Kognitive Entwicklung und Störungsrisiken im Grundschulalter

Ähnliche Dokumente
Individuelle Voraussetzungen und Entwicklungsbesonderheiten des Lernens im Vorschul- und frühen Schulalter

Lernen im Altersbereich zwischen 4 und 8 Jahren: Allgemeine Lernvoraussetzungen, Entwicklungsbesonderheiten, Diagnostik und Förderung

Metakognitive Lernkompetenzen und ihre Förderung

Sprache und Gedächtnis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsgedächtnis und Lernstörungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorschau. Dr. Anne Fischbach, Dr. Janin Brandenburg & Prof. Dr. Marcus Hasselhorn

Organisatorisches. Modelle selbstgesteuerten Lernens. Aktualisierung der Teilnehmerliste Fotos Anwesenheit: max. 2 Fehltermine Themenauswahl

Ansatz der Informationsverarbeitung

Ansatz der Informationsverarbeitung

HAWIK-IV für Fortgeschrittene O.Dichtler/K.Tharandt

Determinanten von Schulleistungen. Individuelle Determinanten. Familiäre Determinanten. Unterrichtsqualität

Stundenbild Gedächtnissysteme :

LEHRMITTEL NEU DISKUTIERT

Neuere Theorien der kognitiven Entwicklung (26.6.)

Beispielbild. Lernen & Gedächtnis. Gedächtnis: Sensorisches Gedächtnis & Arbeitsgedächtnis. SoSe 2007

Das Arbeitsgedächtnis bei Kindern mit Dyskalkulie und Legasthenie

Optimierung einer technischen Beschreibung. Martin Witzel und Peter Buck

Leseförderung durch Training der Graphem-Phonem- Korrespondenzen Michael Grosche

Pädagogische Psychologie

Gedächtnismodelle. Gliederung. Pädagogische Psychologie Psychologie des Lernens SoSe Florentine Leser Lena Möller Karin Brunner

Theorie zum mathematischen Anfangsunterricht

Gibt es etwas, das Sie sich schlecht merken können? Wenn ja: was? Sie müssen morgen einer Kommilitonin an der PH ein Buch mitbringen.

HCI 3 Gedächtnis und Lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sachtextanalyse - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

3 MODELLVORSTELLUNGEN ÜBER DIE SPRACHPRODUKTION 75

Kognition & Interaktion

Eine einfache Aufgabe schlussfolgernden Denkens (nach Baddeley & Hitch, 1974)

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 11. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Lernen und Gedächtnis

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 9. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg. Allg. 1 Björn Rasch Unifr

Entwicklungspsychologische Untersuchungen im Vorschulbereich: Aktuelle Forschungsansätze zur (sozial-)kognitiven Entwicklung

Mangelnde Repräsentation, Dissoziation und doppeltes Überzeugungssystem

Agenda. 2. Einfluss der Zielorientierung auf die Motivation. 3. Thematische Begründung als Motivation

Der folgende Vortrag wurde im Rahmen der Flügelschlag Vortragsreihe 2016 am gehalten.

Studie: Ist Schulerfolg vorhersagbar?

Lern-, Problemlöse-, und Arbeitsstrategien verändern

von Corinna Schütz, 2004

Schriftspracherwerb: kognitive Grundlagen

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 10. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg. Allg. 1 Björn Rasch Unifr

(Beispiel: Gedächtnisentwicklung) Intelligenzentwicklung

Pädagogische Psychologie

Entwicklung von Lern- und Gedächtnisstrategien (23.5.)

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Zusammenfassung. Instruktionspsychologie. Professur E-Learning und Neue Medien. Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät

Inhaltsverzeichnis 1 Wie fing alles an? Von den Anfängen der Schriftsprache bis zu den ersten Ansätzen des formalen Lese- und Schreibunterrichts

Gedächtnis. Istvan Tiringer Institut für Verhaltenswissenschaften

INHALT -V- Bibliografische Informationen digitalisiert durch EINLEITUNG THEORETISCHER RAHMEN

Allgemeine Psychologie 2

Einige Ergebnisse der Unterrichtsforschung

Repräsentationsbildung, Schema-Integration und Prüfung

Die Architektur des Gedächtnisses. Thomas Schmidt

Lernen und Gedächtnis. Kognitive Gedächtnispsychologie: Das Mehrspeichermodell

Mentale Repräsentationen von Erwartungen (II)

Einführung in die Pädagogische Psychologie HS 2014

Die Informationsverarbeitungstheorie (16.5.) (Beispiel: Gedächtnisentwicklung)

Fex Förderung der Selbstregulation durch Förderung exekutiver Funktionen

Professur für Allgemeine Psychologie. Vorlesung im WS 2013/14. Lernen und Gedächtnis. Arbeitsgedächtnis. Prof. Dr. Thomas Goschke

Welche Eigenschaften bestimmen neben der Intelligenz über Erfolg und Misserfolg in Schule und Beruf? Petra Steinheider

Buchreihe: Bessere Schulerfolge für legasthene und lernschwache Schülerinnen durch Förderung der Sprachfertigkeiten

Die Theorie der Matakognition. Andreas Grassi, mandatierter Projektverantwortlicher IFM

So denken Kinder. Usha Goswami. Enführung in die Psychologie der kognitiven Entwicklung. Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle

LERNSTRATEGIEN & ARBEITSTECHNIKEN IM STUDIUM. Dipl. Päd. Felix Wagner Ulm, 05. September 2018

Zusammenfassung. Instruktionspsychologie. Professur Psychologie digitaler Lernmedien. Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät

Kinder mit Lernstörungen Symposium Inklusion, München, 16. März Winfried Dacheneder, Diplom Psychologe Zentrum für Körperbehinderte, Würzburg

Die Lust am Lernen Wunschliste Das Kind kann:

Dyskalkulie und visuell-räumliche Fähigkeiten

Besonderheiten der Wahrnehmungsverarbeitung Lernangebote für verschiedene Lerntypen. Dr. Andrea Delius Diplom-Psychologin

I N F O R M A T I O N

Meilensteine des Spracherwerbs Erwerb von Wort- und Satzbedeutung Lexikon, Semantik, Syntax. Ein Referat von Nicole Faller.

Vorlesung 3a: Gedächtnis & Lernen: Mikroprozesse des Lernens Prof. Dr. F. Baeriswyl

Selbstgesteuertes Lernen lehren:

Das hochbegabte ehirn Gehirn Dr. Dominik Gyseler 21.. Mai Mai

Lernpsychologie. Das Eigene Lernen Verstehen

Kinder mit bildungsrelevanten Risiken wirksam fördern Jan-Henning Ehm & Marcus Hasselhorn

Prüfungsdauer: 20 Minuten. Themenbereiche: - Entwicklungspsychologie. - Lernen/Motivation/soziale Prozesse

Lernmethodische Kompetenz wissenschaftliche Grundlagen

Womit beschäftigt sich Resilienz?

ZNL - Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen

Entwicklung von Wissen und Funktion des Wissens bei Lern- und Gedächtnisleistungen (13.6.)

Unterrichtspsychologie: Grundlagen. Unterricht planen und gestalten. Zur Gliederung des Buches

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14.

Bewegung und Bildung Macht Bewegung wirklich schlau?

Seite 1 von Kognition II Lernen und Gedächtnis. Positive Auswirkungen guter grafischer Gestaltung. Informationsverarbeitung

der Psychologie: Allgemeine Psychologie basierend auf Folien und einem Skript von Prof. Dietrich Albert und Prof.

Einführung in die Pädagogische Psychologie I HS 13: Vorlesung 8b Mo#va#on. Prof. Dr. F. Baeriswyl

Fritz: Die Bedeutung von Fachwissen für das Simultandolmetschen

Neuropsychologische Leistungen bei Manie und Depression

Kognition, Sprache und Gedächtnis. Katharina Fischer und Anja Thonemann

Ereignisse: Erinnerung und Vergessen

Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens

Ralph Birkholz. Bergedorfer Unterrichtsideen. Zusatzaufgaben für gute Matheschüler. 4. Klasse. Anspruchsvolle Aufgaben strategisch lösen. 4.

Neurolinguistische Evidenz

Gedächtnismodell. nach Büchel F. (2010). DELV Das eigene Lernen verstehen, S. 15 ff.

Lernpsychologie. Wilhelm F. Angermeier Peter Bednorz Martin Schuster. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 44 Abbildungen und 11 Tabellen

06 Lernen mit Text, Bild, Ton

Schwächen der Wortabrufqualität. Schwächen der Wortabrufqualität in Kombination mit Lese- Rechtschreibschwächen

Mentale Stärke Fördern

Transkript:

Kognitive Entwicklung und Störungsrisiken im Grundschulalter Marcus Hasselhorn Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie und Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS) der Universität Göttingen

Gliederung: 1. Was versteht man unter kognitiver Entwicklung? 2. Wichtige Bereiche kognitiver Entwicklung 3. Entwicklungseinschnitte im Grundschulalter 4. Störungsrisiken 5. Resümee

1. Was versteht man unter kognitiver Entwicklung? 1.1 Kognition 1.2 Entwicklung 1.3 Informationsverarbeitungs-Ansatz

Kognition umfasst: - Prozesse oder Fähigkeiten, durch die Wissen angeeignet oder konstruiert wird - alle mentale Aktivitäten, durch die Informationen erworben, verstanden und modifiziert werden - Wissen und was man mit dem Wissen tun kann

Entwicklung ist definiert als: - Veränderungen über die Zeit von Strukturen (z.b. neuroanatomische Substrate, Fähigkeiten) und/oder Funktionen (z.b. neurochemische Prozesse, Aktivierungen kognitiver Prozesse) - Strukturen und Funktionen stehen dabei in einer bidirektionalen Wechselbeziehung

Informationsverarbeitungs-Ansatz Modell von Atkinson & Shiffrin (1968) Sensorisches Gedächtnis Optisch Akustisch Haptisch Andere? und Informationseingang Kurzzeitgedächtnis Arbeitsgedächtnis Langzeitgedächtnis Erinnerte Information

2. Wichtige Bereiche der kognitiven Entwicklung 2.1 Kapazität des Arbeitsgedächtnisses 2.2 Bereichsspezifisches Wissen 2.3 Strategien 2.4 Metakognitionen

2.1 Kapazität des Arbeitsgedächtnisses Aktuelle Sichtweise Arbeitsgedächtnis als internes kognitives System, das es ermöglicht, mehrere Informationen vorübergehend zu speichern und miteinander in Beziehung zu setzen.

Modell des Arbeitsgedächtnisses nach Baddeley (1986) Visuell-räumlicher Notizblock Phonologische Schleife Zentrale Exekutive

AG arbeitet (d.h. nicht bloß passiver Speicher) gut funktionierendes AG optimiert Lernen und erleichtert späteren Wissensabruf besondere Relevanz der phonologischen Scheife für schulisches Lernen sowie Leistungen im Lesen, Rechtschreiben und Rechnen => Welche Mechanismen determinieren die Leistungsfähigkeit der phonologischen Schleife?

Phonetischer Speicher Rehearsal

2.2 Bereichsspezifisches Wissen Ausmaß und Qualität inhaltsspezifischen Vorwissens erklärt schulische Lernleistungen besser als allgemeine Fähigkeiten wie z.b. die Testintelligenz Repräsentation des Vorwissens stellt man sich im Rahmen semantischer Netzwerke (mit Knoten und Relationen) vor

2.3 Strategien Strategien sind zielgerichtete, potentiell bewusste und kontrollierbare Prozesse, die zwar einerseits Arbeitsgedächtniskapazität benötigen, andererseits aber auch zu besseren Lernleistungen führen.

2.4 Metakognitionen Sammelbegriff für Phänomene, Aktivitäten und Erfahrungen, die mit der Bewusstheit, dem Wissen über und der Kontrolle, Steuerung und Regulation eigener kognitiver Funktionen zu tun haben

3. Entwicklungseinschnitte im Grundschulalter 3.1 Effizienzsteigerung des Arbeitsgedächtnisses im 6. Lebensjahr 3.2 Ablösung des kindlichen Überoptimismus mit 8 Jahren 3.3 Emergenz der abstrakten Selbstreflexivität mit 10 Jahren

3.1 Effizienzsteigerungen des Arbeitsgedächtnisses im 6. Lebensjahr Automatisierung des subvokalen Rehearsalprozesses der phonologischen Schleife führt zu einem qualitativen Sprung in der funktionalen Kapazität des Arbeitsgedächtnisses für sprachliche und klangliche Informationen (Gathercole & Hitch, 1993)

3.2 Ablösung des kindlichen Überoptimismus mit 8 Jahren Mit etwa 8 Jahren macht das überoptimistische unrealistische Wunschdenken ( ich schaffe alles, wenn ich mich nur anstrenge ) der realistischen Selbsteinschätzung Platz Bei Mädchen findet dieser Entwicklungseinschnitt etwa ein halbes Jahr eher statt als bei Jungen

3.3 Emergenz der abstrakten Selbstreflexivität mit 10 Jahren deutlicher Anstieg metakognitiven Wissens und metakognitiver Kontrollaktivitäten damit einhergehend Herausbildung gezielten spontanen Strategieeinsatzes bei höherer Intelligenz sind diese Veränderungen um so deutlicher

4. Störungsrisiken 4.1 Störungsrisiken in Folge von Funktionsdefiziten im Arbeitsgedächtnis (Risikobereich Arbeitsgedächtnis ) 4.2 Risiken akzelerierter kognitiver Entwicklung (Risikobereich Motivation ) 4.3 Störungsrisiken beim Erwerb strategisch- metakognitiver Kompetenzen (Risikobereich Strategien )

4.1 Risikobereich Arbeitsgedächtnis Verarbeitungspräzision Größe Phonetischer Speicher Automatisierungsgrad der Aktivierung Geschwindigkeit Rehearsal

4.2 Risikobereich Motivation Negatives Selbstkonzept Wahrscheinlichkeit für Misserfolge wird größer Anstrengung lohnt sich nicht schlechtere Leistungen Strategieeinsatz lohnt sich nicht Strategien werden nicht eingesetzt

4.3 Risikobereich Strategie-Erwerb Produktionsdefizit (Flavell, 1970): keine spontane Strategieproduktion Nutzungsdefizit (Miller, 1990): ineffiziente spontane Strategieproduktion

5. Resümee Die kognitive Entwicklung im Grundschulalter durchläuft wichtige Wendepunkte. Jeder dieser Wendepunkte enthält Risiken für Entwicklungs- und Leistungsstörungen Jede eintretende Störung im kognitiven Entwicklungsprozess erhöht das Risiko für weitere Störungen

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!