Vorbeugen ist besser als Heilen? Prävention

Ähnliche Dokumente
Fachtagung des Caritasverbands in Frankfurt

Soziale Ungleichheiten und Gesundheitsförderung- Möglichkeiten und Grenzen

Gesund alt werden im Quartier

Prävention was hat das mit mir zu tun?

Ziel Gesund leben und arbeiten

Gesundheitsförderung in der Sozialversicherung

Das neue Präventionsgesetz. alte Defizite und neue Chancen. Prof. Dr. Rolf Rosenbrock

Die Bedeutung der Public Health Perspektive in der gesetzlichen Krankenversicherung

Fertilität, Morbidität und Mortalität von Migrantinnen und Migranten in Deutschland

Vielfalt als Herausforderung Voraussetzungen

Soziale Ungleichheit und Erkrankungsrisiken - präventive Ansätze. Karin Siegrist

Das WHO - Konzept der Gesundheitsförderung. Theoretische Grundlagen

Inhalt. Gesundheit und Gesundheitsförderung Mehrebenenmodell der WHO Kommune als Ort der Gesundheitsförderung

Gesundheitsförderung im Setting Krankenhaus unterstützen: Der Kooperationsverbund Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten

Gesundheit Gerechtigkeit - Politik. Prof. Dr. Rolf Rosenbrock. Wiener Gesundheitspreis Festsaal Wiener Rathaus 18. September 2017

Welche Rolle spielt die Ergotherapie in Public Health? Julie Page & Birgit Stüve Zürcher Hochschule Winterthur Forschung & Entwicklung

Prävention in Theorie und Praxis

med. Fakultät der Universität Bonn Vorlesung Medizinische Soziologie Ralf Reiche

Theoretische Rahmenkonzepte

Zielgruppenorientierung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Die Soziale Arbeit als Seismograph für die Entwicklung der öffentlichen Gesundheit -?

Einführung in die Sozialepidemiologie

Primäre Prävention Was ist das und was soll das? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock

Fachtagung BAGSO Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern. Helga Strube 11. März 2014

Gesund leben und älter werden in Eving Workshop: Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten älteren Menschen

Qualitätssicherungsprozess der BZgA. Schlussfolgerungen aus der EvAKuJ-Studie

Gesundheitliche Konsequenzen von Armut und sozialer Ungleichheit

Gender Mainstreaming in der Gesundheitsförderung

Gesundheitsförderung eine neue Herausforderung. Herbert Friesenbichler GPA August 2006

Gesundheitliche Chancengleichheit

Welche Lebens- und Arbeitsverhältnisse führen zum vermehrten Auftreten psychischer Erkrankungen?

Gesundheits- und Risikoverhalten von Berliner Kindern und Jugendlichen

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Betriebliche Gesundheitskompetenz in der Praxis. E. Höltl Gesundheitszentrum Erste Bank

Herzlich Willkommen! Austauschtreffen. Des Netzwerk der gesundheitsfördernden Schulen von Basel-Stadt

Armut und Gesundheit Was tut sich in Deutschland? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock. Tagung Gesundheit und Armut Fachhochschule Bern 09.

Einführung in die Sozialepidemiologie

Glück ist machbar - vom Sinn und Nutzen Beruflicher Rehabilitation. Mag. Roman Pöschl

Ursachen für problematischen Suchtmittelkonsum/Abhängigkeit

Praxis und erfolgreiche Strategien der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten

Prof. Dr.med. Dipl.-Kfm. (FH) Rainer Riedel. Institut für Medizinökonomie & Medizin. Versorgungsforschung, RFH Köln

Aufgaben der SchulärztInnen aus Public Health Perspektive. Manfred Maier

Das Präventionsgesetz als Chance?

Gesund und fit durch Selbstmedikation?

Bestandsanalyse der Gesundheitsförderung für Arbeitslose nach dem Setting-Ansatz: Anspruch und Wirklichkeit PD Dr. Alfons Hollederer Kongress Armut

GUT DRAUF eine Jugendaktion der BZgA

MIT FINGERSPITZENGEFÜHL

Gesundheitsleitbild. Gesundheitsamt. Gesundheitsförderung Prävention Versorgung vernetzen koordinieren initiieren Gesundheitsdialog Kommunikation

NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN. Im Rahmen von:

Gesundheitsförderung im Alter

24. Fachtagung für Diätassistenten Münster Prävention 2016 die Zukunft für Ernährungsfachkräfte?

Die Gesundheit der Walliser Bevölkerung

NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN. Im Rahmen von:

Arbeiten ohne Stress Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose

Prävention wie bleibe ich gesund? Prävention lohnt sich!

Gesund älter werden im Quartier: Chancen und Herausforderungen für Gesundheitsförderung und Prävention

Wozu brauchen wir ein Präventionsgesetz? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock Sachverständigenrat Gesundheit

Soziale Ungleichheit und Gesundheit Wissensstand und Herausforderungen

Prävention III Gesundheitsförderung

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

Soziale Lage und Gesundheit im Alter

Public Health. Sozial- und Präventivmedizin kompakt. Herausgegeben von Matthias Egger und Oliver Razum DE GRUYTER. 2., aktualisierte Auflage

Prävention und Pflegebedürftigkeit. Johann Große Dresden, 20. Juni 2018

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien. Bundespsychotherapeutenkammer

Veranstaltung zur BGF-Koordinierungsstelle in NRW Was ist BGF?

Inhaltsverzeichnis. Autorenverzeichnis Einführung 13 M. J. Müller, E. A. Trautwein Literatur 17

Gesundheitliche Auswirkungen von Armut

Gesundheit durch Bedürfnisbefriedigung von Peter Becker

Die Bedeutung von Gesundheitsförderung in der Grundschule. Christine Graf

Die Vision einer guten gesunden Schule Vorgehen der DAK-Initiative Prof. Dr. Peter Paulus

Leseprobe. Modul: Gesundheitsförderung und Prävention. Studienheft: Gesundheitsförderung und Prävention

Wie gelingt gute Gesundheitsförderung?

Prävention und Früherkennung

Prävention und Gesundheitsförderung: Kompetenzentwicklung in Gesundheitsberufen

Gesund durchs Arbeitsleben

Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung?

Gesundheitsdefinitionen. Das WHO - Konzept der Gesundheitsförderung. Gesundheitsförderung. Was ist Gesundheitsförderung?

Präventions- und Gesundheitsförderungsziele der GKV

Demenz als Problembereich und Ansatzpunkt für umfassende Gesundheitsförderung

Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M.

Prävention in der Arbeitswelt

Therapie: wenn ja, wann?

Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention

The Illness Management and Recovery Program

Bewegung und Sport zur Krankheitsvorsorge. Prostataerkrankungen und Sport Prof. Dr. Klaus Völker

Guter allgemeiner Gesundheitszustand und Erhöhung der Lebenserwartung

La prévention entrave-t-elle la liberté individuelle?

HIER: SEMINAR 1. WOCHE

Ressourcen nutzen Synergien schaffen Gesundheitsförderung als Handlungsstrategie

Gestaltung von Betrieblicher Gesundheitsförderung

Gesundheitsressourcen älterer Menschen stärken!

Gesundheitsförderung in Lebenswelten. Begründung. Formen. Perspektiven.

I N F O R M A T I O N

Gesundheit zum Mitmachen

Gesunde Kommune. Kooperationsprojekt zur Gesundheitsförderung in Ihrer Kommune

Vom UN-Gipfel zu einem Nationalen Aktionsplan gegen NCDs. Dietrich Garlichs

Was erhält Menschen gesund?

Transkript:

Vorbeugen ist besser als Heilen? Prävention ische Psychologie (Leitung PD Dr. Karin Lange) ische Soziologie (Leitung Prof. Dr. Siegfried Geyer)

Arten der Prävention: Zeitpunkt der Intervention (I) Primärprävention: Senkung der Eintrittswahrscheinlichkeit von Krankheiten (z.b. Herzinfarkt) oder Unfällen Vermeidung, Abschwächung und zeitliche Verschiebung von Mortalität und Morbidität Vermeidung direkter Krankheitskosten Vermeidung und Verringerung indirekter Krankheitskosten (Sekundärerkrankungen, Frühberentung, Arbeitsunfähigkeit)

Arten der Prävention (II) Sekundärprävention: Entdeckung des symptomlosen Frühstadiums einer Krankheit sowie einer frühen Therapie. Ziel: Senkung der Zahl manifester sowie fortgeschrittener Erkrankung und Krankheitsstadien. Beispiel: Krebsfrüherkennungsuntersuchungen

Arten der Prävention (III) Tertiärprävention: Behandlung einer Krankheit mit dem Ziel einer Vermeidung der Verschlimmerung von Krankheiten, der Vermeidung oder Linderung von Funktionseinbußen durch die Erkrankung Beispiele: Rehabilitation nach Herzinfarkt Abnehmprogramme bei Diabetespatienten

Arten der Prävention (IV) Primordiale Prävention: Beeinflussung der gesunden Bevölkerung im Hinblick auf Lebensverhältnisse und Lebensweisen mit dem Ziel der Gesunderhaltung

Zielgruppen von Präventionsmaßnahmen Hochrisikostrategie ( tendenziell Individualstrategie) Populationsstrategie Rose G (1992). The Strategy of Preventive Medicine. Oxford: OUP.

Wie kann man Prävention betreiben? Interventionen, die freiwillige und aktive Zustimmung, Teilnahme, Lernen und Verhaltensänderung erfordern Interventionen, die Veränderungen von Lebensbedingungen beinhalten Interventionen zur Veränderung von Lebens- und Umgebungsbedingungen mit unspezifischer Zielsetzung Interventionen, die mit Einschränkungen von Entscheidungsspielräumen und/ oder mit Sanktionen verbunden sind

1. Interventionen, die eine aktive Teilnahme, Zustimmung und Verhaltensänderungen erfordern

Interventionen, die eine aktive Teilnahme der Zielgruppen erfordern: Nordkarelienstudie Präventionsmaßnahme in einer finnischen Region mit 180.000 Einwohnern Ausgangspunkt: hohe Raten kardiovaskulärer Erkrankungen, hohe Mortalität, hoher Alkoholkonsum Ziele der Präventionsmaßnahmen: Verringerung des Raucheranteils Veränderung des Ernährungsverhaltens Veränderung der Blutfettwerte Verringerung des Blutdrucks

Nordkarelienstudie: Abnahme des Anteil der Raucher (in %) an der Bevölkerung Nordkareliens über drei Jahresperioden nach Interventionsbeginn (Puska et al., 1985: 172) 60 50 52% 44% 38% % 40 30 20 10 0 1972 1977 1982

Diabetespräventionsstudie (Tuomilehto, et al., 2001) Zielgruppe: 522 Männer und Frauen mit hohem Diabetesrisiko und Übergewicht Zuweisung auf Untersuchungs- und Kontrollgruppe durch Zufallszuweisung der Teilnehmer(innen) Dauer der Intervention: 3,2 Jahre

Durchgeführte Maßnahmen in der Interventions- und der Kontrollgruppe in der finnischen Diabetespräventionsstudie (aus: Tuomilehto et al., 2001: 1346) Interventionsgruppe Kontrollgruppe Ausführliche personalisierte Unterweisung, wie die Interventionsziele zu erreichen sind Ernährungshinweise für die tägliche Ernährung mit Auflistung der einzelnen Elemente und der Zubereitungs-möglichkeiten Anweisungen, wie die tägliche Bewegung zu verbessern ist Regelmäßiges Bewegungs-training unter Anleitung, Anweisungen, wie die Interventionspersonen sich beim Auftauchen von Symptomen verhalten sollen. Ausgabe einer zweiseitigen Informationsbroschüre zur Ernährung Sportliche Übung zum Beginn des Interventionszeitraums Registrierung der Ernährungsgewohnheiten

Veränderungen in Interventions- und Kontrollgruppe über den Zeitraum der Intervention in der finnischen Diabetespräventionsstudie (aus: Tuomilehto et al., 2001: 1346) Variable Interventionsgruppe (N=253) Kontroll gruppe (N=247) Verminderter Fettkonsum Veränderung der Art konsumierter Fette Erhöhter Gemüsekonsum Verringerter Zuckerkonsum Verringerter Salzkonsum Verringerter Alkoholkonsum Mehr körperliche Bewegung 87% 70% 72% 55% 59% 26% 36% 70% 39% 62% 40% 50% 23% 16%

30 25 20 15 10 5 0 Finnische Diabetespräventionsstudie ( Tuomilehto et al., 2001) Effekte nach einer vierjährigen Interventionsphase: Anteil der Neuerkrankungen an Diabetes 20,4 Intervention 27,4 Kontrollen

Beispiel für eine Präventionskampagne in Deutschland: AIDS (BZGA), seit 1993

Modellstudiengang 10 Jahre AIDS- Prävention der BZGA (2)

Entwicklung der neu diagnostizierten AIDS- Fälle in Deutschland 1997 bis 2006, absolute Häufigkeiten 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Quelle: Robert-Koch-Institut, 2007

Modellstudiengang AIDS- Prävention in Afrika

AIDS- Prävalenz in Afrika, Stand 2005 Quelle: WHO; UNAIDS, 2005: S. 12

Motivation für Prävention: Angstfaktoren Die Gefahren sind nicht willentlich steuerbar: Unklare Genese versus verhaltensbezogene Erkrankungen Die Opfer sind persönlich identifizierbar, nicht anonym Persönliche Betroffenheit durch eine Erkrankung (eigene Betroffenheit versus Betroffenheit unbekannter Personen) Die Ursachen für eine Erkrankung sind nicht genau nachvollziehbar, sie erscheinen als nicht verständlich, wissenschaftlich nicht erforscht

Strukturelle und kulturelle Hindernisse Präventionsmaßnahmen sind kulturell nicht akzeptiert (Kondomgebrauch in einer Gesellschaft mit Fruchtbarkeit als hohem Wert) Risikoverhalten ist weit verbreitet Informationen über Verbreitungswege stehen nicht zur Verfügung Informationen über Schutzmaßnahmen stehen nicht ausreichend zur Verfügung, Mittel für die Prävention sind nicht vorhanden

Übernahme von Verhaltensweisen über den Zeitverlauf 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8 9 Zeitperioden nach Einführung einer Maßnahme

Übernahme von Verhaltensweisen den Zeitverlauf durch unterschiedliche Qualifikationsgruppen 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8 9 Zeitperioden nach Einführung einer Maßnahme Niedrige Qu. Mittlere Qual. Hohe Qualif.

Zentrale Determinante für die Übernahme von Neuerungen auf der Individualebene: Qualifikationsniveau Eine positive Einstellung zu Veränderungen Fähigkeiten, mit unsicheren und mehrdeutigen Situationen umzugehen Ein geringes Maß an Fatalismus, stattdessen: die Überzeugung, das eigene Leben bestimmen zu können Vernetzung mit Individuen aus anderen Bereichen Die Bereitschaft, aktiv nach Informationen zu suchen

2. Interventionen, die Veränderungen von Teilen der Lebensumwelt beinhalten

Beispiel: Fluoridierung des Trinkwassers (Riley et al., 1999) 25216 Kinder im Alter von 5 Jahren Vergleich von Distrikten mit und ohne Trinkwasserfluoridierung (>5 Jahre) Zielvariable: Anzahl beschädigter, verlorener und gefüllter Zähne

Die Maßnahme führte zu einer Angleichung des Zahnstatus unterschiedlicher sozialer Gruppen Modellstudiengang Index beschädigter, verlorener und gefüllter Zähne zweier britischer Regionen 2,5 2 1,5 1 0,5 0 ohne Fluoridierung mit

Interventionen, die auf die Veränderung von Lebensbedingungen abzielen: Unfälle von Kindern: bauliche Veränderungen an Strassen und Plätzen Unfälle am Arbeitsplatz: Arbeitplatzgestaltung Infektionskrankheiten: Impfungen in Schulen Fehlernährung bei Kindern: Zubereitung und Abgabe von Mahlzeiten in Schulen

Charakteristika von Maßnahmen, die auf Veränderungen der Lebensbedingungen zielen Gute Kosten- Nutzenrelationen Keine Änderung von Lebensroutinen erforderlich Keine Überzeugungsarbeit erforderlich Keine Lernprozesse erforderlich Keine Barrieren zur Inanspruchnahme

Modellstudiengang 3. Interventionen auf der Makroebene

Veränderungen: Verbesserung des Allgemeine durchschnittlichen Bildungsniveaus In den letzten Jahrzehnten stieg in den USA der durchschnittliche Bildungsstand der Bevölkerung In den USA verringerte sich in den letzten Jahrzehnten der Konsum von Nikotin deutlich In den letzten Jahrzehnten stieg in den USA der Anteil der Bevölkerung mit bewegungsarmen Lebensstilen; das Ernährungsverhalten verschlechterte sich In den letzten Jahrzehnten erhöhte sich in den USA die Lebenserwartung sowie die Differenz zwischen Erkrankungseintritt und dem Eintritt des Todes

Gesundheitsförderung: Die Ottawa- Charta Entwicklung einer gesundheitsfördernden Gesamtpolitik ( Intersektoralität) Schaffung gesundheitsförderlicher Lebenswelten ( Verhältnisprävention) Unterstützung gesundheitsbezogener Gemeinschaftsaktionen ( Partizipation) Entwicklung persönlicher Kompetenzen ( Gesundheitserziehung) Neuorientierung der Gesundheitsdienste ( Prävention vor Kuration ) (WHO, 1986)

Durchgeführte Interventionen: Das Western Australian School Project (McBride & Midford 1999): Identifikation von Gesundheitsproblemen Mind Matters (Wyn et al 2000): Gesundheitsförderung, Verbesserung subjektiver Gesundheit Gatehouseproject (Patton et al 2000): Stärkung des sozialen Zusammenhalts, des Vertrauens und der Kommunikationsfähigkeit Klasse 2000 (Hannover): Prävention von Gewalt, Drogen und gesundheitlicher Frühschäden bei Kindern

Gesundheitsförderung in Schulen: Schweiz (Buddeberg-Fischer et. al.,2000) T0 T1 T2 Kontrollschule Schulische Belastungen Psychische Gesundheit Physische Gesundheit T0 T1 T2 Interventionsschule N=370 Schüler, M=17 Jahre

Effekte der schulischen Intervention (Buddeberg-Fischer et. al.,2000) Keine Effekte auf die Befindlichkeit Keine Effekte auf Krankheitssymptome Verschlechterung der Einschätzung des Unterrichtsklimas Erhöhte Sensibilisierung für Probleme im Unterricht Keine Messung von Langzeiteffekten

4. Interventionen, die mit einer Einschränkung von Handlungsspielräumen oder Sanktionen verbunden sind Oder: von der Wissenschaft zur Politik

Beispiele Rauchverbote in Flügen oder öffentlichen Einrichtungen Restriktionen beim Verkauf von Alkohol Risikozuschläge bei der Krankenversicherung für Risikoverhalten, z.b. bestimmte Sportarten Bonusregelungen bei der Krankenversicherung

Grenzen der Realisierbarkeit Massnahmen können mit anderen gesellschaftlichen Normen in Konflikt kommen: Individuelle Freiheit zur Wahl des Lebensstils Gesundheit in Konkurrenz mit anderen Zielen Gegenargument: kollektive Finanzierung der gesundheitlichen Sicherung

Die Gesetzgebung wird darauf ausgerichtet, Individuen die Möglichkeit zu geben, so gesund zu leben, wie sie es wünschen, den Grad der Priorität für Gesundheit selbst zu bestimmen Das Ziel wäre nicht: gleiche Gesundheit für alle, sondern: gleiche Gesundheitschancen

Zusammenfassung Interventionen mit aktiver Teilnahme sind kostenintensiv, relativ wenig wirksam Interventionen, die Veränderungen der Lebensumwelten erfordern, sind hinsichtlich der Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheiten erfolgreich Interventionen auf der Ebene von Lebensund Arbeitsbedingungen sind unspezifisch und nur teilweise realisierbar, bislang noch zu wenig evaluiert Interventionen mit Einschränkungen individueller Entscheidungsspielräume erfordern die Setzung politischer Prioritäten: Vorrang für die Gesundheit vor allem anderen?

Modellstudiengang Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Modellstudiengang Arten der Prävention Quelle: Hurrelmann & Laaser, 2006

AIDS- Prävalenz in Afrika, Stand 2005 Quelle: WHO; UNAIDS, 2005: S. 12