Nuklearmedizin & Radiologie

Ähnliche Dokumente
Inhalt der Vorlesung

Jahresbericht Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. der Universität zu Köln. (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

Nuklearmedizin PET/CT

Jahresbericht 2008 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

Nuklearmedizin - Molekulare Bildgebung -

Nuklearmedizin. Lunge. Lunge PET/CT. Lungenperfusionsszintigraphie. Lunge: Ventilation

Gamma-Kamera. Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse. Elektronik Kristall Kollimator. Elektronen. Licht-Photonen. - Quanten. - Quanten. PM, Schaltkr.

Jahresbericht 2006 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

Nuklearmedizin PET/CT

Vorlesung Nuklearmedizin

Nuklearmedizin. dr. Erzsébet Schmidt Institut für Nuklearmedizin, Universität Pécs

Nuklearmedizinische Diagnostik

Jahresbericht 2009 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

Vorlesung im 5. Semester (QSB 11) Einführung in die Strahlenmedizin Nuklearmedizinische Therapie

Nuklearmedizin 1. MeCuM Modul-1 Vorlesung. Einführung konventionelle Diagnostik SPECT und SPECT/CT Strahlenexposition

Einsatz von radioaktiver Strahlung in der Nuklearmedizin

Jahresbericht Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. der Universität zu Köln. (Prof. Dr. med. M. Dietlein, kommissarischer Leiter)

Nuklearmedizin. Einführung Teil 2. Nuklearmedizin. Lernziele. Biologie. Pharmakologie. Chemie Radiopharmakologie. - Diagnostik

Jahresbericht Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. der Universität zu Köln

2. Onkologisches Kolloquium - CCCU. Diagnostik und Therapie von Wirbelsäulenmetastasen. Nuklearmedizinische Methoden

Nuklearmedizin. Einführung, konventionelle Diagnostik, SPECT. Klinik für Nuklearmedizin München LMU

Diagnostisch Therapeutisches Seminar

Phasen der Krebsentwicklung

PET-CT. beim Lungenkarzinomneue Wunderwaffe? Irene Greil Klinik und Institut für Nuklearmedizin Klinikum Nürnberg

Nebenschilddrüse Nebenniere Schilddrüse - Therapie

Nuklearmedizinische Kleintierbildgebung in 3R. Prof. Dr. Dr. med Frederik A. Verburg

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Wichtige Parameter von Radionukliden:

Wo ist wann wieviel von der applizierten Aktivität? (Aktivität A = # Zerfälle pro Sekunde)

Was ist Nuklearmedizin?

Nuklearmedizin. Was ist Nuklearmedizin? Strahlenexpositionen für den Patienten Effektive Äquivalenzdosen

Szintimammographie, Sentinel (Wächter)- Lymphknoten (SL) Szintigraphie bei Mamma- und gynäkologischen Tumoren, PET

PET / CT. Nasreddin Abolmaali. OncoRay Dresden. Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik

Ultraschall Abdomen Niere Leber 36

Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie endokrinologischer Erkrankungen. Klinik für Nuklearmedizin LMU München

PET/CT und PET/MRT in der Onkologie

Block Bewegungsapparat. Nuklearmedizinische Vorlesung. Bewegungsapparat 1. Dr. Peter Kies

Vorlesung. Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung und Strahlenschutz. Grundlagen. Lehrbücher / Literatur. Homburger Vorlesungen und Veranstaltungen

Schilddrüse Nuklearmedizinische Diagnostik. Wolfram H. Knapp Klinik für f r Nuklearmedizin

Block Bewegungsapparat. Nuklearmedizinische Vorlesung. Bewegungsapparat 2. Dr. Peter Kies

Nuklearmedizin. Was ist Nuklearmedizin? Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie

Nuklearmedizin. Was ist Nuklearmedizin?

SPECT und PET in der Psychiatrie. Abteilung Nuklearmedizin Zentrum Radiologie

Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika. Wann ist ein Pilot tauglich?

PET-CT und SPECT-CT, medizinische Wertigkeit im Vergleich zu anderen bildgebenden Verfahren

Nuklearmedizin. Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie

Nuklearmedizinische Diagnostik. Stephan Scheidegger 2014

Logbuch. für das PJ-Tertial. in der. Nuklearmedizin

Schilddrüsenerkrankungen - Diagnostik und Therapie durch Nuklearmediziner

Thyreoglobulin. Wichtige Werte in der Thyreologie Schilddrüsendialog 2018 Markus Exner

Nuklearmedizin. Nieren. Niere Schilddrüse. Zeit-Aktivitätskurven aus ROI Analyse. Tracer Nieren-Szintigraphie. Tc-MAG 3.

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

Block Gynäkologie SS Gynäkologie. Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Münster

Nebenschilddrüse / Nebenniere

Nuklearmedizin. Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie

Lokale Ablationsverfahren von Schilddrüsenknoten - Contra

Information zur Abbildung der Radioiodtherapie und anderer Therapien mit Radionukliden im G-DRG-System 2006

Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin Zeitzer Strasse 20, Jena

SPECT (Single Photon Emission Computer Tomography)

Nuklearmedizinische Untersuchungen des Herzens

Jahresbericht 2007 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

Inhalt. Allgemeiner Teil. 3 Radiopharmazeutische Chemie Prinzipien der Nuklearmedizin Physikalische Grundlagen...

Nuklearmedizin. Niere Schilddrüse

Inhalt. Allgemeiner Teil. 3 Radiopharmazeutische Chemie. 1 Prinzipien der Nuklearmedizin. 2 Physikalische Grundlagen

Nuklearmedizin. Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie

Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie bei. Erkrankungen der Schilddrüse. Nuklearmedizin. Lernziele. Erkrankungen der Schilddrüse

Aufzeichnungen der Pat.-Befragungen nach 85 der StrlSchV bitte beifügen.

Diagnostik und Therapie beim Schilddrüsen-Karzinom. W. Barth, Klinikum Nürnberg-Nord

Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse Diagnostik und Therapie

Diagnostik von Skelett-Erkrankungen

Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie

Radioiodtest I-131. Arbeitsanweisung zur Durchführung eines prätherapeutischen Radioiodtestes und der therapeutischen Herddosisbestimmung.

Lungenperfusionsszintigraphie

Nuklearmedizinische Vorlesung. Herz / Kreislauf I. Univ.-Prof. Dr. Michael Schäfers. Universitätsklinikum Münster

PRAKTIKA,NUKLEARMEDIZINE November 2016

Nuklearmedizin. Basiswissen und klinische Anwendung. von Harald Schicha, Otmar Schober. 7., überarb. u. aktualisierte Aufl. 2013

Nuklearmedizinische Therapien

Aufgaben der MTRA bei der Planung und Durchführung einer SIRT

Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse Diagnostik und Therapie

Nuklearmedizinische Diagnostik und Verlaufskontrolle mittels SPECT unter Einsatz von 99mTc-EDDA/HYNIC-TOC

Diagnostische und prognostische Relevanz der PET in Onkologie- Österreich

Nuklearmedizinische Diagnostik

Angebot 5 Nuklearmedizinische Diagnostik und Radionuklidtherapie Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten)

Multislice-CT PET/CT. 16. Spiral-CT Workshop mit Workstation Hands-on Hannover, Grundlagen und klinische Anwendung

Nuklearmedizinische Untersuchungsmethoden des Skelettsystems. dr. Erzsébet Schmidt Institut für Nuklearmedizin, Universität Pécs

Inhaltsverzeichnis. CME-Beiträge

Nuklearmedizin. C.-O. Sahlmann Abteilung Nuklearmedizin

Wegleitung L Diagnostische Referenzwerte (DRW) für nuklearmedizinische Untersuchungen

Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit

Schilddrüsenerkrankungen. Diagnostik Therapie NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

Nuklearmedizinische Vorlesung. Herz / Kreislauf II. Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Nuklearmedizin. Basiswissen und klinische Anwendung. (D Schattauer Stuttgart. H. Schicha und 0. Schober. Unter Mitarbeit von

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien

Schilddrüsenkarzinom in Belarus

NUKLEARMEDIZINISCHE DIAGNOSTIK DER NIEREN UND ABLEITENDEN HARNWEGE

Das Herz in der Nuklearmedizin

Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz. Gefahren ionisierender Strahlung

PD Dr. Michail Plotkin

Transkript:

Nuklearmedizin & Radiologie SPECT-CT PET/CT PD Dr. med. Dipl.-Phys. W. Luboldt

Tracer + Radionuklid =>Diagnostik*(/Therapie) - Skelett: MDP - Chemisorption von Phosphonat an Knochenoberfl. - Myokard-Perfusion: MIBI - Aufn. in Myokard-Zelle - Nieren-Funktion: MAG3 - Tubuläre Sekretion - Schilddrüse: Pertechnetat Na-Jodid Symporter - Lymphabfluß: MAA - Partikeltransport - Stoffwechsel: z.b. Glucose-Metabolismus - Rezeptoren: Rezeptor-Liganden-Interaktion - etc. * die Konzentrationen liegen unter der Allergiegrenze

Gliederung Gamma-Kamera: γ (Photonen) (Technetium) PET: β + (Positronen) (511 kev, 180 -Koinzidenz) Therapie: β - (Elektronen) (mm-reichweite)

γ-diagnostik γ

Ganzkörper-Knochen-Szintigraphie γ

Methylendiphosponat (MDP) + 99m Tc (T 1/2 =6 h) Aktivität (5-10 MBq/kg BW): - 500 MBq (Synovialitis?) - 750 MBq (KnochenMets?) ca. 500-1000 MBq + Weichteilphase (Hyperämie) 10 min. p.i. Spätphase (Mineralisation) 2 Std p.i. γ anterior posterior anterior posterior

γ eher osteolystisch osteoblastisch! osteolystisch osteolystisch

γ PSA > 15 ng/ml Hyper-/Superscan (keine Nieren)

ProstataCA MammaCA γ Nur indirekt durch - cold spot und/oder - osteoplastische Randreaktion osteoblastisch osteolytisch

Hyperämie (10 p.i) = itis γ

Synovialitis bei Knie-TEP γ

Myokard-Szintigraphie γ

γ Ischämie-Kaskade Klinik Anamnese SPECT: 99m Tc-MIBI PET: FDG/Acetat Metabolische Störung Rechtsherzkatheter Stress- Echo Stress- Echo Perfusionsstörung Relaxationsstörung Kontraktionsstörung Füllungsdruckanstieg Ergometrie Angina pectoris EKG- Veränderung

Steal-Phänomen γ

Normalbefund γ

Reversible, belastungsinduz. Ischämie γ Stress Ruhe Stress Ruhe Stress Ruhe

Reversible, belastungsinduz. Ischämie γ

Myokardinfarkt γ

Myokardinfarkt γ

γ Nierenszinitgraphie i.v. Applikation von 99m Tc-MAG tubuläre Exkretion

Normalbefund γ

Obstruktion γ

Funktionelle Harntransportstörung γ Lasix Diurese

Lungenszinitgraphie γ

Lungenarterienembolie (LAE) γ Ventilation Perfusion Inhalation von Tc-Gas i.v. radioaktive Eiweißpartikeln => Mikroembolie in jeder 10.000sten Kapillare

Rechtsherzvergrößerung => Lyse mit 100mg/2h rtpa => Rechtsherznormalisierung

Keine Rechtsherzbelastung TBVT Nach 2 Wochen Nach 2 Monaten OvarialCA (Peritonealkarzinose)

Lungenarterienembolie Bei TBVT - gar mit LAE - ohne Ursache sollte ein paraneoplastisches Syndrom ausgeschlossen werden. CT und Mammographie => Tumorausschluß CT und PSA-Wert

γ Sentinel Lymphe Node (SLN) (Wächter LK) Durch Früherkennung niedrige Vortest-Wahrscheinlichkeit für Streuung => SLN-Biopsie statt komplette axilläre LK-Ausräumung SLN statt Lymphödem Mammographie-Screening

Sentinel Lymphe Node (SLN) γ

γ SD-Szinitigraphie Pertechnetat + 99m Tc (T 1/2 =6 h) 40 MBq +

γ TSH supprimiert (<0.01mU/l) Autonomes Adenom

γ Knoten => TSH?

γ TSH supprimiert (<0.01mU/l) => Klinik für Nuklearmedizin heiß => Autonomes Adenom => Radioiodtherapie (RIT)

γ TSH normal Autonomes kalt Adenom => Feinnadelbiopsy (FNP)

γ TSH supprimiert (<0.01mU/l) => ß-Blocker + Nikotinkarenz + Radioiodtherapie (RIT) Autonomes Adenom M. Basedow (SD-Autoantikörper (TRAK) positiv)

β + -Diagnostik β +

β + Gammakamera / SPECT PET/CT γ β + SPECT Gamma Camera PET 2 x 511 kev Tracer

β + Positronen-Emissions-Tomographie (PET)/CT Nuklearmedizin 1994 Thieme Verlag 1,4 m E=mc 2 =hν=eu ECAT EXACT HR+ Siemens/CTI

β + Beispiele für klinische Positronenstrahler Positronenstrahler HWZ Produkt max. Energie des Positrons max. lineare Reichweite mitt. Lineare Reichweite min MeV mm mm 11 C 20,4 11 B 0,96 5,0 0,3 13 N 9,9 13 C 1,19 5,4 1,4 15 O 2,1 15 N 1,72 8,2 1,5 18 F 110 18 O 0,64 2,4 0,2 68 Ga 68 68 Zn 1,89 9,1 1,9 82 Rb 1,3 82 Kr 3,35 15,6 2,6 A Z X A Z-1 + Y + β + ν

β + 18 F-FDG: Wirkungsprinzip Diffusion Gluc-Transporter Hexokinase K1 k3 Glykolyse Tumor 18-FDG 18-FDG 18-FDG-6-PO4 Blut k2 Gewebe k4=0 Glukoneogenese Gewebe Kapillarmembran Glucose-6- Phosphatase Trapping Arterielle Gefäße Freie Glukose im Gewebe Phosphorylierte Glukose im Gewebe

β + Malignes Melanom PCa NET 18F-FDG 11C-Acetat 68Ga-DOTATOC

Pulmonaler Rundherd β +

β+

β + PET: PPV>>>>NPP Nicht alles, was nicht FDG speichert,ist nicht maligne

N-Staging β +

NSCLC mit Atelektase β +

Bestrahlungsplanung β +

Malignes Melanom β +

MM β +

Barrett-CA β +

ÖsophagusCA β +

β + HypopharynxCA Initial-Staging RCx Restaging n. 2 Wo Restaging n. 6 Wo

Lokalrezidiv PCA C-11-Acetat- PET/CT β +

β -Therapie β -

RIT benigner SD-Erkrankungen β - Ziel M. Basedow Unifokale Autonomie Eurthyreose Bifokale Autonomie Struma / disseminierte Autonomie

RIT maligner SD-Erkrankungen β - Hintergrund: Ablation aller SD-Zellen 3-5 Wochen post OP NM-Initial-Staging/Restaging Tumormarker Thyreoglobulin (TG) nur verwertbar nach SD-Ablation (nicht nachweisbar) Zu beachten: Absolute Kontraindikation: Schwangerschaft Abgeschirmt (stationär) auf Isolierstation I131 (T1/2 = 8 d, ß-Strahler) (vs. Diagnostik: 99m Tc T1/2 = 6 h, γ-strahler) 3700 MBq (Diagnostik: 40 MBq) TSH > 80 mu/l durch endogene Stimulation durch post-op Aussetzen der Hormon- Substitution (L-Thyroxin-Karenz) exogen durch Gabe von synthetischem TSH

β - Radioiod-Ablation von SD-Restgewebe SD-Reste 131I-GK-Szinti

β - RIT - Therapieverlauf 04 / 1999 08 / 1999 12 / 1999 Papilläres Schilddrüsen-CA mit LungenMets

β - Radiosynoviorthese (RSO) Yttrium-90 + Kortison ß - (Elektronen)-Strahler (Reichweite: < 10 mm) + Glucokorticoid

β - RSO - Verwendete Isotope Gelenke HWZ Strahlung Reichweite max. ß- Energie 90 Y groß (Knie) 2,7 d ß 3,6 (bis 11 mm) 2,26 MeV 186 Re mittel 3,7 d ß 1,2 (bis 3,7mm) 0,98 MeV 169 Er klein 9,5 d ß 0,3 (bis 1 mm) 0,34 MeV

β-

β - RSO - Ergebnisse RSO vorher nachher

Selektive Interne Radiotherapie (SIRT) bei NET β - PET/CTA SIRT

131 I-MIBG-Therapie bei Neuroblastom β - vor Therapie nach 2x MIBG i.v.

Myeloablation vor Stammzell-Tx bei AML β - Radioimmuntherapie Ganzkörperbestrahlung (12-15 Gy) mit 188 Re-CD66-AK

Zevalintherapie bei B-Zell Lymphom β - Radioimmuntherapie Zevalin (90Y-Ibritumomab-Tiuxetan (14,8 MBq/kgKG))

Somatostatin Rezeptor Radiotherapie (SRRT) bei NET 90Y-DOTATOC vor Therapie nach Therapie

Never overload β -