Landkreis Northeim Wirtschaftsförderung und Tourismus

Ähnliche Dokumente
Fahrradland Niedersachsen Gemeinsam für Tourismus, Verkehr und Sicherheit

Modellversuch Schutzstreifen außerorts Präsentation auf dem 2. Regionalen Radwegeforum Westmecklenburg am in Schwerin

Bericht Phase I. Große Barlinge 72 a D Hannover Telefon Telefax

Workshop Radwege Starnberg Bahnhof Nord Maisinger Schlucht Planungsstand

Nationaler Radverkehrskongress 2009 Die StVO-Novelle - Neuerungen für den Radverkehr

StVO-Novelle Vorstellungen der Neuregelung aus Sicht des Radverkehrs. pööös Präsentationsthema

ERA und StVO-Novelle

Schutzstreifen außerorts Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

Radverkehrskonzeption Crailsheim

Schutzstreifen außerorts

AG Radwegeplanung Führung der Radfahrer im Straßenverkehr

5. Detmolder Verkehrstag Leitthema Radverkehr aktuelle Themen

Nationaler Radverkehrskongress 2011

Einrichtung von Fahrradstraßen in Bremen

Sicherheit durch funktionsgerechte Standardisierung von Landstraßen


1. Ausgangssituation. Der Verkehrsversuch begann im Mai 2007.

Landeskonferenz Radschnellverbindungen Qualitätsstandards und Musterlösungen für Radschnellverbindungen in Baden-Württemberg

Schutzstreifen Sicherheitsgewinn oder Notlösung

Radeln im Lückenschluss

Radverkehr an Landstraßen

Auftaktveranstaltung des BMVBS am

Markierung beidseitiger Schutzstreifen (innerorts) (Musterlösung Nr. 1)

Fahrradstraßen Aktuelle Erkenntnisse zur Gestaltung, Regelung und Verkehrssicherheit

Fachseminar der AGFK-BW 29. April Schutzstreifen. Sicherheitsgewinn oder Notlösung. Gerhard Scholl Oberste Straßenverkehrsbehörde

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Die Fahrradstadt Neue Wege zur Radverkehrsförderung

Sicherheitsbewertung von Fahrradstraßen

Stellungnahme des ADFC zur Markierung von Schutzstreifen und zur Freigabe des Gehweges für Radfahrer in der Ortslage Nendorf an der K15 und der K38

Perspektive für Straelen 2022 Integriertes städtebauliches Handlungskonzept

DVR-Presseseminar Verkehrsraum der Zukunft

Auswirkungen von Lang-Lkw. in Einfahrten und Arbeitsstellen auf Autobahnen. Feldversuch mit Lang-Lkw

ARBEITSGRUPPE 3 Netzplanung und Infrastruktur Voraussetzung für Erreichbarkeit im Radverkehr

Leitbild Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach. Werkstatt Radverkehr

Planungsbüro Verkehrsalternative Rad (VAR) - Dipl.-Ing. Uwe Petry. Fachtagung - RADVERKEHR - Landkreis und Stadt Gießen 5.

Merkblatt für die Übertragung des Prinzips der. (M EKLBest) der FGSV

Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013

Kennblatt Einbahnstraßen in Monheim Erhebungsjahr 2014 Öffnung für den Radverkehr in Gegenrichtung

2. Fahrradkommunalkonferenz Neue Wege für den Radverkehr

Radverkehr der Zukunft sicher und komfortabel

Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Stapenhorststraße

Planungskonzept zur Ortsdurchfahrt Jarnsen im Zuge der Kreisstraßen 42 und 80

Willkommen zur Ortsteilwerkstatt. in Hunteburg

Quelle Fotos: Sen UVK 10. Fahrradkommunalkonferenz Radverkehrsbeschleunigung an Ampeln

Radverkehrsaufkommen/ Radverkehrsinfrastruktur und zukünftiges Unfallgeschehen

Führung von Radfahrern. an Kreisverkehren

Kommunale Radverkehrspolitik Konzepte Strategien - Beispiele

Radverkehrskonzept Landkreis Lörrach

Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk

Fahrradhauptstadt Münster

Kernfahrbahn. Vorher-Nachher-Untersuchung an der Bischofszellerstrasse in Gossau. Kurzfassung

Maßnahmenplan Radverkehr

Die neuen ERA (Empfehlungen für. Radverkehrsführung auf der Strecke und im Verkehrsknoten

Friedrich-Offermann-Straße

Arbeitskreis Radverkehr im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts. Schlusspräsentation 8. Oktober 2015

Sicherheit des Radverkehrs Defizite auf der Strecke und an Kreuzungen

Planungsleitbild für einen stadtverträglichen Verkehr. Strategische Ziele Untersuchungsziele / Möglichkeiten der Planung

Sicherheitsaudit im Bestand

Radfahrer und Radwege Radfahrernovelle in Theorie und Praxis

Unfalltyp Dooring. Dipl.-Ing. Michael Szeiler, MAS Dipl.-Ing. Michael Skoric

1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen. Regionale Netzwerke

Die neue StVO - was wird anders? Detmolder Verkehrstag Dipl. Ing. Wolfram Mischer

Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) Neuerscheinung 2010

Aktualisierte Unfallauswertung

RadKULTUR. Baden-Württemberg. Ministerium für Verkehr. Baden-Württemberg. Stand:

Wettbewerb Radschnellwege NRW - Ziele, Qualitätsstandards, Inhalte. Ulrich Malburg

Radverkehrskonzept Bad Dürkheim. Bürgerforum. 02. Mai Dipl.-Geogr. Moritz Albrecht Alexander Vogel

Reisegeschwindigkeiten auf Straßen der künftigen Entwurfsklasse EKL 2 nach RAL

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Auf dem Weg zu einem neuen Nationalen Radverkehrsplan AGFS-Radverkehrskongress 2012 am 23./24. Februar 2012 in Essen

RVS Die Highlights der neuen Richtlinie für den Radverkehr. NÖ RADL-GIPFEL in Krems

außerorts Belastungsbereich irrelevant Länge [m] 234 Kommune Bestand Landw.-/Forstw./-Wasserw.-/ Anlieger frei Weg Straße

Geschüttelt oder gerührt? Tagung der Velokonferenz Schweiz am in Luzern

Radwegenetz Syke. 6. S e m e s t e r B a u i n g e n i e u r w e s e n B. S c.

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Schutzstreifen für den Radverkehr. Bernd Huppertz 1

Ost-West-Radachse vom Schillerteich bis zur Saarstraße

Radverkehr an innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen

Sicherheit von schwachen Verkehrsteilnehmern an Kreisverkehren Neue Erkenntnisse zur Gestaltung von Knotenpunkten

Neueste Änderungen der Straßenverkehrs-Ordnung

Kernfahrbahn mit Fahrradschutzstreifen für Freital

Thüringen soll fahrradfreundlicher werden. Standortbestimmung aus der Sicht der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Thüringen (AGFK-TH)

Evaluierung von Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen

Radverkehr in Kreisverkehren

Maßnahmenblatt Radverkehrskonzept Maßnahmennummer: Allgemeine Angaben: Stadt/Gemeinde: Hasel Verbindung 1: B11 Stadt-/Ortsteil: - Verbindung 2:

Führungsformen - Übersicht

Förderung des Radverkehrs in der Ahlener Innenstadt. Bürgerinformation NEUE WEGE IN DIE CITY.AHLEN 2017

Region Hannover Bike and Ride 2.0

Modifizierte Beschilderung in Autobahnbaustellen

Bundesweiter Arbeitskreis Radschnellwege beim Regionalverband Ruhr Machbarkeitsstudie Radschnellverbindungen Großraum Nürnberg

Gedanken der AGFK zum Verkehr

Das neue Entwurfsprinzip für Landstraßen Stand der Erarbeitung der RAL

Landesraumentwicklungsprogramm 2015

Zerbst / Anhalt ISEK Zerbst 2016

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Änderungen StVO und VwV-StVO. seit 1. September 2009

Einfluss von Geschwindigkeit und Verkehrsstärke auf das Unfallgeschehen in Stadtstraßen

Radwege oder Radfahrstreifen -

Radverkehrsanalyse Brandenburg Auswertungsrunde Landkreis Uckermark. Prenzlau, Andrea Tiffe. Radschlag GbR

Goldbach. Knoten Bahnhofstraße/Südspange, Brücke Bahnhofstraße und Österreicher Straße. Vorschläge des ADFC Aschaffenburg-Miltenberg e.v.

Transkript:

Landkreis Northeim Wirtschaftsförderung und Tourismus Bundespilotprojekt Schutzstreifen außerhalb geschlossener Ortschaften André Schumann Projektverantwortlicher 06.12.2012 Agenda Ausgangslage Allgemeines Projektvorhaben Projektpartner Streckenkriterien/Untersuchungsstrecken Strecken im Landkreis Northeim Umsetzung Kostenvergleich Ausblick 2

Ausgangslage Einführung Schutzstreifen in die StVO 1997 Kreisverkehre und außerorts aus Verkehrssicherheitsgründen ausgeschlossen (Außerorts mangels vorhandener Erkenntnisse) durch entsprechende Forschungsarbeit könnten Schutzstreifen außerorts zukünftig in Betracht kommen Untersuchung der Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit und Attraktivität im Radverkehrsnetz 3 Allgemeines Durchführung im Rahmen des nationalen Radverkehrsplans Förderung durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Projektzeitraum: 2012 bis 2014 7 Standorte in fünf Bundesländern Forschungsvorhaben wird fachlich begleitet durch: - Planungsgesellschaft Verkehr (Hannover) - AB Stadtverkehr GbR (Bocholt/Bonn) - Urbanus GbR (Lübeck) 4

Projektvorhaben Einsatz der Markierungslösungen dort, wo bauliche Lösungen - nicht zwingend notwendig oder - bau- und umweltrechtlich nicht in Frage kommen oder - unter dem Kostenaspekt kaum zu realisieren sind kein Ersatz für erforderliche, bauliche Radverkehrsanlagen Erprobung und wissenschaftliche Untersuchung insbesondere für den ländlichen Raum Erkenntnisgewinnung mit dem Ziel, Weiterentwicklung des Rechtsrahmens und der technischen Regelwerke 5 Projektvorhaben insgesamt dreistufig angelegt Phase I - Festlegung der grundlegenden Untersuchungskriterien - Auswahl der konkreten Untersuchungsstrecken Phase II - Umsetzung der Markierungen - Evaluierung im Vorher-Nachher-Vergleich Phase III - Rückbau der Markierungen 6

Projektpartner Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (Projektleitung) Landkreis Grafschaft Bentheim Fontanestadt Neuruppin/Landkreis Ostprignitz-Ruppin Rhein-Erft-Kreis Stadt Köln Landkreis Stormarn Landkreis Northeim 7 Streckenkriterien Straßenkategorie Räumliche Lage Kfz-Verkehrsstärke Zul. Höchstgeschwindigkeit Querschnittsausbildung Weitere Merkmale 8

Untersuchungsstrecken Hoher Belastungsbereich (<4000) - jeweils eine Strecke im Rhein-Erft-Kreis, Lk Northeim und Lk Stormarn - zwei Strecken Stadt Köln Mittlerer Belastungsbereich (1000-3000) - jeweils eine Strecke im Rhein-Erft-Kreis und der Stadt Köln - zwei Strecken im Lk Stormarn Niedriger Belastungsbereich (<1000) - jeweils eine Strecke im Lk Grafschaft Bentheim und Fontanestadt Neuruppin - zwei Strecken im Lk Northeim und Lk Ludwigslust-Parchim 9 Strecken im Landkreis Northeim Pilotprojektstrecke auf Kreisstraßen (Erichsburg-Eilensen; K 515) Streckenlänge 1,6 km V bisher 100 km/h DTV-Kfz 826 Fahrbahnbreite 5,50 m Kernfahrbahn 3,00 m Schutzstreifen 2 x 1,25 m Rotmarkierung: ja 10

Strecken im Landkreis Northeim Pilotprojektstrecke auf Kreisstraßen (Lütgenrode-Behrensen; K 424) Streckenlänge 2,3 km V bisher 100 km/h z. T. 70 km/h DTV-Kfz 3.021 Fahrbahnbreite 6,50 m Kernfahrbahn 4,00 m Schutzstreifen 2 x 1,25 m Rotmarkierung: nein 11 Strecken im Landkreis Northeim Pilotstrecke auf Kreisstraßenstraßen (Bad Gandersheim Heckenbeck; K 641) Streckenlänge 3,6 km V bisher 100 km/h DTV-Kfz 710 Fahrbahnbreite 7,50 m Kernfahrbahn 4,50 m Schutzstreifen 2 x 1,50 m Rotmarkierung: nein 12

Umsetzung Markierung Breiten: 5,75 m davon je 1,25 m Schutzstreifen und je 0,25 m Randstreifen eine Mittelmarkierung ist nicht vorgesehen Fahrradpiktogramme sind regelmäßig vorgesehen flächige Roteinfärbung nur in einzelnen Teilprojekten vorgesehen 0,25m 1,25m 2,75m 1,25m 0,25m 13 Umsetzung Hinweistafeln für Verkehrsteilnehmer jeweils am Anfang der Pilotstrecke 14

Umsetzung Evaluation Aufgaben Auswirkungen auf Verkehrssicherheit, Akzeptanz und das Verhalten der Verkehrsteilnehmer Ergebnisse unter Berücksichtigung des Erkenntnisstandes zur Sicherung u. Förderung des Radverkehr bewerten Folgerungen u. Empfehlungen für die Anwendbarkeit ableiten aufzeigen, welcher Anpassungsbedarf für eine Weiterentwicklung bestehen könnte 15 Umsetzung Evaluation Erhebungsmerkmale - Unfallgeschehen vorher - nachher - Kfz- /Radverkehrsstärken - Geschwindigkeiten Kfz - seitlicher Abstand Kfz/Radfahrer - Interaktionsverhalten Kfz/Radfahrer - Kenntnis und Bewertung der Regelung - Bewertung der Regelung durch Behörden u. Institutionen 16

Umsetzung Evaluation Erhebungsmethoden Unfallanalyse letzten 5 Jahre Geschwindigkeitsmessungen Videobeobachtungen Verfolgungsfahrten Befragungen an der Strecke Expertenbefragung 17 Umsetzung voraussichtliche Markierungskosten Kosten, K 515 (Eilensen Erichsburg) inkl. Rotmarkierung, ohne Entfernung Mittellinie: Flächenmarkierung, verkehrsrot: pro qm 5,35 (netto) Leitlinie Schmalstrich unterbrochen: pro m 0,86 (netto) Randlinie, Schmalstrich durchgehend: pro m 2,10 (netto) Piktogramm, Radfahrer: pro St. 25,00 (netto) Gesamtkosten (1,6 km; 1,25 m beids.) 35.457 (brutto) Kosten, K 641 (Bad Gandersheim Heckenbeck) ohne Rotmarkierung, inkl. Entfernung Mittellinie: Mittellinie entf./auffüllen pro qm 3,80 (netto) Leitlinie Schmalstrich unterbrochen: pro m 0,86 (netto) Randlinie, Schmalstrich durchgehend: pro m 2,10 (netto) Piktogramm, Radfahrer: pro St. 25,00 (netto) Gesamtkosten (3,6 km; 1,50 m beids.) 27.817 (brutto) 18

Umsetzung voraussichtliche Markierungskosten Kosten, K 424 (Lüdgenrode Behrensen) ohne Rotmarkierung, inkl. Entfernung Mittellinie: Mittellinie entf./auffüllen pro qm 3,80 (netto) Leitlinie Schmalstrich unterbrochen: pro m 0,86 (netto) Randlinie, Schmalstrich durchgehend: pro m 2,10 (netto) Piktogramm, Radfahrer: pro St. 25,00 (netto) Gesamtkosten (2,3 km; 1,25 m beids.) 17.852 (brutto) Markierungskosten für drei Strecken im Landkreis Northeim 81.130 19 Kostenvergleich Radverkehrsanlage Schutzstreifen Kosten pro km Schutzstreifen mit Rotmarkierung (1,25 m): ca. 25.000 Kosten pro km Schutzstreifen ohne Rotmarkierung (1,25 m): ca. 8.000 Kosten pro km Radverkehrsanlage (Mindestbreite gem. ERA 2,50 m): ca. 175.000 20

Ausblick Förderung des Projektes durch BMVBS wissenschaftliche Begleitung zu 100 % Abmarkierung zu 80 % Expertenbefragung 12/2012 Markierungsbeginn 05/2013 21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 22