Nähere Informationen über die Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald erhalten Sie unter

Ähnliche Dokumente
Amstetten ist eine Bezirksstadt im Mostviertel und stellt das Tor zum Ybbstal und Gesäuse dar.

Die Baubetreuung wird von die GEDESAG (Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732/83393, übernommen.

Insgesamt werden 19 Reihenhäuser errichtet, welche in Eigentum und Miete mit Kaufoption vergeben

Zahlreiche Veranstaltungen und diverse Vereine bieten ein interessantes Angebot für Freizeitgestaltungsmöglichkeiten.

Informationsfolder 44 Wohnungen Stand per 11. Juni 2013

Nähere Informationen über die Gemeinde Haunoldstein erhalten Sie unter

Informationsfolder 5 Wohneinheiten Stand per 22. November 2012

Informationsfolder 12 Wohneinheiten Stand per 23. November 2012

Symbolansicht Altenwörth I A + I B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Symbolansicht. Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Die medizinische Versorgung ist durch eine praktische Ärztin ebenfalls gewährleistet.

Nähere Informationen über die Marktgemeine erhalten Sie unter:

Beginn der Bauarbeiten: August Voraussichtliche Baufertigstellung: Winter 2015/16

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Folder. Insgesamt werden 8 Wohnungen errichtet, welche in Eigentum vergeben werden.

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Es gelangen 3 Baukörper mit 20 Wohnungen und 5 Reihenhäusern zur Ausführung.

Fels am Wagram ist eine Marktgemeinde im Bezirk Tulln und ist vor allem für ihre Weinkultur bekannt (Wagramer Selektion).

Der Ort Absdorf liegt im Tullner Becken am Fuße des Wagrams und bietet daher eine interessante Lage unweit der Bundeshauptstadt Wien.

Symbolansicht Wagram I A + B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Informationsfolder 8 Wohnungen und 6 Reihenhäuser Stand per 26. November 2012

Krems, Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft

DPL Immo GmbH REIHENH ÄUSER. DPL Immo GmbH. Untere Landstraße Furth 0676 /

Informationsfolder 11 Wohneinheiten betreubares Wohnen Stand per 27. September 2013

Die öffentlichen Verkehrsanbindungen an die Bezirkshauptstadt. Minuten) sowie an die Bundeshauptstadt Wien (Autobahnanschluss) sind gut ausgebaut.

Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Symbolansicht. Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

PROJEKTVORSTELLUNG. Beginn der Bauarbeiten: Juni voraussichtliche Baufertigstellung: 2. Quartal 2017

22 geförderte Mietwohnungen in UNTERWEITERSDORF

Symbolansicht. Symbolansicht Wagram I A + B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

DIE SONNENSEITE. Burgfriedstraße 8a Waidhofen/Zell a.d. Ybbs ERSTBEZUG - IDEALE KAPITALANLAGE LIFT - GARAGE

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN BÖHEIMKIRCHEN Miete mit Kaufoption

4172 St. Johann am Wimberg

Sternpark. Natürlich Leben im Kremstal. 28 Mietwohnungen von m 2

RAVELSBACH. Wohnhausanlage / 7015 Wohnbauplatz Raabs/ Th.

GEFÖRDERTE MIET- UND EIGENTUMSWOHNUNGEN

Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN AMSTETTEN Miete mit Kaufoption

VILLA nach Totalrenovierung

TRAUMHAFT WOHNEN - DOPPELHÄUSER MIT MODERNER ARCHITEKTUR

WOHNPARK IN LEOPOLDSDORF Bauteil 3

GEFÖRDERTE REIHENHÄUSER

Folder. Die Wohnungen werden in Eigentum vergeben.

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTS-WOHNUNG IN WAIDHOFEN AN DER YBBS - Miete mit Kaufoption

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN AMSTETTEN Miete mit Kaufoption

Krottendorferstraße 36,

Mein. Mein. Meine. 1 5 n e u e M i e t ( M i e t k a u f ) w o h n u n g e n i n H E L L M O N S Ö D T, B l u m e n w e g

FELDKIRCHEN - Lacken BA II, Haus 1 + 2

VERKAUFT!!!! traumhaftes Zuhause - zzgl. WBF

ST.STEFAN OB STAINZ Eigentumswohnungen im Schilcherland

Symbolansicht Rehberg II A + B. Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

Geförderte Genossenschaftswohnung in Miete- NEUBAU

ZENTRAL WOHNEN IN WR. NEUSTADT

WOHNEN IN ESSLING IMMER SCHÖNER - PROVISIONSFREI! - 2 MODERNSTE DOPPELHÄUSER

Aufzug, Fernwärme, kontrollierte Wohnraumlüftung. Symbolansichten. Wohnungsberatung (GEDESAG)

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen

Quattrohaus in Wulkaprodersdorf

Reihenhausanlage 1 HOLLABRUNN

ZÖFA HAUS 100. Seit 1998 ein verlässiger Baupartner für Private, Firmen, Wohn- Träger und Architekten. Massivfertighaus - Alles aus einer Hand

Junges Wohnen. Selbstständigkeit. Hotel Mama SEI DABEI!

Wohnen in Windischgarsten 9 geförderte Mietwohnungen

Klima:aktiv Passivhaus Top Wohnungen Wiener Straße Moosbrunn

Krottendorferstraße 36,

WOHNRAUM. LEBENSRAUM. GEFÖRDERTE WOHNUNGEN PAU DO R F, KARDI N AL -KÖN I G-ST RAS S E 3A

Projekt Harrachstraße. 49 Eigentums-, Miet- und Mietkaufwohnungen im Zentrum von Linz

Herzlich Willkommen zur Projektpräsentation

Informationsfolder 15 Wohneinheiten Stand per 17. Dezember 2012

Krottendorferstraße 36,

Stand: Wir geben Ihren Wohnträumen in Guntramsdorf ein Zuhause.

Junges Wohnen. Selbstständigkeit. Hotel Mama SEI DABEI!

Moorhof 2c, Hamburg-Poppenbüttel Neubau von 18 hochwertigen Mietwohnungen mit Tiefgarage

Wohnglück mit Ausblick Familienfreundliche Wohnanlage in Brunnenthal bei Schärding

Ihr Bauträger...seit "LEBGUT NEUSIEDL" 4 PASSIVHÄUSER NEUSIEDL / BERNDORF. zertifizierter klima:aktiv Partner Kirchengasse 7 A-3170 Hainfeld

Folder - Mietobjekte. Unsere Mietobjekte umfassen Erstbezugswohnungen, Neubauwohnungen sowie Doppelhaushälften und haben zwischen 24m² und 95m².

GAUBITSCH REIHEN- UND WOHNHAUSANLAGE ENERGIEEFFIZIENTES UND MODERNES WOHNEN - ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST VON DEN VORTEILEN... GEMEINDE GAUBITSCH

WOHNRAUM. LEBENSRAUM. GEFÖRDERT 2521 TRUMAU, DR. KARL RENNER PLATZ 1 JUNGES WOHNEN

Lochbachstraße, Hard. Mietwohnungen

Sehr gepflegtes Einfamilienhaus in ruhiger Lage zu verkaufen!

WOHNPARK IN LEOPOLDSDORF Bauteil 3

Gartenstadt Wiener Neustadt

"Verwirklichen Sie Ihre Träume wohnen am See provisionsfrei für den Käufer"

Gartenstadt Wiener Neustadt

ZÖFA HAUS 125. Seit 1998 ein verlässiger Baupartner für Private, Firmen, Wohn-Träger und Architekten. Massivfertighaus - Alles aus einer Hand

Geförderte Genossenschaftswohnung mit Kaufoption - MaisonetteWohnung

Moorhof 2c, Hamburg-Poppenbüttel Neubau von 18 hochwertigen Mietwohnungen mit Tiefgarage

PROJEKT WOHNEN PIRCHING BEI GLEISDORF

Geförderte Mietwohnung - BETREUBARES WOHNEN

WOHNRAUM. LEBENSRAUM. WOHNEN IN TRUMAU GEFÖRDERTE WOHNUNGEN

Gartenstadt Wiener Neustadt

Geförderte Mietkaufwohnung - NEUBAU

Hochwertig modernes Einfamilienhaus mit großem Pool

GEFÖRDERTE WOHNUNGEN STADLGASSE 4 STIEGE 2, 2700 WIENER NEUSTADT

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG. BAU- und AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG BAUAUSFÜHRUNG. WHA Atzenbrugg-Heiligeneich

Transkript:

PROJEKTVORSTELLUNG Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft (GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at) errichtet in 3512 Unterbergern (EZ 707, KG 12150 Unterbergern) das Wohnprojekt Bergern - Unterbergern (Projektname: Bergern II) mit insgesamt 9 Reihenhäusern, welche in Miete mit Kaufoption vergeben werden. Bergern verfügt über Bildungseinrichtungen, wie einen Kindergarten und eine Volksschule und bietet auch eine Nachmittagsbetreuung an. Zudem bietet die Gemeinde verschiedene Freizeitgestaltungsmöglichkeiten aufgrund zahlreicher Vereine. Seit Juni 2011 ist die Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald Mitglied der Aktion Gesunde Gemeinde des Landes Niederösterreich. Hohe Attraktivität genießt das Bauprojekt vor allem auch aufgrund der Nähe zur Universitäts- und Fachhochschulstadt Krems an der Donau. Die Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald gehört zum Bezirk Krems-Land und liegt im Mostviertel, zählt aber auch zum Weltkulturerbe Wachau und stellt geologisch gesehen einen Teil des Waldviertels dar. Die nahe gelegene Stadt Krems, welche in nur wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar ist, bietet unzählige Einkaufsmöglichkeiten und Aktivitäten zur Freizeitgestaltung. Ebenso besteht eine Busverbindung zwischen Bergern und Krems. Nähere Informationen über die Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald erhalten Sie unter www.bergern-dunkelsteinerwald.at. Beginn der Bauarbeiten: Frühjahr 2015 voraussichtliche Fertigstellung: Sommer 2016 Krems, 04.05.2016 Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft Lage des Grundstücks GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 2

PROJEKTBESCHREIBUNG Die Gesamtanlage besteht aus insgesamt 9 Wohneinheiten, die entlang der neu errichteten Erschließungsstraße entstehen. Jedes Reihenhaus besteht aus Erd- und Obergeschoß und hat insgesamt 4 Zimmer. Als individuell nutzbaren Freiraum erhält jede Wohneinheit einen außenliegenden Abstellraum und eine Terrasse samt anschließendem Eigengarten. Vom Eigengarten aus gelangt man in einen, unter dem Abstellraum liegenden, Gartengeräteraum. Allen Reihenhäusern werden jeweils zwei gedeckte Stellplätze zugeordnet. Die Abfallbehälter sind im außenliegenden Abstellraum untergebracht. Die Grundrissgestaltung der Reihenhäuser (ausg. RH 4) erfolgt gemäß den Förderrichtlinien der NÖ Wohnbauförderung barrierefrei (anpassbarer Sanitärbereich im EG durch den möglichen Einbau eines Treppenliftes) und erlaubt dadurch einen späteren Umbau in ein barrierefreies Reihenhaus. Die Grundrissgestaltung darf nur in Übereinstimmung mit den Förderrichtlinien abgeändert werden. Beim RH 4 muss vor Montage des Treppenliftes die Wand zwischen Abstellraum und Vorraum 2 entfernt werden. Der Winterdienst wird von einem Unternehmen durchgeführt. GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 3

BAUAUSFÜHRUNG WOHNGESCHOSSE Fundierung - Stahlbetonfundamentplatte lt. Statik DACHGEWERKE - Flachdachkonstruktion mit Kies (EG) und Extensivbegrünung (OG) Außenwände - Ziegelmauerwerk keramisch (25 cm) bzw. Stahlbetonwand (25 cm) mit Feuchtigkeitsabdichtung - Vollwärmeschutz aus EPS-F Reihenhaustrennwände - zweischaliges, keramisches Ziegelmauerwerk (2 x 25 cm) Zwischenwände - Gipskartonständerwände (10 cm) Stiegenanlage RH (EG-OG) - Fertigteilstiege mit Holzbelag Deckenkonstruktion - Stahlbeton Notkamine sind vorhanden! GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 4

BAUAUSFÜHRUNG FUSSBÖDEN - Sanitärräume, Vorraum 1, Technikraum: Fliesen (30/60 cm, anthrazit) - Vorraum 3, Vorraum 2, Kochnische, Wohnzimmer, Zimmer: Laminat (Dekor: Eiche) - Stiegenaufgang (EG-OG): Fertigteilstiege mit Holzbelag - Terrasse: Estrichplatten WÄNDE - Wandanstrich Wohnbereich: Innendispersion (weiß) - WC: Fliesen (30/60 cm, weiß), Verfliesung bis ca. 1,20 m Höhe, im Duschbereich bis ca. Zargenoberkante - Bad: Fliesen (30/60 cm, weiß), Verfliesung bis Zargenoberkante CARPORT - Sparrendach, Pultdach GARTENGERÄTERAUM UND ABSTELLRAUM - erdberührte Wände: Stahlbeton lt. Statik - Außenwände AR: tlw. massive Stahlbetonwand bzw. tlw. Holzriegelwand - Sparrendach, Pultdach - Bodensicht: Beton roh INNENTÜREN - Kernwabeneinlage mit Deckplatten aus Hartholz (weiß) - Objektbeschlag: Aluminium REIHENHAUSEINGANGSTÜRE - Kunststofftüre (weiß), mit fixverglastem Seitenteil - Objektbeschlag in Aluminium eloxiert FENSTER-/PORTALKONSTRUKTIONEN - Kunststofffenster mit Dreischeibenisolierverglasung (weiß) - Terrassentüre: einflügelige Kunststofftüre mit Isolierglas SONNENSCHUTZ - Stockaufdoppelung für die nachträgliche Montage von Rollläden (Eigenleistung des Nutzers) GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 5

BAUAUSFÜHRUNG HAUSTECHNIK Heizung - Luft-Wasser-Wärmepumpenanlage - Fußbodenheizung Photovoltaikanlage - am Dach je Reihenhaus befindlich Lüftung - dezentrale Wohnraumlüftung je Reihenhaus EIGENGÄRTEN - Niveauanschüttungen mit vorhandenem Aushubmaterial - gärtnerische Gestaltung, Besämung und Bodenverbesserung als Eigenleistung der Nutzer - Abtrennung zu Allgemeinflächen und Nachbarreihenhaus mit Maschendrahtzaun (Höhe 1 m) - Ausgang vom Garten über Stiege (mit versperrbarer Türe) - Böschungen sind vorhanden Sanitärinstallationen - Sanitärkeramik (weiß) Elektroinstallationen - Schalter- und Steckdosen (weiß) - SAT-Anlage GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 6

ENERGIEAUSWEIS HINWEISE KOSTEN UND FINANZIERUNG ENERGIEAUSWEIS Nachstehend angeführte Heizwärmebedarfsangaben (=HWB-ref) stellen einen vorläufigen Wert lt. Energieausweis dar. Ein endgültiger Energieausweis wird bei Fertigstellung des Objekts und somit bei Übergabe der Wohneinheit berechnet. Es handelt sich hierbei um gebäudebezogene Energieausweise, welche eine Energiekennzahl für das jeweilige Objekt aufzeigen und nicht auf die einzelne Wohneinheit bezogen sind. Haus 1/2, 3/4, 5/6, 8/9 (HWB = 25 kwh/m² a, fgee = 0,72) HINWEISE Die angeführte Ausstattungsbeschreibung bezieht sich auf den derzeitigen Projektstand. Materialien und detaillierte Ausführungen können sich im Zuge der Bauarbeiten ändern. Ebenso können die vorläufig angeführten Nutzflächen im Zuge der Ausführung Änderungen erfahren, wodurch auch eine geringfügige Änderung der Finanzierung möglich ist. Die in den Planunterlagen dargestellte Einrichtung stellt lediglich einen Einrichtungsvorschlag dar und ist nicht Teil des Wohnobjektes. GRUNDSTÜCKSSITUIERUNG Das Grundstück liegt in einer landwirtschaftlich genutzten Zone, daher ist mit den üblichen landwirtschaftlichen Tätigkeiten sowie Emissionen zu rechnen. KOSTEN UND FINANZIERUNG Ein individueller Wohnzuschuss mit Mitteln des NÖ Landes gefördert ist abhängig von Einkommen, Personenanzahl und Größe der Wohneinheit möglich. Dementsprechend erfolgt eine Reduktion der monatlichen Belastung. Haus 7 (HWB = 28,2 kwh/m²a, fgee = 0,78) Der einmalige Grundkostenbeitrag ist bei Vertragsunterfertigung zu bezahlen. Betriebskosten sowie USt sind in der monatlichen Vorschreibung berücksichtigt, die Heiz-, Strom- und Warmwasserkosten sind nicht inkludiert. GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 7

WHA "Bergern - Unterbergern" (Bergern II) 3512 Bergern Miete mit Kaufoption Stand per 27.03.2015 RH Ge- HWB f GEE WNFL Terrasse Garten Vorgarten Vorplatz Zugang Stellplätze AR außen Gartengeräte Raum- Grund- monatl. abzüglich Nr. schoß kwh/m²a m² m² (inkl. Böschungen) m² m² m² Carport m² programm kosten- Gesamt- maximaler m² beitrag aufwand Wohnzuschuss 1 EG/OG 25 0,72 103,74 12,45 285 9,69 5,48 12,55 2 13,00 13,44 VERGEBEN 7.708,-- 905,-- 561,-- 2 EG/OG 25 0,72 103,74 11,31 245 10,22 5,25 12,53 2 13,00 13,44 VERGEBEN 7.708,-- 899,-- 560,-- 3 EG/OG 25 0,72 103,74 12,45 246 9,91 5,46 13,15 2 13,00 13,44 VERGEBEN 7.708,-- 900,-- 561,-- 4 EG/OG 25 0,72 103,74 11,31 309 10,18 5,50 12,64 2 13,00 13,44 4 Zimmer 7.707,-- 906,-- 560,-- 5 EG/OG 25 0,72 103,74 12,45 306 9,69 5,76 12,51 2 13,00 13,44 VERGEBEN 7.707,-- 907,-- 561,-- 6 EG/OG 25 0,72 103,74 12,45 223 10,11 5,16 12,57 2 13,00 13,44 VERGEBEN 7.708,-- 898,-- 561,-- 7 EG/OG 28,2 0,78 103,74 13,95 312 10,16 4,73 12,54 2 13,00 13,44 VERGEBEN 7.708,-- 909,-- 562,-- 8 EG/OG 25 0,72 103,74 12,45 279 9,63 5,39 12,54 2 13,00 13,44 VERGEBEN 7.708,-- 903,-- 561,-- 9 EG/OG 25 0,72 103,74 11,31 229 10,18 5,17 12,56 2 13,00 13,44 VERGEBEN 7.708,-- 897,-- 560,-- Der Wohnzuschuss ist vom Jahresnettoeinkommen, von der Anzahl der Bewohner sowie von der Wohnungsgröße abhängig - dementsprechend reduziert sich die monatliche Belastung (wird vom Amt der NÖ Landesregierung gewährt). Bei den grün unterlegten Wohneinheiten obliegt die Vergabe dem NÖ Wohnservice - Bewerbungen unter Tel: 02742/22133 oder E-Mail: wohnservice@noel.gv.at, Homepage www.noe-wohnservice.at Der Grundkostenbeitrag ist bei Vertragsunterfertigung zu bezahlen. In der monatlichen Vorschreibung sind die Betriebskosten beinhaltet. Die Heiz-, Warmwasser- sowie die Stromkosten sind in der monatlichen Vorschreibung nicht berücksichtigt und werden vom Versorgungsunternehmen zur Vorschreibung gebracht. * HWB = gebäudebezogener Heizwärmebedarf lt. vorläufigem Energieausweis (arithmetisch gerundet)

Personen förderb. Nfl. 1 50 2 70 3 4 90 5 105 6 120 7 135 Tabelle über den zumutbaren Aufwand zum Wohnen Für Wohnzuschussberechnungen steht Ihnen das Team der GEDESAG gerne zur Verfügung. Ein Berechnungsprogramm finden Sie auch im Internet auf der Homepage der NÖ Landesregierung www.noe.gv.at/wohnzuschuss-9-rechner gültig ab 01.05.2015 1-PERSONEN od. 2-PERSONENHAUSHALT od. FAMILIE Aufwand zumutbar= jährliches Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt % vom Einkommen 1. Person bis und Partner und 1 Kind und 2 Kindern und 3 Kindern und 4 Kindern 9.000 13.500 16. 19.350 22.950 26.550 Einkommen + 10 % für: 0 10. 15.300 18.360 21.930 26.010 30.090 - jede weitere Pers.(kein Kind) 5 11.400 17.100 20.520 24.510 29.070 33.630 - erhöhte FB 10 12.600 18.900 22.6 27.090 32.130 37.170 - Pflegegeld ab St. 2 15 14.640 21.960 26.352 31.476 37.332 43.188 - Minderung d.erwerbsfähigk. 17,5 16.6 25.020 30.024 35.862 42.534 49.206 ab 55 % 20 monatliches Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person bis und Partner und 1 Kind und 2 Kindern und 3 Kindern und 4 Kindern 750 1.125 1.350 1.613 1.913 2.213 Einkommen + 10 % für: 0 850 1.275 1.530 1.828 2.168 2.508 - jede weitere Pers.(kein Kind) 5 950 1.425 1.710 2.043 2.423 2.3 - erhöhte FB 10 1.050 1.575 1.890 2.258 2.678 3.098 - Pflegegeld ab St. 2 15 1.220 1.830 2.196 2.623 3.111 3.599 - Minderung d.erwerbsfähigk. 17,5 1.390 2.085 2.502 2.989 3.545 4.101 ab 55 % 20 ALLEINERZIEHER (mit Alleinerzieherabsetzbetragsanspruch gemäß EStG 1988) jährliches Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person und 1 Kind und 2 Kindern und 3 Kindern und 4 Kindern 9.900 12.600 15.750 19.350 22.950 Einkommen + 10 % für: 0 11.220 14.2 17.850 21.930 26.010 - jede weitere Pers.(kein Kind) 5 12.540 15.960 19.950 24.510 29.070 - erhöhte FB 10 13.860 17.640 22.050 27.090 32.130 - Pflegegeld ab St. 2 15 16.104 20.496 25.620 31.476 37.332 - Minderung d.erwerbsfähigk. 17,5 18.348 23.352 29.190 35.862 42.534 ab 55 % 20 monatliches Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person und 1 Kind und 2 Kindern und 3 Kindern und 4 Kindern 825 1.050 1.313 1.613 1.913 Einkommen + 10 % für: 0 935 1.190 1.488 1.828 2.168 - jede weitere Pers.(kein Kind) 5 1.045 1.330 1.663 2.043 2.423 - erhöhte FB 10 1.155 1.470 1.838 2.258 2.678 - Pflegegeld ab St. 2 15 1.342 1.708 2.135 2.623 3.111 - Minderung d.erwerbsfähigk. 17,5 1.529 1.946 2.433 2.989 3.545 ab 55 % 20 1-PERSONEN od. 2-PERSONENHAUSHALT mit (EHE-)PARTNERN, wenn mind. 1 Pers. das 24. LEBENSJAHR NOCH NICHT VOLLENDET hat. jährliches / monatliches Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person bis und Partner 1. Person bis und Partner 9.000 13.500 750 1.125 Einkommen + 10 % für: 0 10. 15.300 850 1.275 - erhöhte FB 5 11.400 17.100 950 1.425 - Pflegegeld ab St. 2 10 12.600 18.900 1.050 1.575 - Minderung d.erwerbsfähigk. 15 16.6 25.020 1.390 2.085 ab 55 % 17,5

GEHWEG FÜR ANRAINER 1 2 ±0,00=321,55 ±0,00=321,55 EIGENGARTEN HAUS 1 EIGENGARTEN HAUS 2 3 4 5 6 HAUS 1 HAUS 2 HAUS 4 ±0,00=321,00 EIGENGARTEN HAUS 3 7 ±0,00=321,00 ±0,00=320,60 ±0,00=320,60 ±0,00=320,30 ±0,00=320,00 ±0,00=320,00 EIGENGARTEN HAUS 4 8 9 10 HAUS 3 HAUS 8 HAUS 9 EIGENGARTEN HAUS 5 HAUS 5 HAUS 6 EIGENGARTEN HAUS 6 11 12 HAUS 7 EIGENGARTEN HAUS 7 13 14 15 16 EIGENGARTEN HAUS 8 EIGENGARTEN HAUS 9 6.00 17 18 SERVITUT KANAL 6.00 INNOVATIVPLAN Edmund-Hofbauer-Str. 22 3500 Krems/D. T 027 32-72 46 9 F 027 32-72 46 94 gmbh office@innovativplan.at www.innovativplan.at

61 214 90 210 GS H 1 H 2 H 3 H 4 H 5 H 6 H 7 H 8 H 9 111 358 11 STG 17,2 / 30,0 1 2 STELLPLÄTZE ASPHALT VR 1 6.30 m² VORPLATZ 1 ASPHALT 5.48 m² VORG. 1 BEGRÜNT 9.69 m² 141 70 9 STG 15,8 / 30,0 ZUGANG 1 ASPHALT 12.55 m² AR 1 BETON 13.00 m² 90 VR 2 9.19 m² 10 STG 15,8 / 30,0 WC EG 4.70 m² KOCHNISCHE ZIMMER 1 10.53 m² WOHNZIMMER 30.59 m² GARTEN HAUS 1 BEGRÜNT 285,00 m² 96 TERRASSE ESTRICHPL. 12.45 m² INNOVATIVPLAN Edmund-Hofbauer-Str. 22 3500 Krems/D. T 027 32-72 46 9 F 027 32-72 46 94 gmbh office@innovativplan.at www.innovativplan.at

LÜ WP 9 STG 15,8 / 30,0 10 STG 15,8 / 30,0 WW 300 L H 1 H 2 H 3 H 4 H 5 H 6 H 7 H 8 H 9 WM 120 120 167 70 96 150 WC OG 2.20 m² TECHN. 3.69 m² VR 3 6.55 m² BAD 5.95 m² ZIMMER 3 12.54 m² ZIMMER 2 11.50 m² INNOVATIVPLAN Edmund-Hofbauer-Str. 22 3500 Krems/D. T 027 32-72 46 9 F 027 32-72 46 94 gmbh office@innovativplan.at www.innovativplan.at

61 214 90 210 GS H 1 H 2 H 3 H 4 H 5 H 6 H 7 H 8 H 9 111 358 11 STG 17,2 / 30,0 1 2 STELLPLÄTZE ASPHALT VR 1 6.30 m² VORPLATZ 1 ASPHALT 5.48 m² VORG. 1 BEGRÜNT 9.69 m² 141 70 9 STG 15,8 / 30,0 ZUGANG 1 ASPHALT 12.55 m² AR 1 BETON 13.00 m² 90 VR 2 9.19 m² 10 STG 15,8 / 30,0 WC EG 4.70 m² KOCHNISCHE ZIMMER 1 10.53 m² WOHNZIMMER 30.59 m² GARTEN HAUS 1 BEGRÜNT 285,00 m² 96 TERRASSE ESTRICHPL. 12.45 m² INNOVATIVPLAN Edmund-Hofbauer-Str. 22 3500 Krems/D. T 027 32-72 46 9 F 027 32-72 46 94 gmbh office@innovativplan.at www.innovativplan.at

LÜ WP 9 STG 15,8 / 30,0 10 STG 15,8 / 30,0 WW 300 L H 1 H 2 H 3 H 4 H 5 H 6 H 7 H 8 H 9 WM 120 120 167 70 96 150 WC OG 2.20 m² TECHN. 3.69 m² VR 3 6.55 m² BAD 5.95 m² ZIMMER 3 12.54 m² ZIMMER 2 11.50 m² INNOVATIVPLAN Edmund-Hofbauer-Str. 22 3500 Krems/D. T 027 32-72 46 9 F 027 32-72 46 94 gmbh office@innovativplan.at www.innovativplan.at

Zuordnung Stellplätze Bauvorhaben: Bergern - Unterbergern (Bergern II) Top Stellplatz-Nummer 1 1, 2 2 3, 4 3 5, 6 4 7, 8 5 9, 10 6 11, 12 7 13, 14 8 15, 16 9 17, 18

Notizen:

Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, F 02732 833 93 51, office@gedesag.at B E W E R B U N G S B L A T T Bergern - Unterbergern (Bergern II) Bitte hier abtrennen! Bitte hier abtrennen! Bitte hier abtrennen! P e r s ö n l i c h e D a t e n 1. REIHENHAUSWERBER bitte in Blockbuchstaben ausfüllen Vor- und Zuname: Anschrift: Tel. tagsüber: Geburtstag: Staatsbürgerschaft: Dienstgeber: E-Mail: Fam. Stand: Beruf: monatl. Nettoeinkommen: 2. FAMILIENANGEHÖRIGE die im gemeinsamen Familienverband wohnen (sollen) Vor- u. Zuname 3. DERZEITIGE WOHNVERHÄLTNISSE A l l g e m e i n e D a t e n Wohnungsgröße/Zimmeranzahl: monatlicher Aufwand: 4. GEWÜNSCHTE RH Nr.: Geb. Datum verwandtsch. Verhältnis ALTERNATIVWÜNSCHE: RH Nr.: RH Nr.: RH Nr.: (dieses Bewerbungsblatt gilt nicht für Wohneinheiten, welche vom NÖ Wohnservice vergeben werden!) A l l g e m e i n e H i n w e i s e Dienstgeber monatl. Nettoeinkommen 5. Was ich (wir) sonst noch gerne mitteilen möchte(n) Alle uns über Sie bekannten Informationen werden von uns strengstens vertraulich behandelt und nur betreffend eine Wohnungsvergabe den Gemeinden weitergegeben. Datum: Unterschrift:

An das NÖ Wohnservice Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Wohnungsförderung Landhausplatz 1 Haus 7A 3109 St.Pölten BEWERBUNGSBLATT BAUVORHABEN. BAUTRÄGER. WOHNUNG / REIHENHAUS / OBJEKT Stiege... Geschoß. Top. mit m² Nutzfläche besichtigt: ja / nein (nicht zutreffendes bitte streichen) WOHNUNGSWERBER Zu- und Vorname:... Straße, HausNr.:... PLZ/Wohnort:... E-mail:... Telefonnummer:.... Geburtsdatum:. Familienstand:. Staatsbürgerschaft:... Beruf:... monatl. Einkommen:... (netto) WEITER IM OBJEKT WOHNENDE PERSONEN (Ehegatte, Lebensgefährte, Kinder, etc.) Zu- und Vorname Verwandtschafts- Geb.-Datum erwerbstätig monatl. Einkommen verhältnis (Nicht zutreffendes bitte streichen) 1..... ja / nein (netto) 2... ja / nein (netto) 3... ja / nein (netto) 4... ja / nein (netto) HINWEIS: Das Land Niederösterreich behält sich vor, die persönlichen Angaben (z.b. Einkommen) zu überprüfen und allenfalls Bestätigungen und Nachweise einzuholen. BEGRÜNDUNG MEINER WOHNUNGSWERBUNG....... Ort, Datum Unterschrift Nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsblätter können bearbeitet werden Hotline-Tel.: 02742/22133, Fax: 02742/9005-15395, Mail: wohnservice@noel.gv.at Stand: III/2010