Was wirkt in der Therapie von Entwicklungsstörungen?

Ähnliche Dokumente
Themengruppe 6. Eltern von behinderten Kindern stärken was wirkt Moderation: Siri Weinstein. Symposion Frühförderung , Stuttgart.

Wie viel Therapie braucht das Kind?

Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien

Sozialpädiatrie nie war sie so wichtig wie heute!? Möglichkeiten und Grenzen der Therapie

Entwicklungsverzögerung / Entwicklungsstörung

Datenlage Kindergesundheit in Kiel und Schleswig-Holstein

Alter in Jahren

Intel igenzminderung

Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im inklusiven Sozialraum. Veranstaltung, Berlin

Cooperative Mensch. Kinder- und Jugendambulanz SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM. Steglitz-Zehlendorf. Mittendrin. Steglitz-Zehlendorf

Frühe Förderung aus Sicht des Entwicklungspädiaters. Markus Schmid Dr. med. Kinderarzt FMH Kinderspital Zürich Kinderpraxis Oerlikon

2.2 Gängige Definitionen Einteilung der Bullying-Handlungen 16

Erfahrungen aus der Arbeit des Kinder- und Jugendkompetenzzentrums

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Modelle der Klinischen Psychologie Klinische Psychologie: ihre Bereiche und Nachbardisziplinen

Motorische Behinderungen

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Die Rolle der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Hilfeplanung bei Kindern- und Jugendlichen mit seelischer Behinderung

Frühförderung im Frühförder- und Beratungszentrum der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel heilpädagogische Fachberatung in Kita s

Veränderung der Lebenswelt: Ursache für die Zunahme psychischer Störungen

Lernwerkstatt Psychomotorik Bewegungs- und Erlebnisraum. Pestalozzischule Eisenberg Aline Klusen. Was ist Ergotherapie.

FTSK. Schritt für Schritt Wege ins Leben ebnen. Frühberatungs- und Therapiestelle für Kinder (FTSK)

Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Sozialpädiatrie Next Generation Impulse zur Entwicklungsbegleitung

Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen bei Menschen mit Intelligenzminderung

Inklusion. Gedanken aus kinder- und jugendpsychologischer Sicht. Dr. Eckhard Hömberg STADT ESSEN. Jugendpsychologisches Institut

Krankheitsbilder und Behinderungen Geistige Behinderung


Soziale Prävention in der ambulanten Kinder- und Jugendmedizin

Tagesförderstätte. Lammetal GmbH Ein Unternehmen mit sozialem Auftrag

Feinkonzept. Psychologie

Online-Schulung Besonderheiten der Zielgruppe MmgB. Gefördert durch die KfW Stiftung

Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive

Frau Prof. Renate Schepker Frau Dr. Christa Schaff.

Remo H. Largo Schülerjahre

Lassen sich Lebensqualität und Behinderung überhaupt miteinander vereinbaren?

Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M.

Klinische Psychologie Grundlagen

Abteilung für Sprachund Entwicklungsstörungen

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen Psychotherapie-Vorl. 4. SE SS Dr. Andor Harrach

Wie erkenne ich medizinische und psychosoziale Probleme bei Kindergartenkindern?

Guter Start ins Kinderleben

ERGOTHERAPIE BEI CHOREA HUNTINGTON

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit wesentlich seelischen und seelischen und mehrfachen Behinderungen infolge Sucht

Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale. T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen

Ergotherapie. Wir bieten Ihnen mit der Ergotherapie eine individuelle, ganzheitliche Förderung der persönlichen Entwicklung.

Psychoedukation bei Autismus Spektrum Störungen

Inklusion Die Folgen für die Heilmittelverordnung im Elementarbereich

Der erste wichtige Schritt

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

I Autismus-Spektrum-Störungen... 15

BEWEGUNG IST LEBEN LEBEN IST BEWEGUNG

Gesundheitsziel: Frühe Förderung der Entwicklung von Kindern. Was kann die Kinderund Jugendhilfe von der Frühförderung lernen?

SPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN AN FRÜHFÖRDERUNG GESELLSCHAFTLICH BEDINGTE ENTWICKLUNGSRISIKEN. Prof. Dr. A. Hartung, SRH-FH für Gesundheit Gera (Germany)

Wichtige Sozialleistungen praktische Hinweise und Durchsetzung Herzlich Willkommen

Stress, psychische Gesundheit und Schule

KINDERÄRZTIN. Tel.: Fax:

Antrag auf Gewährung von Schulbegleitung Antrag auf Gewährung von Tagesstättenbegleitung

1. Einführung 2. Entwicklung und geistige Behinderung 3. Entwicklung und Lernbehinderung /soziale Benachteiligung

Jahrestagung SGEP Olten Dr. med. F. Steiner,

Schulterschluss zwischen Rehabilitation und Pflege Zukunftsmodelle?

Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung

Psychoedukation bei Autismus Spektrum Störungen

Teilhabeerfassung und Empfehlung von Förder- und Therapiemaßnahmen

Demenz: Vom Blick hinter die Fassade

Interdisziplinäre Frühförderstelle. für den Landkreis Sigmaringen

Ärztliche Stellungnahme zur Planung einer Eingliederungshilfe

Entwicklungspsychologie

Prävention in der stationären Pflege

Was ko nnen wir lernen? Konzepte und Modellprojekte in der Arbeit mit Kindern & Familien

Angaben zur Person: Hilfeplanung Stellung (Nichtzutreffendes bitte streichen):

Interdisziplinäres Symposium Was ist wirklich früh? Bonn, 25. März Herzlich willkommen!

Stefan Schmidtchen Kinderpsychotherapie. Grundlagen, Ziele, Methoden. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln

Neue Morbidität im Kindes- und Jugendalter: Thesen zur Pathogenese und Folgerungen für Prävention und Intervention. Hans G.

Definition von Behinderung

Effekte von Interventionsmaßnahmen in interdisziplinären Ambulatorien bei Kindern und Jugendlichen mit externalisierendem Problemverhalten

Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten

Modellprojekt. Waldbröler Kinder haben Zukunft. Aufgaben und Schwerpunkte des Kinder und Jugendgesundheitsdienstes

ICF (Thema) / ICF-CY Klassifikation

Sozialpädiatrischen Zentrums

Themengruppe: Zusammenarbeit mit Kitas Barrierefreiheit für Kinder. Prof. Dr. Klaus Sarimski PH Heidelberg

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Amt für Volksschule. Prozesse, Kriterien und Umsetzung

Was ist wirklich früh?

intellektuelle Aspekte, sondern auch um Besonderheiten des emotionalen Erlebens, der Sinneswahrnehmung, der sozialen Beziehungen und der Bewältigung

Dr.-Elisabeth-Bamberger-Schule Förderzentrum, Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Ohmstraße 12, Karlsfeld

Psychologische/Psychiatrische Begleitung und Coaching von jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Beruflichen Rehabilitation

Together against violence

Wer beratet wen wozu? Inhalte. Mein Anliegen. Fachberatung von Therapeutinnen und Therapeuten

Themenabend am : Aggression was tun? Referentin: A. Sewing. Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation

Biologische Ebene Genetische Belastung Geburtsprobleme Neurologische Beeinträchtigungen

Was macht eine Therapie so schwierig? Therapiemotivation und Gestaltung der therapeutischen Beziehung

Entwicklungspsychologische Aspekte bei frühgeborenen Kindern

Sind wir noch normal? Psychische Störungen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen.

Resilienz: Was hilft Menschen dabei, Krisen zu überwinden? Prof. Dr. Holger Lindemann

WERTSCHÄTZUNG VON VIELFALT INKLUSION AUS (HEIL)PÄDAGOGISCHER SICHT

Transkript:

Herbst-Seminarkongress für Sozialpädiatrie Brixen Sonntag, 29. August 2010 Was wirkt in der Therapie von Entwicklungsstörungen? Helmut Hollmann Kinderneurologisches Zentrum K i N Z LVR - Klinik Bonn

Leitsatz Jedes Kind entwickelt sich im Rahmen seiner Möglichkeiten unter folgenden Voraussetzungen: Anlage / Talent Raum zur Entfaltung von Eigenaktivität Geeignete Rahmenbedingungen

Notwendigkeit der Klassifikation unterscheide: - Verzögerung / Retardierung - Störung - Behinderung ICD-10: klare Definitionen für - Intelligenzminderung - Umschriebene Entwicklungsstörungen der Sprache, Motorik und Schulischen Fertigkeiten Dimensionale Beschreibungen für - Erkrankungen aus dem Autismus-Spektrum - ADHS und Störungen des Sozialverhaltens - Emotionalstörungen

Häufigkeit von Entwicklungsabweichungen Frühe Entwicklungsförderung: betrifft maximal 15-20 % aller Kinder Ziele: - Eröffnung der individuellen Ressourcen des Kindes - Unterstützung der Familie - Teilhabe Frage der Therapie und Förderung

Therapie - Evaluation Cochrane-Daten (Stand: 22.08.2010): 1 Metaanalyse (Logopädie: LAW et al., 2004; Artikulation und Wortschatz), 2 reviews (Sprachtherapie bei CP, Pennington 2009); 2 reviews zu Ergotherapie in Vorbereitung (seit 3 Jahren!?); keine Angaben zu Physiotherapie Meta-Analyse Frühbehandlung (105 Studien): DUNST et al., 1989, Efficacy of early intervention (in: WANG et al. Handbook of Special Education; Pergamon) Meta-Analyse Physiotherapie: TURNBALL J.D., 1993, Early intervention for children with or at risk of cerebral palsy; AJDC 147: 54-59 www.iqwig.de/index.541.html Abschlussbericht 17.08.2009: Früherkennungsuntersuchung auf Entwicklungsstörung des Sprechens und der Sprache bei Kindern

Was ist dann für die Mehrzahl der Kinder erforderlich, um sich optimal zu entwickeln?!

www.kiggs.de Erster repräsentativer Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht in Deutschland 17.600 Kinder und Jugendliche sowie deren Familien, 0 17 Jahre, ca. 1.000 je Jahrgang Mai 2003 Mai 2006 Zentrale Aussage: Probanden aus sozial benachteiligtem Milieu geht es hinsichtlich aller untersuchter Parameter schlechter: psychisch, körperlich, gesundheitlich, schulisch

Bedingungen der funktionellen und kognitiven Entwicklung des Kindes Organische Differenzierung des ZNS Eigenaktivität Soziale und dingliche Umwelt? 60 %? 40 % Bereitstellung Einübung und Ausgestaltung neuer Fähigkeiten

3 grundsätzliche Thesen zur kindlichen Entwicklung Intrinsiche Neugier: Die spontane Freude des Kindes am Erkunden, Handeln und Lernen auf der Basis des angeborenen Antriebs zu eigen-motivierter Exploration ist der Motor der Entwicklung: Das Kind ist der Akteur seiner Entwicklung durch seine Eigen-Motivation. Eigenaktivität: Von Geburt an wählt das Kind individuell und gezielt die ihm gemäßen Entwicklungsanreize aus dem komplexen Reizangebot seiner Umwelt aus. Es verarbeitet somit Reize selektiv und nimmt auf der Grundlage seiner genetischen Ausstattung selbst Einfluss auf seine Entwicklung. Gleichheit der Entwicklungsabläufe: Diese Grundsätze gelten für behinderte Kinder genauso wie für nicht behinderte. Schlack, 2006

Leitsätze für die Frühe Entwicklungsförderung 1.) Akzeptanz für den erreichten Entwicklungsstand des Kindes und Respekt für seine Selbstbestimmung Beobachtung, Verstehen, Aufgreifen und Ausgestalten des spontanen kindlichen Spiels und Tuns als Basis der Auskunft über den aktuellen Stand seines Verstehens, Handlungsrepertoires und Interesses Zeit und Raum geben für die spontanen Initiativen des Kindes Keine Zielvorgaben, die an Entwicklungstests oder anderen theoretischen Konstrukten orientiert sind: Gefahr der Überforderung und Demotivierung

Leitsätze für die Frühe Entwicklungsförderung 2.) Rücksicht auf und Unterstützung für das emotionale Gleichgewicht der Familie Eigenaktivität setzt seelisches Wohl-Befinden des Kindes (und seiner Bezugspersonen!) voraus Keine Behandlungsaufträge an Eltern ohne Rücksicht auf deren Befindlichkeit und die familiären Zusammenhänge Hilfe für Eltern mit dem Ziel: Akzeptanz, nicht Aktionismus! Vorbereitung auf Probleme, die in der physiologischen Entwicklung zu erwarten sind!

Leitsätze für die Frühe Entwicklungsförderung 3.) Die therapeutische Beziehung ist wichtiger als die therapeutische Methode Effekte der Frühen Entwicklungsförderung sind nicht methodenspezifisch und folgen keiner einfachen Ursache-Wirkungs-Beziehung Fachleute wirken - positiv und negativ - durch ihre Einflussnahme auf das System Familie Durch spezielle therapeutische Methoden kann Eigenaktivität bestenfalls angeregt, jedoch nie ersetzt werden. Die therapeutische Intervention kann aber den Weg bereiten für die Umsetzung von effektiver Entwicklungsunterstützung

Wunsch für die Zukunft: Vorausschauende Beratung Voraussetzung und Grundlage: Wissen um die Zusammenhänge in der Entwicklung Entscheidend: Verständnis für das notwendige mehrdimensionale Denken Chance für Kinderärzte, Therapeuten und Pädagogen: wissensbasierte vorausschauende Beratung Das Kind ist keine Masse, die durch Therapie ummodelliert werden könnte, und es ist kein Gefäß, das man befüllen kann. Remo H. Largo, 2008