Mengen und Abbildungen

Ähnliche Dokumente
Die Mengenlehre ist ein Grundelement der Sprache der Mathematik und geht als

3 Werkzeuge der Mathematik

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

2 Mengen und Abbildungen

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

Einführung in die Informatik 2

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage.

Grundbegriffe der Mengenlehre

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

Brückenkurs Mathematik 2015

Vorkurs Mathematik B

Mengenlehre. Begriff der Mengenzugehörigkeit x M, x Ê M >x : x { a 1. e e x = a n. } 2 x = a 1. >x : x { y P(y) } 2 P(x) Begriff der leeren Menge

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

Mengen und Abbildungen

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 24. Oktober Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/22

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

Kapitel 2 MENGENLEHRE

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre

Grundlagen der Mengenlehre

Kapitel 1: Grundbegriffe

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

2 Mengen, Relationen, Funktionen

1.1 Mengen und Abbildungen

2 Mengen, Relationen, Funktionen

1.4 Mengen. Wirtschaftswissenschaften häufig nicht so klar formulierbar.

Mathematik für Ökonomen 1

Für unseren Gebrauch ist eine Menge bestimmt durch die in ihr enthaltenen Elemente. Ist M eine Menge, so ist ein beliebiges Objekt m wieder so ein

Kapitel 1. Grundlagen

Grundlagen. Kapitel Mengen

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

Grundbegriffe Mengenlehre und Logik

Mengen, Funktionen und Logik

Anmerkungen zu Mengen und Abbildungen

17 Lineare Abbildungen

Mengenlehre. Ist M eine Menge und x ein Element von M, so schreiben wir x M. Ist x kein Element von M, so schreiben wir x M.

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen

Mengenlehre und vollständige Induktion

Analyis I - Grundlagen

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 2: Mengenlehre. Referenzen zum Nacharbeiten:

Gliederung. Mengen und operationen. Relationen. Funktionen. Kardinalität von Mengen. Formale Grundlagen der Informatik Knorr/Fuchs SS 2000

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 2: Mengenlehre

mathematische Grundlagen der Modelltheorie: Mengen, Relationen, Funktionen

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

1. Mengentheoretische Grundbegriffe. naiver Mengenbegriff : Eine Menge ist eine Zusammenfassung M von bestimmten, wohlunterschiedenen

Analysis I Marburg, Wintersemester 1999/2000

1.1 Mengen und Abbildungen

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Kapitel 1. Grundlagen

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

1 Mengenlehre. 1.1 Grundbegriffe

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Brückenkurs Mathematik 2018

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1

1 Mengen. 1.1 Definition

2 Mengenlehre. 2.1 Grundlagen Definition

1 Grundlagen. 1.1 Aussagen

Formale Sprachen und Automaten

10 Formale Grundlagen

Mathematische Logik Zermelo-Fränkel Axiome der Mengenlehre

Diskrete Strukturen. Vorlesung 3: Naive Mengenlehre. 30. Oktober 2018

Aufgabenblatt 1: Abgabe am vor der Vorlesung

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Mengenlehre 1-E1. M-1, Lubov Vassilevskaya

Analysis I - Notizen 1. Daniel Lenz Jena - Wintersemester 2016

Eine Menge A ist die Zusammenfassung gleichartiger Elemente zu einer Gesamtheit. Eine Menge kann definiert werden durch

3. Für beliebiges A bezeichnet man die Menge A A manchmal auch mit A 2 (in Worten:

Vorlesung Diskrete Strukturen Die Sprache der modernen Mathematik

Mengenlehre gibt es seit den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Sie wurde von

Logik, Mengen und Abbildungen

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 7. November Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/18

Mathematik 1, Teil B

Was bisher geschah. Klassische Prädikatenlogik (der ersten Stufe): Syntax Modellierungsbeispiele

Relationen und Funktionen

Grundlegendes: Mengen und Aussagen

5 Der Transzendenzgrad

Grundbegriffe der Informatik Kapitel 3: Mengen, Alphabete, Abbildungen

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18

Relationen und Funktionen

Elemente der Analysis I Kapitel 3: Einführung III, Summen, Logik, Mengen, Beweise

4 Mengentheorie. 4.1 Mengen

Mengen und Relationen

Funktionen. x : Variable von f oder Argument f x : Funktionswert, Wert der Funktion f an der Stelle x D f. : Definitionsmenge(Urbildmenge)

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

Transkript:

1 Mengen und bbildungen sind Hilfsmittel ( Sprache ) zur Formulierung von Sachverhalten; naive Vorstellung gemäß Georg Cantor (1845-1918) (Begründer der Mengenlehre). Definition 1.1 Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohlunterschiedenen Objekten unserer nschauung zu einem Ganzen. Schreibweisen: 1) x M (Element von) 2) x / M (nicht Element von) 3) explizite Beschreibung durch uflisten: M = {x 1, x 2, x 3...} 4) Beschreibung durch eine ussageform M = {x : x hat die Eigenschaft}, z.b. P = {x : x ist eine Primzahl} 5) Die Reihenfolge der Elemente ist unerheblich. 6) Fixierte Symbole für häufig benutzte Mengen: N, Z, Q, R, C 7) M = N : M und N haben die selben Elemente 8) M N : jedes Element x von M gehört N (M ist Teilmenge von N) Gibt es überhaupt Mengen (wie verschafft man sich math. Objekte)? xiom (von der leeren Menge): Es gibt ein mathematisches Objekt (genannt leere Menge ), das kein Element enthält. Offenbar: M für jede Menge M Manchen Mengen sieht man nicht sofort an, ob sie leer sind oder nicht: M = { (x, y, z) : x, y, z N und x 100 + y 100 = z 100}. 1

1. MENGEN UND BBILDUNGEN 2 Erst vor einigen Jahren ist die über 300 Jahre alte Fermat-Vermutung bewiesen worden: Ist k N, k 3, so ist es unmöglich, natürliche Zahlen x, y, z so zu finden, daß x k +y k = z k gilt. ls Spezialfall erhalten wir: M =. Wie kommt man vom Objekt weiter? xiom (über Zweiermengen): Für alle a, b existiert eine Menge mit x genau dann, wenn x = a oder x = b ist. Schreibweise: = {a, b} Spezialfall: a = b Einermenge = {a} Damit sind folgende Bildungen möglich:, { }, {, { } }, {{ }},......, was auf unendlich viele verschiedene Objekte führt, wenn man noch durch ein weiteres xiom a {a} sichert. Folgerungen: 1) Es gibt unendlich viele Mengen. 2) Es gibt Mengen mit unendlich vielen Elementen. (Dazu fasse man z.b., { }, {{ }}, {{{ }}},... zu einer Menge zusammen.) ll das scheint eine unnötig komplizierte Darstellung intuitiv klarer Sachverhalte zu sein. Diesen Standpunkt sollten Sie auch einnehmen, allerdings muß man sich auch einmal darüber klar werden, dass gewisse Dinge einer sauberen Formulierung bedürfen, damit man nicht in die Irre geht: Würde man die Mengenbildung nicht einschränken, so könnte man := Menge aller Mengen bilden mit dem Ergebnis?! Bevor man eine minimale xiomatik der Mengenlehre entwickelt hat, sind solche nomalien im Theoriegebäude immer wieder aufgetreten und haben für Diskussion in der Grundlagenforschung gesorgt. Literatur dazu (auf ganz einfachem Niveau) Paul Halmos, Naive Mengenlehre. Vandenhoeck & Ruprecht lfred Tarski, Einführung in die math. Logik. Vandenhoeck & Ruprecht

1. MENGEN UND BBILDUNGEN 3 Mengenalgebra: Definition 1.2 Operationen mit Mengen Seien, B Mengen (i) Vereinigung B := {x : x gehört zu oder zu B} (ii) Durchschnitt B := {x : x gehört zu und auch zu B} (iii) Differenz B := {x : x gehört zu aber nicht zu B} (Komplement von B in ) C B := B nmerkung: 1) streng genommen sind dies keine Definitionen sondern xiome, denn man muß sicherstellen, dass die Mengen rechts existieren! 2), B disjunkt: B = Veranschaulichung durch Venn Diagramme: B B B B Zur Übung sollte man sich folgende Beziehung klar machen: (1) Kommutativgesetz: B = B, B = B (2) ssoziativgesetz: ( B) C = (B C), ( B) C = (B C) (3) Distributivgesetz: (B C) = ( B) ( C) (B C) = ( B) ( C) Für die Kombination von,, hat man (4) ( B) C = ( C) (B C) = (B C) (5) ( B) C = ( C) (B C) (6) (B C) = ( B) ( C) (7) (B C) = ( B) ( C) Regeln von De Morgan Das Kommutativgesetz ist die Feststellung, dass die ussage x und x B, x B und x

1. MENGEN UND BBILDUNGEN 4 gleichwertig sind. Nehmen wir die Relation (4): Sei x ( B) C, also x B und nicht aus C. Dann ist x aus und nicht aus C. Gleichzeitig liegt x in B und nicht in C, also: x ( C) (B C). Das zeigt: ( B) C ( C) (B C). Sei x aus der rechten Menge. Dann ist x sicher kein Element von C. Gemäß ( C) (B C) B muß x im Durchschnitt B liegen, also x ( B) C. Vereinigung und Durchschnitt kann man auf beliebig viele Mengen ausdehnen: Sei ( α ) α I eine Familie von Mengen, d.h. man hat eine beliebige Indexmenge I und Mengen α, die über I indiziert sind. (Beispiel: I = N, 1, 2, 3......) Man definiert: α I α I α := {x : x ist in mindestens einer Menge α enthalten}, α := {x : x ist in allen Mengen α enthalten } Beispiel: I = N, n := {n} für n N n = N, n = n N n N Schreibweisen für den Fall I = N : n=1 n und n n=1 Geordnete Paare, kartesische Produkte: bei Mengen ist die Reihenfolge der Elemente unerheblich {1, 2} = {2, 1} anders: Charakterisierung von Punkten in der Zeichenebene durch ihre Koordinaten

1. MENGEN UND BBILDUNGEN 5 (1, 2) (2, 1) hier unterscheidet man zwischen 1 ter und 2 ter Koordinate, d.h. statt {1, 2} hat man die geordneten Paare (1, 2), (2, 1), die verschiedene Punkte in der Ebene festlegen. Sind a, b zwei Objekte, so heißt (a, b) ein geordnetes Paar mit erster Komponente a, zweiter Komponente b. Man vereinbart: (a, b) = (c, d) : a = c und b = d (Gleichheit von geordneten Paaren) chtung: (a, b) haben wir nur mit Worten beschrieben, aber in keiner Weise präzise definiert, wir haben lediglich zum usdruck gebracht, was man sich unter einem geordneten Paar vorstellen sollte. Folgende Definition ist möglich: (a, b) : = { {a}, {a, b } }, wobei wir das Zweiermengenaxiom heranziehen. Jetzt kann man beweisen: Satz: (a, b) = (c, d) = a = c und b = d Beweis: Fall 1: a b Dann ist {a} = {a, b}, also enthält {{a}, {a, b}} eine Einer- und eine Zweiermenge. us (a, b) = (c, d) folgt c d, sonst wäre ja (c, d) = {{c}} und { {a}, {a, b} } = { {c} } 2 Elemente 1 Element nicht möglich. lso hat man Gleichheit von Zweiermengen { {a}, {a, b} } = { {c}, {c, d} }.

1. MENGEN UND BBILDUNGEN 6 Mengen sind gleich, wenn ihre Elemente übereinstimmen, d.h. {a} = {c} oder {a} = {c, d}. Die 2 te Möglichkeit scheidet aus, da links eine Einermenge, rechts aber eine Zweiermenge steht. us {a} = {c} bekommt man sofort a = c. Da offenbar nach {a, b} = {c, d} sein muß (die lternative {a, b} = {c} geht ja nicht) und wir bereits a = c wissen, gilt {a, b} = {a, d} = b = d b a Fall 2: a = b Übung! Man sieht, daß die formale Definition von (a, b) nun einigen ufwand nötig macht, um die anschaulich evidente ussage über die Gleichheit von geordneten Paaren zu beweisen. Definition 1.3 Seien, B zwei Mengen. Dann heißt Veranschaulichung: B := { (a, b) : a, b B } das kartesische Produkt von mit B. B B Rechenregeln: 1) = B = 2) ( 1 2 ) B = ( 1 B) ( 2 B) (B 1 B 2 ) = ( B 1 ) ( B 2 ) 3) analog für

1. MENGEN UND BBILDUNGEN 7 Verallgemeinerung: 1,..., n endlich viele Mengen, n eine natürliche Zahl 1 2... n = { (a 1,..., a n ) : a i i für i = 1,..., n} n = 3 : (x, y, z) = Koordinaten von Punkten im Raum, n = 4 : (x, y, z, t) = räumlich-zeitliche Darstellung. Zur Beschreibung von Vorgängen in der realen Welt dienen Funktionen (bbildungen) eine bbildung f von einer Menge in eine Menge B ordnet jedem Element x von ein Element y von B zu Schreibweisen: f : B, y = f(x) oder f : x f(x) B = Definitionsbereich B = Bildbereich y = Bildpunkt von x unter f f B y x Forderung: werden. einem Punkt x können nicht zwei verschiedene Punkte y B zugeordnet andererseits: 1) zu zwei verschiedenen Punkten x 1, x 2 kann derselbe Bildpunkt gehören: f(x 1 ) = f(x 2 ) Beispiel: in zwei verschiedenen Raumpunkten P 1, P 2 kann dieselbe Temperatur herrschen, es ist dagegen nicht möglich, am selben Ort verschiedene Temperaturen zu messen 2) es wird nicht verlangt, dass alle Punkte B Bildpunkte sind Beispiel: f : R R, f(t) = t 2 Hier ist zwar B = R, aber negative Zahlen kommen nicht als Bilder vor. Notation: Bild (f) = {f(x) : x } B

1. MENGEN UND BBILDUNGEN 8 Bild (f) = : f () Wir benutzen die Worte Funktion und bbildung synonym. Das bisher Gesagte liefert folgende genaue Definition: Definition 1.4, B seien Mengen. Eine Funktion f : B von nach B ist eine Teilmenge f B mit der folgenden Eigenschaft: Zu jedem x gibt es genau ein y B mit (x, y) f. y heißt das Bild von x unter f, Schreibweise: y = f(x). andere Namen: x heißt rgument oder unabhängige Variable von f. Bemerkung: man vergesse die formale Definition 1.4 und denke in anschaulichen Bilder! Veranschaulichung: y B B f y (x, y) x x Hier ist f als Teilmenge von B dargestellt, indem man und B wie üblich auf Koordinatenachsen aufträgt. Man nennt die gezeichnete Menge {(x, f(x)) : x } den Graphen von f, obwohl es sich ja im strengen Sinn um f selbst handelt.

1. MENGEN UND BBILDUNGEN 9 Merke: Über jedem x liegt genau ein Punkt des Graphen, d.h.: zeichnet man durch x eine Linie parallel zur y-chse, so trifft diese den Graphen in genau einem Punkt. Warum stellen die folgenden Bilder keine Graphen dar? G 1 B hier gibt es x, über denen mehrere Punkte liegen G 1, ist kein Graph G 2 B hier findet man Punkte x, über denen gar kein Punkt von G 2 liegt

1. MENGEN UND BBILDUNGEN 10 Beispiele: 1) f :, f(x) := x Identität von (Id ) Graph = Diagonale im Quadrat 2) f : B, f(x) := b mit b B fixiert (konstante bbildung) B Graph = Parallele zur x-chse 3) Übung: zeichne die Graphen einiger bekannter Funktionen f : R R.

1. MENGEN UND BBILDUNGEN 11 Definition 1.5 Sei f ein bbildung von nach B Beispiele: a) f injektiv: aus x, x 2 mit x 1 x 2 folgt f(x 1 ) f(x 2 ) (Verschiedene rgumente haben verschiedene Bilder) b) f surjektiv: Bild (f) = B (Jeder Punkt von B kommt mindestens einmal als Bild vor.) c) f bijektiv: f ist injektiv und surjektiv. 1) f : R {y R : y 0}, x x 2, ist surjektiv, aber nicht injektiv 2) f : {x R : x 0} {y R : y 0}, x x 2, ist bijektiv. 3) f : R R, x x 2, ist weder injektiv noch surjektiv. Injektivität/Surjektivität werden stark vom Def. und Bildbereich beeinflußt! Übung: 1) Umkehrabbildung: f : B bijektiv, definiere f 1 : B 2) Verkettung: f : B, g : B C, g f : C (g f)(x) := g (f(x)) ad 1): f : B bijektiv; wähle y B =! x mit y = f(x) setze f 1 (y) := x