ISO Die Norm zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen Dr. Annette Kleinfeld

Ähnliche Dokumente
Das Projekt MIT Drei

Die Internationale Norm ISO Erarbeitungsprozess, Inhalte und Bedeutung

Ulmer Netzwerk Verantwortung im Mittelstand (ISO 26000)

Corporate Social Responsibility & Qualitätsmanagement

Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke. Einführung Nachhaltigkeitsmanagement

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland

Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF

KWS Dialogforum bei der KWS SAAT AG

KMU auf dem Weg zu mehr Verantwortung im Tourismus

Herzlich Willkommen zum RK-Hamburg der DGQ. Nachhaltigkeit: Ehrbare Kaufleute, unternehmerische Verantwortung, CSR und ISO 26000

Internationale Standards und Leitsätze zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen 8. April 2014 Siemens, Wolfgang Pauli Straße 2, 4020 Linz

CSR-Berichtspflichten in der Praxis Was ist die CSR-Berichtspflicht? Wann kommt sie und was hat sie überhaupt mit mir zu tun?

Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer

Dr. Kleinfeld CEC Corporate Excellence Consultancy

CSR und Führungsverantwortung

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4.

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Jens Harmeier. ISO Die Norm und ihre Umsetzung. - Leseprobe -

Herausforderungen und Chancen bei der Normierung von CSR-Aspekten am Beispiel ISO vor dem Hintergrund der Position der Europäischen Union

ArGeZ-Forum 31. Januar 2017, Düsseldorf. IATF Wie ist die Abkehr von ISO zu bewerten?

Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung im Einklang Nachhaltigkeit bei KWS vor Ort und unternehmensweit

Menschenrechte als Thema für Unternehmen

EMASplus Integriertes Nachhaltigkeitsmanagement für nachhaltiges Wirtschaften W U Q M. Tina Heinemann WUQM Consulting,

ZVEI-Code of Conduct zur gesellschaftlichen Verantwortung

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

Unternehmensverantwortung am Beispiel der Weleda AG

Sozio-Controlling im Unternehmen

Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? Prof. Dr. Anja Grothe

Darstellung und Umsetzung der Implementierung von Corporate Social Responsibility (CSR)

PUTZIER. CSR - Corporate Social Responsibility. 1. Verhaltenskodex

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit

Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch?

Verhaltenskodex der OKE Gruppe

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner

TRENDS UND GUTE PRAKTIKEN IN DER NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG

ZVEI-Code of Conduct zur gesellschaftlichen Verantwortung

1 Einführung Was das Buch will Was Ethik will... 5

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Bombardier Geschäftskodex für Lieferanten

EFQM. Das Modell. S t a n d o r t e Altnau, Mannheim, München. ProConcept GmbH Dudenstr D Mannheim

DQS. The Audit Company. Nachhaltigkeitszertifizierung

Der Ehrbare Kaufmann. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Geschäftsbereich Recht Steuern Oliver Baumbach. 16.

Grußwort der Geschäftsführung für den Fortschrittsbericht an den UN Global Compact

Sparkasse Saarbrücken. EMAS-Umweltmanagement bei der Sparkasse Saarbrücken

Die Bedeutung der CSR- Berichtspflicht für den Einkauf

ZVEI-Code of Conduct zur gesellschaftlichen Verantwortung

Wesentlichkeitsanalyse in Bezug auf Nachhaltigkeit

Daniel Dietzfelbinger. Praxisleitfaden. Unternehmensethik. Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen. 2. Auflage. 4^ Springer Gabler

Verantwortung. in der globalen Lieferkette

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Entstehung einer Internationalen Norm

Gesellschaftliche Herausforderungen als unternehmerische Chance - neue Managementansätze und Perspektiven erfolgreich umsetzen

Strategien in der CSR Arena. Ergebnisse der Experteninterviews und

Nachhaltigkeitsbericht: Vorteile eines strukturierten Nachhaltigkeitsmanagements

Corporate Social Responsibility in KMU der Dienstleistungsbranche

1. Grundverständnis über gesellschaftlich verantwortliche Unternehmensführung

Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative

CSR im globalen Kontext

Vorschlag für eine Unterrichtssequenz zum Thema Unternehmensethik/CSR:

CSR-Beratungsprozesse in KMU

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Normabschnitt

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften

Workshop 2: CSR meets Money

DIN ISO 26000: Gesellschaftliche Verantwortung Standortbestimmung und Umsetzung Autor: Jürgen P. Bläsing

Dürfen wir für ein paar Minuten um Ihre Aufmerksamkeit bitten.

Nachhaltigkeitskriterien für Agrarrohstoffe Kriterien und Anforderungen

Code of Conduct zur gesellschaftlichen Verantwortung

Einführung in Managementinformationssysteme

Titel: Genossenschaft und Nachhaltigkeit Corporate Social Responsibility am Beispiel XY

ZVEI-Code of Conduct zur gesellschaftlichen Verantwortung

MERKBLATT CSR-BERICHTSPFLICHT. Was ist die CSR-Berichtspflicht?

Die Verantwortung der Privatwirtschaft für Menschenrechte

CORPORATE RESPONSIBILITY PRO CARTON

Unternehmensethik, Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility

Menschenrechte und Unternehmen

Grundsätze Unternehmen und Menschenrechte. 1 Einleitung 2 Verpflichtung 3 Umsetzung 4 Kontrolle

Sehr geehrte Damen und Herren,

Nachhaltigkeitsmanagement in der BSH

ECTS Beschreibungen AkademischeR CSR ManagerIn

DGUV DIN ISO Meilenstein für den Arbeitsschutz? 28. September 2016 Uwe Marx Maternushaus Köln. Fachbereich Organisation des Arbeitsschutzes

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten

LfU Pilotprojekt Vom Umweltmanagement zum Nachhaltigkeitsmanagement

Unternehmensethik auf dem Vormarsch: ISO macht Ethik zur Norm globalen Wirtschaftshandelns. FORUM Wirtschaftsethik 19. Jg., Nr.

TÜV Rheinland CSRGuide Corporate Social Responsibility für den Mittelstand

Wissen Lernen Austauschen

Abb. 1: Handlungsfelder der Nachhaltigen Entwicklung

Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichterstattung

UN Global Compact. Zusammensetzung in absoluten Zahlen und in Prozent aller Mitglieder, Juli globale Gewerkschaften globale Wirtschaftsverbände

Input-Bogen für Gründerteams

Ethik und Nachhaltigkeit in der Markenführung schaffen Vertrauen

CSR Berichterstattung muss, kann oder soll ich berichten? , HN, FB Wirtschaftswissenschaften, Raum ZE 33 Mönchengladbach

confurn - Code of Conduct zur gesellschaftlichen Verantwortung 1

Wirtschafts- und Unternehmensethik im globalen Markt Notwendigkeit oder Illusion?

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management. Prof. Dr. Carola Jungwirth

Transkript:

ISO 26000 Die Norm zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen Dr. Annette Kleinfeld Universität Kassel, 31. Mai 2011

Konsul Johann Buddenbrook zu seinem Sohn Thomas Mein Sohn, sey mit Lust bey den Geschäften am Tage, aber mache nur solche, dass wir bey Nacht ruhig schlafen können. Dr. Kleinfeld CEC 2011 2

Wissensinput ISO 26000 Entstehung und Hintergründe Definition und Zielsetzung Aufbau und Struktur CSR Management: Neue Anforderungen an Organisationen Diskussion

Entwicklung von CSR Der Ehrbare Kaufmann Nachhaltigkeit ( Forst- und Argrarwirtschaft ) Industrialisierung Umwelt- und Sozialaspekte von Unternehmen Stakeholder Ansatz vs. Shareholder Ansatz Nachhaltigkeitsmanagement, Internationale Verhaltensstandards, Anti-Korruption, Compliance etc. Gesellschaftliche Verantwortung von Organisationen (2010) 17. 18. 19. 1970er 1980er 1990er 21. Jahrhundert Dr. Kleinfeld CEC 2011 4

Verantwortung von Organisationen heute Faire Wirtschaft ohne: Korruption, Betrug, Absprachen, Spionage Arbeitsbedingungen: Keine Kinderarbeit, Sicherheit, Arbeitszeiten, Urlaub, Gesundheit,. Region + Umfeld: Förderung, Entwicklung, Unterstützung. Achtung der Menschenrechte: Persönlichkeit, Freiheit, Gerechtigkeit, Bildung, Arbeit, Kultur, Religion, Selbstbestimmung, MEHRWERT / GEWINN VERANT- WORTUNG VERANT- WORTUNG Konsumentenanliegen: Qualität, Garantie, Sicherheit, Gesundheit, Information Umwelt: Waldsterben, Emissionen, Aussterben von Tierarten, Chemiekatastrophen, Folgen des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln,. Corporate Governance Erfüllung von Sozialstandards Qualitätsmanagement Compliancemanagement Umwelt-/Nachhaltigkeitsmanagement Dr. Kleinfeld CEC 2011 5

ISO 26000: Leitfaden zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung Ist eine international anerkannte Leitfaden-Norm Internationale Definition von gesellschaftlicher Verantwortung Weltweit anerkannte gemeinsame Grundsätze Ziel: Beitrag von Organisationen zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft Definiert gesellschaftlich verantwortliches Handeln für alle Arten von Organisationen Ist nicht zur Zertifizierung vorgesehen Berücksichtigt unterschiedliche Kulturen, Gesellschaften, ökologische Umgebungen und Rechtsräume Bietet Orientierung und Handlungsempfehlungen für einen integrierten Ansatz Betont die Bedeutung des Dialogs mit den Anspruchsgruppen Dr. Kleinfeld CEC 2011 6

ISO 26000 - Der Entstehungsprozess: Daten und Zahlen zur Norm 2001 2004 2005 2010 12.9.2010 1.11.2010 Antrag für das Normungsprojekt durch Konsumentengruppe (COPOLCO) der ISO 355 Teilnehmer aus 6 relevanten Stakeholdergruppen aus 66 Ländern (darunter 33 Entwicklungsländer) sprechen sich in Stockholm für das Normungsvorhaben aus 8 Treffen der internationalen Arbeitsgruppe (unter Einhaltung von Stakeholder- und Geschlechter-Ausgewogenheit ) mit dem Ergebnis von 4 Working Drafts (WD), 1 Commitee Draft (CD), 1 Draft International Standard (DIS) und einer, zur finalen Abstimmung eingereichten Endfassung der Norm (FDIS); zwischen den Treffen: Abstimmungen und Kommentierungen durch nationale Normungsgremien (z.b. Spiegelgremium des DIN) 93% Zustimmung für die Norm - von 77 stimmberechtigten Ländern stimmen 66 für die Norm, 6 enthalten sich und 5 sprechen sich dagegen aus Veröffentlichung der ISO 26000 zunächst in Englisch, Französisch und Spanisch (deutsche und weitere Übersetzungen Anfang 2011 erschienen) Dr. Kleinfeld CEC 2011 7

Wer hat die Norm entwickelt? Die internationale Arbeitsgruppe (WG SR) bestand aus: 443 Experten und 214 Beobachtern aus insgesamt 99 Ländern, davon 16 Observer-Länder und zuletzt 69 Entwicklungsländer Aktive Beteiligung über die nationalen Standardisierungsinstitutionen (NSBs) an diesem weltweiten Diskussionsprozess (Deutschland arbeitet über das DIN an der ISO 26000 mit) 37 D-Liaison Organizations (wie ILO, UN Global Compact, GRI, WHO, etc.) Je Land bis zu 6 Experten: Teilnahme an internationalen ISO-Konferenzen und E-Mail-Diskussionen Je Land bis zu 6 Beobachter ohne Diskussionsrecht Experten wie Beobachter repräsentierten die sechs Stakeholder-Gruppen: Industrie Regierungen Gewerkschaften Konsumenten Nichtregierungsorganisationen SSRO (Wissenschaft, Dienstleistung, Forschung). Dr. Kleinfeld CEC 2011 8

Wissensinput ISO 26000 Entstehung und Hintergründe Definition und Zielsetzung Aufbau und Struktur CSR Management: Neue Anforderungen an Organisationen Diskussion

Gesellschaftliche Verantwortung nach DIN ISO 26000:2011 Gesellschaftliche Verantwortung ist die Verantwortung einer Organisation für die Auswirkungen ihrer Entscheidungen und Aktivitäten auf die Gesellschaft und die Umwelt durch transparentes und ethisches Verhalten, das zur nachhaltigen Entwicklung, Gesundheit und Gemeinwohl eingeschlossen, beiträgt; die Erwartungen der Anspruchsgruppen berücksichtigt; anwendbares Recht einhält und im Einklang mit internationalen Verhaltensstandards ist; und in der gesamten Organisation integriert ist und in ihren Beziehungen gelebt wird. DIN ISO 26000:2011-01 Dr. Kleinfeld CEC 2011 10

Nachhaltigkeitsverständnis der ISO 26000 Wirtschaft Umwelt Gesellschaft Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeitsmanagement Indem Organisationen ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen, tragen sie zur nachhaltigen Entwicklung der (globalen) Gesellschaft bei. Notwendige, aber nicht hinreichende Grundlage dafür ist das eigene Nachhaltigkeitsmanagement. (Corporate) Social Responsibility Dr. Kleinfeld CEC 2011 11

Wissensinput ISO 26000 Entstehung und Hintergründe Definition und Zielsetzung Aufbau und Struktur CSR Management: Neue Anforderungen an Organisationen Diskussion

ISO 26000: Referenzstandard für alle (C)SR-Themen AA 1000 SA 8000 ILO EFQM ISO 14001 GRI ISO 9001 ISO 31000 UNGC EMAS OHSAS ISO 26000 7 Prinzipien + 7 Kernthemen + Handlungsempfehlungen Dr. Kleinfeld CEC 2011 13

Struktur und Inhalt der ISO 26000 Einleitung Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Anhang Anwendungsbereich Begriffe Gesellschaftliche Verantwortung verstehen Grundsätze gesellschaftlicher Verantwortung Anerkennung und Erfassung gesellschaftlicher Verantwortung sowie Einbindung von Anspruchsgruppen Handlungsempfehlungen zu den Kernthemen gesellschaftlicher Verantwortung Handlungsempfehlungen zur organisationsweiten Integration gesellschaftlicher Verantwortung Empfehlungen von Initiativen, Hilfsmitteln Dr. Kleinfeld CEC 2011 14

Zwei fundamentale Ansätze zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung Die Erfassung und Anerkennung der eigenen gesellschaftlichen Verantwortung Die Identifizierung und Einbindung von Interessens- und Anspruchsgruppen Ansprüche aus der eigenen Organisation Ansprüche des unmittelbaren (geschäftsbezogenen) Umfelds Ansprüche der (globalen) Gesellschaft Stakeholdermanagement und Stakeholder-Dialog Quelle: ISO 26000 11/2010 Dr. Kleinfeld CEC 2011 15

ISO 26000: 7 universelle Prinzipien Prinzipien gesellschaftlicher Verantwortung Kapitel 4 Rechenschaftspflicht Transparenz Ethisches Verhalten Achtung der Interessen von Anspruchsgruppen Achtung der Rechtsstaatlichkeit Achtung internationaler Verhaltensstandards Achtung der Menschenrechte Dr. Kleinfeld CEC 2011 16

ISO 26000 7 Kernthemen gesellschaftlicher Verantwortung Ganzheitlicher Ansatz Einbindung & Entwicklung der Gemeinschaft Menschenrechte Konsumentenanliegen Arbeitspraktiken Organisations- ORGANISATION führung Faire Betriebsund Geschäftspraktiken Umwelt Wechselseitige Abhängigkeit Dr. Kleinfeld CEC 2011 17

ISO 26000: Organisationsweite CSR-Integration Freiwillige Initiativen zur gesellschaftlichen Verantwortung Beziehung zwischen organisationsspezifischen Merkmalen und gesellschaftlicher Verantwortung Ansätze zur Integration gesell. Verantwortung in der Organisation Gesellschaftliche Verantwortung der eigenen Organisation erfassen Kommunikation zur gesellschaftlichen Verantwortung Bewerten und Verbessern der Aktivitäten und Umsetzungsansätze gesellschaftlicher Verantwortung Verbessern der Glaubwürdigkeit im Kontext gesellschaftlicher Verantwortung Dr. Kleinfeld CEC 2011 18

Gesellschaftlichen Verantwortung erfassen: Prozess-Schritte Schritt 1 Klärung/Bestimmung der Ausgangslage Schritt 2 Prüfung der Handlungsfelder Schritt 3 Sorgfaltsprüfung (Due Diligence) Schritt 4 Bestimmung des Einflussbereiches Schritt 5 Festlegen von Zielen & Prioritäten Positionierung zu CSR Relevanz & Wesentlichkeit Verfahren, Prozesse, Vollständigkeit Reichweite, Umfang & Grenzen Strategie Dr. Kleinfeld CEC 2011 19

Prinzip der Sorgfaltsprüfung (Due Diligence) Gibt es unternehmensweit Leit- bzw. Richtlinien zu allen Kernthemen und deren relevanten Handlungsfeldern? Gibt es geeignete Verfahren zur Überprüfung, ob geplante Aktivitäten bestimmte Kernthemen bzw. Handlungsfelder betreffen? Gibt es ganzheitliche Ansätze, die eine themenübergreifende Betrachtung von Auswirkungen der eigenen Tätigkeiten zulassen? Gibt es geeignete Maßnahmen für den Umgang mit negativen Folgen der eigenen Aktivitäten? Gibt es Verfahren zur Nachverfolgung und Bewertung der Ergebnisse des verfolgten Engagements (Ergebnis, Ansatz, Prioritäten)? Gibt es Möglichkeiten, auf andere Organisationen Einfluss zu nehmen, damit diese ihre Verantwortung wahrnehmen? Dr. Kleinfeld CEC 2011 20

Wissensinput ISO 26000 Entstehung und Hintergründe Definition und Zielsetzung Aufbau und Struktur CSR Management: Neue Anforderungen an Organisationen Diskussion

Ebenen unternehmerischer und gesellschaftlicher Verantwortung Philanthropie Ethik Legalität Ein Good Corporate Citizen sein. erwünscht Ethisch handeln erwartet Gesetze beachten notwendig Freiwilliges Engagement Gebotene Verantwortlichkeiten Wirtschaftlicher Erfolg Gewinn erzielen notwendig Quelle: nach Carroll, Archie B., Buchholtz, Ann K.: Business & Society. Ethics and Stakeholder Management, Ohio 2003 Dr. Kleinfeld CEC 2011 22

Gesellschaftliche Verantwortung verstehen RESPONSIBILITY = RESPONSE + ABILITY Dr. Kleinfeld CEC 2011 23

Voraussetzungen des CSR Managements: Individuelle Verantwortung als Basis Verantwortung der Organisation Organisation Prozesse Strukturen Denkweisen Einstellungen Verantwortung jedes Einzelnen Dr. Kleinfeld CEC 2011 24

Geltungsbereich gesellschaftlicher Verantwortung Wie weit reicht unsere Verantwortung? Was meinen andere, wie weit unsere Verantwortung reicht? Bis wohin wollen wir bis wohin können wir gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen? Dr. Kleinfeld CEC 2011 25

Verantwortliches Entscheiden und Handeln im Unternehmen bewirken formal-strukturelle Steuerung (Managementsystem, Leitlinien, Regeln, Prozesse) Nachhaltige Organisationsführung informell-kulturelle Führung (Führungspersönlichkeit, Vorbildrolle, informelle Sozialkontrolle, Werteorientierung) Dr. Kleinfeld CEC 2011 26

Voraussetzungen von (C)SR: Management als Vorbild Werte Prinzipien Verständnis für Vorbildrolle Einstellung Verhalten Ethisches Handeln Dr. Kleinfeld CEC 2011 27

Nutzen von CSR nach ISO 26000 Systematische Überprüfung bereits bestehender Maßnahmen ausgehend vom Kerngeschäft Integrierte Betrachtung von Verantwortungsthemen (Schaffung von Synergien) Nähe zu wichtigen Stakeholdern und wechselseitiger Austausch Minimierung von CSR-Risiken ( blinde Flecken ) Aufdecken von CSR-Chancen, nachhaltige Verbesserung und Innovationen Verbesserung der Qualität der Zusammenarbeit und der Ergebnisse im Unternehmen, in der Wertschöpfungskette, im eigenen Umfeld Hohe Glaubwürdigkeit des CSR-Engagements Heute: Vorreiter sein! Dr. Kleinfeld CEC 2011 28

Wissensinput ISO 26000 Entstehung und Hintergründe Definition und Zielsetzung Aufbau und Struktur CSR Management: Neue Anforderungen an Organisationen Diskussion

Diskussion Besteht Unternehmensverantwortung heute darin, die Empfehlungen der ISO 26000 umsetzen? Worin sehen Sie die größten Herausforderungen bei der Umsetzung der Empfehlungen der ISO 26000? Dr. Kleinfeld CEC 2011 30

Dr. Annette Kleinfeld Dr. Kleinfeld CEC GmbH & Co. KG Corporate Excellence Consultancy Rödingsmarkt 9 20459 Hamburg Tel.: 040/525 000-0 Fax: 040/525 000-11 annette.kleinfeld@kleinfeld-cec.com www.kleinfeld-cec.com