politik neu

Präsenzseminar: Staat und Religion in Deutschland

Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne

Sozialwissenschaften / Wirtschaft GK Q2

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

Islam Politische Bildung und interreligiöses Lernen

Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM)

Modul: Kirche als Akteurin in Entwicklungsprozessen [MATheol-1/2016]

Antonius Liedhegener Ines-Jacqueline Werkner (Hrsg.) Religion zwischen Zivilgesellschaft und politischem System

Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 9. Vorlesung 15. Dezember Politische Kommunikation 2: Wahlen

Michael Reder, Matthias Rugel Einleitung... XI

Staatsbürgerschaft in der postmigrantischen Schweiz. Dr. des. Rohit Jain, Universität Zürich / ZHdK. Forum Integration, 11.

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen

Carl von Clausewitz: Vom Kriege. 1. Buch: Über die Natur des Krieges

Rückkehr der Religion in den öffentlichen Raum?

Wertewandel oder Wirtschaftskrise?

Einstellungen zu Demokratie in Österreich

Wie verändern sich Wahlkämpfe in der Online-Welt? Thesen zum strukturellen Wandel der politischen Kommunikation

Herzlich willkommen zum Vortrag von. Prof. Dr. Friedrich Schweitzer Universität Tübingen

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 2. Vorlesung 20. Oktober Politik und Politikwissenschaft

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag

Naturverständnis und Naturdarstellung in Goethes "Die Leiden des jungen Werther"

REFORMATION UND GEGEN- REFORMATION

- die Demokratie und politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland würdigen, auch auf lokaler Ebene

Das Verständnis von Freiheit und Sozialer Gerechtigkeit in Asien

Voraussetzungen wirksamer Präventionsprojekte

Teil III: Politikfelder die inhaltliche Dimension der Politik

Freiwilliges Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund: Befunde des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

Zivilgesellschaft und Dritter Sektor: Konzeptuelle Herausforderungen

Umgang mit Mehrheiten und Minderheiten

Religion in multikulturellen und multireligiösen Staaten Ostasiens

Friedrich Schweitzer. Religionspädagogik. Lehrbuch Praktische Theologie Band 1. Gütersloher Verlagshaus

Die EU-Grundrechtearchitektur nach dem Vertrag von Lissabon Tagung 14. und 15. April 2011, Haus der EU

Abkürzungsverzeichnis... 13

Leben aus der Quelle

Die Pluralisierung des deutschen Stromsektors soziale Dynamiken und Konfliktfelder

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Ist Reden über Religion religiös?

Heinz Eduard Tödt Menschenrechte - Grundrechte

Solidarität in Europa

Integration von Migranten und Ausländern. Schwerpunkt: Spracherwerb

Politische Öffentlichkeit durch Presse und neue Medien Chancen + Risiken für die Ernährungswirtschaft

3 PPP als innovativer Ansatz im Kampf gegen HIV/AIDS in Südafrika: Der konzeptionelle Rahmen 62

Katholische Kirche und Zivilgesellschaft in Osteuropa

Buchners Kompendium Politik neu

Überhitzt oder unterkühlt? Der Klimawandel als Herausforderung für den Journalismus

Bildungsplanreform 2016 Baden-Württemberg: Gemeinschaftskunde (Sekundarstufe I)

UMGANG MIT RECHTSRADIKALISMUS VOR ORT

Tobias Specker/Mohammad Gharaibeh Zur Einführung I. Bedeutung von Kritik für Religionen und Wandelbarkeit religiöser Tradition

Detlef Pollack. Was denken die Deutschen über den Islam?

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 ( )

«Nichtbezug von Sozialleistungen: ein verpflichtender Auftrag an den Staat?»

Aktuelle Politik und Gesellschaft Deutschlands SAT I R E

Moralpolitik und Religion

Wie Kriege beginnen. Wolfgang Schreiber, AKUF, Universität Hamburg. Wolfgang Schreiber für Ringvorlesung Friedensbildung 1

Hannover, 21. September 2016

Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz

Gewalt Herrschaft Religion

Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland

Das Verhältnis von Kirche und Staat im Kanton Bern

AK Nachhaltigkeit. Begriffe und Konzepte

SPIRITUAL CARE IM INTERRELIGIÖSEN KONTEXT

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

Sozialwissenschaften / Wirtschaft LK Q2

Zentrum für europäisches Recht und Politik Der Vertrag von Lissabon

Stadtentwicklungspolitik zwischen Demokratie und Komplexität Zur politischen Organisation der Stadtentwicklung: Florenz, Wien und Zürich im Vergleich

Ein Projekt der katholischen und evangelischen Beauftragten für Religions- und Weltanschauungsfragen

Unternehmen als gesellschaftliche Akteure

Ablehnung von Kirche

Transkript:

»Gott steckt im Detail«. Zur Rückkehr der Religion aus politikwissenschaftlicher Sicht Vortrag im Rahmen der SAGW-Tagung»Welche Religion(en) für unsere Gesellschaft Perspektiven aus Wissenschaft, Medien, Politik«am 1. März 01 in Bern Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik () Die Rückkehr der Religion in die Politik 1

Politik und Religion: fünf Problemkreise 1 Religion und politische Gewalt Religion und 5 Zivilgesellschaft Verhältnis von Staat und Religionen Religionspolitik 3 Macht und Einfluss von Religionen Staat und Religionen die Befriedung eines alten Konfliktfeldes in verfassungsstaatlichen Demokratien Religiöser Friede ist ein hohes Gut einer jeden Gesellschaft Religionsfreiheit gewährleisten = einklagbares Grundrecht individuell (Art. 15 BV) kollektiv (Art. 15, Abs. und 3 BV) korporativ (Art. 7 BV, ABER: Kantonalrecht???) zunehmende Kritik»Die (einseitige) Unterstützung der Kirchen von Seiten des Staates wird zunehmend problematisiert. Zudem erscheint die für die Schweiz typische Strategie, religiöse Fragen möglichst auf Gemeinde- oder Kantonsebene zu klären, oft nicht mehr adäquat. Die meisten heutigen Probleme im Religionsbereich sind nicht kantonsspezifisch (vgl. Minarettverbot in der Bundesverfassung usw.).«(bochinger/ Frank 013: 09)

3 3 Macht und Einfluss von Religionen ein Thema in der Schweiz? Kritik der Säkularisierungstheorie Religionen sind nicht nur»public religions«(casanova), sondern auch innenpolitische Akteure Beispiel: Kirchen und Religionsgemeinschaften bei der Minarett-Abstimmungen gestufte Einflussmöglichkeiten von Kirchen und jüngeren Religionsgemeinschaften fehlende Detailforschung»Neue Religionspolitik«auch in der Schweiz»Die Volksentscheide zu religiösen Minoritäten der letzten 160 Jahre sind kurz zusammengefasst eine Kaskade von Verzögerungs-, Ablehnungs- und Verschärfungsbeschlüssen.«(Vatter 010: 8) Vgl. demnächst Antonius Liedhegener, Das Feld der "Religionspolitik" ein explorativer Vergleich der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz seit 1990, in: Zeitschrift für Politik 61(01) H. (im Druck). 3

5 Ursachen Säkularisierung: Rückgang der Erfahrungen mit Religion Migration: Überfremdungsängste vs. Forderungen nach gesellschaftlicher Teilhabe von Minderheiten (Säkularisierung + Migration = Individualisierung und religiös-weltanschauliche Pluralisierung) Medialisierung: Polarisierungen in der politischen Kultur der Schweiz Politikempfehlungen

Ein produktiver politischer Umgang mit Religion könnte aus Sicht des politischen Systems der Schweiz so aussehen: Fragen und Konflikte rund um Religion nicht isoliert behandeln Zivilgesellschaft, Zivilität und Pluralismus generell stärken»religionspolitik«vermeiden individuelle wie korporative Religionsfreiheit prioritär verfolgen Gesprächskanäle zu Religionsgemeinschaften schaffen und pflegen korporative Rechte an Religionsgemeinschaften fair und transparent vergeben Religionen und Weltanschauungsgruppen am politischen Grundkonsens beteiligen Fazit: Religiöse Vielfalt ist eine Tatsache - Pluralismus eine gesellschaftspolitische Aufgabe! VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! 5