6. Mechanik deformierbarer Körper

Ähnliche Dokumente
7. Mechanik deformierbarer Körper

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1

Bei der Wärmeübertragung kann man drei Transportvorgänge voneinander unterscheiden:

Ruhende Flüssigkeiten (Hydrostatik)

Übungen zur Physik II (Elektrodynamik) SS Übungsblatt Bearbeitung bis Mi

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 1

Inhalt der Vorlesung A1

Theoretische Physik 1 (Mechanik) Lösung Aufgabenblatt 1

ρ ε 1 d div r r r d d d r r d d Elektrizität und Magnetismus

Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik

1.2.2 Gravitationsgesetz

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I

8 Strömende Flüssigkeiten und Gase

Einführung in die Physik I. Wärme 3

Zusammenfassung magnetische Kraft auf elektrische Ladung

Arbeit in Kraftfeldern

dt transportiert. x Beim Entzug dieser Wärmemenge wird die Masse d m = neu gebildet. A dm = ρ dv =ρ A dx : T x bzw.

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

Übungsaufgaben zum Thema Kreisbewegung Lösungen

Dynamik. 4.Vorlesung EP

e r a Z = v2 die zum Mittelpunkt der Kreisbahn gerichtet ist. herbeigeführt. Diese Kraft lässt sich an ausgelenkter Federwaage ablesen.

Kapitel 3 Kräfte und Drehmomente

Kapitel 4 Energie und Arbeit

19. Vorlesung. III. Elektrizität und Magnetismus 19. Magnetische Felder 20. Induktion

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (2) O. von der Lühe und U. Landgraf

Allgemeine Mechanik Musterlo sung 4.

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit)

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) & Technische Strömungslehre (Diplom)

EP-Vorlesung #5. 5. Vorlesung EP

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

Elektrischer Strom. Strom als Ladungstransport

Lösungen zum Übungsblatt 5 zur Vorlesung Physikalische Chemie WS 2009/2010 Prof. Dr. Bartsch

Vordiplom MT/BT Mechanik/Physik WS 2004/2005

b) Drehimpuls r r Für Massenpunkt auf Kreisbahn: L=r p Für Massenpunkt auf beliebiger Bahn im Raum:

Probeklausur Fluidmechanik I. SoSe 2013

Ladungstransport in Gasen

4.11 Wechselwirkungen und Kräfte

Mathematik für Ingenieure 2

Integration von Ortsgrößen zu Bereichsgrößen

r r B r Die magnetische Induktion Ein Strom erzeugt ein Magnetfeld. Kann ein Magnetfeld auch einen Strom erzeugen?

Aufgabe 1 (8 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik I. Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik

Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungsmechanik I

Experimentalphysik E1

MECHANIK OHNE FERNWIRKUNG - mit Impuls und Impulsströmen

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3. O. von der Lühe und U. Landgraf

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung:

4.3 Magnetostatik Beobachtungen

Statische Magnetfelder

4.2 Allgemeine ebene Bewegung. Lösungen

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008

5. Vorlesung EP. f) Scheinkräfte 3. Arbeit, Leistung, Energie und Stöße

Der typische erwachsene Mensch probiert die Dinge nur 2-3 x aus und gibt dann entnervt oder frustriert auf!

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I

Klausur 2 Kurs Ph11 Physik Lk

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Der Zusammenhang wird im experimentell bestimmten Spannungs-Dehnungs Diagramm festgehalten (Zugversuch). = F A

Mechanik. 2. Dynamik: die Lehre von den Kräften. Physik für Mediziner 1

Zur Gültigkeit der Newton schen Mechanik muss in S die Trägheitskraft einführen

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

Vektoranalysis Teil 1

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

Formelsammlung zur Vorlesung. Baustatik 1. Version 2004/2005. korrigiert Kapitel 2: Einteilung und Aufbau von Stabtragwerken

Zusammenfassung Wechselwirkung mit einzelnen Teilchen

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Newtonsche Mechanik, Keplerproblem - Lösungen

Komplexe Zahlen - Rechenregeln

Experimentierfeld 1. Statik und Dynamik. 1. Einführung. 2. Addition von Kräften

7.1 Mechanik der trockenen Reibung

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker. 4. Vorlesung Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch

Kap. 8 Thermodynamik

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung

EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Lösung V Veröentlicht:

Physik A VL6 ( )

Inhalt Dynamik Dynamik, Kraftstoß Dynamik, Arbeit Dynamik, Leistung Kinetische Energie Potentielle Energie

6.Vorlesung 6. Vorlesung EP b) Energie (Fortsetzung): Energie- und Impulserhaltung c) Stöße 4. Starre Körper a) Drehmoment b) Schwerpunkt Versuche:

5 Gleichförmige Rotation (Kreisbewegung)

Komplexe Zahlen - Rechenregeln

[ M ] = 1 Nm Kraft und Drehmoment

2.2 Beschleunigte Bezugssysteme Gleichf. beschl. Translationsbew.

Maturitätskurse für Erwachsene (MfB) Schlussprüfung Physik Sommer 2009

Vordiplom ET Mechanik/Physik WS 2004/2005

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3

6. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

3b) Energie. Wenn Arbeit W von außen geleistet wird: W = E gesamt = E pot + E kin + EPI WS 2006/07 Dünnweber/Faessler

1. Übungsblatt zur Theoretischen Physik I im SS16: Mechanik & Spezielle Relativitätstheorie. Newtonsche Mechanik

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 1 - Musterlösung

6. Das Energiebändermodell für Elektronen

Newton: exp. Beobachtungen

Magnetostatik. Ströme und Lorentzkraft

Zusammenfassung: Magnetfelder

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

3.5 Potential an der Zellmembran eines Neurons

Gesucht eine verlässliche physikalische Größe

8. Bewegte Bezugssysteme

γ Zerfälle und innere Konversion

Transkript:

6. Mechanik defomiebae Köpe Mateie ist aus tomen aufgebaut, die duch Bindungen zusammengehaten weden. Bei höheen Tempeatuen füht die themische Enegie de tome zum teiweisen ode vöigem Buch de Bindungen. ggegatzustände est (niedige Temp.): fomstabi, eastisch, kann bechen (spöde); häufig geodnete ufbau tome 7 Genaue: de ggegatzustand hängt von de Tempeatu und dem Duck ab. 6. üssigkeiten üssigkeit (ode Gas) Koben (äche ) Definition: Duck ist Kaft po äche p = Einheit Pasca [Pa] = [N/m ] ( 5 Pa = ba) 75 üssig (mittee Temp.): ähniche Dichte wie feste Zustand, voumeneastisch, nicht fomstabi; ungeodnete ufbau Bindungen üssigkeiten und Gase geben Duck weite; in einem Behäte mit uhendem Medium wikt auf ae ächen desebe Duck (Schwekaft venachässigt). 6.. Hydauik De geichmässige Duck in einem Behäte äßt sich zu Kaft- Weitegabe und Kaft estäkung ausnutzen. Gasfömig (hohe Temp.): geinge Dichte, seh kompessibe; ungeodnet, keine Bindungen äche Duck im Behäte: äche p = Kaft auf zweiten Koben: = p =

Die Kaft kann aso beiebig vestäkt weden! 76 6.. Schweeduck 77 age: äßt sich so Enegie gewinnen? Beechnung de geeisteten beit: Koben bewege sich um Stecke ; dabei wid ein oumen bewegt von = Wenn die üssigkeit as inkompessibe angenommen wid, bewegt sich Koben damit um: Geeistete beit: = = Koben : W = W = Koben : = = Die am Koben und vom Koben geeistete beit ist identisch; wie beim aschenzug äßt sich nu die Kaft vestäken; die beit (Kaft ma Weg) beibt diesebe! gemein: die oumenabeit an üssigkeiten ode Gasen ist gegeben duch W = = = p bzw. W = p( ) d h Im Schweefed entsteht Duck aufgund de Masse eine üssigkeit (bzw. eines Gases) äche üssigkeit mit Dichte ρ g obee Tei de üssigkeit wikt as Koben Duck in de Tiefe h (äußee Duck venachässigt: p = Beispie: fü Wasse ist ρ = kg/m 3 ; damit ist p N 98 h m = 3 ρg = p = ρhg ρhg = De Duck nimmt inea mit de Tiefe zu! De Duck im Wasse steigt aso ae m Wassetiefe um etwa 5 Pa ode ba. Senkecht zu Schwekaft ist de Duck konstant (aufgund des geichmässigen Ducks innehab eine üssigkeit) de Duck in einem beiebigen Gefäß hängt nicht von de om des Gefäßes, sonden nu vom senkechten bstand zu üssigkeitsobefäche ab!

78 79 6..3 uftieb Jede Köpe in eine üssigkeit im Schweefed efäht eine uftiebskaft. Damit git fü die uftiebskaft eines Köpes in eine üssigkeit im Schweefed: = ρg uftiebskaft äußee Duck p g ü einen senkechten Quade git: ρ: Dichte de üssigkeit : oumen des Köpes äche h h Quade in üssigkeit Kaft auf untee äche = p + p ) = ( ρh g p ) ( + Kaft auf obee äche = p + p ) = ( ρh g p ) ( + Die uftiebskaft entspicht de Gewichtskaft de von dem Köpe vedängten üssigkeit! 6.. Obefächenspannung Um eine neue Obefäche zu ezeugen, müssen Bindungen gebochen weden. Diffeenz: = ρ g h h ) = ρg ( : oumen des Quades Es wikt aso eine nach oben geichtete Kaft, die dem oumen des Quades und de Dichte de üssigkeit popotiona ist (die Käfte auf die Seitenfächen kompensieen sich, da de Duck auf geiche Höhe geich ist). Git fü beiebige Köpe: diese assen sich in senkechte Quade aufteien; die gesamte uftiebskaft ist dann n n = i = ρ gi = ρg i= i= Die aufzubingende Enegie ist popotiona zu ezeugten äche: E O = σ : äche σ : Obefächenspannung Beispie: Kaft auf einen benetzten Büge x b üssigkeit üssigkeitsfim neue Obefächen gebochene Bindungen Eine eschiebung um x vegößet die Obefäche des ims: = b x (de im hat zwei Obefächen!)

Obefächenenegie: E = σ = σ b x Geeistete beit aso: Damit ist die Kaft: W = x = σ b x Beispie: Duck in Seifenbase p a p i = σb eaubt Messung de Obefächenspannung! gesamte Obefäche des ims: = π (zwei Genzfächen!) beitung nach : Ändeung von bei Ändeung von um d: d =6πd d =6π d Damit vebundene Ändeung de Obefächenenegie: de = σd = σ6πd om Gas in de Base geeistete beit: dw = ( p p ) d = ( p p )π d i Im Geichgewicht ist dies geich de: de = dw a p p i a i a σ = Duckdiffeenz zwischen innen und außen 8 6..5 Stömungen Stömungen haben otsabhängige Geschwindigkeiten: v = v( ) v Massenstomdichte: j = ρ( ) v( ) Massenfuß duch eine äche : ρ: Massendichte Einheit de Stomdichte: kg m s φ = j ( = j fas j ) ü eine inkompessibe üssigkeit ist die Massendichte otsunabhängig. Damit git bei eine Ändeung des Queschnitts eines duchstömten Rohs: v üssigkeit v aso v = v bzw. De Massenfuß duch und muss geich sein v φ = j = φ j ρv ρ v = v = Kontinuitätsgeichung Die Stömungsgeschwindigkeit nimmt an Engsteen zu! 8

6..6 Benoui-Geichung In eine Stömung eine inkompessiben üssigkeit (ode eines Gases) sind Duck und Stömungsgeschwindigkeit diekt miteinande veknüpft. 8 agemein: p + ρv = konstant = p Benoui-Geichung 83 v p p v Roh mit ejüngung: das in eine Zeit t eintetende oumen ist geich dem austetenden oumen: = n de üssigkeit wid am Eintitt beit geeistet: W = p x m ustitt eistet die üssigkeit beit: W = p x = De oumenfuß ezeugt einen Zu- und bfuß kinetische Enegie: E = ρ v E = ρ v Im Geichgewicht muss die Enegiebianz ausgegichen sein: aso E + W = E + W ρ v + p = ρ v + p ρv + p = ρv + p De Duck in eine Stömung nimmt mit de Geschwindigkeit ab! 6..7 üssigkeit mit innee Reibung z üssigkeit v äche ü die Reibungskaft zwischen zwei ächen, zwischen denen sich eine viskose üssigkeit befindet, git: v = η z η: iskositätskonstante : ächengöße v: eative Geschwindigkeit z: bstand Die Kaft wikt de Bewegung entgegen, dahe das Minuszeichen (häufig wid nu de Betag de Kaft angegeben). Diese Reibungskaft titt auch zwischen üssigkeitsschichten auf; hie git das obige Gesetz in diffeentiee om: dv = η dz Die innee Reibung bestimmt das Geschwindigkeitspofi eine Stömung.

8 85 Beispie: undes Roh Roh p v p Teivoumen L stömende üssigkeit Betachten ein Teivoumen mit Radius, weches sich mit de Geschwindigkeit v de Stömung bei bewegt. uf dieses wikt die Reibungskaft: R dv dv = η = ηπl d d Diese muss duch die Diffeenz de Duckkäfte auf das Teivoumen aufgebacht weden: so: p = ( p π p) dv ηπl = ( p p) π d dv p = d ηl Dies git fü Teivoumina ae Radien; damit äßt sich das Geschwindigkeitspofi im Roh duch Integieen beechnen p v = + ηl ( ) v De Gesamtfuß duch das Roh egibt sich duch Integation des Stömungspofis: φ = ρ pπ ρv( )πd = ( ηl ρ pπ = ( ηl φ = ρπ p 8η L ) d ρ pπ ) = ηl Hagen-Poisseuie De Gesamtfuß duch ein Roh bei gegebene Duckdiffeenz und Rohänge ist popotiona zu vieten Potenz des Rohadius! Da die Geschwindigkeit an de Rohwand ( = ) Nu sein muss, git p v( ) = ( η L )

86 87 6. Defomiebae feste Köpe 6.. Kaftgesetze Stab äche ü die Längenändeung des Stabs git: bzw. σ = = E E σ = E Definition: mechanische Spannung σ = N m (negative Duck) Hook sches Gesetz Das Kaftgesetz git nu fü geinge efomungen; bei gößeeen Spannungen efogt de Übegang von eastische zu pastische (pemanente) efomung. Beispie Kupfe ( E = 9 Pa) 8 σ Weitee efomungen N m eastisch -3-3 pastisch 3-3. eisst E: Eastizitätsmodu (Mateiakonstante) Kompession Köpe unte Duck Die Längenändeung ist popotiona zu Kaft! ndee Scheibweise: die Gegenkaft ist gegeben duch E = = D D: edekonstante p oumenabnahme = κ p κ : Kompessibiität

88 Scheung Tangentiae Kaft auf äche: Schubspannung τ = N m α Die Schubspannung ezeugt eine Scheung um den Winke α: α = τ G G : Tosionsmodu Diung T Das Dehmoment ezeugt einen ediungswinke α α = T = πgr D R T α D R : Richtgöße ü ae efomungen git: die efomung ist popotiona zu Kaft fü keine efomungen! Die potentiee Enegie ist damit popotiona zum Quadat de efomung.