28 4. DIE MATHEMATIK HINTER DER COMPACT DISC. Abbildung 4.1: Selbstkorrigierende Codes

Ähnliche Dokumente
Aufgaben Fibonacci-Folgen 28. April 2006 Blatt 3 B. Werner SoSe 06

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Technische Informatik - Eine Einführung

Erzeugende Funktionen

Die Digitalisierung von Musik

Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA

eine vom Nullvektor verschiedene Lösung hat. r heisst in diesem Fall Eigenvektor der Matrix A zum Eigenwert λ.

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

Mathematik macht Freu(n)de im Wintersemester 2018/19

Explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

ANGEWANDTE MATHEMATIK POLYNOMFUNKTIONEN. Autor: Wolfgang Kugler

Eigenwerte und Eigenvektoren

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Aufgabe Summe Note Punkte

Lineare Algebra I (WS 12/13)

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr)

Partialbruchzerlegung

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw.

Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

Für die Matrikelnummer M = Dann sind durch A =

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Differenzengleichungen. und Polynome

Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS12/13 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk,

Serie 12: Eigenwerte und Eigenvektoren

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Kapitel 12. Differenzen- und Differenzialgleichungen

Differentialrechnung Taschenrechner Differenzialrechnung Üben Ermitteln von Funktionsgleichungen. Mathematik W15. Mag. Rainer Sickinger LMM, BR

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

a i j (B + C ) j k = n (a i j b j k + a i j b j k ) =

Diplomvorprüfung LA H 06 VD : 1

1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

Lineare Gleichungssysteme

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

Lösung - Schnellübung 13

Teil 1: Trainingsheft für Klasse 7 und 8 DEMO. Lineare Gleichungen mit einer Variablen. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Stand 5.

H. Stichtenoth WS 2005/06

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

m 1 Die Bewegung der drei Kugeln wird beschrieben durch das folgende Differentialgleichungssystem x 1 (t) x 2 (t) x 3 (t) k 12 k 12 k 12 k k 23

Die Mathematik in der CD

5.2 Rechnen mit Matrizen

Die Mathematik der Compact Disc

Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Winter 2013 Prof. H.-R. Künsch. , a R. det(a) = 0 a = 1.

Einige Gedanken zur Fibonacci Folge

Analytische Geometrie I

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 10. y(x) = Ae ( 3+2i)x + Be ( 3 2i)x. λ 2 2λ + 1 = (λ 1) 2. y(x) = Ae x + Bxe x.

Höhere Mathematik III für Physik

6 Lineare Gleichungssysteme

Rekursive Folgen im Pascalschen Dreieck

Rekursive Folgen im Pascalschen Dreieck

Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik 1 (Elektrotechnik) Übungsblatt 1

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 03/04 Eppler, Richter, Scherfner, Seiler, Zorn 7. April 2004

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Endliche Körper und Codierung SS Übungsblatt. 9. Bestimmen Sie alle primitiven Elemente (Erzeuger der multiplikativen Gruppe) von

Klausur zu Lineare Algebra I für Informatiker, SS 07

Mathematik I+II Frühlingsemester 2019 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

Verschlüsselungs- und Codierungstheorie PD Dr. Thomas Timmermann Westfälische Wilhelms-Universität Münster Sommersemester 2017

Lineare Differenzengleichungen

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Lösungsvorschlag zum 9. Tutoriumsblatt

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN

Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben

Check-1. (1/8) erstellt: (WUL); zuletzt geändert: (WUL)

T2 Quantenmechanik Lösungen 7

15. September 2010 Prof. Dr. W. Bley. Universität Kassel Klausur SS 2010 Diskrete Strukturen I (Informatik) Name:... Matr.-Nr.:... Viel Erfolg!

Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Mathematik Modul 3 -Arbeitsblatt A 3-7: LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME MIT ZWEI VARIABLEN

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld

Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG Winter 2013 Prof. H.-R. Künsch. Regeln Multiple Choice:

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit

Lösungen zur Prüfung 2014: Pflichtteil

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

Einige grundsätzliche Überlegungen:

ZAHLENDREIECKE DURCH VERGLEICHEN UND PROBIEREN

Beispiele 1. Gegeben ist das lineare System. x+4y +3z = 1 2x+5y +9z = 14 x 3y 2z = 5. Die erweiterte Matrix ist

Technische Universität München. Mathematik für Physiker 1

textlichen Problem heraus. Hier folgt nun ein zugegebenermaßen etwas künstliches Problem :

Serie 9, Musterlösung. Klasse: 2Ub Semester: 2 Datum: 30. Mai z 3 = i z 4 = 15 Z 4 Z Re(z) z 4 = 1 e i 7π 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompakte Vorbereitung zu den zentralen Prüfungen Klasse 10

7.1 Matrizen und Vektore

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Vektorgeometrie. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

4. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2011/

3 a) Berechnen Sie die normierte Zeilenstufenform der Matrix A = normierte Zeilenstufenform:

Aufgabe 5: Analytische Geometrie (WTR)

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG. Serie 13

Transkript:

8 4. DIE MATHEMATIK HINTER DER COMPACT DISC y1 1 4 3 y3 y Abbildung 4.1: Selbstkorrigierende Codes 4. Die Mathematik hinter der Compact Disc 4.1. Selbstkorrigierende Codes Wenn wir eine Reihe von 0 und 1 übermitteln, so passieren Fehler. Wir suchen nun eine Möglichkeit, die Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Nehmen wir an, wir wollen 4 Bits übermitteln, und haben dazu 8 Bits zur Verfügung. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlübermittlung soll so klein sein, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass, bei einem Signal von 8 Bit, oder mehr Bits falsch übermittelt werden. Nennen wir die Nachricht x 1 x x 3 x 4. Eine einfache Idee ist es, die 4 Bits doppelt zu übermitteln, also x 1 x x 3 x 4 x 1 x x 3 x 4. Stimmen zwei Bits nicht überein, wissen wir, dass ein Fehler vorliegt. Aber, dies nützt uns nichts. Erhalten wir z.b. 1x x 3 x 4 0x x 3 x 4, so wissen wir nicht, ob nun die Null oder die Eins richtig ist. Wir können dies auch besser machen. Wir setzen y 1 = x 1 +x +x 4 mod, y = x 1 +x 3 +x 4 mod, y 3 = x +x 3 +x 4 mod. Dann wird die Nachricht x 1 x x 3 x 4 y 1 y y 3 übermittelt. Dann wissen wir, die Summen x 1 + x + x 4 + y 1, x 1 + x 3 + x 4 + y, x + x 3 + x 4 + y 3 sind alle gerade. Sind alle drei Summen gerade, so können wir davon ausgehen, dass kein Fehler passiert ist. Nehmen wir an, dass genau ein Fehler passiert ist.

4. DIE MATHEMATIK HINTER DER COMPACT DISC 9 Betrachten wir den x 1, x, x 3 kommen genau zweimal vor. Ist also eines dieser drei falsch übermittelt worden, dass sind genau zwei der Summen ungerade. Da das falsche Bit in der geraden Summe nicht vorkommt, haben wir es identifiziert. x 4 kommt in allen drei Summen vor. Ist also x 4 falsch, so haben wir drei ungerade Summen. y 1, y, y 3 kommen in genau einer Summe vor. Ist der Fehler also dort, so ist nur eine Summe ungerade, und wir finden so das falsche Bit. Wir können also einen Fehler eindeutig zuordnen, und auf diese Weise den Fehler korrigieren. Wir haben sogar noch ein leeres Bit, das wir nicht verwendet haben. 4.. Reed Solomon-Codes Bei einer CD wird das Signal 44100 Mal pro Sekunde gemessen. Dies genügt, da der Mensch nur bis zu einer Frequenz von 19000 Hertz hören kann. Jeder Ton wird in einem 16 Bit Code dargestellt. Ein Ton wird also so diskretisiert, dass 16 = 65536 verschiedene Lautstärken hörbar sind. Um Musik in Stereo zu hören, sind also 3 Bits notwendig, also 4 Bytes. Um zu erklären, wie die Codierung funktioniert, machen wir folgendes Beispiel. Nehmen wir an, wir hätten ein Alphabet mit 31 Buchstaben, und wollen ein Wort a a 3 a 4 a 5 mit 4 Buchstaben codieren. Wir lösen nun das Gleichungssystem a 0 + a 1 + a + a 3 + a 4 + a 5 = 0 mod 31, a 1 + a + 3a 3 + 4a 4 + 5a 5 = 0 mod 31. Nehmen wir nun an, bei der Übermittlung von a 3 sei ein Fehler aufgetreten, und a 3 = a 3 + sei übermittelt worden. Dann erhalten wir die erste Gleichung a 0 + a 1 + a + a 3 + a 4 + a 5 = mod 31. Somit wissen wir, sofern nur ein Fehler aufgetreten ist, dass ein Buchstabe um verschoben ist. Betrachten wir die zweite Gleichung, so erhalten wir a 1 + a + 3a 3 + 4a 4 + 5a 5 = 6 mod 31. Da 6/ = 3, wissen wir, dass der Fehler an der dritten Stelle aufgetreten ist, so dass wir die dritte Stelle korrigieren können. Betrachten wir nun eine Gruppe von 8 Buchstaben a 4 a 5 a 6 a 11. Wir lösen dann das System von 4 Gleichungen a 0 0 k + a 1 1 k + a k + a 3 3 k + + a 11 11 k = 0 mod 31, (k = 0, 1,, 3).

30 4. DIE MATHEMATIK HINTER DER COMPACT DISC Tritt ein Fehler auf, korrigieren wir den Fehler wie im ersten Beispiel. Treten zwei Fehler auf, so müssen wir eine quadratische Gleichung lösen, um herauszufinden, wo sich die beiden Fehler verstecken, und wie gross sie sind. Die Unbekannten sind die Grössen der beiden Fehler und die beiden Stellen, wo die Fehler aufgetreten sind. Wir haben also so viele Gleichungen wie Unbekannte. 4.3. Lineare rekursive Gleichungen Wir wollen nun Gleichungen der Form f n+1 = a 0 f n + a 1 f n 1 + + a k f n k betrachten. Solche Gleichungen treten bei vielen Problemen auf. Insbesondere interessieren uns die Fälle k = 1,. Starten wir aber mit k = 0. Dann lautet die Gleichung f n+1 = af n. Setzen wir die Gleichung für f n ein, erhalten wir f n+1 = a(af n 1 ) = a f n 1. Es zeigt sich, dass f n = a n f 0, und wir haben eine explizite Lösung erhalten. Schwieriger scheint es, wenn k = 1, also f n+1 = af n + bf n 1. Motiviert durch die Lösung im Falle k = 0 versuchen wir eine Lösung der Form f n = λ n. Setzen wir dies in die Gleichung ein, erhalten wir λ n+1 = aλ n + bλ n 1. Ist λ 0, so ist dies λ aλ b = 0. Wir finden die beiden Lösungen λ 1/ = a ± a + 4b Nehmen wir an, dass a + 4b > 0. Man rechnet sofort nach, dass. eine Lösung ist. Die beiden Gleichungen f n = αλ n 1 + βλ n f 0 = α + β, f 1 = αλ 1 + βλ, können wir nach α, β auflösen: α = f 1 f 0 λ λ 1 λ, β = f 0λ 1 f 1 λ 1 λ. Im Fall a + 4b = 0 erhalten wir nur die Lösung λ = a/. Wir können a 0 annehmen, da sonst die Gleichung f n+1 = 0 lautet. Setzen wir g n = f n ( a )n, also f n = g n ( a )n. Setzen wir dies in die Gleichung ein, erhalten wir ) n+1 = agn ( a ) n a ) n 1 ( a ) n+1 = (gn g n 1 ). g n+1 ( a 4 g n 1( a

4. DIE MATHEMATIK HINTER DER COMPACT DISC 31 Die Gleichung für g ist dann g n+1 = g n g n 1. Dies kann anders als g n+1 g n = g n g n 1 schreiben. Somit sind die Differenzen konstant. Man erkennt daher, dass g n = n eine Lösung ist. Zusammenfassend erhalten wir die Lösung ( a ) n f n = (αn + β). Aus den Anfangsbedingungen erhalten wir β = f 0 und α = f a 1 f 0. Der Fall a + 4b < 0 lässt sich wie der Fall a + 4b > 0 lösen, wobei λ 1, λ dann komplexe Zahlen sind. Beispiel 4.1. Die Fibonacci-Folge ist durch die Rekursion f n+1 = f n + f n 1 mit f 0 = f 1 = 1 gegeben. Wir erhalten Für die Parameter α, β erhalten wir λ 1/ = 1 ± 5. α = 1 1 5 = λ 1 / 5, β = 1 α = λ / 5. 5 Wir erhalten somit f n = λn+1 1 λ n+1. 5 Da λ 0.618, können wir die Fibonacci-Zahl f n berechnen, indem wir λ n+1 1 / 5 berechnen und dann auf die nächste ganze Zahl runden. Ist nun k =, so lautet die Gleichung f n+1 = af n + bf n 1 + cf n. Der Ansatz f n = λ n führt auf die Gleichung λ 3 aλ bλ c = 0. Diese Gleichung hat Nullstellen λ 1, λ, λ 3, wobei möglicherweise zwei oder mehrere Nullstellen zusammenfallen. Sind alle Nullstellen verschieden, so haben wir die Lösung f n = αλ n 1 + βλ n + γλ n 3. Ist λ 1 λ = λ 3, so lautet die Lösung f n = αλ n 1 + (βn + γ)λ n. Sind sogar alle drei Nullstellen identisch, so lautet die Lösung f n = (αn + βn + γ)λ n 1. 4.4. Die Codierung der CD Auf einer CD wird der Code zuerst in Gruppen von 4 Byte geteilt. In einem 1. Schritt, werden ähnlich zu den Beispielen im letzten Abschnitt 8 zusätzliche Bytes

3 4. DIE MATHEMATIK HINTER DER COMPACT DISC dazugefügt. 4 von diesen Codes werden in einer 4 3 Matrix zusammengefügt. Nun wird daraus eine 8 3 Matrix gemacht, indem jeder Spalte mit der gleichen Methode wie im ersten Schritt 4 zusätzliche Bytes dazugefügt werden. Durch das Zusammenspiel der beiden Codierungen und der Matrix, können sehr viele Fehler korrigiert werden. Die Daten werden in Paketen von jeweils 3 Bit geschrieben, und nach jeden 3 Bits wird ein Kontrollbit eingefügt. Staub auf der CD oder ein Kratzer kann einen Teil der Fläche unlesbar machen. Würde man also, analog der Schallplatte, die Musik in der Reihenfolge auf die CD brennen, in der die Töne auftreten, so würde bei einem Kratzer grössere Stücke fehlen. Daher werden benachbarte Pakete nicht nebeneinander auf die CD gebrannt. Eine CD hat ein weiteres technisches Problem. Die Daten werden auf einer etwa 5 km langen Bahn mit Tälern und Bergen auf die Scheibe geschrieben. Ein Laser tastet die Täler und Berge ab. Sind die Täler oder Berge aber zu kurz, so entstehen durch Interferenz Fehler beim Lesen. Daher muss ein Tal oder ein Berg mindestens 3 Bit lang sein. Man interpretiert dann den Wechsel von Berg zu Tal oder von Tal zu Berg als 1, und keinen Wechsel als 0. Das bedeutet, dass eine 1 von mindestens zwei Nullen gefolgt sein muss. Bei einer 1 synchronisiert sich der Laser, da er dann einen Anhaltspunkt erhält, wo er ist. Sind Täler oder Berge zu lang, gerät die Uhr des Lasers aus dem Takt. Aus diesem Grunde dürfen nicht mehr als 10 Nullen nacheinander auftreten. Wollen wir 8 = 56 verschiedene Zahlen so darstellen, dass eine Eins von mindestens zwei aber höchstens 10 Nullen gefolgt wird, so müssen wir wissen, wieviele der n Zahlen in einer n-bit-folge die Regeln erfüllen. Schauen wir uns ein einfacheres Problem an. Nehmen wir an, wir suchen, in wievielen der n Zahlen mit n-bits keine zwei Einsen nacheinander auftreten. Nennen wir die gesuchte Zahl F n. Dann ist klar, dass F 1 = und F = 3 (nur 11 ist nicht erlaubt). In einer Zahl mit n Bits schauen wir uns das letzte Bit an. Ist dieses Bit 0, so sind in den ersten n 1 Bits alle Zahlen, die die Regeln erfüllen erlaubt. Somit haben wir F n 1 Zahlen. Ist das letzte Bit eine 1, so ist an der zweitletzten Stelle nur eine 0 erlaubt. Davor können wir wieder alle erlaubten Zahlen einsetzen, also F n Zahlen. Dies ergibt die Gleichung F n = F n 1 + F n. Dies ist die Fibonacci-Folge. Im Falle der CD erhalten wir, wenn wir mal die maximale Länge der 0-Folgen ignorieren, die Rekursion F n = F n 1 + F n 3, wobei F 1 =, F = 3, F 3 = 3 + 1 = 4. Die Nullstellen sind λ 1 1.46557, λ 0.3786 + 0.7955 i, λ 0.3786 0.7955 i. Die zweiten beide Nullstellen haben einen Betrag kleiner als 1. Also ist die Formel ungefähr αλ n 1. Lösen wir das Gleichungssystem für die Anfangsbedingungen,

4. DIE MATHEMATIK HINTER DER COMPACT DISC 33 erhalten wir α = 1.3134. Wir suchen αλ n 1 56, also n [ln(56/α)]/[ln λ 1 ] 13.7936. Wir haben also n = 14, was F 14 = 77 (αλ 14 1 = 77.01) entspricht. Für 56 verschieden Zahlen brauchen wir also mindestens 14 Bits. Von den 77 Zahlen besteht eine aus lauter Nullen, zwei aus einer Folge von 13 Nullen und einer 1, drei aus einer Folge von genau 1 Nullen und vier aus einer Folge von genau 11 Nullen. Somit erfüllen 67 Zahlen unsere Regeln, und wir benötigen also 14 Bits, um alle 56 Zahlen darstellen zu können. Setzen wir nun zwei Sequenzen aus 14+14 = 8 Bits zusammen, so kann z.b. die erste Sequenz mit einer 1 enden, und die zweite mit einer 1 beginnen, oder die erste mit 9 Nullen enden, und die zweite mit 4 Nullen beginnen. Um dies zu verhindern, muss man gefährliche Sequenzen entfernen. Aus diesem Grunde werden nicht 14 sondern 17 Bits verwendet, um die 56 Zahlen darzustellen. Zusätzlich werden nach 33 17 Bits noch 7 Synchronisationsbits dazugefügt. Bei einer Sekunde Musik in Stereo ist die Musik in 44 100 3 = 1 411 00 Bits kodiert. Auf der CD werden dies 141100 8 3 33 17 + 7 = 504100 4 4 3 8 Bits. Liest der Player ein Bit mit der kleinen Wahrscheinlichkeit von 10 4 falsch, gibt dies im Durchschnitt immer noch über 500 Fehler pro Sekunde, die korrigiert werden müssen. Daher ist ein effizientes Verfahren zum Korrigieren der Fehler wichtig.