Fundgrube Klassenführung

Ähnliche Dokumente
Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Leitsätze für das Schulprogramm der Schönwasserschule

Schulanfang auf neuen Wegen. Einschulungsverfahren in Baden- Württemberg

Auf einmal bin ich Klassenlehrer(in)!!!

Lernen und Lehren in der Schule

Angebote zur Beratung der Eltern an der Ernst-Klee-Schule

Piusschule. Katholische Grundschule Offene Ganztagsschule. Unser Schulprogramm

Auswertung der Befragungsergebnisse zur Selbstevaluation zur Musikalischen Grundschule (SEVA-MuGS) befragte Gruppen

Ausbildungsprogramm der Pestalozzi-Schule

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Individualisierung und Differenzierung in heterogenen Lerngruppen Die Arbeit mit dem Lernticket in den Ergänzungsstunden und im Lernbüro

I Unterricht Leitsatz: Im Unterricht fördern wir bei den Schülern verstärkt die Kompetenzen des Schulcurriculums

Förderkonzept. Müssen, im November 2013

Leitbild in Kindersprache Leitbild Konkretisierung: Darunter verstehen wir. Aktionen: Dazu bieten wir an.

Elternmitwirkung Welche Rechte habe ich als Elternteil an der Schule? unser Gastgeber:

Konzept zum jahrgangsübergreifenden Unterricht Klasse 3 / 4

Ausbildung für den Vorbereitungsdienst

Ausbildungsprogramm der Pestalozzi-Schule

Erziehungskonzept. 1. Einleitung

Konzept des jahrgangsübergreifenden Lernens an der GGS Eckenhagen

Konzept zur Förderung besonders begabter Kinder

Lernstandsgespräche. statt Smalltalk!

Grundschule Fredenbeck

Konzeptbaustein zum Schulprogramm St. Ursula Gymnasium Bergdriesch Aachen. Informationen rund um die Anmeldung

Astrid-Lindgren-Schule Holzminden Beratungskonzept

Schulprogramm Inhalt

Verabschiedet 11. Mai Homepage:

Konzept Gemeinsames Lernen (GL) an der GGS Freiligrathstr.

Jahrespraktikum. (OP + BFP) an einer Grundschule Vernetzung von Theorie und Praxis im Studium des Grundschullehramts. Dr. Anna Katharina Hein

Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen in 6 Quartalen. Stephanusschule Zülpich-Bürvenich. Handlungssituation Handlungsfeld 3

Förderkonzept der Silberbachschule

Stand Juni 2012 Förder- und Forderkonzept der Grundschule Lengede

Externe Evaluation Schule Dorf Luzern. März 2014

Leitbild Neugreuthschule Metzingen

Beitrag zu Forum 5: Primarschulen im Ganztag Ute Lesniarek-Spieß

Wir nehmen alle mit! oder: Heterogenität ist ganz normal!

Schulprogramm. Grundschule Am Rugard Bergen

Grundschule Fleestedt

Schönwasserschule Gemeinschaftsgrundschule Thielenstraße

GGS Wassenberg Burgstr Wassenberg 02432/3521. Kurzkonzept zur Förderung besonders begabter Kinder an der GGS Wassenberg

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen.

Konzept zur Gestaltung der Integrierten Schuleingangsphase

Das Pädagogische Konzept der Schickhardt-Realschule (Kurzfassung) Beantragung einer Gemeinschaftsschule

Ausbildungskonzept der Erich Kästner Schule

Die Ausgestaltung der leistungs- und kindorientierten Grundschule Tagung des Landeselternrates

Intensive Vorbereitung des jahrgangsübergreifenden Arbeitens: 2002/2003

4.2 Förder- und Forderkonzept

Qualität in der Ganztagsschule? Worauf es ankommt

Herzlich willkommen zum. Informationstag der Brüder-Grimm-Schule

Konzeption der Ganztagsschule an der Pestalozzischule Durlach

Arbeit im Team Arbeit im Kollegium Schulleitung - Kollegium

Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule

Volle Halbtagsschule

Bericht der Schulinspektion 2014 Zusammenfassung Max-Schmeling-Stadtteilschule

Förderkonzept für die Grundschule Jübek

Erziehungskonzept der Sekundarschule Pr. Oldendorf

Feedback-Kultur als Strategie der Veränderung Erfahrungsbericht aus dem Fontane-Gymnasium, Rangsdorf!

Beratungskonzept. Angebote zur Schülerberatung und hilfe. Lehrer Schüler

Leben und Lernen in der Schuleingangsphase

Konzept zum Gemeinsamen Unterricht an der GGS Engelbert-Wüster-Weg

Individuelle Förderpläne sind Grundlage für die Förderung eines jeden Schülers. Diese dient der Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung.

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen

PÄDAGOGISCHES LEITBILD

Konzept für den. Gemeinsamen Unterricht. an der GGS Rösrath

Schulprogramm. Grundschule Babenhausen 1

Handlungsschritte/ Maßnahmen. Welche Teilziele/Schritte vereinbaren. II. Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung

Kompetenzregion Zülpich. Kooperation in der Sek I

Feedbackkultur leben

Comeniusschule Elsen. Comeniusschule. Die Comeniusschule stellt sich vor:

Zum Inhalt: Beratung in der Grundschule am Amtshof 1. Beispiele für Beratungsanlässe 2. Grundsätze der Beratung 3. Beratungsaufgaben und Kompetenzen

Herzlich Willkommen! Kurzpräsentation der GGS Gotenring

Grundsätze unserer Schulgemeinschaft

Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus

Herzlich willkommen zum. Informationsabend der Brüder-Grimm-Schule

Konzept der schulpädagogischen Ausrichtung. der Grundschule Gries

Beratungskonzept. der. Beratungskonzept der Marienschule Barßel, evaluiert v. B. Moormann 2013 Seite 1

Ich erschließe die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler durch Unterrichtsbeobachtungen und Gespräche.

Storchenschule Schöneiche Dorfaue 17-19, Schöneiche / Tel.: (030) / Fax: (030)

Infos und Tipps zur Anmeldung Grundschule & Offener Ganztag Hoffnungsthal

Bericht der Schulinspektion 2013 Zusammenfassung Schule Fünfhausen-Warwisch

Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe

Konzept zur Förderung der Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler an der Schule Bindfeldweg

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein Westfalen Individuelle Förderung, Lernstudio

Konzept einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft der Grundschule Brendlorenzen

Pädagogisch-psychologische Kompetenzaspekte von Lehrerinnen und Lehrern in der Berufseingangsphase

Konzept zur Kooperation. zwischen. dem Kindergarten Handorf, dem Kindergarten Wittorf. und. der Grundschule Handorf

Schule am Ludwigsberg Förderschule Lernen Sonderpädagogisches Förderzentrum

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Lehrkräfte und Betreuungspersonal der Schulgemeinschaft

Kriterium Indikator Operationalisierung Die Schule verfügt über ein von den Lehrkräften erarbeitetes Methodencurriculum.

Schulprogramm. der Grundschule Simonswolde

Schulprogramm der Grundschule Alt Duvenstedt (überarbeitet und aktualisiert) Stand Dezember 2015

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bitten euch hiermit um eine kurze Rückmeldung zu den bisherigen Erfahrungen mit unserem Konzept.

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen

In unserem Organigramm sind die personalen Zuständigkeiten ablesbar.

Beratungskonzept. der. Beratungskonzept der Marienschule Barßel-zuletzt evaluiert im August 2017 Seite 1

2.2 Ergebnisse in den Qualitätsbereichen und Bilanzierung

Friedrich Fröbel Schule

Leitbild. Überprüfung Grunddaten

Transkript:

Reinhold Christiani/Klaus Metzger (Hrsg.) Fundgrube Klassenführung Das Nachschlagewerk für jeden Tag ~ 1 SCRIPTOR I

5 Inhalt Vorwort 9 1 Ein Selbstverständnis entwickeln 11 Einführung: Was ist ein guter Klassenlehrer und eine gute Klassenlehrerin? 12 Die eigene Biografie 13 Persönliches Lehrerleitbild 15 Identifikation mit der Klasse 17 Selbstreflexion 19 Umgang mit Krisen 19 Klima und Atmosphäre 24 Der Wille zur Veränderung 25 Unterrichtsentwicklung durch Teamarbeit 26 Zusammenarbeit mit der Schulleitung 28 Umgang mit Vorschriften 28 Dienstpflichten 31 Anstöße von Reformern 32 2 Ein Erziehungskonzept vereinbaren 34 Einführung: Wie entsteht ein Erziehungskonzept? 35 Der Erziehungsauftrag 36 Abstimmung eines Erziehungskonzepts mit Kollegium und Eltern 39 Verhalten aufgemeinschaftsflächen 41 Gemeinsame Verantwortungskultur 44 Ordnungsstrukturen 45 Ordnungsmaßnahmen 48 Lob und Tadel 50 Der regelmäßige Klassenrat 51 Der Nachdenkstuhl 53 Bewegungsübungen 54 Aufmerksamkeits- und Konzentrationsübungen 58 Entspannungsübungen 60 Stille und Meditation im Unterricht 62

6 Inhalt 3 Ein unterrichtskonzept abstimmen 63 Einführung: Wie sieht guter Unterricht aus" 64 Lehrerkooperation in der Klasse 65 Effiziente Jahrgangsstufenkonferenzen 67 Jahrgangsstufenkonferenzen: gemeinsames Planen 69 Klassenführung 71 Fachunterricht 72 Differenzierte Hausaufgabenformate 74 Außerschulische Lernorte 76 Elternratgeber: Lesen 77 Elternratgeber: Mathematik 81 Elternratgeber: Rechtschreiben 84 4 Individualisierung ermöglichen 87 Einführung: Wie wird man jedem Kind gerecht? 88 Lehr- und Lernformen 89 Individuelle Förderung 91 Freie Arbeit und Förderplan 93 Stärken und Interessen fördern 95 Gute Aufgaben - allgemeine Standards 97 Lerntagebuch 102 Beteiligung der Kinder bei Themen und Inhalten 106 Hilfspartnerschaften 107 Förderkonzept: Abstimmung im Kollegium 108 Beratung über häusliche Förderung 111 5 Das soziale Miteinander fördern 113 Einführung: Wie entsteht ein gutes soziales Miteinander" 114 Klassengemeinschaft 115 Die Klasse als soziale Gruppe 118 Neue Mitschüler 120 Geborgenheit und Grenzen im Klassenraum 121 Raum und Unterricht- das Klassenforum 122 Klassenraum: Kleinbereiche und Nebenräume 125 Kinderinteressen - Schulinteressen: ein Balanceakt 126

Inhalt 7 Sieben Schritte auf dem Weg zum Klassenrat 129 Der Schülerrat: Pausenregeln 131 Klassendienste und Klassensprecher 132 6 Den Tagesablauf rhythmisieren 134 Einführung: Wie wird der Tag strukturiert' 135 Vorbereitung auf die Schulanfänger 136 Die ersten Schultage - Spiegel des pädagogischen Verständnisses 137 Wichtige Rituale 140 Rituale: ein Katalog 141 Schule neu sehen 143 Rhythmisierung des Tagesablaufs 144 Klassenfeste: Planung und Durchführung 145 Ein Klassenfest mit Motto 147 7 Mit Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten 149 Einführung: Wie kooperiere ich mit meinen Kollegen? 150 Schulentwicklung und Schulprogramm 152 FünfSchritte aufdem Weg zum Schulprogramm 154 Verantwortung für die Schule und das Schulleben 157 Klassenlehrerwechsel 159 Leistungsmessung 162 Beurteilungskonzept 166 Zeugnisse 169 Pausenregeln 170 Gespräche über Kinder 172 Klassenlehrer in einer jahrgangsübergreifenden Klasse 175 Klassenregeln: auch für Fachlehrer 178 8 Mit Eltern zusammenarbeiten 179 Einführung: Wie kooperiere ich mit den Eltern? 180 Elternhaus und Schule 181 Erwartungen an Eltern 183 Einladungen und Mitteilungen 186 Elternsprechtag mit Kindern 187

8 Inhalt Telefongespräche und Elternsprechtermine 188 Sprechstunden und Sprechtage 190 Gespräche mit Eltern 192 Elterngespräche: Checkliste 194 Hausbesuche 195 Impulse zur Elternmitarbeit 197 Hospitationsmöglichkeiten für Eltern 199 Hospitieren 200 9 übergänge organisieren 202 Einführung: Wie helfe ich den Kindern bei Übergängen? 203 Kooperation mit Kindergärten und Kindertagesstätten 204 Schuleingangsphase 206 Zurückstellen, Sitzenbleiben, Überspringen 208 Übergang in die Förderschule: Bericht über die bisherige Förderung 210 Übergang in die Förderschule: Elternberatung 213 Klassenlehrer im gemeinsamen Unterricht 215 Kooperation mit weiterführenden Schulen 217 Übergang in die weiterführende Schule 218 Übergangsberatung: bereits ab Klasse 1 220 Register 223