Energieaudit DIN Anforderungen und gesetzliche Rahmenbedingungen

Ähnliche Dokumente
DIN EN Disclaimer (Optional location for any required disclaimer copy. To set disclaimer, or delete, go to View Master Slide Master)

Das Energie-Audit für Nicht-KMU-Unternehmen

Nachhaltige Unternehmensführung & Energiemanagement

Das neue EDL-G und die Verpflichtung zu Energieaudits

Energieaudit nach DIN EN Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorschriften für Unternehmen

Verpflichtende Energieaudits für Nicht-KMU

Umsetzung von Art. 8 Energieeffizienzrichtlinie Das neue Energiedienstleistungsgesetz

Stand: Juni ERDGAS.praxis. Energiemanagementsysteme und -audits

Verpflichtende Energieaudits nach dem novellierten Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)

Vorstellung des neuen EDL-G

Energieaudits gem. ISO zur Erfüllung der Pflicht aus dem EDL-G (Energiedienstleistungsgesetz)

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive

Ihr Weg zur Energie-Effizienz

Umsetzung von Art. 8 Energieeffizienzrichtlinie Das neue Energiedienstleistungsgesetz

Energieaudit nach DIN EN unser beratungsangebot. Einsparpotenziale erkennen. Energieeffizienz steigern.

Mit dem Thema: Kurzer Überblick über die Anforderungen der DIN EN und der DIN EN ISO in der Praxis

RED KILOWATT Energiemanagement GmbH. Gesetzliche Regelungen zu ENERGIEAUDITS ab 2015 in Deutschland

Energieauditpflicht. B.A.U.M. Consult. 24. September 2015 Handelskammer Hamburg. Cord Röpken

Wie komme ich zum Energieaudit / Energiemanagement?

Pflicht zum Energieaudit Stichtag: 05. Dezember 2015

TÜV NORD. DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung. Energiearena OWL 04.

Energieeffizienz - mit TÜV Rheinland

Energiemanagement im Unternehmen Energieaudit nach DIN

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem

Die politische Agenda Anforderungen gem. Artikel 8 EED, Stand der Umsetzung und Ausblick

ENERGIEBERATUNG FÜR INDUSTRIE UND MITTELSTAND

DIN EN ISO Energiemanagement mit System

Die BAFA-Förderungen und das EDL-G. Im Rahmen der ieneff-veranstaltung EnergieEffizienz in Unternehmen 16. April 2015

Praxisworkshop: Energieeffizienz weiterdenken mit innovativen Ansätzen und Netzwerken Kosten sparen und Auflagen erfüllen

gr-een Westfalen-Ruhr

Datenbasiertes Energiemanagement. Was kann ein produzierendes Unternehmen jetzt tun?

Wir stellen uns vor. Ingenieurbüro S&T. für Umwelt- und Energieberatung

Unternehmen für 100% Klimaschutz Chancen für KMU und Handwerk

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Kriterien zur Energieauditpflicht für Nicht-KMU. Matthias Wohlfahrt, Energiefrühstück Landeshauptstadt Hannover

Der HWK-Umweltberater

Guten Tag. Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits für alle Nicht KMU * bis 12/2015

Initiative zeigen und effizient wirtschaften. Umsetzung der ISO in Ihrem Unternehmen

Erfahrungen bei der Zertifizierung von Energiemanagementsystemen nach Zerifizierung DIN EN ISO 50001

Newsletter für Geschäftskunden

Anforderungen an Energieaudits nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH

Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) Energieaudits für Kommunale Unternehmen

EU-Richtlinie EDL-G Energieaudit nach DIN Reinhard Otto

Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001

Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes Sind Energieaudits jetzt Pflicht? Was sagt der Entwurf des EDL-G?

Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU & Energiedienstleistungsgesetz

I N G E N I E U R B Ü R O B E R N D H Ö L L E G M B H

Veranstaltung der IHK Darmstadt sowie des Kreis Groß-Gerau. 21. April 2015

Energieaudit für Ihr Unternehmen Innerstädtische EE-Potentiale in Berlin

Info-Veranstaltung der AVA am Lünen

Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem, Controlling, Messtechnik und So=ware

Energieaudits Vor- und Nachteile durch verschiedene Normen. von Frank J. Rispoli und David Kreth, zugel. Umweltgutachter und Energieauditoren

Guten Tag. Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits für alle Nicht KMU * bis 12/2015. * kleine und mittelständische Unternehmen

Energiedienstleistungsgesetz (EDG-L) Dipl. Ing. (FH) Jürgen Dietrich Traunstein 27. Juli 2015

Normative und rechtliche Anforderungen an betriebliches Energiemanagement und Energieaudits

Warum es höchste Zeit ist, Ihre Energiebilanz zu verbessern?

Energie aktuell Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) Michael Behr, VEA Rhein-Ruhr

Energieaudits & Energiemanagementsysteme. Die Rolle der Unternehmen im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz

Praktisches Vorgehen beim betrieblichen Energiemanagement. Martin Schulze. Geschäftsstelle umwelt unternehmen c/o RKW Bremen GmbH

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem

Pflicht zum Energieaudit - Die Kür: Energiemanagementsystem nach DIN ISO Implementierung mit mod.eem -

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU

Vorstellung ISO und Messmöglichkeiten

Mit weniger Energie weiter kommen. Dank modularem Energiemanagement.

ENERGIEMANAGEMENTSYSTEME UND AUDIT Einsatz in der Praxis KLIMASCHUTZTAGE LANDKREIS MÜHLDORF

Unternehmertag Rhein Main

DIN EN ISO Was erwarten die Zertifizierer?

VR-MITTELSTANDSDIALOG BAYERN 2015 Mit Energieeffizienzmaßnahmen bei Firmenkunden punkten DZ BANK AG, VR-MITTELSTANDSBETREUUNG BAYERN

Energieaudit oder Energiemanagementsystem? Eine Entscheidungshilfe

mit unserem Energie-Newsletter (E-Letter) informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellsten Themen und Entwicklungen am Energiemarkt.

Wissen kompakt Effizientes Energiemanagement

Energiemanagementsysteme erfolgreich einführen Wie geht das?

Energieaudit und Energiemanagement. FKT Fortbildung am Inhalte. Vorstellung. Was ist ein KMU? Rechtlicher Hintergrund

Ausgestaltung und administrative Umsetzung des EDL-G aus Sicht des BAFA

EnergieManagement Erklärung zu den Normpunkten ISO 50001:2011.

I SO ISO DQS DQS

Merkblatt Spitzenausgleich. Nachweisführung ab 2013

Der Markt für Energiemanagement- Systeme in kleinen und mittleren Unternehmen

Energieaudit nach EN für KMU, Delta zu ISO 50001

Vergleich von EMAS, GEFMA 124, EN und ISO Dipl.-Ing. Karsten Reese, IngSoft GmbH

Systeme zur Verbesserung der Energieeffizienz als Grundlage für Steuerentlastungen

Pflicht zum Energieaudit gemäß EDL-G

Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung- SpaEfV

Zertifizierung von Energiemanagementsystemen als Grundlage für Steuerentlastungen 2014

Energieeffizienz, Chancen im Rahmen Industrie 4.0

Übersicht über ISO 9001:2000

Förderung von Energie mana gementsystemen

HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZUR EU ENERGIEEFFIZIENZ-RICHTLINIE 2012/27/EU (EED)

Was ist bei der Einführung eines Energiemanagmentsystem gemäß DIN EN ISO zu beachten?

Energiemanagement DIN EN ISO 50001

TÜV NORD CERT Durchführung von Energieaudits gemäß DIN EN 16247

Von der Energieeffizienzrichtlinie zum neuen EDL-G. Christian Otto VEA Bundesverband der Energie-Abnehmer e.v.

HERAUSFORDERUNGEN DURCH NEUE ENERGIEEFFIZIENZDIENSTLEISTUNGEN FÜR UNTERNEHMEN UND VERSORGER

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ

Querschnittstechnologien (BAFA) Umwelt- und Energiemanagementsysteme

Zertifizierung und Testierung von Systemen zur Verbesserung der Energieeffizienz als Grundlage für Steuerentlastungen 2014

Der Sächsische Gewerbeenergiepass 2013 Update Energiemanagementsysteme/- audits

Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Transkript:

Energieaudit DIN 16247-1 Anforderungen und gesetzliche Rahmenbedingungen Innocenzo Caria Projektleiter Energiemanagement TÜV Rheinland Cert GmbH innocenzo.caria@de.tuv.com www.tuv.com/energiemanagement Jörg Hermann Vertriebsleiter Regionalbereich Süd-West TÜV Rheinland Industrie Service GmbH joerg.hermann@de.tuv.com www.tuv.com/energiemanagement 1 27.01.2015 Energieeffizienz mit TÜV Rheinland - www.tuv.com/energiemanagement

TÜV Rheinland Industrie Service GmbH - Für Ihre Unterstützung beim Aufbau und Betrieb des EnMS Energiemanagement Modulares Energiemanagement Status-Checks, Beratung und Implementierung ISO 50001, interne Audits, Zertifizierung/Testate Energieaudit DIN EN 16247/ Alternatives System gem. Anhang 2 SpaEfV Energetische Analysen, Energiekonzepte und Fördermaßnahmen, Energiemonitoring, Energieausweise gem. EnEV, Energieeffizienz in Rechenzentren (Green IT), Energiecontracting Ist-Zustand, Ausschreibungsmanagement, Controlling und Implementierung Beratung für regenerative Energieerzeugung Solarenergie / Windenergie / Biomasse/ Geothermie Standortevaluierung, Ertragsprognosen, Qualitätssicherung, Abnahme, Bankability- Zertifizierungen, Monitoring, Wiederkehrende Prüfungen, Wirkungsgradbestimmungen und Leistungsmessungen, Schadensgutachten Nachhaltigkeit und Klimaschutz Nachhaltigkeitsbewertung /-zertifizierung Audits zu Green Building (DGNB, BREEAM, LEED), Pre Check, Planungsbegleitende Dienstleistungen (Lebenszykluskosten, Ökobilanzierung, Thermische Gebäudesimulation), Bauqualitätsüberwachung, Immobilienbewertung, Technische Due Diligence Carbon Services / Corporate Carbon Footprint Ermittlung des Carbon Footprints, Zertifizierung ISO 14064, Ermittlung Optimierungspotenzial, Klimaneutralstellung Energie-Effizienz bei Anlagen Kälte- / Klima- / Lüftungsanlagen, Gebäudeautomation /MSR Energetische Inspektionen, EnEV-Nachweise, Beratungen zur Optimierung Aufzugsanlagen - Energiecheck, Energiepass nach VDI 4707 Nachhaltige Energietechnologien (Wärmeerzeugungsanlagen / KWK-Anlagen), Wirkungsgrad und Wirtschaftlichkeit, energetische Analysen, Gutachten

Inhalt I. Rechtliche Rahmenbedingungen II. Energieaudit DIN 16247-1 III. Gemeinsamkeiten und Unterschiede DIN 16247-1 / ISO 50001 IV. Herausforderungen / Diskussion 3 27.01.2015 TÜV Rheinland Quelle: DIN EN ISO 50001

Rechtliche Rahmenbedingungen 4 27.01.2015 Energieeffizienz mit TÜV Rheinland - www.tuv.com/energiemanagement

Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU Artikel 8: Mitgliedstaaten - haben die Pflicht zur Förderung der Verfügbarkeit von Energieaudits - entwickeln Programme, die KMU dazu ermutigen, sich Energieaudits zu unterziehen - stellen sicher, dass Energieaudits in N-KMU bis zum 5.12.2015 und mind. alle 4 Jahre nach dem vorangegangenen Energieaudit durchgeführt werden - Freistellung bei zertifiziertem EnMS oder UMS, sofern Mindestkriterien erfüllt Artikel 13: Sanktionen für den Fall der Nichteinhaltung Die Sanktionen müssen wirksam, angemessen und abschreckend sein. 5 27.01.2015 TÜV Rheinland

Aktueller Stand 4. Dezember 2012: Inkrafttreten der EED 5. Juni 2014: Ende der Umsetzungsfrist Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahren der KOM 5. November 2014: Kabinettbeschluss eines Gesetzentwurfs zur Teilumsetzung der EED 1. Dezember 2014: Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) verabschiedet mit der Bitte die Beschlussfassung des Deutschen Bundestages herbeizuführen. Derzeit befindet sich das Gesetz zur Teilumsetzung der Energieeffizienzrichtlinie noch im Gesetzgebungsverfahren Ziel ist ein Inkrafttreten im Frühjahr 2015 6 27.01.2015 TÜV Rheinland

Gesetzentwurf zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes Allgemeines Anbieterliste für Energiedienstleistungen sowie eine Liste von Energieauditoren Das Energieaudit hat den Anforderungen der DIN EN 16247-1 zu genügen - Teile 16247-2 bis -4 nicht verpflichtend Unternehmen mit Zertifizierung nach ISO 50001 oder Registrierung nach EMAS müssen kein Audit (16247) durchführen Das BAFA soll Stichprobenkontrollen (20%; 2400/a) über die Durchführung der Energieaudits machen - Unternehmen muss Nachweis des Energieaudits und ggf. Qualifikation des Auditors erbringen Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro geahndet werden 7 27.01.2015 TÜV Rheinland

Gesetzentwurf zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes Anforderungen an den Auditor Technische Berufsausbildung, Berufserfahrung mit praktischen Kenntnissen zur betrieblichen Energieberatung (3 Jahre) Der Energieauditor muss unabhängig sein (Hersteller-, Anbieter- und Vertriebsneutral) Nur unter bestimmten Bedingungen dürfen auch unternehmensinterne Personen das Energieaudit durchführen: - Unabhängig von der Aufgabenwahrnehmung - Direkt der Leitung des Unternehmens unterstellt 8 27.01.2015 TÜV Rheinland

Gesetzentwurf zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes Das Energieaudit muss auf aktuelle, kontinuierliche oder zeitweise gemessene Betriebsdaten zum Energieverbrauch basieren (bei erheblichem Aufwand nachvollziehbare Hochrechnung möglich) muss die Prüfung des Energieverbrauchsprofils von Gebäuden, Betriebsabläufen (Anlagen Industrie) und Beförderung einschließen auf LZK-Analyse basieren anstatt Amortisation verhältnismäßig, repräsentativ und die wichtigsten Potenziale ermitteln Das Energieaudit muss alle Unternehmensteile und deren Einrichtungen umfassen und dabei mind. 90% des Gesamtenergieverbrauchs des Unternehmens erfassen 9 27.01.2015 TÜV Rheinland

Neue gesetzliche Regelungen zu Energieaudits 16247 Nicht-KMU sonstige: alle nicht-produzierenden Unternehme z.b. Handel, Banken, Versicherungen 10 27.01.2015 Energieeffizienz mit TÜV Rheinland - www.tuv.com/energiemanagement

Anreize zum Handeln Produzierendes Gewerbe (n. Anlage 4 EEG) Wer profitiert Produzierendes Gewerbe (n. 2(3.) StromStG) Sonstige Nicht-KMUs Begrenzung der EEG-Umlage gemäß 64 EEG Spitzenausgleich im Rahmen der Energie- und Stromsteuer Minderung der Energiekostensteigerung für nicht steuerlich oder nach 64 EEG 2014 begünstigte Unternehmen Abhängig von der Höhe des Energieverbrauches Einsparungen von mehreren hunderttausend EUR möglich Abhängig von der Höhe des Energieverbrauches und den rentenversicherungspflichtigen Abgaben Einsparungen mehreren zehntausend EUR möglich Durch Energieeffizienzsysteme sind Einsparungen von teilweise 10-20% des spezifischen Energieverbrauchs möglich 11 27.01.2015 Energieeffizienz mit TÜV Rheinland - www.tuv.com/energiemanagement

Aufbau von Energiemanagementsystemen wird gefördert! Förderung der Beratungsleistungen ab 01.01.2015: BAFA Nachfolgeprogramm Energieberatung im Mittelstand : Energieberatung einschließlich einer sich ggf. anschließenden Umsetzungsbegleitung in KMU Energieberatung muss den Anforderungen an ein Energieaudit im Sinne von Art. 2 Nr. 25, Art. 8 Abs. 1 in Verbindung mit Anhang 6 der Richtlinie 2012/27/EU zur Energieeffizienz entsprechen (Energieaudit DIN EN 16247) Unternehmen mit jährl. Energiekosten > 10.000 EUR erhalten 80% der förderfähigen Beratungskosten, maximal 8.000 EUR Unternehmen mit jährl. Energiekosten bis 10.000 EUR erhalten 80% der förderfähigen Beratungskosten, maximal 800 EUR BAFA Programm Förderung von Querschnittstechnologien für Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten und einem maximalen Jahresumsatz von 100 Mio. Euro Zuschuss für Energieberatung bis max. 3. 000 EUR + Förderung von Ersatzinvestitionen 12 27.01.2015 TÜV Rheinland

Energieaudit DIN 16247-1 13 27.01.2015 Energieeffizienz mit TÜV Rheinland - www.tuv.com/energiemanagement

Ziel der Norm Energieeffizienz verbessern, Energieverbrauch verringern Definition der Eigenschaften eines qualitativ guten Energieaudits Festlegung von Anforderungen an Energieaudits Verpflichtungen innerhalb des Energieauditprozesses Handbuch zur Auditdurchführung für den Auditor Energieaudit = Energieberatung 14 27.01.2015 Präsentation TÜV Rheinland

Aufbau der Norm 1. Energieaudits Teil 1: Allgemeine Anforderungen - Energieeinsatzanalyse (mit Messungen) - Technische Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz ableiten - Amortisations- bzw. Investitionsrechnung durchführen - Ergebnisse präsentieren und umsetzen 2. Energieaudits Teil 2: Gebäude 3. Energieaudits Teil 3: Prozesse 4. Energieaudits Teil 4: Transport 5. Energieaudits Teil 5: Qualifikation der Energieauditoren (in der Planung) 15 27.01.2015 Präsentation TÜV Rheinland

Energieaudit nach DIN EN 16247 Qualitätsanforderungen an Energieauditoren Kompetenz (Angemessene Qualifizierung) Vertraulichkeit (Datenschutz) Objektivität Transparenz (Unvoreingenommenheit) (Offenlegung von vorhandenen Interessenskonflikten) 16 27.01.2015 Präsentation TÜV Rheinland

Energieaudit nach DIN EN 16247 Elemente des Energieauditprozesses 1. Einleitender Kontakt 2. Auftakt-Besprechung 3. Datenerfassung 4. Außeneinsatz 5. Analyse 6. Bericht 7. Abschlussbesprechung Achtung: Teilweise Ergänzungen in Teil 2,3 und 4 der Norm! 17 27.01.2015 Präsentation TÜV Rheinland

Energieaudit nach DIN EN 16247 Elemente des Energieauditprozesses 1. Einleitender Kontakt Ziele, Erfordernisse und Erwartungen in Bezug auf das Energieaudit Anwendungsbereich und Grenzen abstecken Grad der geforderten Gründlichkeit Zeitplanung abstimmen Sind evtl. Messungen notwendig? Informationen erfragen, Dokumente und Daten anfordern 18 27.01.2015 Präsentation TÜV Rheinland

Energieaudit nach DIN EN 16247 Elemente des Energieauditprozesses 2. Auftakt-Besprechung Vereinbarungen treffen bezüglich: Benennung der verantwortlichen Personen und Information des Personals Zugangsmöglichkeiten, Sicherheits- und Datenschutzregeln Zu liefernde Betriebsmittel und Daten Terminplanung Notwendige Messungen 19 27.01.2015 Präsentation TÜV Rheinland

Energieaudit nach DIN EN 16247 Elemente des Energieauditprozesses 3. Datenerfassung Liste der Energie verbrauchenden Systeme, Prozesse und Einrichtungen; Ausführliche charakteristische Merkmale des auditierten Objekts Historische Daten (Energieverbrauch, Messwerte, etc.) Informationen über betriebliche Entwicklung und Ereignisse Konstruktions-, Betriebs- und Wartungsdokumente; Informationen über vorherige Untersuchungen in Bezug auf Energie und Energieeffizienz; Wirtschaftsdaten (Tarifmodell, etc.) 20 27.01.2015 Präsentation TÜV Rheinland

Energieaudit nach DIN EN 16247 Elemente des Energieauditprozesses 4. Außeneinsatz Ziele des Außeneinsatzes: das zu prüfende Objekt inspizieren den Energieeinsatz des auditierten Objektes in Bezug auf das Ziel, den Anwendungsbereich und die Gründlichkeit des Energieaudits evaluieren die Arbeitsabläufe, das Nutzerverhalten und ihren Einfluss auf Energieverbrauch und Effizienz verstehen einleitende Vorschläge für Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz generieren Bereiche und Prozesse aufführen, für die für spätere Analysen zusätzliche mengenbezogene Daten benötigt werden. 21 27.01.2015 Präsentation TÜV Rheinland

Energieaudit nach DIN EN 16247 Elemente des Energieauditprozesses 5. Analyse Die bestehende Energiesituation analysieren (Aufschlüsselung des Energieverbrauchs, Energieflüsse, Energiebilanzen, etc.) Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz bestimmen. Berücksichtigung von Einsparmöglichkeiten, erforderlichen Investitionen, Renditen, Vorteile durch höhere Produktivität oder geringeren Instandhaltungsaufwand, technischen Wechselwirkungen, etc. Maßnahmen zur Energieeinsparung in entsprechender Rangfolge erstellen. 22 27.01.2015 Präsentation TÜV Rheinland

Energieaudit nach DIN EN 16247 Elemente des Energieauditprozesses 5. Analyse Der Energieauditor muss: Die Zuverlässigkeit von gelieferten Daten evaluieren und Fehler oder Abweichungen aufzeigen (!) Transparente und technisch angemessene Berechnungsverfahren anwenden Die angewendeten Methoden und alle getroffenen Annahmen dokumentieren Die Ergebnisse der Analyse geeigneten Qualitäts- und Validitätskontrollen unterziehen Jegliche gesetzlichen oder sonstigen Einschränkungen der potentiellen Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz berücksichtigen. 23 27.01.2015 Präsentation TÜV Rheinland

Energieaudit nach DIN EN 16247 Elemente des Energieauditprozesses 6. Bericht Zusammenfassung (Rangfolge, Vorschlag Umsetzungsprogramm) Hintergrund (Beschreibung des Objektes, relevante Normen, etc.) Energieaudit (Anwendungsbereich, Ziel und Gründlichkeit, Zeitrahmen und Grenzen, Datenerfassung, Analysen, Kriterien zur Maßnahmenbildung) Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz (Maßnahmen, Einsparung, Zuschüsse, Beihilfen, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Messund Nachweisverfahren) Schlussfolgerungen 24 27.01.2015 Präsentation TÜV Rheinland

Gemeinsamkeiten und Unterschiede DIN 16247-1 / ISO 50001 25 27.01.2015 Energieeffizienz mit TÜV Rheinland - www.tuv.com/energiemanagement

Gemeinsamkeiten und Unterschiede DIN EN ISO 50001 4.1 Allg. Anforderungen 4.2 Verantwortung des Managements 4.3 Energiepolitik 4.4 Energieplanung (4.4.3 Rechtl. Vorschriften) 4.5 Einführung und Umsetzung 4.6 Überprüfung 4.7 Managementbewertung Energieaudit 16247-1 - Hintergrundinformationen/ Rahmenfakten - Beschreibung der Energieströme + Energieverbraucher - Betrachtung der Wechselwirkungen - Infos zu Datenerfassung /Messungen / Umsetzungsprogramm - Infos zu Förderungen/ Zuschüssen/ Beihilfen Alternatives System SpaEfV Anhang 2 Nr 1: Energieträgeranalyse (2013) Nr. 2: Energieverbraucher (2014) Nr. 3: Einsparpotentiale/ Wirtschaftlichkeitsbewertung (2015) Nr. 4: Jährl. Rückkopplung GF (ab 2015) 27.01.2015 26

Herausforderungen / Diskussion 27 27.01.2015 Energieeffizienz mit TÜV Rheinland - www.tuv.com/energiemanagement

Herausforderungen / Diskussion Ca. 50.000 Unternehmen müssen höchstwahrscheinlich bis zum 05.12.2015 ein Energieaudit DIN 16247-1 / ISO 50001 / EMAS nachzuweisen. Ausreichende Auditoren? / Auditbeginn? Welches System soll ich implementieren/durchführen? Bisher keine Stichprobenregelung für Energieaudit DIN 16247 Kosten: lt. Begründung Gesetzentwurf etwa 2.400 bis 8.000, realistisch? Auditdauer? Integration in bestehende ISO-Managementsysteme möglich? Interne Ressourcen (Energieaudit weitestgehend extern möglich) Kosten / Nutzen Einmalaufnahme vs. kontinuierliche Verbesserung (PDCA-Zyklus) Imageeffekt 28 27.01.2015 TÜV Rheinland

Testen Sie Ihr EnMS: 29 27.01.2015 Energieeffizienz mit TÜV Rheinland - www.tuv.com/energiemanagement

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Innocenzo Caria Projektleiter Energiemanagement TÜV Rheinland Cert GmbH innocenzo.caria@de.tuv.com Mobil: +49 172 326 40 78 www.tuv.com/energiemanagement Jörg Hermann Vertriebsleiter Regionalbereich Süd-West TÜV Rheinland Industrie Service GmbH joerg.hermann@de.tuv.com Mobil:+49 160 586 99 47 www.tuv.com/energiemanagement 30 27.01.2015 Energieeffizienz mit TÜV Rheinland - www.tuv.com/energiemanagement